-
[Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Samsung Galaxy Note 10.1 Edition 2014
Hallo Zusammen ;-)
Für das Note 10.1 2014 gibt es bereits eine Root-Anleitung, die allerdings nach einem Update auf Android 4.4 so nicht mehr funktioniert bzw. etwas abgewandelt werden muss. Deshalb hier eine neue Anleitung ab Android 4.4 KitKat.
WIE IMMER GILT: der Autor und/oder PocketPC.ch übernehmen keinerlei Haftung für evt. entstandene Schäden. Dieses Vorgehen greift enorm in das System ein, ist riskant und wird von Euch vollkommen auf eigenes Risiko durchgeführt.
Update bei Riker1 (26.01.2015): Mittlerweile funktioniert Root wohl auch problemlos mit dem P605 nach Update auf 4.4. Danke @chris1601 :top:;-) --> http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post2101715
Voraussetzungen:
[✔] Samsung Galaxy Note 10.1 2014 mit mindestens 50% Akkukapazität
[✔] Samsung KIES auf eurem PC installiert (oder nur die Samsung Treiber)
[✔] ODIN: download
[✔] cf-autoroot --> Download für Wifi-Geräte: https://mega.co.nz/#!1BVWmLzZ!chJ971...9c9pUAcEDT3BHw ; Download für LTE-Geräte --> http://download.chainfire.eu/380/CF-...exx-smp605.zip
[✔] Custom Recovery TWRP --> Download: http://www.techerrata.com/browse/twrp2/lt03wifiue (hier müsst Ihr darauf achten, dass Ihr die richtige TWRP-Version für Euer Gerät (P600 oder P605) herunterladet !)
[✔] SuperSU-v1.93.zip --> Download: http://www.androidfilehost.com/?fid=23329332407573169
... mehr zur TWRP-Recovery hier --> [Recovery] Team Win Custom Recovery TWRP
Original XDA-Thread (CF-Root) --> http://forum.xda-developers.com/show....php?t=2490805
Original XDA-Thread (TWRP) --> http://forum.xda-developers.com/show....php?t=2515656
Vorgehen:
1. Extrahiere die CF-Auto-Root Datei einmal, du erhälst nun eine “.tar.md5” Datei
2. Starte das Note 10.1 in den Downloadmodus. Dabei muss man das Note 10.1 ausschalten, halte dann Volume-down + power fest. Bestätige die Sicherheitsabfrage mit Vol hoch.
3. Nun öffnen wir Odin und bestücken "PDA" (bei den aktuellen Odin-Versionen heißt dieses Feld nun "AP" !) mit der CF-Root-Datei. Achtet zuvor darauf dass ihr KEIN Haken bei “Re-Partition” gesetzt habt und die Hintergrundprozesse von KIES ausgeschaltet sind (Taskmanager -> alle KIES-Prozesse beeenden). Nun binden wir die “.tar.md5” Datei bei “PDA” ein (die Bilder hier stammen vom Galaxy S3 - also nicht verwirren lassen. Die Datei heißt hier anders !)
https://dl.dropboxusercontent.com/u/...din3_thumb.jpg https://dl.dropboxusercontent.com/u/...ilig_thumb.jpg
4. Verbinde nun das Note 10.1 mit dem Computer und warte bis sich alle Treiber installiert haben.
Odin muss das Note 10.1 erkennen können, d.h.: ID:COM links oben in Odin muss blau oder gelb aufleuchten (je nach Version) und im Textfeld sollte “Added” stehen! Wenn nicht, dann nochmals die Kies-Hintergrundprozesse beenden:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/...dded_thumb.jpg
5. Klicke dann auf Start, warte bis in Odin “PASS” erscheint
https://dl.dropboxusercontent.com/u/...pass_thumb.jpg
Und ab jetzt weicht die Methode von der ursprünglichen Version ab:
Dein Gerät startet nun automatisch neu und ist noch nicht gerootet. Als nächstes musst Du noch die bereits heruntergeladene SuperSU-v1.93.zip über die TWRP-Recovery installieren.
