Damit wir die gemachten Erfahrungswerte zur iO-App von Swisscom an einem Ort zusammenfassen können, mache ich hier mal einen neuen Thread dafür auf. Die entsprechenden Postings aus dem Artikel werde ich ebenfalls hierher verschieben.
Druckbare Version
Damit wir die gemachten Erfahrungswerte zur iO-App von Swisscom an einem Ort zusammenfassen können, mache ich hier mal einen neuen Thread dafür auf. Die entsprechenden Postings aus dem Artikel werde ich ebenfalls hierher verschieben.
na immer noch "hätti.. wetti.. sötti.." funktioniert immer noch zu wenig zuverlässig... verbindungen zwischen usa und ch und china zu ch sind via iO eine katastrophe.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 4 Beta
Mobile to Fixnet oder Mobile to Mobile?
vor allem mobile to mobile alles swisscom cmn nummern.... mobile to fixnet geht manchmal und manchmal nicht... vor allem china to ch
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 4 Beta
---------- Hinzugefügt um 22:09 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:43 ----------
eben mal mit einer kollegin getestet.....
Sie ein Swisscom iPhone? 5 ich mit dem schwarzen 32GB S4....... Sprachqualität unter aller S#u und ein geknarze und pfeiffen wie blöd...
Sie Bundesplatz Bern, gute Verbindung mit LTE, ich beim Loeb, sehr gute Verbindung mit LTE.... 3min zu Fuss von einander weg und die Verbindung kann so nicht gebraucht werden.
Swisscom setzen ungenügend......
Kann ich so jetzt nicht bestätigen. Habe eben mit meiner Freundin telefoniert (sie in Holland im Hotel) und das hat wunderbar geklappt. Allerdings im WLAN.
Tapatalked from my GT-I9505 using PocketPC.ch mobile App
tja muss auch im normalen netz gehen... wifi gibt es nicht überall..
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 4 Beta
Mittlerweile aber schon "fast" überall... ;-) Wollte damit eigentlich auch nur ausdrücken, dass die App jetzt nicht soooo schlecht ist, wie sie von vielen hier gemacht wird! Klar funktioniert noch nicht alles wie es soll und da steckt auch no jede Menge Verbesserungspotential drin; die Betonung liegt aber ganz klar auf "Potential"! ;-)
klar liegt noch viel potential drin. bloss ist iO im moment viel schlechter als die bisherigen alternativen wie whatsapp, viber und co. da hätte swisscom besser noch vor der veröffentlichung weiter verbessert und nicht jetzt wo man das teil nutzen möchte und es geht nicht.....
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 4 Beta
Zu WhatsApp ist iO im Moment noch keine echte Alternative, da gebe ich dir recht. Was die Gesprächsqualität angeht, so habe ich im WLAN das Gefühl, dass diese gegenüber Viber doch deutlich besser ist...
Das ist, weil die Verbindung über Amerika geht.... siehe auch hier:
http://www.pctipp.ch/news/sicherheit...die-usa-68913/
jou die anderen daten sind ja eh schon dort.... :p ;) ne im ernst... besser noch länger entwickelt und verfeinert als eine mehrbessere alpha Version zu veröffentlichen...
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 4 Beta
Habe gestern Abend jetzt ca. 1 Stunde lang über iO mit meiner Freundin in Toronto telefoniert (via WLAN, Mobile to Mobile, beides Swiscom Inifity-Nummern). Die Gesprächsqualität war grösstenteils einwandfrei und es kam zu keinerlei Unterbrechungen und/oder Aussetzern. Okay, manchmal hat es etwas gehallt oder leicht gescheppert; dies war jedoch die Ausnahme. Gemäss ihren Angaben, hat auch ein Gespräch auf ein Fixnet in der CH problemlos funktioniert und stand der Qualität von Mobile to Mobile absolut in nichts nach. Mein persönliches Fazit bis jetzt: iO ist Viber in Sachen Gesprächsqualität und Stabilität bei Weitem überlegen!
