-
Akkuverbrauch mit Thinpad 8
Wie lange reicht ihr so mit eurem Akku.. ich habe mein tablet seit 2 tagen und denke nach Installation von allesn updates verbraucht das gerät mehr Akku.
im sogenannten connected standby hat mein gerät in 6 stunden 10 Akku verbraucht..
dies ist ein bisschen viel... wie ist so eure Erfahrung? im schnitt braucht das tablet im surfbetrieb im schnitt zwischen 15 und 20 Prozent pro stunde
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
Moin Moin,
Der Akkuverbrauch ist für meinen Geschmack auch recht ordentlich. Ungefähr wie du beschreibst.
Was genau meinst du mit "connected StandBy"? Wenn das Tab mit Bildschirm aus und WLan an herum liegt?
Gruß
Uli
Gesendet von meinem LG G Pad 8.3 mit Tapatalk 4
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
Ja, ich habe jetzt mal alle aktualisierten treiber von der lenovo seite installiert.. jetzt liegt der Verbrauch (Standby) bei 2% für 10 Stunden. Das ist OK.
Connected Standby ist ein Standby Modus für Tablets, wo das Gerät ab und zu seine Daten aktualisiert...
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
Moin Moin,
Hast du einen Link wo man die kompletten Treiber für das ThinkPad bei Lenovo finden kann? Habe ich noch nicht gefunden. Für mein T100 von ASUS gibt es auch so eine Seite. Das ist sehr praktisch.
Vielleicht gibt es dort ja auch Treiber für mein Sound-Problem.
Also gib mir doch bitte den Link zur Support-Treiber-Seite.
Danke und Gruß
Uli
Gesendet von meinem LG G Pad 8.3 mit Tapatalk 4
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
hier:
http://support.lenovo.com/de_DE/down...elector=expand
musst nur noch entscheiden was für ein Typ (bei mir 20BN)
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
Zitat:
Zitat von
lehmac
Moin Moin,
Welche Treiber hast du den genau installiert? Wäre nett wenn du mir das schreiben würdest.
Besten Dank.
Gruß
Uli
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
ich habe folgende Sachen runtergeladen und installiert:
- BIOS
- Audiotreiber
- Chipsatz
- WLAN (Broadcom)
und Power Management
sind ja nicht so viele und da kannst du auch nix kaputt machen...
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
Die von Dir heruntergeladenen Treiber sind zum Teil bereits in dieser Version vorinstalliert gewesen und andere aktualisierte Treiber hast Du evtl. übersehen.
Ihr könnt aktualisierte Treiber über die Update Software von Lenovo sehr gut nachinstallieren. Ihr braucht dazu nicht auf die Lenovo Website zu gehen. Einfach System Update (ist vorinstalliert) starten und den Anweisungen folgen. Die Software überprüft die Updates für das Gerät und gibt an, wenn neuere Versionen vorliegen, die ihr dann direkt herunterladen und installieren könnt (das ist gerade der Vorteil von Lenovo ggü. manch anderem Anbieter).
Wenn ihr euch jetzt wundert, dass z.B. das neuere Bios nicht angezeigt wird, liegt das daran, dass dieses neue Bios für die WWAN Modelle ist (einzige Änderung ist, das WWAN Support hinzukommt). Es ist also bei WLAN only Modellen nicht nötig.
Ich bin mit dem Akkuverbrauch recht zufrieden. Wenn ihr ein Betriebssystem erstmalig startet, laufen noch eine Weile einige Hintergrundprozesse wie z.B. die Indizierung. So kann es sein, dass zu Beginn der Akku schneller leergesaugt wird. Im Vergleich zum Asus Vivotab Note 8, welches ich auch eine Weile hatte, hält der Akku des ThinkPad 8 etwa eine halbe Stunde kürzer. Dafür ist wohl das Full HD Display und der leistungsstärkere Prozessor verantwortlich. Ich komme aber gut zwei Tage mit dem Akku aus bei meinem Nutzungsverhalten, was mir völlig ausreicht. Im Dauerbetrieb beim Surfen, Video schauen und einfachen Office Aufgaben komme ich auf ca. 6.30 - 7.00 Stunden. Es gibt noch einen cooling Modus, der die Höchstleistung um bis zu 20% reduziert. Das kommt dem Akku zugute, wenn ihr oftmals Anwendungen fahrt, die die CPU auslasten (und nebenbei wird das Gerät nicht so warm, was der eigentliche Sinn dieses Modus ist).
