-
Powerbank funktioniert nicht
Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem mit meiner Powerbank: Es ist die PowerAdd Slim 2.
Mit meinem Lumia 925 und 930 funktioniert sie einwandfrei. Verbinde ich das 950 per original USB-C-Kabel, tut sich schlicht nichts.
Die Powerbank hat einen Output von 5V/2,1A. Sollte doch eigentlich gehen, oder?
Bin jede für Hilfe dankbar!
Viele Grüße
Garv3
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 aus geschrieben.
-
AW: Powerbank funktioniert nicht
Keine Idee, IMHO hast Du alles richtig gemacht. Die Kabel sind oft ein Problem, aber du hast ja das Originalkabel. Sorry.
-
AW: Powerbank funktioniert nicht
Hallo, wie stark ist die PowerBank. Wenn sie schwächer als der interne Akku ist, kann Es sein, dass Es deswegen nicht geht. Probiere auch mal den Punkt USB Einstellungen, ob die Punkte alle richtig eingestellt sind, nicht das da die Ladung verhindert wird.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem TrekStor SurfTab 7 (X86/10.0.10240.16683) aus geschrieben.
-
AW: Powerbank funktioniert nicht
Hab doch oben geschrieben, dass es 2,1A bei 5V sind. Bei den USB-Einstellungen kann ich nichts finden, das irgendwie Einfluss darauf haben könnte.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 aus geschrieben.
-
AW: Powerbank funktioniert nicht
Aber wieviel Leistung (2000 mAh oder 5000 oder mehr) das hatte ich gemeint. Die Volt sind eigentlich klar.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 10 Gerät (X64/10.0.10586.104) aus geschrieben.
-
AW: Powerbank funktioniert nicht
Haha... OK.
Also mal kurz zur Aufklärung:
mAh sind die Speicherkapazität. Die sind relativ egal.
Leistung ist Stromstärke mal Spannung, hier also 2.1A x 5V = 10,5W.
Um deine Frage dennoch zu beantworten (wobei es damit definitiv nichts zu tun hat): Die Powerbank hat eine Kapazität von 5000mAh / 18,5Wh.
-
AW: Powerbank funktioniert nicht
Versuch mal eine USB 2.0-Verlängerung dazwischen zu schalten...
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 Dual Sim aus geschrieben.
-
AW: Powerbank funktioniert nicht
Hab ich sogar hier. Probiere ich direkt mal aus. Berichte gleich...
---------- Hinzugefügt um 22:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:49 ----------
Funktioniert! Hätte ich nicht gedacht...
Allerdings werde ich mir dann jetzt mal einen USB 2.0 male<->female Adapter bestellen. Das 2m Verlängerungskabel ist schon etwas unhandlich für unterwegs.
Danke!
Edit: Ist wohl gar nicht so leicht zu bekommen. Macht ja eigentlich auch keinen Sinn, einen Buchse auf Stecker Adapter zu benutzen...
-
AW: Powerbank funktioniert nicht
Ich habe hier eine Powerbank von Intenso, 10.000mAh, ein Ausgang mit 5V; 1A, und einer mit 5V; 2,1A. Da funktioniert das Laden ganz normal mit dem originalen Kabel (Lumia 950 DS).
Schon komisch, denn von den Leistungsdaten her (was den Ladestrom angeht) ist es ja identisch.
-
AW: Powerbank funktioniert nicht
Hab einen A-Solar XTorm 15000mAh mit 3.1A Ausgang, funktioniert perfekt (FastCharge) mit einem 950XL...
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL Dual Sim (10.0.14267.1004) aus geschrieben.
-
AW: Powerbank funktioniert nicht
Meine Powerbank schafft es zb nicht, obwohl das Laden angezeigt wird. Ist anscheinend zu schwach. Meine hat 2.1A, 5V und 2200mAh. Die Anzeige geht zwar langsamer runter aber Aufladen ist nicht, so gut wie nicht.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 (10.0.14267.1004) aus geschrieben.
-
AW: Powerbank funktioniert nicht
Dann stimmt bei dir was mit dem Kabel nicht, würde ich vermuten.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 (10.0.10586.107) aus geschrieben.
-
AW: Powerbank funktioniert nicht
Alle anderen Geräte (ältere Lumias) ladet es, langsam aber es ladet. Nur beim 950 mit original Kabel nicht. Muss mir mal ein anderes USB C kaufen oder eine andere Powerbank.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 (10.0.14267.1004) aus geschrieben.
-
AW: Powerbank funktioniert nicht
Der Akku im 950er ist wesentlich stärker als die 2200er Powerbank. Da kann die Ladeelektronik schon dicht machen.
-
AW: Powerbank funktioniert nicht
Genau, danke Lowblow, dies wollte ich auch dem Threadersteller mitteilen.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 (10.0.14267.1004) aus geschrieben.
