Eure Meinungen zur Vorschau könnt ihr gerne hier im Thema posten.
Druckbare Version
Eure Meinungen zur Vorschau könnt ihr gerne hier im Thema posten.
Na denn man los: Mein Fazit nach einer Stunde auf Lumia 635 in Deutschland: Es lohnt sich nicht.
+ Neu installierte Anwendungen werden in der Liste oben angezeigt
+ Benachrichtigungszentrum wurde erweitert
+ Es funktionieren jetzt Hintergrundbilder auf dem Startbildschirm (siehe auch unten)
+ Der Joystick in der Tastatur ist super
+ Das Komma ist nun links von der Leertaste -> endlich! -> War vorher nur so, wenn man keine zusätzlichen Keyboardsprachen installiert hatte.
+ Telefon hat jetzt eine Kurzwahlliste (Löse ich aber über einen Anwendungsordner mit Kontakten auf Startscreen, daher sinnlos) -> Korrektur: war vorher schon da.
+ Wecker hat jetzt eine Stoppuhr, Weltzeit und einen Countdown, die UI wurde komplett überarbeitet (hier sieht der hässliche Schalter auch ganz OK aus) und..... MUSIK!
+ Beim Ausschalten: Bis bald! (linksbündig) und dann Blende auf: Falls sie es vergessen haben: Valentinstag, Morgen, Ganztägig. (Weiß es aus meinen Exchange-Terminen) -> Nette Idee!
+ Taschenrechner überarbeitet: Einheitenumrechner, Wissenschaftlich, Programmierer usw.
- Cortana geht nicht mehr
- Der Lockscreen hat schon zweimal keinen Pin abgefragt, nach etwa 3 Sekunden wurde das Handy dann wieder gesperrt - diesmal mit Pin.
- Foto-Hub überarbeitet -> OneDrive usw. Integration ist raus. Bilder auf Live-Tile unscharf.
- Automatische Installation aller Bing Apps -> Manuelle Deinstallation aller Bing Apps
- Design ist überall noch sehr inkonsistent (z.B. der Telefonhörer auf seiner Kachel ist größer, manchmal sind seltsame Schalter zu sehen [gabs ja schon vorher in der Diskussion über die geleakten Bilder], die sehen schlecht aus!)
- Es funktionieren jetzt keine beweglichen Hintergrundbilder über Kachelhintergründe hinweg (also das, was sie gerade neu eingeführt hatten)
- Hier ist alles noch sehr langsam. Weiß nicht, ob noch etwas initialisiert o.Ä.
- Ich finde in den "Settings" nichts wieder. Ist wohl Gewöhnungssache mit der neuen Ordnung - dieser Teil ist aber auch designtechnisch noch sehr inkonsistent.
- Es erscheinen immer mehr "Burgermenüs" (die mit den drei Strichen oben Links) - z.B. in "Fotos". Die passen nicht zu Windows Phone und sie nerven mich schon auf meinem 930, wenn es die dort gibt, weil man umgreifen muss.
- Scheint auf Lumia Cyan aufgebaut zu sein, statt Denim.
o Man kann immer noch keine eigene Akzentfarbe einstellen
o Ich sehe hier noch keine Veränderungen in Office (OneNote, Word, Excel)
o Nix zu Outlook: Sowohl über IMAP, Outlook.com als auch Exchange ändert sich hier noch nichts.
o Nix zum Kalender
o Nix zum Internet Explorer
o Musik-Streaming von OneDrive geht noch nicht. Im Musikhub sehe ich keinerlei Veränderung.
-> Hier jetzt aber ja der angebliche vorteil, dass die Apps jetzt gelöst vom System sind und theoretisch jeder Zeit kommen könnten. (Bei Mail wirkt das bei mir irgendwie aber noch nicht so. Wahrscheinlich kommt da dann irgendwann eine Outlook-App).
