-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Systemzeit bei eigenem Ort
Hallo,
Habe mich mal an das Problem mit der verstellten Systemzeit beschäftigt.
Wenn man ein Ort mit den Weather Database Editor hinzufügt klappt das mit der Systemzeit nicht so ganz (Ortszeit ist dann immer Kawaleien (oder so ähnlich).
Ich habe mal die 2330fc3c_manila aus dem Windowsverzeichnis auf den Rechner kopiert und genauer angeschaut. Es ist jetzt noch ein Zusatz dabei, in dem die Geographische Lage (Zeitzone) angegeben wird. Dies geht aber nicht mit dem Weather Database Editor.
Also folgende Vorgehensweise ist nötig:
1. Kopieren der 2330fc3c_manila aus dem Windowsverzeichnis des PRO2 auf den Rechner
2. Häkchen bei Schreibgeschützt entfernen
3. Datei mit SQL Editor öffnen (hab es mit dem SQLite Manager vom Firefox gemacht)
4. Neue Stadt hinzufügen und Daten eintragen
5. Unter "timezone" und "msid" die Werte eintragen welche die nächst größere Stadt in Eurer Gegend hat (Timezone Berlin ist -60 msid Berlin ist 110)
6. Datenbank speichern und schliessen
7. Datei auf die Speicherkarte kopieren
8. Datei mit z.B. Resco Explorer in das Windows Verzeichnis kopieren
9. Softreset
10. Stadt bei Weltuhr und Wetter eintragen
11. Wetterdaten herunterladen
12. Erfreut Euch am netten Wetter Icon in der Kalender Tagesansicht.
Auf den Bildern sehr ihr, dass es funzt und wie man die Datenbankwerte eintragen muss (letzten zwei Städte)
-
AW: Systemzeit bei eigenem Ort
Habs als Link (im Falle von Problemen mit der Zeit) in die Tipp/Trickliste genommen
Ich würde aber wegen dem Auto-Index den Eintrag mit dem Weather Database Editor machen - und nur die Änderung an Timezone und msid am PC vornehmen!
Download des SQL-Lite-Editors
-
AW: Systemzeit bei eigenem Ort
Super Sache, vielen Dank!
Nur ein kleiner Tipp noch:
Bei Schritt 8. TouchFlow kurz ausschalten, sonst kann Datei nicht überschrieben werden (hat mich einige Zeit gekostet, bis ich das kapiert habe :gruebel:).
-
AW: Systemzeit bei eigenem Ort
ich habe es genau so gemacht, wie beschrieben, hatte die orte mit dem Weather DataBase Editor eingefügt, aber kann dann beim bearbeiten der Datei, wenn ich die zeitzone einstellen will die Orte nicht finden
-
AW: Systemzeit bei eigenem Ort
Die müssten ganz am Schluss stehen. Es wird immer mit den letzten Nummer weiter gemacht. Also nicht Alphabetisch suchen, sondern ganz am Schluss der Liste :-)
-
AW: Systemzeit bei eigenem Ort
alles klar danke, werde es gleich ausprobieren
-
AW: Systemzeit bei eigenem Ort
hat alles bestens funktioniert, danke
-
AW: Systemzeit bei eigenem Ort
Hallo zusammen,
ich habe inzwischen alles mögliche probiert um den Schreibschutz auf der Datei 2330fc3c_manila zu entfernen. Ich habe Sie mit Toal Commander bearbeitet, auf meinen PC verschoben, (zusätzlich TF3D deaktiviert) ... Allerdings bekomme ich immer die Meldung beim zurück kopieren, ich nicht die nötigen Berechtigungen habe um die Datei zu bearbeiten.
Hat zufällig noch irgendjemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank vorab und schöne Grüße...
