Müsste mit dieser .cab eigentlich gehen :)
Nach der deaktivierung sollte der speicherverbrauch um ca. 10% verkleinert werden :)
Druckbare Version
Müsste mit dieser .cab eigentlich gehen :)
Nach der deaktivierung sollte der speicherverbrauch um ca. 10% verkleinert werden :)
Bin etwas irritiert:
"Push Internet" kann man einfach über das Menü standardmäßig deaktivieren oder aktivieren.
Danke für deine Antwort, Justin :)
Moritz hat's nachgeprüft!
Es ist folgendermassen: das im manila stellt nur "HKLM\Software\HTC\Manila\InternetPush" ------- "EnablePushInternet" von 1 auf 0 um ................. die cab stellt sowohl "HKLM\Software\HTC\Manila\InternetPush" als auch "HKLM\Software\HTC\PushInternetEngine"-------- "Enable" von 1 auf 0 um
Somit wird der Akku mit der .cab mehr geschohnt und die Speicherauslastung verkleinert :)
Kannst du bei dir schauen, ob's die Speicherauslastung auch auf dem Diamond 2 herunterschraubt mit der .cab?
Kann ich bestätigen, das cab File wirkt wunder!
wenn's bei jemandem geklappt hat, muss eigentlich nicht noch ein zweiter schauen :)
Habs ohne CAB direkt über die Registry deaktiviert, und der belegte Speicher hat sich auf 46% vermindert (vorher ca. 54%). Ob es akkumässig auch was bringt, kann ich noch nicht beurteilen.
Kann doch nicht schaden, oder? :)
Um einen vernünftigen Vergleich zu bekommen, habe ich jeweils direkt nach Softreset getestet, Gesamtspeicher 183,73 MB:
1. Nur mit der Umstellung im Menü (also "HKLM\Software\HTC\Manila\InternetPush" ------- "EnablePushInternet"):
87,16 MB belegt (48 %)
2. Zusätzlich mit "HKLM\Software\HTC\PushInternetEngine"-------- "Enable"
78,87 MB belegt (43 %)
Es lohnt sich also. Danke!
Hi
Was IST Push Internet eigentlich? Und wie kann man es (ohne in der Registry rumzufummeln) bei Bedarf schnell wieder aktivieren...?
Einfach im ComManager?
Grüße
Stefan
Du kannst mit "Push Internet" von dir ausgesuchte Webseiten in gewählten Zeitabständen aufrufen/akzualisieren lassen.
Normalerweise ist Push-Internet aktiviert als Dienst, auch wenn man ihn nicht nutzt. Unter Internet > Menü > Dateneinstellungen kann man das grundsätzlich aktivieren/deaktivieren.
Wenn man zusätzlich auch den zweiten o.g. Registryeintrag geändert hat, geht das evtl. nicht mehr über das Menü - muss man mal ausprobieren.
Wird Push-Internet nach der Deinstallation des Tools wieder aktiviert?
Hi,
hab gerade mein Push Internet mit der cab abgeschaltet. Laut Task Manager wird dadurch Opera nicht mehr als Hintergrundprozess gestartet und daher sinkt auch der Speicherverbrauch. Merkt man auch sehr schön an der Startzeit von Opera ;)
Um Push Internet gänzlich zu stoppen, kann auch der zugrunde liegende Dienst PushInternetEngine gestoppt und auf manuellen Start gesetzt werden.
Vorteil: Man spart nochmal ca. 1 MB zusätzlichen Programmspeicher gegenüber der anderen hier erwähnten Methode. Insgesamter Programmspeicher Gewinn liegt dann bei ~9,5 MB
Wie's geht habe ich in meinem Blog beschrieben.
Gruß,
Tin
Der Tip mit dem Service auf Manuell stellen funktioniert bei mir auch super. Besten Dank!
Allerdings wird Opera bei beiden Tricks bei mir dann nicht mehr automatisch auf Landscape umgestellt. Keine Ahnung warum? Dazu braucht man dann wohl ein eintsprechendes Zusatzprogramm....
Hallo,
danke geht bei mir auch, aber mal ne dumme Frage... was ist das Push Internet eigentlich?
Würde ich auch gerne wissen. Und noch etwas: Hat das Auswirkungen auf den Internet-Zugriff des TD2? Ich würde die Option gerne nutzen, würde aber vorher schon gerne wissen, ob nachher WLAN-Zugriff aufs www noch möglich ist...
Gruß
Zap
Edit: Lesen bildet und Suchen hilft auch mal. TinTin hat es in seinem Blog beschrieben, alle Klarheiten beseitigt ;-) Danke!
@Justin
Aber wie ich gerade bemerkt habe ist "HKLM\Software\HTC\PushInternetEngine" "Enabled" auf 0 setzen doch wichtig zusätzlich !
Wird nur der Dienst gestoppt und auf manuell gesetzt startet Opera zwar nicht mehr mit beim Neustart, wird Opera aber einmal aufgerufen bleibt er danach wieder im Speicher ! Auch wenn in Opera selbst der Browser beendet wird. Dies ist mit dem obigen Registry Eintrag dann nicht mehr der Fall.
@pivo
Das ist bei mir auch so, allerdings nur bei der ersten geöffneten Seite und das auch nicht immer... etwas merkwürdig..
