-
Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Das Lumia 930 mit dem Snapdragon 800 ist noch nicht mal auf dem Markt.
Ich weiß, dass das 1520 ebenfalls Snapdragon 800 hat und bereits erhältlich ist.
Dennoch: Samsung, HTC, Sony stellen bald Geräte mit Snapdragon 805 UND 3 bis 4 GB RAM vor.
Ja, ich weiß auch dass WP mit weniger Power schneller ist als Android mit mehr Power.
Dennoch: Microsoft MUSS am Ball bleiben und nachziehen. Sie haben ja noch nicht mal richtig aufgeschlossen zur bekannten Konkurrenz. Und DIE holen gerade ihr nächstes Eisen aus dem Feuer.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Noch läuft jede App und das OS flüssig. Flüssiger wie flüssig iss mir nicht so wichtig. Vermutlich gibts genügen Sie auuf 805 oder 2gig mehr tierisch abfahren. Akkulaufzeit wäre mir persönlich wichtiger.
MSFT/Nokia und Partner werden sicherlich weiter entwickeln glaub mir.
Mal ne Frage zu deiner Aussage auf was/wen denn genau beziehst du die Aussage das MSFT/Nokia Harwaretechnisch nicht auf die Mitbewerber auf geschlossen haben?
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Zitat:
Zitat von
redrat
Noch läuft jede App und das OS flüssig. Flüssiger wie flüssig iss mir nicht so wichtig. Vermutlich gibts genügen Sie auuf 805 oder 2gig mehr tierisch abfahren. Akkulaufzeit wäre mir persönlich wichtiger.
Der 805 ist nicht nur deutlich schneller, er bietet auch das doppelte an Speicherbandbreite, bietet die doppelte LTE Geschwindigkeit, H.265, 4K und benötigt weniger Energie. Hat also nur Vorteile.
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Das Wettrüsten ist aber an sich nicht so sinnvoll. Gerade im Low-end muss Microsoft eher am Ball bleiben. Gerade da werden die meisten Geräte verkauft und es gibt noch Millionen Nutzer, die noch nie ein Smartphone hatten.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Klar ist der 805 besser als der 800, aber was bringt es letztendlich für den Kunden? Außer dass er mit was prahlen kann, von dem er nicht viel merkt?
Ob nun 300mbit oder 150mbit über LTE dürfte fast niemanden interessieren. Niemand wird GB an Daten übers Smartphone runterladen, von daher ist es vollkommen irrelevant.
Die CPU ist vielleicht 15% schneller, wovon man aber vermutlich nicht viel merken wird, da sich dies nur bei rechenintensiven Anwendungen bemerkbar macht. Die bessere GPU dürfte bei den FullHD-Displays noch keine Rolle spielen. Man merkt vielleicht was auf einem 4k-display mit dem neuesten spielen, aber bei FHD ist die GPU der 800 vollkommen ausreichend. Die Speicherbandbreite dürfte sich dagegen etwas bemerkbar machen. Da niemand auf einem Smartphone stundelang mkv's (H.265) gucken wird, fällt dies auch weniger ins Gewicht. 4k beherrscht bereit der 800. Im normalen Betrieb dürfte der Unterschied beim Energieverbrauch minimal sein. Bei H.265-Videos, aufwendigen Spielen und rechenintensiven Apps dürfte der 805 weniger verbrauchen. Dies wird man in Tests sehen müssen.
Natürlich ist der Sprung was die Leistung betrifft vom 800 zum 805 im Gegensatz zum 801 relativ groß, aber bei Geräten mit FullHD-Display und Windows Phone dürfte dieser Unterschied nicht so groß ausfallen.