Seppel
-
AW: Systemzeit bei eigenem Ort
das Zurückkopieren muss mit nem anderen Explorer als dem standard mäßig installierten sein, dann klappt es normalerweise, brauchst dafür auch keine Programme deaktivieren
-
AW: Systemzeit bei eigenem Ort
du musst die Datei in einen beliebigen (aber nicht*\Windows) Ordner auf dem Gerät zurück kopieren und dann auf dem Gerät nach \Windws kopieren resp. verschieben
-
AW: Systemzeit bei eigenem Ort
Hallo zusammen
Habe alles so gemacht, wie beschrieben, aber es funktioniert nicht richtig. Ich kann zwar die Stadt auswählen, wenn ich aber aktualisieren möchte, bekomme ich jedesmal folgende Meldung: "Während des Empfangs der Wetterdaten ist ein Verbindungs-Fehler aufgetreten. Möchten Sie es erneut versuchen?" Ich kann die Wetterdaten einfach nicht runterladen…
Ich habe Gossau SG (Schweiz) (EUR|CH|SZ019|GOSSAU) hinzugefügt. Wenn ich über den Internet Explorer den Code eintrage komme ich einwandfrei auf die entsprechende Seite…
Kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus.
Gruss
Andrea
-
AW: Systemzeit bei eigenem Ort
Hallo Andrea,
könntest Du bitte mal ein Screenshot von Deinem Ort in SQL Editor posten, irgendetwas stimmt da wohl nicht.
Grüße
Edit:
Kannst Du denn Wetterdaten von anderen Orten Empfangen (Vorkonfigurierte)? Nicht das die Verbindung nicht hergestellt werden kann.
-
AW: Systemzeit bei eigenem Ort
Hallo Frostbeule
Ich kann andere Orte (die bereits installiert sind - Bsp. Essen und Zürich) herunterladen.
Weiss leider nicht, wie ich dir den PrintScreen einfügen soll. Deshalb habe ich den Inhalt der Zeile kopiert:
Spalten:
id, cityName, region, state, country, latitude, longitude, accuweatherCode, timezone, msid
3521, Gossau,,,Schweiz, 0, 0, EUR|CH|SZ019|GOSSAU, -60, 95
Hoffe, du kannst damit etwas anfangen.
vielen Dank für deine Hilfe
Gruss
Andrea
-
AW: Systemzeit bei eigenem Ort
Hallo Frostbeule
Habe nichts mehr gehört...
Könntest du mir bitte auch sagen, ob ich enfach die Wetter-DB aus meinem HTC auf einen anderern HTC (auch ein Touch Pro 2) kopieren kann oder muss man die eigene Datei des Telefons wieder bearbeiten?
Danke für deine Hilfe und Gruss
Andrea
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Systemzeit bei eigenem Ort
Hallo zusammen,
bin stolzer Besitzer eines tp2 und hab das mit dem Wetter gleich ausprobiert. Alles nach Anleitung gemacht und es klappt super... bis auf, dass ich unter Weltuhr keine Orte mehr hinfügen kann. Also ich hab, was Frostbeule auf deinem dritten Bild hat, nur dass da kein Ort drunter angezeigt wird und ich auch nicht auf "+" drücken kann, um einen hinzuzufügen.. Was hab ich falsch gemacht?
Hab mal nen Screenshot davon gemacht...
-
AW: Systemzeit bei eigenem Ort
Hallo :)
Ich hatte, auf meinem TP2, die ganze Zeit das Problem dass das Wetter meiner Heimatstadt Mainz nicht wirklich aktuell angezeigt wurde. Die Tipps in diesem Thread hier griffen auch nicht. Was ja auch kein Wunder war, die Stadt Mainz muss ja nicht hinzugefügt werden, die steht ja schon in der Liste drin.
Dennoch dachte ich mir das ich ja mal die msid und Timezone überprüfen kann. ... die waren und sind richtig ... hmmm, das war es nicht.
Ich konnte da keine Lösung finden ausser das mir der Gedanke kam dass das Wetter schon bei Accuweather selbst falsch eingeordnet ist und habe das ganze dann erst mal sein gelassen.
