Artikel lesen
Druckbare Version
Messaging ohne Zuckerberg und dann auch noch verschlüsselt würde WP 8/8.1 sicher gut tun !
Ich sehe Swisscom iO als wesentlich seriöser an als dieses Threema.
Habe unterzeichnet!
Danke, dass es durch euch die Petition auf die Startseite von PocketPC.ch geschafft hat :)
Inzwischen sind es knapp 2500 Unterzeichner und ich denke, dass dieses erste Signal an Kasper Systems deutlich sein sollte. Ich hoffe, dass noch einige mehr dazu kommen, um auch ein Zeichen an andere App Entwickler zu senden. Die Windows Phone Community ist schon lang nicht mehr so klein, wie einige glauben ;)
Danke nochmals, dass Ihr meine Petition unterstützt! :)
Und wenn es Theresa schließlich für WP gibt, dann nutzt es keiner, weil es 99 Ct. im Jahr kostet.
Es ist für den Herausgeber völlig uninteressant, ob 2000 oder 20.000 Personen die Petition unterschreiben. Die Leute wollen und müssen Geld verdienen. Dann klappt es auch mit der App.
Ich weiss, nicht, ob Threema jetzt immer noch ein weiser Entscheid ist... :confused:
http://www.der-postillon.com/2014/02...kurrenten.html
---------- Hinzugefügt um 16:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:12 ----------
...und nach dieser Nachricht frage ich mich, welches das kleinere Übel ist... :)
http://www.der-postillon.com/2014/02...kurrenten.html
Ich bin mir nicht ganz sicher ob dir klar ist, was "Der Postillon" für eine Zeitung ist? ;)
Habe relativ viel Kontakt mit dem Swisscom Entwicklungsteam. Auch wenn nicht alles 100% i.O. (wie passend) ist, halte ich nicht viel von Threema. Übrigens, hat sich seit dem Start von iO einiges getan. Auch betreffend Sicherheit, Datenschutz und Verschlüsselung.
Auch da gibt es deutliche Lücken, und wer weiss wer da womöglich noch Investitionen machen könnte oder es gar kaufen könnte... Swisscom wird nicht so schnell gekauft.
Was genau gefällt dir denn an threema nicht?
Sent from my iPhone using Tapatalk
Ich halte nichts von iO, weil es von Swisscom ist. Für Nutzer von Orange oder Sunrise wird das kaum gratis und ohne Einschränkungen funktionieren.
Zu Swisscom wechseln kommt für mich nicht in Frage, dort würde ich für die selbe Leistung mindestens das 3-fache zahlen und hätte dazu noch eine Begrenzung der Geschwindigkeit (derzeit zahle ich CHF 15.-/Mt. mit 1GB Internet, das mir vollkommen ausreicht und gratis SMS).
Ich gab iO seine Chance, auch dem Entwicklerteam, gerade deshalb halte ich auch heute noch nichts von iO. Es stimmt, es hat sich einiges getan seit dem missglückten Start. iO war aber am Anfang, also letzten Juni noch nicht mal Beta, da war diese App schlicht unbrauchbar. "Einiges getan" reicht da noch lange nicht, um eine ernsthafte Messenger App zu werden. Nur ein Beispiel: In iO sind mind 3/4 der Kontakte längst nicht mehr dabei und werden noch immer als iO User angezeigt.. so wird das nichts.
Da hast Du wahrscheinlich leider recht.
Ich verstehe in diesem Punkt das Ganze ohnehin nicht. Da gibt ein Handybenutzer einige 100 CHF oder Euro aus um ein Phone zu kaufen, aber selbst ein Euro im Jahr für eine App ist dann anschliessend zu viel.
Vielleicht sollte die Handywelt endlich wieder bereit sein um für Software zu bezahlen, dann muss man sich vielleicht etwas weniger Gedanken um seine Kontaktdaten zu machen.
Um ehrlich zu sein, mir ist es egal, wenn ich auch 1 bis 2 Euro pro Monat zahlen muss, wenn die App dafür die Finger von meinen Kontakten lässt.
Genau darüber wundere ich mich auch.... ein Phone für 500€ kein Problem, aber dann 1,60€ bzw. 1,79€ für Software zahlen geht gaaaar nicht. Der Mensch ist manchmal echt eine seltsame Spezies
Es wäre alternativ auch schön, wenn die Mobilfunkbetreiber mit Joyn endlich mal in die Puschen kommen würden. Vom Grundgedanken her immer noch mein Favorit
Kostenlose alternative gibt es doch schon zu Whatsapp, bzw. Skype, Telegramm usw.
Telegramm kann auch verschlüsselt per to per Nachrichten versenden und Skype sowieso.
Die Heimat von Telegram ist Russland! Es gibt tatsächlich Leute, die einem Programm aus Russland mehr vertrauen, als als den Ami-Programmen??? Ich jedenfalls nicht!
---------- Hinzugefügt um 22:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:20 ----------
Da haben die Provider alles getan, um dieses Geschäft zu verlieren. Klar wäre ein Standard wie "früher" SMS genau das Richtige. Ein App für alles und nicht ein App für EIN Kontakt! Aber daran glaube ich nicht mehr. Auch Swisscom entwickelt.. eh bastelt lieber einen eigenen Messenger, als sich voll und ganz für Joyn einzusetzen :-(.