Microsoft ist mit dem Lumia Icon/1520/930 bei Quadcore , 2GB RAM und FullHD angekommen. Dies sind in heutiger Zeit super Werte und sollten bei weitem für den Rest des Jahres, wenn nicht sogar die nächsten Jahre reichen. Sie müssen nicht, nur weil eine bessere CPU heraus kommt gleich neue Smartphones auf den Markt werfen, die eh nicht davon profitieren. Zumal all diese Geräte ja auch supportet werden müssen. Immerhin bekommen alle WP8-Geräte das Update auf 8.1 inkl. Cyan. Was wäre denn technisch von den Smartphones in Zukunft zu erwarten? Realistisch gesehen ist bei der Auflösung erst einmal Schluss. FullHD reicht bei den Displayauflösungen definitiv. 4k usw. ist zwar schön für das Prospekt, aber macht auf einem Smartphone keinen Sinn, da es nur unnötig Energie frisst ohne dass der Nutzer davon etwas sieht. Bei der CPU ist mir 2,x GHz Quadcores auch erstmal das Ende der Fahnenstange erreicht. Es ist noch möglich, parallel dazu Stromsparende CPU's zu nutzen oder mehr Kerne hinzuzufügen, aber was die Leistung bei der Nutzung betrifft dürfte nicht mehr viel herauszuholen sein. Beim Speicher tut sich ja bereits etwas und wird sich auch in Zukunt etwas tun. Die Anbindung wird schneller, wie wir sehen und die Menge wird auch ganz langsam wachsen. Aber ob hier mehr als 4 GB benötigt werden, wage ich zu bezweifeln. Es werden aber sicherlich Smartphones kommen, die dies haben, nur damit sie es haben.
Ich denke, Microsoft ist mit den aktuellen Gerät mehr als am Ball. Sie bieten mit den aktuellen FullHD-Geräten Spitzengeräte, die sich technisch überhaupt nicht vor Android-Geräten verstecken müssen. Wichtiger ist, dass sie jetzt auch den LowBudget und Midrange-Bereich aktualisieren. Die 520, 720 und 820 benötigen genauso Nachfolger wie 620 und 920. Gerade, weil dort das Geld zu holen ist.
Das schöne ist ja, dass es innerhalb der Windows Phone-Geräte nicht diesen Konkurrenzkampf wie bei Android gibt. Dort haben ja die Hersteller keine andere Wahl, als ständig irgend welche neuen Geräte auf dem Markt zu werfen, was wieder was tolles neues kann, was niemand braucht, nur um sich von der riesen Masse an Geräten abzusetzen. Nur um 1 Jahr später keine Updates mehr zu liefern, weil es schon wieder 3 Nachfolger gab.
Für Anfang nächstes Jahr steht ja auch bereits der Snapdragon 808 und 810 mit 20nm HPm und 64bit in den Startlöchern. Könnte mir vorstellen, dass Ende des Jahres oder Anfang nächsten Jahres ein Lumia 935 mit 805. Vielleicht auch schon mit 808 oder 810. Aber dies halte ich doch für sehr unwahrscheinlich.
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
@elmenhorster
die smartphones sind schon lange über der benötigen Power für smartphones.
das liest sich bei dir so, als hätte man mit dem heutigen Stand so das nötige Minimum oder auch ausreichende maximum erreicht.
theoretisch beschränkt sich ein Smartphone eigentlich auf connectivität. telefon, sms, email, massaging, internet. all die nützlichen apps natürlich noch wie banking, Reisepläne und die Liste ist ja fast endlos.
dann kommt jetzt noch das gaming hinzu, mp3 bzw. Musik schon von Anfang an, fotos und Filme.
du sagst 4k sind unnötig ? wenn ich mit einem Smartphone 4k Videos aufnehme, dann bestimmt nicht um sie dort liegen zu lassen. das wird dann auf den PC/Mac gezogen und dort verarbeitet/geschaut.
und als solches ist ein Smartphone wenn man es denn braucht ja richtig gut.
wenn der 805er bei all dem dann noch leistungsfähiger sowie stromsparender ist, wo Bitte ist das dann unnötig?
es wird auch lange noch nicht genug sein. ich denke Smartphones werden immer weiter entwickelt, um sie mit den aktuellen Standards zu vereinen.
scheint ein sicherer Markt zu sein.
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Ich denke er meint 4k Displays und die sind echt unnötig, selbst bei Phablets ist FHD mehr als ausreichend.