Dazu das Gerät ausschalten und mit gleichzeitigem Drücken des Power-Button und der Vol+ Taste ins Recovery booten. Dann im TWRP auf "Install" und die auf Deinem Gerät gespeicherte *.zip Datei (vorzugsweise befindet sich diese auf der internen SD-Karte unter "Download") auswählen und unten mit dem Schieberegler die Installation starten.
Nach dem erneuten Reboot --> Fertig !
Glückwunsch ! Ihr habt nun eine Custom Recovery und Root-Rechte :biggthumpup:
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Danke an @Wiesel1988 für den Hinweis auf die Cf-Autoroot für LTE-Geräte ! :top: ;-)
Habe das im Eingangspost ergänzt.
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Servus,
und das twrp recovary kommt aus Tablet wie???
Danke schon mal für eine Antwort.
Gruss
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Hallo und herzlich Willkommen hier bei PocketPC.ch :top: ;-)
Die TWRP-Recovery Datei lädst Du Dir entweder direkt mit dem Tablet aus dem Internet auf Deine (vorzugsweise externe) SD-Karte oder wenn Du sie mit dem PC runterlädst, dann verschiebst Du sie im Windows-Dateiexplorer auf Die SD-Karte des Tablets, nachdem Du es mit dem USB-Kabel am PC angeschlossen hast. Das gilt für den Fall, dass Du die Datei als *.zip Datei heruntergeladen hast. Dann installierst Du diese Datei im Recovery-Mode über die dortige Funktion "Install Zip".
Falls Du die *tar bzw. *tar.md5 Datei verwenden möchtest, dann lädst Du die auf den PC runter und flashst diese *tar Datei über Odin am PC wie oben in Post #1 beschrieben :top:
Beide Varianten sind also möglich ;-)
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Servus,
Danke nochmal!:p Mit dem Odin hat´s dann funktioniert.
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Gern geschehen :top: Immer wieder :-D
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Ich hab mit Odin die P605XXUCNE2 KK 4.4.2 [NEE] Nordic Countries P605 LTE geflasht und dann nach der Anleitung hier gerootet. Nach dem flashen von CF-Auto-Root hing mein Note in einer Bootschleife.
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Dann bitte einfach die Firmware nochmal neu flashen. Es gibt im Moment noch keine angepasste Autoroot für die Kitkat Version des LTE Modells.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Also mit der kolumbianischen Firmware für das P600 (Wifi) hat es einwandfrei funktioniert. Warum sollte es mit dem P605 nicht funktionieren ? :confused:
Kann es sein, dass Du die falsche Recovery verwendet hast (die für das Wifi-Model !) ? Das lässt nämlich eine Bottschleife typischerweise zur Folge haben - nicht die Autoroot-Datei.
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Nein, ich hab die LTE Version benutzt.
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Also kleines Update. Die CF Autoroot für die LTE Version klappt unter 4.4.2 nicht mehr, gibt mehrere Berichte bei den XDAs.
Es gibt aber wohl Abhilfe, dass der Autoroot vom Note Pro(SM-P905) funktionieren soll, kann jeder testen aber auf eigene Gefahr.
Chainfire hat schon die neue Recovery.img zugespielt bekommen und wird demnächst die Autoroot anpassen.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Danke :top:
Habe in Post #1 einen Warnhinweis ergänzt.
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
geht gemäss google auch ohne cf autoroot.
- stock rom 4.4.2 flashen
- twrp für 4.4.2 flashen
- nach dem flashen vollständig booten lassen
- UPDATE-SuperSU-v1.99r4.zip flashen im twrp
und man hat ein gerootetes p605.
alles ohne gewähr, da ich kein p605 habe aber so habe ich es in anderen foren gelesen.
was mich aber brennend interessiert, ist das p605 ein ebenbürtiger ersatz für das ipad?
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Zitat:
Zitat von
HAMC
was mich aber brennend interessiert, ist das p605 ein ebenbürtiger ersatz für das ipad?
