-
Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsanschluss
-
AW: Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsanschluss
Find das schwachsinnig.
Irgendwann legen die Hersteller kein Zubehör dazu und man kann sich alles teuer kaufen.
Apple wird ihren Lightning auf USB Adapter hinzulegen und noch mal 30€ hoch gehen.
-
city12: Wo ist denn das Problem? Mir wäre es inzwischen fast lieber, wenn die Hersteller NICHT mehr bei jedem Gerät ein Netzteil + Kabel beilegen würden. Ich habe inzwischen so viele Netzstrom -> USB-Netzteile und so viele Micro-USB-Kabel, dass ich nicht mehr weiß, wohin damit.
Und genau solche unnötige (letztenendes Müll-)Produktion soll dadurch verhindert werden. Und wenn wirklich Micro-USB der Standard wird: Bitte! X-Beliebiges Netzteil namhaften Herstellers: ~10-15 Euro in der Bucht oder im Regenwaldfluss, wenn nicht ohnehin schon vorhanden.
X-beliebiges Micro-USB-Kabel (da ist es wirklich fast egal, von wem): 2-3 Euro. Et voila, alle mobilen Geräte im Haushalt bekommen Strom! :)
Oh, namhafter KFZ->USB-Adapter: 10-15 Euro kommt natürlich auch noch dazu...
Und deine von Apple befürchtete Strategie wäre dem Entwurf nach eben NICHT zulässig, da ja ein einheitlicher Anschluss gefordert wird und nicht ein einheitlicher Adapter auf einen proprietären Anschluss. :) Alles easy, alles cool! :)
-
Finde die ständigen Einmischungen, die dämlichen und sinnlosen Vorschriften der EU absoluten Schwachsinn. Bei jedem Gerät liegt das passende Kabel Zeug mit Ladegerät dabei. Übrig ist noch keines geblieben, denn bei Gerauchtverkauf des iPhone/iPad wird das Ladegerät mit Kabel mit verhökert. Der Vorschriftenwahn der EU Deppen kennt keine Grenzen, man denke nur an die Verordnung der Gurken und wie krumm sie sein müssen.
-
-
Nun, der Hintergrund dieser Einmischung ist eigentlich ganz sinnvoll: die Umwelt schonen.
Weniger Müll, weniger teure Ressourcen verschwenden für Geräte, die eigentlich schon fast jeder und jede zu hause hat.
Wisst ihr, viel Kupfer, Wolfram, Plastik und sonst noch was weggeworfen wird, weil man ein neues Gerät gekauft hat? und wenn man da ein wenig davon noch behalten kann, weil so ein Netzteil ja eigentlich kaum kaputt geht, ist das doch nicht verkehrt. Dazu müssen halt alle Hersteller kompatible Geräte bauen. wogegen technisch nichts spricht.
also ich finde das sehr sinnvoll. Ich habe unterdessen schon gut zwei Dutzend dämliche USB-Steckernetzteile herumliegen, die bei weitem nicht alle in Gebrauch sind, weil jedes Gerät, jede externe Festplatte, jedes Smartphone, Tablet und sonstwas, eines mit dabei hat.
-
AW: Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsanschluss
Wer einmal den Komfort des Lightning Kabels erleben durfte will nie wieder ein micro USB Kabel verwenden müssen. Wenn schon ein Standard dann einer der auch Zukunftsträchtig ist.
vom iPhone mit Tapatalk
-
AW: Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsanschluss
das stimmt, Warm Red. Wäre ne gute Idee, was anderes als USB zum Standard zu erklären!
Aber: selbst wenn man das Ladegerät und Ladekabel mitverkökert @Dackelfranz, was sprich da dagegen, dass es ein einheitliches Gerät ist? Was du von dir gibst, ist blinder, unreflektierter Mumpitz. Hauptsache gegen die EU schimpfen, ja nicht nachdenken. Da steht EU drauf, das muss schlecht sein. Unglaublich, komm mal klar. Und ja, das sag ich als Schweizer.