Zum Prozessor, natürlich hast du recht und es ist nicht falsch wenn die Prozessoren noch leistungsstärker und dabei stromsparender werden, aber ich die Unterschiede sind meist nicht so weltbewegend, das man unbedingt für normales benutzen das aktuellste benötigt, auch wenn es natürlich die Prozessoren und Handyhersteller einem einreden wollen.
Ist ja auch bei den PC Intel Prozessoren, Verbesserungen zum Vorgänger sind da, aber ich denke die wenigsten nutzen die Leistungsgrenzen so aus um eine merkliche Verbesserung zum Vorgänger zu haben.
Daher ist es nicht unnötig das dinge weiterentwickelt werden, aber meiner Meinung nach unnötig dass das neueste immer sofort da sein muss.
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Ja, mit 4K meine ich das Display, da auch bereits der Snapdragon 800 4k-Videos aufnehmen kann. Von dem mehr an Leistungsfähigkeit wird man aber bei Windows Phone nicht soviel spüren wie z.B. bei Android, da Windows Phone so schon sehr gut mit der Hardware umgeht und die Hersteller nicht soviel darin rumpfuschen können wie bei Android.
Es gab von der ersten WP8-Generation zur aktuellen Generation einen spürbaren Leistungssprung, da es dort von einem 1,5 GHz Dualcore mit 1GB RAM zu 2,2 GHz Dualcores mit 2 GB ging (in meinem Fall). Und selbst bei den Lowend-Geräten wie der 6er Serie ging es von einem 1,0 GHz Dualcore im 620 zu einem 1,2 GHz Quadcore im 630. Der spürbare Leistungssprung zum Snapdragon 805 dagegen dürfte weit geringer sein. Ich sage ja nicht, dass mehr Leistung und ein geringerer Energieverbrauch unnötig sind. Sie sind aber zu gering, um nach den neuen Flaggschiffen bei Windowsphone (1520, 930/Icon) gleich Neue hinterherzuwerfen und damit den Preis dieser noch weiter zu drücken. Eher hat die aktuelle Generation genug Leistung, um bis nächstes Jahr mithalten zu können und vielleicht den 805 zu überspringen.
Achja, es gibt bereits Gerüchte, dass mit WP 8.1 GDR2, welches vermutlich Ende des Jahres kommt, dann auch 4k-displays und der Snapdragon 805 unterstützt werden.
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Ich glaube, ihr denkt nicht an die kunden im blödmarkt, die sich mit solchen leistungsdaten vom verkäufer einlullen lassen, obwohl sie dat eigentlich gar nicht benötigen.
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Also ich sehe nicht ein wieso MS da nicht mitmachen soll.
40% mehr Leistung, dazu 20% weniger Stromverbrauch, der 805er bringt doch nur Vorteile, auch was den Akku angeht.
http://www.areamobile.de/news/27254-...ten-benchmarks
Dazu steht man noch mit den Leistungsdaten, gegenüber der Konkurrenz gut da. ;)
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Die 40% mehr Leistung sind bei der Grafik. Da alle Spiele aber bereits bei FullHD super laufen, sind diese 40% irrelevant, solange man nicht auf 4k spielen will. Die 20% weniger Stromhunger könnte ich mir nur unter Volllast vorstellen. Bei normaler Nutzung sind sie für mich eher unrealistisch.
Und wie gesagt, sie machen frühestens ab Herbst mit, da der 805 eh noch nicht unterstützt wird ^^
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
@elmenhorster wie bosanac schreibt, 40% leistungsschub und 20% Energie Einsparung, sind aber bei weitem nicht nur marginal ... auch wenn es nur theoretische Werte sind, sind die doch schon signifikant :)
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Richtig, sind nicht marginal. Aber wie elmenhorster schon schrieb unter welchen Bedingungen der Unterschied vorhanden ist, ist die Frage. Es ist ein unterschied ob man den Unterschied beim Telefonieren, Whatsappen, Twittern... merkt oder nur wenn man energiefressende Spiele spielt.