-
AW: Powerbank funktioniert nicht
Zitat:
Zitat von
lowblow
Der Akku im 950er ist wesentlich stärker als die 2200er Powerbank. Da kann die Ladeelektronik schon dicht machen.
Gibts dafür eine technische Erklärung?
-
AW: Powerbank funktioniert nicht
Wo soll der Strom hinfließen wenn das Gegenpotential größer ist als der Lieferant? Hast du beim Auto auch, eine fast leere 120A bekommst du mit einer vollen 36A auch nicht geladen sondern du kannst mit ihr die große nur unterstützen!
-
AW: Powerbank funktioniert nicht
Es erfolgt ja nicht ein Ladeausgleich wie wenn man 2 Akkus miteinander kurzschliesst, sondern die Powerbank stellt durch ein intelligente Elektronik die benötigten 5V Ausgangsspannung aus den verfügbaren 3,7V des Akkus her. Stromfluss wird dann vom Handy nach bedarf gezogen. Somit spricht nichts gegen ein entleeren der Powerbank bis zur Schutzabriegelung bei geringer Restladung. Oder was sehe ich dabei falsch?
Wüsste nicht was für ein komplettes abriegeln ("dicht machen") verantwortlich sein soll.
-
AW: Powerbank funktioniert nicht
Also nochmal... Ampere (A) ist nicht gleich Amperestunden (Ah). Das hat erstmal nichts miteinander zu tun.
Eine Powerbank mit 2200mAh (2,2Ah) hat eben diese Kapazität. Entscheidend ist der Ladestrom (also Apere und nicht Amperestunden).
Beispiel:
Lumia 950 mit 3000mAh-Akku + Powerbank mit 6000mAh und 5V/2,1A Ausgangsleistung (Die 5V sind Standardspannung bei USB. 5,1V sind auch möglich).
Wenn ich nun das Lumia mit der Powerbank von 0% auf 100% laden will, muss ich 3000mAh hineinbekommen. Bei einem Ladestrom von 2,1A ergibt sich:
3000mAh/2,1A
= 3Ah/2,1A
= 3h/2,1
= 1,43h
= 1Std. und 26min. Ladezeit.
Das hat rein gar nichts mit der Kapazität der Powerbank zu tun. Nun bleiben (wenn man Verluste durch Widerstände und Elektronik vernachlässigt) noch 3000mAh in der Powerbank und ich kann das Lumia 950 nochmal laden.
Wenn die Powerbank aber nur 2200mAh hat, lädt sie das 950 genauso schnell, falls die Ausgangsleistung identisch (5V/2,1A) ist. Allerdings kann sie es nicht voll laden, da sie eine geringere Kapazität hat. Hier wäre bei ca. 73% Schluss.
Also: Es hat nichts mit der Kapazität zu tun, sondern nur mit der Ausgangsleistung. Da die Ausgangsspannung fast immer identisch ist (5V), zählt der Ausgangsstrom (hier 2,1A). Je höher, desto schneller lädt die Powerbank das Gerät auf. Natürlich vorausgesetzt, dass dieses den Ladestrom nicht limitiert.
Das Problem bei meiner Powerbank ist vermutlich die Ladeelektronik, die mit dem USB 3.0 Typ-A zu USB 3.1 Typ-C Kabel nicht zurecht kommt und stattdessen eine Pinbelegung wie bei USB 2.0 Typ-A erwartet. Deshalb funktioniert es auch mit dem Adapterkabel.
Wenn das "Potenzial" der Kapazität entscheident wär, könnte eine halb leere 3000mAh Powerbank einen halbvollen 3000mAh Akku bereits nicht mehr weiter laden. Das ist Unsinn. Die Ladeelektronik kümmert sich darum, in welche Richtung hier der Strom fließt.
-
AW: Powerbank funktioniert nicht
Ok dann hatte ich dein "dicht machen" wohl falsch verstanden. Wusste nicht dass du damit meinst das wenn der Akku leer ist dass dann nichts geladen wird - ich ging davon aus dass du einer volle Powerbank meinst die das Handy nicht läd. Mein Fehler, Entschuldigung.
Der plumpe Vergleich von Ah gilt natürlich nicht zur Berechnung wie viele Ladungen mit einer Powerbank möglich sind. Es müsste über die Wh (Wattstunden) errechnet werden. Mit Berücksichtigung der Ladeelektronik-verlustleistung und der Schutzabschaltung (gegen Tiefentladung). Somit enfallen normalerweisse 20-30% der theoretischen Menge.
-
AW: Powerbank funktioniert nicht
Ich meinte einen vollen Akku. Den Begriff "dicht machen" habe ich nie gebraucht. Oder meinst du lowblow? Da die Spannung wie bereits erwähnt genormt ist, sollte die Rechnung mit Ah genauso hinhauen, wie mit Wh. Die Verluste sind klar. Ich habe ja auch extra erwähnt, dass sie in der Rechnung vernachlässigt werden.
