-
[Anleitung] CF Auto-Root für das Galaxy Note 4
Hallo Zusammen,
es gibt jetzt schon bereits eine Root-Anleitung inkl. CF-Autoroot für das Samsung Galaxy Note 4 SM-N910F vom Großmeisters Chainfire :zustimm:
Achtung: Bei der Durchführung dieser Root-Methode wird der "Knox Warranty Void" (zu sehen im Downloadmodus) unwiderruflich auf 0x1 gesetzt. Weder ich noch PocketPC.ch oder der Entwickler über nehmen die Haftung für Schäden am Gerät nach der Durchführung dieser Root-Methode.
https://plus.google.com/+Chainfire/posts/gxvrDxGrQmZ
http://forum.xda-developers.com/note...-root-t2897428
Edit by aljee77:
Voraussetzung/Installation:
- Installierte USB Treiber auf dem Computer. Diese bekommt man durch die >Kies Installation<, oder läd sie einzeln >Hier< herunter. (Reboot nach Install nicht vergessen)
- Odin als Flashprogramm (Odin3 v3.09)
- Unter Einstellungen/Sicherheit unbedingt die Reaktivierungssperre deaktivieren
- Note 4 in den Downloadmodus versetzen (Im ausgeschalteten Zustand Vol-, Home und Power gleichzeitig gedrückt halten) und mit dem original USB Kabel direkt ohne Verlängerung durch einen USB Hub an einen der hinteren USB Ports am PC anschließen
- Die Entpackte >CF Auto Root .tar< Datei bei Odin unter "AP" (PDA) einfügen und Start drücken
- Wenn nach dem Reboot kein Rootzugriff vorhanden sein sollte, bitte den CF Auto Root nochmal ohne "Auto Reboot" bei Odin flashen
SM-N910F (International, Qualcomm): CF-Auto-Root-trlte-trltexx-smn910f.zip
-
AW: Root für das Galaxy Note 4
Aber Vorsicht, die Datei ist wohl erstmal nur für asiatische Notes, es wird dann zeitnah angepasst.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Edit by Riker1: Mittlerweile passen alle o.g. Dateien und Verlinkungen :top:;-)
-
AW: Root für das Galaxy Note 4
cool hoffe es funktioniert genauso gut & einfach wie Towelroot *sfg
greetz
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
-
AW: Root für das Galaxy Note 4
Hab mit Towel noch nicht gerootet, CF Autoroot geht eben über das PC Programm Odin aber das ist sowas von kinderleicht, solltest du dann auch hinbekommen. Allerdings kann man wieder von Knox 0x1 ausgehen.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
AW: Root für das Galaxy Note 4
Hmmmmn das ist halt der Vorteil bei Towel (passende Kompatibilität vorrausgesetzt) K**X wird halt nicht geändert!
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
-
AW: Root für das Galaxy Note 4
Zitat:
Zitat von
Mr Koala
cool hoffe es funktioniert genauso gut & einfach wie Towelroot *sfg
greetz
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
Die Methode mit Towelroot ist eine ganz andere Art des Rootens und hat mit dem herkömmlichen Rooten mit CF-Autoroot nichts zu tun. Die CF-Autoroot Methode ist die "normale" Variante, die quasi schon immer eingesetzt wird und die das Phone auch "echt" rootet. Towelroot hatte da manchmal Probleme mit bestimmten Anwendungen, die den Root dann nicht anerkannt haben.
Im Übrigen wird bei CF-Root auch der Knox-Counter erhöht !! Das steht auch schon so in der Beschreibung bei XDA --> also evtl. mit Garantieverlust des Gerätes. Aber wie gesagt, das ist mit CF-Root normal und war (seit Einführung von Knox) noch nie anders ... ;-)
Ob es eine Art Towelroot geben wird ist leider noch nicht bekannt, da diese Variante eine Lücke in der Recovery genutzt hat, die laut Samsung und nach eigenen Erfahrungen zwischenzeitlich geschlossen wurde.
-
AW: Root für das Galaxy Note 4
Ich glaube es wird Zeit für einen Root und ROM Bereich. Wird bald kommen;)
-
AW: Root für das Galaxy Note 4
Das wäre gut, weil ich glaube, dass da jetzt ziemlich schnell, ziemlich viel Content kommen wird :top:;-)
-
AW: Root für das Galaxy Note 4
Blöde Frage von mir (wie üblich):
Ich möchte NUR ROOTEN, ohne eine Firmware zu flashen...
Geht das mit Mobile Odin oder bring ich da jetzt schon wieder was durcheinander?