Aber eigentlich auch wurst, denn nächstes Jahr kommt Apple wieder mit nem Prozessor der noch mehr Leistung bringt und weniger verbraucht, dann wieder ein neuer Snapdragon der noch mal besser ist...
Der 805 wird sicherlich auch in WPs verbaut, denke so ab Herbst mit der neuen Geräte Generation, das wird manch einem dann sicher zu langsam sein, weil es ja schon Geräte mit Android seit ganzen 2-3 Monaten damit gibt und dann wird zum erscheinen der Geräte wieder die neue Prozessorgeneration vorgestellt, die so viel besser ist und das Rädchen dreht sich weiter :)
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Ich glaube aber Apple muss langsam die 4 Kerner auspacken, mit 2 weiss ich nicht ob die es schaffen den Unterschied wegzumachen. Sieht halt besser in den Benchmarks aus, wer sich dafür interessiert.
Aber wie du schon sagtest, der Unterschied wird bei 99% der User gar nich auffallen. ;)
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Wie gesagt, die bis zu 40% Leistungsschub gelten nur für die Grafik. Für die CPU gilt dies nicht, da diese nur etwas höher getaktet ist, etwas mehr Cache hat und eine schnellere Speicheranbindung hat. Aber beide basieren auf dem ARMv7. Erst der Snapdragon 808 und 810 basieren auf dem ARMv8, welcher einen deutlichen Leistungsschub auch bei der CPU bringen dürfte.
Und bei FullHD wird man von der schnelleren Grafik nicht soooo viel merken, da die Grafik des 800 bei FullHD genug Power hat. Eher sind diese 40% Leistungsschub für den 805 auch notwendig, da dieser für 4k-Displays ausgelegt ist und dann entsprechend auch Spieleleistung für diese Auflösung liefern muss, was man vom 800 nicht erwartet. Die Adreno 420 kann zwar Tesselation, aber ob man davon soviel merkt und die Spiele dies überhaupt nutzen, ist eine andere Sache. Ein Desktopgrafikkarte braucht ja auch für 4k-Auflösung ein bisschen mehr Leistung als für FullHD.
Zu den 20% hab ich bei Qualcomm nur folgendes gefunden:
Zitat:
Adreno 420 delivers up to 40% more graphics performance than Adreno 330. Snapdragon 805 with
Adreno 420 also uses an average of 20% less chipset power for the same workload than Snapdragon
800 with Adreno 330.
Quelle
Dies ist also nur unter Last, wenn auch die GPU ordentlich beansprucht wird. Bei normalem Betrieb dürfte der Unterschied minimal sein.
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Und dann geht max mustermann innen laden und kauft das, was der verkäufer lobpreist.
Boahhh 16kerne, 16gb arbeitsspeicher und 8k-bildschirm.
Wollen sie wirklich mit den daten von wp-geräten aus der ecke zufrieden sein?
Aber ich will doch nur wa und emails nutzen
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Der 805 wird wohl so schnell nicht mal in Androiden auftauchen. Nachdem gerade Samsung, Sony und HTC allesamt ihre Flaggschiffe mit dem 801 auf den Markt gebracht haben. Im Herbst ist es wohl realistisch - so im Zeitraum herum mit Samsung's neuem Note und wenn Sony weiterhin alle 6 Monate ein neues Flaggschiff bringt dann halt auch mit dem Z3. Also in der Gegend der IFA.
Evtl. ist hier LG noch etwas früher dabei. Die waren was ich mich erinnere auch beim 800er die ersten und dann kam auch recht bald das Lumia 1520.
Die Frage ist dann halt auch wie lange es bis zum 64-bittigen 808/810 in Geräten dauert. Wobei ich sagen muss: da steckt diesmal dann das Referenzdesign von ARM drin anstatt der Krait-Kerne von Qualcomm selbst. Bin gespannt wie sich das auf die Laufzeiten auswirkt. Was ich die Analysen noch im Kopf hab war Krait da meistens Energieeffizienter als die big.LITTLE Ansätze - aber wir werden sehen.
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Zitat:
Zitat von
Elmenhorster
Ob nun 300mbit oder 150mbit über LTE dürfte fast niemanden interessieren. Niemand wird GB an Daten übers Smartphone runterladen, von daher ist es vollkommen irrelevant.
