-
Fragen zu Root mit neuem Bootloader
@Bernd
Ob Du nun das Risiko eingehen magst, um Dein Galaxy S4 zu Flashen, musst Du natürlich selbst entscheiden, denn ein Restrisiko besteht immer, wenn Du dein Galaxy S4 flashst und dabei etwas nicht so umgesetzt wird, wie man sich das aber vorgestellt hat ;-). Es gibt mit Sicherheit einige Vorteile wenn Dein Galaxy S4 gerootet wäre, um mit bestimmten Root-Apps wie Titanium Backup, Root Explorer, Autorun Manager, Triangel Away oder MobileOdin Eingriffe am System vorzunehmen. Andersherum kann man(n), wenn dies nicht ein tragendes Kriterium ist, auch darauf verzichten und nutzt das Galaxy S4 so, wie es erworben wurde.
Man sollte hierbei nämlich nie aus den Augen verlieren, das ein Eingriff in das System, ermöglicht durch ein Rooten des Gerätes, auch Gefahren in sich birgt, wodurch man sich das Galaxy S4 z.B. Bricken oder andersweitig zerstören kann. Wer sich darin unsicher oder ein Newbie ist, dem kann Ich wirklich nur eindringlich dazu raten, sich vorher wirklich ernsthaft erst einmal mit dieser Thematik auseinanderzusetzen und sich darin be- und einlesen, bevor Er mutig zur Tat schreitet ;-). Denn wenn etwas beim Flashen schief geht und derjenige sich dann nicht zu helfen weiß, kann hierbei wirklich alles an Nerven und Geduld verlieren :).
-
AW: Taskmanager
@ SaGas
Ich werde zur Zeit immer hibbeliger, daß ich doch endlich Root-Rechte auf meinem S4 erhalte.
Mir geht es nämlich genau um die von Dir angesprochenen Apps.
Und eine andere Batterieanzeige hätte ich auch sooo gerne...
Und ich kann nachlesen, soviel ich will, ich blicke da nicht wirklich vollständig durch.
Jetzt erst wieder die Meldung mit dem e-fuse Chip....
Ich hänge hier mal das an, was ich zur Zeit habe.
Kannst Du mir vielleicht ein bißchen unter die Arme greifen? http://img.tapatalk.com/d/13/10/10/y4unymu7.jpg
-
AW: Taskmanager
@Bernd
Ohje, leider kann Ich Dir jetzt schon sagen, das Du einen aktiven Geräteschutz auf deinem Galaxy S4 hast. Bedeutet, Du hast den neuen gesperrten Bootloader installiert und die sicherheitsbasierte Software SELinux ist auch aktiv :-(. Wenn Du tatsächlich mit dem Gedanken spielst und den Versuch unternehmen möchtest Dein Galaxy S4 zu Rooten, werde ich dir die Tage mal eine Vorgehensweise einstellen, nach der Du dann Dein Galaxy S4 Rooten kannst, OK.
-
AW: Taskmanager
Auch wenn ich sowas schon befürchtet habe.... Trotzdem Danke ich Dir vielmals!
Zum Glück habe ich mich bis jetzt da noch nicht rangetraut?!
Hört sich ja alles nicht so gut an...
Tja, auf die Batteriemods könnte ich ja noch verzichten.
Aber das einfrieren der Samsung Apps, und das Adaway hätte ich ja schon gerne.
Wenn Du Dir tatsächlich die Mühe machen würdest, es einem "Nullblicker" wie mir verständlich einstellen könntest, wäre ich Dir auf ewig zu Dank verpflichtet.
(wenn ich mich das dann auch wirklich zutrauen kann)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Taskmanager ist Akkufresser Nr. 1
@Bernd
Wie versprochen versuche Ich Dir jetzt mal eine Vorgehensweise zu beschreiben, wie Du Dir Dein Galaxy S4 Rooten kannst, OK ;-). Um Dein Galaxy S4 zu Rooten, benötigst Du folgende aufgeführte Installationsdateien, die Du Dir jetzt mal alle herunterlädst:
Download Flashprogramm Odin v3.04 (PC): http://www.mediafire.com/download.php?t9tm9otz49lv45a
Download Samsung USB-Treiber v1.5.27.0 (PC): http://www.mediafire.com/?ditymbzdm37os7b
Download CF-Auto-Root Kernel (Odin): http://download.chainfire.eu/316/CF-...etrieve_file=1
Download PhilZ CWM-Recovery (Odin): http://d-h.st/rwy
Hast Du alle Dateien wie aufgeführt auf Deinen PC heruntergeladen, installierst Du als ersten Schritt zu erst die Samsung USB-Treiber auf Deinen PC, um die aktuellsten Samsung USB-Treiber für Dein Galaxy S4 nutzen zu können, damit Dein Galaxy S4 auch nachher von dem PC Flashprogram erkannt wird, OK. Hast Du die Samsung USB-Treiber installiert, führst Du im Anschluss gleich einen Neustart Deines PCs durch, damit die Treiber auch vom System integriert werden.
Nachdem nun Dein PC wieder hochgefahren und einsatzbereit ist, machen Du mit dem nächstem Schritt weiter. Lege Dir auf Deinem PC einen Ordner an, den Du mit "Samsung Galaxy S4" bezeichnest, wo Du dann im Anschluss all die anderen heruntergeladenen Dateien (Odin3_v3.04.zip, CF-Auto-Root-jflte-jfltexx-gti9505.zip und philz_touch_5.17.1-i9505.tar.md5) hinein kopierst. Hast Du dies gemacht, öffnest Du im Anschluss Deinen neu angelegten Ordner "Samsung Galaxy S4", wo Du jetzt die 3 kopierten Dateien wieder finden solltest.
Ist das der Fall, legst Du für alle Dateien noch einen separaten Ordner an, der entsprechend der Datei bezeichnet werden sollte ;-), wo Du dann auch die entsprechenden Dateien hineinkopierst, um eine bessere Zuordnung / Übersicht für die einzelnen Dateien in Deinem Ordner "Samsung Galaxy S4" zu haben. Jetzt müssen noch das PC Flashprogramm Odin und der CF-Auto-Root Kernel in ihrem eigenen Ordner entpackt werden, wodurch Du dann im Odin Ordner einen weiteren Ordner erhälst, worin sich dann die Odin3-v3.04.exe Datei befinden sollte. Diese wird nachher zum Starten von Odin benötigt, um darüber dann den CF-Auto-Root Kernel und das PhilZ CWM-Recovery Flashen zu können.
Jetzt musst Du noch zum Abschluss die CF-Auto-Root-jflte-jfltexx-gti9505.zip Datei in ihrem eigenen angelegten Ordner entpacken, wo Du nach dem Entpacken folgende Datei vorfinden solltest "CF-Auto-Root-jflte-jfltexx-gti9505.tar.md5". Zum Abschluss kontrollierst Du jetzt nochmal Deinen angelegten Ordner PhilZ CWM-Recovery, ob da ebenfalls noch die Datei "philz_touch_5.17.1-i9505.tar.md5" vorhanden ist und wenn ja, hast Du jetzt soweit alle Vorbereitungen getroffen, um mit den Flashvorgängen über das PC Flashprogramm Odin zu beginnen ;-).
Zuerst öffnest Du jetzt das Flashprogramm Odin, welche Du mit einem Doppelklick auf "Odin3-v3.04" startest. Hast Du das gemacht, sollte sich folgendes Fenster vor Dir auf dem Bildschirm Deines PCs öffnen:
Anhang 138492
Ist das der Fall, klickst Du mit Deinem Curser mal auf den Button "PDA", worüber Dir nun ein Fenster geöffnet wird, wo Du dann zu Deinem angelegten Ordner "Samsung Galaxy S4" navigierst und dann den Ordner CF-Auto-Root Kernel öffnest, um darin nun die Datei ""CF-Auto-Root-jflte-jfltexx-gti9505.tar.md5" anzuklicken und über Öffnen in das Flashprogramm Odin zu übernehmen. Wenn das funktioniert hat, solltest Du nun unter der Angabe "PDA" die eingefügte Datei ""CF-Auto-Root-jflte-jfltexx-gti9505.tar.md5" wiederfinden (Bitte in dem Bild nicht an der Angabe stören, dieses Bild dient lediglich der Veranschaulichung):
Anhang 138493
Ist das der Fall, das Du nun den CF-Auto-Root Kernel in der Angabe wiederfindest, belässt Du das jetzt eingerichtete Odin-Fenster erst einmal so wie es ist und wendest Dich Deinem Galaxy S4 zu. Als erstes schaltest Du jetzt Dein Galaxy S4 komplett aus, vorausgesetzt, das Du sicherstellen kannst, das Dein Galaxy S4 auch voll aufgeladen ist, ansonsten stelle dies zuvor sicher, nicht das beim Flashen auf einmal Dein Galaxy S4 ausgeht, weil Dein Akku sich komplett entleert hat, das wäre nämlich gar nicht gut ;-).