Und bitte (das ist jetzt ausdrücklich NICHT an Riker1):
nicht wieder denselben Kommentar wie voriges Jahr:
"Wer so eine Frage stellt, sollte gar kein Handy in die Hand nehmen geschweige denn rooten dürfen"!
Wie gesagt: NICHT @Riker1 !
-
AW: Root für das Galaxy Note 4
Das erste mal rooten musst du per PC machen, anschließend geht das dann auch per mobile Odin.
-
AW: Root für das Galaxy Note 4
Zitat:
Zitat von
Wiesel1988
Das erste mal rooten musst du per PC machen, anschließend geht das dann auch per mobile Odin.
Und muß ich da (beim ersten Mal) auch eine (neue?) FW flashen oder geht's auch ohne?
-
AW: Root für das Galaxy Note 4
Nein, geht ohne einfach per CF Autoroot über Odin rooten
-
AW: Root für das Galaxy Note 4
Funktioniert denn MobileOdin schon auf dem Note 4 ?? :grübel:
In der Regel dauert es eine Weile bei neuen Geräten, bis Chainfire die MobileOdin-App angepasst hat. Zur Zeit wird es daher wohl vermutlich NOCH nicht funktionieren ... ;-)
-
AW: Root für das Galaxy Note 4
Die neuen Modelle des Note 10.1 also die 2014 werden ja auch noch nicht unterstützt.
-
AW: Root für das Galaxy Note 4
Also auch wenn CF Mobile Odin für das N4 anpassen sollte, möchte ich euch doch nachdrücklich davon abraten. Das ging schon beim S5 nicht gut und dürfte beim N4 somit noch die geringeren Chancen haben. Wenn man was am System macht, dann am besten immer via Odin 3.09 vom PC aus. Ist halt nicht mehr so komfortabel wie früher, aber bei den aktuellen Builds doch deutlich sicherer!
Beim S5 wollte ich vor dem Verkauf lediglich noch auf die aktuelle Stock-FW zurück und habe dabei fast einen Briefbeschwerer generiert. NUR durch das Flashen einer verflixten Stock-FW! Ihr alle wisst wie lange ich dabei bin und wie viele Flashvorgänge ich mittlerweile durch habe... ;-) Ich dachte damals echt, ich sei im falschen Film. :shock:
-
AW: Root für das Galaxy Note 4
Das ist wirklich seltsam ... - ich hatte ja schon von den Problenen gelesen. Allerdings hatte ich mit MobileOdin noch nie Probleme - auch nicht mit dem S5 ... :grübel:
Aber ich hatte auch nicht mehr die ganz aktuellen FWs, da ich ja beim S5 ausgestiegen bin, als ich mein G3 gekauft habe. Und soweit ich mich erinnere, fing es bei Dir dann erst danach an mit den Problemen. Weisst Du noch ab bzw. mit welchser FW-Version ?
-
AW: Root für das Galaxy Note 4
Ja, das war so ziemlich genau in dem Zeitraum. Ich meine, dass es mit der NE2 angefangen hat (oder war es NG2?). Wie auch immer: Jedenfalls mit den Builds von da an aufwärts. Duxter hat sich ja zu dem Zeitpunkt ebenfalls vom S5 verabschiedet, weil Samsung da nochmals paar Sachen eingebaut hat, die den Devs das Leben zur Hölle machten... Die Custom-Szene kam beim S5 im Vergleich zu den Vorängern ja auch nie richtig in Schwung...
Naja, ich bin mittlerweile soweit, dass mir Root und Xposed eigentlich vollkommen ausreichen. Evtl. noch einen guten Custom-Kernel, aber auch das muss nicht zwingend sein. Hatte beim G3 bisher jedenfalls nie das Gefühl, dass mir irgendwas fehlt... ;-)
-
AW: Root für das Galaxy Note 4
Vielleicht hat Chainfire das ja aber mittlerweile korrigiert. Er ist ja auch nie untätig :top:;-) - und mitbekommen hat er es ja mit Sicherheit auch ...
-
AW: Root für das Galaxy Note 4
Ach, mitbekommen hat er es mit Sicherheit und bin ich auch überzeugt davon, dass er nach wie vor sein Möglichstes tut. :):top: Die Frage ist mittlerweile halt einfach die, inwiefern Samsung ihm noch die Möglichkeiten dazu lässt... :(
-
AW: Root für das Galaxy Note 4
Hallo zusammen,
morgen kommt mein neues Note4 von Amazon.
Und ich wollte mal fragen, hat hier jemand ein deutsches Note4 schon erfolgreich mit Odin gerooted?