Insgesamt: Noch sehe ich hier nichts, wofür es sich lohnt, umzusteigen. Das Keyboard ist zwar wirklich großartig, darauf kann ich aber auch locker noch warten, so schlimm ist das ,alte, ja, ,auch, nicht,
Das Verlangen wird sich bestimmt aber ändern, sobald die neuen Musikfunktionen kommen mit OneDrive usw.
Ich muss den Akku mal beobachten: Seht ihr, was innerhalb einer halben Stunde auf den Screenshots passiert ist? :confused:
Die Kalenderkachel (WeekView 8.1) und die Kontaktekacheln habe ich unscharf gemacht. Die Fotokachel ist wirklich so. Den dort abgebildeten Screenshot könnt ihr ja daneben auch hier hochgeladen sehen.
V. l. n. r.:
- Update fertig, Version: 9941.12498
- Startbildschirm
- Benachrichtigungszentrum, erweitert
- Wecker
- Wecker: Einstellungen (Musik auswählen!)
- Kurzwahlhilfe, neu im Telefon-Hub
- Die neuen Einstellungen (heißen noch "Settings" im Moment)
- Beispiel des Chaos in den Settings: Cortana. Cortana geht auch nicht mehr in D
- Keyboard für URLs und E-Mail-Adressen
- Keyboard normal
- Keyboard: Symbole angeklickt -> Hier sind jetzt auch die Emoticons
- Auswählen von Anhängen: Beispiel: E-Mail (Bei Klicken auf "Handy" passiert nichts.), über Datei-Explorer komme ich noch nicht auf die SD-Karte, aber das hier hat Potential. Vllt. kann man bald endlich verschicken, was man will?
- Und alle so hä? Lumia Cyan???
- Taschenrechner (geöffnetes Menü)
Anhang 168893Anhang 168894Anhang 168895Anhang 168896Anhang 168905Anhang 168897Anhang 168898Anhang 168899Anhang 168900Anhang 168901Anhang 168902Anhang 168903Anhang 168906Anhang 168924
Anhand der Weckerapp sieht man sehr schön, wohin die Reise geht - weg von den riesigen Überschriften, die von vielen kritisiert wurden, aber ein klares WP-Erkennungsmerkmal waren. Schade.
Ich glaube, dass Du da Recht haben könntest. Die Wecker-App wirkt bisher am durchdachtesten und macht auch insgesamt einen ausgereiften Eindruck. Die Design-Grundlage findet sich im Telefon-Hub wieder. Wenn das das Design wird, ist es irgendwie auch OK. Schade aber trotzdem, denn das "alte" mit der Typographie gefiel auch mir sehr gut!
Was ich mich hier nur mal frage: Warum packen die alles an den oberen Rand des Bildschirms, wenn die Telefone immer größer werden??
Windows 10 Technical Preview for Phones: A Guided Tour: http://youtu.be/FfNoqbm7ztE
Hätte auch WP 8.2 heißen können.
Trotzdem, so langsam muss ich WP mal wieder als HauptSys ausprobieren.
Danke für die Auflistung! Die Kurzwahl gibt es allerdings schon länger, (Telefon und dann nach links wischen) und das Komma ist auch schon immer links neben der Leertaste, solange nicht mehre Tastatursprachen aktiv sind.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
Was bisher noch nicht erwähnt wurde (oder ich habe es noch nicht gesehen): Es gibt nun eine neue Größe für Tiles: ganz groß ;)
Diese wird aber scheinbar nur von wenigen Apps unterstützt z.B. von der Kontakte App oder von Cortana.
Damit ist WP10 konsistent zu "Windows am Desktop", wo es diese Tile Größe auch gibt.
Screeshots inkl. mini-review habe ich auf meinem Blog: http://www.hannesbiribauer.com/wordpress/?p=730
Anhang 168912Anhang 168913
Die ersten Bilder von W10 für Phones überzeugt mich noch nicht.
Es scheint eine zu frühe Version und vieles ohne Konzept zusammen gewürfelt.