-
AW: Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsanschluss
Laden wir bald nicht sowieso alle kabellos? :D
-
AW: Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsanschluss
Zitat:
Zitat von
DoGGToR
Laden wir bald nicht sowieso alle kabellos? :D
Ja, aber auch hier gibt es zur Zeit zwei verschiedene "quasi" Standards, welche sich durchsetzen könnte. Da ich hoffe ich schon, dass sich die entsprechenden Gremien auf einen Standard einigen könnten.
-
AW: Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsanschluss
Bis das in den Gremien ankommt..
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt
-
AW: Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsanschluss
Zitat:
Zitat von
Dackelfranz
Finde die ständigen Einmischungen, die dämlichen und sinnlosen Vorschriften der EU absoluten Schwachsinn. Bei jedem Gerät liegt das passende Kabel Zeug mit Ladegerät dabei. Übrig ist noch keines geblieben, denn bei Gerauchtverkauf des iPhone/iPad wird das Ladegerät mit Kabel mit verhökert. Der Vorschriftenwahn der EU Deppen kennt keine Grenzen, man denke nur an die Verordnung der Gurken und wie krumm sie sein müssen.
Ist es dir nicht auch schon passiert, dass du bei Freunden warst und dein Akku deines Handys bald schlapp machte? Ich war seinerzeit einer der ersten mit dem iPhone 5 und dem neuen Adapter von Apple. Nix wars mit aufladen....Pech hatte ich.
Zur Zeit habe ich wieder ein Android mit MicroUSB und da ist die Chance schon sehr viel grösser, dass ich irgendwo ein entsprechendes Kabel finde, wo ich zum Aufladen verwenden kann. Persönlich muss ich jedoch gestehen, dass der Adapter von Apple für das Einstecken doch irgendwie einfacher geht. Einfach einstecken, egal wie ich den Stecker und das Handy gerade halte. Schlussendlich finde ich es egal, welcher Stecker sich durchsetzen wird (muss). Vor- und Nachteile gibt es immer, aber einheitlich muss es sein.
Oder stelle dir mal vor jeder Autohersteller verwendet ihren eigenen Einfüllstutzen für den Treibstofftank....Viel Spass beim Mitführen der Adapter oder der Tankstellenbetreiber muss für jede Automarke einen Adapter bereithalten.....:(
Was ich mir jedoch bald erhoffe und da ist ja etwas Licht am Ende des Tunnels sichtbar, dass sich die Notebook-Hersteller endlich mal auf einen einheitlichen Adapter einigen. Jedesmal das gleiche mühsame unterwegs. Ständig dran denken das Ladegerät dabei zu haben. Und wenn du das Ladegerät mal vergessen hast, kannst du nur hoffen, dass beim Kunden zufällig jemand mit dem gleichen Notebook-Hersteller antriffst.
Ich hoffe der Nutzen bezüglich solcher Gremien, das hat primär nichts mit der EU/CH/US/Asien etc. zu tun, ist dir etwas bewusster geworden? Dafür gibt es Gremien, die über solche Standard beschliessen, klar auch unter Vorgabe und Einflussnahme von EU etc. Im Bereich Elektrotechnik ist das zum Beispiel die IEC weltweit.
Und die Umwelt schont es obendrein auch noch. Die Ladegeräte und Kabel halten einiges länger, als der persönliche Handy-Lifecycle unserer Konsumgesellschaft.
-
AW: Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsanschluss
Also Primär finde ich die Entscheidung absolut richtig, dass nun ein einheitlicher Anschluss vorgeschrieben wird. Es gibt 100 andere Vorschriften die keinen Sinn machen, aber diesen hier macht in meinen Augen Sinn.