Ist Dein Galaxy S4 ausgeschaltet, wechselst Du in den Download-Modus, um darüber den Flashvorgang mit Odin durchführen zu können. Um in den Download-Modus zu kommen, drückst Du gleichzeitig die Vol.-Taste nach unten, die Power-Taste un die Home-Taste und hälst diese solange fest, bis sich vor Dir auf dem Display Deines Galaxy S4 folgendes Bild zeigt:
Anhang 138486
Ist das der Fall, verbindest Du nun Dein Galaxy S4 mit dem mitgelieferten weißen USB-Kabel von Samsung und Deinem PC. Hast Du dies gemacht, sollte sich nun in dem Odin-Fenster der ID:COM Balken blau färben und eine Com-Port Angabe darin zu erkennen / lesen sein. Des Weiteren sollte sich auch in dem linken unteren Message-Fenster die Angabe "Added!!" finden lassen, wodurch Dir nun signaliesiert wird, das Dein Galaxy S4 von dem PC Flashprogramm Odin erkannt wurde:
Anhang 138487
Ist das der Fall, hast Du jetzt soweit alle erforderlichen Voraussetzungen erfüllt, um Dir nun den CF-Auto-Root Kernel auf Dein Galaxy S4 zu Flashen. Jetzt kannst Du über ein anklicken auf den "Start"-Button im PC Flashprogramm Odin den Flashvorgang einleiten, legst Dein Galaxy S4 in dieser Zeit ab und bedienst, noch berührst es jetzt in dieser Zeit, wo der Flashvorgang durchgeführt wird, OK. Ist der Flashvorgang erfolgreich beendet worden, erkennst Du das daran, das in dem unteren linken Message-Fenster der Eintrag "All thread completed (succeed 1 / failed 0)" und darunter "Removed" steht und das linke obere Meldungsfenster sich grün färbt, in dem dann das Wort "PASS!" steht:
Anhang 138489
Des Weiteren wird dann Dein Galaxy S4 automatisch auch durch das "Removed" Neu gestartet, ein sogenannter Reboot durchgeführt, den Du BITTE solange abwartest, bist Dein Galaxy S4 beim Hochfahren das erste mal das Samsung Bootlogo anzeigt, um erst dann Dein Galaxy S4 von dem USB-Kabel mit dem PC zu trennen. Ist Dein Galaxy S4 wieder ordnungsgemäß hochgefahren und konntest Dein Galaxy S4 durch die PIN-Eingabe freischalten, hast Du den ersten Step erfolgreich beendet und Dein Galaxy S4 gerootet, herzlichen Glückwunsch :-D.
http://img17.imageshack.us/img17/6343/streifene.png
ANMERKUNG
Es kann durchaus passieren, da Du den gesperrten Bootloader ja auf Deinem Galaxy S4 hast und ein aktiviertes SELinux, das nach dem Flashen des CF-Auto-Root Kernels zwar die App SuperSu im AppDrawer als Icon erscheint und Dir dadurch signalisiert, das dadurch Dein Galaxy S4 gerootet ist, dies aber nicht zwangsläufig auch funktioniert.
Um dies zu überprüfen, ob Dein installierter Root auch funktioniert, installierst Du Dir mal aus dem Google Play Store die Root-App Titanium Backup und jetzt öffnest dies danach. Wenn dir dann auf Deinem Display ein Fenster angezeigt wird "Erwarte Root-Berechtigung", ist Dein Galaxy S4 noch nicht gerootet worden.
Um hier jetzt entsprechende Rootrechte zu erlangen, wechselst Du in den Google Play Store. Bist Du dort angekommen, tippst Du unten links auf die Softkey-Taste wodurch sich ein Kontextfenster öffnet, in dem Du dann auf "Meine Apps" tippst. Danach wird Dir ein Google Play Store Fenster geöffnet, wo Du Dich dann unter dem Registerreiter "INSTALLIERT" befindest. In diesem Fenster scrollst Du jetzt soweit nach oben, bis Du darin die App SuperSu findest, welche Du dann durch antippen öffnest
Jetzt hat sich die App SuperSu geöffnet und findest dann in diesem Fenster oben rechts die "Button"-Angaben "Öffnen" und "Deinstallieren". Hier tippst Du jetzt zuerst auf "Deinstallieren" damit die App SuperSu erst einmal von Deinem System entfernt wird und anschließend installierst die App SuperSu noch einmal hinterher. Hast Du das gemacht, gehst Du wieder aus dem Google Play Store raus, so das Du Dich wieder auf dem Homescreen deines Galaxy S4 wiederfindest und führst einen Neustart Deines Galaxy S4 durch.
Ist das Galaxy S4 wieder hochgefahren und einsatzbereit, überprüfst Du nochmal einmal über die App Titanium Backup, ob sich diese nun ohne ein Meldefenster öffnen lässt, wo Du dann, wenn Du es durchführen willst, nun bestimmte Apps deinstallieren kannst. Vergiß hierbei aber Bitte nicht, das Du erst unter Einstellungen" > "Optionen" > "Entwickler-Optionen" > den Haken bei "USB-Debugging" setzen musst, sonst funktioniert das deinstallieren von Apps mit der App Titanium Backup nicht ;-).
http://img17.imageshack.us/img17/6343/streifene.png
Als nächsten Step musst Du nun noch das PhilZ CWM-Recovery Flashen, welches im Moment das Bedienerfreundlichste CWM-Recovery ist, um darüber weitere zukünftige Flashvorgänge oder aber auch Nandroid Backups von deinem Galaxy S4 und installiertem System anzulegen ;-). Die Vorgehensweise um das PhilZ CWM-Recovery zu Flashen, ist genau dieselbe, wie Du eben den CF-Auto-Root Kernel über das PC Flashprogramm geflasht hast. Der einzigste Unterschied hierbei ist natürlich, das Du diesmal die PhilZ CWM-Recovery Datei flashst, um Dir dieses auf Dein Galaxy S4 zu Flashen ;-).
Hast Du den Step mit dem Flashen für das PhilZ CWM-Recovery ebenfalls erfolgreich abschließen können, kommen wir nun zum Abschluss Deiner Einrichtungen, bzw. Durchführungen, die Du umsetzen musst, um Dein Galaxy S4 zu Rooten und für weitere Nutzungen mit Root-Apps einsatzbereit zu machen. Hierfür benötigst Du nun einen geeigneten File-Manager, wie z.B. Root Explorer, weil Du über den Root Explorer noch folgende Knox-Apps in Deinem installiertem System umschreiben, bzw. auch Löschen musst.
Welche genannten Knox-Apps Du jetzt bearbeiten oder Löschen musst und wo Du dies mit dem Root Explorer durchführst (System Verzeichnis), ist jetzt nachfolgend aufgeführt:
Unbedingt in data > data umschreiben / abändern (eventuell auch löschen)
001com.sec.knox.seandroid
002com.sec.knox.store
003com.sec.knox.containeragent
und
004com.sec.enterprise.knox.attestation
Unbedingt in / unter System > App löschen:
KNOXAgent.apk und KNOXAgent.odex
KNOXStore.apk und KNOXStore.odex
KNOXAttestation.apk und KNOXAttestation.odex
So @Bernd, nun ist alles was Du tun und umsetzen musstest, von mir dargestellt und aufgeführt worden und hoffe das Du dies trotz Deiner noch nicht so ausgeprägten Fähigkeiten, ohne Probleme umsetzen konntest ;-). Nun kannst Du nun alles an gewünschten Root-Apps bei Dir auf das Galaxy S4 aus dem Google Play Store installieren, ohne das sich dadurch dann im nachhinein Probleme durch den Samsung Knox Geräteschutz auf Deinem Galaxy S4 ergeben sollten. Ich wünsche Dir nun viel Spaß bei der Umsetzung der Einrichtungen, so wie Du Dir das vorstellst ;-).