Ja, dem stimme ich zu.Zitat:
Es scheint eine zu frühe Version und vieles ohne Konzept zusammen gewürfelt
Wurde aber auch so kommuniziert, dass es eben keine "Developer Preview" wie bei WP 8.1 ist sondern eben noch eine sehr frühe Version.
Aber dass es eine so frühe Version ist finde ich nicht gut...ist ja nicht so als ob MS nicht Zeit gehabt haben sollte inzwischen weiterzuarbeiten, zumindest an den zahlreichen WP 8.1 Updates kann es nicht liegen ;)
An die Burgermenüs muss man sich leider gewöhnen. Dahin geht die Reise.
Danke für deinen Bericht c6ke. Was mir noch aufgefallen ist sind die ruckelnden Animationen. Das war vorher performanter. (Lumia 830)
Ist die Kachel "Schnellwahl" von einer App oder in die TP intergriert?
Mir ist gerade aufgefallen das die Verbindung zum wireless charger nicht richtig funktioniert. Ausserdem lädt es nur bis 95% und dann bleibt er stehen.
vom Lumia 830 geschrieben ;)
Mich würde interessieren wie die erste Preview sich auf dem Handy verhält. Ruckelt es sehr, wie lange sind die Ladezeiten, wie verhalten sich die App`s usw.
Kann mal einer darüber berichten bitte.
Win 10 TP mit Tapatalk
Was die oberen Menüs angeht, da tippe ich als WinRT-Entwickler einfach mal darauf, dass WP nun auch Support für eine TopAppbar bekommt.
Für die nicht programmierenden Mitleser: Bei WP heißt die Leiste unten ja AppBar, das ist ja bekannt. Windows 8 hat aber auch Support für eine obere AppBar, die in manchen Apps (bspw. Skype) auch verwendet wurde. Beide haben den Vorteil, dass sie prinzipiell sämtlichen Content aufnehmen können, was bei WP meines Wissens nach aber nur bedingt bisher ging.
Die Screenshots von bspw. der Wecker-App sehen aber wie gesagt stark danach aus, als könnte die TopAppBar dank der Shared-API nun auch für WP kommen, was dann einige neue Dinge erlauben könnte (bspw. könnte man so den Tabwechsel in einem Browser da hinlegen, ähnlich zum MUI-IE aus Win8)
Ob die allgemeine Typografie verschwindet, wird sich noch zeigen, ich hoffe es ja mal nicht, denn ich bin ziemlich angetan von der Designsprache auf WP (wenn ich meine eigene App auf Win8.1 und WP8.1 vergleiche, so bevorzuge ich jedes Mal WP ;) )
Was ich selbst auch doof finde, sind die Burger. Wenn das mit der TopAppBar kommt, so müsste sich das doch eigentlich wunderbar regeln lassen, so kann man bspw. oben dann die Ansichten wechseln (siehe Wecker) und unten hat man dann bspw. kontextabhängig weiterhin die AppBar mit ihren Actions, da brauchts keine Burger, die manchmal einfach auch schlichtweg doof platziert sind.
Leider wird es aber so sein, dass MS da keine Wahl hat, denn die (F)Androids wollten es so (das Wortspiel soll witzig gemeint sein und nicht dazu dienen, einen Streit auszulösen). Alles, was mit WP bisher so passierte, ging leider einfach darauf zurück, dass viele Leute das, was sie von Android/iOS kennen, einfach auch bei WP haben wollten und leider entscheidet nun mal die Masse, daher muss MS mit Win10 eben dieser Masse nun den Gefallen tun, so sehr es uns dann missfällt.
Es ist irrsinnig viel vom UI ja in Apps gewandert (schon in WP8.1). Davon sind aber viele noch nicht fertig - gerade auch weil es ja Universal Apps sein sollen die auch unter Windows 10 am Desktop laufen. Was wir am Desktop haben (z.B. Fotos-App findet sich auch schon am Smartphone - die Fotos App lädt übrigens bei mir sehr wohl auch Bilder von OneDrive dazu). Ich vermute mal wir werden viel der anderen Dinge dann im Gleichschritt mit dem Desktop bekommen.
