-
Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Android und iOS haben zusammen 96.4% Marktanteil, das ist der höchste Wert aller Zeiten!
OS |
Q2 2014 |
Q2 2014 |
Q2 2013 |
Q2 2013 |
|
|
|
|
|
|
|
Android |
255.3 |
84.7 % |
191.5 |
33.3 % |
+ 33.3 % |
iOS |
35.2 |
11.7 % |
31.2 |
12.7 % |
+ 12.7 % |
Windows Phone |
7.4 |
2.5 % |
8.2 |
3.4 % |
- 9.4 % |
BlackBerry |
1.5 |
0.5 % |
6.7 |
2.8 % |
- 78.0 % |
Andere |
1.9 |
0.6 % |
2.9 |
1.2 % |
- 32.2 % |
Total |
301.3 |
100 % |
240.5 |
100 % |
+ 25.3 % |
Windows Phone ist besonders im Niedrigpreis-Sektor stark vertreten, teurere Modelle (> 200 USD) machen nur etwas mehr als zehn Prozent aus.
Quelle: http://www.idc.com/getdoc.jsp?containerId=prUS25037214
Trotz dieser schlechten Zahlen, denke ich dass im Q3 wieder mehr WP Geräte verkauft werden. Gibt nun doch einige hierzulande eher unbekannte Hersteller welche WP Geräte verkaufen oder zumindest angekündigt haben.
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Irgendwie kommt WP nicht vom Fleck und das schon nun seit mehrerer Jahre, ich hoffe nur das MS nicht dieses "Projekt" mal bald fallen lässt... Der neue CEO ist ja bekannt dafür alles was nicht rund läuft auszumerzen.
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Hab auch in letzter Zeit erlebt, dass einige ihre Windows Phones zurückgeben und dies kann ich auch bei einigen verstehen.
1. Neue Apps gibt es nur für IOS/ Android
2. Viele Wissen nicht, welche Funktionen ein Windows Phone hat, weil diese gar nicht beworben werden ( navi etc.)
3. Geringe Auswahl an Hersteller. Keine Konkurrenz zum Moto G.
4. Systemfunktionen werden erst spät nachgereicht
5. Musik App auf einem WP8.1 ist zu schlecht.
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
hmm das mit dem Moto G ist aber nicht wahr gerade das Lumia 630 (habe selber eines gekauft) ist faktisch "das" Brot und Butterphone man kann faktisch alles nutzen (Facebook , WA, Shazam usw. usw.) das Gerät ist verdammt flott und kostet keine 150€
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Man muss eigentlich den Gesamtwachstum dieses Marktes betrachten und dann die einzelnen Zahlen einer Marke dazu betrachten
Das da oben sagt viel und gar nichts aus. Denn selbst bei einem beständigen Wachstum einer Marke kann sich der Gesamtmarktanteil nach unten bewegen.
Im Übrigen sind die Quartalszahlen zu 3 traditionsgemäß am schlechtesten. Bei iOS gut zu sehen
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Ist doch ersichtlich. Apple selbst wächst, trotzdem verliert iOS Marktanteil. Windows Phone selbst schrumpft, was in einem stark wachsendem Markt noch grössere Marktanteilverluste ergibt.
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Die neuen Geräte kommen ja auch erst auf den Markt. Das Lumia 930 ist noch nicht überall verfügbar, das Lumia 530 ist jetzt schon an einigen Märkten vorbestellbar und sollte durch den niedrigen Preis gut gehen. Dann kommen die Geräte Prestigo, Hisense, HTC noch dazu. Im vierten Quartal könnte es schon deutlich besser aussehen. Lumia 730 und Lumia 830 könnten doch auch ziemlich gut sein :)
Es werden nun mal unheimlich viele Geräte mit Android verkauft. Das muss nicht unbedingt gut sein.
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Die iOS resp iPhone Zahlen sind im Q3 schon immer im Keller. Sie verzeichnen den größten Wachstum in Q1 dann singt er und in Q4 steigt er langsam wieder an und stagniert.
Interessanter ist das gesamte Jahr. Auch Apple wird unterm Strich für 2014 wieder ein + von 10mio gegenüber dem Vorjahr verzeichnen.
Android wird aber auch weiterhin steigen, bis die Blase platzt und der Marktanteil von "Andere" wird dann deutlich zulegen.
---------- Hinzugefügt um 08:26 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:20 ----------
Zitat:
Zitat von
Googlook
Ist doch ersichtlich. Apple selbst wächst, trotzdem verliert iOS Marktanteil. Windows Phone selbst schrumpft, was in einem stark wachsendem Markt noch grössere Marktanteilverluste ergibt.
Apple wächst langsam in diesem Jahr. Das wird noch etwas Kummer bereiten.
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Windwos Phone schrumpft jetzt das 4. oder 5. Quartal in Folge und das von einem niedrigen Niveau ausgehend. Würde das OS nicht Microsoft gehören wäre es so schon lange vom Markt genommen worden.
Ich sag das schon seit Jahren und seit Jahren hat sich nichts geändert: Windows Phone ist ein Spätstarter und als Spätstarter mit einem für damalige Verhältnisse unkonventionellem Konzept, muss man einfach verdammt viel mehr machen als die etablierte Konkurrenz. Alles muss viel schneller laufen um aufzuholen. Windows Phone 8.1 hätte bereits Ende 2012 auf dem Stand sein müssen von heute. So macht Microsoft stetig einen Schritt nach vorne während die anderen 2 oder 3 machen.
Microsoft hat übrigens einen riesen Marketing-Problem: ihnen fehlen die jungen, technik-begesiterten "nerds" die in ihrer Peergroup das Sagen haben. Ich könnte zum Beispiel mit meinem Lumia 930 niemanden davon überzeugen Windows Phone eine Chance zu geben. Mit was auch? Hier guck mal ich hab jetzt Ordner (und das ist sogar noch beta). und schau, es gibt jetzt Cortana (was für ein massenuntauglicher name) wenn ich mein handy auf englisch stelle (seit wann gibt es google now und siri) und wenn ich glück habe kommt das anfang nächstes jahr auch auf deutsch. Und es hat einen Quadcore von 2013, ist das nicht chick (und ruckelt trotzdem bei uralt spielen wie subway surfers)?
Außerdem könnte ich Windows Phone niemandem, absolut niemandem mit etwas höheren Ansprüchen an Funktionaltät und Qualität weiter empfehlen. Das viel zu spät eingeführte ist Action Center qualitativ Müll (nachrichten leiten einen oft an die letzte position in der App statt zur Nachricht selbst) da total verbuggt und kann auch nicht viel. Es ist nicht mal auf dem Stand von einem Samsung Galaxy S2 (erschienen 2011).
