-
Gmail - HTC Mail und das Widget
Hi Gemeinde,
ich bin nun seit gestern abend auch Hero-Besitzer. Bin wie wild am testen und der erste Eindruck ist der Hammer :D
Werde meinen Senf dann auch in den passenden Erfahrungsthreads etc dazugeben, aber erstmal will ich mein System voll eingerichtet haben..
Und dabei bin ich schonmal auf folgende Problematik gestossen:
Ich nutze so ziemliche alle Google-Services, daher will ich die Funktionen auch im Hero voll nutzen. Aber ich finde es schade, das dieses HTC Email-Widget wohl nur auf das HTC Mailprogramm zugreift, nicht aber auf die Gmail-Anwendung.
Jetzt hab ich im "Nachbarforum" folgendes dazu gelesen:
Zitat:
Zitat von http://www.android-hilfe.de/htc-hero-t-mobile-g2-touch-forum/4524-hero-und-gmail-integration.html#post44804
Integration in Sense funktioniert soweit auch, allerdings muss man, um Email in Sense zu nutzen, das IMAP im HTC eigenen Email-Client für Google einrichten. Wenn man das macht, funktioniert auch der Connect von Email zu den Kontakten, da sich Sense Emails zu Kontaken nur über den HTC Email Client zieht.
Ich habe das so gemacht, dass der HTC Client alle 5 Min nach Mails schaut und nicht benachrichtigt, und der Google Client standardmäßig für Mail verwendet wird.
Beim Erstellen einer Email fragt Sense, ob Googlemail oder HTC Mail als Anwendung verwendet werden soll.
Meiner Meinung nach absolut funktionale Lösung so!
Klingt eigentlich gut, aber wie richtet man Gmail als IMAP ein?
Im HTC Programm und der Anleitung wird net wirklich unterschieden zwischen POP/IMAP. Das ist ja auch derselbe Menüpunkt. Man gibt also nur sein Nutzername/Passwort ein und fertig?
Ich konnte net erkennen, ob das dann via POP oder IMAP läuft?
Weil wenn, dann will ich nur via IMAP arbeiten..
Hat das scon jemand so gemacht?
-
AW: Gmail - HTC Mail und das Widget
protokoll: imap4
addresse: imap.gmail.com
port 993, ssl aktiv
benutzername: blubb ohne @gmail / @googlemail
vorher in den googleeinstellungen (auf der gmail seite) aktivieren...
-
AW: Gmail - HTC Mail und das Widget
Danke, hat alles geklappt.
Schade nur, das es nun so ein Mischmasch mit den Mailprogrammen ist. Wäre schön, wenn man Gmail auch als Haupt-Emailprogramm einstellen könnte.
So wird nun bei einem Tippen in das Mail-Widget immer das HTC Mailprogramm geöffnet.
Aber ist gewöhnssache. Ich sehe das Widget nur als Voransicht, und wenn ich irgendwie auf die Email reagieren möchte, dann mach ich Gmail auf.
Bissl mehr flexibilität bei den Widgets wäre dennoch schön.
-
AW: Gmail - HTC Mail und das Widget
Also muss ich einfach mein HTC Mail Widget auf dem Homescreen anklicken, dort ein neues Konto erstellen mit den oben genannten Werten und kann direkt auf mein GMail konnte über das Widget zugreifen bzw. neue Mails lesen.
Entschuldigt die dumme Frage aber ich würde es selber testen wenn ich gerade Internet hätte.
-
AW: Gmail - HTC Mail und das Widget
hmm ^^ du schreibst doch grad in ein internet forum? :-)
du musst halt als normales email konto das gmail konto erstellen und nicht als googlemail konto, dann kannst du es mit dem widget benutzen
-
AW: Gmail - HTC Mail und das Widget
Ja natürlich aber per Laptop :D
Ähm ok danke dacht ich mir fast. Wie sieht es dann mit antworten aus? Das Hero nutzt dann den normalen HTC Mail Client, verwendet aber das GMail Konto?
Zitat:
So wird nun bei einem Tippen in das Mail-Widget immer das HTC Mailprogramm geöffnet.
Aber ist gewöhnssache. Ich sehe das Widget nur als Voransicht, und wenn ich irgendwie auf die Email reagieren möchte, dann mach ich Gmail auf.
Welcher Nachteil ergibt sich dadurch? Das normale HTC Mail Programm ist doch kein Nachteil zum GMail Client oder sehe ich das falsch?
-
AW: Gmail - HTC Mail und das Widget
Und noch ne Frage:
Ausgangsserver muss ich smtp.gmail.com nutzen und port 465 bzw. 25 oder?