-
AW: Root für das Galaxy Note 4
So wie ich das dem XDA Thread entnehme und ich auch aus sicherer Quelle erfahren habe soll der CF Auto Root noch nicht auf dem N910F funktionieren. Es wird aber nicht mehr lange dauern bis was kommt.;)
-
AW: Root für das Galaxy Note 4
Hmm... Also auf der CF Auto Root Website wird inzwischen auch das SM-N910F geführt. Das europäische Modell hat ja die Bezeichnung SM-N910FKZE. Keine Ahnung ob das damit jetzt funktioniert. Das FW-Build würde jedenfalls übereinstimmen...
-
AW: Root für das Galaxy Note 4
Ja, das ist der richtige.:gut:
SM-N910F (International, Qualcomm): CF-Auto-Root-trlte-trltexx-smn910f.zip
-
AW: Root für das Galaxy Note 4
Sehr schön! :D:top: Na dann kann die Party ja beginnen! ^^
-
AW: Root für das Galaxy Note 4
Zitat:
Zitat von
aljee77
Danke fürs Ergänzen des Eingangsposts :top:
-
AW: Root für das Galaxy Note 4
Zitat:
Zitat von
aljee77
So,
jetzt hab' ich das Dingens runtergeladen und hab' (unter anderem):
CF-Auto-Root-trlte-trltexx-smn910f.tar.md5
und
Odin3-v3.07.exe
Ich nehme an, ich installiere Odin, verbinde das Note 4 (das ich noch nicht habe) mit dem PC,
und dann...?
Jedes Jahr die gleiche Fragerei, nicht bös' sein, das ist nur, weil ich mir halt nix merk'!
Ich weiß nicht, wieviele Gehirnzellen man täglich verliert, aber es dürften einige sein! :D
Aber ich weiß: Ihr habt (hoffentlich noch) Geduld mit einem alten Mann!?
EDIT:
Sorry, steht ja eh alles im Eingangspost! :wall:
EDIT 2:
Nur bei dem Link zu den Treibern komm' ich nicht weiter, sondern krieg':
Error (401)
It seems you don't belong here! Check out our Help Center and forums for help, or head back to home.
-
AW: [Anleitung] Root für das Galaxy Note 4
Du bist ja schon voll in Stimmung... :D ;) kannst ja Kies installieren, und hast die Treiber auch, oder sobald du das Note 4 das erste mal mit dem PC Verbindest, installiert Windows die Treiber meist selbst. :)
Viele wege führen nach Rom... ;)
-
AW: [Anleitung] Root für das Galaxy Note 4
Ja, das hab' ich mir auch gedacht.
Bisher haben sich die Treiber in Windows noch immer selber installiert!
Und bevor ich mir das unnötige KIES eintrete...
Und ja!
Ich bin in Stimmung! :tanz:
-
AW: [Anleitung] Root für das Galaxy Note 4
So,
jetzt hab' ich versucht, mein neues Note 4 genau wie im Eingangspost beschrieben zu rooten, aber nach dem Klick auf "Start" in Odin passiert erst mal gar nix, und das jetzt schon ca. 10 Minuten lang!
Ich hab' bloß den schwarzen Bildschirm mit dem grünen Androiden und drunter steht nur:
Downloading...
Do not turn off target!!
In Odin stehen die folgenden Messages:
<OSM> Enter CS for MD5..
<OSM> Check MD5.. Do not unplug the cable..
<OSM> Please wait..
<OSM> CF-Auto-Root-trlte-trltexx-smn910f.tar.md5 is valid.
<OSM> Checking MD5 finished Sucessfully..
<OSM> Leave CS..
<OSM> All threads completed. (succeed 0 / failed 0)
Nach nochmaligem Klick auf "Start" kam nur mehr das da (nochmal):
<OSM> All threads completed. (succeed 0 / failed 0)
Und was mach' ich jetzt??? :confused:
-
AW: [Anleitung] Root für das Galaxy Note 4
Wie hast Du die Treiber installiert und hast das USB Kabel direkt ohne Verlängerung durch einen USB Hub an einen der hinteren USB Ports am PC angeschlossen?
-
AW: [Anleitung] Root für das Galaxy Note 4
Danke, hat sich erledigt!
Treiber hatten sich automatisch installiert (Windows 7), USB-Kabel ohne Verlängerung, aber über einen HUB am PC angeschlossen.
Aber nachdem ich den post geschrieben hatte, ist es mir zu blöd geworden und ich hab' einfach den Akku rausgenommen, wieder reingegeben, eingeschaltet und siehe da... es läuft und hat Root!
