Guten Tag
Gibt es eigentlich schon Apps für die neuen Sensoren (Temperatur, Barometer, usw.) des Note 3? Oder für das Galaxy S4?
Danke und LG,
The Rock
Druckbare Version
Guten Tag
Gibt es eigentlich schon Apps für die neuen Sensoren (Temperatur, Barometer, usw.) des Note 3? Oder für das Galaxy S4?
Danke und LG,
The Rock
Mein WeatherPro zeigt z.B Barometer (ging schon beim Note 2) und jetzt die Temperatur. Aber das mit der Temperatur kann man schnell wieder vergessen, zeigt aktuell die Betriebstemperatur des Note 3 von 29,9°C an.
Müsste eigentlich in den Samsung Apps kostenlos verfügbar sein. Zumindest beim S4 ist das so...
Soviel ich weiss, kann beim Note 3 nur die Akkutemperatur ausgelesen werden, das sonst kein Sensor verbaut ist. Jedenfalls wenn man mit AnTuTu die Infos ausliest, steht da: Temperature Sensor Not Supportet.
Die CPU-Z App zeigt einen Batterie und einen Ambient Temp. Sensor an, also wird es einen normalen Temperatursensor haben.
S Health ;)
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
Nun, meiner Erfahrung nach, wird die gemessene Temperatur sowieso nie richtig sein, da das Gerät einfach immer zu warm ist.
WeatherPro zeigt einen Wert an der ca. 4 - 5 Grad C höher ist als die vorhandene. Gibt es eine Möglichkeit den Sensor zu kalibrieren?
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
Gib mal im Dialer *#0*# ein und dann schau mal bei Sensor ganz unten.;)
Sorry, aber wie kommst Du darauf, dass WeatherPro die Temperatur am Gerät misst ? Das wäre ja völlig unsinnig, da ja dann innerhalb von Gebäuden/Räumen die Innentemperatur angezeigt werden würde. Eine Wetter-App soll ja aber die Temperatur von draußen anzeigen ;-) Insofern kannst Du da am Gerät nichts kalibrieren. Das liegt an der App.
Die App zeigt auch Temperaturwerte von Innenräumen an.
Ich habe mich mehr mit dem Thema beschäftigt, u.a. die App Wetterstation und Thermometer Plus werten den gesonderten Sensor des Note 3 aus. Außerdem besteht die Möglichkeit einen Offset einzugeben, ggf. muss bei Wetterstation das Keyboard geändert werden, um negative Werte eingeben zu können. Nach meiner Erfahrung liegt der Offset bei ca. -7 Grad.
Vernünftig kann nur Samsung den Fehler lösen, wenn die dynamische Last des Prozessor berücksichtigt wird.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
Das ist mir schon klar, dass manche Apps das grundsätzlich können ... ;-)
Ich meinte aber, dass es generell wenig Sinn macht, die Innentemperatur mit dem Handy zu messen, da der Temperatursensor ja immer von der Gerätetemperatur (CPU, Akku, etc.) mit beeinflusst wird und daher in der Praxis nur sehr selten ein echtes Ergebnis anzeigen dürfte :-D
Wenn ein Sensor eingebaut ist, will ich ihn auch nutzen (Samsungs Thema). Ich würde deshalb aber das N3 nicht zurück geben
Sent from my SM-N9005 using PocketPC.ch mobile app
:-D Na, das wäre ja auch etwas übertrieben ... ;-)
Ich habe folgende Übersicht gefunden:
GIGA ANDROID http://www.giga.de/apps/google-play-...rmometer-apps/
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
Habe Deinen Link mal konkretisiert, also den korrekten Deep-Link angegeben.
Du meinst wahrscheinlich diese News (dein Link geht nur auf das Portal allgemein): :schlaumeier: ;)
http://www.giga.de/apps/google-play-...rmometer-apps/
Nachtrag: Riker1 war schneller.
Also Wetter Pro zeigt mir 23,5 Grad C am Note 3 an (wenn ich es einige zeigt nicht nutze) der geeichte Innenraumthermometer 23,0 Grad C. Damit kann ich leben !
