-
Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
Hallo zusammen,
in der Tagesschau und in der Zeitung liest man davon mit welchem Ausmass heute bespitzelt wird. Die Deutschen sind auf die Amis sauer weil sie ausgespäht wurden und die Schweizer sind auf die Deutschen sauer, weil diese bei Datenhehlern Bankdaten gekauft haben und das sogar rechtsstaatlich korrekt finden - unglaublich. Was die Russen die Chinesen und alle die andern treiben kann man nicht mal ahnen.
Die Amis haben es uns schon lange erzählt mit ihren CSI Serien, doch haben wir das für Film Übertreibungen gehalten.
Eigentlich habe ich rein gar nichts zu verbergen, aber es ist dieses unangenehme Gefühl, wie bei einer Leibesvisitation am Flughafen, welches mich daran hindert splitterfasernackt im Freibad schwimmen zu gehen.
Die Abscheu davor lassen mich Dinge wie Outlook.com welches ich mit WP8 verwende mal genauer anzuschauen. Nun MS legt grossen Wert darauf, dass Sicherheitsabläufe eingehalten werden, was durchaus vertrauenserweckend wirkt.
In SkyDrive finde ich im linken sidebar PCs und darunter den Namen meines PCs. Klicke ich darauf, dann bekomme ich einen Code zugemailt. Diesen aktiviert und schon sehe ich alle Dateien in meinem PC völlig ungeschützt offen zugänglich! Leute das hat mir fast den Schlaf geraubt.
Einerseits mag es praktisch sein, wenn man etwas zu Hause vom PC holen kann, egal wo auf unserem Globus man gerade steht, andererseits ist mir das nun definitiv nicht mehr geheuer.
Also nach Verschlüsselungs SW gesucht, die im Gerät vor dem Hochladen verschlüsselt, bei der nur ich das Passwort kenne und das habe ich auch gefunden. Cloudfogger oder Boxcryptor, natürlich auch truecrypt, aber keine der gefundenen Crypt-SW hat auch eine WP8 App. Apps gibt's nur für Android und Apfel. Auch der Pocket PC tread "Einfach alles in die Wolke?" erzählt vom unguten Gefühl, doch wie die praktische plattformübergreifende Umsetzung mit WP8 aussehen soll fehlt.
Wie und womit rüstet Ihr euren Privatsphärenschutz auf?
Santini
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
Zitat:
Zitat von
Santini
In SkyDrive finde ich im linken sidebar PCs und darunter der Name meines PCs. Klicke ich darauf, dann bekomme ich einen Code zugemailt. Diesen aktiviert und schon sehe ich alle Dateien in meinem PC völlig ungeschützt offen zugänglich!
Leute das hat mir fast den Schlaf geraubt.
Einerseits mag es praktisch sein, man etwas zu Hause vom PC holen, egal wo auf unserem Globus man gerade steht, andererseits ist mir das nun definitiv nicht mehr geheuer.
Du musst dich auch entscheiden. Entweder du installierst dir SkyDrive für Desktop und gibst dir in SkyDrive den Zugriff auf deine Daten von woanders frei oder nicht. Aber es zu installieren, die Dateien dir frei zu geben und dich dann wundern, warum auf die Daten zugegriffen werden kann ist ein bisschen widersprüchlich. Zumal du auch SkyDrive installieren kannst ohne dass du die Daten deines PC's frei gibst. Nur weil es diese Funktion gibt, musst du diese ja nicht nutzen.
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
Zitat:
Zitat von
Santini
...
Leute das hat mir fast den Schlaf geraubt.
...
mir nicht. denn so überraschend ist das alles auch nicht. ich bin schon lange der meinung, dass alles was im internet passiert irgendwo auch nachvollziehbar bleibt. jeder sollte sich klar darüber sein, dass er durch die internet-nutzung gewissermaßen gläsern wird. dementsprechend muss man sich auch im internet verhalten und genau überlegen, was man tut. das internet war schon immer öffentlich und so wird es auch bleiben.
ich selbst nutze z.b. online-banking seit vielen jahren nur mit bedacht - und hatte nie probleme. so nutze ich für onlinekäufe nur eine prepaid-kreditkarte. oder ich würde z.b. nie irgendwelche programme nutzen, die meine passwörter in einen "safe" packen, wo sie angeblich sicher aufgehoben sind...