Wenn Du magst, würde Ich mich ehrlich sehr über ein Feedback von Dir freuen, wie und ob Du alles umgesetzt bekommen hast und ob die Neuinstallierten Apps deiner Wahl ohne Probleme auf Deinem Galaxy S4 funktionieren, OK :).
-
Fragen zu Root mit neuem Bootloader
Also ich bin momentan auf Stock
Um ganz genau zu sein: JDQ39.I9505 XXUDMH6
SEL: ist auf Durchsetzten
Knox ist noch auf 0x0
Meine Erfahrungen mit rooten und dem Thema an sich beschränken sich auf das flashen einiger S2, S3 und einem mini, das hat alles meist geklappt und ich hab mich auch nicht weiter damit beschäftigt.
Nun habe ich mich einige Tage mit dem bootloader und Knox usw beschäftigt.
Einige Sachen check ich aber nicht ganz...sry falls es schon zigmal beantwortet wurde.
Also Wenn ich CF-Auto flashe, auch ohne Custom Recovery bin ich auf 0x1, richtig?
1.kann mir bitte trotzdem jemand einen Link geben bzw sagen welche ich da nehmen muss.
2.Muss, kann ich ein Backup machen wenn ich nur das Autoroot flashen möchte? und IMAI sichern usw, also das ganze programm druchziehen richtig?
Aber...
Ich habe im XDA einige Beitäge gefunden und möchte mal wissen ob das jemand schon probiert hat? Hab in deutschen Foren nix dazu gefunden?!!
Zitat:
Zitat:
It has been proven at least with the S4 that flashing a pre rooted stock firmware doesn't trigger the knox flag. I know that his method is different but for us with s4's, it's much easier to flash a pre rooted firmware.
Zitat:
Originally Posted by timberwolf60 View Post
I read up dJembey thread. Upon flashing the xxmei8 will set the knox flage to 01.
I have flashed I9505XXUDMI1-PRE-ROOTED-ODEX-FULL.rar and the knox warranty is 0x0. but you must not flashing custom kernel and/or recovery mod otherwise the trigger change to 0x1.
Heißt es es gibt die Möglichkeit die Pre-Rooted FW zu flashen und bei 0x0 zu bleiben?
Warum ließt man so wenig darüber?!
Und ich möchte euch nochmal auf diesen Post aufmerksam machen, da geht es zwar um das Note 3 aber das müsste doch,mit den richtigen files, auf das S4 übertragbar sein, .
Chain ist da wohl auch dran beteiligt, so wie ich das sehe...
Root de la Vega?!
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=2474422
Bitte klärt mich mal auf was es mit den ganzen Sachen aufsich hat.
LG
Btmz
-
AW: WARNHINWEIS zu den neuen Firmwares MGG - MH8 mit neuem gesperrten Bootloader
@btmz
Erst einmal ein herzliches Willkommen hier bei uns hier auf PocketPC.ch und das Du Dich bei uns angemeldet hast ;-).
Leider hast Du auch das Pech, das auf Deinem Galaxy S4 der allgemeine Geräteschutz aktiv ist, bedeutet, Du hast durch die Firmware XXUDMH6 den neuen gesperrten Bootloader und die sicherheitsbasierte Software SELinux auf Deinem Galaxy S4 installiert bekommen und diese sind auch aktiviert. Das bedeutet wiederrum für Dich, wenn Du jetzt bestimmte Flashvorgänge über das PC Flashprogramm Odin ausführst, wird aller Wahrscheinlichkeit auch Deine Knox Warranty Void Erkennung auf 0x1 abgeändert, welche zum Verlust Deiner Gewährleistungsrechte (Garantie) gegenüber Samsung führen kann, nicht zwingend so sein muss ;-).
Nun zu Deinen Fragen:
Zitat:
Also Wenn ich CF-Auto flashe, auch ohne Custom Recovery bin ich auf 0x1, richtig?
1.kann mir bitte trotzdem jemand einen Link geben bzw sagen welche ich da nehmen muss.
2.Muss, kann ich ein Backup machen wenn ich nur das Autoroot flashen möchte? und IMAI sichern usw, also das ganze programm druchziehen richtig?
Blöderweise kann Ich Dir jetzt nicht einmal mit Bestimmtheit sagen, wenn Du den CF-Auto-Root Kernel über Odin flashst, ob sich dadurch tatsächlich schon die Knox Warranty Void Erkennung auf 0x1 ändert. Dies geschieht im grundegenommen eigentlich nur dann, wenn Du versuchen würdest den neuen gesperrten Bootloader zu "downgraden", was bedeutet, wenn Du eine ältere Samsung StockROM (Firmware) mit entsperrten Bootloader über die jetzt installierte Samsung StockROM mit Odin Flashen würdest. Da kannst Du Dir dann sicher sein, das zum Einen der Flashvorgang über Odin auch mit "Failed" abgebrochen wird und zum Anderen dabei auch Deine Knox Warranty Erkennung auf 0x1 abgeändert wird.
Solltest Du trotzdem den Versuch eingehen wollen, oder Dein Vorhaben in die Tat umsetzen wollen und den CF-Auto-Root Kernel über Odin Flashen, damit Du Dir Dein Galaxy S4 Rooten kannst, dann kann dies durchaus dazu führen, das sich Deine Knox Warranty Erkennung dabei auf 0x1 ändert. Ich kann Dir dies aber leider im Moment nicht genau sagen, ob dies tatsächlich passiert oder nicht, es ist also Dein eigenes Risiko was Du dann eingehst, OK. Den CF-Auto-Root Kernel den Du benötigst, kannst Du Dir dann von hier herunterladen:
1. Download CF-Auto-Root Kernel (Odin-Version): http://download.chainfire.eu/316/CF-...etrieve_file=1
2. Ein Nandroid Backup anlegen ist immer von Vorteil und teils sogar von großer Wichtigkeit, damit Du jederzeit bei nichtgefallen einer neu installierten ROM auf Deine ursprünglich installierte Firmware zurück wechseln kannst ;-).
Zitat:
Aber...
Ich habe im XDA einige Beitäge gefunden und möchte mal wissen ob das jemand schon probiert hat? Hab in deutschen Foren nix dazu gefunden?!!
Heißt es es gibt die Möglichkeit die Pre-Rooted FW zu flashen und bei 0x0 zu bleiben?
Warum ließt man so wenig darüber?!
1. Damit Du solch eine Pre-Rooted CWM-Version überhaupt über das CWM-Recovery Flashen kannst, ist es notwendig, das Du Dein Galaxy S4 rootest. Damit kommen wir also wieder auf Deine vorherige Frage zurück, die Du Dir selber beantworten musst, ob Du das Risiko eingehen willst, durch das Flashen des CF-Auto-Root Kernels über das PC Flashprogramm Odin, die Knox Warranty Void Erkennung damit auf 0x1 zu verändern.
2. Da hast Du Dich aber bei uns noch nicht richtig umgesehen, denn dann hättest Du die von Dir gesuchte Vorgehensweise mit solch einer Pre-Rooted ROM gefunden :), dazu habe Ich nämlich eigens einen Thread erstellt, den Du bei Interesse hier findest ;-):
PPC-Thread: http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...10-2013-a.html
Zitat:
Und ich möchte euch nochmal auf diesen Post aufmerksam machen, da geht es zwar um das Note 3 aber das müsste doch,mit den richtigen files, auf das S4 übertragbar sein, .
Chain ist da wohl auch dran beteiligt, so wie ich das sehe...
Root de la Vega?!
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=2474422
Dazu kann Ich Dir im Moment gar nichts sagen, werde mir dies aber mal genauer ansehen, was Du da als Link eingestellt hast, OK ;-).
Ich hoffe Ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen und Dir so gut es ging entsprechende Antworten auf Deine Fragen geben. Wenn Dir meine Antworten behilflich waren, würde Ich mich diesbezüglich über ein Klickerchen auf den rechts unten befindlichen "Danke"-Button freuen :).
-
AW: Taskmanager ist Akkufresser Nr. 1
Hallo SaGaS,
Zunächst einmal vielen, vielen Dank für die Mühe, die Du Dir gegeben hast.
Ich habe das ganze jetzt durch, und habe mich genauestens an Deine wirklich gute Anleitung gehalten.
