Hallo !
Welchen Virenscanner nutzt ihr unter Windows 10 ?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Maxdatatab mit ein 10
aus geschrieben.
Druckbare Version
Hallo !
Welchen Virenscanner nutzt ihr unter Windows 10 ?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Maxdatatab mit ein 10
aus geschrieben.
Ich nur den Windows Defender.
Norton Internetsecurity
vom iPhone mit Tapatalk
Auch nur den Defender
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 830 aus geschrieben.
Defender
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
Den Kaspersky Internet Security.
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Avast
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
Avira. Trotz Defender hat sich ein Bekannter von mir einen Virus eingefangen, der die Platte verschlüsselt hat. Sowas darf nicht passieren mit Schutz. Sonst taugt er nicht viel...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 640 xl aus geschrieben.
Bitdefender Internet Security
Leider funktioniert das nicht mit der Email App
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 820 aus geschrieben.
Avast
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 920 aus geschrieben.
Avira
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 930 WP8.1 aus geschrieben.
Windows Defender und Tool
NOD32
von meinem L930 gesendet
derzeit defender
avast machte Probleme
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface Pro 3 aus geschrieben.
Gut ich hab mir nun Avast in der kauf version zugelegt. Kennt jemand das Cleanup was man beim Avast dazukaufen kann?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
Der Windows Defender schneidet extrem schlecht bei Tests ab. Daher ist für mich (Betonung auf mich...) eine AV-Software Pflicht. Nachdem McAfee ständig meine CPU ausgelastet hat unter Win10 bin ich aktuell bei AVAST...
Und zum Thema Brain 2.0. Dieser Schutz halte ich für sehr wirksam...aber letzhin musste ich auch staunen. Hab ausversehen mich bei einer Webseite (Handelsblatt.de) vertippt und bin auf einer Blanko Seite gelandet...da hat gleich schon mein AV aufgeheult und ein Drive-By Trojaner Download gestoppt...
Die bösen Jungs versuchen es eben mit allerhand Tricks.
Das mit den Tests ist so eine Sache. MS hat mal erklärt daraufhin nicht mehr zu optimieren, sondern sich den realen Bedrohungen zu widmen. Ausserdem würden die Tester ihre Arbeitsgrundlage verlieren, wenn plötzlich ein on-board-Mittel ausreichen würde. Von daher sehe ich diese Ergebnisse immer mit einer gewissen Skepsis.
Wir nutzen im Haushalt nur die aktivierte Benutzerkontensteuerung, den Defender und das Gehirn. Stärker gefährdete Grau- und Schwarzbereiche werden gemieden. Skripte sind im Browser nur für bekannte Seiten aktiviert.
Wer tatsächlich zusätzlichen Schutz benötigt, weil doch mal 'diverse' Seiten besucht werden, sollte sich mal Nod32 von Eset ansehen. Sehr sparsam mit den Ressourcen und dennoch wirkungsvoll.
..tapatalked.
comodo Internet security
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Der durchgängige Einsatz des Defenders mit mind. wöchentlichem Suchlauf und die regelmäßige Kontrolle mit dem Microsoft-Tool zum Entfernen bösartiger Software, Malwarebytes Anti-Malware und AdwCleaner reicht mir mittlerweile völlig aus.
Ich besuche keinerlei suspekten Internetseiten und irgendwelche Vertipper oder Weiterleitungen haben mir noch nie etwas auf den Rechner geschleust.
Schlussendlich benutze ich eine gut modifizierte Hosts-Datei, die evtl. auch ein wenig zum Schutz beiträgt.
Mit Avira und Norton habe ich vor langer Zeit sehr schlechte Erfahrungen gemacht (sowohl bei Rechnerleistung als auch beim Schutz), Kaspersky oder G DATA habe ich noch nie verwendet und mit Spybot und Spyware Blaster konnte ich mich - auch wegen diverser kleiner Probleme - ebenfalls nicht anfreunden.
Avast wurde schon während Windows 8 durch mein aktuelles Vorgehen ersetzt.
Ich verwende seit Jahren AVG. Die kostenpflichtige Version. Ohne Firewall und den ganzen anderen Klamauk der nur Prozessorleistung frisst. Über Defender habe ich eine eigene Meinung. Ich denke, dass MS eine vollwertige Antivirus-Software anbietet um die Fremdhersteller nicht zu brüskieren. Es geht nur darum, dem Ruf eines von Viren befallenen OS entgegen zu wirken. Zu Zeiten von Win98 war das ja Hauptkritikpunkt gegen Apple und Linux. Der Defender soll nur einen Basisschutz bieten um die schlimmsten Viren abzuwehren. Daher ist immer ein vollwertiger Virenscanner notwendig. Alles Übrige ist fahrlässig. Übrigens kenne ich viele Leute, die auch mit Markenprodukten (Norton, McAfee usw.) Viren eingefangen haben. Es gibt keine 100%ige Sicherheit. Egal von welchem Scanner. Viel wichtiger ist das Benutzerverhalten. Deshalb gibt es durchaus Leute, die mit dem Defender leben können
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
Defender. Reicht völlig, wenn man nicht auf unseriösen Seiten surft, Java und Flash aus hat und keine Emails von Fremden öffnet.
das ist gut wenn man nicht .........
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Maxdatatab mit ein 10
aus geschrieben.
Defender reicht vollkommen. Selbst meine unerfahrenen Kollegen mit Norton oder Avast an Board haben es geschafft, ihr System komplett zu verseuchen. Das Geld würde ich mir sparen und lieber besser aufpassen. Defender schirmt aber meist ausreichend ab.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1520 aus geschrieben.