Also ich persönlich würde sagen, mehr als das. Es hängt natürlich immer damit zusammen, wofür man es braucht. Aber ich selbst mag diese IOS-Beschränkungen nicht. Ich möchte ohne wenn und aber Dateien hin und her schieben können und meinen Samsung TV und andere Geräte einfach über Wlan ansteuern können. Außerdem ist die Stift-Bedienung halt einfach genial. Ich habe in Besprechungen keinen Notizblock oder Stift mehr dabei, sondern nur noch das Tab :zustimm:
Mir ist bisher nichts bekannt, was das iPad könnte, was mit dem P605 (oder auch P600) nicht geht. Umgekehrt schon ... :-P
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
nutze das ipad fürs geschäftliche und die patieneten notizen. speicher alles in meiner gekauften privaten cloudlösung. daher bin ich unabhängig von icloud und co.
muss es wohl doch einmal mit einem android tablett probieren.
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Hallo Riker 1,
in dem Beitrag vom 26.05.14 13:07 werden 2 Varianten beschrieben.
Habe ich das richtig verstanden, daß mann nur die "UPDATE-SuperSU-v1.93.zip" auf die SD Karte kopieren muß
und anschließend das Tablet mit Volume-down + power neu startet und die Sicherheitsabfrage mit Vol hoch bestätigt.
Anschließend muß man nur noch im Recovery-Mode über die dortige Funktion "Install Zip" die "UPDATE-SuperSU-v1.93.zip" installieren?
Die oben beschriebenen Schritte 1 bis 5 sind somit nicht mehr notwendig.
Richtig?
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Wenn du eine Update.zip installieren möchtest, brauchst du als erstes ein Costum Recovery, wie das installiert wird, wurde von Riker beschrieben.
Anschließend muss die Super User.zip auf der internen SD Carl liegen. Das Tab ausschalten und via Power+Volume Up in das Recovery booten und dort via install Update.zip die Super User installieren. Wenn du jetzt das Tab neustartest sollte root vorhanden sein.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Jep, so korrekt :top: ;-)
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe es geschafft. Es war aber komplizierter als gedacht.
Das Problem war, daß sich in der P600Autoroot.7z gleich zwei ".tar.md5" und Odin309 befinden. Die Frage war, wleche der beiden ".tar.md5" Datei muß ich in Odin verarbeiten.
Antwort: Keine der Beiden.
Weiteres Problem war, daß in der neueren ODIN Version der Knopf "PDA" nicht vorhanden ist.
Ich habe nach einigem herumprobieren es wie folgt geschafft.
1. Zuerst habe ich die "UPDATE-SuperSU-v1.93.zip" heruntergeladen und auf
der externe SD Karte des Note 10.1 gespeichert.
2. von "http://www.techerrata.com/browse/twrp2/lt03wifiue"
die Datei "openrecovery-twrp-2.7.1.0-lt03wifiue.img.tar" heruntergeladen.
3. die ".tar" datei im "Odin309" über den Knopf "AP" eingelesen.
4. Das Note 10.1 ausgeschalten und wie oben beschrieben mit Volume-down + Power
gestartet und die Sicherheitsabfrage mit Vol+ bestätigt.
4. Das Note an PC per USB angeschlossen
5. In Odin auf "Start", warten bis "Pass" erscheint. Dauert eine Weile.
Nicht vorher den Schritt 6 beginnen.
6. Danach das Note neu mit Vol up + Power gestartet.
Der Knackpunkt war, daß das Note vorher wieder vom PC getrennt werden muß.
7. Es startet das Team Win Recovery. Den Knopf "Install" und anschließend die
"UPDATE-SuperSU-v1.93.zip" auswählen.
8. Anschließend habe ich noch aus dem Google Play Store "SD FIX" heruntergeladen
und ausgeführt.
Nun habe ich wieder Schreibrechte auf meine eigene externe SD Karte.
Ich frage mich immer noch, was Google sich dabei gedacht hat, mir auf meine
eigene SD Karte die Schreibrechte zu verbieten.
Hat mich (unerfahren mit Android) 2 Wochenende Recherge und ca. 4 Stunden
herumprobieren gekostet. Ohne die wertvollen Tips auf dieser Seite hätte ich das
nicht geschafft.
Vielen Dank an alle beteiligten.
