-
Meine kleine Geschichte zum Qtek 9000
Mein Provider ePlus meinte, ich solle nach 2 Jahren ein neues Handy bekommen.
Weil ich recht viel Umsatz machte, konnte ich den Qtek 9000 für 150,- € bekommen und schlug sofort gnadenlos zu.
2 Tage später bekam ich ihn samt einer neuen SIM-Karte.
Das Freischalten musste ich telefonisch initiieren. Es dauerte rund 3 Stunden.
Das folgende Wochenende war ich nicht zuhause und spielte also unterwegs mit dem Teil rum und kopierte per BT die Kontakte von meinem alten Handy.
Habe bei Aldi für 60 Euro eine Standard-1GB-Speicherkarte gekauft, die sofort problemlos lief.
Meine Navi-Software MN5 lief auch sofort darauf. Natürlich fehlt noch der GPS-Empfänger - ist aber für 100 Eus bestellt. Ich werde berichten, ob und wie es damit klappt.
Was nun aber überhaupt nicht funktionieren will, ist die ActiceSync-Verbindung zum PC. Internet und Email per WLAN funktionieren.
ActiveSync tat kurz so, als wolle es mit dem Qtek arbeiten. Das wars aber auch schon.
Das Update auf ActiveSync 4.1 hätte ich mir wohl besser sparen sollen. Es brachte auch nichts.
Dann habe ich gegoogelt und im Grunde keinen entscheidenden Tipp gefunden. Natürlich habe ich die Firewall eingestellt - ja sogar ganz abgeschaltet - ohne Erfolg.
Der PC erkennt den Qtek einfach nicht. Es wird zwar beim Einstecken des USB-Kabels eine Netzwerkkarte eingerichtet, aber das wars auch schon.
Nun brauche ich einen guten Tipp !!
-
AW: Meine kleine Geschichte zum Qtek 9000
1. Nachtrag
Die Internetverbindung per WLAN wird in dem Moment blockiert, wenn ich das USB-Kabel einstecke.
-
dhcp
hast du auch ueberprueft ob unter den diensten der dhcp-client laeuft?
-
AW: Meine kleine Geschichte zum Qtek 9000
Meinst du, ob ich bei
Einstellungen
-Bestehende Verbindungen verwalten
--VPN
---Vom Server zugewiesene IP-Adresse
aktiviert habe?
Ja, habe ich.
Ich mache wahrscheinlich einen Denkfehler.
Wie schon gesagt, Internet über WLAN funktioniert. Der WLAN-Router läuft als DHCP-Server.
Für mich erstaunlich ist, dass die WLAN-Strecke blockiert wird, sobald ich das USB-Kabel einstecke. Dann wechselt im Display die Anzeige von "Antenne" nach "U".
Noch erstaunlicher ist, dass mir der Router in beiden Fällen meldet, der PDA sei verbunden. Pinge ich die gemeldete IP an, ist das Ergebnis "Zeitüberschreitung der Anforderung".
-
Re: Meine kleine Geschichte zum Qtek 9000
Zitat:
Zitat von Klaus
Der PC erkennt den Qtek einfach nicht. Es wird zwar beim Einstecken des USB-Kabels eine Netzwerkkarte eingerichtet, aber das wars auch schon.
Nun brauche ich einen guten Tipp !!
Hier wird wohl die Firewall das Problem sein. Die Verbindung wird neu wie eine Netzwerk-Karte angesehen, welche auch eine eigene Firewall hat. (Siehe Netzwerk-Eigenschaften)
Das mit dem WLAN ist kein Fehler, sondern beabsichtigt, sonst baut jeder Mitarbeiter, welcher sein WM5 an den PC hängt, eine WLAN Bridge in das Firmennetzwerk...
Gruss Mario
-
AW: Meine kleine Geschichte zum Qtek 9000
Nein, das wars leider auch nicht.
Wie schon gesagt, eine Netzwerkkarte wird erkannt, es fehlt aber jede Meldung darüber, dass ein USB-Gerät angeschlossen worden ist.
