AW: Originales USB/Ladekabel
Zitat:
Zitat von
Knoyyn
Hi!
Ich bin auf der suche nach dem mitgeliefertem USB kabel welches man durch den Adapter auch als Ladekabel benutzen kann. Leider finde ich nur irgendwelche nachbauten aber nicht das Original...
des weiteren wollt ich fragen ob das laden des akkus via usb merklich langsamer ist als über die steckdose?
danke im voraus!
http://www.htcaccessorystore.com/de/....aspx?i=173502
Da gibts verschiedene "AC Adapter" und auch Reiseladegeräte.
Also wegen dem USB-Laden: das ist bei mir auch merkich langsamer als wenn ich das HD direkt an den Strom anschließe.
AW: Originales USB/Ladekabel
Zitat:
Zitat von
Steili
Das ist auch sehr einfach zu erklären. Der USB 2.0 Anschluss hat 5V und max. 500mA. Wenn du auf deinem Netzteil nachsiehst, wirst du einen höheren Stromanteil entdecken. Ich habe jetzt zwar keines zur Hand, aber ich denke es wird sich so im 900mA Bereich bewegen. Die daraus resultierende Leistung ist beim USB 2.0 Anschluss wesentlich geringer, daher kann auch der Ladezyklus um einiges länger dauern.
AW: Originales USB/Ladekabel
Des Weiteren brauchst du KEIN spezielles USB-Kabel, es genügt ein "normales Mini-USB-Kabel". Gibt aber schon diverse Threads dazu, einfach mal die Such-f(x) benutzen! :-)
AW: Originales USB/Ladekabel
Oder einfach mal selbst ausprobieren und Dir wäre aufgefallen, dass ein stink normales Mini-USB Kabel auch reinpasst, wenn schon die ganzen Spezifikationen zum Gerät im Inet nicht ausreichen :)
AW: Originales USB/Ladekabel
ich weiß dass ich kein spezielles usb kabel brauche und ein mini usb reicht.
nur bin ich auf der suche nach dem gleichen wie dem mitgeliefertem mit adapter welches ich eben nirgendwo finde.
AW: Originales USB/Ladekabel
Original Netzteil hat 5 V 1 A, also doppelt so hoch wie USB 2.0
AW: Originales USB/Ladekabel
Hallo Leute,
weiß jemand, ob ich jedes beliebige Kable mit Mini USB als Lademöglichkeit im Auto benutzen kann? Sprich mein Ladekabel für das Navi auch ohne Schäden am Akku mit meinem HD benutzen kann?
Danke!
AW: Originales USB/Ladekabel
Zitat:
Zitat von
SecretPlace
Hallo Leute,
weiß jemand, ob ich jedes beliebige Kable mit Mini USB als Lademöglichkeit im Auto benutzen kann? Sprich mein Ladekabel für das Navi auch ohne Schäden am Akku mit meinem HD benutzen kann?
Danke!
Klar kannst du das.
AW: Originales USB/Ladekabel
Zitat:
Zitat von
Steili
Klar kannst du das.
Cool, Danke! Geld gespart und was gelernt :p.
AW: Originales USB/Ladekabel
so pauschal würde ich das nicht bejahen - gibt es nicht auch stecker für das auto - ZB von GPS geräten - mit usb-ausgang, die nicht einfach 1:1 durchleiten, sondern Volt oder Ampere verändern?
ich habe mir das original-autoladekabel gekauft - sieht sehr schick aus. ich bin sehr für sparen, aber das risiko eines akkuschadens wollte ich nicht eingehen.
(mein hd hat aber auch so nach 10 tagen den geist aufgegeben - so habe ich wenigstens ein gutes gewissen, dass ich nicht schuld war ;))
AW: Originales USB/Ladekabel
Zitat:
Zitat von
cbinder
so pauschal würde ich das nicht bejahen - gibt es nicht auch stecker für das auto - ZB von GPS geräten - mit usb-ausgang, die nicht einfach 1:1 durchleiten, sondern Volt oder Ampere verändern?
Es gibt zwar auch andere "USB-Anschluss"-Arten ABER die sind bekommt man auch nicht in die handelsüblichen Geräte hinein. Den Stecker, den wir alle unter Mini-USB kennen und beim HD verwenden ist genormt und bringt normale 5V raus. Welche Stromstärke das jeweilige Gerät (PC, Ladegerät, Autobatterie) liefert bzw. wo es abgeregelt ist, ist verschieden was auch nur auswirkungen auf die Ladedauer haben könnte!