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Sorry für die Verwirrung mit der Taste "PDA" in Odin. Das mag aber daran liegen, dass ich seit langem immernoch die alte Version Odin 1.84 benutze, da mir die Neue ab 3.x schon mehrmals den Dienst versagt hat und ich die Alte einfach stabiler und besser finde. Tja, und damals hieß der Knopf halt noch "PDA" und heute "AP" :oops: ;-)
Habe den Eingangspost nun dahingehend ergänzt. Vielen Dank nochmal für diesen Hinweis :top:
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Zitat:
Zitat von
HAMC
geht gemäss google auch ohne cf autoroot.
- stock rom 4.4.2 flashen
- twrp für 4.4.2 flashen
- im twrp rooten lassen beim reboot
- UPDATE-SuperSU-v1.99r4.zip flashen im twrp
und man hat ein gerootetes p605.
Danke HAMC, das hat funktioniert so wie von dir beschrieben. :sport: CF-Autoroot geht nach wie vor nicht.
Das P605 ziehe ich übrigens ganz klar dem IPad vor, welches mein Freund benützt. Wenn man nicht basteln mag und sich mit Apples Einschränkungen zufrieden geben will, ist das IPad o.k. Das P605 macht mir auf jeden Fall mehr Spass !
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
hei morpheusus, vielen dank für die positive bestätigung!!!
seit ich das p605 habe ist das ipad nur noch in der ecke, mit dem p605 kann man herrliche dinge machen diemit dem ipad nicht möglich waren. komisch dass ich das erst seit dem p605 vermisse.
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Zitat:
Zitat von
morpheusus
CF-Autoroot geht nach wie vor nicht.
Diese Aussage betrifft aber ausdrücklich nur das P605 (LTE-Version) ! Denn mit dem P600 (Wifi) funktioniert die CF-Autoroot nach wie vor. Habe es selbst nun mehrfach unter 4.4 getestet.
Übrigens steht zum P605 auch ausdrücklich ein Warnhinweis in Post #1 ! Aber trotzdem sehr schön, dass es nun mit dieser alternativen Variante funktioniert :top: ;-)
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Guten Morgen....nach ewigen Fackelzügen hab ich es irgendwie geschafft, das Note 10.1. 2014 LTE zu rooten. Was soll ich sagen, SAMBA geht jetzt...dass brauche ich unbedingt, RSAP fürs Auto geht auch. Das sind die 2 Eigenschaften, die ich brauche.
Nun will ich auch den S-PEN nutzen und der tut seinen Dienst plötzlich versagen. Auf anderen Geräte (Note 8.0) geht der S-Pen einwandfrei (Liegt also nicht am PEN!).
Nach einiger Suche habe ich eine Funktion gefunden, mit der ich unter *#0*# das Gerät prüfen kann. Hier fehlt die S-PEN Funktion, sprich, offensichtlich wird diese Hardware nicht aktiviert. Hat irgendjemand ne Ahnung was ich machen kann.
Die akt. Konfiguration lautet:
Modell: SM-P605
Android Version : 4.4.2
Basisbandversion: P605XXUCNF2
Kernel : 3.4.0-1914976
dpi@SWDD6007 #1
Buildnummer: KOT49H.P605XXUCNF2
Ich hab keine Ahnung ob die ganzen Daten gebraucht werden, aber bevor ich gar nix angebe, dann eben so :-)
Hoffe, es kann mir jemand helfen, vielen Dank im voraus
Schönen Tag
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Hallo,
Versuch mal den wacom Kernel zu updaten. Dafür gibst du unter der Telefon App *#2663# ein. Dann auf Update Klicken und ein paar Minuten warten. Anschließend sollte dein Stylus wieder funktionieren.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Stimmt, das mit dem wacom Kernel hat bei anderen Usern auch schon funktioniert ;-)
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Moin,
Danke für den Tip(p) ?!? :( an Wiesel. Hat prima funktioniert. Stift geht wieder.
Jetzt hab ich das nächste Problem.
Die Bildschirmtastatur verweigert ihren Dienst. Beim Antippen einer Schreibfläche reagiert das Tablet nicht. Witzigerweise kann ich, wenn ich den Stift, schreiben.:eek:
Gibt ev. auch Lösung?. Wäre toll!
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Moin Leute,
Gruß aus dem sonnigen Spanien ;-)
Wird bei der Methoden von Tesla bzw. der davor genannte Knox getriggert?
Danke schonmal für die Antworten.