Der Proprietäre Anschluss am IPhone ist mitunter ein Grund warum IPhone nicht als Firmentelefon eingesetzt wird bei uns. Bei anderen Herstellern ist es egal welches Gerät an welchem Netzteil anschliesse (meist zumindest, gibt ein paar Exoten die eine bremse haben sonst), und die meisten haben zuhause noch ein Micro USB rumliegen. Somit mindestens ein Netzteil gespart. Nächster punkt ist auf reisen. Geht man auf reisen und hat vielleicht noch andere Geräte dabei, so muss man immer Verschiedene Netzteile mitnehmen, wenn nicht alle den gleichen Standard haben. Spart platz, Gewicht und man muss weniger denken.
An euren Kommentaren kann man sehr gut sehen wer ein IPhone hat, der ist komplett gegen diesen Standard. Hätte sich Apple an das Abgemachte gehalten, so wäre das jetzt keine Diskussion. Es wurde nämlich abgemacht, dass alle neuen Geräte einen Micros USB haben sollten, wo man den Standard definiert hat, dass alles per USB Netzteil geladen werden kann.
Bevor ihr mich aber jetzt ganz zerlegt. Ehrlich gesagt, bin ich mit dem MicroUSB als Standard absolut nicht glücklich. Das habe ich auch dazumal schon gesagt. Der MicroUSB ist so in etwa der schlimmste Standard den man wählen konnte. Das gefrickel geht mir auf die Nerven, wenn ich mein Smarty einstecken muss. Wenn man nicht genau schaut, kriegt man es nicht auf das 1. Mal rein. Darum ist mein Smarty jetzt mit einem QI Standard ausgerüstet und habe an den wichtigsten Orten ein Lade Pad. Wenn ich dann mal unterwegs Power brauche, finde ich dann immer noch irgendwo ein Kabel.
Hoffe bei der neuen Vorschrift überdenken sie das mit dem Anschluss nochmal (dass man nur das Ladekabel mittlegen muss) und bauen auf einen Verdrehsicheren und gut einsteckbaren Anschluss wie der Lightning. USB 3.1 soll ja auch verdrehsicher sein.
-
Auf USB 3.1 warten und man hat die Vorteile vom Lightning das man ihn drehen kann! Mitte 2014 soll er Fertig sein!
Danach macht es sinn den Standard durch zu setzen vorher finde ich es zwar gut aber jeder der sich schonmal am MicroUSB abgeplagt hat weis was ich meine;-)
-
Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsansch...
Die Micro USB Ladegeräte sind ja durch die unterschiedlichen Ladespannungen der Geräte auch nicht immer kompatibel zu einander. Wenn ein Standard vorgeschrieben wird dann ein zukünftiger neu entwickelter Stecker wie er für USB ja in Entwicklung ist. Der soll ja dann dem Lightning Stecker sehr ähneln wie man in den Berichten liesst. Aber der heutige micro USB ist einfach ein frickel Ding für die Tonne.
vom iPhone mit Tapatalk
-
AW: Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsanschluss
Zitat:
Zitat von
portland
Oder stelle dir mal vor jeder Autohersteller verwendet ihren eigenen Einfüllstutzen für den Treibstofftank....Viel Spass beim Mitführen der Adapter oder der Tankstellenbetreiber muss für jede Automarke einen Adapter bereithalten.....:(
Schon mal nem Elektroauto gehabt ? Da stößt du genau auf dieses Problem :D
Also ich denke es gibt einfach 1000x wichtigere Sachen als sich auf einen extrem bescheuerten Stecker festzulegen.
Selbst einige Samsung Geräte unterstützen keine Universalkabel sondern nur Samsung eigene.
Ich finde verschiedene Stecker Ladegeräte etc kurbeln den Wettbewerb und die Entwicklung an.
Schnellere oder auch Alternative Ladungsmöglichkeiten werden dadurch gebremst
-
AW: Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsanschluss
Zitat:
Zitat von
fabian86
Auf USB 3.1 warten und man hat die Vorteile vom Lightning das man ihn drehen kann! Mitte 2014 soll er Fertig sein!