Viele Grüße
Lars
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
im Normalfall stimme ich dir zu. Er hatte mir auch einige Updates angezeigt. Das neue BIOS Update war aber nicht dabei.
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
Ja, weil es für die WWAN Modelle ist (sonst hat sich laut Lenovo Angaben nichts geändert). Deshalb wird es nur bei WWAN Modellen angezeigt (ich nehme an, Du hast ein WLAN only Modell, oder?).
Viele Grüße
Lars
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
wie ist denn bei euch so der Akkuverbrauch. Also beim Surfen verbrauche ich so im Schnitt zwischen 15 und 20 % pro Stunde.
Ist dies so OK? Wie weit kommt ihr mit einer Tankfüllung?
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
Zitat:
Zitat von
lehmac
wie ist denn bei euch so der Akkuverbrauch. Also beim Surfen verbrauche ich so im Schnitt zwischen 15 und 20 % pro Stunde.
Ist dies so OK? Wie weit kommt ihr mit einer Tankfüllung?
Moin Moin,
Also ich komme mit meinem Gerät so um die 6 Stunden aus. Danach muss es wieder an die Ladestation. Der Wert könnte besser sein. Aber bei meinem T100 ist der auch nicht wirklich um Welten besser. Da komme ich zwischen 8 bis 10 Stunden aus. Je nach dem wie ich es belaste.
Windows Geräte scheinen weniger lange aus zu kommen, wie Android Geräte, sind aber von den Möglichkeiten die man hat, wesentlich besser. Daher gefallen die mir um langen besser. Obwohl mein G Pad 8.3 jetzt mit 4.4.2 echt Butter weich läuft. Da hat Google auch wohl alles richtig gemacht.
Gruß
Uli
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
So wie ich das sehe ist bei meinem dann was nicht ok. Heute morgen vom Ladegerät genommen, bei 81% Akku. WLAN war ein und verbunden mit der Fritz.Box. bin dann zur Arbeit und das Teil liegen lassen. Gegen 14h30, also nach der Arbeit war das Thinkpad aus...komplett leer. Da stimmt doch was nicht...oder ist das wegen WLAN?
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
Sol... habe das heute weiter beobachtet. Akku voll geladen und um 14h30 ausgesteckt. Dann einfach das Quick-Shot-Cover zugeklappt. Sichergestellt dass es such wirklich im Sparmodus ist, Cover leicht angehoben, Display war aus und auch die Led an der Rückseite war aus.
Eine Stunde später waren es noch 91%
Und 9h später, gegen 23h30 waren es noch 41%
Dazwischen hab ich zwei mal nach dem Akkustand gesehen. Es waren auch keine von mir gestarteten Apps aktiv, vor beginn des Tests hab ich einen Neustart durchgeführt.
Eingestellt ist dass das Tablet im Akkubetrieb nach 2 Minuten in den Sparbetrieb geht.
Updates alle drauf, sowohl von MS als auch von Lenovo.
Jemand einen Tipp was man da machen könnte?
Sent from my 20BN001RGE using Tapatalk
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
Jetzt wird es komisch....von Ca.1h30 bis 5h30 heute früh nur 2% weniger....das gibt's doch nicht...