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
Hallo Elemenhorster,
da muss ich zu meiner eigenen Schande eingestehen, dass ich beim Installieren nicht gemerkt habe, dass ich dann wenn ich SkyDrive als Ordner integriere auch gleich von unterwegs in alle andern Ordner in meinem Rechner Zugang gewähre. Ich hatte diese Funktionalität so nicht erwartet, denn das ist Rechteverwaltung wie Windows 98 und etwas ganz anderes, als man von jeglicher bisheriger Rechteverwaltung in Windows gewohnt ist.
Auch die Einschätzung von griesgramix teile ich voll und meine Vorgehensweise gleicht seiner weitgehend.
Ich habe mir schon vor längerer Zeit, als uns an einem Messestand ein Tablett geklaut wurde, true crypt angeschaut. Der Wert des gestohlenen Gerätes ist das eine, aber wenn gespeicherte Daten in falsche Hände geraten kann das fatal sein.
Die Tagesaktualitäten liessen mich diese Verschlüsselungsfragen erneut anschauen, diesmal aber auch unter Einbezug meines Lumia 920 und dazu fehlen von gängigen Programmen wie Cloudfogger oder Boxcryptor die WP 8 Apps.
Mir ist sehr wohl bewusst, dass es keine absolute Sicherheit gibt, man macht es nur mehr oder weniger einfach an Daten zu kommen. Es ist dasselbe wie mit dem Einbruchsichern Haus. Es gibt ein Mittelmass zwischen offenen Fenstern und Türen und einem Haus auf einer steilen Bergkuppe, in das man nur in einem Korb mit einer Winde hoch gezogen werden kann.
Bin nach wie vor interessiert an Antworten, ob es Verschlüsselungs Programme auch mit WP8 App gibt.
Santini
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
Warum schreibst Du nicht einfach mal die Hersteller solcher Verschlüsselungsprogramme an?
Und hier...schon etwas älter, aber gerade im Bezug auf das aktuelle Geschehen interessant zu lesen. ;)
http://www.pocketpc.ch/windows-phone...nalysiert.html
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
Habe ich natürlich bei clodfogger und wuala.com gemacht. Ob da überhaupt eine Antwort kommt wage ich zu bezweifeln. Ich habe allerdings von einer Windows Bitlocker Technik gelesen, die man mit einer App besser bedienen könne und nur soviel verstanden, dass diese im Hintergrund vom WP8 Handy schon mitlaufe
Santini
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
WP8 unterstützt die Verschlüsselung des internen Speichers mittels BitLocker. Dieselbe Technik kommt auch beim Desktop-Windows in Firmenumgebungen zum Einsatz. Standardmässig ist das aber nicht aktiv, sondern nur wenn es von einem verbundenen Exchange-Server aus aktiviert wird.
Etwas mehr Infos dazu findest du z.B. hier: http://www.pocketpc.ch/windows-phone...iert-ohne.html
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
Ich selbst habe inzwischen alle meine wichtigen Daten auf einem PC, welcher nur noch mit einem Netzwerk verbunden ist, dem Stromkabel, kein Internet. Inet nutze ich nur noch mobil, Kreditkarten 3 Stück, alle Prepaid, bezahlen tue ich nur noch bar. Adressen sind herkömmlich im Notizbuch, lediglich Telefonnummern im Handy... Ich bin zwar kein wichtiger Mensch, bei dem es sich lohnen würde, Daten zu bespitzeln, doch hab ich ein mulmiges Gefühl bei der ganzen Sache...
Vor einiger Zeit kam die Serie "Person of interest", seitdem ich es gesehen habe, bekam ich fast eine Datenparanoia, wenn Ich überlege, wie genau man ein Bewegungsprofil erstellen kann, mit den paar Daten... Ich kann gar nich soviel essen, um angemessen kotzen zu können!
Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Board Express
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
Eigentlich geht es um technische Hilfsmittel aber wenn ihr schon über Sinn und Unsinn philosophieren wollte - also bitte.