So viele Nutzer von iO gibt es anscheinend nicht, wenn hier nicht mehr Leute schreiben :-(.
Ich bin absolut enttäuscht von iO und nutze diesen Messenger inzwischen nicht mehr. Für Msgs arbeitet WA deutlich zuverlässiger und zudem haben alle meine Kontakte inzwischen auch WA. Bei iO ist das anders, die Msgs kommen oft nicht an und iO wird nur von einigen wenigen Freaks genutzt und mehr oder weniger wie ich nur zum Testen :-(.
Für Gespräche nutze ich meist den FB Messenger, auch hier ist es gleich.. die meisten meiner Kontakte haben FB. Falls jemand kein FB nutzt kann ich auf Hangout ausweichen. Bei wirklich wichtigen Gespräch nutze ich lieber die eigentliche Telefonfunktion (ja das haut mein Smartphone auch nocht ;-)).
iO ist für mich bis da so ziemlich die grösste Enttäuschung bezüglich Apps.. unnötig, da iO nichts kann, was andere nicht können und unzuverlässig, da man nie genau weiss, ob nun eine Msg ankam oder nicht und man dies ja auch nicht sehen kann.
Bei meinen Kollegen wirkt sich das etwa glich aus wie bei mir, austesten und wieder zum Alten (sprich WA, FB, SMS, Normaltelefon) zurück und sicher sein, dass es klappt.
Naja, also als Messenger nutze ich iO auch (noch) nicht. Dafür fehlen einfach noch zu viele Funktionen... Aber als Viber-Ersatz zum Telefonieren finde ich die App echt Klasse! :) Mir ist aber aufgefallen, dass Hintergrundgeräusche ziemlich ungefiltert durchkommen und das Handy beim telefonieren am Ohr ziemlich warm wird.
Ich nutzte Viber nie.. aber Skype oder für nur Gespräche auch den FB-Messenger. All diese Apps haben sehr viel mehr Leute installiert, als iO, auch die Qualität finde ich nicht besser mit iO und so gibt es für mich vorläufig noch keinen Grund iO zu nutzen.
Ab Ende August wird auch die Sprachverbindung verschlüsselt stattfinden. Das ist echt gut. Wenn die Gesprächsqualität noch verbessert, und vor allem konstant hoch bleibt (zur Zeit doch ein Glückspiel) ist dies auch gut. Sollte ebenfalls bis Ende August klappen. Alle Nummern Anrufen (mit Schweiz+ oder infinity) dürfte in den nächsten Tage für alle Kunden Möglich sein.
Trotz allem, gibt es unter meinen Kontakten so gut wie niemanden welcher iO nutzt (innerhalb der letzten Woche online war). Schade. Der iO Start war richtig misslungen. Trotz der sehr guten Werbung und riesigem (finanziellen) Aufwand. Mal sehen ob sich iO doch noch entwickelt. Swisscom dürfte die Möglichkeiten dazu haben.
Eine WP8 und BB App wird es jedoch frühestens Ende Jahr geben. Zumindest nach den derzeitigen Informationen.
Dass es niemand nutzt hängt mit dem misslungenen Start zusammen :-( ich hatte einige Kontakte, die ganz begeistert eine Versuch machten mit iO. Aber bis auf einen haben es alle gleich wieder gelöscht. Swisscom hat es echt versaut und ich denke nicht, dass es diesen Messenger noch braucht oder dass er es schaffen würde.
Der Start ist grausam in die Hose gegangen und das wird nichts mehr ausser einer unter vielen WhatsApp, Viber, Line alternativen... tja kommt halt wen man falsch projektiert..
