-
Displaykratzfestigkeit
Das HD2 soll ja eine Glasplatte drüber haben. Wie sind so eure Erfahrung mit Kratzern. Vorallem hatte das HD1 auch Glas? Weil ich überlege mir die genialen Schutzfolien von 3M(Vikuiti) dafür zu holen. Aber wenns nicht nötig ist würde ich ja nicht holen.
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Der HD kann kein Glas haben da resistives Display..
Das heißt eine Reaktion wird durch Druck hervor gerufen was bei Glas eher schwer zu bewerkstelligen ist.
Der HD2 hat ein kapazitives Display reagiert also dadurch, dass Strom geleitet wird.
Anscheinend gibt es Schutzfolien auch für kapazitive Displays, aber ob das mit jeder funktioniert bezweifle ich..
Gruß
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Es gibt bei zagg.com eine Full-Body Folie für den IPhone und der ist ja auch aus Glas (Touchscreen) also müsste es für den HD2 auch eine Folie geben...
-
AW: Displaykratzfestigkeit
das iphone display reagiert auf wärme. meinte ich zumidest mal. besonders da die Plastikfolien nicht extra leitend gemacht werden und der handschuh von apple auch nur die wärme über die stifte leitet.
also wenn das beim HD2 über elektrischeleitung des Fingers funktioniert dann werden die Folien extrem teuer. oder es würde nur mit alufolie am handschuh ohne körperkontakt funktionieren.
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Gut, ich mein Glas ist ja nicht so anfällig wie Kunsttoff, also wenn Du ein bisschen aufpasst und den alten Schweindl-Trick benutzt (eine Hosentasche nur fürs Tel, keine Münzen, Schlüssel, Schreiber oder sonstiges) wird das Display auch ohne Folie nichts abbekommen.
Ich hab das immer so gemacht und hatte nie zerkratzte Geräte.
Nichtmal die Folie auf meinem HD hat welche, außer wo ich den Transsriber benutze, der Stylus ist nicht ganz glatt an der Spitze bei mir.
Sieht schon schlimm aus an der Stelle, aber ist ja nur ne Folie...
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Zitat:
Zitat von
renedlog
das iphone display reagiert auf wärme. meinte ich zumidest mal. besonders da die Plastikfolien nicht extra leitend gemacht werden und der handschuh von apple auch nur die wärme über die stifte leitet.
also wenn das beim HD2 über elektrischeleitung des Fingers funktioniert dann werden die Folien extrem teuer. oder es würde nur mit alufolie am handschuh ohne körperkontakt funktionieren.
Falsch, das iphone hat auch nur nen ganz normalen kapazitiven Touchscreen, der über elektrische Leitfähigkeit funktioniert.
Da bekommt man auch keine Krazer rein, wenn man denn ein Modell mit Glas hat! Mein Kolleg hat das 3G und das hat kein Glas mehr, da sind schon ein paar Krazer drin:mad:
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Zitat:
Zitat von
hannes_slanec
Gut, ich mein Glas ist ja nicht so anfällig wie Kunsttoff
Das würde ich nun wieder nicht behaupten, meine Freundin hat das i-Phone und dessen Display hat schon einige Kratzer abbekommen, obwohl sie's wie ein rohes Ei behandelt.
Also ich werde mir für mein HD2 eine Schutzfolie besorgen, eine Tasche und einen gepolsterten Koffer, in den ich die Tasche stecken kann. :D
GruZ
Mac ;)
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Zitat:
Zitat von
Beere
Der HD kann kein Glas haben da resistives Display..
Das heißt eine Reaktion wird durch Druck hervor gerufen was bei Glas eher schwer zu bewerkstelligen ist.
Der HD2 hat ein kapazitives Display reagiert also dadurch, dass Strom geleitet wird.
Anscheinend gibt es Schutzfolien auch für kapazitive Displays, aber ob das mit jeder funktioniert bezweifle ich..
Gruß
Folie bei kapazitivem Display funktioniert 1A. Habe ein "herkömmliche" Folie auf meinem i8910, geht astrein.