Außerdem ist das OS eine Resourcenschleuder ohne Ende. Habe ich auf einem Androiden mit gleichen Specs ein paar Internetseiten offen und bekomme dann eine Nachricht in whatsapp, lese die, öffne vielleicht noch ne galerie um ein bild zu schicken, werden sofort alle internetseiten aus dem speicher gehauen. und das trotz 2gb RAM während bei android noch 10 Seiten offen sind und nicht neu geladen werden müssen.
Dann ist das multitasking ein multitasking aus der Steinzeit. versucht mal 'ne Karte herunterzuladen, man muss die App tatsächlich die ganze zeit offen lassen. Diese stupiden Einschränkungen haben dann noch nichtmal den Vorteil, dass das Handy weniger Akku verbraucht als vergleichbare.
Ich verstehe es absolut, dass microsoft nicht so viele PowerUser Smartphone heraus gebracht hat, weil Windows Phone auf PowerUser Smartphones momentan auch einfach eine Verschwendung ist. Das System bietet da einfach zu wenig Vorteile und hat viel zu viele quantitative und qualitative nachteile. Die User Experience insgesamt ist einfach mau, egal wer jetzt schuld hat, ms, nokia, oder die app devs. Deshalb empfehle ich Windows Phones auch nur Usern mit niedrigen ansprüchen, wo das handy nur zum bildermachen chatten, emails lesen und so verwendet wird. und da reicht dann auch so ein billig phone. Aber hat man halt keine PowerUser die man anspricht hat man auch keine werbetreibende Kraft in den sozialen netzwerken, blogs und so weiter.
und es fehlt einfach das alleinstellungsmerkmal. am anfang waren es ja noch die kacheln, und die sind ja jetzt auch schon ein wenig angestaubt wenn man sich mal android L dagegen anschaut. Ist auch als alleinstellungsmerkmal gescheitert, die masse mag es einfahc nicht so, denke aber viele könnten damit leben wenn dafür alles andere stimmt.
Ich weiß, dass mein Beitrag hier bei vielen nicht gut ankommt. Kritik kommt bei Anhängern einer Gruppe der Minderheit selten gut an, verstehe ich auch irgendwie. Aber euch sei gesagt ich bin bei Windows Phone seit bald 4 Jahren (also von anfang an) dabei, habe mich mit den anderen Systemen aber auch beschäftigt, beobachte den Markt intensiv, (habe 3 Jahre lang für einen Tech-Blog geschrieben und in der Zeit ca 50 Smartphones gereviewed) und schreib das Ganze nicht einfach nur weil ich Windows Phone bashen will. Wenn an meiner Kritik nichts dran wäre, würde Windows Phone nicht bei 2.5% liegen. (bei einem änlichen Marktanteil hatte Samsung damals übrings Bada vom Markt genommen. Die waren auch spät dran, das OS konnte bei Power Usern nicht punkten weil qualtativ viel zu schlecht, weshalb man sich auf billighandys konzentriert hat, dann wurden aber die Androiden billig und das OS war tot)
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Da kann ich dir aktuell nur voll und ganz zustimmen, bing.
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Ja, das hat was. Ich denke aber, dass hauptsächlich das langsame Agieren von MS und deren Ignoranz in Bezug auf Kundenwünsche das Hauptproblem darstellt. Ich meine, ein neues OS darf durchaus weniger Funktionen aufweisen. Aber nach 3-4 Jahren sollten diese dann aber implementiert sein. Vielen Benutzern geht langsam die Geduld aus. Ein Beispiel betreffend Win RT: Weshalb kann man damit nicht eine Film-DVD anschauen? Sowas darf es in der heutigen Multimediawelt einfach nicht geben. Oder zur Cloud: Musik war darin lange Zeit nicht erwünscht. Ähm... Push läuft nach bald 5 Jahren noch nicht zuverlässig. Auch wenn oft Appentwickler dafür verantwortlich gemacht werden. Das scheint zu komplex gelöst zu sein. Usw.
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Es hängt tatsächlich sehr von den eigenen Ansprüchen ab, ob man wp empfehlen kann oder nicht. Viele Apps, die es nicht gibt, sind für mich verzichtbar, weil es Info-/News-Apps sind, bei denen ich auch einfach die Website nutzen kann. Die Apps, die es gibt, besonders die von Nokia und Microsoft machen ihre Sache i.d.R. gut oder auch sehr gut(bing News z.B.). Und ich kann ein zwei Jahre altes Gerät noch lange ohne Einbußen in der Performance mit allen os-Updates nutzen, was bei vielen Android-Geräten nicht geht (das S3 von Bekannten ist dermaßen lahm, und war doch"vor kurzem" noch high end).
Bin gespannt, wohin die Entwicklung geht, bin eher optimistisch nach den letzten Updates kann aber auch den Frust verstehen, dass manche selbstverständliche Dinge erst so spät oder gar nicht implementiert werden und ärgere mich auch selbst darüber, dass wp bei apps oft hinten an steht, gerade bei großen Entwicklern/Firmen (aktuelles Beispiel: Post).
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Wenn alles so ungemein schlecht wäre, frage ich mich doch ernsthaft, warum man dann Jahr um Jahr dabei bleibt und sich auch noch ein gerade neu erschienenes Gerät kauft, wenn doch im anderen Garten das Gras angeblich so viel grüner ist. Das klingt für mich irgendwie unglaubwürdig oder unehrlich.
Sicherlich ist nicht alles Gold, aber es wird auch einiges besser gemacht als anderswo. Ganz gravierend ist meiner Meinung nach ein gewisses Imageproblem. Sowas kann man nicht über Nacht lösen. Darüberhinaus sind es die fehlenden Geräte bzw mangelnde Unterstützung vieler OEMs.
Sent from my HUAWEI W2-U00 using Tapatalk
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
War klar, dass sowas kommt, "unglaubwürdig, unehrlich" so, so. Ich habe nie gesagt, dass alles so schlecht ist, nur dass es Microsoft besser, schneller sein muss. Ist ja nur ein Versuch das Schrumpfen nachträglich zu erklären. Wer damals bei mir im Blog mitgelesen hat oder mir auf Twitter folgt weiß, dass ich so schon sehr lange argumentiere.