Man hat immer Informationen gesucht und gesammelt. Als Reaktion auf 1968 gab es in der Schweiz lange vor dem Internet z.B. das Cincera Archiv. Da hat ein Ex-Militär links subversive Aktivitäten und Äusserungen gesammelt und den Personalabteilungen der Wirtschaft zur Verfügung gestellt. Links Alternative sind bei ihm physisch eingebrochen und haben die Funde publiziert. Das gab einen Riesen Aufschrei in der Bevölkerung. Später wurde bekannt, dass auch der Inland Geheimdienst nicht in der üblichen Norm tanzende Schweizer ausspioniert hat. Da alles auf Mikrofilm Fichen basiert sprach man von der Fichenaffäre. Seither haben wir den Datenschutzbeauftragten und der hat Google in der Schweiz mit rechtlichen Schritten dahin gebracht, dass Gesichter und Autonummer in Streetview automatisch unerkennbar gemacht werden müssen. Auch die Armee wollte natürlich wissen wie sich andere Armeen organisieren, aber jeder Soldat hatte bloss zwei Ohren.
Ich bin überzeugt in dieser Art lief das schon immer und in jedem Land so.
All diesen Tendenzen gemeinsam war der Punkt die Triage bei der man damals mit unauffälligem Leben ungeschoren blieb.
Nach den Anschlägen 2011 erkannte man, dass diese Leute sich genau mit dieser Unauffälligkeit getarnt hatten. Mir war sofort klar, dass nun eine andere Qualität der Bespitzelung los gehen würde. Auffälig wird nun, wer erkennbar Geheimniskrämerei betreibt.
Auch wenn mir das ganze sehr zuwieder ist, denke ich dass man damit leben muss, dass immer irgend wer an der Unterhose riecht, sicher auch gerade jetzt.
Die Welt ist ein grosses Dorf mit Tratsch und Klatsch geworden. Ich war immer wieder erstaunt was ich frisch verheiratet in den 70gern in der Dorfbäckerei über uns aufgeschnappt habe, was ich von mir selber noch gar nicht gewusst hatte... lol So ist doch die moderne Kommunikation nichts anderes als die globale Dorfbäckerei. Das allabendlich Schliessen der Fensterbretter war eine gute Verschlüsselungsmethode des möglichen Datenflusses in die Bäckerei und die Zensur was an der Wäscheleine draussen trocknen durfte und was nicht eben so...
Möchte ich nun tatsächlich etwas tun, damit das was zu tiefst vertraulich bleiben soll es auch bleibt, dann würde ich wie schon Kanzler Nikon erwähnt hat, unvernetzt vorgehen. Dazu gehören Barzahlung, prepaid Handysimkarte mit Handy, welches bar bezahlt und ohne Pflicht der Adressregistrierung gekauft wurde und keine Vorgeschichte hat. Da kann man in der Schweiz schon gar kein Handy mehr kaufen, denn aktivieren kann man die Simkarte nur wenn diese Datenmässig mit einem Personalausweis registriert wird und jedes Handy hat seine MacAdresse , welche dann auch wieder Rückschlüsse auf früher darin verwendete Simkarten ermöglicht, resp zu welcher Ausweisnummer diese mal gehört hat etc etc. Für Schweizer also eines im Ausland kaufen wo Registrierung nicht überprüft wird. Auch da sagt der Ort wo es verkauft wurde schon wieder einiges über den mutmasslichen Nutzer aus. Wird das Gerät in einem Deutschen Grenzort zur Schweiz gekauft und dann in losen Abständen in der Schweiz verwendet ist alles klar. Wird es aber in NRW gekauft und nur einmal in der Schweiz verwendet, bewirkt das ganz andere Rückschlüsse, da wird die Fahrt zum One night stand als Deutscher Bankdatenhehler auf Einkaufstour getarnt. Vielleicht würde ich in einer Telefonkabine telefonieren. Selbstverständlich ohne, dass mein Auto von einer Kamera in der Nähe registeriert werden kann, resp eine allfällige Registrierung eine falsche Fährte legt. Man bedenke, dass von jedem Fahrzeug welches z.B. durch den Aristorf Tunnel fährt die Nummer gescant, Text erkannt und die Durchfahrzeit überwacht wird. Selbstverständlich würden die Daten gelöscht... Gewisse Stichwörter sollte man nicht verwenden und nur umschreiben oder in harmlosen Metaphern ausdrücken. Das ist Verschleierung, im Grunde genommen die Schwächste Form von Verschlüsselung.
Nun, denn ich glaube man müsste echt was auf dem Kerbholz haben um sich nach diesem Gedankespiel zu verhalten und das dann auch in der vollen Komplexität durchziehen.