Jetzt habe ich nur das Problem, daß ich im Root-Explorer überhaupt nichts machen kann, und auch Titanium Backup bleibt bei der Anzeige "Erwarte Root-Berechtigung" stehen.
Was kann ich denn noch machen?
Ich habe auch noch die App "Sd Maid" drauf, da kommt dasselbe...
Ist das jetzt wirklich gerootet?
Ich habe auch probiert, die App Adaway zu öffnen, aber außer einem schwarzen Bildschirm kommt da auch nichts...
---------- Hinzugefügt um 17:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:31 ----------
Ach ja, das mit dem Philz-Recovery, wie kriege ich das denn zum laufen?
Ich sehe irgendwie überhaupt nichts davon:-(
---------- Hinzugefügt um 18:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:41 ----------
Ach ja, SuperSu habe ich auch installiert, aber auch keine Änderung zu verzeichnen...
-
AW: Taskmanager ist Akkufresser Nr. 1
@Bernd
Mache mal Bitte folgendes, gehe in den Google Play Store und installiere Dir die App SuperSu mal nach, dann sollte eigentlich dein Root auch funktionieren, OK. Das PhilZ CWM-Recovery wirst Du erst dann in seiner Pracht sehen und erleben, wenn Du mal in das CWM-Recovery wechselst ;-). Um in das CWM-Recovery zu wechseln, führst Du Bitte mal folgendes durch:
Schalte dein Galaxy S4 komplett aus. Ist das Galaxy S4 ausgeschaltet, drückst Du gleichzeitig die Vol.-Taste nach oben, die Power-Taste und die Home-Taste und hälst diese solange fest, bis Du das erste mal das Samsung Bootlogo siehst und sich ein kleiner blauer Schriftzug oben links auf Deinem Display vom Galaxy S4 zeigt.
Ist das der Fall, dann lässt Du die Power-Taste los, hälst aber weiterhin dabei die Vol.-Taste nach oben und die Home-Taste fest, bis sich nach ca. 30 - 45sek. dann das PhilZ CWM-Recovery vor Dir öffnet. Nun bist Du in dem PhilZ CWM Recovery Menü angekommen und kannst darin dann weiter Flashvorgänge oder aber auch Backupvorgänge durchführen ;-).
Gib mir Bitte aber unbedingt nochmal ein Feedback zu der nachträglichen Installation der App SuperSu von @chainfire über den Google Play Store, ob sich danach der installierte Root dann auch nutzen lässt, OK.
-
AW: Taskmanager ist Akkufresser Nr. 1
Die SuperSu habe drauf, auch zwischenzeitlich de- und danach wieder Neuinstalliert. Sogar die Pro - Version...
Aber öffnen kann ich sie nicht. :-(
---------- Hinzugefügt um 18:30 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:29 ----------
http://img.tapatalk.com/d/13/10/13/y5usa7e4.jpg
-
AW: Taskmanager ist Akkufresser Nr. 1
@Bernd
Vor kurzem hatte Ich schon einmal ein ähnlich gelagerten Fall und dort hatte es dann nach dem Neuinstallieren der App SuperSu mit den Rootrechten geklappt. Wenn dem jetzt bei Dir nicht so ist und Du nach dem Neuinstallieren der App SuperSu und anschließendem Reboot des Galaxy S4 immer noch keine Rootrechte hast, dann musst Du den CF-Auto-Root Kernel eben nochmals über das PC Flashprogramm Odin Flashen. Versuche das Bitte nochmal, OK.
-
AW: Taskmanager ist Akkufresser Nr. 1
Ach Du S.....e!
Asche auf mein Haupt!
Ich bin ja sooo blöd.......
Ich hatte lediglich den Pro-Schlüssel von SuperSu.....
Die eigentliche App nicht.
Sorry.....
Ich probiere gleich mal alles andere.
Nicht böse sein, bitte.
-
AW: Taskmanager ist Akkufresser Nr. 1
@Bernd
Kein Problem, bleibe BITTE ganz entspannt, wenn Du jetzt hektisch wirst, machst Du jetzt mehr Fehler als uns das jetzt lieb sein kann, OK :).
Edit:
Ist bei Dir alles in Ordnung? Vermisse ein Lebenszeichen von Dir, bzw. ein Feedback von Dir, ob Dein installiertes Root jetzt funktioniert?
Edit 2:
Muss mich jetzt leider erst einmal abmelden, werde mich aber nachher noch mal einloggen, falls Du hier heute noch mal melden / schreiben solltest, OK.
-
AW: Taskmanager ist Akkufresser Nr. 1
Sorry, ich hab gerade den Familienfrieden wieder herstellen müssen...
Also, so wie es aussieht, klappt jetzt alles.
Das einzige, was ich nicht finde, ist die Datei "com.sex.enterprise.knox.attestation"
Und unter System App
fehlt mir die "KNOXAttestation".
Aber ich bin Dir jetzt schonmal zu riesigem Dank verpflichtet!
Ohne Deine Anleitung und Deine Geduld wäre ich niemals soweit gekommen!
Ich werde jetzt mal versuchen, ob ich im Titanium noch was mit Knox finde, und das frier ich vorsichtshalber mal ein.
Adaway funktioniert auch! :-)
Danke Danke Danke!
-
AW: WARNHINWEIS zu den neuen Firmwares MGG - MH8 mit neuem gesperrten Bootloader
Vorab möchte ich mich herzlichst bei dir bedanken SaGaS!
Dein Beitrag hat nahezu alles beantwortet was ich zu dem Thema noch wissen wollte. Wenn ich könnte würde ich dir 5 Danke geben. (Dafür habe ich mich bei den Beiträgen in deinem Thread bedankt ;) Also großes Thx für deine Mühe mein Freund, ich weiß es zu schätzen.
Eins würde ich aber noch gerne wissen, die Sache mit der Pre-Rooted ROM.
Ich dachte an diesen Weg, als Beispiel für mich
Ich bin ja auf der XXUDMH6 wenn ich genau diese Rom flashe, mit dem unterschied das sie Pre-Rooted ist. Selber Bootloader, selber Build, alles gleich nur eben Root. Das aber über Odin, also so das ich kein CWM oder Root dafür brauche...
Oder gibt/geht es sowas garnicht?! Hm ich glaub ich hab da etwas grundlegendes nicht verstanden...
Abgesehen von dem ganzen, denke ich es wäre besser bei 0x0 zu bleiben und auf eine Lösung zu warten, die eine CR und Root und alles ermöglicht ohne den Counter zu erhöhen...denn ich denke irgendwie wenn dann wird es eine Lösung geben zu flashen ohne auf 0x1 zu kommen statt den dann wieder zu reseten...
Ich weiß wirklich nicht was und ob ich es tun soll -.-
EDIT:
gerade noch diesen Beitrag gefunden scheinbar wird das "Root de la Vega" gerade für das S4 upgeloaded.
KNOX Friendly Root
http://forum.xda-developers.com/show...postcount=5814
Ist das die langerwartete Lösung?!
Zitat:
The BIGGEST moment has arrived....
First in the World, patched FW for GT-I9505 using new method "Root de la Vega" by @designgears
Works like charm, TESTED on XXUDMH8!!
KNOX WARRANTY VOID 0x0!!!!!
Available soooon.... stay tuned!!
EDIT2:
Die Rom ist jetzt online.
So wie ich das sehe und auch schon vermutet hatte bleibt man nach dem flashen dieser Rom bei 0x0, wenn man Knox schon penetriert hat bleibt das auch so...
Der Link zu der Rom:
http://www.androidfilehost.com/?fid=23159073880935908
Liest einfach die letzten Seiten dieses Threads.
http://forum.xda-developers.com/show...5#post46415955
Kann jemand BITTE ein deutschsprachiges HowTo schreiben, ich schaff es zwar auch so aber würde mich einfach besser fühlen!
-
AW: Taskmanager ist Akkufresser Nr. 1
@Bernd
Ich habe Dir sehr gerne geholfen und schön zu Lesen, das es jetzt endlich geklappt hat und ich freue mich auch ungemein darüber, das Du es trotz Deiner nicht so versierten Kenntnisse es geschafft hast, nach meiner Vorgehensweise es letztendlich doch so umsetzen konntest, das Dein Galaxy S4 jetzt auch gerootet ist :-D. Es tut mir echt Leid, das dies jetzt ein wenig holprig abgelaufen ist, aber das ist einzig und allein dem neuen gesperrten Bootloader und der sicherheitsbasierten Software zu verdanken, das dadurch jetzt auch solch blöden Umwege gemacht werden müssen.