Danach macht es sinn den Standard durch zu setzen vorher finde ich es zwar gut aber jeder der sich schonmal am MicroUSB abgeplagt hat weis was ich meine;-)
Genau das denke ich auch. Wird wahrscheinlich ja noch etwas dauern und wenn der neue USB kommt, mit höherer Ladespannung, dann wird auch Apple umsteigen. Das war ja noch einer der Vorteile vom lightning, abgesehen davon, dass man den Lightning-Anschluss beidseitig einstecken kann.
Ein Micro USB, den man beidseitig reinstecken kann... das wäre mein Wunsch. Dann können alle mit dem gleichen Kabel aufladen und keiner muss schauen, ob es richtig herum reingesteckt wird.
-
AW: Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsansch...
Zitat:
Zitat von
WarmRed
Die Micro USB Ladegeräte sind ja durch die unterschiedlichen Ladespannungen der Geräte auch nicht immer kompatibel zu einander. Wenn ein Standard vorgeschrieben wird dann ein zukünftiger neu entwickelter Stecker wie er für USB ja in Entwicklung ist. Der soll ja dann dem Lightning Stecker sehr ähneln wie man in den Berichten liesst. Aber der heutige micro USB ist einfach ein frickel Ding für die Tonne.
vom iPhone mit
Tapatalk
ähm sorry, Ladespannung ist überall gleich bei MicroUSB. Denn dies ist Standard. Was unterschiedlich ist sind die Max Ladeströme. Heute zwar meist 1A. Dieser Standard hat auch Apple. Sonst könnte man es ja nicht an einem USB Anschluss am PC Laden. Einzig was die einen Hersteller noch machen. Sie bauen ihn Ihre Ladegeräte einen Chip ein und das Smartphone überprüft dann ob der Chip verbaut ist und lädt gegeben falls langsamer oder zt. gar nicht. Motorola ist so ein Spezi.
-
AW: Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsanschluss
Ich stimme euch zu, mir wäre es auch lieber wenn jeder TV Hersteller seinen eigenen Bildübertragungsstecker hätte, der bestenfalls nur mit Blue Ray Playern aus dem eigenen Haus den Kompletten Funktionsumfang bereitstellt. Genau so sollte es unendlich viele verschiedene speicherkarten geben und am besten ohne adaptermöglichkeit. Wie schön wäre doch die Welt, wenn es keine Standards gäbe.
Es wäre ein Traum Schubladen voller Kabel und Adapter zu haben :rolleyes:
-
VincentVega, ich bin gerade fast an deinem Zynismus erstickt, zu gut! xD
-
AW: Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsanschluss
Zitat:
Zitat von
Dackelfranz
Finde die ständigen Einmischungen, die dämlichen und sinnlosen Vorschriften der EU absoluten Schwachsinn. Bei jedem Gerät liegt das passende Kabel Zeug mit Ladegerät dabei. Übrig ist noch keines geblieben, denn bei Gerauchtverkauf des iPhone/iPad wird das Ladegerät mit Kabel mit verhökert. Der Vorschriftenwahn der EU Deppen kennt keine Grenzen, man denke nur an die Verordnung der Gurken und wie krumm sie sein müssen.
Das sich die EU in manche Dinge zu viel Einmischt will ich nicht abstreiten,
ABER hier ists mal eine sinnvolle Einmischung:
Kann mich noch an Zeiten erinnern in denen ich im Auto immer drei Ladekabel mit haben musste:
- Privathandy
- Firmenhandy
- BT Freisprecheinrichtung
Sowas nervt schon ziemlich. Da bin ich froh wenn sich das komplett aufhört.
Aja wegen den vielen Vorteilen des Lightning - könnte mir die mal wer erklären!