...und ja, ich würde IMMER eine Schutzfolie benutzen, nicht ist ärgerlicher als Kratzer auf einem schönen, neuen und TEUREN Gerät ;)
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Vor allem wenn es nicht notwendig ist, Folie kostet nix und is unsichtbar, eigentlich gibts da kein Überlegen.
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Zitat:
Zitat von
Mac555
Das würde ich nun wieder nicht behaupten, meine Freundin hat das i-Phone und dessen Display hat schon einige Kratzer abbekommen, obwohl sie's wie ein rohes Ei behandelt.
Also ich werde mir für mein HD2 eine Schutzfolie besorgen, eine Tasche und einen gepolsterten Koffer, in den ich die Tasche stecken kann. :D
GruZ
Mac ;)
Welches hat sie denn? wie geschrieben das 3G z.B. hat kein echtes Glasdisplay mehr! Da bekommt man ganz leicht Kratzer rein!
-
AW: Displaykratzfestigkeit
ich benutze diesen anbieter hier für alle foliengeschichten. http://www.schutzfolien24.de/ kanns nur empfehlen. die eine folie habe ich vor 2,5 jahren gekauft fürs k800i und die funzt bis heute noch. das handy hat bisher keinen einzigen kratzer. wahnsinn.. :D
auch für meine digicam habe ich dort eine geholt die sogar abgespült werden kann wenn sie dreckig ist.
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Wobei ich sagen muss dass ich bei meinem Silikon-Case auch eine Folie zum Abwaschen dabei hatte und die ist garnix, die hat eine Million Blasen beim aufkleben geworfen, nach 10 Versuchen hab ich sie wieder aufs die Transportfolie geklebt.
In weiser Vorraussicht habe ich die dort zuvor die Original-Folie aufgeklebt, die ist jetzt wieder drauf.
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Zitat:
Zitat von
Steffen 2.0
Welches hat sie denn? wie geschrieben das 3G z.B. hat kein echtes Glasdisplay mehr! Da bekommt man ganz leicht Kratzer rein!
Das 3G.
Ach das ist kein Glasdisplay?
Fühlt sich aber so an.
Dann ist das ja kein Wunder, dass es verkratzt.
GruZ
Mac ;)
-
AW: Displaykratzfestigkeit
ne ist keins und fühlt sich im direkten Vergleich auch anders an! Richtig billig das 3g:stupid:
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Na ich sag's ja - Appleschrott.
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Das 3GS besitzt einen Kristallglasbildschirm. Diese Form von Glas wird so genannt weil es besonders kratzresistent ist. Das gleiche Verfahren kommt auch beim HTC Hero und beim LG Arena zum Einsatz. Und um da wirklich Kratzer rein zu bekommen muss man schon mutwillig an die Sache rangehen. Wie es nun beim 3G aussieht, kann ich leider nicht sagen, aber ich bezweifle das Apple das Verfahren in der Produktion geändert hat.
//edit
Zudem gehen Schutzfolien auf Kapazitiven Screens extrem gut. Man kann einen solchen Screen auch noch durch das eigene T-Shirt bedienen. Es funktioniert nur eben mit Handschuhen nicht mehr, da diese viel zu dick sind um die Eigenspannung der Finger durchzulassen.
Von meinem mobile Device aus eingetragen
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Beim HTC Touch HD war schon eine perfekt angepasste ordentliche Folie im Lieferumfang. Ich nehme an, das wird hier ebenso sein/bleiben.
Allerdings war die Folie sowas von absolut auf den µm genau so groß wie der Bildschirm, dass ich damals Probleme hatte die Folie über das gesamte Display bündig aufzubringen. :D
Auch wenn es ein Glasbildschirm sein sollte, ist es immer sinnvoll sowas vor Kratzern zu schützen.
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Ich kann die Vikuiti-Folien von 3M nur empfehlen, nicht billig, aber qualitativ hochwertig, von der Optik fast unsichtbar und das Bediengefühl des Touchscreens passt auch.
-
AW: Displaykratzfestigkeit
ja, aber das problem bei folien ist doch, das es dann nicht mehr so schön rutscht^^ es ist irgendwie so klebrig. ihr wisst was ich meine.
