-
Venue Pro 11 Atom - Stift = Katastrophe!
Hallo,
habe kürzlich nach fast 2 Monaten den neuen Rev 01-Stift bekommen. Das Ganze ist eine ziemliche Katastrophe. Auf der Bildschirmtastatur geht er mal, dann wieder nicht. Man gibt zB ein Wort ein, die ersten 3 Buchstaben gehen, dann reagiert die Tastatur einfach nicht mehr, kurz danach wieder ohne Probleme usw.
Wer hat ähnliche Erfahrungen? Alle bei Dell greifbaren Updates habe ich gemacht...
Danke
M.
-
AW: Venue Pro 11 Atom - Stift = Katastrophe!
Ich schreibe das gerade mit dem Stift und habe trotz Sauklaue eine gute Erkennung ohne Unterbruch, es sei denn ich drücke aus Versehen eine der Tasten. Allerdings hat es bei mir mit der Batterie Kontaktprobleme gehabt und nach ein wenig fummeln ging es dann sehr gut, Ich hatte auch neu kalibriert und habe das wieder gelöscht, dem danach ging der Stift schlechter als vorher.
-
AW: Venue Pro 11 Atom - Stift = Katastrophe!
Hallo, danke, wie hast Du festgestellt, dass der Stift Kontaktprobleme hat, und wie hast Du die behoben? Könnte bei mir durchaus daran liegen...
Grüße
M.
-
AW: Venue Pro 11 Atom - Stift = Katastrophe!
Neue Batterie rein und ein paar mal auseinander geschraubt
-
AW: Venue Pro 11 Atom - Stift = Katastrophe!
Hm, danke, hat leider nix gebracht...
-
AW: Venue Pro 11 Atom - Stift = Katastrophe!
-
AW: Venue Pro 11 Atom - Stift = Katastrophe!
Naja, das macht echt Lust auf mein Venue 11 Pro was nächste Woche bei mir ankommen soll :roll:
Mittlerweile ist auch in vielen Foren nach dem ersten Hype um die neue Revision des Stylus Ernüchterung eingekehrt. Im Vergleich zum alten Sytlus sicher ein gewaltiger Schritt nach vorne, aber auch noch genauso weit von Wacom oder N-Trig entfernt. Was ich so aus verschiedenen Quellen "zusammengelesen" habe: immer noch nachziehen bzw. "Haken" am Ende der Linie, bei längeren Texten kommt der Stylus ins stottern und vergisst Eingaben bzw. Linien oder ganze Buchstaben, Punkte werden zu kurzen Strichen.
Zur Bedienung des Betriebssystem, vor allem beim Venue 8 Pro im Desktop Mode, ist das sicher ausreichend. Aber für Skizzen, längere Notizen oder gar Formeln wo die Eingaben exakt erkannt werden müssen leider völlig unbrauchbar. Dell hat sich bisher ausgeschwiegen, oder gibt es mittlerweile was "offizielles"?
Ich werde dann bald von meinen Erfahrungen berichten wenn Gerät + Stift geliefert wurden.
-
AW: Venue Pro 11 Atom - Stift = Katastrophe!
Was man so alles für einen Mist lesen kann... (Nicht auf dich bezogen) Am besten man macht seine eigenen Erfahrungen . Mein Stift geht sehr gut und ich habe auch einen Wacom in Gebrauch und finde zum Schreiben den Dell wesentlich besser und direkter.
Zum Bedienen habe ich immer noch die Finger was besser geht als mit dem Stift, egal welches System.
Wacom wird z.B. Am Rand sehr ungenau, was am Dell nicht der Fall ist.
Das schreiben in der Eingabezeile geht sehr gut wie auch die Texterkennung und auch in onenote. Das mit den Strichen stimmt, denn irgendwie hört es plötzlich mittendrin auf. Wenn man kleine Wellen macht, passiert das nicht, also hat es da scheinbar noch Erkennungsprobleme.
Bez. Formeln ist das beim Dell so gut oder schlecht, wie beim Wacom also hab mal keine Angst, das wird schon ;-)
-
AW: Venue Pro 11 Atom - Stift = Katastrophe!
Schön, dass es auch mal was positives zu hören gibt :)
Hast du zufällig Erfahrung damit wie der Active Stylus in Verbindung mit einer Schutzfolie nutzbar ist bzw. ob es da Einschränkungen gibt. Dell selbst konnte (oder eher wollte) mir diese Frage nicht beantworten...
-
AW: Venue Pro 11 Atom - Stift = Katastrophe!
Verstehe die Frage nicht ...
-
AW: Venue Pro 11 Atom - Stift = Katastrophe!
Sorry, Tippfehler. Die Frage bezog sich auf die Verwendung von Displayschutzfolien.
-
AW: Venue Pro 11 Atom - Stift = Katastrophe!
Habe mit meiner matten Displayfolie eine Verbesserung mit dem Stylus.
