-
Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Hallo,
ich zwei Nokia Lumia und bin ganz zufrieden mit Windows Phone. In Deutschland gibt es fast alle Apps die man unbedingt braucht. Z.B. öffentlicher Nahverkehr, Homebanking usw.
Ich lebe aber nunmal in der Schweiz und da wird WP völlig ignoriert. Keine App für den öffentlichen Nahverker, VISECA Fehlanzeige und Homebanking auch. Man hat mir empfohlen einfach ein iPhone zu kaufen, das wäre eh viel besser. Ich werde mir jedoch nicht ein neues Telefon zulegen, nur weil meine Bank keine Apps anbietet. Lieber wechsel ich die Bank.
Wie seht Ihr das mit dem App Angebot in der Schweiz? Welche Bank unterstützt eine Mobile Banking App für Windows Phone?
Danke für die Antworten
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Wohl leider verständlich mit einem Marktanteil von ca. 2%. :-(
Ich glaube Raiffeisen dürfte ziemlich die einzige Bank sein welche WP relativ gut unterstützt.
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Hallo, dem kann ich nicht ganz zustimmen. Für den öffentlichen Nahverkehr habe ich folgende Apps installiert: HERE Transit, die SBB App und Google Maps. Homebanking stimme ich Dir zu. UBS hat leider keine eigene App und bei en WebApp von denen konnte ich mich nicht einloggen.
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Raiffeisen hat ne top app für Wp :)
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
HERE Transit ist in der Schweiz absolut unbrauchbar. In Bern werden nicht mal Bus- und Tramverbindungen gefunden, nur Züge.
Wozu man aber etwas anderes als die SBB-Mobile App braucht verstehe ich nicht - diese findet alle Verbindungen, was braucht man mehr? Verbessern könnte sich nur der etwas langsame Start der App.
Zudem gibt es bei vielen Verkehrsunternehmen inzwischen auch Webbasierte Lösungen, wo an der Haltestelle ein QR-Code gescannt werden kann und danach werden die nächsten Verbindungen im Browser in Echtzeit angezeigt. Die Seite lässt sich für eine viel gebrauchte Haltestelle auch auf den Startscreen pinnen.
Für Homebanking vermisse ich eine Postfinance App. Da die Schweiz ein iPhone-Land und WP sehr wenig verbreitet ist, ist damit aber wohl in nächster Zeit nicht zu rechnen. Ich hoffe da auf W10 und Universal Apps.
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Ist das so? Haben die deutschen Banken mehr WP Apps? ich bezweifle das...
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Zitat:
Zitat von
Sam Casel
Ist das so? Haben die deutschen Banken mehr WP Apps? ich bezweifle das...
Ich denke schon. ;)
Postbank
Deutsche Bank
Sparkasse
comdirect
Targo
norisbank
(Volksbank)
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Mir wäre wichtige Apps wie z.B. die Rega-App eine der wichtigsten App die fehlt.
Gruess Ddriver.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
An Apps für die Schweiz habe ich folgende installiert: Wemlin, SBB, comparis, local.ch, toppreise.ch, Raiffeisen, Threema. Homebanking-Apps finde ich generell keine gute Sache (Sicherheitsbedenken).
Wemlin ist meiner Meinung nach sehr praktisch für den Öffentlichen Nahverkehr (Anzeige von Bus/Zug-Stationen per GPS + Abfahrtszeiten).
Am meisten vermisse ich als Schweizer eine App für ricardo.ch (die mobile Website ist grauenhaft), eine Migros-App (gleicher Grund sowie bezahlen per App in der Migros) und Tapit für kontaktloses Zahlen.
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Zitat:
Zitat von
Ddriver
Mir wäre wichtige Apps wie z.B. die Rega-App eine der wichtigsten App die fehlt.
Gruess Ddriver.
Die will ich auch! 👍
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Zitat:
Zitat von
win00manni
Die will ich auch! 👍
Laut Rega nicht nötig, da zuwenig Leute Windowsphone benutzen. (Kopfschüttel)
Seit wann braucht es genügend Leute um einem Leben in Gefahr eine Chance zu geben?!
Gruess Ddriver.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Dasselbe bei "Uepaa!".. Momentan zu wenig kapazität gute eine WP-app.. :(
Und PostFinance wird leider nicht in absehbarer Zeit etwas an ihrer haltung gegenüber WP ändern..
Ich hoffe echt, dass mit Windows 10 und den Universal-apps endlich Bewegung in die Sache kommt..
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem NOKIA Lumia 1020 aus geschrieben.
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Habe auch mehrere lokale Apps installiert..
- SBB Mobile
- Comparis
- Homegate
- Local
- BVB + Regio (Basler Verkehrsbetriebe)
- Swisscom TV
- Die Schweiz-Karte
- Basler Zeitung
- Euroairport
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem LUMIA 1520 (Dev Preview 8.1) aus geschrieben.
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Zitat:
Zitat von
win00manni
Die will ich auch! 👍
Schliesse ich mich an
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1520 aus geschrieben.