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
Moin Moin,
Das hört sich für mich nach einer App oder Software an die da mächtig am Akku nuckelt. Das hatte ich bei meinem Gerät auch gehabt. Hatte mir nen Android Emulator auf mein Tab installiert und danach konnte ich im Minutentackt zusehen wie der Akku viel. Deinstallieren ht da auch nichts gebracht. Musste das Tab neu aufsetzen. Und was soll ich sagen. Nun komme ich im Standby mit Abendlicher Nutzung fast drei Tage über die Runden. Nutze das Tablet so ca. 2 Stunden Abends und knapp 20 Minuten am morgen. Das empfinde ich als in Ordnung. Vor dem Neu aufsetzen hielt das Tab keine 2 Tage durch. Bei dem gleichen Nutzungsverhalten. Besser geht zwar immer noch, aber so bin ich im großen und ganzen eigentlich doch recht zufrieden mit dem Teil. Mein vorher benutztes LG G Pad 8.3 hat ungefähr die selbe Zeit bei gleichem Nutzungsverhalten durch gehalten. Von daher kann ich nicht wirklich meckern.
Vielleicht solltest du es auch einmal mit Neu aufsetzen ausprobieren. Ist unter Windows 8.1 nicht wirklich schwierig. Fast so einfach wie bei einem Android Gerät. Nur die Installation der Updates für Windows und Lenovo benötigt ein wenig Zeit und ein paar Neustarts. Ansonsten recht Easy wenn du das Gerät vorher über Windows gesichert hast. Ein Versuch wäre es wert. Bei mir hat das echt was gebracht.
Gruß
Uli
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
Ich habe nicht mal 5 Apps drauf, ich werd mal zurücksetzen. Hab noch keine Daten drauf und die Paar apps sind gleich mal drauf. Man wird ja nach der Installation einer app gefragt ob man sie berechtigt im Hintergrund zu laufen. Sollte ich das nicht zulassen? Obwohl wäre ja die Funktion dann sinnlos wenn man die Wahl zwischen einer Benachrichtigung hat und schnell leerem Akku.
Was ich noch festgestellt habe....es war heute den ganzen Tag am Ladegerät...seit Ca.6h früh. Komme dann heim, Quick-Shot-Cover auf und nichts tut sich...ein paar mal auf die On/Off Taste...dann kam mal was...war aber sehr träge...der Touchscreen reagierte nur sporadisch und langsam...musste es per längerem Halten der On/Off Taste neu starten...
Der erste Eindruck von dem Teil ist eher schlecht...für 600€ erwarte ich mir was anderes. Jetzt verhält es sich wie ein Android Tablet um 150€...
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
Zitat:
Zitat von
NeRkO20
Ich habe nicht mal 5 Apps drauf, ich werd mal zurücksetzen. Hab noch keine Daten drauf und die Paar apps sind gleich mal drauf. Man wird ja nach der Installation einer app gefragt ob man sie berechtigt im Hintergrund zu laufen. Sollte ich das nicht zulassen? Obwohl wäre ja die Funktion dann sinnlos wenn man die Wahl zwischen einer Benachrichtigung hat und schnell leerem Akku.
Was ich noch festgestellt habe....es war heute den ganzen Tag am Ladegerät...seit Ca.6h früh. Komme dann heim, Quick-Shot-Cover auf und nichts tut sich...ein paar mal auf die On/Off Taste...dann kam mal was...war aber sehr träge...der Touchscreen reagierte nur sporadisch und langsam...musste es per längerem Halten der On/Off Taste neu starten...
Der erste Eindruck von dem Teil ist eher schlecht...für 600€ erwarte ich mir was anderes. Jetzt verhält es sich wie ein Android Tablet um 150€...
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Moin Moin,
Ja, das hört sich sehr komisch an. Ich sag mal so, wenn es sich nach dem zurück setzen immer noch so komisch verhält, dann würde ich es zurück geben und mir ein anderes geben lassen. Das scheint mir nicht normal. Vielleicht liegt ja auch ein Hardware defekt vor.