"kann" ist das Zauberwort. Schaut euch mal die LTE-Tarife an. Lustig wird es wenn mit einem Gerät mit theoretischen 300mbit geworben wird, wenn max 150 bereit stehen. Und diese Bandbreite wird noch geteilt.
Mich würden hier mal die Nettowerte interessieren.
---------- Hinzugefügt um 07:54 ---------- Vorheriger Beitrag war um 07:42 ----------
Zitat:
Zitat von
LumiaLike
Ich glaube, ihr denkt nicht an die kunden im blödmarkt, die sich mit solchen leistungsdaten vom verkäufer einlullen lassen, obwohl sie dat eigentlich gar nicht benötigen.
Ich kann mich nicht entsinnen das mit der genauen Typ-Bezeichnung aktiv geworben wird. Bei der nicht so informierten breiten Masse sind die genauen Leistungsdaten gar nicht so sehr relevant da gilt mehr der Gesamteindruck.
Ihr solltet nicht vergessen, das die breite Masse noch eher nach Angebot entscheidet. Die Gruppe derer die explizit ein bestimmtes Model wollen ist eher geringer.
Beachten sollte man auch, wo die große Käuferschicht noch zu gewinnen gilt. Außerhalb der "IT-Press" interessierten....
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Wenn der 805er auf dem gleichen Kern basiert wie 800/801, dann kann Windows Phone 8.1 vielleicht auch schon damit umgehen.
Den Unterschied wird man wahrscheinlich überhaupt nicht merken. Vielleicht in der Akkulaufzeit, aber da die Prozessoren und GPU den größten Teil des Tages im Leerlauf sind, wird man auch keine 20 % mehr haben.
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Zitat:
Zitat von
LumiaLike
Ich glaube, ihr denkt nicht an die kunden im blödmarkt, die sich mit solchen leistungsdaten vom verkäufer einlullen lassen, obwohl sie dat eigentlich gar nicht benötigen.
Und das ist der entscheidende Punkt.
Wir technik-interessierten wissen natürlich dass gerade Windows Phone sparsamer mit den Ressourcen umgeht als andere Betriebssysteme. Aber Liesschen Müller, die für ihr Whatsapp unbedingt ein Highend-Smartphone braucht, weiß das alles nicht und lässt sich von den reinen technischen Daten blenden (wenn sie überhaupt verstanden werden). Genau wie der Verkäufer der sie im "Fachmarkt" berät. Weil mehr ist ja auch immer besser. :rolleyes:
Und deshalb MUSS Microsoft das Wettrüsten mitmachen.
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Word up!
Und das wird die größere masse sein.
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Wer in eurem bekanntenkreis weiß denn bitteschön was ein S4, 800, 805... Ist? Als ob 90% in den Laden stürmen und ein Handy mit 805 wollen. Und wo ist denn das Problem? Es kommen doch auch bei WP handys mit neuer CPU oder denkt ihr, dass jetzt für die nächsten 20jahre nur die 800er verbaut wird?
Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Tapatalk
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Es stürmt keiner einen laden!
Und uschi müller weiß noch nicht einmal, das es prozessoren gibt, doo.
Sie will nurn handy!
Aba der verkäufer lullt die tante voll, das solche dinger das beste sind von die welt!
Wollt ihr wirklich nicht verstehen? Kommt ma runter von eurem technischem fachwissen und begiebt euch in das nicht vorhandene wissen von uschi! :loldev:
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
na, der Verkäufer hat recht. wenn ich in ein laden gehe, will ich auch möglichst das aktuellste. selbst wenn die mehrleistung nur beim mobilen gaming oder die längere akku Laufzeit nur bei längeren YouTube sessions merkbar ist (was heutzutage durchaus gerne gemacht wird) will ich keine Hardware von gestern.