-
AW: Meine kleine Geschichte zum Qtek 9000
Fehler ist gefunden.
Beide USB-Ports an der Frontseite des PC akzeptieren den Qtek nicht.
Ich hatte halt beide ausprobiert und bin davon ausgegangen, dass das Problem an anderer Stelle liegt, da diese Ports ansonsten funktionieren. Einen dritten Port auch noch auszuprobieren, war wohl eher die Folge der absoluten Ratlosigkeit.
Habe übrigens heute eine SIRF3-BT-Maus bekommen, die gut funktioniert. Es ist eine RoyalTek.
Ich hatte noch die MN5-Software von meinem Navi-System, das man mir gestohlen hat. Nun kann ich wieder navigieren. :D
-
AW: Meine kleine Geschichte zum Qtek 9000
Ich bin mir nicht ganz sicher, welche Windows Version dein Qtek hat. Falls du das selbst auch nicht weisst, kannst du dies bei deinem Qtek nachsehen: Start/Einstellungen/System/Info
Wenn dein Gerät mit Windows Mobile 2003 läuft, kannst du noch Jahre damit verbringen es mit Active Sync 4.0 versuchen zu synchronisieren - es geht nicht! ;-)
Windows Mobile 2003 funktioniert nur mit Active Sync 3.8, 3.8a etc!!!
Also Active Sync 4.0 deinstallieren (Systemsteuerung/Software) und Active Sync 3.8 installieren.
Falls du das Sync Kabel jetzt bereits bei all deinen USB-Ports eingesteckt hast, solltest du via Gerätemanager die USB-Einträge deinstallieren (kein Angst beim nächsten Reboot deiner Maschine werden diese wieder automatisch vom System erstellt) und die Maschine neu starten. Erst dann solltest du deinen Qtek anschliessen. Hast du Fragen? Schreib einfach (nicht per Mail..)
-
AW: Meine kleine Geschichte zum Qtek 9000
tja.. habe erst jetzt beim Lesen aller Beiträge gesehen, dass du bereits eine Lösung gefunden hast... ;-)
Bye...
-
Re: AW: Meine kleine Geschichte zum Qtek 9000
Beim Qtek 9000 war im Lieferumfang eine CD mit ActiveSync 4.1
Die Version funktioniert.
-
Re: AW: Meine kleine Geschichte zum Qtek 9000
Zitat:
Zitat von crash
Wenn dein Gerät mit Windows Mobile 2003 läuft, kannst du noch Jahre damit verbringen es mit Active Sync 4.0 versuchen zu synchronisieren - es geht nicht! ;-)
Windows Mobile 2003 funktioniert nur mit Active Sync 3.8, 3.8a etc!!!
Das stimmt so aber nicht, ich habe meinen Qtek9090 mit 4.1 synchronisiert und habe hier noch neben meinem Qtek9000 ein Moto MPx200 mit der 2002er Software, das funzt OHNE Probleme mit meinem ActiveSync 4.1.
Grüessli
Thomas
-
AW: Meine kleine Geschichte zum Qtek 9000
Habe mittlerweile eine 2GB SD-Karte von Sandisk. Sie läuft einwandfrei und kann navimäßig Europa komplett aufnehmen. :D
Dafür fechte ich mal wieder mit WIRELESS. Mit meinem eigenen klappt es. Aber nun bin ich ein paar Tage bei Bekannten und möchte auch dort WLAN nutzen.
Gibts irgendwo eine Kurzanleitung, wie man in ein übliches, privates WLAN 192.168.1.1 reinkommt?
Der Router läuft als DHCP-Server. Sicherheit ist abgestellt. WLAN ist aktiv. Ein anderer PC ist per WLAN-Karte angeschlossen und funktioniert.
-
AW: Meine kleine Geschichte zum Qtek 9000
Also so spontan würde ich sagen: WLAN einschalten, Meldung 'Netz gefunden' (o.ä) bestätigen und lossurfen :-)
IP-Adresse kriegt das Gerät ja vom DHCP und verschlüsselt ist es nicht. Geht also eigentlich ohne Probleme, mach ich regelmässig.