Dennoch noch mal ein dickes "herzlichen Glückwunsch" an Dich zum erfolgreichen Rooten Deines Galaxy S4 und Ich hoffe sehr, das Du jetzt Dein Galaxy S4 besser einrichten und nutzen kannst, als es zuvor ohne Root gewesen ist. Ich möchte Dir auch ein dickes "Danke schön" für Dein Vertrauen in mich und in meine Anleitung aussprechen, was so ja auch nicht unbedingt selbstverständlich ist, Danke Dir ;-).
Worum Ich Dich jetzt noch mal Bitten würde, ob es Dir, wenn es Deine Zeit zu lässt, noch mal in Ruhe meine eingefügte Anmerkung in der Anleitung durchlesen könntest, ob das, was ich als Lösungsweg darin beschrieben habe (wenn der installierte Root nicht gleich funktioniert und was als Massnahme dazu ergriffen werden sollte), so stehen lassen kann, oder darin in der Vorgehensweise noch etwas korrigiert werden muss, ja, darüber wäre Ich Dir sehr dankbar :).
Was die Knox-Apps betrifft, welche Du jetzt nicht mit der App Root Explorer in den angegebenen Verzeichnissen finden kannst, sollte kein Problem darstellen. Entweder Du findest diese Knox-Apps darin oder diese sind dann einfach nicht mehr da, oder waren auch nicht vorhanden. Wichtig ist nur, das Du die angegeben Knox-Apps in data > data, wenn sie vorhanden sind, umschreibst (sogar auch löschst, sollte auch kein Problem darstellen) und die Knox-Apps die Du unter System > app findest, komplett entfernst.
Alles was mit Knox zu tun hat, sollte weitesgehend entfernt werden, damit Dir diese Apps im nachhinein keine Probleme mit Neuinstallationen von Apps aus dem Google Play Store bereiten, oder gar später ein Problem darstellen könnte, wenn Du Dich dazu entschließen solltest, mal einen anderen CustomKernel Flashen zu wollen, OK.
Wünsche dir nun noch viel Spaß und gutes gelingen beim Entfernen von Bloatware-Apps, oder was auch immer Du jetzt mit Deinem Neu gerooteten Galaxy S4 machen möchtest und wenn Du wieder einmal Hilfe benötigst, dann melde Dich wieder hier, OK.
-
AW: Taskmanager ist Akkufresser Nr. 1
Aber sehr gerne melde ich mich wieder!
Und Deine Anleitung ist wirklich - inklusive der Links- Klasse!
Holprig war es alleine deswegen, weil mir die App "SuperSu" noch gefehlt hat, und ich so Schusselig war, mir nur den Pro-Schlüssel zu installieren, und nicht die App selber.
Vielen Dank nochmal an dieser Stelle für Deine Geduld und Deine investierte Zeit!
So, und jetzt werde ich mich mal auf die Suche nach Apps machen, die ich deinstallieren, bzw. einfrieren kann. :-)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Fragen zu Root mit neuem Bootloader
Für diejenigen, die Ihr Samsung Galaxy S4 gerne Rooten möchten, aber nicht Wissen wie Sie dies umsetzen können, weil das Samsung Galaxy S4 den neuen gesperrten Bootloader installiert hat, habe ich hier mal eine Anleitung verfasst, welche von Euch genutzt werden kann, wenn Ihr Euer Vorhaben umsetzen wollt. Ganz wichtig hierbei ist dann die Anmerkung, die Ich nach der Durchführung des Flashens vom CF-Auto-Root Kernel von @chainfire über das Flashprogramm Odin eingefügt habe. Wenn Ihr das so umsetzt wie beschrieben, sollte dann auch von Euch das Galaxy S4 gerootet werden können ;-).
Anleitung / Erklärung
Flashen des CF-Auto-Root Kernels und des PhilZ CWM-Recovery
Um Euer Galaxy S4 zu Rooten, benötigst Ihr nachfolgend aufgeführte Installationsdateien, die Ihr jetzt mal alle herunterladet (Vorausgesetzt Ihr habt diese noch nicht zuvor heruntergeladen):
Download Flashprogramm Odin v3.04 (PC): http://www.mediafire.com/download.php?t9tm9otz49lv45a
Download Samsung USB-Treiber v1.5.27.0 (PC): http://www.mediafire.com/?ditymbzdm37os7b
Download CF-Auto-Root Kernel (Odin): http://download.chainfire.eu/316/CF-...etrieve_file=1
Download PhilZ CWM-Recovery (Odin): http://d-h.st/rwy
Habt Ihr alle Dateien wie aufgeführt auf Euren PC heruntergeladen, installierst Ihr als ersten Schritt zu erst die Samsung USB-Treiber auf Euren PC, um die aktuellsten Samsung USB-Treiber für Euer Galaxy S4 nutzen zu können, damit Euer Galaxy S4 auch nachher von dem PC Flashprogram erkannt wird, OK. Hast Ihr die Samsung USB-Treiber installiert, führt Ihr im Anschluss gleich einen Neustart Eures PCs durch, damit die Treiber auch vom System integriert werden.
Nachdem nun Euer PC wieder hochgefahren und einsatzbereit ist, macht Ihr mit dem nächsten Schritt weiter. Lege Euch auf Eurem PC einen Ordner an, den Ihr mit "Samsung Galaxy S4" bezeichnest, wo Ihr dann im Anschluss all die anderen heruntergeladenen Dateien (Odin3_v3.04.zip, CF-Auto-Root-jflte-jfltexx-gti9505.zip und philz_touch_5.17.1-i9505.tar.md5) hinein kopiert. Hast Ihr dies gemacht, öffnet Ihr im Anschluss Euren neu angelegten Ordner "Samsung Galaxy S4", wo Ihr jetzt die 3 kopierten Dateien wieder finden solltet.
Ist das der Fall, legt Ihr für alle Dateien noch einen separaten Ordner an, der entsprechend der Datei bezeichnet werden sollte ;-), wo Ihr dann auch die entsprechenden Dateien hineinkopiert, um eine bessere Zuordnung / Übersicht für die einzelnen Dateien in Eurem Ordner "Samsung Galaxy S4" zu haben. Jetzt müssen noch das PC Flashprogramm Odin und der CF-Auto-Root Kernel in ihrem eigenen Ordner entpackt werden, wodurch Ihr dann im Odin Ordner einen weiteren Ordner erhaltet, worin sich dann die Odin3-v3.04.exe Datei befinden sollte. Diese wird nachher zum Starten von Odin benötigt, um darüber dann den CF-Auto-Root Kernel und das PhilZ CWM-Recovery Flashen zu können.
Jetzt müsst Ihr noch zum Abschluss die CF-Auto-Root-jflte-jfltexx-gti9505.zip Datei in ihrem eigenen angelegten Ordner entpacken, wo Ihr nach dem Entpacken folgende Datei vorfinden solltet "CF-Auto-Root-jflte-jfltexx-gti9505.tar.md5". Zum Abschluss kontrolliert Ihr jetzt nochmal Euren angelegten Ordner PhilZ CWM-Recovery, ob da ebenfalls noch die Datei "philz_touch_5.17.1-i9505.tar.md5" vorhanden ist und wenn ja, habt Ihr jetzt soweit alle Vorbereitungen getroffen, um mit den Flashvorgängen über das PC Flashprogramm Odin zu beginnen ;-).