Das heißt z.B.:
-TomTom Autostecker
-Computer
-selbst die Anlage von meinen Eltern, welche einen USB-Anschluss hat
sind zum laden des HD zu gebrauchen...! :-)
AW: Originales USB/Ladekabel
Kuriose Frage????
Kann es sein, das beim Verwenden von unterschiedlichen miniUSB Kabeln (Hersteller/Abschirmung) sich die Konnektivität mit dem PC sich ändert??
AW: Originales USB/Ladekabel
ich glaube nicht...bei so geringen Übertragungsgeschwindigkeiten merkt man nicht...das einzige was man natürlich merkt ist der Unterschied USB 1.1 und USB 2.0...wenn du USB 2.0 am PC hast, solltest du schon ein USB 2.0 Kabel benutzen. Ich glaube heute gibts garkeine USB 1.1 Kabel mehr...
AW: Originales USB/Ladekabel
Tja.... mal hier kurz ein Beispiel.
Kabel 1: HTC wird normal erkannt und verbunden, alle anderen USB-Gräte funktionieren, 6xUSB am Board alle belegt
Kabel 2: HTC will sich als neues Gerät installieren ----> funktioniert nicht.
Test mit Kabel 2: USB Stick raus ---> HTC rein (alle im eigenen Port) ----> HTC wird erkannt und verbunden ---> USB Stick rein, will sich als neues Gerät installieren ---> funktioniert nicht
Kabel 1 - Originalkabel lag bei.
Kabel 2 - Mini USB durchsichtig, abgeschirmt
Ich bin ratlos :confused: , falls jemand eine Erklärung hat, gerne.
Luni...
AW: Originales USB/Ladekabel
hi ich war beim "ich bin ja nicht blöd"
und habe nach einem kfz ladekabel gefragt er hat geasegt er hätte nur die von motorola da aber die würden passen!
nunja ich habe es mir angeschaut und mir ist aufgefallen dass das ein ganz
normales mini-usb ist und wenn ich an meinen anschluss bzw ladekabel schau ist es kein mini usb sonder ein bisschen oval !
ich habe prob. und er passte rein und ladete auch !
mein ihr das macht auf dauer etwas ?
lg max
AW: Originales USB/Ladekabel
Zitat:
Zitat von
MEXX-MAGIC
mein ihr das macht auf dauer etwas ?
Nein, du kannst jedes normale Mini-USB-Kabel für das HD zum Laden benutzen.
AW: Originales USB/Ladekabel
Habe jetzt festgestellt, das es an der Tischladestation liegt.
Ohne - werden alle USB Geräte eingebunden.
Mit - ein USB Gerät wird nicht erkant.
Ratlos :confused:
Luni....
AW: Originales USB/Ladekabel
Die hier?
http://www.yayambo.de/yayago/516/516-htc.jpg
Die zieht viel strom, kann sein dass ein anders USB gerät was auch viel strom zieht dann nicht mehr funkt.
Schliess das Netzteil dazu an und schau obs dann funkt.
AW: Originales USB/Ladekabel
Ja, die habe ich benutzt (mit und ohne Netzteil) und noch eine andere.... aber überall das gleiche Problem.
Luni... :confused:
Bin wieder zu hause....
habe ein USB kabel (1,5m) dierekt mit einem Ladestationsstecker verlötet. ----> kein Erfolg, trotz eigendlicher Direktverbindung.
Dann auf 1m verkürzt.... und siehe da alle Geräte werden erkannt.
Macht ein 1/2m so viel aus????
Luni....
AW: Originales USB/Ladekabel
Jup, USB Kabel sollten in der Regel max 1 Meter sein, vorallem wenn strom und daten durchlaufen.
Es kann aber auch an deinem board liegen, dass es schlicht und ergreifend ein bisserl zu wenig strom durchschickt und nach 1.5 metern halt net genug ankommt.
AW: Originales USB/Ladekabel
ich lade zu hause rglm über tomtom go ladegerät mit miniUSB - geht wie mit dem original
AW: Originales USB/Ladekabel
Zitat:
Zitat von
DarkTempler
Jup, USB Kabel sollten in der Regel max 1 Meter sein, vorallem wenn strom und daten durchlaufen.