Ich hatte auch nicht die ganzen vier Jahre selbst Windows Phones im Besitz, hatte aber die allermeisten getestet (meist mehrere Wochen am Stück). Ich persönlich liebe ja die Kacheln, aber wie gesagt, man muss einfach anerkennen, dass sie in der Masse gescheitert sind und als alleinstellungsmerkmal nicht ziehen. Ich habe beides, ein Z Ultra mit aktuellstem Android OS und ein Lumia 930 (wegen den positiven Tests, der oft überschwänglichen Berichterstattung über WP8.1 und dem geilen Design). Aber ohne Androiden nebenher würde ich es wohl mit dem Lumia 930 alleine nicht aushalten und würde es verkaufen. Für mein Studium ist es auch von Vorteil beides zu haben aber das tut hier nichts zur Sache finde ich. Meine "Glaubwürdigkeit" sollte ich doch nicht so untermauern müssen, erstens bin ich kein Politiker und stehe nirgends zur Wahl und will auch kein Geld für irgendwas. Und zweitens sollte man Glaubwürdigkeit eher von einer vernünftigen Argumentation herleiten und nicht von irgendwelchen persönlichen aktuellen Kaufentscheidungen abhängig machen. Aber schön zu sehen, dass mein Text trotz Ankündigung diese allergischen Reaktionen hervorruft. Bestätigt für mich, dass was dran ist ;)
Sent from my GP60 2OD using Tapatalk
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Verstehe auch nicht, irgendwie fehlt manch einem das leben und leben lassen Gen, speziell bei MS. Jolla hat z.B. auch einen sehr kleinen Marktanteil. Dennoch lese ich nirgends das sie alles falsch machen, zu wenig Sachen haben... Man lässt den Leuten einfach den Spaß an ihrem Gerät und betet ihnen nicht runter welches System doch besser ist.
Stimme Doggtor da voll zu, andauernd liest man von Leuten die seit Ewigkeiten ein WP haben und sich immer das neueste kaufen das alles doch wo anders besser ist. Warum kauft ihr es dann? Kauft doch ein anderes System, jeder kann doch selber entscheiden was er mag und was nicht und warum er es mag. Aber das zwanghafte herunterbeten der Nachteile von WP und der Vorteile der anderen Systeme und danach dann der Spruch die WP Leute wollen nichts über die Nachteile lesen usw ist einfach Banane.
Und ja, der Marktanteil ist wieder herunter gegangen. Ich persönlich hoffe nur, das er in Regionen bleibt, das es nicht eingestellt wird, da ich Persönlich es am liebsten nutze und auch keine Pushprobleme und dergleichen habe (ich frage mich auch wie man auf einem iPad DVD anschaut)! Ist es bei irgendjemandem anders und ihm fehlen Sachen gibt es doch keinen Grund nicht zu wechseln. Pech für MS. Stampft MS WP ein habe ich halt Pech und muss mich nach einem anderen System umsehen.
Aber das scheinheilige ich benutze WP seit Ewigkeinen, obwohl es schlechter ist gebe noch eine Chance... ist doch dummes Geschwätz. Sowas kann man bei dem Job sagen oder Lebensgefährten wenn der/ die Mist gemacht hat aber es gibt doch nichts einfacheres als sich ein anderes Handybetriebssystem zu kaufen solange man keine Emotionale Beziehung dazu hat.
Wie ist es denn in 5-10 Jahren? Keine Ahnung ob es dann WP noch gibt, aber bis dahin haben Samsung und HTC vielleicht eigene Systeme und es gibt dann vielleicht kein großes Android mehr mit 80% Marktanteil (Angenommen Samsung macht ein eigenes System und der Marktanteil von Android schrumpft dadurch um 30%, weil die Leute halt weiterhin Samsung kaufen kommen von euch auch dann die Kommentare was Android alles falsch macht?)
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Wenn du nicht lesen möchtest warum leute denken, dass der Marktanteil runter geht dann les doch den Thread nicht. Und wenn dann lese meine posts richtig dann würdest du nicht so einen schmarn schreiben. Ich nehme solche Kritik nicht ernst, solange keine sachlichen Argumente kommen was an meiner analyse unsinn ist, befasse ich mich nicht mit plumpem dummgeschwätz. Argumente zum Thema nehme ich gerne an und überdenke meine Meinung, aber nicht sowas...
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
es geht darum, daß MS behäbig und schwerfällig agiert.
und Äußerungen als "dummes Geschwätz" abzutun, ist auch für einen fanboy mehr als ungeschickt.
ich unterstelle, daß MS nicht mit jolla konkurrieren möchte, sondern nach Höherem greift. und ob dieser Ziele bewegt man sich zu langsam.
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Bevor hier wieder der "heilige OS-Krieg" losgeht, seit bitte verständnissvoll gegenüber den anderen User, egal was die für eine Meinungen haben...
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Ich fand die ersten Kommentar durchaus sachlich, und auch die Meinungen für die Gründe interessant. Aber deine Aufzählung was denn alles so schlecht ist kann man durchaus als eigene Meinung stehen lassen und es können für dich auch nachvollziehbare Gründe sein warum du ein anderes System besser findest. Aber ich kann dennoch nicht nachvollziehen warum du trotz der Einschränkungen die du ja anscheinend weist immer wieder ein WP kaufst. Machst du das nur um den Leuten erzählen zu wollen, das Android doch alles besser macht?
Ich sehe ehrlich gesagt keinen Grund für dich ein WP zu kaufen, da anscheinend bis auf die Optik alles schlecht ist und du mit zu vielen Einschränkungen leben musst.
Ich finde schlicht und einfach die Stereotypischen aussagen schlecht, egal zu welchem System, sei es Android ruckelt doch nur und ist eine Virenschleuder oder das iPhone kaufen sich nur Leute als Statussymbol für viel Geld und es ist langweilig, WP kaufen sich doch nur Fanboys, denn es gibt keinen Grund eins zu kaufen da sie ja echt alles schlecht machen...
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
...manche hier scheinen noch nicht mitbekommen zu haben oder wollen bewusst ignorieren, dass Microsoft erst seit ein paar Wochen voll verantwortlich für die Hardware ist, dass in nächster Zeit einige neue OEMs mit WP Geräten auf den Markt kommen und u.A. HTC in Kürze eines seiner Flagschiffe mit WP 8.1 herausbringen wird. Andere OEMs, welche in der Vergangenheit nur zaghafte Schritte in Richtung WP gemacht haben, bekunden plötzlich verstärktes Interesse an WP 8.1. weil mit Android offensichtlich kein Geld zu verdienen ist. Ich bin davon überzeugt, dass demnächst die Statistik für Windows Phone wesentlich freundlicher aussehen wird....