da bin ich ja richtig froh, daß ulla, uschi und Lisa richtig beraten wurden
*facepalm*
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Spielt aber keine Rolle, da der Verkäufer wenn auch nur die Sprache auf Windows Phone kommt ohnehin sofort die Keule auspackt und die Grösse des Appstores anführt. Wenn der Kunde dann noch nicht zu Boden geht, antwortet er mit einem verzweifelten " gibt's da auch WhatsApp?" was der Verkäufer bei Windows Phone derzeit mit einem wahrheitsgemäßen "Nein" beantwortet. Mit Prozessor und RAM überzeugt man keinen Normalkunden, sollte wirklich mehr kommen als oben genannt, dann kommen die Fragen nach Kamera, Massenspeicher und Laufzeit. Ist der Verkäufer ehrlich rät er zumindest in den beiden ersten Fällen zu Windows Phone, in der Regel kommt aber nur bla bla zu Android.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Und als zweite Problem käme dazu, dass die meisten Verkäufer selber ein Android haben, und das dann natürlich auch empfehlen. Der Ahnungslose Kunde lässt sich das alles schön reden und kauft sich auch ein Android...
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-846_eu_euro2_357 aus geschrieben.
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Microsoft muss sowohl High- als auch Low-End bedienen. Wollen wir uns darauf einigen? ;)
Gerade da die SoC-Auswahl von Microsoft eingeschränkt wird, ist auf allen Geräten eine flüssige Bedienung gewährleistet. Dadurch sollten auch die Handys von Drittanbietern mit WP8.1 sehr gut laufen. Vielleicht kommt von HTC auch endlich mal ein One mit WP8.1, dass sich viele Nutzer wünschen.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Ich lese bei diesen Threads immer "Windows Phone = ressourcenschonend". Verzeihung liebe Leute, aber ich hatte bisher drei Windows Phones und die konnten ihre ressourcenschonende Performance leider nicht in bessere Akkulaufzeit ummünzen. Eher im Gegenteil. Mein ach so ressourcenschonendes Lumia 920 hat eine miserable Akkulaufzeit und jedes Top Android Gerät ist hier um Längen vorne.
Das Wettrüsten muss nicht unbedingt mitgemacht werden, aber Einklang von guter Performance UND guter Akkulaufzeit muss endlich gefunden werden, weswegen OS und Hardware besser zusammenspielen müssen. Hier sehe ich einen Schwachpunkt bei WP und nicht bei den Geräten.
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
mein einziges WP war ein lumia 800 und nach teilweise 6 - 8 Stunden war mein Akku leer. das nenn ich auch miserabel :)
trotzdem werd ich mir mal ein 8.1er zulegen
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Lumia 920 2000 mAh, Galaxy S4 ca. 2600 mAh. Klar wer einen kleineren Akku hat hat auch eine schlechtere Akkulaufzeit. Es sind auch andere HW verbaut die ebenfalls mehr Energie verbrauchen. Noch Fragen?
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro2_211 aus geschrieben.
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Ich denke auch, das 1520 soll sich ja gegen technisch vergleichbare Handys sehr gut vom Verbrauch schlagen, somit würde ich nicht pauschal sagen, das WP mehr Energie verbraucht, nur weil man unterschiedliche Handys mit unterschiedlicher Hardware und Akku getestet hat ;)
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
klar ist das so. aber die Fachzeitschriften beispielsweise werten ein Gerät eben aber auch mit den gegebenen Mitteln.
wenn ich mit meinem lumia 800 aus dem Haus bin, hab ich es wirklich nur für das nötigste aus der Tasche gepackt. :p
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Zitat:
Zitat von
Alking
Ich lese bei diesen Threads immer "Windows Phone = ressourcenschonend". Verzeihung liebe Leute, aber ich hatte bisher drei Windows Phones und die konnten ihre ressourcenschonende Performance leider nicht in bessere Akkulaufzeit ummünzen. Eher im Gegenteil. Mein ach so ressourcenschonendes Lumia 920 hat eine miserable Akkulaufzeit und jedes Top Android Gerät ist hier um Längen vorne.
Das Wettrüsten muss nicht unbedingt mitgemacht werden, aber Einklang von guter Performance UND guter Akkulaufzeit muss endlich gefunden werden, weswegen OS und Hardware besser zusammenspielen müssen. Hier sehe ich einen Schwachpunkt bei WP und nicht bei den Geräten.