Und ja, ich bin auch ein wenig enttäuscht von Lenovo. Für gut 450 Euro hätte ich mir auch weniger Probleme vor gestellt. Das mit den defekten Lautsprechern, dass hat ich so nicht erwartet von einem solch hoch preisigen Gerät. Das hat ich bis dato von Lenovo auch noch nicht erlebt gehabt. Nun aber nach dem Lautsprecher Austausch, habe ich noch keine weiteren Mängel bzw. Probleme mehr mit dem Gerät gehabt. Und ansonsten bin ich mit dem Tablet gut zufrieden. Die restliche Qualität passt. Nur der anfängliche Ärger, der hätte nicht unbedingt sein müssen. Nichts desto trotz scheint sich Lenovo bei der ThinkPad 8 Serie nicht mit Ruhm bekleckert zu haben. Deshalb findet und liest man auch so wenig zu dem Gerät.
Wie gesagt, wenn du noch nicht so viel an deinem Tab gemacht hast, dann setze es mal zurück und schau dann mal ob es besser wird dadurch. Ist wie gesagt unter Windows 8.1 nicht wirklich aufwendig. Du kannst bei zurück setzen zwischen zwei Möglichkeiten wählen. Nutze die wo du das Tablet nicht einschicken würdest, das geht schneller und funktioniert genauso gut. Benötigt nur einiges weniger an Zeit. Sollte es danach immer noch solche Probleme machen, dann würde ich es austauschen lassen.
Und nur so am Rand, es ist nicht gut, wenn man das Gerät stetig am Netz belässt. Nur laden wenn es nötig ist.
Hoffe das du es damit wieder in den Griff bekommst. Gib mal Bescheid ob es was gebracht hat. Du bist glaube ich der erste der dich gemeldet hat, der ein Tablet mit 128 GB und der Pro Version hat. Von daher ist das Neuland. Ich habe die 64 GB-Version. Habe keine Ahnung ob es da große Unterschiede gibt zwischen den beiden Geräten. Von daher ist die ganzenSache schon interessant.
Gruß
Uli
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
Ich hatte auch das 128 GB Modell gehabt..hatte da in nem anderen Thread schon was zu geschrieben. Gerät schlecht verarbeitet und Akkulaufzeit unterirrdisch...die neue Norm bei Lenovo. Meins ging nach 48h zurück an den Händler und hatte mir den nen Iconia W4 mit 3G bestellt..musste es im Urlaub (eine Woche) grade mal einmal laden...und hab es regelmäßig mittags und abends genutzt. SO muss das sein und nicht wie den sch**** den Lenovo aktuell verkauft
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
Habe es zurückgesetzt. Vom Gefühl her sind die Lautsprecher vor dem Update von von Windows etwas lauter. Habe nur Windows upgedatet und über Lenovo System alle Updates installiert. Um 3h früh hatte ich noch 31%....nun, 6h später noch 22%, das wären so 1,5-2% pro Stunde. Kommt das hin? Habe jetzt mal das Quick-Shot-Cover entfernt, dafür muss doch auch was im Hintergrund laufen, ev.liegt es daran.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
Hinkommen tut das, aber brauchbar ist eine reine Standbyzeit von 50 bis 60h nicht. Es gibt Tablet die man bei täglicher Nutzung (1-2h) nach einer Woche erst laden muss. (so eine Woche hat 168h)
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
Na gut, wenigstens was. Mir geht es erstmal darum "einzugrenzen" ob es ein Defekt ist oder ob es "normal" bei diesem Gerät ist.
Nicht das ich es umsonst einschicke und es dann doch ok ist. 50-60h ist aber eher nicht das was Lenovo angibt dafür.
Ich hatte mal ein andorid Tablet aus 2011 (Samsung). Das konnte man schon ne Woche rum liegen lassen und es war noch Akku da...wobei von der Performance brauch ich nicht reden.