Gibt der Sache einen Papiereffekt, dieb Spitze hat ein wenig widerstand.
Gruß
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 2
-
AW: Venue Pro 11 Atom - Stift = Katastrophe!
Muss ich mal testen, denn die glatte Fläche stört ein wenig...
Was für eine hast du genommen ?
-
AW: Venue Pro 11 Atom - Stift = Katastrophe!
Von Dipos
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 2
-
AW: Venue Pro 11 Atom - Stift = Katastrophe!
Nur noch mal sicher zu gehen: die VErbesserung hast du bei Nutzung des Active Stylus? Also nicht bei einem "normalen" (passiven) Stift für kapazitive Displays.
-
AW: Venue Pro 11 Atom - Stift = Katastrophe!
Ja, das Schreibgefühl ist Papierähnlich und der Stift gleitet "gebremster" über das Display.Dadurch das ich ein wenig mehr Widerstand habe, sind die Ausreißer nicht mehr so gravierend.
Das Stift Gefühl ist dadurch ähnlicher wie bei meinen Notes.
Erstaunlicher Weise habe ich snotes von Samsung auf dem Dell installiert und da funktioniert der aktive Stylus wesentlich besser als in Onenote.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 2
-
AW: Venue Pro 11 Atom - Stift = Katastrophe!
Die Eingabezeile geht ja auch besser wie OneNote
-
AW: Venue Pro 11 Atom - Stift = Katastrophe!
Mittlerweile habe ich, nach mehrwöchtiger Wartezeit, nun auch das 5130 und Stylus bekommen. Und leider muss auch ich sagen: enttäuschend. Als bekannt wurde, dass es eine neue Revision des Stylus gibt habe ich sofort meine Bestellung aufgegeben - direkt bei Dell. Die Hoverclicks der ersten Revision sind zwar nahezu verschwunden, doch Stift verliert bei längeren Eingaben immer wieder die Verbindung. Dadurch fehlen dann Buchstaben oder Linien sind unterbrochen. Man kann es in geringem Maße kompensieren indem man, je länger man schreibt umso fester aufdrückt aber irgendwann ist Schluss und man muss den Stift neu aufsetzen. Auch sollte man dan Stylus immer möglichst senkrecht zum Tablet halten beim schreiben. Bei schnellen Bewegungen passiert das gleiche (Unterbrechungen), also z.B. bei Skizzen. Da sind die "Häkchen" die immer entstehen wenn man absetzt, fast noch als "Kleinigkeit" anzusehen.
So macht das jedenfalls nicht wirklich Spaß den Stylus zu benutzen.
Zudem finde ich das Verhalten von Dell sehr unangemessen sich einfach auszuschweigen, besonders als noch die erste Revision in Umlauf war. Im Grunde genommen dürfen die Kunden hier Betatester spielen für Dell bzw. Synaptics und müssen dafür noch in die Tasche greifen. Zudem ist das Gerät schon fast ein halbes Jahr auf dem Markt und der Nachfolger wurde bereits angekündigt. Die Motivation seitens Dell dann jetzt noch an den Geräten bzw. Stylus nachzubessern dürfte entsprechend niedrig sein.
-
AW: Venue Pro 11 Atom - Stift = Katastrophe!
Kann ich so nicht nachvollziehen. Bei mir schreibt er einwandfrei.
Allerdings zum Malen ist er nicht geeignet, da muss ich zustimmen.
Bei langen geraden Strichen verliert er die Verbindung, hat die gerade aber kleine Wellen, bleibt die Verbindung bestehen.. Da hat es jedenfalls noch Verbesserungsbedarf.
Ich habe auch einen Ativ mit Wacom und der hat auch seine Tücken. Er wird sehr ungenau zum Rand hin und das Schreiben ist nicht besser als beim Dell. Nur Zeichnen kann er besser auch in Graustufen und mir mehr oder weniger Druck und Strichstärke
-
AW: Venue Pro 11 Atom - Stift = Katastrophe!
Ich will den Stylus nicht als kompletten Reinfall bezeichnen. Im Vergleich zur ersten Revision ist er ja deutlich verbessert worden. Und zur Bedienung von Windows im Desktopmodus auf einem kleinere Gerät wie dem Venue 8 Pro auch sicher eine sehr sinnvolle und brauchbare Ergänzung. Aber um damit längere Texte, Notizen, Skizzen usw. einzugeben ist der Stylus nicht geeignet. Das Verhalten in den Randbereichen finde ich ebenfalls nicht besser gegenüber Wacom - merkt man deutlich beim Benutzen des Scrollbalken.
Schade, denn ansonsten ist das 5130 eigentlich genau was ich gesucht habe, nach dem miserablen HP Omni 10. Aber ich seh schon.... es kommt wie anfangs befürchtet: Budget immer weiter aufstocke und dann lande ich doch beim Surface 2 Pro *g*
PS: Habt ihr bei euren 5130 auch so ein knarzen am linken Rand, in der Nähe der USB Ports/Lautsprecher? Sehr nervig, da man das Tablet dort hält.