Was das "frühe" betrifft- meine Vermutung geht dahin, dass sie zuerst mal die APIs fertig zusammengeführt haben (WP8.1 und Windows 8.1 haben da eine sehr große Überschneidung - die sollte jetzt vollständig sein). Jetzt bauen sie auf der Basis die gemeinsamen Apps und die werden dann nach und nach kommen.
Zum Thema Top-Bar - da bin ich gespannt wie es weitergeht. Bei den Office Apps weisen sie ja extra noch darauf hin, dass sie das Ribbon für die Phone-Bedienung von oben nach unten verlegt haben. Evtl. tut sich da noch was - andererseits gibts auch beim großen Windows 10 Unmengen an Burger-Menüs.
Egal - das was bisher da ist an neuer Funktionalität ist noch ziemlich überschaubar. Mal sehen ob in den nächsten Monaten spannendere Features kommen. Am meisten interessiere ich mich aber für die neuen APIs in Windows 10 und im Zusammenhang damit auf die Frage ob Universal Apps diesmal wirklich ein einheitliches Binary haben oder wie bei 8.1 aus einer Codebasis zwei Apps erstellt werden für Windows 10 und Windows 10 for Phones.
Ja es ruckelt am gesamten System aber das wird schon beseitigt. Was mir aber positiv aufgefallen ist das dass System flotter ist sprich Neustarts sind schneller und das Resuming von Apps geht viel flotter.
---------- Hinzugefügt um 16:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:38 ----------
Nicht nur die Wecker App sondern auch der Taschenrechner. Ist mir garnicht aufgefallen das der auch ne ganz neue UI und vorallem ganz viele Funktionen jetzt hat. Und warum MS die Wisch-Gesten beseitigt leuchtet mir jetzt ein. Am Desktop wird nicht gewischt sondern gedrückt und um das einheitlich zu machen haben sie die mobile Version angepasst.
Das sind einfach die Kontakte, die ich auf den Startbildschirm gepinnt habe und danach in einen Ordner gepackt habe, den ich "Schnellwahl" genannt habe. Ist eine sehr gute Lösung, schnell auf ein paar Leute zuzugreifen.
Also auf meinem Lumia 630 nervt es ziemlich rum, weil es an allen Ecken und Kanten hakt. Besonders der Lockscreen braucht immer seine 3-4 Sekunden, bis er kommt und zeigt vorher benutzbar die Oberfläche. Das ist sehr verwirrend und auch nicht sicher.
Was Whitebeard sagt mit dem System ist mir nicht besonders aufgefallen.
Mich erinnert dieses neue Design mit den "Tabs" oben (also der Top-Bar) total an Windows Mobile -> Da gab es das doch schon einmal. Und dann haben das alle nach unten gemodded, weil man oben schlecht dran kam. History repeating. ;)
Habe den Taschenrechner oben angefügt, Danke für den Tipp!
Ehrlich gesagt finde ich das Burgermenü gar nicht schlecht :D
Ich mag es auch schon bei der FB-App, und teilweise ist es echt sinnvoll.
Wenn das Menü richtig voll ist, wie lang soll man denn da wischen, wie man zum gewünschten Unterpunkt kommt?
Außerdem sieht man so direkt, welche Menüpunkte es gibt. Zuvor musste man alles durchwischen, weil es keine Möglichkeit gab, eine Übersicht zu haben.
Ich habe mal aus dem Video von Mobilegeeks https://www.youtube.com/watch?v=4WpIhEUJQ-U das Burgermenü des Rechners gescreenshottet: Anhang 168927
Allein bei so einer einfachen App gibt es schon etliche Punkte. Wobei ich zugeben muss, dass man beim Konverter auch einfach ein Pulldownmenü hätte benutzen können :D
Furchtbar.