-
AW: Meine kleine Geschichte zum Qtek 9000
Ja, so sollte es normalerweise klappen.
Hier klappt es aber nicht.
Der Router wird gefunden, aber das Verbinden klappt nicht.
Der Qtek verbindet und verbindet und verbindet .......
-
AW: Meine kleine Geschichte zum Qtek 9000
Habe das gleiche Problem gehabt. Neben dem ZoneAlarm musste ich auch noch einen anderen USB-Eingang am PC nehmen, da er den ersten nicht erkannt hat!
-
AW: Meine kleine Geschichte zum Qtek 9000
Problem ist behoben.
Man sagt es immer allen anderen, tut es aber selbst nicht. :roll:
Akku raus, ein paar Sekunden warten, Akkus wieder rein und gut wars.
-
AW: Meine kleine Geschichte zum Qtek 9000
die lösung mit activesync 4.0 und 4.1 ist ganz einfach .. hier muss nocheinmal outlook installiert werden.
die fw-problematik wird ab 4.1 automatisch gecheckt...
dieser fehler tritt durch eine alte .dll vom ms auf meist wenn auf eine erste version von ms office svp2 installiert wird. mit den neuen ms version mit integriertem sv pack läufts sofort.
gestern erfolgreich getestet ....
steht übrigend seit oktober 2005 in der helpline von ms selbst.
sonnige grüsse aus baar
-
AW: Meine kleine Geschichte zum Qtek 9000
Ich könnte mich mal wieder schwallartig übergeben!
Nun funktioniert Active Sync 4.1 wieder nicht.
Meine heiss geliebte 2GB-Sandisk-Karte war nur solange heiss geliebt, wie sie EuropaC (ca. 950MB) aufnehmen musste. Nach Hause zurückgekehrt habe ich GANZ Europa, ca. 1400MB, aufgespielt. Danach zickte die Karte nur noch rum. Jedes Mal, wenn ich sie neu formatierte und EuropaC aufspielte, war alles ok. Sobald aber das größere File drauf kam, wurden im Explorer nur noch wirre Zeichen angezeigt. Irgendwann liess sich die Karte weder vom Qtek noch über den Kartenleser neu formatieren. Qtek erzählte mir, sie sei formatiert, sie wurde aber nicht mehr erkannt. Der XP-PC erzählte, er könne die Formatierung nicht abschliessen.
Nur mittels einer Digi-Cam konnte ich die Karte wieder so formatieren, dass sie im Qtek erkant wurde.
Aber dann streikte Active Sync 4.1 - selbst auf einem völlig fremden Rechner. Man merkt, dass sich die beiden Geräte "unterhalten", aber es kommt zu keiner Verbindung. Firewall ist abgeschaltet (bevor das jemand anmahnt). Irgendwann meldet der Qtek "Vom Server zugewiesene IP-Adresse kann nicht abgerufen werden. Versuchen sie es später noch einmal oder geben sie in den Netzwerkeinstellungen eine IP-Adresse ein".
Bevor ich meinen Nervenzusammenbruch pflege, frage ich lieber.
Inwiefern spielen Netzwerkeinstellungen bei Active Sync über USB eine Rolle (Qtek und PC!!)?
Wenn ich einen Server eintrage, kann das ja nur mein PC sein. Dieser hat aber schon per DHCP eine IP vom Router. IP-Bereich des Routers ist 192.168.178.1 - 254 mit der üblichen Subnetmaske 255.255.255.0
Der PC meldet eine Netzwerkkarte, die die Verbindung zum Qtek darstellt.
Der PC ist nicht DHCP-Server und kann folglich dem Qtek keine IP zuteilen.
Welche IP trage ich also in diese PC-Netzwerkkarte ein? Soll ich sie auf DHCP setzen, damit sie sich eine vom Router holt oder muss ich sie festzurren?
Warum braucht der Qtek denn dann noch eine IP und welche?
Verwirrte Grüße
-
AW: Meine kleine Geschichte zum Qtek 9000
Zitat:
"Vom Server zugewiesene IP-Adresse kann nicht abgerufen werden. Versuchen sie es später noch einmal oder geben sie in den Netzwerkeinstellungen eine IP-Adresse ein".