-
AW: Powerbank funktioniert nicht
Hi garv,
grundsätzlich schon, allerdings wird, wie immer, geschummelt. Die angegebene Ladung bezieht sich in der Regel auf die Zellen, allerdings bei 3,7V, nicht 5V. Das ergibt bei 10Ah dann also entweder 37Wh oder 50 Wh - ein eklatanter Unterschied.Einzig Wattstunden sind aussagekräftig, da hierbei auch die Spannung berücksichtigt ist und am Ende aus einer Ladung und einer Spannung eine Energie wird. Und das zählt :)
Ciao,
Corwin
-
AW: Powerbank funktioniert nicht
Mir ist klar, dass das theoretisch sein kann. Das wäre aber tatsächlich geschummelt, da Eingangs- wie auch Ausgangsspannung bei 5V liegen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es dann sogar rechtlich schwierig wird, wenn sich die angegebenen Ah auf eine andere Spannung (der verbauten Zellen) beziehen.
-
AW: Powerbank funktioniert nicht
Es ist ja eine korrekte Angabe, die Ladung beträgt bei meiner Anker 2nd Gen Astro E7 z.B. 26800mAh. Die Ladung sagt nichts über das Potential, also die Spannung aus. Die Powerbank hat weiterhin 96,48Wh (beide Werte laut Aufdruck). 96,48Wh geteilt durch 26,8Ah ergibt 3,6V. QED.
Es ist ja insofern OK, als auch die Zelle im Handy 3,7V hat. Aber bei 5V Ausgangsspannung kann das Akkupack (Verluste weggedacht) die 26,8A keine Stunde halten (wie bei 3,6V), sondern nur 19,3A eine Stunde. Am Ende macht es wenig Unterschied. Und speziell die Astro E7 ist ein Biest, ich liebe dieses Teil :)
Stromfluss mal Zeit = Ladung (I*T=Q)
Stromfluss mal Spannung = Leistung (I*U=T)
Leistung mal Ladung = Energie (P*Q=E)
So. Und nun sind wir total OT. Sorry ;)
-
AW: Powerbank funktioniert nicht
Nee, macht nur weiter, das ist total interessant. Neues lernen ist immer gut ;-)
-
AW: Powerbank funktioniert nicht
Mein 950XL mit RS .1004 lädt an einer Xtorm mit 15'000mAh und Original Ladekabel problemlos.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL (10.0.14267.1004) aus geschrieben.
-
AW: Powerbank funktioniert nicht
Falls jemand einen Adapter von Micro-USB 2.0 Typ B auf Typ C sucht...
Ich hab mir diesen Adapter bestellt: http://www.amazon.de/dp/B015FMIXX8?&tag=pocketpc0d-21
Damit funktioniert auch das Laden mit meiner Powerbank.
-
AW: Powerbank funktioniert nicht
Meine Medion Powerbank funktioniert auch Problemlos , habe ich auf der LBM16 testen können ^^ aber eine Powerbank mit integriertem USB C Kabel wäre nett :)
-
AW: Powerbank funktioniert nicht
welche Powerbank ist denn empfehlenswert für das Lumia 950? Habe ein wenig gesucht und diese hier scheint ein gutes Preis-Leistungsverhältnis zu haben: https://www.amazon.de/CHOETECH-10400...=1&*entries*=0
Aber eine Frage habe ich: Das Original-Ladegerät vom Lumia 950 hat 3A Ausgangsspannung, die Powerbanks haben meist nur 2,1A. Wäre es nicht besser, wenn die Powerbank auch gleich 3A Ausgangsspannung bringt?
Ich versuche meinen Akku möglichst zu schonen und deshalb achte ich da auf sowas (versuche auch immer, denn Akku fast leer zu bekommen, bevor ich wieder lade). :-)
-
AW: Powerbank funktioniert nicht
Bester Ladestatus für Akkus ist zwischen 20 und 85 %. Wenn es eine gute Powerbank sein soll, musst du leider zu den großen greifen. Ab 22.000 mAh hast du auch höhere Ladeströme.
-
AW: Powerbank funktioniert nicht
@bulio
Hier ist eine gute Seite, die alles erklärt, was man über die Pflege des Akkus wissen muss.
http://www.giga.de/extra/akku/specia...akku-batterie/
Du solltest niemals den Akku bis "auf Grund" fahren. Das ist auf Dauer ziemlich schädlich für den Akku.
-
AW: Powerbank funktioniert nicht
Also ich kann Aukey als Hersteller empfehlen. Habe zwei Stück von denen und beide funktionieren gut mit dem Lumia 950.
-
AW: Powerbank funktioniert nicht
Bulio, eigentlich ist langsames Laden in mittleren Bereichen das schonenste für den Akku. Deshalb macht ihn FastCharge mit 3A nicht kaputt, aber sonderlich schonend ist es nicht. Noch schlimmer ist allerdings das komplette entladen :-/ Meine akkus gehen selten unter 50%. Charge early, charge often.