Es kann aber auch an deinem board liegen, dass es schlicht und ergreifend ein bisserl zu wenig strom durchschickt und nach 1.5 metern halt net genug ankommt.
quatsch, usb-kabel dürfen bis zu 5m lang sein. je nach qualität des kabels und/oder zwischensteckern kann es zwar passieren, daß man diese länge nicht ganz erreicht, oder der datentransfer fehlerhaft ist, aber in dem fall ist das kabel (und/oder mainboard oder gerät) halt müll.
aber wenns schon nach 1,5 metern solche probleme gibt, dann muss da irgendwas total schief laufen.
siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Univers..._Bus#USB-Kabel
weiß zufällig jemand, was an dem original ladegerät von htc so besonders ist? nur mit diesem ladegerät komme ich nämlich auf einen ladestrom von ca. 700-800 mA, am usb-anschluß und allen anderen getesteten ladegeräten sind nur ~200 mA möglich (am usb-anschluß ist der ladestrom klar, da der nur max. 500 mA liefern kann, und der Touch HD selbst ja auch noch etwas verbraucht). aber auch bei ladegeräten mit 2 A leistung zieht der Touch HD nur 200 mA zum laden...
AW: Originales USB/Ladekabel
Zitat:
Zitat von
DerRob
quatsch, usb-kabel dürfen bis zu 5m lang sein. je nach qualität des kabels und/oder zwischensteckern kann es zwar passieren, daß man diese länge nicht ganz erreicht, oder der datentransfer fehlerhaft ist, aber in dem fall ist das kabel (und/oder mainboard oder gerät) halt müll.
aber wenns schon nach 1,5 metern solche probleme gibt, dann muss da irgendwas total schief laufen.
...
Wenn man keine Ahnung hat.....
Bis zu 5 Meter...... genau da ist es....
Du willst jemanden der in der IT Branche tätig ist und sich tag täglich damit auseinander setzt, erzählen, das er quatsch erzählt?!!?
Fakt ist, 5 meter sind die Angaben MAX bei USB 1.1 , es gibt geschirmte und ungeschirmte Kabel, dabei lässt die ungeschirmte Variante nur kleine Datenraten zu.
ABER
hier wird ein GERÄT ÜBER USB mit STROM versorgt und nicht nur Datendurchgedrückt. Bei nem Drucker wäre das was anderes!!!!Ausserdem denke ich reden wir über USB 2.0! Das ist was andres!
Ich hab schon so oft gesehen dass der im PC eingebaute Basis-Hub so schwächlich war dass alles über 1.5m Entfernung unbedingt einen aktiven(!) Hub dazwischen brauchte. Danach war dann wieder ein 5m-Kabel kein Problem mehr.
Mit ordentlichen Kabeln (gut geschirmt und Ferritringe an beiden enden) ist die Wahrscheinlichkeit, daß es klappt deutlich besser als mit billigen. Aber 5 Meter bei USB 2.0 und aktiver Stromversorgung?
NEVER!!!
Trotzdem zeigt die Erfahrung, dass ab 1 Meter bei aktivem Datenaustausch und Stromversorgung schluss ist, wenn noch andere Stromquellen(wie in dem vom TS genannten Beispiel) angeschlossen sind.
Was auch wichtig ist, bei USB 2.0 auch entsptrechend certifizierte Kabel zu benutzen.
Lg
Darki
PS: Glaub nicht alles was Wikipedia schreibt, da sind so viele Defizite vorhanden.
Und hättest auf dem von Dir gelinkten Artikel gescheit gelesen, wäre das folgende aufgefallen:
Die Längen von Full/High-Speed und Low-Speed Kabeln vom Hub zum Gerät sind auf fünf bzw. drei Meter begrenzt.
3 meter bei Highspeed - Hinzukommend die Strromversorgung und das billig kabel.... sind wir bei einem Meter....
AW: Originales USB/Ladekabel
Zitat:
Zitat von
DarkTempler
PS: Glaub nicht alles was Wikipedia schreibt, da sind so viele Defizite vorhanden.
Und hättest auf dem von Dir gelinkten Artikel gescheit gelesen, wäre das folgende aufgefallen:
Die Längen von Full/High-Speed und Low-Speed Kabeln vom Hub zum Gerät sind auf fünf bzw. drei Meter begrenzt.
3 meter bei Highspeed - Hinzukommend die Strromversorgung und das billig kabel.... sind wir bei einem Meter....
daß man bei wikipedia nicht immer alles bedingungslos glauben sollte, weiß ich selber ;)
aber das mit dem lesen könnte ich auch erwidern. die 3m gelten nämlich für die lowspeed-kabel, für full/highspeed gelten die 5m. klingt zwar komisch, liegt aber dadran, daß für lowspeed keine schirmung notwendig ist, und die signallaufzeiten kleiner spezifiziert sind. ;)
ich hoffe, diese quelle ist seriöser: http://www.usb.org/developers/usbfaq/#cab1 :D