Was macht dann Acer z.b.anders als Lenovo wenn deren Tablet wohl wirklich "einschläft" und der Akku länger hält
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
Gut die Android Tablets sind mit den Windows Tablet ja nicht vergleichbar, wobei, durch die Intel Atom Generation mit dem DeepSleep, wurde es ja vergleichbar. Ich hatte bei dem Thinkpad 8 erst die Befürchtung, das es an der neuen CPU Generation liegt und dort softwaremäßig etwas noch nicht optimiert ist und dies dann alle neuen Tablets betrifft. Ich hab mir den Nachfolger von meinem Acer Iconia W3 geholt, das W4, und es gibt keine Probleme. Die Akkulaufzeit und die Standbyzeit kommen zwar nicht an die des W3 heran, aber ist um weiten besser als die vom Thinkpad 8. Ähnlich wird es sich sicherlich dann auch mit den anderen Tablet verhalten, Toshiba Encore (leider etwas "fülliger und schwerer"), Dell Venue Pro (kleinerer Akku :( )
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
Ich habe mir eigentlich alle 8 Zöller angesehen, manche live,manche nur online Daten verglichen...Tests angeshen usw. Das Thinkpad ist das erste tablet welches meinen Vorstellungen entspricht. Mir kommt nur die Standby Zeit sehr schlecht vor, Verabeitung ist Top und bin ich pingelig, ich kauf keine Plastik- Geräte...das gilt für Laptops, Smartphones und tablets. Hier passt ja alles, läuft gut, der Akku hält auch erstaunlich lange wenn man damit z.b.Surft usw. Nur Standby für die Tonne. Wenn das so ist wie es ist dann werde ich damit leben. Wenn ich weiss das es länger stehen wird dann fahre ich es eben runter. Nicht optimal aber kann mich damit arrangieren. Alle anderen 8 Zöller haben nicht das an Bord was ich unbedingt haben will....FHD,Alu Gehäuse, HDMI und mehr als 64GB Speicher.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
Auch hier ein kleiner Tipp: ich fahre das Tablet nicht runter wenn ich es nicht benutze, sondern starte den Flugmodus. So komme ich locker 2-3 Tage hin bei gelegentlicher Nutzung
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
Danke für den Tipp. Ich habe das Problem bei mir wohl eingegrenzt. Habe es voll geladen, um 15h30 vom Ladegerät getrennt, jetzt, Mitternacht bin ich bei 98%. Hab es zwischendurch 3-4 mal aufgeweckt. Zuerst mal ohne Quick-Shot-Cover und dann mit. Also das Cover hat keinen Einfluss. WLAN war die ganze Zeit aktiv, ABER nicht verbunden, da ich es die meiste Zeit im Auto hatte und auch nicht daheim war. Morgen werde ich mich mal mit meiner Fritz.Box verbinden und 1-2h warten...mal sehen ob sich mein Verdacht bestätigt, denke aber schon. Das ist das einzige was von der gestrigen Nacht abweicht. Scheint so als ob die WLAN Verbindung das Tablet nicht einschlafen lässt. Also ein Software Problem?
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
was habt ihr für eine Anti-Virus-Software drauf? Ich habe mir vor ein Paar Tagen Kaspersky Internet Security 2014 installiert und nun einen ziemlich hohen Akkuverbrauch im Standby festgestellt.
Innerhalb von ca.12h 20% weniger ohne das Gerät anzurühren...normalerweise sind es 1-2%
wie sieht das bei euch aus?
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
Hab Antivir drauf und merke keine Beeinträchtigung der Akkulaufzeit
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
Hab jetzt Kaspersky deinstalliert...Akkuverbrauch wieder normal. Hatte vorher noch getestet ob es was bringt wenn man z.B.Rootkit Suche und diverse Scans im Leerlauf/Standby deaktiviert....da hatte ich dann nach 1h40 Ca.4-5% weniger...So ein mist...umsonst Lizenz gekauft
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
Ist das normal das trotz Netzbetrieb der Akkustand sinkt? Schafft der nicht mit laden oder wie. Mache gerade Updates usw.
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
Ist mir nie aufgefallen
.:: Gesendet von meinem Xperia Z3Compact via TapaTalk ::.
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
Moin Moin,
ist mir auch noch nicht aufgefallen. Egal ob mit dem originalen oder einem anderen 2A Ladeadapter, es lädt problemlos.
Gruß
Uli
Gesendet von meinem V919 3G Air DualOS mit Tapatalk
-
AW: Akkuverbrauch mit Thinpad 8
Akku hält echt nicht lange. Display habe ich schon nur 20% und trotzdem ist der immer schnell leer :(