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Kommt auf die Folie an, hatte da schon alles von klebrig bis komisch, aber eben auch welche die man so gut wie gar nicht wahrnimmt ...
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Die Original-Folien vom HD machen bei mir den Eindruck als würden sie den Finger besser übers Display rutschen lassen. Es gleitet mehr als ohne Folie.
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Hatte 8 Monate 1. gen IPhone und danach seid dem erscheinen 3g iphone, beide Geräte ohne Kratzer obwohl ich sie immer ohne Folie benutzt habe. Meinen tytn und den HP hx4700 habe ich immer mit einer Folie verwendet, was jedoch durch das Glas überflüssig wurde. Einzige und extrem effiziente Art das DIsplay aus Glas zu ruinieren ist es auf Stein fallen zu lassen. Da bringt dir jedoch auch eine Folie wenig.
Nach meinem Wissen sind die Display Mineralglas und kein Kristallglas, Kratzer sind somit gut möglich jedoch sehr schwer zu bewerkstelligen. Display vom 1gen und 3g sind nebeneinander nicht zu unterscheiden. Beide brechen wie Glas ;)
Glücklicherweise ist mein Phone immer auf der Rückseite gelandet. Was man bei Glas aber immer bedenken soll und was ich aus eigener Erfahrung sagen kann: Auf einem nicht geschliffenen Naturstein Tisch kann das umkippen eines aufgestellten IPhones auf den Display diesen zum splittern bringen. Es ist deshalb vor allem bei einem solch grossen Display wie dem HD2 von stürzen abzuraten. Nichts ist schlimmer wie ein zersplitterter Display, dagegen sind Kratzer harmlos.
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Also ich kenn das iPhone nur mit Hartglas ^^ Sprich Kristallglas, aber Kristallglas hat eh mehrere Bezeichnungen und es geht immer um ein und das Selbe... Um speziell gehärtetes Glas ^^
Mineralglas wird ja vor allem bei Uhren und Brillen eingesetzt um diese gegen das weiche Kunststoff oder gegen das deutlich teurere Saphirglas zu tauschen. Das Hero hat jedenfalls Kristallglas und darum war ich bisher der Meinung das das iPhone auch mit Kristallglas ausgestattet wurde...
Was das HD2 am Ende haben wird weiß ich aber auch nicht ^^
-
Ok, ich bin kein Glasspezialist;) ich weiss nur das glas ist nicht so Hart wie auf meiner Uhr und es bricht bem iphone 3g gleich wie beim 1.gen iphone. Das ist der Vorteil von ungeschickten Freunden. Lassen wir uns überraschen, HTC wird das schon gut machen.
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Ich denke auch das HTC das richtige Glas verbaut :) Denn dann sollte wie beim iPhone, bei stinknormaler Benutzung auch nach über einem Jahr nicht ein Kratzer im Display sein ^^
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Leute, seit einigen Handys/Smartphones nutze ich die
Vikuiti™ DQC-160
Selbst auf dem i8910 mit kapazitivem Display ist die unschlagbar.
Keinerlei probleme mit Blasen, null kratzer auch nach wochenlangem VirtuaPool3D zocken.
Da sah mein Asus MyPal schon nach Tagen schlimm aus (irgendeine Brandofolie)
P.S. @One...ich habe es nicht mehr ausgehalten und mir das i8000 gekauft :D
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Jop gibt schon einige extrem gute Schutzfolien welche nahezu unsichtbar sind und selber absolut druckstellenfrei sind. Hab auch schon mit einigen Schutzfolien von Databecker gute Erfahrungen gemacht... Zumindest da wo ich noch eine PSP hatte ^^
Und ich überlege immer noch... :D Schwanke extrem stark zwischen Omnia 2 und HD2. Aber das Omnia 2 disqualifiziert sich bei mir langsam Stück für Stück :) Das schöne ist ja das man selbst ein gebrauchtes 3GS noch weit über den Verkaufspreis der anderen beiden Smartphones los wird :D Verlust mach ich jedenfalls nicht ^^
Bist denn wenigstens zufrieden? :)
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Meins ist auf dem Weg zu mir, dann genaueres. Ich hatte eins in der Hand von einem Kollegen und das NoGo für mich beim HD2 war der kapazitive Screen. Ich nutze öfter mal die Möglichkeit per Stift ne Skizze zu machen...versuch das mal beim i8910 oder iPhone?!? Das geht nur mit diesen dicken Spezialstiften die in meinen Augen nicht die Bohne taugen.