Der ganze Charme von 8 / 8.1 einfach mal weg.
Auch kann ich nicht verstehen, wie MS eine so unfertige "Preview" für alle freigeben kann.
Testet man das eigentlich nicht intern?
Eine Preview in dem Stadium ist nunmal nicht fertig. Ich verstehe das nicht: Bringt Ms keine Previews schreien alle, warum Ms die Anwender nicht einbezieht. Tun Sie es zu einem so frühen Zeitpunkt, wird gemeckert, dass noch so viele Fehler und halbfertige Bestandteile drin sind. Probiert WP 10 aus und gebt Feedback. Wenn MS dann nicht drauf hört könnt ihr immer noch meckern. Das Ding ist nunmal, wenn überhaupt, ne Alpha.
Genau. Installiert es nicht und gut. Dieses gejammere ist schlimmer. 👎
vom Lumia 830 geschrieben ;)
Ich finde es sehr gut das Ms die Tore aufmacht. Auch die Kommunikation mit den Usern hat sich komplett geändert. Ich arbeite schon lange mit Ms Produkten, aber so offen waren die noch nie.
Für mich ein ganz klares Daumen hoch 👍
Ich habe jetzt auch auf dem zweiten 730 installiert. Und ich muss sagen es ist erschreckend, wo die Reise hingeht. Wenn das ganze System so sein soll, wie "Einstellungen", "Wecker App" oder "Fotos App" dann wars das für mich mit WP ;( So, wie es in dieser build aussieht, wird auch WP 10 wohl kaum irgendwas besonderes mehr bieten und auch beim release wohl den beiden anderen OS Jahre hinterher sein und nicht mal ein schönes design haben.
Ich wollte es zuerst nicht wahr haben, aber anscheinend sind auch viele von euch der Meinung, dass es in diese Richtung geht.. oder meint ihr das nicht?
Nee, bin nicht dieser Meinung. Ich glaube, dass sich am Design noch sehr viel tun wird.
Ich glaube aber vor allem, dass mit Universal-Apps das Killer-Feature überhaupt kommt. Apps werden nämlich mit Windows 10 meiner Meinung nach am PC auch mehr wahrgenommen werden und auch da geht der Trend zu Touch-Geräten, auf denen man generell häufiger auf Apps zurückgreift. Wenn diese Apps dann nur einmal gekauft werden müssen und auf jedem Gerät funktionieren und auch wirklich genutzt werden, werden die Unternehmen anfangen, mehr Apps für die einheitliche Plattform "Windows" zu entwickeln und wir sind endlich im Wunderland. Windows ist ja schließlich immer noch das Betriebssystem #1 für Computer - das zieht dann Windows Phone nach. Wer einmal "Package Tracker" auf Computer und Handy benutzt hat, weiß, wovon ich rede und wie viel Potenzial das hat.
Und Fotos werden meiner Meinung nach auch weiterhin das Steckenpferd von Windows Phones bleiben. Wenn da noch ein bisschen was kommt, habe ich gar keine Angst.
Klar muss Microsoft ersteinmal sehen, dass sie Features wie Musik-Locker über OneDrive usw. verwirklichen, das haben andere (Android mit Play) eben schon. Aber Apple kann das doch noch in dieser Form auch noch nicht? Die synchen doch nur iTunes Einkäufe und das, was sie im Store haben, oder?
Package Tracker benutze ich auch, die App ist gut, aber meine Begeisterung was die Synchronisation angeht hält sich in Grenzen - es funktioniert wunderbar, nur hatte ich diese noch nie gebraucht.
Ich lege halt sehr viel wert auf design des Systems und da war WP für mich immer unschlagbar, aber wenn die das jetzt an die anderen OS angleichen gibt es halt für mich kein Grund mehr....
So sehr ich mir das auch wünschen würde, glaube ich nach diesem ganzen Geschrei nach dem Desktop und nach den Verkaufszahlen von windows tablets nicht, dass irgendeinen noch Touch-Windows interessiert...