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Zitat:
Zitat von
VincentVega
Ich fand die ersten Kommentar durchaus sachlich, und auch die Meinungen für die Gründe interessant. Aber deine Aufzählung was denn alles so schlecht ist kann man durchaus als eigene Meinung stehen lassen und es können für dich auch nachvollziehbare Gründe sein warum du ein anderes System besser findest. Aber ich kann dennoch nicht nachvollziehen warum du trotz der Einschränkungen die du ja anscheinend weist immer wieder ein WP kaufst. Machst du das nur um den Leuten erzählen zu wollen, das Android doch alles besser macht?
Ich sehe ehrlich gesagt keinen Grund für dich ein WP zu kaufen, da anscheinend bis auf die Optik alles schlecht ist und du mit zu vielen Einschränkungen leben musst.
Ich finde schlicht und einfach die Stereotypischen aussagen schlecht, egal zu welchem System, sei es Android ruckelt doch nur und ist eine Virenschleuder oder das iPhone kaufen sich nur Leute als Statussymbol für viel Geld und es ist langweilig, WP kaufen sich doch nur Fanboys, denn es gibt keinen Grund eins zu kaufen da sie ja echt alles schlecht machen...
Les halt meinen zweiten post. Die Geräte die ich für den blog getestet habe habe ich natürlich nicht gekauft sondern wurden mir für ein paar wochen gestellt. Hatte seit 2010 selbst keines gekauft. Ich frage mich nur warum dich das so arg interessiert und was das mit meiner "Analyse" zu tun hat. Meiner Erfahrung nach sind das keine Stereotype sondern wirklich gründe warum poweruser Windows Phone meiden. Ich habe auch jahrelang die Hochstilisierung von Holo und Nexus zum heiligen gral heftig kritisiert, bis Google selbst mit den eigenen Apps von holo abgekehrt ist und letztendlich mit dem Material Design ganz davon abgekehrt ist. Die selben Blogger und co preisen jetzt das neue design als wegweisend... Also stereotype sind das was ich ja gerade kritisiere, egal welchem lager der Autor zuzuordnen ist.
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Ich bin auch der Meinung, dass WP langfristig Marktanteile gewinnt. Der neue Chef von MS räumt ja auch kräftig auf.
Das was wir jetzt diskutieren ist das Resultat aus den letzten Jahren. Und natürlich ist das Geschmackssache mit dem Funktionsumfang und der Kacheloptik. Es sagt auch kaum jemand, dass das OS schlecht sei. Fakt ist aber, dass das Wachstum nach wie vor bescheiden ist und das muss Gründe haben. Warum verkauft sich ein System besser als andere? Weil es den Zeitgeist besser trifft. Also das, was die meisten Menschen damit tun MÖCHTEN und nicht was sie in der Praxis damit machen. Letzteres ist nur ein Bruchteil vom Ersten (s. Anzahl regelmässig benutzter Apps zur Marktplace-Grösse). Ergo hat WP etwas noch nicht, das die Massen begeistert. Selbst wenn es schön brav still ein super tolles System darstellt.
Ich denke, dass nur die Benutzer sagen können, was zum Erfolg fehlt. Und das liest man in endlosen sich wiederholenden Beiträgen in den Foren: Viele Funktionen (insbesondere im Netzwerkverhalten), Apps und das freie Handling von eigenen Daten. Diese Dinge sind stark von dem statischen Verhalten von Microsoft in der Vergangenheit geprägt. Mit über Jahre fehlenden Möglichkeiten in der Programmierung durch nicht freigegebene API's können auch keine coolen Apps entstehen. Wenn dann auch kein Zugriff auf die persönlichen Daten möglich ist, schläft die Entwicklung von Apps weiter ihren Dornröschenschlaf. Kann ein Unternehmen das Gerät nicht in den Bedienerrechten einschränken und kompatibel ans Netz hängen, ist es auch für dieses nicht interessant. Was bringt dagegen eine super Kamera mit 40 MP und ein super smoothes Bediener-Erlebnis? Nichts; das zeigen die Verkaufszahlen! Mies, obwohl das OS an sich genial ist bzw. wäre.
Ich bin eigentlich ein Fan von Windows Phone, bin aber auch etwas enttäuscht über die zähe Weiterentwicklung des Systems in Bezug auf den Kundennutzen. Daher kann ich Leute (und Handy-Hersteller!) verstehen, die irgendwann "untreu" werden. Das System erfüllt die allgemein von Kunden erwarteten Möglichkeiten noch nicht oder teilweise auch nicht mehr (z.B. Windows Mobile oder im Vergleich mit Mitbewerber-Systemen).
Das was WP besser kann kompensiert nicht das, was die Masse an Benutzer denkt was dem OS noch fehlt. Und hier liegt der Hund begraben.
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Servus
Wie kommen denn die div. Betriebssysteme unters Volk?
1. An eine Minderheit die sich aktiv damit beschäftigt (so wie wir hier und in anderen Foren etc.)
2. an eine Mehrheit die in den nächsten Laden eines Netzbetreibers geht und ein Smartphone mit günstigem Tarif nimmt.
3. an jene die eigentlich auch zu 2 gehören und von "Freunden" die auch zu 2 gehören beraten werden.
Und wenn ich jetzt mal bei uns in Österreich schaue was denn da so in den Shops der Netzbetreiber etc.
zu haben ist (mit oder ohne Vertrag, billig, günstig oder teuer) dann sehe ich einige iPhones und dann
noch viele Geräte mit Android.
Als ich nach einem Smartphone gesucht habe war bei keinem Netzbetreiber ein Gerät mit WP im Angebot -
nicht mal bestellbar.
Schon aus diesem Grund KANN WP in Österreich den Marktanteil nicht steigern weil eben nur
eine Minderheit an Usern erreicht wird -
und das ist unabhängig davon ob jetzt 3 oder 3.000.000 App's bzw. Funktionen "fehlen".
Ich kann nur sagen, dass mein ATIV-S nach fast 1,5 Jahren sehr gut läuft, nicht zickt
und -mir- alles bietet was ich zum "mobilen Leben" brauche.
Leben und leben lassen -
ihr lasst mich mit WP zufrieden sein und
ich nehme euch den Frust/Ärger etc. über fehlende App's/Funktionen etc. nicht weg ;-)
schönes WE
lg
rupi
PS:
ob das in D, CH, ... anders ist?
