http://www.wintouch.de/41690/android...pp-portierung/
Hat jemand das probiert? Bei mir hat alles geklappt bis zum App-Installieren. Beim Installieren von App kommt diese Meldung:
Failure [INSTALL_FAILED_MISSING_SHARED_LIBRARY]
Druckbare Version
http://www.wintouch.de/41690/android...pp-portierung/
Hat jemand das probiert? Bei mir hat alles geklappt bis zum App-Installieren. Beim Installieren von App kommt diese Meldung:
Failure [INSTALL_FAILED_MISSING_SHARED_LIBRARY]
Klappt schon erstaunlich gut. Hatte Gestern sogar die Android Pocketpc App auf meinem 830 laufen. Die stern App läuft auch (bis auf die Videos, die werden nicht abgespielt)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
Hab mir die App von Base installiert. Funktioniert gut. Bei solchen einfachen Apps sollte es für die Entwickler nahezu problemlos möglich sein, diese im Windows Store zu veröffentlichen.
Nur kann man mit den Android Apps nicht Live Tiles nutzen und angepinnt sehen sie auch nicht toll aus :D
Nun kann ich auch unterwegs Forge of Empires auf dem Windows Phone zocken. 😁
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 920 aus geschrieben.
Project Astoria: Android Apps per Drag & Drop auf Windows 10 Mobile
Quelle: http://windowsunited.de/2015/08/10/p...ows-10-mobile/
Wie komm ich zu den APK’s einer Android App?
Würde gerne eine App auf meinem W10 Lumia Gerät testen. :D
Leider funktioniert The Simpsons: Springfield bzw. The Simpsons: Tabbed Out nicht :(
Ich habe das Tool installiert, doch die Koppelung mir meinem Lumia 435 will nicht funktionieren.
Bekomme mit dem Lumia 630 leider einen Error Code 14 :(
Hat schon einer versucht die SkyGo App zu importieren?
Und wenn ja, läuft alles, oder gibt es Einschränkungen?
Danke Billy
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1520 aus geschrieben.
Ich habs probiert. App installiert sich zwar, aber beim Abspielen von Videos/Filmen kommt dann ein Fehler, dass die Datei nicht abgespielt werden kann bzw. dass evtl. zu viele Geräte konfiguriert sind. (obwohl welche frei wären ;-) )
Danke, quasi läuft, aber spielt nichts ab. Na mal abwarten.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1520 aus geschrieben.
Haben will... :D
https://play.google.com/store/apps/d...niclip.agar.io
Also das mit dem sperrbild habe ich auch, also die Verzögerung
Außerdem habe ich wieder öfter fortsetzen und laden wenn ich auf den Home Button Klicke
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 820 aus geschrieben.
Hallo zusammen
Kann jemand hier abschätzen ob diese Art Android Apps auf WM laufen zu lassen sicherheitstechnisch bedenklich ist?
Wenn ich eine EBanking App so portiere ist die dann gleich "sicher" wie auf Android aus dem Playstore?
Und woher kriege ich die APK?
Gruss
@herrmo
Welche Version der Base App hast du Installiert? Mein Base 3 0 1
Bei mir kommt die immer die Meldung install_failed_missing_shared_library
Danke
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
Ich habe die Base Go App installiert. Die Mein Base App ist glaube nur für Vertragskunden, deshalb hab ich die gar nicht ausprobiert.
Es gibt Webseiten, über die man apk's von kostenlosen Apps herunterladen kann. Einige Apps machen noch Probleme, aber z.B. die Philips Hue App läuft bei mir. Hat auch die Basis gefunden und kann die Lampen steuern. Die Gigaset Elements App startet zwar, läuft aber aufgrund der fehlenden Google Play Services nicht. Die Bosch Indego App hab ich auf die schnelle nicht herunter geladen bekommen. Aber gerade was die kostenlosen Apps von Herstellern betrifft (Philips, Bosch, usw.), welche WP noch nicht unterstützen, kann man durch diese Möglichkeit dieses Problem erstmal einigermaßen umgehen.