Selbst noch nicht gesehen, habe mir aber sagen lassen, dass die Microsoft dienste und Apps aud den anderen Plattformen sowieso besser funktionieren, ist es nicht so?
....aber egal, ich werd jezt sowieso paar Monate noch dranbleiben und die preview beobachten, aber ich habe echt ein ganz ganz mieses Gefühl....
Das Problem bei alldem ist es dass viele hier über ein unfertiges System urteilen. Der Nachteil ist eine gewisse Abschreckungswirkung die man mit so einer frühen Preview erreicht.
Natürlich ist der frühe Einblick toll, gar keine Frage. Dennoch bleibt ein komisches Gefühl über was das gesamte Design anbelangt. Man erkennt keinen roten Faden finde ich und bis dieser erkennbar ist hätte ich mit dem Release einer preview noch gewartet.
Das sehe ich nicht so. Dass die Preview noch nicht fertig ist, viele bugs hat und nicht einwandfrei funktioniert schreckt mich überhaupt nicht ab. Mich schreckt ab, dass der "Rote Faden" das microsoft verfolgt eben jetzt schon erkennbar ist und dass ist ich nach dem das System fertig ist und ich den Startscreen verlassen habe, nicht mehr erkennen kann ob es ein Android oder ein WP ist.
Desweiteren Alking, ich habe immer deine Artikel gelesen und besonders aufmenksam deinen Letzten. Ich muss sagen, die Frust habe ich mittlerweile auch. Ich benutze am meisten 2 Apps - WhatsApp aund Musik. Über den Funktionsumfang möchte ich hier gar nichts sagen, darum geht es mir überhaupt nicht, aber ich verstehe absolut nicht, wie es sein kann, dass mit WP8.1.1 bei einer im Hintergrund geöffneter App die Startzeit genauso Lang ist wie beim Neuöffnen der App.. und wenn ich dann sehe, wenn mein Nachbar am Tisch schon am tippen ist, wärend ich darauf warte, bis sich die App geöffnet hat... Und deswegen habe ich mir die Preview installiert und zwar auf einem extra 730 und kann parallel vergleichen WP8.1.1 und WP10 und ich habe bis jetzt nichts, überhaupt nichts gefunden, was mir eine Hoffung geben würde.... Das finde ich schade. Und bevor ich jetzt zu iPhone wechsel (Du hast doch den Wechsel Null bereut, wenn ich mich nicht täusche), werde ich noch paar updates auf dem WP10 abwarten....
Unter anderem die Musikperformance fand ich bei Windows Phone 8 einen Rückschritt. Man muss nun mal sehen wie hier W10 nachbessert.
Was aber die Resume-Zeiten anbelangt bin ich absolut bei dir. Da ist Windows Phone derzeit ganz hinten im Vergleich zur Konkurrenz. Auch hier kann aber die preview aber nichts aussagen. Da muss man auf das Finale Produkt warten.
Das Design von WP8.1 hatte einfach seine Alleinstellungsmerkmale und die großen Überschriften oben sowie das Menü in einer Leiste unten waren einfach von Anfang an charakteristische Designmerkmale von Windows Phone, die mir sehr gut gefallen und dieses Betriebssystem einfach von den anderen abgehoben haben. Anstatt einem Balken, wie es bei W10P der Fall ist, war die große Überschrift zwar recht Platzraubend, aber sie hat sich dennoch sehr gut in die allgemeine Designsprache des OS eingefügt.
Ich denke, dass ich mich einfach daran und auch insbesondere an den neuen Hintergrund des Startbildschirmes gewöhnen muss. Ich kenne dies schon von W8.1 Tablets und dies hat mir dort anfangs auch nicht so gut gefallen, aber es ist lediglich etwas Zeit zur Eingewöhnung nötig.
Man merkt, dass Microsoft die Betriebssysteme auf Tablet und Handy fast komplett vereinen will.