-
AW: Gmail - HTC Mail und das Widget
Enter smtp.gmail.com as the Server Name and set the Port to 587
ist es jedenfalls bei desktop clients, denkma das wird hier net anders sein
und mit TLS verschlüsselung
-
AW: Gmail - HTC Mail und das Widget
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit Push-Email mit HTC Mail zu nutzen?
Ich habe meinen GMail Account sowohl bei HTC Mail als auch bei der GMail App eingerichtet. Bei der GMail App kommen die Emails immer "as they arrive", also mit richtigem Push. Bei der HTC Mail kann man nur den Intervall von 15min bis 1 Tag einstellen.
Die HTC Mail App gefällt mir eigentlich besser - natürlich auch mit dem Widget. Aber ich möchte echtes Push haben und nicht 15min warten müssen, bis die Mail dann bei HTC Mail und dem Widget angezeigt wird... Ganz zu schweigen vom zusätzlichen Akkuverbrauch.
Gibts da ne Lösung?
Danke
-
AW: Gmail - HTC Mail und das Widget
Zitat:
Zitat von
YankeeToro
Danke, hat alles geklappt.
Schade nur, das es nun so ein Mischmasch mit den Mailprogrammen ist. Wäre schön, wenn man Gmail auch als Haupt-Emailprogramm einstellen könnte.
Es ist nicht nur das - leider kann der HTC Mail Client auch kein Push. Klar, man kann die Abrufintervalle auf 5 Minuten einstellen, aber das killt den Akku drastisch mehr als Push, wo nur keep-alive Minipakete verschickt werden, anstatt jedesmal den IMAP Index abzugleichen.
dawiz
-
AW: Gmail - HTC Mail und das Widget
Zitat:
Zitat von
Manu23
Die HTC Mail App gefällt mir eigentlich besser - natürlich auch mit dem Widget. Aber ich möchte echtes Push haben und nicht 15min warten müssen, bis die Mail dann bei HTC Mail und dem Widget angezeigt wird... Ganz zu schweigen vom zusätzlichen Akkuverbrauch.
Dein Post hat sich mit meinem gekreuzt - nein - leider nicht. Der HTC kann kein Push. Und wie Du sagtest: 15min oder sogar 30min Intervalle brauchen mehr Akkuleistung und mehr Datenvolumen als Push, weil bei letzterem komprimierte Keep-Alive Pakete zum Einsatz kommen, wenn keine Mails vorliegen und auch nicht bei jeder Mail-Abfrage authentiziert werden muss.
Zudem ist Push einfach genial - und wenn's Google schon anbietet, soll man's auch nutzen :-)
Zudem: sooo schlecht ist der Gmail Client nun auch nicht. Wer sich das Arbeiten auf GMail.com gewöhnt ist, findet im Android Client die gesamte Funktionalität wiedergespiegelt, was schon sehr angenehm ist. Aber wirklich schade, dass das Widget nicht auf den Gmail Client zugreifen kann.
dawiz
-
AW: Gmail - HTC Mail und das Widget
Ich bin mit der GMail-App auch völlig zufrieden und finde mich gut zurecht.
Ist auf jeden Fall 1000x besser als auf meinem Nokia...
Schade nur um das Widget.
-
AW: Gmail - HTC Mail und das Widget
Zitat:
Zitat von
dawiz
Dein Post hat sich mit meinem gekreuzt - nein - leider nicht. Der HTC kann kein Push.
Ob der HTC Push kann oder nicht hängt eigentlich nur von der verwendeten Software, nicht aber von der Hardware ab :)
Zitat:
Zitat von
dawiz
Und wie Du sagtest: 15min oder sogar 30min Intervalle brauchen mehr Akkuleistung und mehr Datenvolumen als Push, weil bei letzterem komprimierte Keep-Alive Pakete zum Einsatz kommen, wenn keine Mails vorliegen und auch nicht bei jeder Mail-Abfrage authentiziert werden muss.
Das würde ich genau anderesherum sehen, Push benötigt um Welten mehr Akku Leistung...
Während bei einer Abfrage im 15 Min Intervall eben nur alle 15 Minuten eine kurze Verbindung zum Server aufgebaut werden muss (Authentifizierung macht den Braten nicht fett) hält das Handy bei Push über den gesamten Zeitraum eine Datenverbindung aufrecht (bzw. zumindest für das Versenden der Keep Alive Pakate), das geht ordentlich in den Akku...
-
AW: Gmail - HTC Mail und das Widget
hat das schon jemand getestet?
ob push oder alle 5 bze 15minuten automatisch abrufen mehr akku spart?
-
AW: Gmail - HTC Mail und das Widget
Zitat:
Zitat von
Flux
Ob der HTC Push kann oder nicht hängt eigentlich nur von der verwendeten Software, nicht aber von der Hardware ab :)
Der HTC Client natürlich, nicht der HTC Hero generell...