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Zitat:
Zitat von
rupipc
ob das in D, CH, ... anders ist?
...zumindest in D ist es ähnlich. Zwar haben die Provider inzwischen WP Geräte im Angebot, aber auch nur halbherzig und in den Märkten wird einem immer noch als erstes das iPhone und als Alternative dann ein Android Gerät angeboten. Fragt man dann nach Windows Phone, schaut einen der Verkäufer ungläubig an und kann das Gerät nicht demonstrieren, weil er sich noch nie damit beschäftigt hat.....
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
In der CH gibt es eigentlich überall WP Geräte zu kaufen. Swisscom, Sunrise und Orange machen öfters Werbung und präsentieren die Dinger eigentlich ziemlich stark. Vermutlich dürfte MS da einiges bezahlen. Trotzdem verkauft Swisscom kaum WP Geräte. Und viele der wenig verkauften kommen wieder zurück wegen unterschiedlichen Gründen. Technische Fehler, schlechte Verarbeitung, zuwenige Apps, etc...
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Zitat:
Zitat von
rupipc
Servus
Wie kommen denn die div. Betriebssysteme unters Volk?
1. An eine Minderheit die sich aktiv damit beschäftigt (so wie wir hier und in anderen Foren etc.)
2. an eine Mehrheit die in den nächsten Laden eines Netzbetreibers geht und ein Smartphone mit günstigem Tarif nimmt.
3. an jene die eigentlich auch zu 2 gehören und von "Freunden" die auch zu 2 gehören beraten werden.
Und wenn ich jetzt mal bei uns in Österreich schaue was denn da so in den Shops der Netzbetreiber etc.
zu haben ist (mit oder ohne Vertrag, billig, günstig oder teuer) dann sehe ich einige iPhones und dann
noch viele Geräte mit Android.
Als ich nach einem Smartphone gesucht habe war bei keinem Netzbetreiber ein Gerät mit WP im Angebot -
nicht mal bestellbar.
Schon aus diesem Grund KANN WP in Österreich den Marktanteil nicht steigern weil eben nur
eine Minderheit an Usern erreicht wird -
und das ist unabhängig davon ob jetzt 3 oder 3.000.000 App's bzw. Funktionen "fehlen".
Ich kann nur sagen, dass mein ATIV-S nach fast 1,5 Jahren sehr gut läuft, nicht zickt
und -mir- alles bietet was ich zum "mobilen Leben" brauche.
Leben und leben lassen -
ihr lasst mich mit WP zufrieden sein und
ich nehme euch den Frust/Ärger etc. über fehlende App's/Funktionen etc. nicht weg ;-)
schönes WE
lg
rupi
PS:
ob das in D, CH, ... anders ist?
Nein ist nicht anders. Allerdings machst Du es Dir schon ziemlich einfach. Ein solches Produkt wird nicht einfach gekauft weil es im Laden steht. Das funktioniert vielleicht so mit Obst oder Früchten. Natürlich verkauft man aber auch kein System wenn es nicht im Laden angeboten wird. Mittlerweile stellen in der Schweiz eigentlich alle Händler WP-Geräte aus. Wenn auch nur wenige; es gibt aber auch fast nur Nokia bzw. MS.
Weshalb sind die WP-Geräte nicht im Laden? Weil sie schlecht verkauft wurden. Die Händler wollen nicht auf Lagerhütern sitzen. Wenn etwas neu ist, beginnt ein Händler mit ein paar wenigen Geräten und guckt, ob sich das verkauft. Wenn ja, bestellt er nach. Wenn nicht, dann eben nicht mehr.
Ein Smartphone ist beratungsintensiv. Das kauft Mann oder Frau erst dann, wenn er überzeugt ist, dass das passt. Erstens hat Mann oder Frau erst bedenken wegen der komplexen Bedienung und zweites ist es ein Preisfrage (auch Abo berücksichtigen!). Ergo kauft man etwas das ein Bekannter schon hat und als gut bezeichnet. Oder was der Mann die Frau im Laden als gut aufschwatzt. Das wäre dann in der Regel das, was der Verkäufer selber schon hat. Und weil er es kennt, findet er es auch gut. Alles was er nicht kennt wird ignoriert. Das ist menschlich.
Android hat sich nur durchgesetzt, weil Apple so teuer war. Es gab damals keine Alternative. Ergo besitzt die Mehrheit der Verkäufer (und auch der Einkäufer dieser Unternehmen) ein Android und .... empfehlen was sie kennen. Mit zwei Systemen ist der Markt gut bedient. Ein teures edles mit Business-Touch und ein günstiges universelles das sich sogar zum Basteln eignet (Nerds!). Die mehrheitlich Android-benutzenden Verkäufer kannten das neue Windows-OS nicht, es hatte auch noch weniger Funktionen und war damit nicht interessant genug. Und der WP-Marktlieder Nokia schrieb lauthals (Medien!) rote Zahlen und keiner wusste wie lange das System existieren wird. Ich hatte das selber mehrfach beobachtet. Man hat mir u.a. sogar versucht deshalb ein WP auszureden obwohl ich ein bestimmtes und mir schon bekanntes Gerät ohne Beratung kaufen wollte. Zu diesem Zeitpunkt war Android noch eine richtige Krücke, ich hätte sowas nie gekauft! Trotzdem waren die Verkaufszahlen enorm hoch und das smoothe WP wollte keiner haben.
Aus dieser Spirale kann MS nur heraus kommen, wenn sie das OS auf eine Stufe bringen, die durch die Masse als ebenbürdig akzeptiert wird. Das meinte ich in meinem obigen Posting.
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Zitat:
Zitat von
Googlook
In der CH gibt es eigentlich überall WP Geräte zu kaufen. Swisscom, Sunrise und Orange machen öfters Werbung und präsentieren die Dinger eigentlich ziemlich stark. Vermutlich dürfte MS da einiges bezahlen. Trotzdem verkauft Swisscom kaum WP Geräte. Und viele der wenig verkauften kommen wieder zurück wegen unterschiedlichen Gründen. Technische Fehler, schlechte Verarbeitung, zuwenige Apps, etc...
...gestatte mir, dass ich diese Aussage nicht wirklich ernst nehmen kann? Technische Fehler? Welche? Schlechte Verarbeitung? 90% der Geräte dürften von Nokia sein und die bauen bisher immer noch die besten und solidesten Geräte auf dem Markt. Zuwenig Apps? Diese Aussage stimmt einfach nicht mehr. Ziehe bei Apple und Google mal die ganzen Apps ab, welche in X-Versionen angeboten werden, dann sind das auch nicht mehr, als man für WP finden kann...