Tja, das ist bei mir anders. Deshalb war ich skeptisch. Ich habe aktuell eine Raumtemperatur von 22°C . Der interne Temperatursensor vom Note 3 zeigt mir 26,5 °C - und das ohne dass das Gerät durch Nutzung selbst warm wäre... :flop:
Womit wir wieder bei Post #9 wären :-P
Hallo,
kannst Du mal kurz beschreiben (oder Screenshot) wo genau WeatherPro die gemessene Innentemperatur anzeigt ? Hast mich jetzt neugierig gemacht ;-) und ich habe mir die App geholt. Aber die Temperatur sehe ich nicht. In den Einstellungen habe ich "Anzeigen der Daten der Geräte-Sensoren" aktiviert ... :confused:
Anhang 142500
Hier ist ein Screenshot von mir, da kann man die Angabe sehen:
Anhang 142501
Seltsam, warum wird das bei mir nicht angezeigt ... ??
Aber du siehst auch bei Dir: Die Messung der Gerätetemperatur stimmt ja wohl auch nicht ;-) Oder arbeitest Du im Hallenbad :mrgreen:
Ich mußte den Standort in der oberen Popup-Liste neu auswählen, da hat die App dann den Sensor eingeblendet. Geht man zum vorherigen Standort, ist die Sensor-Einblendung weg.
Ja, da habe ich auch schon mal in einem anderen Thread darüber geschrieben. Die Temp.-Anzeige kann nie genau sein, da es ja nur die aktuelle Umgebungswärme des Handys anzeigen kann. Wenn dann die CPU-Last hochgeht, kann man das eh knicken ;-)
Anhang 142535Anhang 142536
Das hat mich jetzt neugierig gemacht, ich hab das mit dem sensor auch nicht gesehen, in den einstellungen ist aber sensor des gerätes anzeigen oder so aktiviert....
erst wie ich dann oben beim standort "meinen Standort" ausgewählt hab... schwupps,w ar der sensor da, probiers mal aus, klappt bei dir sicher auch..
Ich hatte das handy jetzt aber in der hand... neuer post folgt gleich..
Anhang 142538
So, Sensor klappt ganz gut, zwar nicht ganz genau wie mein anderer Thermometer, aber immerhin, mir genügt das und gefällt das.... Man muss das handy aber wirklich kurz liegen lassen, die temperatur fällt dann sofort, aber stimmt dann dafür auch
Und die Angaben zum Luftdruck sind sehr exakt, das habe ich auf meiner Wetterstation im Büro und auch Zuhause beobachten können.
ich find das witzig , ohne diesen Thread wär ich nie draufgekommen das mein Note einen Temperatursensor hat *freu*
Und ich stehe mal wieder auf der Leitung. In den Einstellungen finde ich nicht, wo man den Sensor einschalten kann und folglich kann ich das nicht ausprobieren.
Kann mal bitte jemand weiterhelfen?
Dank sagt Sylvia
Und ich stehe auf dem Schauch und finde die App nicht. ;-)
edit: gefunden.... sie heisst WeatherPro.
Den mußt Du nicht einschalten, der ist "always on", also automatisch immer eingeschaltet.
---------- Hinzugefügt um 07:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 07:11 ----------
:yau:
Anhang 142578 find' ich :gut:
[QUOTE=VistaOpfer;1868681]Den mußt Du nicht einschalten, der ist "always on", also automatisch .
Und warum funktioniert es dann bei mir nicht? Hat jemand eine Idee?
Es gibt da auch eine ganz einfache App für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Höhe namens "Ambient" --> https://play.google.com/store/apps/d...Ambiance&hl=de :top:
Nein, der Sensor in der App ist nicht "always on", sofern Du die App "WeatherPro" meinst. Dort musst Du in die Einstellungen und dann ganz unten der letzte Punkt --> Hakren rein ;-) Danach noch, wie oben beschrieben den Standort auf "mein Standort" einstellen, dann funktionierts.
Hallo!
Ich nutze Weather Pro und habe nicht den Eindruck, dass die angezeigte Raumtemperatur der tatsächlichen entspricht. Mein altes digitales Thermometer zeigt 4-5 Grad abweichende Werte. Aber ob ich die als Referenz nehmen kann, weiß ich auch nicht.
Wenn ich raus gehe kann ich sehen, wie die Temperatur über Minuten hinweg fällt. Die für meinen Ort angekündigte Außentemperatur wird dabei aber nicht erreicht. Wieder liegt der Wert deutlich darüber. Mein Fazit: Der Sensor ist vollkommen unzuverlässig und langsam und daher auch unbrauchbar.
Also bei mir zeigt die App Weather Pro auch genaue Raumtemperatur an ! ( + - 0,5 Grad )
Für mich ist der Thermometer auch unbrauchbar. Da schätze ich ja noch besser.
Nichtsdestotrotz, Weather Pro auch eine meiner Lieblingsapps!