-
AW: Gmail - HTC Mail und das Widget
Zitat:
Zitat von
Flux
Während bei einer Abfrage im 15 Min Intervall eben nur alle 15 Minuten eine kurze Verbindung zum Server aufgebaut werden muss (Authentifizierung macht den Braten nicht fett) hält das Handy bei Push über den gesamten Zeitraum eine Datenverbindung aufrecht (bzw. zumindest für das Versenden der Keep Alive Pakate), das geht ordentlich in den Akku...
Beides geht ordentlich in den Akku - ich habe die Akkuentwicklung sowohl auf dem iPhone 3G S als auch auf dem Hero mit Push und verschiedenen Abrufintervallen (15 und 30min) getestet und kam zum Fazit, dass der Akku mit Push ca. 1 Stunde länger hält als mit einem Abrufintervall von 15 Minuten. Mit einem Intervall von über 30min hält der Akku länger ohne Push.
Zwei Faktoren sind beim normalen Abruf (akkumässig) problematisch:
- die Pakete werden komplett unkomprimiert übertragen, währen sie bei Push stark komprimiert werden
- Beim Syncen via IMAP wird nebst der Authentizierung, welche schon einige KB anfallen lässt, jedesmal der gesamte Index abgeglichen, was, je nach Mailboxgrösse, locker mal 50kb sein können. Auf 50kb kommt Push mit den Keep-Alives nimmer in 15 Minuten.
Zusätzlich massiv mehr Traffic fällt an, wenn die IMAP Verbindung auch noch verschlüsselt ist. Der Overhead bei der SSL Verschlüsselung kann bei so kleinen Datenmengen locker das doppelte der eigentlichen Nachricht betragen.
Die Aussage bezüglich "bei Push steht immer eine Verbindung" kann man so auch nicht stehen lassen. TCP IP ist ein verbindungsloses Protokoll. D.h. nur weil logisch gesehen eine "Verbindung" besteht, heisst das nicht, dass auch permanent Daten übertragen werden.
dawiz
-
AW: Gmail - HTC Mail und das Widget
Zitat:
Zitat von
dawiz
Zwei Faktoren sind beim normalen Abruf (akkumässig) problematisch:
- die Pakete werden komplett unkomprimiert übertragen, währen sie bei Push stark komprimiert werden
- Beim Syncen via IMAP wird nebst der Authentizierung, welche schon einige KB anfallen lässt, jedesmal der gesamte Index abgeglichen, was, je nach Mailboxgrösse, locker mal 50kb sein können. Auf 50kb kommt Push mit den Keep-Alives nimmer in 15 Minuten.
Zusätzlich massiv mehr Traffic fällt an, wenn die IMAP Verbindung auch noch verschlüsselt ist. Der Overhead bei der SSL Verschlüsselung kann bei so kleinen Datenmengen locker das doppelte der eigentlichen Nachricht betragen.
Die Aussage bezüglich "bei Push steht immer eine Verbindung" kann man so auch nicht stehen lassen. TCP IP ist ein verbindungsloses Protokoll. D.h. nur weil logisch gesehen eine "Verbindung" besteht, heisst das nicht, dass auch permanent Daten übertragen werden.
Zum letzten Block, ich sprach auch nicht von einer Datenübertragung auf TCP/IP Ebene sondern nur davon dass das Handy ständig eine UMTS/GPRS Verbindung zum Sendemast aufrecht erhält bzw. in sehr kurzen Intervallen auf und wieder abbauen muss damit Push funktionieren kann. Im normalen Abfrageintervall hingegen wird nur alle 5/10/15 Minuten eine solche Verbindung aufgebaut.
-
AW: Gmail - HTC Mail und das Widget
naja, wenn man sowieso twitter und wetter und co am laufen hat, ist man doch eh mit dem mobilen internet verbunden :-)
hmm denkmal ich teste mal push, wenns denn endlich von amazon geliefert wird ;P
-
AW: Gmail - HTC Mail und das Widget
Also, zuerstmal ist TCP ein verbindungsorientiertes und nicht ein verbindungsloses Protokoll.
GPRS ist packetorientiert. Dies bedeutet es muss keine ständige Verbindung zum Sendemasten bestehen um Daten zu übertragen (wie dies bei GSM der Fall wäre).
Das Handy erhält eine IP-Adresse unter der es dann erreichbar ist. Also ist theoretisch bei Push nur nötig das wenn ein E-Mail ankommt Informationen an den Client gesendet werden.
Also sollten beim Push theoretisch weniger Daten versendet werden. -> Geringerer Stromverbrauch.
Wie der Pushdienst genau implementiert ist weiss ich nicht. Es kann also sein, dass noch mehr Daten beim Push ausgetauscht werden.