Zuerst öffnet Ihr jetzt das Flashprogramm Odin, welche Ihr mit einem Doppelklick auf "Odin3-v3.04" startet. Habt Ihr das gemacht, sollte sich folgendes Fenster vor Euch auf dem Bildschirm Eures PCs öffnen:
Anhang 138492
Ist das der Fall, klickt Ihr mit Eurem Curser mal auf den Button "PDA", worüber Euch nun ein Fenster geöffnet wird, wo Ihr dann zu Eurem angelegten Ordner "Samsung Galaxy S4" navigiert und dann den Ordner CF-Auto-Root Kernel öffnet, um darin nun die Datei ""CF-Auto-Root-jflte-jfltexx-gti9505.tar.md5" anzuklicken und über Öffnen in das Flashprogramm Odin zu übernehmen. Wenn das funktioniert hat, solltest Ihr nun unter der Angabe "PDA" die eingefügte Datei ""CF-Auto-Root-jflte-jfltexx-gti9505.tar.md5" wiederfinden (Bitte in dem Bild nicht an der CF-Auto-Root Angabe stören, dieses Bild dient lediglich nur der Veranschaulichung / Darstellung):
Anhang 138562
Ist das der Fall, das Ihr nun den CF-Auto-Root Kernel in der Angabe wiederfindet, belasst Ihr das jetzt eingerichtete Odin-Fenster erst einmal so wie es ist und wendet Euch Eurem Galaxy S4 zu. Als erstes schaltet Ihr jetzt Euer Galaxy S4 komplett aus, vorausgesetzt, das Ihr sicherstellen könnt, das Euer Galaxy S4 auch voll aufgeladen ist, ansonsten stellt dies zuvor sicher, nicht das beim Flashen auf einmal Euer Galaxy S4 ausgeht, weil Euer Akku sich komplett entleert hat, das wäre nämlich gar nicht gut ;-).
Ist Euer Galaxy S4 ausgeschaltet, wechselt Ihr in den Download-Modus, um darüber den Flashvorgang mit Odin durchführen zu können. Um in den Download-Modus zu kommen, drückt Ihr gleichzeitig die Vol.-Taste nach unten, die Power-Taste und die Home-Taste und haltet diese solange fest, bis sich vor Euch auf dem Display Eures Galaxy S4 folgendes Bild zeigt:
Anhang 138563
Ist das der Fall, verbindet Ihr nun Euer Galaxy S4 mit dem mitgelieferten weißen USB-Kabel von Samsung und Eurem PC. Habt Ihr dies gemacht, sollte sich nun in dem Odin-Fenster der ID:COM Balken blau färben und eine Com-Port Angabe darin zu erkennen / lesen sein. Des Weiteren sollte sich auch in dem linken unteren Message-Fenster die Angabe "Added!!" finden lassen, wodurch Euch nun signaliesiert wird, das Euer Galaxy S4 von dem PC Flashprogramm Odin erkannt wurde:
Anhang 138564
Ist das der Fall, habt Ihr jetzt soweit alle erforderlichen Voraussetzungen erfüllt, um Euch nun den CF-Auto-Root Kernel auf Euer Galaxy S4 zu Flashen. Jetzt könnt Ihr über ein anklicken auf den "Start"-Button im PC Flashprogramm Odin den Flashvorgang einleiten, legt Euer Galaxy S4 in dieser Zeit ab und bedient, noch berührt Ihr es jetzt in dieser Zeit, wo der Flashvorgang durchgeführt wird, OK. Ist der Flashvorgang erfolgreich beendet worden, erkennt Ihr das daran, das in dem unteren linken Message-Fenster der Eintrag "All thread completed (succeed 1 / failed 0)" und darunter "Removed" steht und das linke obere Meldungsfenster sich grün färbt, in dem dann das Wort "PASS!" steht:
Anhang 138565
Des Weiteren wird dann Euer Galaxy S4 automatisch auch durch das "Removed" Neu gestartet, ein sogenannter Reboot durchgeführt, den Ihr BITTE solange abwartet, bist Euer Galaxy S4 beim Hochfahren das erste mal das Samsung Bootlogo anzeigt, um erst dann Euer Galaxy S4 von dem USB-Kabel mit dem PC zu trennen. Ist Euer Galaxy S4 wieder ordnungsgemäß hochgefahren und konntet Euer Galaxy S4 durch die PIN-Eingabe freischalten, habt Ihr den ersten Step erfolgreich beendet und Euer Galaxy S4 gerootet, herzlichen Glückwunsch :-D.
http://img17.imageshack.us/img17/6343/streifene.png
ANMERKUNG
Es kann durchaus passieren, da Ihr den gesperrten Bootloader ja auf Eurem Galaxy S4 habt und ein aktiviertes SELinux, das nach dem Flashen des CF-Auto-Root Kernels zwar die App SuperSu im AppDrawer als Icon erscheint und Euch dadurch signalisiert wird, das Euer Galaxy S4 gerootet ist, dies aber nicht zwangsläufig auch so sein muss und der Root funktioniert.
Um dies zu überprüfen, ob Euer installierter Root auch funktioniert, installiert Ihr Euch mal aus dem Google Play Store die Root-App Titanium Backup und öffnet diese nach erfolgter Installation. Habr Ihr die App Titanium Backup gestartet und Euch dann auf Eurem Display ein Fenster angezeigt, worin geschrieben steht "Erwarte Root-Berechtigung", ist Euer Galaxy S4 leider noch nicht gerootet worden und Bedarf einer einer Nachinstallation der App SuperSu.
Um hier jetzt entsprechende Rootrechte durch die App SuperSu zu erlangen, müsst Ihr nun zuerst in den Google Play Store wechseln. Seid Ihr dort angekommen, tippt Ihr unten links auf die Softkey-Taste Eures Galaxy S4, wodurch sich ein Kontextfenster öffnet, in dem Ihr dann auf "Meine Apps" tippt. Danach wird Euch ein Google Play Store Fenster geöffnet, wo Ihr Euch dann unter dem Registerreiter "INSTALLIERT" befindet. In diesem Fenster scrollt Ihr jetzt soweit nach oben, bis Ihr darin die App SuperSu findet, welche von Euch jetzt angetippt werden muss, um diese zu öffnen.
Hat sich die App SuperSu geöffnet, findet Ihr dann in diesem Fenster oben rechts die "Button"-Angaben "Öffnen" und "Deinstallieren". Hier tippt Ihr jetzt zuerst auf "Deinstallieren", damit die App SuperSu erst einmal von Eurem System entfernt wird und anschließend, gleich nach dem deinstallieren, installiert Ihr die App SuperSu noch einmal hinterher. Habt Ihr das gemacht, verlasst Ihr wieder den Google Play Store, so das Ihr Euch wieder auf dem Homescreen Eures Galaxy S4 wiederfindet und führt gleich anschließend einen Neustart Eures Galaxy S4 durch.
Ist das Galaxy S4 wieder hochgefahren und einsatzbereit, überprüft Ihr noch einmal über die App Titanium Backup, ob sich diese nun ohne ein Meldefenster öffnen lässt. Ist das jetzt der Fall und Ihr bekommt kein Meldefenster mehr angezeigt, hat das Nachinstallieren der App SuperSu über den Google Play Store funktioniert und die App Titanium Backup jetzt auch einsatzbereit. Vergesst hierbei aber Bitte nicht, das Ihr erst unter "Einstellungen" > "Optionen" > "Entwickler-Optionen" > "USB-Debugging" den Haken setzen müsst, sonst funktioniert das Deinstallieren oder Einfrieren von Apps mit der App Titanium Backup nicht ;-).
http://img17.imageshack.us/img17/6343/streifene.png
Als nächsten Step müsst Ihr nun noch das PhilZ CWM-Recovery Flashen, welches im Moment das Bedienerfreundlichste CWM-Recovery ist, um darüber weitere zukünftige Flashvorgänge oder aber auch Nandroid Backups von Eurem Galaxy S4 und momentan installiertem System anzulegen ;-). Die Vorgehensweise, um das PhilZ CWM-Recovery zu Flashen, ist genau dieselbe, wie Ihr eben den CF-Auto-Root Kernel über das PC Flashprogramm geflasht habt. Der einzigste Unterschied hierbei ist natürlich, das Ihr darauf achtet und diesmal entsprechend das PhilZ CWM-Recovery (Datei) flasht, um Euch dieses meist genutzte CWM-Recovery auf Euer Galaxy S4 zu Flashen ;-).
Habt Ihr diesen Step, Flashen des PhilZ CWM-Recovery, ebenfalls erfolgreich abschließen können, kommen wir nun zum Abschluss Eurer Einrichtungen, bzw. Durchführungen, die Ihr umsetzen musstet, um Euer Galaxy S4 zu Rooten und für weitere Nutzungen mit Root-Apps einsatzbereit zu machen. Hierfür benötigt Ihr nun noch einen geeigneten File-Manager, wie z.B. Root Explorer, weil Ihr über den Root Explorer noch folgende Knox-Apps auf Eurem installiertem System umschreiben, bzw. auch Löschen müsst.
