Artikel lesen
Druckbare Version
Tolle Artikel und guter Vergleich! Danke
nicht schlecht für ein handy... bin überrascht.
leider ist dieser test mehr oder weniger ein einziger stabilisator test :) zum vergleichen von bildqualität MUSS meins erachtens ein stativ herangezogen werden.
auch der picturestyle der canon würde mich noch wunder nehmen da du vielfach die farbwiedergabe bemängelt hast.
1. wieso sind die bilder vom lumia 16:9?
2. kann man mit dem lumia auch manuell fotografieren? sprich: Iso, blende, belichtungszeit ect.?
ansonsten wie gesagt für ein handy top bilder ;)
Hallo Manuel,
zu 1.)
Gute Frage, hätte auch 4:3 einstellen können. Ist einfach meine Standardeinstellung. In 16:9 hat das Lumia 35 MP, in 4:3 sogar 38 - wäre also auch interessant, mal den Unterschied zu testen.
zu 2.)
Die Blende ist fix (2,2), aber die Belichtungszeit sowie der ISO-Wert lassen sich manuell einstellen.
top.. merci fürs antworten
Erstmal größten Dank von der höchsten Stelle der Redaktion! Toller und astreiner Gastbeitrag! Gerne mehr davon :-)
Die Bilder des Lumia sehen auf jedenfall Klasse aus. Wenn man rechnet, dass die Canon bestimmt ihre 150-200€ kostet und man sich das getrost sparen kann wenn man ein Lumia 1020 hat ist das Preis/Leistungsverhältnis des Lumia gleich nochmal um ne Ecke interessanter.... ;-)
Also wenn man die Intention des Tests beachtet eigentlich nicht. FoRo (gut, da weiß ich jetzt vielleicht mehr als Du, weil ich den Vergleich schon aus dem Forum kenne) wollte als Laie testen welche Kamera ohne große Beachtung fotografischer Regeln besser abschneidet, das soll quasi ein Alltags-Praxis-Test sein.
Das finde ich auch äußerst gut. Klinische Tests sollen die "Profis" der großen Computer- und Kameramagazine machen, aber letztlich nützen mir bei einer Kompaktkamera die besten Laborwerte nichts, wenn sie in der Praxis "schlechte" Bilder macht.
Die Kameras werden so getestet, wie sie hinterher auch eingesetzt werden und das ist eine tolle Sache. Eine Kompaktkamera verwendet man doch fast nie mit Stativ, die hat man doch extra zum schießen aus der Hand.
Fazit: Kein objektiver Test, aber ein Test der Aufzeigt welche Kamera in der "Wildniss" wie abschneidet. Daher auch an dieser Stelle noch mal Daumen hoch! [FONT=Century Gothic]| R[/FONT]
1 Fehler - noch: sehr gut (-)
Ich denke so ein Test sagt mehr aus als ein Test von einem Profifotographen mit Stativ etc. Denn es geht bei 90% der Lumia Käufer um Laien oder Hobby Knipser und die wollen wissen, wie das Gerät out of the box wie man so schön sagt funktioniert.
Was hier das Lumia teilweise für Fotos herzaubert ist schon echt erstaunlich. Damit habe ich nicht gerechnet.
Danke für den Beitrag.
Bin ich nicht der gleichen Meinung.
Ein Stativ habe ich nur dabei, wenn ich die DSLR dabei habe.
Wenn ich kein Stativ dabei habe (und das ist ja gerade der Sinn von Kompaktkameras, sie sind immer dabei), bin ich auf das angewiesen, was in der Hosentasche ist. Und wenn mir dann durchgehend ein Gerät die besseren Bilder aufgrund des Stabilisators liefert, ist es das bessere Gerät.
Danke für den Vergleich!
Dass das Lumia 1020 mit solchen Bilder gegen die SX230 locker gewinnt ist jedoch völlig klar.
- SX230 ist 2 Jahre älter
- SX230 besitzt einen winzigen Sensor (dafür einen grossen Zoombereich)
- Alle Bilder sind im Weitwinkel (wenn Du zoomen möchtest hat die SX einen optischen Zoom)
- Alle Bilder sind bei relativ wenig Licht (da hat der kleine und alte Sensor keine Chance)
...