Ne stimmt doch gar nicht, das Programm ist nicht aus Russland, es haben zwar zwei russische Brüder programmiert heißt aber nicht das es schlecht ist bzw. nicht vertrauenswürdig. Die Server sollen zum teil auch in der Schweiz und Deutschland bzw. Weltweit stehen. Hier mal ein informativer link für Leute die nur an der Oberfläche kratzen und nicht nachdenken.
http://netzwertig.com/2014/02/27/tel...wissen-sollte/
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
@alfi: Hast du deinen Artikel in der Tiefe gelesen? Ich schon.. Und du hast echt mehr Vertrauen in 2 Russenjungs als in Amijungs? Ich nicht.. Du denkst, wenn Server weltweit stehen, ist das ne tolle Sache? Ich nicht..
Du hast es nicht begriffen, oder. Lese mal den Artikel noch mal realisiere.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
Obwohl ich kein WinPhone habe, unterstütze ich diese Petition. Wir müssen nämlich zusammenhalten :)
Dan hast du es ev. falsch verstanden?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 Device aus geschrieben.
Zitat: "... Für Nutzer bedeutet dies jedoch, den Durovs und ihren Visionen blind Vertrauen zu müssen. ... Was auch immer die Durovs mit Telegram vorhaben: Das Projekt und ihre Verantwortlichen sind nicht frei von Ballast und machen zu wenig, um sich das Vertrauen der User zu verdienen. Die meisten stört dies freilich nicht, wie die beachtlichen Spitzenplatzierungen im App Store und bei Google Play zeigen. Doch wer neben oder nach WhatsApp nach einer wirklich sicheren, seriösen Chat-Alternative sucht, der müsste momentan eigentlich einen Bogen um Telegram machen."
Das ist ja wohl nicht so schwer zu verstehen, oder?
Da vertraue ich doch lieber auf meine "Bärndütsch"-Verschlüsselung.
Pavel Durov und sein Bruder haben sich entschlossen, ihre Fährten möglichst unkenntlich zu machen und Behörden, Ermittlern sowie dem offenbar bei dem Duo nicht hoch im Kurs stehenden russischen Staat bei der Kontaktaufnahme Steine in den Weg zu legen.
Telegram erklärte das Konstrukt damit, dass man unabhängig von der Rechtshoheit spezifischer Länder operieren wolle. Insgesamt habe man sieben verschiedene Unternehmen in unterschiedlichen Staaten gegründet, sagte ein Sprecher. „Wenn wir in einem Land rechtliche Schwierigkeiten bekommen – etwa weil wir der Forderung nach der Herausgabe von Daten an lokale Behörden nicht nachkommen – können wir nahtlos in einen anderen Staat überwechseln.“ Die Gründer Pawel und Nikolai Durow hätten aus ihren Erfahrungen in Russland gelernt, dass Internet-Dienste früher oder später gezwungen würden, den Datenschutz ihrer Nutzer zu kompromittieren, wenn sie an lokale Gesetze gebunden sind.
Gibt es deshalb ev. Keinen festen Firmensitz bzw. Impressum?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
wollte mich eigentlich raushalten: Aber dieses Vorgehen kann man auch andersrum deuten: Wenn bspw. Deutschland fordert, die hiesigen Datenschutzrichtlinien einzuhalten, könnten die Entwickler sich auch einfach den entsprechenden Firmensitz auflösen.
Ich würde wirklich vorsichtig sein, da in irgendeine Richtung was reindeuten zu wollen!
Und die Entscheidung sollte jedem selbst überlassen sein.
Naja, man kann es auch so umschreiben das das Glas halb leer statt halb voll ist, will damit sagen nicht immer das negative sehen sonst wird man miss grimmig ;-)
Wie würdest du das machen?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
Ich habe meinen Standpunkt in meiner Aussage übrigens überhaupt nicht geäußert, ich habe nur festgestellt, dass deine Argumentation auch 1:1 umgekehrt und gegen deinen von dir geäußerten Standpunkt verwendet werden kann.
Ich selbst versuche immer so viele Standpunkte wie möglich auf eine Sache zu bekommen, um festzustellen, welche für mich am überzeugendsten ist.
Da deine Frage "Wie würdest du es machen?" mehr als schwammig formuliert ist, mir sich nicht zu 100% erschließt, was ich wie machen will (Entscheidungsfindung generell? S.o.) oder ob ich Telegram installieren würde, gehe ich mal von aus, dass du letzteres meinst:
Ich würde es nicht installieren, weil ich beide möglichen Versionen wenig überzeugend finde und somit für mich selbst nicht schlüssig und endgültig zu klären ist, wie sicher meine Daten dort sind, lasse ich es vorerst.
Übrigens: Der Inhalt des von dir zitierten Glases beträgt bei mir 50% des maximalmöglichen Volumens.
