Artikel lesen
Druckbare Version
Tja lässt sich leider aber nicht auf HTC ONE installieren, Shop sagt einem auch, ist nicht kompatibel mit HTC ONE !!
Nun, in der App heisst es ja, mindestens Android 4.0 muss installiert sein. *grübel* Habe Original HTC ROM drauf, nicht gerootet und Android 4.1.2.
Keine Chance kann es nicht installieren. *g*
Market Helper :)
http://codekiem.com/2013/02/13/market-helper/
Wart mal noch ab, wie's morgen aussieht. Vielleicht ein ähnliches Problem wie mit dem Galaxy S4. Wird sicher bald gelöst werden!
Die iO-App ist natürlich auch mit dem Galaxy S4 und dem HTC One kompatibel. Es gab einen kleinen Bug beim Upload in den GooglePlay-Store, der morgen behoben sein sollte.
Habe mich darum gefreut Gerdel85 die APK-Datei höchstpersönlich zu übermitteln. ;-)
_________________
Mehr Infos zu Swisscom iO findet ihr in meiner Twitter-Timeline: @bamf4G
hehe hab grad Swisscom LABs aufgemischt, wegen dem Fehler. Naja, dann warten wir mal bis morgen, hoffentlich gehts dann.
Wäre schon interessant ein Gegenstück zu WhatsApp zu haben.
Oh sieh an, der bamf auch hier :-)
Sent from my Galaxy S4 using Tapatalk 4
Hello World. Hier bin ich! Nachdem ich heute Abend so lange mit Gedel85 geplaudert und ihm sogar noch die iO-App installiert habe, musste ich doch noch seinen Artikel lesen. Finde seinen Bericht sehr gut! Man merkt, dass er im Gegensatz zu diversen Newsportalen selbst am Event war...
Kommt noch was für WP?
Ist soweit ich weiss noch nicht entschieden. Der Core ist für alle Plattformen vorhanden, aber eine native WP oder BB App zu entwickeln (inkl. GUI) gibt noch viel Arbeit. Der Fokus liegt in den nächsten Wochen sicher auf iOS und Android und die Implementierung weiterer Funktionen.
Freut mich sehr, dich hier bei uns Willkommen heissen zu dürfen! Finde es immer toll, wenn sich die "Top-Shots" in die Diskussionen mit einschalten! :) Vielen Dank für die Blumen! :) Ohne dieses sehr aufschlussreiche Gespräch mit dir, wäre dies allerdings auch nicht möglich gewesen... ;-)
Tapatalked from my GT-I9505 using PocketPC.ch mobile App
Wirklich interessant die gestrige Vorstellung von Swisscom. Hätte ich wirklich nicht so erwartet, diese App könnte mich nun von WP8 endgültig wieder zu iOS bringen... mMn hätte/sollte hier Microsoft mit Geld und Entwicklerkapazität der Swisscom helfen um die 'beste Swisscom iO App' für WP8 zu erstellen.
WP8 hat nun so langsam seine Fehler beim Start hinter sich. Mein Lumia 920 funktioniert nun relativ gut, bis auf ein paar Schwächen... Doch was ist ein gutes OS ohne Programme? iO dürfte ein weiteres Top-Programm sein, welches nicht für WP8 verfügbar ist, dies macht WP8 bestimmt wieder ein Stück uninteressanter. Schade.
Et kümmt, et kümmt. Sagt er doch...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
Wie @bamf4G bereits ausgeführt hat, ist eine Portierung auf WP noch nicht vom Tisch und nach wie vor möglich. Falls die Akzeptanz seitens der User da sein sollte (und das wird sie! :D), könnte ich mir gut vorstellen, dass Swisscom zu gegebener Zeit auch eine WP-Version von "iO" bringen könnte... ;-)
Möglich dass Swisscom in absehbarer Zeit eine WP8 veröffentlicht. Denke jedoch nicht so schnell, dürfte bestimmt noch Monate gehen. Wenn man sieht wie schlecht Swisscom WP unterstützt. Und wenn, könnte ich doch wieder zu WP8 wechseln...