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Zitat:
Zitat von
Nitrox
Nein ist nicht anders. Allerdings machst Du es etwas Dir schon ziemlich einfach. [.....].
Servus!
Ich gebe dir recht - sowohl was die vereinfachende Darstellung anbelangt -
ich wollte meinen Beitrag nicht noch länger machen -
als auch was du zum Thema Beratung/Verkäufer schreibst.
Mir hat in einem Shop der dortige Verkäufer gesagt als ich vor 1, 5 Jahren!
nach WP fragte, dass dieses in Kürze eingestellt wird.
Und all dies führt wiederum zur Mehrheit für die Punkte 2 + 3 in meinem Beitrag (#23).
Zu deinem letzten Satz:
Selbst bei angenommener "Gleichheit" von Android und WP wird sich das
Anteilsverhältnis nicht von selber Richtung 50/50 bewegen, weil:
siehe Absätze 2 und 3 in deinem Posting (#26).
lg
rupi
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Zitat:
Zitat von
FTC
...gestatte mir, dass ich diese Aussage nicht wirklich ernst nehmen kann? Technische Fehler? Welche? Schlechte Verarbeitung? 90% der Geräte dürften von Nokia sein und die bauen bisher immer noch die besten und solidesten Geräte auf dem Markt. Zuwenig Apps? Diese Aussage stimmt einfach nicht mehr. Ziehe bei Apple und Google mal die ganzen Apps ab, welche in X-Versionen angeboten werden, dann sind das auch nicht mehr, als man für WP finden kann...
Diese Aussage kann ich nicht ernst nehmen. Siehe nur mal im Thema vom 930 und 920. Da gab es eben sehr viele Geräte welche von der Verarbeitung bei weitem nicht so sind wie es bei Nokia mal üblich war. Ich weiss nur, dass das 930 weit überdurchschnittlich oft auf Garantie repariert oder gleich ersetzt wird bei Swisscom.
Ja es gibt zu wenige Apps. Sehr viele fehlen. Auch das ist nunmal so. Ich schrieb dies schon öfters. Nur mal eine kleine Liste: Swisscom, Post, PostFinance, UBS, Credit Suisse, Swiss, NZZ, heise, Dropbox, tapit, und viele viele weiter. In Magazinen, in der Werbung überall werden viele Apps beworben. Für WP ist da eben sehr selten was dabei. Und wenn, dann bieten sie deutlich weniger Funktionen als unter iOS und Android.
Wenn ich mir mal im CH Store die Neu + angesagte Apps ansehe. Ist echt traurig. Die ersten paar sind irgend welche Websites, nicht mehr. Dann kommen ein paar Youtube Apps (99% sind eh schlecht, da eine gute ist fast nicht zu finden wenn man es nicht kennt), Google Maps Apps gibt es auch unzählige... Bei Top bezahlt gibt es mal eine Taschenlampe (super), auch vorne dabei eine sehr schlecht umgesetzte Wetter-App aus dem 2012 (!). MS präsentiert ihren Store mehr als schlecht!
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Zitat:
Zitat von
FTC
...manche hier scheinen noch nicht mitbekommen zu haben oder wollen bewusst ignorieren, dass Microsoft erst seit ein paar Wochen voll verantwortlich für die Hardware ist, dass in nächster Zeit einige neue OEMs mit WP Geräten auf den Markt kommen und u.A. HTC in Kürze eines seiner Flagschiffe mit WP 8.1 herausbringen wird. Andere OEMs, welche in der Vergangenheit nur zaghafte Schritte in Richtung WP gemacht haben, bekunden plötzlich verstärktes Interesse an WP 8.1. weil mit Android offensichtlich kein Geld zu verdienen ist. Ich bin davon überzeugt, dass demnächst die Statistik für Windows Phone wesentlich freundlicher aussehen wird....
Ich bin voll und ganz deiner Meinung. Wieso??
Weil unter Ballmer MS immer mehr Produkte aufgekauft hatte und somit MS immer träger wurde (Skype,GroupMe,MSN,Nokia x, Smybian, WP , RT ) es gibt so viele Produkte aber kejns läuft Perfekt. Der Neue CEO hat es begriffen und Nokia X den Schrott und Smybian endgültigt beerdigt damit sie sich "Nur" auf WP konzentrieren. Durch das zusammen führen von RT und WP gibt es nochmal ein System weniger. Durch das Zusammen führen der Kernel von Windows und WP mit der neuen Universall Apps wird MS in Zukunft ein ganz großen Vorteil haben vor allem gegenüber Android weil die kein PC Betriebssystem haben. Endlich werden Produkte eingestampft die nichts bringen damit MS sich zwar auf weniger aber dafür bessere Produkte konzentrieren kann.
Und ich verstehe die Leute nicht die sagen MS macht 1 schritt nach vorn wo die Konkurrenz 2 Schritte macht. Was bitte kam in letzter Zeit von Android bzw iOS? Das die jetzt auch Flat Design haben? Oh super das ist 2 Schritte nach vorn! Ich finde bis auf die Apps MS viel mehr Schritte nach vorn macht als alle andere. (Zugriff auf Media daten, NotiCenter, Apps auf SD Karte, Memory Managment auf 512 Ram, VPN, Geniale Tastatur und vieles mehr in den letzten Updates) Die Lücke wird definitiv immer kleiner und immer mehr Apps kommen für WP ich finde zurzeit hackt es an der Hardware. Aber in nächster Zeit wird da auch was auf uns zu kommen.
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Zitat:
Zitat von
Googlook
Diese Aussage kann ich nicht ernst nehmen. Siehe nur mal im Thema vom 930 und 920. Da gab es eben sehr viele Geräte welche von der Verarbeitung bei weitem nicht so sind wie es bei Nokia mal üblich war. Ich weiss nur, dass das 930 weit überdurchschnittlich oft auf Garantie repariert oder gleich ersetzt wird bei Swisscom.
Ja es gibt zu wenige Apps. Sehr viele fehlen. Auch das ist nunmal so. Ich schrieb dies schon öfters. Nur mal eine kleine Liste: Swisscom, Post, PostFinance, UBS, Credit Suisse, Swiss, NZZ, heise, Dropbox, tapit, und viele viele weiter. In Magazinen, in der Werbung überall werden viele Apps beworben. Für WP ist da eben sehr selten was dabei. Und wenn, dann bieten sie deutlich weniger Funktionen als unter iOS und Android.