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Ich nutze für Postbank und Sparkasse Starmoney. Die App gibt es auch in der Schweiz.
http://www.windowsphone.com/de-ch/st...c-a75dd6ff5408
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Nützt aber nichts, wenn es die App gibt, diese aber keine Schweizer Banken unterstützt :|
Zudem vertraue ich meine Bankdaten sicher nicht einer Drittanbieter-App an, da muss schon eine von der Bank selbst kommen (Postfinance!).
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Die Banken programmieren keine Apps. Das machen immer Fremdfirmen. Ich habe selbst schon in sicherheitsrelevanten Bereichen gearbeitet. Unsere Software war stets von Drittfirmen geliefert. Teilweise wurde Programmierarbeit sogar an Subunternehmern durchgereicht. Unsere eigenen IT-Leute blieben komplett außen vor. Begründung: Betriebsgeheimnis.
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Es spielt keine Rolle, wer die App schlussendlich programmiert hat; es geht darum, das es eine offizielle App der Bank ist. Wenn also etwas mit der App nicht gut sein sollte und so irgendwelche sensiblen Daten an Dritte gelangen, dann kann die Bank nicht sagen ich sei selbst schuld weil ich eine Drittanbieter-App verwendet habe. Zudem schätze ich das Risiko geringer ein, wenn meine Daten nur auf dem Server der Bank und bei mir liegen und nicht noch bei einem Dritten.
Aber die Diskussion ist sowieso sinnlos weil die App wie gesagt mit Schweizer Banken nicht funtioniert.
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Und damit zurück zum Thema bitte, danke. 👍
Gruess Ddriver.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Local.ch, NZZ und 20 Min., Swisscom IO sind noch weitere Apps die ich regelmässig verwende.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Na die NZZ hat ja leider keine App. Und die von Daniel Gut macht mMn absolut keinen Sinn. Da verwende ich viel lieber die Website.
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Klar doch hat die NZZ eine App. Hab sie doch installiert. Nennt sich NZZ Online.
Edit: Hab grad nochmals geprüft. Ist nicht ganz klar ob das ne Drittanbieter-App ist.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
NZZ bietet nur für das iPad eine App (NZZ E-Paper).
Für alle andern Nutzer bietet sie lediglich das Webpaper. Das funktioniert ganz gut, reicht mir vollkommen. Mit der App von Daniel Gut kommt man doch eh nicht an die guten Inhalte hinter der Paywall. Oder kann man sich da neuerdings einloggen?
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
@nitrox: Ihr redet beide von der selben App.
Nzz online von Daniel Gut.
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Nein, man kann sich nicht einloggen. Für die, welche aber ohnehin nur auf die frei zugänglichen Inhalte zugreifen wollen (nicht-Abonnenten) finde ich die App aber eine designmässig sehr gute Alternative.
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
bloss ist die Schrift etwas klein...
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Kommt bitte zum Thema zurück und klärt Probleme im Forum, danke.
Gruess Ddriver.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Zitat:
Zitat von
Ddriver
Mir wäre wichtige Apps wie z.B. die Rega-App eine der wichtigsten App die fehlt.
Gruess Ddriver.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
Als ich noch Symbian hatte, wollte ich die Rega-App schreiben. Dort hatte ich sogar die Möglichkeit herauszufinden ob du gefallen bist und der Anruf automatisch zu starten.
Die REGA hat mir explizit gesagt, dass ich so eine App nicht schreiben darf (mit Automatischen Anruf auf ihre Nr).
Also das Monopol liegt bei REGA und niemand kann eine App für WP schreiben. Nur REGA darf.
Ich warte nur, bis ALDI mir schreibt und von mir verlangt, die App vom Store wegzunehmen...
Dann entwickle ich auch keine App mehr für WP :P
Auch die Digitalkamera Lumix hat keine Apps für WP, dafür werde ich vielleicht auch eine App schreiben :D
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Hallo zusammen,
Heute habe ich Antwort von der Rega erhalten und möchte Euch diese auch nicht vorenthalten. 👌
Zitat:
"Grüezi Herr A.....
Besten Dank für Ihre Nachricht. Bitte entschuldigen Sie, dass meine Antwort etwas verspätet kommt. Ich war letzte Woche krankheitshalber abwesend.
Wir sind uns der wachsenden Nachfrage nach einer Windows-App bewusst – und beurteilen die Situation in unserem Projektteam auch laufend.
Eine Adaptation auf ein neues Betriebssystem ist für uns mit einem hohen Aufwand verbunden.
Was für den User so simpel ausschaut ist im Hintergrund eine komplexe Anbindung an unser Einsatzleitsystem, die im Notfall zu 100% funktionieren muss. Und dies auf jedem Endgerät.
Da bedarf es aufwändiger, wochenlanger Tests mit einer grossen Testgruppe, den verschiedensten Geräten, Betriebssystem-Versionen etc.
Bitte haben Sie deshalb Verständnis, dass ein Projekt dieser Grösse nicht einfach so aus dem Boden gestampft werden kann, sondern auch bezüglich Aufwand und „Ertrag“ abgewogen werden muss. Hier spielt halt auch der Faktor des noch immer sehr kleinen Marktanteils von Windows mit.
