-
Qi Receiver Lumia 1020
Hidiho,
nach langem Warten habe ich gestern gesehen, dass es für Samsung Modelle QI Receiver Schleifen gibt, die man einfach an die entsprechenden Anschlüsse steckt.
http://www.aliexpress.com/item/Free-...227589602.html
Für das L1020 gibt es das wohl leider noch nicht. Ich plane jetzt mir so einen Receiver zu kaufen und mit ein bisschen Löten hier und Kleben da die Anschlüsse zu modifizieren, damit sie an mein 1020 passen. Dann eine beliebige Hülle drauf und fertig.
Meine Frage ist jetzt: Hat jemand eine bessere Idee, außer den Receiver aus einem Originalcover zu nehmen.
Viel wichtiger noch: Weiß jemand welcher der Kontakte auf der Rückseite Vdd bzw. GND ist? Wenn ich die Info nicht finde, dann kann ich ohne ein Originalcover nicht rausfinden wo GND/Vdd ist.(oder?)
Mfg,
Schnaps
-
AW: Qi Receiver Lumia 1020
Hallo
Ich habe mir auch überlegt, so einen Receiver zu kaufen und dann einzubauen, schliesslich bin ich aber hier im Forum auf eine für mich viel bessere Idee gestossen. Ich habe mir jetzt das originale Ladecover bestellt (sollte in den nächsten Tagen ankommen :) ) und werde das dann anstelle der eingebauten Plastikschale in ein Flipcover einbauen. Ich suche derzeit noch eine günstige Ladeplatte, vorher kann ich es nicht testen. Aber ich hoffe, das Leder des Flipcovers ist nicht zu dick...
Grüsse
zettie94
-
AW: Qi Receiver Lumia 1020
Hi,
wäre dankbar, wenn du deine Erfahrungen hier teilen könntest nach deinen Tests. Ich habe zwar eigentlich, wie geschrieben, nicht vor ein original cover zu kaufen, aber es wäre sicher trotzdem interessant.
Wäre auch geil, wenn jemand mit einem Cover mal messen könnte welcher Anschluss welcher ist. Müsste ja mit einem Multimeter gehen, wenn das cover auf die Ladeplatte gelegt wird.
Gruß,
Schnaps
-
AW: Qi Receiver Lumia 1020
Kann ich machen, aber ich habe wie gesagt noch keine Ladeplatte, musst dich also noch etwas gedulden.
-
AW: Qi Receiver Lumia 1020
Hallo
Ich habe jetzt sowohl Cover als auch Ladeplatte, kann aber leider trotzdem nicht messen. Das Cover alleine wird scheinbar gar nicht mit Strom versorgt, das geht nur wenn das Handy drinliegt - und dann komme ich nicht an die Kontakte zum messen.
Das Qi-Cover in ein Flipcover kleben sollte aber gehen, das Handy lädt trotz der zusätzlichen Lederschicht zwischen Cover und Ladestation.
Grüsse
zettie94
-
AW: Qi Receiver Lumia 1020
Cool, danke! Hatte schon befürchtet, dass man das so nicht messen kann.Ich kaufe jetzt ein Receiver auf gut Glück. :)
-
AW: Qi Receiver Lumia 1020
Hallo Schnaps
Hat dieses Experiment stattgefunden? Versuch erfolgreich? Wenn ja, könntest du es genauer Beschreiben. Hätte ähnliches im Sinn.
Vielen Dank, normaal
-
AW: Qi Receiver Lumia 1020
Zitat:
Zitat von
normaal
Hallo Schnaps
Hat dieses Experiment stattgefunden? Versuch erfolgreich? Wenn ja, könntest du es genauer Beschreiben. Hätte ähnliches im Sinn.
Vielen Dank, normaal
Oh sry,
ich hatte mir vorgenommen besser zu sein, als die Leute bisher und auch wirklich meine Erfahrungen zu schildern. Ich habe morgen viel Zeit um detailliert alles zu schreiben. Für jetzt sei gesagt: Es läuft perfekt mit Wunschcover und Qi-Ladung. :)
Bis morgen,
Schnaps
-
AW: Qi Receiver Lumia 1020
Also, ich habe diese Spule gekauft. Ich habe nur darauf geachtet, dass sie zwei Anschlüsse hat, passend zum L1020. Meine Theorie ist, dass zwei Anschlüsse bedeuten, dass die Ladeelektronik, also das zwischen Spule und Handy, im Handy verbaut sein muss. Drei Anschlüsse, wie beim 925 deuten darauf hin, dass die Ladeelektronik im Cover, als bei der Spule ist.
Als Gegenstück habe ich diese Externe Akku QI Kombination gekauft.
Die Anschlüsse der Spule habe ich von der Schaltung im QI-Empfänger abgelötet, Überschüssiges Plastik weggeschnitten, und die Anschlüsse einfach angewinkelt in die Kontakte des 1020 gesteckt, so wie die Spule auch ins Samsung gesetzt werden würde, für das sie vorgesehen ist.