Welche genannten Knox-Apps Ihr jetzt bearbeiten oder Löschen müsst und wo Ihr diese mit dem Root Explorer findet, um mit der Durchführung zu beginnen, findet Ihr jetzt in nachfolgend aufgeführten System-Verzeichnissen:
Unbedingt in data > data umschreiben / abändern (kann auch gelöscht werden)
001com.sec.knox.seandroid
002com.sec.knox.store
003com.sec.knox.containeragent
und
004com.sec.enterprise.knox.attestation
Unbedingt in / unter System > App Löschen:
KNOXAgent.apk und KNOXAgent.odex
KNOXStore.apk und KNOXStore.odex
KNOXAttestation.apk und KNOXAttestation.odex (muss nicht vorhanden sein)
So, nun ist alles was Ihr tun und umsetzen musstet, von mir dargestellt und aufgeführt worden und Ich hoffe sehr, das Ihr dies trotz Eurer vielleicht noch nicht so ausgeprägten Fähigkeiten, ohne Probleme umsetzen konntet ;-). Nun könnt Ihr alles an gewünschten Root-Apps bei Euch auf das Galaxy S4 aus dem Google Play Store installieren, ohne das sich dadurch dann im nachhinein Probleme durch den Samsung Knox Geräteschutz auf Eurem Galaxy S4 ergeben sollten. Ich wünsche Euch nun viel Spaß bei der Umsetzung der Einrichtungen, so wie Ihr Euch das in Eurem Vorhaben vorgestellt habt ;-).
Ich würde mich ehrlich sehr über das eine oder andere Feedback von Euch freuen, wie und ob Ihr alles sauber umgesetzt bekommen habt, ob es Probleme gegeben hat und ob die Neuinstallierten Apps (gerade Root-Apps) Eurer Wahl ohne Probleme auf Eurem Galaxy S4 funktionieren, OK :). Genauso würde Ich mich auch über ein Klickerchen auf den unteren rechts befindlichen "DANKE"-Button freuen, wenn Euch mein Beitrag geholfen hat, um Euch Root auf Euer Galaxy S4 zu installieren :gut:.
-
AW: Taskmanager ist Akkufresser Nr. 1
Wenn es denn tatsächlich mal draußen ist....
Lohnt es sich überhaupt?
Und wo kriege ich das dann her?
Ich habe jetzt Mobile Odin drauf, damit könnte ich doch flashen, oder?
Gehen dann meine Einstellungen und alles andere verloren?
Kann ich dann mit den Dateien, mit denen ich es schon gerootet habe, nochmal rooten?
Sorry wegen der vielen Fragen.... http://img.tapatalk.com/d/13/10/14/a4a4ujev.jpg
Ach ja, wie mache ich denn jetzt ein Vollständiges Backup?
-
AW: Taskmanager ist Akkufresser Nr. 1
Ein Backup machst du im Recovery , dort hast du die Option Backup. Dort kannst du ein fast 1:1 System Abbild machen.
Einfach mal zum Thema Nandroid Backup Googeln :-) gibt zig Beschreibungen dazu wenn du dich nicht auskennst:-)
GT-I9505 ~ SlimBean
-
AW: Taskmanager ist Akkufresser Nr. 1
Ok, dann werde ich mal googeln. :-)
-
AW: Taskmanager ist Akkufresser Nr. 1
So,jetzt hab ich das doch geschafft..... mein S4 hängt im Startbildschirm fest.... AAAAAARGH!
Ins Recovery komme ich noch, aber da kann ich auch nichts mehr tun.
Ich habe mit Odin nochmal versucht, die Autoroot zu flashen, was auch funktioniert hat, ebenso wie die Philz-Recovery.
Aber anschließend halt mal wieder das inzwischen verhaßte Samsung-Startlogo......
Was kann ich denn jetzt noch tun?????
Über Kies und die Notfall-Wiederherstellung habe ich das auch probiert (extra zu diesem Zweck das Kies installiert; aber das kann nicht mal eine Verbindung herstellen)
Im Philz-Recovery habe ich auch alle möglichkeiten durchprobiert, nachdem ich ja extra ein Backup erstellt habe, aber auch da kein Erfolg.
Ist mein S4 jetzt ein Briefbeschwerer geworden???
Bin am Boden zerstört.................................
-
AW: Taskmanager ist Akkufresser Nr. 1
Nein, kein briefbeschwerer. Es wäre nur erst mal Hilfreich zu wissen was du gemacht hast ehe es nicht mehr Gebootet hat. Grundlos passiert das ja nicht.
Ehe du nun anfängst mit Odin die FW neu zu Flashen sage erst mal was das letzte war was du gemacht hast.
Und kaputt ist dein Gerät nicht, keine sorge.
GT-I9505 ~ SlimBean
-
AW: Taskmanager ist Akkufresser Nr. 1
Ich wollte über Mobile Odin ein Theme flashen :weinen:
Und jetzt weiß ich gar nicht mehr weiter.
Gestern mittag habe ich noch mit Philz Recovery ein Backup gemacht, da lief alles noch einwandfrei.
Aber das kann ich auch nicht mehr herstellen?
-
AW: Taskmanager ist Akkufresser Nr. 1
Ein Theme mit Mobile Odin ?
1. Mobile Odin und das S4 sind keine guten Freunde , wenn du den neuen Bootloader hast ( Thema Knox ) schon mal gar nicht weil es damit nicht geht, finger weg davon, dass Programm ist sehr gut aber nicht mit dem S4. Mal davon abgesehen das ich kein theme kenne das man mit Odin Flashen muss, aber das tut nichts zur Sache.
2. Du hast gestern ein Backup gemacht, gut. Geh ins Recovery ( power taste und Lautstärke taste hoch gedrückt halten bis der Boot ins recovery kommt ) , mach dort einen Wipe ( data/factory reset ) , danach auf Restore und stelle dein Backup wieder her.
Wenn das nicht geht, wovon ich nicht ausgehe wenn das Backup richtig erstellt wurde sage bescheid, dann sage ich dir den nächsten Schritt.
GT-I9505 ~ SlimBean
-
AW: Fragen zu Root mit neuem Bootloader
Hallo liebe Community, ich wollte mal die cracks unter euch um hilfe bitten.
Ich habe mir gestern ein S4 gekauft mit Android 4.2.2 (Update verhindert) Basisversion i9505xxudmh6
da wusste ich noch nichts über neuen Bootloader und Knox.
Ich wollte das Handy rooten cwm installieren und schnell auf CM11 gehen, ich also alles zusammengetragen, Odin usw.
Über Odin CF-Auto-Root-jflte-jfltexx-gti9505.tar.md5 eingespielt, root läuft alles super.
Danach i9505-cwm-recovery-6.0.3.2(0611).tar installiert, alles gut.
Ich boote ins Recovery, will es verlassen, bekomme die Meldung Root Possible Lost Fix it.
Ich sage ja, neustart. Im system root entfernt.
Ich flashe wieder auto root, root läuft wieder, ich gehe ins recovery, ist es wieder das stock recovery.
Wenn ich root nicht fixe beim verlassen des recovery ist der root auch weg.
Habe es auch hier nach der neuen Anleitung in diesem Thread versucht, mit Phil Recovery, gleiches spiel.
Also komme ich garnicht zu dem Schritt mit dem löschen der knox apps im system usw.
Hat da einer eine lösung? (Root läuft zwar aber ohne cwm kein cm?)
Gruß AbiDez
-
AW: Fragen zu Root mit neuem Bootloader
Hallo AbiDez willkommen bei Pocketpc. Root mit CF-Root ist so weit in Ordnung. Wenn du nun danach CWM installierst darfst du die Root meldung beim verlassen dessen nicht mit yes bestätigen. Dann sollte auch Root erhalten bleiben. Das nach dem erneuten Aufspielen des CF-Root der CWM wieder weg ist, ist auch normal. Ich würde folgendes machen. CF-Root noch mal drüber das Root da ist, dann zb Philz Recovery drüber. Hier beim verlassen die Root frage nicht mit yes bestätigen. Danach sollte auch Root weiter gehen, am besten mal mit einer App welche Root benötigt testen, sollte es hier zu Problemen kommen ggf aus dem Store SuperSU noch mal neu laden.
-
AW: Fragen zu Root mit neuem Bootloader
Danke Jens0609 für deine Antwort. Ich habe jetzt alles nochmal neu gemacht.
Wie es aussieht läuft es jetzt. solange ich im Recovery bei Fix Root No sage,
bleibt Recovery undSUser erhalten. Mehrmals hoch und runter gefahren scheint stabil zu sein.