Heute hat es mich aber wieder mal gepackt, ist ja doch ärgerlich, und so wollte ich mir das Wetter dann wenigstens per RSS Reader holen. Nachgesehen, bietet Weatheraccu auch an, mir den Link für Mainz erstellen lassen ... und da kam mir doch was seltsam vor. Ich habe zwar kein gutes Zahlengedächtnis aber da habe ich mich doch solangemit beschäftigt gehabt das ich den Code noch im Kopf hatte. Der Accuweather Coder der Manila Datei Code = EUR|DE|GM002|Mainz ist falsch gewesen. Wenn man sich den RSS Link ansieht http://rss.accuweather.com/rss/livew...DE|GM012|MAINZ dann steht da eine 12.
Also das ganze, wie oben beschrieben, aufgerufen, geändert, Softreset, perfekt :D
Auch wenn der Tipp mein Problem nicht genau gelöst hat, ohne den Tipp wäre ich niemals dahinter gestiegen, danke also :)
Und vielleicht hilft dies ja anderen die, obwohl ich mir das nicht vorstellen kann (ausser bei Mainzern ^^) den selben Fehler haben.
Einfach den gesamten Code prüfen.
Gruß Corfrith
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Systemzeit bei eigenem Ort
Hallo Zusammen
Die Wetterorte konnte ich mit Weatherdatabas einfügen. Anschliessend die Datei auf den Desktop kopiert, mit SQLite die Zeitzone angepasst und zurückkopiert aufs TP2. Softreset gemacht, doch, leider stimmt die Ortszeit bei Frauenfeld nicht. Siehe Bilder.
Danke Snugi
-
AW: Systemzeit bei eigenem Ort
Ich glaube, der Fehler ist dass du hinten immer noch die 95 stehen hast.
Dort muss aber 110 stehen beim Ort. Also -60 110.
Bei mir hat es strikt nach der Anleitung 1A funktioniert.
Gruß,
Peter
-
AW: Systemzeit bei eigenem Ort
Die Schweiz hat aber -60, 95.
Dies ist auch bei den voreingestellten Orten Bern, Zürich, Basel so.
Was mache ich falsch?
-
AW: Systemzeit bei eigenem Ort
Zitat:
Zitat von
Frostbeule
Hallo,
Habe mich mal an das Problem mit der verstellten Systemzeit beschäftigt.
Wenn man ein Ort mit den Weather Database Editor hinzufügt klappt das mit der Systemzeit ......
Hallo Frostbeule,
Danke für die Anleitung.
Ich habe alle Schritte überprüft, aber alle Daten waren bereits richtig eingetragen.
Die Bilder haben mich darauf gebracht, auch in der Uhr den Ort mit auf zunehmen. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Danke für die Bilder!!:p
Tom
-
AW: Systemzeit bei eigenem Ort
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
Hallo zusammen
Habe alles so gemacht, wie beschrieben, aber es funktioniert nicht richtig. Ich kann zwar die Stadt auswählen, wenn ich aber aktualisieren möchte, bekomme ich jedesmal folgende Meldung: "Während des Empfangs der Wetterdaten ist ein Verbindungs-Fehler aufgetreten. Möchten Sie es erneut versuchen?" Ich kann die Wetterdaten einfach nicht runterladen…
Ich habe Gossau SG (Schweiz) (EUR|CH|SZ019|GOSSAU) hinzugefügt. Wenn ich über den Internet Explorer den Code eintrage komme ich einwandfrei auf die entsprechende Seite…
Kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus.
Gruss
Andrea
Diesen Fehler habe ich auch. Aktueller Standort ging bis jetzt immer.
Jetzt habe ich meinen Ort hinzugefügt EUR|DE|GM014|SCHNEEBERG und es kommt die Fehlermeldung.
Ich muss dazusagen das ich nur über ActiveSync die Wetterdaten aktualisiere.
In der Zeile im SQLite Manager sind bei meiner Stadt die leeren Felder rot, bei den anderen grün. Hat das was zu sagen vielleicht?
EDIT: Ich habe jetzt festgestellt das die roten Felder DBNULL sind und habe sie mal durch '' ersetzt.
Mal sehen ob das hilft.
EDIT2: Hat leider nix gebracht.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Systemzeit bei eigenem Ort
Hallo Zusammen,
lese hier schon geraume Zeit mit und habe mich jetzt registriert, da ich nicht weiterkomme.