-
AW: Venue Pro 11 Atom - Stift = Katastrophe!
Das knarzen habe ich auch, die Plastik Einfassung bewegt sich, passt sogar ein Fingernagel zwischen.
Mein Asus t100 ist billig verarbeitet, aber da knirscht nichts.
Denke ich werde es bald einschicken.
Glaube auch das ich bald beim Surface Pro 2 lande.
Gruß Dirk
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 2
-
AW: Venue Pro 11 Atom - Stift = Katastrophe!
... also bei mir knackst nichts... auch wenn ich drücke oder nur links halte ... alles ruhig.
Grade die Verarbeitung finde ich absolut top.
Außerdem benutze ich das original Cover.
... getestet habe ich aber ohne Cover.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
AW: Venue Pro 11 Atom - Stift = Katastrophe!
Mich nervt beim schreiben, dass ich andauernd mit der Hand auf die Windows-Start-Taste komme und damit im Startmenü lande. Kann man die eigentlich deaktivieren?
-
AW: Venue Pro 11 Atom - Stift = Katastrophe!
Bei diesem Gerät geth das nicht soweit mir bekannt ist. Beim Microsoft Surface geht es über einen Schlüssel in der Registry bzw. den Geräte Manager.
-
AW: Venue Pro 11 Atom - Stift = Katastrophe!
Gerade im Dell Forum den ultimativen Tipp bekommen und funktioniert:
Clasic Shell installieren und in den Basic Settings unter Windows Keys Options nothing anwählen
und siehe da : bei Berührung gibt es nur noch die kurze Vibration.
So simpel, nur Dell kann oder will es nicht.
So langsam wird es mit dem Tablet.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 2
-
AW: Venue Pro 11 Atom - Stift = Katastrophe!
Den ultimativen Tip, den ich bereits kannte, nenne ich das nicht. Wie du bereits bemerkt hast, kommt trotzdem das haptische Feedback. Weiterhin weckt die Berührung auch immer noch das Tablet aus dem Standby auf. Und das finde ich fast noch nerviger als beim Schreiben, denn immer wenn man das Tablet trägt und die sehr empfindliche Windows Taste berührt wacht das Tablet auf. So wie ich das deute, deaktiviert man sich damit auch die Windows Taste auf externen Keyboards - sehr ungünstig wenn man viel mit Shortcuts arbeitet. Also eine, zumindest für mich, nicht praktikable Lösung.
Ob man Dell hier (alleine) die Schuld geben kann weiß ich nicht. Vorgabe von Microsoft, bei dieser Tablet-Größe, ist jedenfalls ein kapazitiver Windows Button in der Mitte unter dem Display. Ob allerdings eine Option diesen zu deaktivieren zulässig ist oder nicht.... weiß nur Microsoft. Aber ich vermute mal eher nicht, da eine entsprechende Option (offiziell) selbst bei den hauseigenen Surface Tablets fehlt.
-
AW: Venue Pro 11 Atom - Stift = Katastrophe!
Schön das Du das wusstest und uns Dein Wissen vorenthalten hast, da Brains und mein Problem in erster Linie bei der Stifteingabe liegt.(Daher auch der Post in diesem Thema)
Bei Betrieb mit Tastatur oder als Tablet stört mich die Taste überhaupt nicht, bzw. finde ich Sie gut.
Mein Asus t 100 hat kein Taste und da vermisst ich Sie.
Daher ist diese Lösung für mich ultimativ und allemal besser als keine zu haben.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 2
-
AW: Venue Pro 11 Atom - Stift = Katastrophe!
Ich habe dir nichts vorenthalten da es, wie bereits gesagt, in meinem Sinne keine Lösung ist. Ich hatte das auch schonmal probiert aber oben erwähnt für nicht praktikabel befunden. Zudem verschwand bei Berührung des Buttons auch immer das Eingabefeld für die Handschrift z.B. bei Eingaben im Broswer.
Weitere Infos zu dem Thema siehe hier: http://www.surfaceforums.net/forum/m...ve-button.html
Interessante Ansätze aber leider beim V11P nicht durchführbar, habe ich schon alles überprüft :(
-
AW: Venue Pro 11 Atom - Stift = Katastrophe!
Sind eigentlich die Probleme mit dem Stift / Stylus mittlerweile behoben?
-
AW: Venue Pro 11 Atom - Stift = Katastrophe!
Es gibt einen neuen, silbernen Stift und ich empfehle euch eure Alten dort im Forum tauschen zu lassen. Ich habe zwar einen Venue 8 pro aber das Problem war ja das Gleiche. Nun ist der Stift für mich perfekt
http://de.community.dell.com/support...61/10122#10122