Wenn ich mir mal im CH Store die Neu + angesagte Apps ansehe. Ist echt traurig. Die ersten paar sind irgend welche Websites, nicht mehr. Dann kommen ein paar Youtube Apps (99% sind eh schlecht, da eine gute ist fast nicht zu finden wenn man es nicht kennt), Google Maps Apps gibt es auch unzählige... Bei Top bezahlt gibt es mal eine Taschenlampe (super), auch vorne dabei eine sehr schlecht umgesetzte Wetter-App aus dem 2012 (!). MS präsentiert ihren Store mehr als schlecht!
Dann sind wir wieder mal bei meiner Aussage. Es geht hier nicht darum ob diese oder die andere App fehlt. Nein, es geht darum, dass die Masse an möglichen WP-Käufern den Eindruck hat, dass WP zu wenige Apps im Store hat. Und wo Rauch ist, ist auch Feuer. Das führt u.a. dazu, dass man kein solches Gerät kauft. Es gibt heute fast alle wichtigen "grossen" Apps. Aber eben nur fast. Und "kleine" Apps fehlen fast ganz. Das liegt wie gesagt an der Vergangenheit. Und hier muss MS aufräumen. Die vielen teils wirklich tollen X-Box-Spiele helfen da nicht drüber weg (siehe mein Zitat oben).
MS muss sämtliche Register ziehen die ermöglichen, dass man gleichwertige Apps überhaupt schreiben kann (API's, Funktionen, Datenhandling).
Erst dann können diverse Apps überhaupt erstellt werden. Entwickler wollen nicht Apps schreiben, welche nur den halben Funktionsumfang haben wir bei den anderen OS. Das ärgert die Leute und führt zu Bashing. Sowas findet man dann - wie schon so oft - in diesem Forum.
Dann muss MS die Entwickler überzeugen, dass mit den Apps auch Geld verdient werden kann. Trotz aktueller Absatzzahlen.
Erst dann werden auch kleinere lokalere Apps erstellt, welche für viele so wichtig sind (Lokale Busunternehmen usw.). Danach ist diese Manko und viele andre beseitigt.
Anzumerken ist vielleicht, dass mit WP8.1 viele API's nun den Entwicklern zur Verfügung stehen. Aber das Datenhandling und die Netzwerkfunktionen halt immer noch begrenzt sind.
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Zitat:
Zitat von
Whitebeard
[........] damit MS sich zwar auf weniger aber dafür bessere Produkte konzentrieren kann.
hoffentlich hast du recht ( und MS tut's dann auch!)
lg
rupi
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Wenn keine Windows Phones angeboten werden, kauft sie auch keiner. Ich behaupte einfach mal, dass den meisten Leuten die App Auswahl völlig ausreicht, sie aber meistens garnicht wissen dass Windows Phone überhaupt existiert. Wer macht sich denn über die Betriebssysteme schlau? Nur die Nerds wie wir, alle anderen kaufen das, was ihnen im Laden empfohlen wird oder was Freunde haben, bzw. was wenig kostet.
Es müsste einfach eine größere Auswahl an WPs geben, mehr Hersteller, mehr im Laden Präsent sein. Aber die Hersteller halten sich da raus. Android ist günstiger in Sachen Lizenzgebühren, lässt sich besser anpassen damit sich der Hersteller von der Masse abhebt, die Hersteller können ihre Geräte konstruieren wie sie wollen ohne auf große Vorgaben von Google achten zu müssen, es sind absolute Billigsmartphones aus China ohne Google Diensten möglich. Welcher Hersteller will da WP verkaufen die eh alle gleich aussehen (OS), bei denen man sich an strenge Vorgaben von Microsoft halten muss, die sich höchstens durch das Gehäuse etwas unterscheiden und schon von einem Hersteller in allen Preiskategorien vertreten sind?
Was natürlich ein großer Vorteil für die Endanwender sein kann (geschlossenes System für mehr Sicherheit, lange und garantierte Updateunterstützung durch Hardwarevorgaben) ist dem Hersteller ein Dorn im Auge da er sich aus der Masse nicht hervorheben kann und evtl. noch über Monate oder Jahre ein totes Kind durchfüttern muss. Daher werden auch zukünftig nur wenige Geräte von den großen Anbietern kommen.
Nur um die Angelegenheit auch mal von einer anderen Seite zu betrachten.
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
WP ist NICHT zu gebrauchen. Wozu habe ich Bluetooth, wenn ich nicht mal Dateien teilen kann. Freisprechen jaja.......
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Zitat:
Zitat von
Iveau
Wenn keine Windows Phones angeboten werden, kauft sie auch keiner.
Wie gesagt. Ich finde nicht dass WP Geräte weniger angeboten werden. Zumindest in der Schweiz und in der UK wird ein Lumia xxx genau so angeboten wie ein Galaxy xxx. Klar, es gibt viel mehr Android Geräte, daher ist die Chance grösser dass ein Android Gerät gekauft wird...
Zitat:
Zitat von
Iveau
Ich behaupte einfach mal, dass den meisten Leuten die App Auswahl völlig ausreicht, sie aber meistens garnicht wissen dass Windows Phone überhaupt existiert.
Oder eben auch nicht! Wenn ich sehe was meine Mutter für Apps auf ihrem iPhone hat. Da gibt es lediglich WhatsApp und local.ch für WP. Sonst gibt es keines! Was nützen 200'000 Apps wenn die gewünschten nicht vorhanden sind?
- PostFinance
- PostCard Creator
- Swisscom TV
- Swisscom iO
- Babel
- Swiss
- Dropbox
- SRF Meteo
- SRF Player
- und zwei drei aus irgendwelchen Frauenmagazinen
Nichts, überhaupt gar rein nichts gibt es für WP!
Zitat:
Zitat von
Iveau
Android ist günstiger in Sachen Lizenzgebühren...
Da bin ich mir nicht sicher. Immerhin kostet Windows Phone selbst nichts. Sonstige Lizenzen gibt es bei WP und Android. Immerhin verdient Microsoft an Android jedes Jahr Milliarden!
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Zitat:
Zitat von
bing
Windwos Phone schrumpft jetzt das 4. oder 5. Quartal in Folge und das von einem niedrigen Niveau ausgehend. Würde das OS nicht Microsoft gehören wäre es so schon lange vom Markt genommen worden.
Kann es sein, dass du wirklich EXTREM biased bist?
http://abload.de/img/unbenanntlhs97.png
Quelle: Katar Worldpanel
Schrumpft seit 4-5 Quartalen... klar. Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast...