Ich will dir da wirklich nicht widersprechen. Das Lumia 920 hat nicht die beste Akkulaufzeit. Allerdings wurde ja auch schon gesagt, dass man ein Lumia 920 aus dem Spätherbst 2012 auch nicht mit einem aktuellen Gerät vergleichen kann. Wenn man es nämlich dann mal mit Geräten aus der gleichen Leistungsklasse/ Alter vergleicht, dann siehts schon wieder ganz anders aus (Nexus 4, HTC One X/L/+, Samsung Galaxy S3, iPhone 5), denn die Konkurrenten hatten da auch eine ähnliche Laufzeit.
Wenn man ein aktuelles Lumia zum Vergleich mit einem aktuellen anderen Gerät ran zieht, dann sieht die Sache auch besser aus. Die Lumias 1320/1520 schneiden im Vergleich zu Geräten mit gleicher Displaygröße besser ab.
Beim L920 kommt halt noch dazu, dass es da diesen Akkubug gibt (den ich bei meinem nie hatte) und dass viele hier im Forum die 8.1 Preview laufen haben, welche man nicht vergleichen darf.
@Topic: Ich finde nicht, dass Microsoft das Wettrüsten mitgehen muss. Klar, sollte man auch immer bei den Flagships gegenhalten, aber das ist beim aktuellen Wachstum eher ein Nebenschauplatz.
Wenn man sich mal anschaut, welche Geräte sich abseits der Boliden gerade wie geschnitten Brot verkaufen, dann ist das ganz klar die Einsteiger- und Mittelklasse mit dem Moto G.
Deshalb finde ich, dass Microsoft ein gutes "Vernunftsgerät" in naher Zukunft bringen sollte. Ein 4,3"/4,5" 720p, Snapdragon 400, 1GB RAM, 8GB/16GB mit µSD-Slot, 2.400er Akku und das Ganze dann für 199€ und es verkauft sich wie warme Semmeln.
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Mir ist es schnuppe welches Gerät 1-3 Std langer hält. Jedes Smartphone muss nachts an die Steckdose bei uns im Haus 🏠 egal ob Samsung Nokia oder HTC. Morgens muss jedes Teil voll geladen sein, da bringt es nichts das es noch 10 oder 30 protzen Rest Accu hast.
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Klar ist das WP von mehr Leistung profitiert bzw. der Anwender. Wenn man das nicht erkennt, muss man schon etwas "Betriebsblind" sein, ist vergesslich oder es fehlen einem die Vergleiche.
Und noch was, WP läuft mit "schwacher" Hardware nicht wirklich immer flüssig. Es stockt regelrecht. Und WP kaschiert die Wechsel mit Animationen. Flüssig läut WP seit beginn an, wo alle Geräte identisch waren, nicht. Office war eine reine Ruckelorgie was mit der zweiten Generation von Geräten um einiges Besser wurde. Und selbst heute ruckelt Office noch etwas auf einem L925.
WP hat im laufe der Zeit immer mehr Leistung eingefordert, mit jeder Generation....
Und eigentlich, wenn man so drüber nachdenkt, müsste Microsoft bei "Flagship" (bescheuerte Bezeichnung) mal mehr drauf setzen als nötig, damit das Erlebnis nach einem Jahr nicht getrübt ist, wenn man sehen muss das die neue Generation im Mittelbereich, flotter läuft.
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Dieser Mythos "Windows Phone braucht keine starke Hardware", den möchte ich massiv angreifen. Das ist schlicht Quark. Das nackte OS läuft auch auf schwacher Hardware befriedigend. Aber sobald man Apps oder auch nur Office nutzt, merkt man den Unterschied zwischen starker und schwacher Hardware enorm.
Ich bin wirklich auf das 930 gespannt und auf die Performance mit WP 8.1. Mir kann niemand erzählen, dass hier Windows Phone auf dem 920 gleichwertig läuft.