Hab ein iPhone und ein Lumia - kann keine unterschiede zwischen Micro USB und Lightning für mich persönlich feststellen.
-
Spannend, Apple hatte ebenfalls diese Absichtserklärung unterzeichnet hatte, aber wohl doch ein Alternative angestrebt.
http://www.iec.ch/newslog/2011/nr0311.htm
-
AW: Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsanschluss
naja, eine absichtserklärung ist halt noch nicht Gesetz. Alle anderen haben sich daran gehalten.
So merkt man halt, dass man doch ein Gesetz braucht.
-
AW: Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsanschluss
Die Absicht darf man ja haben... fragt sich nur, wann die Umsetzung erfolgt!
;)
Immerhin gibt es ja den Adapter von MicroUSB auf Lightning. :D
-
Für alle EU Freunde hier und jene die die ständige Einmischung auch noch toll finden, wenn ihr Dank EU Verordnung aus eigener Tasche schnell mal 80 000 Euro investieren müsst oder täglich mit den idiotischen Ideen auseinandersetzen müsst, werdet ihr anders denken. Ebenso der ständige Überwachung Wahnsinn, die Unterstützung der Kriegsparteien in Krisenländern oder die fragwürdigen Geschäftspraktiken in Afrika. Das alles ist EU. Eine Institution die sich in Richtung Diktatur bewegt, die alles und jeden überwacht, kontrolliert und bevormundet.
-
Ich schließe mich an meinem Kollegen yjeanrenaud an. Für jeden umweltbewussten Mensch ist klar, ein einheitlicher Kabel muss her. Nur lieber ein Standard festlegen, wo beiderseitig der Stecker funktioniert. Ich finde Micro-USB löst sich schnell ungewollt vom Gerät.
-
AW: Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsanschluss
Zitat:
Zitat von
Dackelfranz
Für alle EU Freunde hier und jene die die ständige Einmischung auch noch toll finden, wenn ihr Dank EU Verordnung aus eigener Tasche schnell mal 80 000 Euro investieren müsst oder täglich mit den idiotischen Ideen auseinandersetzen müsst, werdet ihr anders denken. Ebenso der ständige Überwachung Wahnsinn, die Unterstützung der Kriegsparteien in Krisenländern oder die fragwürdigen Geschäftspraktiken in Afrika. Das alles ist EU. Eine Institution die sich in Richtung Diktatur bewegt, die alles und jeden überwacht, kontrolliert und bevormundet.
Ich finde auch, dass zu viel Reglementiert ist, aber sollte es auch gewisse Standards geben, welche von allen eingehalten werden. Stell dir vor, wenn du irgendwas bauen willst und immer zuerst überlegen willst welcher Wasserhähnen auf welche Leitung passt, oder wenn du bei Freunden bist und dein Ladegerät einstecken willst zuerst schauen musst was er für einen Anschluss hat (Wie zb. wenn man im Ausland auf Reisen ist).
Genau das gleiche ist doch bei den mobilen Geräten. Da will ich auch nicht zuerst überlegen welches Ladegerät ich jetzt für welches Gerät nutzen möchte. Ich habe ein Ladegeräte und X Geräte, die ich daran Laden möchte (ausser ich nutze QI).
Genau in dem Bereich macht nunmal einen Standard sinn, welcher auch durchzusetzen ist. Standardisierung helfen die Kosten zu senken. Apple hätte ja zb. seiner Absicht nachkommen können und den Quasi Standard auch einsetzen.
Übrigens. Bluetooth ist auch so ein Standard, wo sich nicht alle zu 100% daran halten. Resultat, es ist immer eine Lotterie ob das Phone im Auto mit dem Radio funktioniert.
-
AW: Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsanschluss
Es ist ja nicht neu, dass die Geräte in der EU einheitlich mit Micro-USB gebaut werden sollen und spätestens alle ein bis zwei Jahre kommt immer ein komplettes Geräteupdate. Da wird man es doch wohl mal schaffen, sich auf einen neuen Standard als Hersteller einzustellen.