Ja das ist wirklich eine sache der Gewöhnung. Ich hab mich schon langsam an das Design gewöhnt und finde es doch nicht so schlecht wie Anfangs. Klar braucht das noch viel Arbeit aber man kann sich schnell dran gewöhnen. Man muss auch sagen das genau das Metro Design mit den großen überschriften die meisten Leute abgeschreckt hat, ist zumindest bei jeden den ich gefragt habe so gewesen. Klar uns gefällt das Metro richtig gut aber wir sind so was in Minderheit ( 3,5% ) der grösste Teil möchte kein Exotischen UI. Ich bin mir sicher durch diese Umstellung werden viele auf Windows umsteigen auch wenns hier den meisten vielleicht nicht gefallen wird.
Was den Hintergrund am Startbildschirm betrifft gibt es allerdings schon direkt von JoeB die Aussage, dass die Variante mit den Transparenten Tiles wie in WP8.1 weiterhin verfügbar bleiben wird (auch wenn sie in den aktuellen Builds fehlt).
Was die neuen Menüs oben betrifft - solange sie noch einführen dass man durch diese "Tabs" swipen kann statt oben am Display rumzutippen kann ich mir vorstellen mich da umzugewöhnen - so wie es jetzt ist, ist es auf Geräten wie dem 1520 aber ein ziemliches Usability Problem.
Bei mir läuft die TP seit gestern.
Bis auf die Einstellungs Menüs und das Notification Center ist jetzt nichts großartig anders.
Läuft stabil, kaum Freezes.
Nur das nervige Blick hätte ich gerne aus.
Super, die finde ich nämlich cool, weil man so (über ein farbiges JPEG) auf dem Startbildschirm eine andere Akzentfarbe simulieren kann.
Genau das dachte ich auch! Aber z.B. der Internet Explorer hat bei Swipes eine andere Funkion (zurück/weiter) also mal sehen, was sie daraus machen.
---------- Hinzugefügt um 14:22 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:18 ----------
Jetzt fällt mir auch endlich auf, was ich an den neuen Einstellungen schlecht finde: Die Icons sind wieder da! Kommt das vom Desktop Windows? Zumindest in den Einstellungen, die man über die Charms-Bar aufruft, sind diese Icons doch nicht, oder kommen die dort in Win10 zurück? Bitte nicht!
Ja, die Icons sind mit genau denselben Kategorien auch in Windows 10 am Desktop. Das entspricht in etwa der Kategorien-Ansicht in der Systemsteuerung wie es sie (ich glaube) seit Windows XP gibt (mit neueren Icons). Die Charms-Bar gibt es unter Windows 10 nicht mehr - da kommt von Rechts das Action Center (das bei WP ja von obem kommt) und dort gibts dann einen Link in die Einstellungen.
Ich muss dazusagen - die Tatsache dass es Icons gibt finde ich nicht schlecht. Vom Stil + Farbe her schauen sie mir aber zu sehr nach dem Android-Holo Design aus. Die Kategorisierung an sich hingegen finde ich wieder gut.
Es gibt in Windows 10 keine Separierung von Einstellungen und Systemsteuerung mehr, wie das noch in 8.1 der Fall ist. Wobei das in der Technical Preview noch nicht hundertprozentig umgesetzt ist. Aber die Icons sind in den neuen Settings genau dieselben wie am Phone (und daher müssen die auch da sein).
So sieht das dann aus:
Anhang 169127
Das stimmt nicht.
Es gibt noch immer die Möglichkeit per Rechtsklick auf das Windows Icon in die reguläre Systemsteuerung zu kommen. Dort gibt es je nachdem auch ganz andere Möglichkeiten der Einstellungen. z.B. bei den Updates.
Aber wir kommen von Thema ab.
Das hatte ich auch ne zeitlang nicht. Lang an nem falschen Registry Key, der auch das Updaten verhinderte. Meine beiden W10 Geräte sind jetzt up to date und beide haben den Punkt in der Systemsteuerung.