All diese Überwacherei wurde ja durch etwas verursacht. Die 68er skandierten macht aus dem Staat Gurkensalat und das schien den Veranwortungsträgern damals eine gefährliche Unterwanderung durch den real existierenden Sozialismus. Als neutraler Kleinstaat sah man sich von den beiden Blöcken mit ihren gigantischen Armeen im kalten Krieg in der Zange bedroht, also wollte man rechtzeitig wissen was vor sich geht, denn eine Generalmobilmachung hat in der Schweiz damals 3 Tage gedauert, bis 600'000 brave Bürger jeder in seiner Stellung hinter der Waffe bereit lag. Oder Auslandschweizer wurden gewarnt. Nach den tragischen Ereignissen 2011 wollt man jenseits vom grossen Teich Schläfer erkennen. Und im Tunnel kam diese rigide Tempoüberwachung mit den Nummerscans und dem neuen Straftatbestand "Raserei" auch erst nachdem wiederholt Niederländer mit Tempo 120 und dem Wohnanhänger hinten dran zerschellt sind.
Letztlich ist es doch die Menschheit selbst welche mit Fehlverhalten diese Überwachung auslöst. Da ich nichts zu verbergen habe ist mir das auch ein Stück weit egal. Dennoch gibt es aber private Bereich die möchte man nicht mit allen teilen und privat bleiben, so wie man im Freibad ja auch seine Badhose trägt.
Es geht mir hier nicht darum eine Bespitzelungs-Paranoia zu schüren, sondern ein paar mögliche, verhältnismässige Massnahmen zu suchen um wenigstens ein letztes Feigenblatt Privatsphäre zu bewahren. Wer Paranoia will stelle sich nur mal vor was man im Bett ausser schlafen noch so tun kann und da schauen alle 80'000 Hausstaub Milben zu. Dann ist das eigen Bett wie die Öffentlichkeit eines Fussballstadions und ich agiere auf dem Rasen....
Deshalb kann nur jeder für sich selber entscheiden wie er sich verhalten will.
Zur Diskussion stehen Tools wie plattformübergreifende Datenverschlüsselung die sowohl in Windows, USB Datenträgern, Clouds und den Mobilgeräten wie WP8 wirksam sind, und die es scheinbar für WP8 nicht gibt. Da möchte ich gerne weiter diskutieren
Santini
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
Wenn du was gegen die Datenschnüfflerei hast, gibt es eine Einfache Lösung.
Benütze kein Telefon/Handy, kein Internet und Bringe deine Post selbst zum Empfänger.
Ach ja Vermeide Fahrten auf Autobahnen und gehe nicht in Städte/Bahnhöfen/Flughäfen/Banken,... und was sonst noch so Videoüberwacht ist.
Wird zwar nicht leicht aber es ist bestimmt machbar
Sent from my Windows 8 device using Board Express Pro
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
Zitat:
Zitat von
Santini
...
da muss ich zu meiner eigenen Schande eingestehen, dass ich beim Installieren nicht gemerkt habe, dass ich dann wenn ich SkyDrive als Ordner integriere auch gleich von unterwegs in alle andern Ordner in meinem Rechner Zugang gewähre. Ich hatte diese Funktionalität so nicht erwartet, ...
Diese Funktionalität kann man in den Einstellungen aber recht einfach deaktivieren.
VG
Bert
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
PC: Bestcrypt von Jetico. Twofish.
Handy: Splash ID (gibt es für iOS, Android und WP8), AES + Blowfish.
Und alles auf Prim Zahlen basierende ist NICHT sicher!
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
Hallo Coolnight
tönt interessant und geht in die Richtung die ich meine. Soweit ich Dich verstehe, verwendest Du die eine SW für den PC und die andere für's Handy. Wie funktioniert das aber mit der Schnittstelle, der Cloud. Da hat es dann eben auch Word docs oder one notes und auch Bilder drinn, die ich sowohl im PC wie im Handy öffne.
So wie ich das im Web finde sieht das aus wie eine ftp SW und läuft auf dem PC nicht als Hintergrunddienst
Kannst Du dazu etwas Licht ins Dunkel bringen.
Santini
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
truecrypt für notebook und pc... natel ist verschlüsselt.. ebenso die sd karte..
verbingung zur eigenen privaten cloud (exchange, fileablage) nur verschlüsselt oder nur via vpn.. kein pw kürzer als 18 zeichen..