Edit: Ach und warum steht oben in der Einführung, dass es ein Autoroot für P605 LTE gibt. Geht die nicht?
Zitat:
Zitat von
Tesla
Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe es geschafft. Es war aber komplizierter als gedacht.
Das Problem war, daß sich in der P600Autoroot.7z gleich zwei ".tar.md5" und Odin309 befinden. Die Frage war, wleche der beiden ".tar.md5" Datei muß ich in Odin verarbeiten.
Antwort: Keine der Beiden.
Weiteres Problem war, daß in der neueren ODIN Version der Knopf "PDA" nicht vorhanden ist.
Ich habe nach einigem herumprobieren es wie folgt geschafft.
1. Zuerst habe ich die "UPDATE-SuperSU-v1.93.zip" heruntergeladen und auf
der externe SD Karte des Note 10.1 gespeichert.
2. von "http://www.techerrata.com/browse/twrp2/lt03wifiue"
die Datei "openrecovery-twrp-2.7.1.0-lt03wifiue.img.tar" heruntergeladen.
3. die ".tar" datei im "Odin309" über den Knopf "AP" eingelesen.
4. Das Note 10.1 ausgeschalten und wie oben beschrieben mit Volume-down + Power
gestartet und die Sicherheitsabfrage mit Vol+ bestätigt.
4. Das Note an PC per USB angeschlossen
5. In Odin auf "Start", warten bis "Pass" erscheint. Dauert eine Weile.
Nicht vorher den Schritt 6 beginnen.
6. Danach das Note neu mit Vol up + Power gestartet.
Der Knackpunkt war, daß das Note vorher wieder vom PC getrennt werden muß.
7. Es startet das Team Win Recovery. Den Knopf "Install" und anschließend die
"UPDATE-SuperSU-v1.93.zip" auswählen.
8. Anschließend habe ich noch aus dem Google Play Store "SD FIX" heruntergeladen
und ausgeführt.
Nun habe ich wieder Schreibrechte auf meine eigene externe SD Karte.
Ich frage mich immer noch, was Google sich dabei gedacht hat, mir auf meine
eigene SD Karte die Schreibrechte zu verbieten.
Hat mich (unerfahren mit Android) 2 Wochenende Recherge und ca. 4 Stunden
herumprobieren gekostet. Ohne die wertvollen Tips auf dieser Seite hätte ich das
nicht geschafft.
Vielen Dank an alle beteiligten.
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Hallo @chris1601:
Die Methode des Users @Tesla triggert den Knox-Counter, da man hierbei ebenfalls eine Custom-Recovery flashen muss. Sobald man eine Custom-Recovery flasht, wird der Counter immer hochgesetzt.
Die Autoroot für das P605 gibt es, weil man diese bis einschl. Android 4.3 anwenden konnte. Ab 4.4.x funktioniert diese aber beim P605 nicht mehr (beim P600 schon). Deshalb auch der deutliche Warnhinweis in Post #1 ;-)
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Zitat:
Zitat von
wh1111111
Jetzt hab ich das nächste Problem.
Die Bildschirmtastatur verweigert ihren Dienst. Beim Antippen einer Schreibfläche reagiert das Tablet nicht. Witzigerweise kann ich, wenn ich den Stift, schreiben.:eek:
Gibt ev. auch Lösung?. Wäre toll!
Leider ist mir dieses Problem noch nie untergekommen ... - Werksreset hast Du schon versucht ?
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Moin Moin,
gilt die Einschränkung, das das CF-Autoroot (noch) nicht für das SM-P605 unter Kitkat funktioniert, noch immer?
In einem englischsprachigen Blog wurde die "einfache" CF-Autoroot-Methode für das P605 auch explizit für's Kitkat erwähnt. Ich habe daraufhin die Autoroot-Datei (CF-Auto-Root-lt03lte-lt03ltexx-smp605) noch einmal heruntergeladen, und gesehen, das die CF-Auto-Root-lt03lte-lt03ltexx-smp605.tar.md5 ein neues Datum (30.06.2014) besitzt - in der vorherigen Version war das Datum noch der 27.02.2014.