Man könnte nun locker 15 andere Bilder machen (bei viel Licht im Zoo, immer die Tiere heranzoomen), da hätte das Lumia die deutlich schlechteren Karten gezogen...
Wenn jetzt jemand denkt ich benötige den Zoom nie oder nur selten, dann ist die SX230 einfach die falsche Kamera.
Also ich finde es nicht schlecht was Nokia hier gebaut hat. Ich würde es mir zwar nicht kaufen weil ich das OS nicht gut finde und auch das Design des Gerätes gefällt mir nicht, aber es ist schön zu wissen, dass es möglich ist, eine gute Kamera in die Handys zu verbauen.
Respekt Nokia :)
Das testen mit Stativ wäre schon sinnvoll gewesen. Nur so haben beide Kameras auch die gleiche Ausgangssituation. Auch die Blende/Belichtung müsste immer gleich sein.
Aber für ein Vergleich der Benutzung beider Kameras, kann man den Test schon so lassen.
Danke auch an den Trester !
Ist schon gut, dass die Handy-Kameras immer besser werden. Fällt die schlepperei einer extra Kamera weg. Zumindest die kompaktkameras werden es in nächster Zeit seeehr schlecht haben, sich auf dem Markt zu behaupten.
man muss nicht immer mit einem Vollzitat direkt unter dem Beitrag antworten !
Der Stativtest wäre hier schon noch angemessen gewesen, da ja auch dieselben Motive verwendet worden sind. Ohne Stativ kann man zb. die Schärfe nicht so leicht vergleichen.
Kann mir aber egal sein. Werde ich keine der "Kameras" kaufen.
Getestet hätte ich sie trotzdem gerne mal.
Danke an FoRo.
Hilft mir auf jeden Fall weiter bei der offenen Kaufentscheidung.
Normalerweise fotografiert man mit ausgeschaltetem IS wenn man ein Stativ benutzt!
Dies geht ja leider beim 1020 nicht.
Ich finde aber sowieso dass das frei-Hand Shooting hier für den Endverbraucher aussagekräftiger ist.
Der einzige Kritikpunkt an diesem tollen Test/Artikel ist die Verwendung der verschiedenen Aspect-Ratios. Das kann die Automatiken der Kameras schon je nach Lichtverhältnissen ordentlich beeinflussen.
Wurde eigentlich das erstbeste Bild genommen? Eine Anzahl der Versuche je Kamera wäre noch interessant.
Die SX230 als Gegner ist schon OK, typischer Kompaktkamera Sensor, zwar etwas schwach von der Blende aber dafür größere Pixel. Klar wenn man den vollen Zoom der SX230 nutzt dann kann das 1020 nicht mithalten, aber was passiert wenn man versucht mit der SX230 zu telefonieren? :D
Wie gesagt finde den Test gut, und jeder kann an Hand der vorhandenen Bilder selbst urteilen.
Bei einigen Bildern hat das 1020 unnötig stark belichtet, dadurch sind die Lichter ausgebrannt und es entstehen Lichtsäume.
Mit manueller Bildkontrolle in diesen Szenarien hätte das Ergebnis noch mehr in Richtung 1020 gezeigt, aber wer macht das schon bei Schnappschüssen ;)
Nach jetzt gut 4 Wochen mit dem 1020 bin ich noch immer manchmal erstaunt, was für eine brachiale Kamera das Teil hat. Hell, dunkel, mit Blitz, ohne Blitz, mit Bewegung, ohne Bewegung, seitwärts, rückwärts (XD) - egal, was man damit macht, fast immer sorgt schon der Automatikmodus für unglaubliche Ergebnisse!
Es ist richtig, dass die Kamera nun 2 Jahre auf dem Buckel hat. Als ich sie damals gekauft hatte, war sie bei vielen Vergleichen obenauf. Nun habe ich aber keine andere Kamera zum Testen. Falls jemand hier weitere Möglichkeiten hat, würde mich ein Vergleich auch sehr interessieren.