Eine Zeit lang hatte ich die Spule einfach so auf den Rücken des 1020 geklebt, mittlerweile habe ich ein schönes Hardshell Cover gefunden, dass ich drüber geklickt habe, damit der Kleber mir auf Dauer nicht die Außenhülle verätzt.
Leider habe ich keine Möglichkeit die Effizienz zu testen. Denn wenn die Spule im Ladegerät eine andere Windungszahl hat als die im Empfänger kann es da doch zu Verlusten kommen. An sich wird das Handy aber geladen und der Unterschied zwischen einer Externen Akkuladung übers Kabel oder über Qi ist nicht zu groß für meinen Geschmack.
Gruß,
Schnaps
-
AW: Qi Receiver Lumia 1020
Vielen Dank Schnaps.
Das tönt vernünftig ;-)
Dennoch kleine Fragen, ev. weisst du eine Antwort:
Dein QI-Empfänger hat einen Output von 500mA. Wäre es nicht besser, wenn der Output höher wäre? (Sorry, habe da nicht viel Ahnung)
Was genau meinst du mit "Die Anschlüsse der Spule habe ich von der Schaltung im QI-Empfänger abgelötet"?
Gruss normaal
-
AW: Qi Receiver Lumia 1020
Zitat:
Zitat von
normaal
Vielen Dank Schnaps.
Das tönt vernünftig ;-)
Freue mich immer über einen Klick auf den "Danke" Knopf. :)
Ein höherer Output-Strom lädt deinen Akku schneller (über USB sind es auch 0,5 A, über das Ladekabel glaub 1 A, deswegen ist das Handy an der Steckdose schneller voll als am PC). Habe die Formel nicht im Kopf, aber es würde mich wundern, wenn du für einen höheren Strom nicht mehr Windungen (in Empfänger aber auch Sender/Lade-Pad) brauchst und die Verlustleistung höher ist. Habe bei den paar Spulen, die ich mir angeschaut habe eigentlich immer 0,5 A gelesen und vermutet, dass das standardisiert ist.
Ich erinnere mich nicht genau wie das Innere dieses Empfängers aussah, das ist aber auch nicht wichtig. Die Spule hat zwei Enden, und die sind innerhalb des Empfängers an eine Schaltung gelötet. Deswegen hab ich die beiden Klebehälften vorsichtig auseinander gezogen, bis ich die Kupferanschlüsse der Spule gesehen habe. Die kann man theoretisch auch abreißen, wenn man keinen Lötkolben hat. Mit Lötkolben muss man nur die Kontaktstellen erhitzen und die Kupferdenden der Spule aus dem Lot ziehen.
Bei Bedarf suche ich nochmal die Überreste des Empfängers und versuche das ganze verständlicher darszustellen :)
-
AW: Qi Receiver Lumia 1020
Das würde mich auch interessieren ^^
-
AW: Qi Receiver Lumia 1020
Hallo Schnaps
Ich denke, ich hab's kapiert. Schau mich in nächster Zeit mal um, um ein passendes Cover zu finden.
Nochmal vielen Dank, Gruss normaal
-
AW: Qi Receiver Lumia 1020
Zitat:
Zitat von
Cartuun
Das würde mich auch interessieren ^^
Was genau?
-
AW: Qi Receiver Lumia 1020
Wie du die Enden der Spule mit den Anschlüssen auf der Rückseite des 1020 verbunden hast.
-
AW: Qi Receiver Lumia 1020
Zitat:
Zitat von
Cartuun
Wie du die Enden der Spule mit den Anschlüssen auf der Rückseite des 1020 verbunden hast.
Man hätte das ganze löten können, aber dabei hätte ich auf jeden Fall die Rückseite des 1020 beschädigt. Außerdem besteht die Gefahr, dass im Inneren ein Teil zu heiß wird, deswegen war das keine Option.
Habs so gemacht, wie das Original. Die Enden werden vom Cover einfach reingedrück. Ein bisschen nach unten abgeknickt, reingehalten, Cover drauf, fertig. Saß nach dem 2. Versuch wunderbar. Ansonsten den Reciever Patch einfach etwas ankleben, um ihn während der Montage des Covers an Ort und Stelle zu halten.
-
AW: Qi Receiver Lumia 1020
Okay, dann werde ich das mal probieren. Danke
-
AW: Qi Receiver Lumia 1020
Hi,
super Idee, funktioniert einwandfrei,
ich habe nach dem Ablöten den Teil mit der Ladeelektronik
mit einer Schere abgeschnitten.
Die die dicken Kontakte an der Seite kann man auch abschneiden.
mfg
-
AW: Qi Receiver Lumia 1020
Zitat:
Zitat von
lobi
ich habe nach dem Ablöten den Teil mit der Ladeelektronik
mit einer Schere abgeschnitten.
Die die dicken Kontakte an der Seite kann man auch abschneiden.
Bestätigt! Hab auch alles ohne Spule weggeschnitten. Ist jetzt nur noch der Bereich wo man die Spule fühlt vorhanden...