In der ganzen Diskussion wird zudem häufig vergessen, dass unsere Einsatzleiter noch weitere Möglichkeiten zur Hand haben, um den Alarmierenden im Notfall zu lokalisieren. Die Rega-App ist ein wertvolles Hilfsmittel – aber bei weitem nicht das Einzige.
Ich hoffe, Ihnen mit dieser Antwort unseren Standpunkt etwas näher gebracht zu haben.
Freundliche Grüsse
X Y"
Ich finde es ist eine sehr offene und plausible Erklärung und finde, dass sich Entwickler, die sich hier im Forum aufhalten, nun bei Rega vorstellig werden um mitzuhelfen eine voll funktionierende Rega-App für alle WindowsPhone Geräte zu entwickeln. 👍
Gruess Ddriver.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Super Antwort DDriver.
Willst du meine Antwort von 2012 lesen?
Zitat:
Vielen Dank für ihre interessante Anfrage.
Ihre Aussage, dass wir die App auf Nokia nicht programmieren können, ist so nicht korrekt.
Wir haben uns in einem ersten Zug zur Entwicklung der Rega App auf iPhone entschieden, diese wurde im Februar 2011 lanciert.
Die Rega wurde vom Erfolg dieser Applikation buchstäblich überwältigt.
Bei der Lancierung stand vorderhand die Sammlung von Erfahrungen mit dem neuen Tool im Vordergrund.
Seit Januar 2012 ist nun auch die Rega App für Android Geräte auf dem Markt.
Im Moment sind wir an weiteren Studien zur Abklärung der technischen Funktionalitäten und Möglichkeiten auf weiteren Plattformen.
Sollten diese positiv verlaufen, so steht einer Entwicklung der Applikation auf z.B. Nokia nichts im Wege.
Es ist uns wichtig diese Entwicklung und deren Qualität selbst zu steuern und wir bitten sie daher freundlich von einer Eigenentwicklung abzusehen, da sie auch die verschiedenen Schnittstellen in unsere Systeme nicht kennen.
Aus diesem Grund sind wir auch nicht bereit unser Logo ohne weiteres zur Verfügung zu stellen.
Vielen Dank für ihr Verständnis und ihre Geduld.
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
3 Jahre Differenz und ist schon eine traurige Stellungnahme. 😲
Nun, seit damals ist das System von WP sehr viel anders und nun sollte kein Hindernis mehr im Weg stehen aber schon klar, dass diese Antwort frustrierend für einen Entwickler ist. 😐
Gruess Ddriver.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Also nur mal schnell auf dem Store gekuckt: http://www.windowsphone.com/de-ch/store/search?q=swiss
Da sind schon paar Apps dabei, die brauchbar sind, unter anderem nutze ich auch die PhotoTAN von der Raiffeisenbank, und wenn ich die nutze, könnte ich sogar gleich die RB App direkt nutzen, mache ich aber nicht so gerne, da nutze ich lieber meine eBanking SW zu Hause...
Nichtsdesto trotz, ich finde auch die beiden Swiss Apps und Swiss Made Apps ziemlich cool, um schnell unterwegs einen Überblick zu erhalten...
Cheers
TiRohn
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Darf ich vorstellen:
GPS Schweiz
Anhang 175549
Die App für Wanderer, Radfahrer, Bergsteiger, Skitourenfahrer und Schneeschuhläufer mit dem besten Kartenmaterial von swisstopo
Die Karten können im Cache gesichert und ohne Internetverbindung genutzt werden.
Version für Windows Phone
Version für Windows (PC oder Tablet)
Webseite des Entwicklers
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Links funktionieren bei mir nicht.
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Grüss euch
Habe Anfang Woche mein Lumia950 via Recoverytool zurückgesetzt. Nun habe ich das Problem, dass die SBB App im Store nicht mehr gefunden wird und wenn ich via Google auf den Store gelange heisst es das ich die App besitze.
Jemand das selbe Problem?
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Besitzen heisst gewöhnlich, dass Du das Programm schon mal installiert hast. Üblicherweise gibts dann noch einen Link zum installieren...
Ich schau gleich nach, ob ich die App im Store finde.
[EDIT] Du hast Recht, die haben die App anscheinend aus dem Store genommen bzw deaktiviert. Hab denen mal geschrieben, was da los ist... Die App funktionierte ja eigentlich ganz ok...
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 920 (10.0.14926.1000) aus geschrieben.
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Die hat doch, falls ich mich recht erinnere, erst letzte Woche ein Update erhalten. 😲
Komisch.😏
Gruess Ddriver
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 (10.0.14936.1000) aus geschrieben.
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Mal schauen, was sie sagen...
Bis Ende September müssen alle Apps im Store mit einer Altersfreigabe versehen werden, sonst werden sie deaktiviert bis zur Behebung des Problemes. Vielleicht haben sie das vergessen...
Obwohl... Ganz Ende September ist ja noch nicht...
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Sony Vaio Duo 13 (X64/10.0.14931.1000) aus geschrieben.
-
AW: Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Mit dem direkten Link findet man die SBB Mobile App noch im Store:
https://www.microsoft.com/de-ch/stor...e/9wzdncrcx31d