Ich traue mich aber nicht, es auszuprobieren... :-|
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Hallo,
da kann ich dir leider nichts zu sagen, bei den XDAs steht diesbezüglich auch noch nichts. Aber es stimmt, es gibt ein neueres Build Date.
Wenn du aber auf Nummer sicher gehen willst, gehst du den von HAMC beschriebenen Weg. Du musst dir aber bewusst sein, dass du immer den KNOX Counter triggern wirst und somit im Schadensfall kein Anspruch mehr auf Garantie haben kannst.
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Das Knox-Flag ist schon seit dem 4.3'er-Rooten gesetzt, kann also nicht mehr schlimmer werden.
Und den "Herzinfarkt" hatte ich übrigens dabei auch schon, da ich bei dem Rooten in eine Boot-Loop kam, bis ich nach der Ausschüttung diverser Stresshormone feststellte, dass Odin als Standard den Pfad verwendet, der schon einmal im Odin verwendet wurde, und nicht den Pfad, aus dem Odin aufgerufen wurde, so dass ich versehentlich die vorher verwendete CF-Autoroot-Datei vom S4 benutzt hatte....
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Zitat:
Zitat von
salvador
Ich habe daraufhin die Autoroot-Datei (CF-Auto-Root-lt03lte-lt03ltexx-smp605) noch einmal heruntergeladen, und gesehen, das die CF-Auto-Root-lt03lte-lt03ltexx-smp605.tar.md5 ein neues Datum (30.06.2014) besitzt - in der vorherigen Version war das Datum noch der 27.02.2014.
Ich muss sagen, ich an Deiner Stelle würde es einfach versuchen ... ;-) Viel mehr als "nicht funktionieren" kann es m.E. nicht und Du kannst zur Not via Odin einfach eine aktuelle FW drüber flashen :top:
Wäre toll, wenn Du uns auf dem Laufenden halten könntest ... :gut:
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Ich habe eine extrem einfache u. komfortable Root-Möglichkeit gefunden falls es jemanden interessiert:
einfach towelroot downloaden (auf das Lambda-Zeichen clicken):
https://towelroot.com. Dann installieren. Wenn nicht gerebootet wurde war das Rooten erfolgreich. Anschliessend den neuesten Superuser installieren. Fertig :-)
Zum komfortablen Ändern der Platform.xml zwecks wiedererlangen der Schreibrechte folgende App im Playstore downloaden u. installieren:
https://play.google.com/store/apps/d...=nextapp.sdfix
easy peasy :-)
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Bitte keine Doppelposts.
Im Übrigen hier nochmal mein Hinweis aus dem anderen Thread --> http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post2017700
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Die Methode von Manyota per Towelroot hat super mit dem LTE Modell geklappt.
Kann sollte man die irgendwo sticky machen?
P. S. Danke an Manyota (hab auf der mobilen Seite keinen "Danke-Button"
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Also die neue CF Autoroot geht auch nicht. Ist auch nicht zu empfehlen musste gerade das Tablet öffnen um wieder in den Download Modus zu kommen, bin auch mit JIG nicht mehr aus dem Bootloop gekommen.
PS: Ohne spezielles Werkzeug sollte man das Tab auch nicht öffnen, habe gerade beide Daumennägel halb verloren :mad:
Also entweder per Towelroot oder TWRP und SU.zip rooten.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Dank Wiesel1988 bin ich um die Bastelei herumgekommen, und habe nun via Towelroot das SM-P605 erfolgreich unter Kitkat (4.4.2) geroot.
So schön und einfach und unkompliziert das Rooten damit funktioniert hat, es bleibt damit die absolute Gewissheit zurück, dass ein Android-Gerät alles andere als abgesichert ist, egal wieviel Virenscanner, Firewalls, Rechtemanager etc. darauf installiert werden. Das ist schon frustrierend, wenn man bedenkt, welche Funktionen und Daten man damit herumschleppt. :-(
-
AW: [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
Naja, aber auch mit Root ist die Gefahr doch realitisch betrachtet recht gering ! Eine App kann sich ja auch mit Root nicht ohne Deine Zustimmung auf dem Phone installieren und die Root-Rechte werden durch die SuperSU App auch nochmal separat abgefragt ... Also was will denn passieren ? ;-)