Also irgendwas mache ich falsch,
habe dieses "einfache" Tool,
weder Retrica noch Sesamstraße usw. gehen, entweder kommt "laden" und das wars oder die Apps schließen sich gleich wieder.
Mach ich was falsch?
PS: jemand ne PN für mich wo ich das Ding auf englisch bekomme, finde nur die Spansiche Version.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
Liste der (momentan) supporteten Geräte:
•Nokia Lumia 920
•Nokia Lumia 925
•Nokia Lumia 929 (icon)
•Nokia Lumia 830
•Nokia Lumia 930
•Nokia Lumia 1520
•Nokia Lumia 635 (1GB RAM variant)
•Nokia Lumia 730
•Nokia Lumia 820
•Nokia Lumia 435
•Nokia Lumia 928
Für alle anderen bleibt nur warten oder mit Arbeit und Risiko verbunden hier schauen.
Beim Download von APKs würde ich grundsätzlich zum PlayStore raten, mit dieser Chrome-Erweiterung geht das.
Man braucht entweder ein Android Gerät oder alternativ nehme man Bluestacks.
Dann der Anleitung der Erweiterung folgen und die Kompatibilität auf Android 4.4 stellen, da das eingebaute AoW auf 4.4 basiert ist das nur allzu klug und funktionierte so bei mir auch mit einigen Apps.
Auf meinem Lumia 435 funktioniert es leider nicht.
Steht ja auch nicht auf der Liste der unterstützten Geräte ;)
Auf der Liste von sp4rt4n ist es angeführt.
stimmt. Dann nehme ich das zurück. Ist mir nicht aufgefallen. Kommt eine Fehlermeldung?
Ja, Error Code 14.
Also bei mir geht auch nix, nichtmal Fallout Shelters nach Anleitung. Schmiert immer ab, andere Dinge starten erst gar nicht mehr. Aber gut zu sehen was noch kommen kann. Ios soll ja folgen. Auch ist es anscheinend leucht Google Dienste durch Ms zu ersetzen. Sagt mal soll das auch auf Windows Desktop kommen (Tablets)?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
Android Apps sollen mit kleinen Änderungen auf Windows 10 Mobile laufen. Im wesentlichen müssen nur die Google Play Dienste ersetzt werden. Teile des Android Stacks sind dafür in Windows 10 Mobile integriert. Aber auch nur in Windows 10 Mobile. Nicht Desktop und nicht größere Tablets.
Es kann natürlich auch Grenzen geben. So könnte ich mir vorstellen, dass komplexe Spiele nicht gleich laufen.
Der Ansatz für IOS Apps ist anders. IOS Projekte können in Visual Studio importiert und große Teile des Objective-C Codes können komplett übernommen werden. Mit den nötigen Anpassungen kann die App dann für Windows 10 Mobile und Windows 10 Desktop veröffentlicht werden. Candy Crush soll wohl eine App sein, die nach diesem Prinzip auf Windows 10 lauffähig wurde. Die Performance ist in dem Fall auch ganz gut.
Ich habe bisher nur Fallout Shelter probiert und es läuft top auf meinen 930. Ab und an lässt er mich nicht ins Spiel (bei 3 von 10 versuchen), aber wenn ich drin bin läuft es wie Butter.
Bin begeistert und werde mal noch mehr Apps testen demnächst.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
Gerade auf Tablets wäre es noch ganz cool. Shelters erwarte ich als Windows Store (Tab/Mobile) Version, da spielt bestimmt wieder Geld ne Rolle wieso es das in der Windows Welt noch nicht gibt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
Generell ist es besser, wenn Entwickler ihren IOS Code zu einer Universal App weiterentwickeln. Es ist mehr Arbeit, aber dann auch auf mehr Geräten lauffähig.