-
AW: Gmail - HTC Mail und das Widget
Salve zusammen,
habe ich das jetzt richtig verstanden, dass ich entweder:
a. Meine GMX Adresse per HTC Widget und meine GMAIL Adresse per GMAIL-App verwalte
oder
b. Beide ins Widget eintrage, mit dem (einzigen?) Nachteil, dass ich den Push-Service nicht nuzten kann?
Blicke irgendwie noch nicht durch :)
-
AW: Gmail - HTC Mail und das Widget
@dawiz:
ich finde nirgends die gesamte funktionalität wie auf gmail.com.... auf dem hero kann ich im gmail-client als anhäge nur fotos senden. dokumente direkt aus dem client senden geht nicht. empfangene dokumente können nur als vorschau angesehen werden. speichern geht nicht.
oder überseh ich da was?
finde ich sehr schade. nutze auch gerne den gmail-client wegen dem push. werde mir aber jetzt noch das htc-mail mit der gmail-adresse einrichten.
hat das jemand anders hingekriegt?
-
AW: Gmail - HTC Mail und das Widget
habe gerade noch folgendes festgestellt:
ich lasse alle meine email von bluewin..ch auf die gmail adresse weiterleiten. wenn ich von da aus antworte wird die email im auftrag von der bluewin adresse gesendet. so musste ich nicht allen kontakten die neue gmail-adresse bekanntgeben und konnte die alte behalten.
ABER:
vom htc-mail prog. aus funktioniert das nicht. find ich nicht wirklich toll.
hoffe schwer das da noch verbesserungen kommen.
-
AW: Gmail - HTC Mail und das Widget
das funktioniert aber vom gmail programm :-)
-
AW: Gmail - HTC Mail und das Widget
ja das hab ich gesehen... hab mir eben überlegt, auf das htc-mail umzusteigen wegen den vielfältigeren optionen...
werd's ev. so machen wie es jemand anfangs post beschrieben hat... gmail-app nutzen und htc mail ohne benachrichtigungen laufen lassen... (damit man auch mal dokumente o.ä. versenden kann).
-
AW: Gmail - HTC Mail und das Widget
Wo werden denn eigentlich de mails aus dem HTC und den Google Mail Client gespeichert?
Auf der SD Card oder im Handyspeicher?
-
AW: Gmail - HTC Mail und das Widget
Kommt Euer Widget bzw. HTC Mail auch nicht mit POP3 und Umlauten klar?
Wenn ich ein POP3 Konto definiere, werden die Mails auf dem Server gelöscht. In den Mails selbst, wird nicht immer, allerdings bei bekannten Absendern, ein Fragezeichen bei Umlauten angezeigt.......schon ein wenig komisch alles......
-
AW: Gmail - HTC Mail und das Widget
Das könnte an der Codierung liegen, welche der Absender ja definiert. Bzw. ist die Codierung nicht Hero Konform , bzw. das Hero kommt mit der Codierung nicht klar. Ist ja im Internet nicht anderst. Mit all den verschiedenen Online-Mailaccounts (Webmails etc.) kommen nicht alle Mails klar. Teils wirds sauber angezeit, teils mit Fragezeichen oder so Vierecken etc.
-
AW: Gmail - HTC Mail und das Widget
Ich verwende schon länger Pushmail (IMAP Idle) auf meinem SE W880i und kann keinen massiv erhöhten Akkuverbrauch feststellen. Die Datenverbindung ist hierbei tatsächlich die ganze Zeit aktiv. Bei IMAP Idle ist die TCP-Verbindung zum Mailserver die ganze Zeit offen. Wenn eine Mail reinkommt, dann wird der Client vom Server über diesen offenen Kanal benachrichtigt.
Man kann sich das so vorstellen, dass die Tür offen ist, aber keine Leute durchgehen. Da hauptsächlich das durchgehen der Leute Traffic verursacht und Akku braucht, hält sich dies in Grenzen.
Hier ist eine Beschreibung der Idle-Funktion von IMAP4 (C: = Client / S: = Server): http://tools.ietf.org/html/rfc2177
-
AW: Gmail - HTC Mail und das Widget
Hallo Gemeinde
Ich hätte da noch eine allgemeine Frage zum E-Mail Client vom Hero (resp. allgemein Android Phones):
Problem: Bei meinem jetzigen iPhone ist es so, dass alle Unterordner angezeigt werden, es ist also nicht möglich, diese ein zuklappen. Da ich jedoch für jeden Kunden, Lieferanten etc einen eigenen Unterordner benutze, scrolle ich mich manchmal fast blöd bis ich im richtigen Ordner bin.
Frage: ist dies bei den Android Phones auch so, oder lassen sich dort die Unterordner einklappen? Bei meinem alten WiMo konnte man dies.. (will aber kein WiMo Phone mehr..)
Danke für eure Hilfe
Gruss