Dienste (services) siehst Du nicht einzeln unter der Prozessansicht. Die Dienste laufen alle über "services.exe", die solltest Du aber nicht beenden, denn dann beendest Du alle Dienste ;)
Du mußt mit z.B. FDCSoft TaskManager auf die "Services" Übersicht gehen, dort siehst Du den Eintrag "PushInternetEngine service", clicken und halten, dann kommt das Menü wo Du den Dienst stoppen und auf manuelles starten setzen kannst. Das steht aber auch alles schon in meinem Blog
Danke. Nun wollte ich eben das manuell in der Registry ändern, jedoch:
Ich habe unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Services\PushInternetEngineZitat:
Registry Key: HKEY_LOCAL_MACHINE\Services\PushInternetEngine
DWORD Wert "Flags" auf 4 (Decimal) setzen.
keinen Eintrag "Flag", sondern nur Description, Display Name, Dll, Index, Keep, Prefix.
Der DWORD Eintrag heißt "Flags" nicht "Flag", aber den wirst Du wohl auch nicht haben. Merkwürdig. Du hast doch einen originalen TD2 ?
Ich würde ihn an Deiner Stelle hinzufügen und eine 4 (Decimal) eintragen. Nach einem Neustart solltest Du dann sehen, dass der Dienst gestoppt ist und auf manuellem Start steht.
Gruß,
Tin
Richtig, hatte mich hier nur vertippt.
Ja, nur das Radio-Rom geflasht, aber das sollte hiermit eigentlich nichts zu tun haben, denk ich mal ...Zitat:
Du hast doch einen originalen TD2 ?
Bevor ich da manuell was hinzufüge, lade ich vielleicht erst mal das Tool herunter zum Anschauen der services. Allerdings nicht mehr heute, muss gleich weg.
Neuer Stand, daher kein Edit:
Danke erstmal für die Infos.
So, hier mein Ergebnis:
Habe den FDCSoft TaskManager 3.1 verwendet, dort den genannten Dienst gestoppt und auf manuell gesetzt.
Erst danach (und Softreset) ist der genannte Eintrag "Flags" im Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\Services\PushInternetEngine vorhanden (und gleichzeitig auf 4 gesetzt)
Meine Speicherauslastung nach Softreset ist nun von 42% um 1% gesunken auf 41%.
Zusammenfassung meiner Schritte noch einmal:
1. Im TouchFlo-Menü "Push Internet" deaktiviert
2. "HKLM\Software\HTC\PushInternetEngine" "Enable" auf 0 gesetzt
3. Den Service "PushInternetEngine" gestoppt und auf manuell gesetzt
Sind es diese drei Dinge, die das cab im Blog macht (auch den ersten Schritt?)?
Den ersten Schritt macht das CAB nicht, aus "kosmetischen" Gründen könnte ich das auch noch hinzufügen, aber wie ich schon im Blog schrieb, die Einstellung hat keinerlei Auswirkung, wenn der Dienst nicht gestartet ist.
Benutzer sollten dies auch verinnerlichen: das Push-Internet läßt sich nicht mehr per Menü Dateneinstellungen aktivieren ohne den Dienst vorher (mittels Registry-Änderung oder De-Installation des CAB oder Re-Aktivierung durch Taskmanager) wieder zustarten.
Gruß,
Tin
Habe gerade überlegt, dass eine Teilfrage von mir vielleicht hier besser passt.
Habe alles deaktiviert wir hier im Thread beschrieben., auch in den Services gestoppt und auf manuell gesetzt.
Wieso habe ich nun im FDC TaskManager bei Notifications etwa 40-50 Einträge mit
Notification\NamedEvents\PushIntertScheduledTimeChanged1
Status jeweils "Not active", kein Start/Ende, als Event "NOTIFICATIO_EVENT_TIME_CHANGE"
Danke.
edit: Gerade den Beitrag von TinTin hier gelesen:
http://www.pocketpc.ch/htc-touch-dia...tml#post341713
hab mir jetzt erstmal mit g-config von moritz (http://www.pocketpc.ch/htc-touch-dia...-g-config.html) weitergeholfen. aber den hintergrund für dieses neue verhalten hätte ich dennoch gern gewußt. wenn mich also jemand aufklären kann - immer her mit eurem input... ;)
Ich habe das Problem lokalisiert und gefixed.
HKCU\Software\HTC\HTCSENSOR\GSensor\Modulename
String "Opera" ändern von "\Windows\Opera9.exe" zu "\Windows\OperaL.exe"
Quelle und Hintergrund: HTC Touch Diamond2 Blog
hth,
Tin
Da ich ja das Ganze manuell ohne cab gemacht hatte: Mit welcher der drei Änderungen unten beim Deaktivieren von PushInternet hing das Problem denn zusammen?
Mit dem 2.? Danke. :)Zitat:
Zusammenfassung meiner Schritte noch einmal:
1. Im TouchFlo-Menü "Push Internet" deaktiviert
2. "HKLM\Software\HTC\PushInternetEngine" "Enable" auf 0 gesetzt
3. Den Service "PushInternetEngine" gestoppt und auf manuell gesetzt
Schade, leider konnte mir keiner antworten. :(
Dann noch nebenbei als Ergänzung eine Beobachtung von mir ohne das letzte Fix von TinTin:
Wenn Opera einmal gestartet wurde (und sich nicht drehen lässt), danach in den Hintergrund geschickt wird (z.B. Auflegen-Taste) und dann wieder in den Vordergrund geholt wird, dann klappt bei mir das Drehen wieder. Bis zum nächsten Neustart von Opera.