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 4 Beta
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
Ok
das ist mir alles klar, dass man die Daten überall verschlüsselt haben soll und auch dass ein Passwort lang und komplex sein muss.
Meine Frage ist aber eine ganz andere. Wenn Al Falcone pc und notebook mit true crypt verschlüsselt und eine damit verschlüsselte word doc ins sky drive setzt, wie öffnet denn das WP8 Handy eine true crypt verschlüsselte Datei? Ich finde nämlich keine true crypt App für WP8
Es geht mir um Austausch verschlüsselter Daten zwischen PC/Notebook einerseits und WP8 Handy andererseits. Daraus resultiert doch logischerweise die Frage womit kann ich sowohl in WP8 und PC/Notebook verschlüsseln, damit das durchlässig und die Inhalte synchronisierbar bleiben?
Arbeitet denn hier niemand mit dem Teil, brauchen denn alle das Smartphone nur um die nächste Pizzeria zu finden, die Kreditkarten Pin zu speichern und in Warz ab zu sehen wer gerade wieder das Ei des Columbus gelegt hat?
Sehe ich vor lauter Bäume den Wald nicht?
Santini
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
Zitat:
Zitat von
Santini
Arbeitet denn hier niemand mit dem Teil, brauchen denn alle das Smartphone nur um die nächste Pizzeria zu finden, die Kreditkarten Pin zu speichern und in Warz ab zu sehen wer gerade wieder das Ei des Columbus gelegt hat?
Sehe ich vor lauter Bäume den Wald nicht?
Ne...damit arbeite ich nicht! Dafür habe ich andere Gerätschaften, bzw. Möglichkeiten/Vorgaben.
Ich nutze es aber als einfaches Kommunikationsmittel ohne gewollter Verschlüsselung, weil ich nur im gewissen Maße damit in Verbindung bleiben möchte.
Ist halt ein Victorinox im elektronischem Sinne und für mich wesentlich besser als ein Handy.
Seit ~ 2002 nutze ich Pocket-PCs/Smartphones und hatte trotz der ganzen aktuellen Unschönheiten noch nie den Bedarf, meine Privatsphäre so extrem zu schützen, denn ich gebe davon nicht viel ab, bzw. schreibe absichtlich unrichtiges, wo es angebracht sein würde.
Dementsprechend speichere ich auch Fotos in der Wolke.
Ok...Für die Profilerstellung wüßten die jetzt, das ich ein Tier habe, auf diversen öffentlichen Messen war und einen Kugelgrill habe.
Der Rest wird sicherlich nicht der Wolke zugeteilt!
Halt gesunder Menschenverstand.
Außerdem bin ich mit meinen gespeicherten Daten sicherlich zu unwichtig und könnte keinem Mitarbeiter von irgendwelchen Providern, Betriebssystemen und Geheimdiensten eklatanten Vorschub in dessen Interessen bringen!
Und auch mal angenommen ich will den ganzen Kram, habe wirklich etwas zu verbergen und nutze Verschlüsselung...meinst Du nicht, das man gerade dann auf Dich aufmerksam wird?
Santini verschlüsselt seine Hochzeitsfotos aus den 70ern...die pösen Purschen können das nicht auf dem direkten Wege überprüfen....naja sagen die sich....der Santini wird schon seine Gründe haben und wir interessieren uns gerade deshalb dann nicht mehr dafür......
Ich möchte Dich mal mit Android erleben. Noch mehr Möglichkeiten auf beiderlei Seite...
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
nutze nur die eigene und private Cloud!
TrueCrypt Container mit den Daten liegt in der Cloud....
unterwegs öffne ich Ihn mit EDS und auf dem Notebook oder PC halt mit TrueCrypt direkt.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
Was ist das genau?
Also nicht von Microsoft und privat? Wodurch finanziert sich diese Wolke?
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
von private cloud habe ich noch nie was gehört...
Ich verwende nur eine PrePaid KreditKarte für Online Zahlungen - da kann nichts großes passieren weil ich nur dass Geld auf die Karte tu dass ich auch ausgeben werde...
Es ist so schade dass es immer mehr Probleme mit Identität-diebstall gibt... oder wie erwähnt - Datenschnüffler... wird sich dass jemals verbessern oder wird es mit der zeit nur immer schlimmer?