-
AW: Qi Receiver Lumia 1020
Hallo,auch ich bin jetzt Besitzer eines Lumia1020 und möchte jetzt auch die QI Ladefähigkeit nachrüsten ohne jedoch die völlig überzogenen und teilweise echt unverschämten Preise für so ein Stück Plastik namens CC-3066 zu bezahlen.Da ich das Lumia sowieso in einer Hülle verpacken werde,habe ich überlegt dieses Teil hier http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00GDYK...=pocketpc0d-21 eventuell zuzuschneiden und dann einzukleben.Das könnte funktionieren, oder? Den weiter vorn verlinkten Empfänger für Note 2 gibt es nämlich nicht mehr.
Gruß Carsten
-
AW: Qi Receiver Lumia 1020
Müsste eigentlich schon. Das Problem wird sein, den Kontakt zum Handy sicher herzustellen (ich nehme nicht an, dass du's verlöten willst). Bei der Nokia-Ladeschale hat es da ja zwei Pins...
-
AW: Qi Receiver Lumia 1020
Die zwei Pins hat dieser Receiver ja auch.Ich werde versuchen ihn so in der Hülle zu platzieren dass die Pins aufeinander treffen. Wenn der Abstand der Pins passt..
-
AW: Qi Receiver Lumia 1020
Zitat:
Zitat von
Melle76
Die zwei Pins hat dieser Receiver ja auch.Ich werde versuchen ihn so in der Hülle zu platzieren dass die Pins aufeinander treffen. Wenn der Abstand der Pins passt..
Ist soweit der gleiche wie meiner. Die Pins passen nicht. Abstand aber vor allem die Größe passt nicht. Wie beschrieben habe ich die etwas viereckigen vorhandenen Pins abgelötet, die nackten Drähte der Spule umgebogen und passen in die Löcher des 1020 gesetzt. Dann die Schale hinten drauf. Beim zweiten Anlauf hat das gepasst und ich habe seit dem nie den Kontakt verloren...
Die umgebogenen Drähte kann man sozusagen "zwischen" die Kontakte im 1020 und die gelbe Verkleidung drücken ("sozusagen", weil es nicht wirklich einen Zwischenraum gibt).
-
AW: Qi Receiver Lumia 1020
Jetzt hab ich es verstanden😃Ich dachte dieses Teil ist nur eine Spule mit 2 Kupferkontakten.Aber da ist wohl noch eine Ladeschaltung zwischen Spule und den Pins.Dann weiß ich jetzt auch was zu tun ist👍
-
AW: Qi Receiver Lumia 1020
Zitat:
Zitat von
Melle76
Jetzt hab ich es verstandenIch dachte dieses Teil ist nur eine Spule mit 2 Kupferkontakten.Aber da ist wohl noch eine Ladeschaltung zwischen Spule und den Pins.Dann weiß ich jetzt auch was zu tun ist
:) Das altbekannte Problem: "Soll ich jetzt den Thread lesen und meine Zeit verschwenden, oder verschwende ich meine Zeit, weil ich ihn nicht vorher lese." ;)
-
AW: Qi Receiver Lumia 1020
Gelesen hab ich den Thread komplett,aber manche Sachen"überliest" man manchmal,bzw versteht sie erst wenn man sich intensiver damit befasst.😁
-
AW: Qi Receiver Lumia 1020
Schaut mal hier: http://maxfield-buchen.de/produkt-kategorie/receiver/
der für das S4 könnte doch fast passen oder?
-
AW: Qi Receiver Lumia 1020
Wie gesagt, du wirst sowieso die Kontakte ablöten müssen. Dann ist es abgesehen vom Output Ladestrom egal ob du von der Seite den für das Note 2, S3 oder S4 nimmst. (ohne Garantie natürlich)
Ich glaube auch die Kontakte des S4 sind noch einiges größer als die Löcher des 1020.
-
AW: Qi Receiver Lumia 1020
Meine Frau hat n S4, die Kontakte sind fast im selben Abstand wie beim 1020 (sofern das die Kontakte links oben übern Akku sind)..
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Qi Receiver Lumia 1020
So mein Eigenbau scheint zu funktionieren.
Der erste ist gescheitert (hab die spule hingeärmmelt durch zuviel löten). Die 2te war die hier:
http://www.amazon.de/gp/product/B00O...=pocketpc0d-21
Über den USB port Funktionierts auch einwandfrei, trägt aber hinten zuviel auf.
Innen ist eine Kupferspule mit bissel Elektrik.
Ich habe daraufhin die Spule abgelötet, das Handy komplett zerlegt, an die 2 Kontakte innen 2 kurze Kabel drangelötet so daß hinten 2mm rausstehen aus den Löchern. Dadran habe ich dann die Spule gelötet.
Hat erst nicht funktioniert (nur ca 30 Sekunden), bis ich darauf kam daß im Original an dem Reciever zwischen Gerät und Spule noch ne Art Isolation ist, damit funktionierts. Ich weiß nicht wirklich was die bewirkt (evtl das Feld auf die Spule abschirmen?) jedenfalls geht es so :)
Fotos kommen.
Anhang 172712
Anhang 172713
Anhang 172714