Wenn man sich alle zwei Jahre ein Smartphone holt, dann will man im Zeitpunkt des Kaufs ein Top Produkt haben. Ist ein WP Gerät dann bereits etwas hinterher, ist das nicht zufriedenstellend finde ich.
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Zitat:
Zitat von
Alking
Wenn man sich alle zwei Jahre ein Smartphone holt, dann will man im Zeitpunkt des Kaufs ein Top Produkt haben. Ist ein WP Gerät dann bereits etwas hinterher, ist das nicht zufriedenstellend finde ich.
Das sehe ich anders. Obwohl ich nun schon über ~13 Jahre Handyverträge habe, habe ich immer nach Preis/Leistung entschieden. Nie hat das teuerste gewonnnen nur weil es die "Beste Hardware" hat.
Auch die oben besprochene Lieschen Müller kann mir bestimmt nicht beantworten was fürn Prozessor oder auch andere Hardwarespezifikationen ihr aktuelles Handy besitzt.
Ich kenn auch keinen der im Laden so nachfägt: "Welche aktuellen Handys haben Sie den mit dem Qualcomm Snapdragon 805 und welches davon können Sie mir empfehlen?" Benötigt jemand mit diesen Vorkenntnissen überhaupt eine Beratung im Fachgeschäft? Habt Ihr euch schon mal von einem MediaMarktverkäufer beraten lassen welcher eure Meinung maßgeblich beeinflußt hat? Und ich denke alle hier sind versierter als der Durchschnitts-Smartphone-Käufer und doch ist es vielen Wurscht was fürn ne PlattformGeneration drin steckt.
Klar kommt ein 8-Zylinder Auto einfach cooler rüber als n 4-Zylinder - allein vom Sound :) - aber im Endeffekt schaut doch jeder beim Kauf nach dem was andere fahren, Geldbeutel, Aussehen, Verbrauch, Maximalgeschwindikeit und vielleicht auch die Beschleunigungswerte.
Aber die Newtonmeter und der Hubraum interssiert doch kaum jemand. Mir ist es doch völlig egal wenn ich ein ür mich passendes Auto habe wie es das umgesetzt bekommt. Ob jetzt 1.100 Kilo und 200NM oder 1.500 Kilo und 250NM ... und dann noch die Leistungskurve... mal ehrlich ...
Ich bin der Meinung MSFT wird weiter entwickeln und sicherlich nicht den Wettkampf scheuen. Um erfolgreich zu sein sehe ich aber die Anzahl der Apps wichtiger an als Hardware-Schwanz-Vergleiche. Ich bin mir sicher auch wenn MSFT immer eine halbe Generation/Jahr zurückbleibt wird das keine bedeutenden Auswirkungen auf die Marktdurchdringung hinterlassen. Trozdem möchte ich auch ein starkes MSFT mit top Hardware sehen. (Auch wenn ich kein EarlyAdopter bin)
-
AW: Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen!
Es geht nicht darum, das alle Geräte Top sein müssen. Es geht eher darum, das ein s.g. "Flagship" nicht schon nach einem Jahr hinter der Leistung eines Mittelklassegeräts stehen sollte. Dafür zahlt man keine 400-600€
Um es mal zu verdeutlichen.
Mein ersten WP war ein HTC Mozart. (Damals waren sie alle m.W. gleich stark bestückt)
Darauf folgte ein Lumia 800, das Gerät war günstiger und bot einiges mehr an Leistung.
Darauf folgte ein Lumia 620 das dem 800er eigentlich komplet überlegen ist.
Sowas darf m,E, nicht sein, das ein hochpreisiges Gerät nach nur einem Jahr von einem "Billgheimer" in den Schatten gestellt wird.
Im Übrigen fühlt sich mein 620, aktuell mit der noch nicht rund laufenden 8.1er, wie ein betagter 2GHz Celeron mit 512Mb und XP SP3 an. Gähnend träge und mit Wartezeiten zum verzweifeln.
Ich denke das zeigt doch recht deutlich, das WP immer leistungshungriger wird und das gerade Geräte im höheren Preissegment Reserven nicht schaden würden.