Die ist auch ein Standpunkt, ob und wie jemand die Sache sieht, man kann, eventuell auch wollen, halt die Dinge ins Negative drehen. Man kann auch den Himmel, wenn man es wollte, ins Negative Licht drehen. Nur ob das sinnvoll ist, ist halt eine andere Frage.
Nein die Frage ist so gemeint gewesen, wie würdest du als Entwickler (es geht nicht darum ob du Programmierer bist) eine App entwickelst, und die sicherer vor Staatlichen zugriffen machen würdest? Ist die Idee dann denn doch nicht so schlecht, wenn man sie in verschiedene Staaten platziert, so wie es die Brüder Durov gemacht haben?
Dann dürftest du ja fast gar keine Apps, und ich meine Apps und nicht Programme, installieren die auf den Servern Daten speichern, das wäre egal ob Telegram, Threema, Facebook, Skype oder sonst irgendeine App. Du kannst nur vertrauen ob das Unternehmen deine Daten wirklich sicher hält, denn man wird nie sicher sein ob und was sie mit den Daten machen. Deshalb ist in diesem Bereich auch ein bisschen vertrauen nötig, mit einer gesunden Portion Skepsis.
Du hast es echt so wie ein Politiker geantwortet, mit dem Wort „jein“, nicht festlegen.
:-).
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
Du machst dich langsam lächerlich...
Es ist kein Standpunkt festzustellen, dass es mehr als einen Standpunkt geben kann. Das ist einfach nur differenziertes Vorgehen.
Wie ich als Entwickler vorgehen würde, wüsste ich nicht, aber vermutlich würde ich, was heutzutage Gang & Gebe ist, eine Scheingesellschaft in einem Land erstellen, dessen Datenschutzrichtlinien mir zusagen. Wie bspw. der Schweiz, wo mir dann als fiktiver Entwickler doch sehr viele Freiheiten gegeben würden und ich mir auch langfristig nicht die großen Sorgen machen müsste. Aber das hier zu diskutieren ist lächerlich, weil einfach viel mehr Faktoren da reinspielen.
Und bzgl. der Apps, die ich mit meiner Einstellung installieren dürfe, irrst du gewaltig. Facebook (bin zwar kein Nutzer, aber egal) und Microsoft haben ihre Server in den USA -> Datenschutzrichlinien der USA greifen. Threema: Schweiz, dito. Etc. etc.
Es hält dich jedoch keiner davon ab, Telegram zu installieren, was dir hier nur von uns versucht wird, zu verdeutlichen, ist, warum die gesunde Portion Skepsis, die du neben Vertrauen als nötig befindest (ich empfinde sie sogar nur als empfehlenswert), bei vielen von uns für Misstrauen gegenüber Telegram führt.
Und die Glas-Frage habe ich wissenschaftlich beantwortet. Mit harten Fakten und keinem Rumgedruckse. :P
Schade, die Petition hat zwar die gewünschte Hürde durchbrochen, aber Threema scheint weiterhin stur zu bleiben. :/
Egal gibt's genug alternativen. Drauf gas.......
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
und immer noch keine Reaktion von Threema... >.<
Und die Alternativen von denen alfi schreibt hab ich noch nicht finden können, zumindest keine, die eine adäquate Reichweite hat.
Weiß jemand, ob sich da überhaupt noch was tut?
@Koile
Entscheidend ist was für einen Messenger deine Kontakte nutzen bzw du sie nutzen lässt;)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
Und genau da liegt der Hase im Pfeffer: WhatsApp & Threema werden genutzt, alle anderen Messenger, die ich mal probehalber benutzt habe, hatten kaum Benutzer in meinem Bekanntenkreis. Da ist sogar Joyn mit vier, zeitweise fünf Nutzern noch der "erfolgreichste" Alternativmessenger.
Also: Zumindest in meinem Freundeskreis gibt es eben KEINE ernstzunehmende Alternative. Und in den Freundeskreisen meiner Freunde kenne ich nur eine Person, die so manchen Freund bei line hat.
Insofern ist deine pauschale Aussage "es gibt genügend Alternativen" eine unzulässige Pauschalisierung, die vermutlich auf Beobachtungen aus deinem Freundeskreis basiert.
Oder du verrätst klipp und klar, was die ganzen anderen Alternativen sind, abgesehen von Joyn, Line, Viber, Nimbuzz, Jongla, WeChat, hike & Konsorten, die offenbar eine genau so gute Verbreitung bieten, wie WhatsApp & Threema.
Tut allerdings auch nix zur Sache zur Frage, ob jemand mehr weiß, warum Threema sich weiterhin so sträubt.
@koile
Naja dann musst du bei Whatsapp bleiben, ja es bringt nichts wenn man nur ein alternativ Messenger installiert und in den kontakten hub hineinschaut und feststellt das dort nur gähnende leere ist. Man muss auch etwas dafür tun. Man sollte seine Freunde bzw Familie, Verwandte usw zu überzeugen mal einen anderen Messenger auszuprobieren damit auch die Kontakte im Messenger Hub auch füllen. Nur meckert dass dort zu wenig Nutzer sind, dem ist wahrlich nicht zu h.....
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.