Die Knox Files habe ich auch gelöscht wie in derAnleitung.
Root Installiert, läuft, Cwm Installiert läuft, kann ich jetzt CM11 flashen, oder könnte der Bootloader
da noch ne überaschung bereit halten?
Gruß AbiDez
-
AW: Fragen zu Root mit neuem Bootloader
So soll es auch sein mit Root und CWM. Wichtig ist nur die Meldung beim Verlassen des CWM mit NO zu bestätigen. Zu CM11 kann ich leider nichts sagen, hab das seit längeren schon nicht mehr auf dem Handy gehabt. Da am besten mal hier fragen.
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...nightlies.html
-
AW: Fragen zu Root mit neuem Bootloader
@SaGas oder wer es halt weiss
Bin noch relativ neu beim Rooten. Hab mich mit meinem neuen S4 eigentlich das erste mal ans Rooten getraut. Jetzt habe ich die alle Schritte zum Rooten nach Anleitung gemacht und sah dann, das der Bootloader offen sein muss dafür. Da ich aber jetzt einige APPs nutzen möchte, die Rootrechte benötigen, frage ich mal ob es möglich ist mit meinem System das Gerät zu rooten. Das Cf-Auto-Root habe ich bereits durchgeführt. Jedoch das Supersu zeigt bei mir an das es wohl nicht geklappt hat und auch Titanium verlangt noch rootrechte. Ich bitte um mögliche antworten. http://img3017.photobox.co.uk/111246...4bff79b568.jpghttp://img3017.photobox.co.uk/250529...4f6159fcf4.jpg
Danke im Vorraus..Tekken
-
AW: Fragen zu Root mit neuem Bootloader
@tekken
Gehe mal in den Google Play Store und installiere Dir die App SuperSu nächträglich nach, dann sollte Dein Galaxy S4 nach erfolgtem neustart auch gerootet sein ;-). Sollte wiedererwartend im Google Play Store die App SuperSu als "installiert" erscheinen, dann deinstalliere die App mal über den rechten oberen Button, der sich dann im Google Play Store Fenster zeigt, wenn Du die Seite für die App SuperSu geöffnet hast. Ist die App deinstalliert, führst Du gleich im Anschluss wieder die Installation aus und machst dann anschließend einen Neustart Deines Galaxy S4, um Dir damit dann Dein Root zu installieren, OK.
-
AW: Fragen zu Root mit neuem Bootloader
@SaGaS
Wenn ich Supersu deinstalliere steht da das ich aktualisieren soll. Das hab ich gemacht. Bei neustart kommt jedoch das gleiche wie auf dem Bild oben. Spielt es eine Rolle welche Firmware ich habe (XXUEMKE) und ob es 1und1 gebrandet ist? 1und1 ein grund warum ich rooten möchte. Die CW datei bleibt die gleiche? Danke für Alles
-
AW: Fragen zu Root mit neuem Bootloader
Willkommen bei PocketPC.ch.:D:top:
Die fehlende su Datei ist eine Datei die durch das flashen des CF Auto-Root mit Odin auf das Gerät gebracht wird. Flash den CF Auto-Root nochmal, aber mach bei Odin den Haken bei bei Auto-Reboot raus. An dem Branding kann es nicht liegen, da das Grundbuild der MKE das gleiche ist.
-
AW: Fragen zu Root mit neuem Bootloader
Danke Ihr Lieben. Hat alles bis jetzt bombig geklappt. Danke euch. Bis zum nächsten mal.
---------- Hinzugefügt um 22:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:34 ----------
Noch eine Sache. Habe in der Anleitung folgendes gelesen. Was soll ich da machen? umschreiben abändern oder löschen???
Unbedingt in data > data umschreiben / abändern (eventuell auch löschen)
001com.sec.knox.seandroid
002com.sec.knox.store
003com.sec.knox.containeragent
und
004com.sec.enterprise.knox.attestation
und was ist mit Knoxstub.apk...die brauch ich nicht löschen? die steht im Rootmanager auch drin
steht mein Knox Warranty Void jetzt auf 0×1 und wo kann ich das sehen??
Danke nochmals
-
AW: Fragen zu Root mit neuem Bootloader
Am besten mit dieser App deaktivieren. http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ktivieren.html
Oder mit Titanium Backup einfrieren. Ist aber umständlicher wie die erste Methode.
Für das Danke haben wir auch einen Danke-Button unten re. bei den Beiträgen. ;)
-
AW: Fragen zu Root mit neuem Bootloader
Jetzt weiß ich aber immer noch nicht wie mein Status im Knox warrenty void ist:D
-
AW: Fragen zu Root mit neuem Bootloader
Im Downloadmodus kannst Du sehen wie der Knox Warranty Void steht. Hier haben wir auch einen ausführlichen Info-Thread dazu. http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ootloader.html
-
AW: Fragen zu Root mit neuem Bootloader
Ich wollte mal Fragen was Modems bzw. wie nützlich die sind und ob die auch bei den neuen Bootloader funktionieren. Eine eindeutige Erläuterung finde ich nicht...Ich weiß zwar was Modems sind, aber was die beim Handy bewirken, wüsste ich gerne. Des weiteren hätte ich gern eine gute Custom Rom. Gibt es da Empfehlungen? Danke im Vorraus
-
AW: Fragen zu Root mit neuem Bootloader
Hallo, also das Modem ist soweit ich weiss für WLAN/GPS/Handynetzte zuständig.
Also Login ins Handynetz, Datenmodusüertragung usw.
Ich hatte die MKE Softwareversion installiert, aber kein Modem,
also keine automatische Einwahl ins Handynetz, bei manueller Einwahl Netzverlust,
nach flashen des passenden Modems(MKE) läuft Netzempfang.
Custom Rom würde ich dir immo empfehlen GT-I9505 Modified Stock ROM - CWM/TWRP/PhilZ flashable ZIP:
Pre-Rooted, Unbranded, Stock Kernel, DeOdexed, DeBloated, Zipaligned, SuperSlim (1.1 GB),
-
AW: Fragen zu Root mit neuem Bootloader
@tekken
Das Modem als solches liefert Dir nur entsprechende Treiber, womit verbaute Hardwaremodule im Galaxy S4 wie z.B. WLan-Chip, GPS-Chip, Bluetooth-Chip oder auch der Netzempfang angesprochen werden. Die eigentliche Steuerung der ganzen verbauten Module übernimmt die Firmware (Betriebssystem), welche Du Dir auf Dein Galaxy S4 flashst. Die Treiber sorgen nur dafür, das entsprechende Module halt besser funktionieren, das ist nicht anders zu verstehen, als wenn Du Dir auf Deinem PC ein Treiberupdate für eine bestimmte Hardware installierst, wie z.B. eine Soundkarte oder Grafikkarte ;-).
Das empfehlen einer CustomROM ist auch nicht unbedingt ein leichtes ;-), da die hier angebotenen CustomROMs alle so Ihre Vorzüge haben. Eine entsprechende Empfehlung stellt natürlich auch immer eine eigene Vorteilsnahme da ;-), von daher ist eine Empfehlung gar nicht so einfach. Mir persönlich sagt die Echoe UltraSlim Rom absolut zu, einem anderen gefällt die Duxter ROM und einem anderen wieder eine andere CustomROM.
Hier jetzt eine objektive Meinung zu äußern, würde entsprechenden anderen Dev. nicht gerecht werden ;-), weil diese ebenfalls gute CustomROMs entwerfen, nur der Geschmack, das empfinden und das Handling sind dann das kriterium, welches dann den Ausschlag gibt :) und von jedem selber auch herausgefunden werden muss. Von daher bleibt Dir nichts anderes übrig, als Dir entsprechende Threads mit CustomROMs mal näher anzusehen, sich zu belsen und dann eine Entscheidung treffen.
Im Grunde genommen kannst Du auch nichts falsch machen, denn wenn Dir tatsächlich mal eine CustomROM nicht zusagen sollte, dann kannst Du diese ja jederzeit wieder durch eine andere ersetzen, bis Du auf eine CustomROM stößt, die Dir persönlich gefällt, Dir zusagt und Deinen Vorstellungen entspricht und dann ist Deine Wahl getroffen ;-). Anders habe Ich mir meine CustomROM auch nicht herausgepickt, welche jetzt mein Galaxy S4 ziert ;-).