Einzig die SuperSU hat mich gefragt, ob ich VERSUCHEN WILL, Knox zu disablen, was ich mit ja beantwortet habe, dann hat er ca. 6 Minuten versucht, Knox zu disablen, das hat mir dann auch zu lange gedauert, also noch ein Restart und jetzt läuft's wieder rund!
Das Einzige was mich jetzt momentan stört:
wie krieg' ich den Lockscreen weg?
Mit "NoLock" hab' ich's schon probiert, funktioniert aber nicht.
Ich will nicht bei jedem Mal Bildschirm einschalten mit dem Finger über den Sensor streicheln müssen, hab' aber noch nirgends gefunden, wie man den Lockscreen wegkriegt!
Ist zwar i diesem Thread OT, aber trotzdem danke!!!
Edit:
Das mit dem Lockscreen hat sich auch erledigt! :tanz:
-
AW: [Anleitung] Root für das Galaxy Note 4
Konntest Du die Endsperrmethode auch vor dem rooten nicht ändern bzw. deaktivieren?
-
AW: [Anleitung] Root für das Galaxy Note 4
Zitat:
Zitat von
aljee77
Konntest Du die Endsperrmethode auch vor dem rooten nicht ändern bzw. deaktivieren?
Das kann ich nicht sagen, ich hab's erst nach dem Rooten probiert.
Aber es ist eh ganz einfach:
Einstellungen > Sperrbildschirm
und dort gibt's dann Optionen, wie man den LockScreen entsperren will (Streichen, Muster etc. etc)
Die letzte Option ist "Keine", und wenn man die wählt, gibt's auch keinen Sperrbildschirm mehr! :schlaumeier:
Und die Option war sicher auch schon vor dem Rooten da!
-
AW: [Anleitung] Root für das Galaxy Note 4
Na wie immer also.;) Glückwunsch auch zum ersten erfolgreich gerooteten Galaxy Note 4 bei uns.:gut:
Edit: Hab im ersten Post noch einen Warnhinweis eingefügt.
-
AW: [Anleitung] Root für das Galaxy Note 4
Bin ich tatsächlich der Erste?
Das ist mir noch nie passiert!
Mittlerweile ein bissl gefrustet, hauptsächlich weil die linke Touch-Key "Taste" nicht mehr die Menütaste ist, sondern dieser blöde Split-Screen oder was immer das sein soll!
Hat aber nix mit Root zu tun, werd' ich in einem anderen Thread mal fragen... :flop: :wall:
Edit:
ich glaube, das Hoppala :oops: ist mir nur deswegen passiert, weil ich den folgenden Punkt nicht beachtet habe:
•Unter Einstellungen/Sicherheit die Reaktivierungssperre deaktivieren
Das USB-Kabel über einen HUB angeschlossen war's jedenfallsnicht (glaub' ich).
-
AW: [Anleitung] Root für das Galaxy Note 4
Zitat:
Zitat von
EmaNymton
ich glaube, das Hoppala :oops: ist mir nur deswegen passiert, weil ich den folgenden Punkt nicht beachtet habe:
•Unter Einstellungen/Sicherheit die Reaktivierungssperre deaktivieren
Ja, das ist ein ganz wesentlicher Punkt !! - und hat bei Nicht-Beachtung bei manchen schon fast zum Brick des Gerätes geführt ... :-P
Ich werde das im Eingangsthread etwas deutlicher machen :top:
-
AW: [Anleitung] Root für das Galaxy Note 4
Zitat:
Zitat von
Riker1
Ja, das ist ein ganz wesentlicher Punkt !! - und hat bei Nicht-Beachtung bei manchen schon fast zum Brick des Gerätes geführt ... :-P
Ich werde das im Eingangsthread etwas deutlicher machen :top:
Na zum Glück hab' ich mein's nicht gebrickt, wär' das erste Mal gewesen (und muß ich nicht unbedingt haben!
-
AW: [Anleitung] Root für das Galaxy Note 4
Zu einem Brick hätte es deshalb auch nicht kommen können, höchsten das der Flashvorgang abbricht.;)
-
AW: [Anleitung] Root für das Galaxy Note 4
Naja, das war bei manchen im S5 Bereich schon etwas kritischer, als "nur" Abbruch des Flashvorgangs ... ;-) Ich erinnere mich mindestens an einen Fall, wo (zunächst) gar nichts mehr ging :oops: Und erst "gemeinsam" nach einigen Versuchen hin und her ging es dann endlich wieder. Aber da war der Puls des Users schon auf 150 !
-
AW: [Anleitung] Root für das Galaxy Note 4
Ist die Reaktivierungssperre beim Note 4 denn jetzt standardmässig aktiviert?