Ich würde es sehr begrüßen! Im Augenblick habe Mini-USB, Micro-USB, alter iPhone Anschluss und Lightning mitzuschleppen, wenn wir länger wegfahren. Das ist schon nervig! Bin ja froh, dass zumindest alle auf den gleichen USB-Anschluss zurückgreifen bei den Ladekabeln. Das war ja mal ganz anders.
-
AW: Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsanschluss
die Sache ist ja nicht wirklich neu 18.02.2009
Der Industrieverband der Mobilfunkindustrie GSM Association kündigte auf seiner Messe "Mobile World Congress" in Barcelona an, dass bis 2012 die meisten Handys mit einem standardisierten Netzteil ausgeliefert werden sollen. Den Plan unterstützen fast alle großen Handy-Hersteller und Netzbetreiber. Anstatt einer Neuentwicklung setzen sie auf den Micro-USB-Anschluss.
-
AW: Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsanschluss
Vorschrift hin oder her, ich kaufe einfach nur noch Geräte, die diesen Anschluss haben und fertig. Wird z.B. der Akku einer tollen Kamera mit einem anderen Anschluss geladen, hat der Hersteller leider Pech, denn ich kaufe lieber bei der Konkurrenz, die "meinen" Standard unterstützt. Darauf achte ich nun seid einiger Zeit und freue mich über mehr Platz im Koffer und weniger verknotete Kabel. Vielleicht wird es eines Tages wieder nötig sein, Daten per Kabel zu übertragen, dann muss sowieso wieder ein neuer Standard her.
-
AW: Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsanschluss
Zitat:
Zitat von
cyberle
die Sache ist ja nicht wirklich neu 18.02.2009
Der Industrieverband der Mobilfunkindustrie GSM Association kündigte auf seiner Messe "Mobile World Congress" in Barcelona an, dass bis 2012 die meisten Handys mit einem standardisierten Netzteil ausgeliefert werden sollen. Den Plan unterstützen fast alle großen Handy-Hersteller und Netzbetreiber. Anstatt einer Neuentwicklung setzen sie auf den Micro-USB-Anschluss.
Das meinte ich: Aber das war nur ein Absichtserklärung und kein Gesetzt. Apple hat sich darum auch nicht daran gehalten und gleich mal Lightning entworfen.
Zitat:
Zitat von
D-L-G
Vorschrift hin oder her, ich kaufe einfach nur noch Geräte, die diesen Anschluss haben und fertig. Wird z.B. der Akku einer tollen Kamera mit einem anderen Anschluss geladen, hat der Hersteller leider Pech, denn ich kaufe lieber bei der Konkurrenz, die "meinen" Standard unterstützt. Darauf achte ich nun seid einiger Zeit und freue mich über mehr Platz im Koffer und weniger verknotete Kabel. Vielleicht wird es eines Tages wieder nötig sein, Daten per Kabel zu übertragen, dann muss sowieso wieder ein neuer Standard her.
Kann man machen, hat aber Nachteile. Wenn ich mir das technisch (Soft- und Hardware) beste Gerät aussuche und es hat den schlechteren Anschluss, das nächst bessere Gerät mit meinem Anschluss aber weitaus schlechter ist, dann nehme ich das Ladegerät in Kauf. Nur bei ähnlich guten Geräten kann man das machen (mache ich z.B. bei BT-Headsets und ähnlichen Geräten, die es in vergleichbarer Qualität gibt).
Wenn ich aber vom iPhone überzeugt bin, dann muss ich halt das Kabel in Kauf nehmen.
Was ich nicht mehr mache: Geräte kaufen, die nicht über ein USB-Ladegerät geladen werden können. Da gibt es fast immer Geräte, die das können.
Aber so hat jeder seine eigenen Vorgaben beim Kauf! ;)