Aber dass sie locker gewinnt, finde ich nicht selbstverständlich. Ein Arbeitskollege hat mir stolz gezeigt, was für eine Aufnahme von einem Frosch er mit einer SX220 (quasi baugleich, nur ohne GPS) aufgenommen hat. Als ich mein Handy rausholte und ihm gesagt hatte, dass das Lumia die SX230 in die Tasche steckt, wollte er es nicht glauben. Ohne diesen eindeutigen Vergleich hier hätte ich es auch selber nicht geglaubt. Immerhin ist die SX230 vom Volumen her noch doppelt so groß und vom Gewicht her doppelt so schwer und telefonieren kann die SX230 auch nicht ;)
Ich habe eigentlich immer nur ein Bild je Kamera gemacht. Außer, ich habe sofort gesehen, dass etwas schief gegangen ist.
Beispielsweise bei Bild 17 hatte ich es mit dem Lumia noch einmal versucht, weil bereits auf dem Display zu sehen war, dass das Bild absolut nichts geworden ist. Ich dachte zunächst an einen Verwackler, aber auch beim zweiten Bild wurde es nicht besser. Vielleicht hätte hier ein Fokus auf den Turm (per Fingerdruck auf das Display) geholfen. Ähnliche Vergleiche gab es im Forum zu sehen.
Aber ist schon richtig, dass ich auf das Thema Zoom nicht eingegangen bin. Ich will das auch noch einmal nachholen, denn immerhin wirbt Nokia auch mit dem verlustfreien Zoomen. Es ist von vornherein klar, dass die SX230 hier den Punkt macht, dennoch interessiert mich der Vergleich. Mache ich, wenn ich das nächste Mal etwas Luft habe ;)
Freut mich aber sehr, dass der Test den meisten hier gefällt und hilft - ist ja auch eine Menge Arbeit :)
Kann mir noch einer erklären, weshalb so oft nach einem Stativ gefragt wird? Letztlich haben doch beide Kameras einen optischen Bildstabilisator, dessen Güte also auch das Ergebnis des Bilds beeinflusst - eben wie in der Realität.
Hmmm... ich finde den Vergleich jetzt nicht wirklich immer fair. Du hast bei vielen Bildern angegeben, dass dir das Bild der Canon zu hell oder zu dunkel ist... Zum Beispiel bei Bild 1 hättest du nur die Belichtungszeit oder ISO der Canon höher einstellen müssen.
Objektiv wäre der Test gewesen, wenn du in den jeweiligen Situationen die Kameras manuell mit den gleichen Einstellungen und bestenfalls mit Stativ genutzt hättest. Ansonsten kann ich dir den Test auch mit jeder anderen Kamera nachstellen und eine von beiden einfach immer schlechter da stehen lassen, indem ich schlechte Einstellungen dafür verwende.
Sicherlich wird der Großteil der Anwender nur im "Automodus" Bilder knipsen, dennoch wäre es für so einen Test angebrachter, die gleichen Einstellungen zu verwenden.
Mein Ziel war es, einen Alltagsvergleich zu machen. Für Laborvergleiche habe ich ohnehin nicht das Fachwissen und daher sollten die Kameras im Automatikmodus zeigen, was sie drauf haben.
Sicherlich kann man mit Stativ und dem manuellen Einstellen noch mehr Informationen gewinnen - aber das war halt hier nicht das Ziel.
Wie ich das verstehe sollte es aber gerade ein Test des Automatikmodus sein. ;)
Es kommt auf das Einsatzgebiet an. Wenn ich z.B. Fotos mache, sind das meist Schnappschüsse, die schnell gehen müssen und ich habe auch überhaupt keine Lust, lange am Bild zu optimieren.
Ich könnte daher auch mit einer 3000€ Spiegelreflex, die bei richtiger Einstellung die besten Bilder macht, nichts anfangen, wenn der Automatikmodus miese Bilder macht oder sie gar keinen solchen hat.
Da wäre dann die 150€ Kompaktkamera mit brauchbarem Automatikmodus für mich die bessere Kamera.
Und, mit Verlaub vor allen Profi- oder Semiprofifotografen, die das hier lesen, aber die Mehrheit der Nutzer eines Lumias zum fotografieren kommen aus der Nutzergruppe, bei denen eine gut funktionierende Automatik, die brauchbare Bilder auf Knopfdruck schießt, weit mehr Bedeutung hat als die beste erzielbare Bildqualität, auf die es vielleicht bei anderen Tests ankommt, die von professionellen Fotografen gemacht werden.