Zitat:
Zitat von
bing
Außerdem ist das OS eine Resourcenschleuder ohne Ende.
Klar, deshalb brauchen alle Windows Phone auch Quad-Cores und 2 GB RAM während deine geliebten Andoid Handys mit Dual-Cores und 512 RAM auskommen. Lol. Wer Ironie findet, darf sie behalten.
So schlecht kann Windows Phone dann ja wohl nicht sein, wenn sich Einzelne dermaßen Mühe geben es wortreich schlecht zu reden (damit beziehe ich mich ausdrücklich nicht auf berechtigte Kritik). Nicht wahr? ;)
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Zitat:
Zitat von
TARDIS
Klar, deshalb brauchen alle Windows Phone auch Quad-Cores und 2 GB RAM während deine geliebten Andoid Handys mit Dual-Cores und 512 RAM auskommen. Lol. Wer Ironie findet, darf sie behalten.
Das ist so eine Sache. Dass Android viel Leistung benötigt war einmal. Das aktuelle Android ist sehr schnell und ziemlich Energie sparend. Probleme machen eher noch teilweise Apps und die Oberflächen der Hersteller. Windows Phone ist schon eher langsam, dies haben auch sehr erfahrene Berichterstatter hier auf pocketpc.ch feststellen müssen bei ihren Experimenten mit Android. Immerhin ruckelt WP fast nie (wobei dies mit 8.1 mMn deutlich zugenommen hat, auch wenn es sich schneller anfühlt). Viele Dinge werden geschickt mit sehr langen Animationen 'versteckt'. Ich behaupte nun mal, dass in dieser Sache Windows Phone ganz klar an dritter Stelle steht. iOS und Android sind in Sachen Geschwindigkeit und Effizienz einfach besser. Wie das ganz aktuell mit Cyan aussieht möchte ich noch nicht sagen, aber auch iOS und Android werden noch dieses Jahr massive Verbesserungen bekommen! iOS und Android dürften deutlich grössere Fortschritte machen als Windows Phone.
Übrigens mag ich Android überhaupt nicht. Habe zwei drei Geräte zum 'basteln', und um das System zu kennen. Nur so kann man sich auch ein einigermassen faires Urteil bilden. Aber als Hauptgerät würde ich mir zur Zeit nie ein Android kaufen.
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Zitat:
Zitat von
Googlook
Windows Phone ist schon eher langsam, dies haben auch sehr erfahrene Berichterstatter hier auf pocketpc.ch feststellen müssen bei ihren Experimenten mit Android. Immerhin ruckelt WP fast nie (wobei dies mit 8.1 mMn deutlich zugenommen hat, auch wenn es sich schneller anfühlt). Viele Dinge werden geschickt mit sehr langen Animationen 'versteckt'. Ich behaupte nun mal, dass in dieser Sache Windows Phone ganz klar an dritter Stelle steht. iOS und Android sind in Sachen Geschwindigkeit und Effizienz einfach besser.
Das ist mir auch schon aufgefallen. Letzte Woche hatte ich etliche Geräte aller System im Ladengeschäft hin und herprobiert. Ein Galaxy S5, One M8 oder iPhone waren in vielen Belangen einfach schneller. Z. B. Öffnen und Suchen in den Kontakten, Starten der Kamera, usw.. Beim Lumia 930 benötigte alles eine "Gedenksekunde" mehr (Kamera war am schlimmsten). Auch der Wisch zum Action Center funktionierte nicht immer. Oft brauchte ich zwei Versuche und es musste immer ziemlich exakt der Wisch ausgeführt werden, wohingegen das beim iPhone und auf den Android-Geräten sofort funktionierte, und auch mit "unsauberer" Gehste.
Bin übrigens gespannt was die Tests zum HTC One mit Windows Phone ergeben. Da wird man wohl endlich mal mit identischer Hardware die Systeme hinsichtlich Performance vergleichen können.
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Schau Bing, Kritik geht auch ohne Darstellung wie unglaublich schlecht doch alles gegenüber anderer Systeme ist wie man an den letzten Beiträgen sieht.
Danke TARDIS, du hast gut die Punkte gezeigt, die mich an Bings unsachliche Aufzählungen nerven.
Stimme vielen hier zu. Das App Angebot ist ein großes Manko. Mich stört es z.B. nicht, da es alles in dem Umfang hat was ich brauch (jaja, ich weiß ich bin kein Poweruser was auch immer das heißen mag) und es gibt mittlerweile viele gute Apps mit einem sehr guten Funktionsumfang, dennoch gibt es bei vielen Apps noch Defizite oder es gibt sie gar nicht. Gerade kleinere Regionale Apps werden meist zuerst fürs iPhone programmiert dann für Android und eventuell für WP. Wem die größtmögliche Appauswahl wichtig ist und schnell die neueste Trendapp haben will ist bei WP falsch, ist nun mal so. Das ist sicher auch ein Grund warum es sicher noch eine Weile nicht den riesen Sprung beim Marktanteil macht aber es ändert sich sicher auch nicht bis der Marktanteil einiges größere ist. MS hat ja gesagt das sie das pushen wollen, wie sie das machen wollen bin ich mal gespannt.
Auch zur Geschwindigkeit, gibt es viele Animationen und ist langsamer. Ich finde aber nicht, dass das ein Grund für den Marktanteil ist. Es wirkt dadurch auch smoother wie andere Systeme und ich bin mir auch sicher, das der Ressourcen Hunger nicht so drastisch höher als bei anderen Systemen ist wenn überhaupt.
Ich bin auch nach wie vor überzeugt, das ein Grund für den Marktanteil Der Name Microsoft ist. Google Android und Apple sind halt hip, die eine Firma steht für modernes design und Prestige, die andere für Grenzenlose Freiheit. MS ist halt angestaubt. Mach wie vor höre ich immer noch viele veraltete Nachteile wie Blusscreen usw. Ich denke das schwierigste für MS ist das Image des eingestaubten Arbeits PCs loszuwerden.
Aber ich bin mal gespannt wie es sich entwickelt, wenn die Dinge die MS sich mit der Zusammenführung vorgenommen hat fertig sind und dann auch eine Weile am Markt sind, ob es dann nach oben geht.
-
AW: Windows Phone ging von 3,4 auf 2,5 Prozent zurück
Meine bekannten Androiden hatten flinke Smartphones...am Anfang.
Nach dem Speicherbelegen und Zeit schaut es aber sehr häufig anders aus.