Hatte ich auch schon, aber das ist schon länger her und es war eine Ausnahme. Ich hatte eines von folgenden gemacht und dann klappte es:
- Firewall (Zonealarm) abgeschaltet
- Softreset des M5000
-
AW: Meine kleine Geschichte zum Qtek 9000
So langsam wird alles besser.
Beide PC mögen es jetzt - selbst am Front-USB-Port, zu synchronisieren.
Mein Ausflug mit einer 2GB-Sandisc-Karte war überflüssig. Sie will einfach nicht recht funktionieren.
Nun habe ich aber - man glaubt es kaum - eine neue Schote.
Ich habe 2 Handyverträge.
Gekauft wurde der Qtek9000 mit E+.
Dann habe ich noch O2 mit Genion und Flatrate, so dass ich in der Homezone kostenlos telefonieren kann.
Also dachte ich mir, steck die O2-Karte in den Qtek, denn wenn ich unterwegs bin, nutze ich den Qtek als Navisystem und telefoniere dann lieber über E+, dessen Karte nun in einem normalen Handy steckt.
Das mache ich nun schon einige Wochen so.
Seit ein paar Tagen will sich der Qtek mit der O2-Karte ständig bei E+ einloggen. Ca. 2mal die Minute erscheint eine Warnmeldung.
Bin ziemlich genervt !!
-
AW: Meine kleine Geschichte zum Qtek 9000
Sprich er will automatisch ne Verbindung aufbauen? Obwohl du keine Internet Verbindung brauchst? Hast du ev. in den EMail Settings drin, dass er automatisch synchronisieren soll oder ein anderes Programm, dass automatisch auf das Internet zugreifen könnte?
-
AW: Meine kleine Geschichte zum Qtek 9000
Wenn ich das wüßte !!
Bisher gehe ich noch davon aus, dass der Qtek unbedingt zu E+ will, weil er halt von denen gebrandet ist.
-
Qtek 9000 bekommt keine Verbindung zu ActiveSync 4.1
Hallo
Habe auch ein Qtek 9000 mit Windows Mobile 2005 und kann keine Verbindung zu ActiveSync 4.1 unter XP über USB herstellen. Ich habe an meinem Notebook 2-USB Schnittstellen und beide gehen nicht. Mein Notebook erkennt das Qtek 9000 auch als Netzwerkkarte.
Ich habe schon alle Tips von Microsoft, wie USB-Einträge löschen, Firewall abschalten, AntirVirus-Software abschalten etc., befolgt.
Wenn man das Qtek über das USB-Kabel anschliesst erscheint für kurze Zeit ein USB-Eintrag im Geräte-Manager vom Windows XP. Dieser verschwindet aber gleich wieder.
Im ActiveSync kann man nach Verbindungen suchen und es wird auch USB als aktiv eingerichtet angezeigt aber es wird keine Verbindung zum Gerät aufgebaut.
Hat jemand Tips was man noch ausprobieren kann, dass meine USB-Ports mit den richtigen Treibern eine Verbindung zulassen?
-
AW: Meine kleine Geschichte zum Qtek 9000
Ich vermute mittlerweile, dass das USB-Problem am Qtek liegt.
Habe mal wieder hard resetet. Danach klappte alles.
Wer nicht weiß, wie es geht:
Die beiden Tasten mit der Beschriftung " - " in der obersten Tastaturreihe gedrückt halten, dann den Softresetnopf mit dem Pen drücken.
-
AW: Meine kleine Geschichte zum Qtek 9000
Meine kleine Geschichte geht weiter.
Qtek bietet nun schon lange ein ROM-Update mit dem Hinweis an:
Wir dürfen momentan leider noch keine Updates von Mobilfunkunternehmen anbieten. Sie finden Links in unseren FAQs unter "Updates". Die hier angebotenen ROMs lassen sich nicht auf diesen Geräten installieren.
Ich würde nun aber gerne updaten.
Weiß jemand, wie das geht ?