Wie bereits gesagt wurde, wird der Fokus in den nächsten Wochen verständlicherweise primär auf Android und iOS liegen. Was danach kommt wir sich zeigen... Aber was gibt es für eine App Schöneres, als dass User deswegen wieder das OS wechseln? ;-)
Ist es tatsächlich möglich, dass die App keine Gruppenchats kennt?
@ Gedel85: Bin ganz Deiner Meinung. Bei mir ist es bestimmt nicht nur diese App. iOS7 gefällt mir (auch wenn vieles von Android und WP kopiert ist), Swisscom bietet für iOS einfach deutlich mehr. iO dürfte die Entscheidung wieder zu wechseln deutlich vereinfachen. Ein iPhone 5 hab ich noch...
Nach der Installation unter iOS will IO Zugriff auf die Kontakte im Adressbuch haben. Hat jemand mehr Informationen dazu? Werden Kontaktdaten an Swisscom übermittelt (auch wenn Swisscom nicht das ganze Adressbuch ausliest)? Welche? Wann?
Steht alles im Artikel. Es werden KEINE Kontakt-Daten irgendwohin übermittelt wie dies z. B. bei WhatsApp und Co. der Fall ist. Du hast lediglich dein gesamtes Adressbuch im Zugriff; wie dies auch in der normalen Telefonapp der Fall ist. Wir hatten gestern auch diverse Gespräche betreffend Security und ich kann euch versichern, dass "iO" wirklich TOP SAVE ist! :)
für was ist den die Funktion Passwort generieren?
vom iPhone mit Tapatalk
Die App ist schön gemacht, keine Frage.
Ich sehe aber keinen Grund, neben Whatsapp, hangout, twitter und FB Messenger noch eine App zu installieren, die in etwa dasselbe kann. Sicher, in dieser App hat man alles in einem View, aber deswegen kann man auf die anderen Apps ja doch nicht verzichten.
Meiner Meinung nach hat man da viel Geld in eine Plattform investiert, welche sich nie wirklich durchsetzen wird. Haben ja schon viele Provider versucht, aber gegen die etablierten konnte sich bis jetzt noch nie einer durchsetzen.
Aber genau das ist doch der Punkt.. Ich hab lieber eine App, die alles hat wie 100 Apps die alle nur einen Teil können. Ich bezweifle auch, dass dies jetzt die iO-App sein wird - aber in diese Richtung wird es gehen. WhattsApp ist halt international verankert, das ist momentan noch der Vorteil.
Und ganz nebenbei kann man damit von überall auf sämtliche Nummern gratis Telefonieren und Nachrichten versenden! :) Welche App kann das sonst noch? ;-)
@Sam Casel
Mit plattformübergreifend ist unter Anderem auch gemeint, dass man die App in Zukunft auch in Echtzeit auf allen Systemen parallel nutzen kann. Sprich z. B. am PC anfangen zu schreiben und anschliessend on the go auf dem Smartphone weiter zu machen. ;-) Die Entwicklung konzentrierte sich primär auf iOS und Android, da "die breite Masse" der User auf diesen beiden OS unterwegs ist.
... Muss ich jetzt wirklich von Swisscom weg, weil eine Plattformunabhängige App nur auf zwei Plattformen zu haben ist und man von Swisscom - mal wieder - dafür bestraft wird, keiner Mehrheit anzugehören? Vor allem wenn man, wie ich, sich nicht von einer einzelnen App von einem System weglocken lassen will, das man schätzt.
Hm, ich geh mal bei der Konkurrenz stöbern.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Kann mir mal einer erklären was daran so "revolutionär" sein soll und nicht schon längst mit "mySMS" geht ?
Du musst die App ja nicht benutzen und/oder installieren :) Und die Konkurrenz würde das GENAU so machen - wenn 2 Systeme in der Schweiz 92% Marktanteil haben, dann ist es nur normal, dass diese beiden Systeme auch zuerst bedient werden. Alles andere wäre wirtschaftlich nicht vertretbar.