Dann kann es nur noch sein, dass die Developer Enhancements nicht installiert wurden...
Könntest dich an die Anleitung in dem Link halten (der erste Link)...oder...Rollback auf 8.1 und nochmal W10, evtl. kommt es dann mit. Ist ein eigenständiges "Update"
Edit: habe Fallout Shelter auch aufm 930 zu laufen, bis dato keine Probleme, aber nutze es nicht häufig, da ich schon seit längerem aufm iPhone spiele. Kingdom Rush (Tower Defense Game) spiele ich wiederrum sehr häufig, einziges Manko: das Handy glüht förmlich und nach längerer Spielzeit wirds träger.
Nochmal als Tipp: falls ihr APKs habt bzw wollt, seht zu, dass diese in 4.4 Kopmpatibilität sind, das hat mir bei einigen APKs geholfen.
Edit2: was ich noch gelesen hab: Windows Insider App erneut installieren, Fast Preview auswählen und nochmal nach Updates suchen lassen, da könnten das Update "Developer Enhancements" auch mitkommen...
Hat von euch schonmal wer die Steam-App ausprobiert?
funktioniert nach kurzem Test sehr gut...
Anhang 173648Anhang 173649Anhang 173650Anhang 173651Anhang 173652Anhang 173653
Ich habe auch einige Apps ausprobiert und bin ebenfalls erstaunt wie gut das funktioniert.
Ich frage mich allerdings wie das im fertigen Produkt integriert wird, Zugriff auf den Playstore wird es wohl kaum geben und APK Dateien abseits des Stores zu besorgen kann sicherlich nicht im Sinne von Google sein. Zumal dieser oft die einzige Quelle für Apps ist.
Gibt es irgendwo Hintergrundinfos für interessierte und technisch/programmier versierte Menschen wie MS das genau realisiert hat?
"Ein Android Emulator" ist etwas unpräzise.
Ich wollte das bei mir jetzt auch mal ausprobieren, bin aber über die Warnung im xda-developers-Forum gestolpert, dass man auf keinen Fall das Gerät bei aktiviertem Entwicklermodus neustarten soll. Steht leider nicht dabei, was dann überhaupt passiert. Und wenn man den Entwicklermodus nach Installation der Android-App wieder deaktiviert, kann man angeblich die App nicht mehr nutzen, bis man den Modus wieder einschaltet.
Hat von euch da jemand irgendwelche Probleme nachvollziehen können?
Da ich an einer Win10-App arbeite, habe ich den Entwicklermodus aktiv und auch schon mehrfach (u.a. aufgrund von Bugs) das Phone neu gestartet, es läuft immer noch ohne Probleme. Selbst als ich vor meinem kürzlichen Reset eine Android-App installiert hatte, gabs es schon Restarts und ich hatte keine Probleme damit, es sollte also safe sein.
Ich kenne jetzt die Warnung von XDA aber auch nicht genau, um weiteres zu beurteilen, vielleicht hat jemand anderes ja bessere Erfahrungswerte.
Ok, das hört sich ja dann ganz vernünftig an. Es gibt auch keine Begründung für die Warnung, da steht nur:
http://forum.xda-developers.com/wind...ws-10-t3174629Zitat:
B. VERY IMPORTANT!
1. Do not disconnect the device while an apk is installing.
2. Do not reboot while your phone has Developer Mode Activated.
Hatte auch schon einer irgendwo in dem Thread gefragt, was denn nun eigtl. passieren soll, wenn man doch neu startet, könnte ja auch mal sein, dass das unfreiwillig passiert und man es nicht verhindern kann. Aber da hat sich der Ersteller der Warnung leider nicht zu geäußert.
Ich hatte mal das Problem, dass ich nicht mehr in das Entwicklermodusmenü gekommen bin. Vielleicht ist das ein Problem, wenn man mit aktiviertem Entwicklermodus neustartet. Kann man aber mit dem Device Registration Tool von Visual Studio wieder beheben.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.