Keine Frage, das HTC HD2 ist der Knaller schlechthin, ich würde es mir sofort kaufen aber der Screen :(
Am liebsten hätte das Omnia Pro gekauft aber immer diese Terminverschiebungen sind zum Mäuse melken...
Ich bin zuversichtlich das beim Omnia II das ein oder andere geile Gadget auftauchen wird, zB TF2 oder gar 3D Portierung.
MobileShell 3.5 läuft auch erste Sahne auf dem i8000
Ich bin mal gespannt und werde berichten ;)
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Add mich mal bitte im ICQ... hast gleich ne PN von mir. Ich sitz gerne direkt an der Qulle von den Leuten die die Geräte haben ;) Danke für die Info :)
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Yo One, mache ich gleich, bin in 15min. wieder da ;)
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Mich würd aber mal interessieren wer das Display überhaupt herstellt... Ist es von HTC entwickelt worden? Oder ist es von Sharp oder von wem? ^^
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Der Touchscreen dürfte von Synaptics sein. Das Display... keine Ahnung.
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Hab auch keine Ahnung, aber nochmal zu der Diskussion mit der Displayschutzfolie und dem Display aus gehärtetem Glas. Ich würde trotz allem eine Folie drauf machen, denn Sicher ist Sicher und etwas negatives bringt eine Folie meiner Meinung auf keinen Fall mit, schon garnicht bei einem kapazitiven Display. Auch das es nicht mehr gut rutscht hatte ich noch nie. Am Anfang ist es klar, aber nach 5-10 Minuten Benutzung finde ich, dass es mindestens genauso, wenn nicht noch besser rutscht.
Also ich rate jedem, auch wenn es kratzfester als die resistiven Display ist, eine Displayschutzfolie aufzubringen.
MfG Moritz
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Und für den Fall der Fälle hält solche Folie auch Splitter davon ab ins Auge zu fliegen^^
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Kann Euch nur die Vikuiti DQC-160 empfehlen:
http://www.schutzfolien24.de/suche.html?searchfield=hd2
Die ist super kratzfest, lässt sich leicht reinigen und super einfache Montage ohne Blasen.
Werde die sicher auch fürs HD2 benutzen.
mfg Tom
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Ich habe nun mal einen Thread zu Displayschutzfolien erstellt, bitte dort eure Erfahrungen oder Empfehlungen zu Displayschutzfolien reinstellen. Zum Thema Kratzfestigkeit aber bitte hier weiterdiskutieren so bleibt die Übersicht erhalten! Vielen Dank!
--> http://www.pocketpc.ch/htc-hd2/65092...utzfolien.html
MfG Moritz
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Zitat:
Zitat von
TomF1979
TOP, absolute Empfehlung...nutze ich schon länger auf verschiedenen Geräten und mir kommt nichts anderes mehr aufs Display.
-
AW: Displaykratzfestigkeit
ich kenne nur das display vom orbit2, das habe ich für sehr weich empfunden. ist das display beim hd2 genauso, oder ist da eine glasplatte oder irgendwas darüber?
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Zitat:
Zitat von
User
ich kenne nur das display vom orbit2, das habe ich für sehr weich empfunden. ist das display beim hd2 genauso, oder ist da eine glasplatte oder irgendwas darüber?
Das Display vom HD2 ist so und fühlt sich so an wie beim mobilen Fernsprechapparat von Apple --> kapazitiver Touchscreen (Glasplatte).
Das Display vom Orbit ist schon im Vergleich zum HD1 extrem weich.
-
AW: Displaykratzfestigkeit
Also mein Vater hat das erste IPhone was es gab. Ich weiß nich ob es 1G genannt wird. Jedenfalls hat es ein Glasdisplay und der eine oder andere Kratzer is schon zu erkennen. Also absolut Kratzfest scheint es nich zu sein.