Das sollte dann aber eine App sein, welche bestehende Plattformen zusammenfasst (vgl. Friend Stream von htc) und keine neue schafft.Zitat:
Aber genau das ist doch der Punkt.. Ich hab lieber eine App, die alles hat wie 100 Apps die alle nur einen Teil können. Ich bezweifle auch, dass dies jetzt die iO-App sein wird - aber in diese Richtung wird es gehen. WhattsApp ist halt international verankert, das ist momentan noch der Vorteil.
Google hangouts?Zitat:
Und ganz nebenbei kann man damit von überall auf sämtliche Nummern gratis Telefonieren und Nachrichten versenden! Welche App kann das sonst noch?
Na, da bin ich dann mal aber gespannt, wie sich das durchsetzen wird.
Wäre an und für sich ne tolle Sache, das XMPP-Protokoll ist ja weit offen und für die entsprechenden Server gibts ja auch Gateways zu anderen. Theoretisch wärs ja dann möglich, via iO auch auf Facebook, Hangout (haben die nicht XMPP abgelost? und anderen Jabber-XMPP-Servern zu kommunizieren. Dazu gibts auch Transporte zu ICQ, MSN, Gadu-Gadu und etlichen anderen exoten. Mit Ersatz für die SMS hätte man dann doch das Schweizer Taschenmesser :)
In der Theorie müsste es ja dann auch möglich sein, von seinem bestehenden (wenn vorhanden) Jabber-Konto aus dort Nachrichten zu verschicken.
Toll wärs, wenn die dann noch Gateways zu Whassa hätten... ;)
@vashi dann sollte aber mit dem Wort "Plattformübergreifend" vorsichtiger umgegangen werden. Zudem schaffen es zig andere App-Entwickler doch auch, über den iOS/Android-Tellerrand zu schauen und auch andere Plattformen zu denken. Dass dies ausgerechnet eine Swisscom als Provider nicht schafft, enttäuscht mich schwer, und dann noch die Plattformunabhängigkeits-Behauptung ... Neee, Swisscom hat sich bei mit gerade ein fettes Minus geholt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Nochmal fürs Verständnis Gedel: Ich kann also wenn ich jetzt im W-Lan bin (habe das Business Abo von Swisscom ohne Datenflat...) eine Sunrisenummer über die App anrufen und bezahle nichts? Und kann eine SMS an eine beliebige Nummer senden und bezahle auch nichts?
hab gerade den W-Lan Call probiert - funktioniert einwandfrei
@voyager68 - ja klar, das verstehe ich auch. Aber viele anderen Apps liefern die WP-Apps ja auch meistens nach und bringen zuerst iOS/Android?
Weitere Infos jetzt auch zum Pricing hier: https://io.swisscom.ch/de/subscriptions
Leider funktioniert es für das Samsung Galaxy S4 noch nicht.
Damit bleibt man besser beim WhatsApp, das funktioniert auf fast allen Geräten. :=)
Viber ist und war noch nie wirklich das Wahre... Ich sag da nur "Datenschutz"... ;-)
Wieso läuft es denn nicht wirklich auf Android? Wie von uns bereits gesagt gab es einen kleinen Fehler bei der Bereitstellung, der noch gestern Abend behoben wurde. Jetzt müssen wir uns leider einfach noch etwas gedulden, bis Google die Anpassung im Play Store übernommen hat. Die WP-App haben wir ja bereits diskutiert und falls sich "iO" durchzusetzen vermag, stehen die Chancen auf eine Solche ganz gut denke ich mal... ;-)
@Homeboy
Sehe ich auch so.
Viele Provider versuchen viel zu spät mit so einer App gegen die etablierten Plattformen anzutreten. Siehe Telekom mit joyn. Das wird nie klappen, egal wie gut die App ist. Wir leben in ner globalisierten Welt und meine Freunde aus dem Ausland werden die App nie installieren. Whatsapp hat nen riesen Verbreitungsgrad, hangouts ist wohl auf 80% der Androiden und vielen iPhones installiert, Viber ist auch schon weit verbreitet,...