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
Zitat:
Zitat von
Arcelor
Was ist das genau?
Also nicht von Microsoft und privat? Wodurch finanziert sich diese Wolke?
ist mein privater, verschlüsselter server den ich bei einem hoster drinn stehen habe. von dort beziehe ich nur strom, klima und das Netzwerk. ownCloud installiert und dann auf den Geräten die entsprechenden Clients dazu. Truecrypt Container erstellt und mit meinen Daten befüllt. Jetzt kann ich weltweit und auf jedem meiner Devices den Conatiner öffnen, die Daten bearbeiten oder hinzufügen. nach dem schliessen des Containers synchronisiert er sich mit dem Server und ich habe wieder überall den neusten Stand der Daten.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 4 Beta
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
Ich hab mal bei Boxcryptor angefragt ob eine Version für Windows Phone 8 geplant ist und als Antwort kam Herbst ;)
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
@ Al Falcone das tönt in etwa nach dem Weg, den ich mit meinem Windows Home Server gehe. Nur die Verschlüsselung möchte ich optimieren, nicht für alles zwar, aber für dies und das. Vielleicht stehe ich auf der Leitung, aber ich habe bisher truecrypt so verstanden, dass man das Programm in einem Smartphone wie Windows Phone 8 nicht installieren kann. Wie also öffnest Du solche truecrypt Container im Handy um darin Fotos zu bunkern?
@ Arcelor ich habe bis vor kurzem genauso gedacht wie Du. Ich war immer der Meinung, dass Unauffälligkeit der beste Schutz ist. Doch dieses Screening ist eigentlich sowas wie eine Suchmaschine, welche unsere Daten nach gewissen Begriffen durchsucht innerhalb dem Resultat dann mit Kombinationen von Begriffen weiter einschränkt. Was, weshalb und wieso bleibt undurchsichtig. Das ist mir letztlich undurchsichtig und zuwider.
Sicher hast Du recht, dass man mit Verschlüsselung auch Aufmerksamkeit erzielt. Doch gute und instensive Verschlüsselung erfordert zum Knacken Aufwand, Kostenaufwand und dieser kann letztlich nur durch entsprechende Resultate gerechtfertigt werden. Es ist doch wie mit der Sicherheit im trauten Heim. Lasse ich alles offen, muss ich mich nicht wundern, wenn die Bude ausgeräumt wird. Geschlossene Fenster lassen sich leicht einschlagen, und Türen und Fenster die nur an wenigen Punkten mit dem Rahmen verbunden sind kann fast jeder mit dem Geissfuss aufbrechen. Für wenig Mehrkosten kann man mit Fenstern mit Mehpunktverschlüssen deutlich mehr Aufwand zum Aufbrechen herbeiführen. Anstatt normalem Fensterglas kann man Verbundsicherheitsglas verwenden, welches nicht zersplittert, sondern stabil bleibt.
Klar kann ein Profi da hinein, aber es ist deutlich aufwendiger. Diesen Gedanken verfolge ich.
Wie auch immer absolute Sicherheit gibt es nicht. Jeder Code ist knackbar, fragt sich nur wie lange das Knacken dauert. 12 Stellige Passwörter sollen angeblich mehrer Jahre Rechenaufwand brauchen. Wähle ich nun ein 48 stelliges Passwort, werde ich wohl schon längere Zeit einen Grabstein auf mir tragen bis das Passwort geknackt ist.
Santini
Santini
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
Zitat:
Zitat von
Santini
@ Al Falcone das tönt in etwa nach dem Weg, den ich mit meinem Windows Home Server gehe. Nur die Verschlüsselung möchte ich optimieren, nicht für alles zwar, aber für dies und das. Vielleicht stehe ich auf der Leitung, aber ich habe bisher truecrypt so verstanden, dass man das Programm in einem Smartphone wie Windows Phone 8 nicht installieren kann. Wie also öffnest Du solche truecrypt Container im Handy um darin Fotos zu bunkern
EDS kann truecrypt öffnen und wieder verschliessen
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
Hallo Al Falcone,
ich möchte Dich korrekt verstehen, rekapituliere was ich verstehe.
Ich verschlüssle was mir wichtig im PC Netzwerk und muss dann jede Datei zuerst irgendwie mit rechtsklick zuerst öffnen bevor ich sie verwenden kann?