Habe alles nach o. g. Anleitung problemlos durchgeführt. Kann auch die neuen Ort hinzufügen. Leider kommt bei der Aktualisierung der Wetterdaten immer eine Fehlermeldung, dass eine Aktualisierung nicht möglich ist. Die Wetterdaten der bereits vorhandenen Ort funktioniert weiterhin einwandfrei.
Was mache ich falsch?
Grüsse JockF1
-
AW: Systemzeit bei eigenem Ort
Ich kenn mich da auch nicht so recht aus - aber kann es sein, daß der Fehler bei Dir daher rührt, daß deine IDs nicht fortlaufend sind?
In deiner Tabelle sieht man 3501-3520 und dann weiter mit 3523-3524.
Die ID 3521 und 3522 scheinen zu fehlen.
Gruß
WeT-Klb
-
AW: Systemzeit bei eigenem Ort
Zitat:
Zitat von
WeT-Klb
Ich kenn mich da auch nicht so recht aus - aber kann es sein, daß der Fehler bei Dir daher rührt, daß deine IDs nicht fortlaufend sind?
In deiner Tabelle sieht man 3501-3520 und dann weiter mit 3523-3524.
Die ID 3521 und 3522 scheinen zu fehlen.
Gruß
WeT-Klb
Hi,
daran kann es nicht liegen glaube ich. Hatte die ID's erst fortlaufend und es funktionierte nicht. Da im ersten Beitrag die ID's im Beispiel-.jpg nicht fortlaufend waren, habe ich dies einfach mal getestet, funktioniert beides nicht. Trotzdem danke für den Hinweis.
Gruss JockF1
-
AW: Systemzeit bei eigenem Ort
Hast Recht,
ich habe jetzt auch mal meinen Ort "Kulmbach" hinzugefügt. Ich bekomme auch den Fehler, daß keine Daten empfangen werden können (für den neuen Ort) - bestehende Ort funktionieren nach wie vor. Auch ein Neustart hat nichts gebracht.
Wie kann man eigentlich zwischen den hinzugefügten Orten umschalten? Ich habe als 6/6 Peking zugefügt. Nummer 5/6 wäre Nürnberg.
Gruß
WeT-Klb
-
AW: Systemzeit bei eigenem Ort
Wie meinst Du umschalten? Die unterschiedlichen Orte anzeigen? Einfach rauf und runter schieben in der Wetteransicht.
Gruss JockF1
-
AW: Systemzeit bei eigenem Ort
:oops: Oh man, ist das peinlich. Ich habe überall geklickt - aber auf die Idee, daß man die Orte "schieben" kann, bin ich nicht gekommen.
Vielen Dank.
PS: Gibt es schon eine Lösung, wie man 6.5 dazu bekommt, das Wetter von eigenen Orten abzuholen?
Mein Ort ist jetzt zwar auswählbar - aber es können keine Wetterdaten abgeholt werden.
Gruß
WeT-Klb
-
AW: Systemzeit bei eigenem Ort
Habs mittlerweile ans Laufen bekommen. Habe den WeatherBaseEditor auf den TP2 gespielt und installiert. Einmal gestartet und hierbei nicht verändert. Einfach wieder geschlossen und schon läuft's. Habe den Tipp irgendwo beim Stöbern gefunden.
Das Programm bekommst Du hier im Forum, musst Du mal die SuFu benutzen.
Viel Erfolg. JockF1
-
AW: Systemzeit bei eigenem Ort
Super, das hat bei mir auch geklappt! Ich hoffe es bleibt so!
Das Programm heißt übrigens WeatherDatabaseEditor und gibts hier: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=408918
-
AW: Systemzeit bei eigenem Ort
Sorry, stimmt. Das "Data" dazwischen war mir abhanden gekommen. Trotzdem schön, wenns jetzt klappt. :D
Gruss JockF1
-
AW: Systemzeit bei eigenem Ort
Ja vielen dank.
Habs über ActiveSync und WLAN probiert. Beides ging! *freu*