Ich lösche es auch wieder, da unnütz und es niemand, ausser Gedel85, den ich kenne nutzt.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk HD
Dass iO fast niemand mehr nutzt ist das eine (geht mir auch bei Line, KiK und Hangout so), dass iO aber zudem noch mehr nach dem Zufallsprinzip die Msgs verschickt oder auch nicht macht ihn wirklich unnütz und unnötig. Schade, aber es gibt halt in diesem Bereich echt gute "Klassiker" und da kann man nicht mit einem Schulbubenprogramm auf den Markt kommen und denken, die Leute werden dann schon wechseln, nur weil Swisscom draufsteht. Oder will Swisscom die völlig falsche Strategie bei den Abos rechtfertigen (wer zahlt schon gerne Dinge, die er nicht braucht nur um Speed zu bekommen?)?
tja sag das mal den Swissscom Typen die iO und den Start verbrochen haben...... Leider sind die lern resistent... Es ist nicht das erste mal, dass die Swisscom etwas in den Sand setzt.
Ich muss dazu vielleicht auch sagen, dass ich persönlich iO einzig als Viber-Ersatz verwende. Telefonate zwischen mir und meiner Freundin (NL - CH und Canada - CH) funktionieren bis anhin verhältnismässig stabil und in einer guten Qualität. Mit Viber hat man das so nicht hingekriegt. Zudem bietet sich mit iO auch der entscheidende Vorteil, dass man kostenlos Fixnetnummern anrufen und auch an nicht iO-User Messages versenden kann. Dies ist vor allem im Ausland nützlich. In der CH habe ich iO aufgrund des aktuellen Entwicklungsstandes bisher auch noch nicht verwendet. Hier bleibe auch ich beim Altbewährten; nämlich WhatsApp. ;-)
@Al Falcone:
Ich würde das jetzt nicht nur auf Swisscom reduzieren. Da haben sich in der Vergangenheit bei Weitem schon andere namhafte Entwickler grössere Böcke geleistet...
nein ich beziehe es nicht bloss auf Swisscom, gibt viele namhafte Firmen welche Fehler machen...
Aber so eine Blamage mit einem Projekt dürfte einfach nicht passieren.
Swisscom ist einfach zu wenig innovativ und noch zu staatlich verknöchert. Wie andere ex. Bundes-/Kantonsbetriebe auch noch.....
iO hat gestern Abend ein Update auf v1.0.2 erhalten. Wie von Swisscom im Vorfeld angekündigt, handelt es sich hierbei um ein erstes kleines Update zur Fehlerkorrektur.
Change-Log:
- Erkenne, wer sonst noch iO benutzt. Kontakte sind nun mit einem iO-Kreis markiert, falls der Kontakt bereits Teil einer Konversation war oder falls der Status des Kontakts vorgängig in den Kontaktdetails geprüft wurde
- Optimierte Benutzerfreundlichkeit bei eingehenden Mitteilungen/Anrufen und geschlossener App
- Fehlerkorrekturen
Dass hier der letzte Eintrag 2 Wochen zurück liegt sagt mehr als 1000 Worte zum Gebrauch dieses Messengers, oder?
Die Meinungen mögen ja auseinander gehen, aber zum Telefonieren finde ich iO echt Klasse. Verwende die App seitdem meine Freundin in Canada ist regelmässig und kann mich über die Qualität echt nicht beklagen. Viber kommt da jedenfalls nie und nimmer ran! Okay, als Messenger taugt die App (noch) nichts, aber zum Telefonieren ist sie meinen Erfahrungen nach Top! :) Auch aus Canada auf CH-Fixnet geht einwandfrei.
Genau diese Funktion geht bei mir gar nicht :-( man hört den Anrufer nicht und er mich nicht (beide im Wlan, beide Swisscom). Nicht mal die Swisscom Mitarbeiter wissen wieso es nicht geht :-(.
und immer funktioniert nicht alles wie es sollte... morgen wird iO auf allen Firmengeräten entfernt und die weitere installation gesperrt.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 4
Wird es auch nie, weil es davor eingestampft wird. Dies ist meine Vermutung.