Ich kann in WP8 in der App EDS diese bestehenden truecrypt Container ebenfalls öffnen etwas entnehmen oder etwas rein tun.
Nun möchte ich doch gerne noch etwas mehr wissen. Kann mna denn diese Dienste auch im Hintergrund laufen lassen, so dass diese Verschlüsselung auf PC Seite im Hintergrund geschieht und ich davon im täglichen Arbeiten kaum etwas wahrnehme?
Kann ich dann im WP8 Handy meine Fotos automatisch im Container speicher, wie ich das jetzt in Sky Drive kann?
Oder bedeutet dieses Konzept Abstriche im Arbeitsfluss?
Santini
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
Zitat:
Zitat von
Al Falcone
EDS kann truecrypt öffnen und wieder verschliessen
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
aber EDS ist eine Android App, oder gibt´s davon eine Windows Phone 8 Version?
hier geht´s nicht um Android oder iOS und den Zugriff auf verschlüsselte Container... hier geht´s um Windows Phone
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
Die Sache ist ganz einfach im Lumia 920 den Store öffnen, suche und eds eintippen und da schau an, nicht nur Android, auch WP8.
Santini
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
dann mal bitte her mit dem direkten Link - ich finde bei Eingabe von EDS im Windows Store (egal ob über IE vom PC oder direkt im Store am 920) folgendes:
http://www.windowsphone.com/s?appid=...4-56881008590e
Und das hat irgendwie nicht viel mit dem hier zu tun:
https://play.google.com/store/apps/d....android&hl=de
Santini, bitte mal den direkten Link schicken
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
genau den wie zum play store verlinkt nutze ich ...
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 4 Beta
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
Zitat:
Zitat von
Al Falcone
genau den wie zum play store verlinkt nutze ich ...
dann bitte nicht böse sein, lieber Al Falcone - aber danke für´s mitmachen, hilft nur nicht viel bei Windows Phone.
Schön, dass es die App (und diverse andere Verschlüsselungsapps) für Android gibt und auch für iOS
aber halt nicht für Windows Phone.
Und das war die Grundfrage hier ;)
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
zeigt mit aber einen riesen mangel auf.
gibt es für wp echt nichts vergleichbares?
wäre ja ein k.o. kriterium für wp.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 4 Beta
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
Hallo hcb,
das ist für mich verwirrlich, wenn ich in meinem WP8 Handy store anklicke und diesen Link unter dem Stichwort eds finde, dann sollte der doch für mein Handy passen.
Ich bin mit dem WP8 Handy erst am Anfang und verstehe nicht weshalb ein Link im WP8 Store etwas mit Android zu tun hat.
Santini
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
Nein nein, der Link ist eine ganz normale App für Windows Phone, aber der Name ist identisch mit der verschlüsselungsapp EDS.. Keine Panik, es sind keine Android Apps im store.. ;)
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
Da würde mich nun doch noch interessieren wie sich denn ein normaler Ablauf gesichert im Container von einem ungesicherten unterscheidet?
@ Al Falcone wie unhandlich ist das Arbeiten im gesicherten Containment?
Ein Vergleich soll veranschaulichen was ich meine. Wenn ich eine Foto schiesse wird die im 920 gespeichert. Mit einem Klick wird sie ins SkyDrive geladen. Will ich die Foto aber mit der App My Home Server zu Hause im eigenen Server speichern, dann muss ich sie senden. Der Weg in Sky Drive ist simpel und einfach, der Weg in den Server kompliziert und verworren.
Wie verhält sich punkto einfache Abläufe offenes Arbeiten zu verschlüsseltem Arbeiten?
Santini
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
sobald ich im "büro" bin schreibe ich wie einfach ich es handhabe und mache. dabei die sicherheit habe das meine daten sicher sind. :D
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
AW: Datenschnüffler - Wie haltet Ihr das mit der Privatsphäre der Daten
Weil wir gerade beim Thema Handy sind, ich finde ja zum Beispiel Neuerungen wie kontaktloses Bezahlen ja nicht gerade den Schritt in Richtung Sicherheit, ich versteh gar nicht warum Leute das haben wollen, also nein, da bewegt man mich nicht zu. Da ist es mir generell lieber dass ich mit meiner yuna extern bezahle als mit irgendeiner app am Handy - so viel Zeit muss sein, dass man mal Karte zückt und unterschreibt.