Gesendet von meinem One mit Tapatalk 2
so alles iO Apps wurden gelöscht.. Da niemand motzt und iO vermisst kann die nutzung gar nicht gross gewesen sein.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 4
So wie iO ja jetzt ist, kann man es ja nicht nutzen. Die Msgs kommen nicht oder nur verspätet durch, Telefonie geht gar nicht :-( also ist die App nutzlos. Ich denke auch, dass diese App sang und klanglos verschwindet bevor sie funktioniert oder genutzt wird.
Swisscom hat hier klar aufs falsche Pferd gesetzt. Apps wie iO gibt es bereits mehr als genug. Es wäre gescheiter gewesen, den neuen SMS-Standard voranzutreiben.
Hatte das auch installiert auf meinem Moto Razr I, die App stürzt aber immer gleich beim starten ab.
Somit total unbrauchbar!
anstelle das die entwickler/konzern das einsehen.. werden weiter immer noch tausende von franken in das projekt gesteckt...
völlige verschwendung von abo geldern.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 4
Swisscom hat ja die Kohle...und der Staat vorallem auch...:D
Gesendet von meinem GT-I9300
Wenn man die Kohle hat, könnte man ja auch gleich was gutes machen oder es eben sein lassen. So ist es echt Verschwendung von Kundengelder :-(.
tja immer noch typisch für die ex staatsbetriebe die sich auf kosten der steuerzahler und nutzer austoben.
die idee wäre nicht schlecht.. ein messenger der in nicht eu/usa steht und man nutzen könnte... bloss die umsetzung ist eifach eine katastrophe.
-nachrichte zustellung funktioniert nicht richtig
-sprachqualität ist ein graus
-intuitives nutzen ist unmöglich
-es ist nichts als eine frühe beta version.
wenn man sieht was andere devs da herausbringen und dies in der freizeit.. so kann ich mich echt nur fragen wieso ein solcher konzern es nicht hinbekommt.
Sent from my GT-I9505 using Tapatalk 4
Ein Unternehmen geht ja nicht mit der Einstellung in ein Projekt damit es Flopt, Idee war gut nur umgesetzt wurde es beschiessen....Da eben die Kohle da ist wird man weiter in das Projekt investieren mit der Hoffnung es bessert sich etwas.
Für gescheitert würde ich es noch nicht ansehen....da Swisscom die nötigen Mittel hat um es viel besser zu machen.
Gesendet von meinem GT-I9300
Ich bleibe dabei, dass die Idee und das Prinzip von iO im Ansatz sehr gut ist. Ich gebe aber auch zu, dass die Umsetzung viel mehr einer Beta, als einer ausgereiften App entspricht. Ich denke mal, dass man dem Ganzen jetzt halt einfach noch etwas Zeit geben muss/sollte. Wenn die angedachten Features umgesetzt werden, wird das vermutlich eine gute Sache... ;-) Ich nutze iO auschliesslich zum Telefonieren, oder zum SMS-Versand aus dem Ausland (an Bekannte, die kein WhatsApp haben). Bei mir hat iO bisher einfach Viber ersetzt. Mit der Sprachqualität bin ich auch nach sehr intensiver Nutzung und mehrstündigen Telefonaten auf Mobile- und Fixnet-Nummern sehr positiv überrascht.
Bin ganz deiner Meinung Gedel. Swisscom hat die Möglichkeit und wird es sicher besser machen, allerdings darf nicht viel Zeit vergehen.
Gesendet von meinem GT-I9300
es ist schon zu viel Zeit vergangen.... :) privat kenne ich niemanden der es installiert hat, geschweige denn auch nutzt.
Evtl. Wird es bei uns im Kanton Bern gefertigt, dann dauert es halt seine Zeit....hahaha:p:D:p:D
Gesendet von meinem GT-I9300