Artikel lesen
Druckbare Version
Samsung und co. meckern über den Platzhirsch im WP 8 Bereich, aber selber bringen sie kaum Modelle raus.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
Und im Androidbereich wird mit großer Sorge auf Samsung geschaut. :confused:
Hört sich für mich eher nach "Mama, Mama, der ... nimmt mir meine Sachen weg. :("
Momentan gibt es halt kaum alternativen zu Nokia. Grade die "here"-apps geben deutlichen Mehrwert. Und wundern dürfen sich die anderen Hersteller nicht finde ich. Die meisten Geräte sind sicher nicht schlecht, aber es fehlt einfach das besondere. Samsung hat sich noch nie recht viel aus wp gemacht. Siehe Support und Updatepolitik. HTC hat gute Ideen aber leider hält die Qualität nicht das was die Optik der Geräte verspricht.
Trotz allem wäre es schade wenn nur noch Nokia auf wp setzen würde.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Sry, ich kann da nur Lachen. Samsung bring ein ganzes Handy mit null Werbung, keine eigenen Apps, keine Unterstützung des System und der Kunden, gleiches bei HTC, und die fangen jetzt das Heulen an dass sich das System nicht verbreitet?
Nokia kümmert sich und tut was sie stehen hinter dem System, wenn auch gezwungener maßen, aber sie machen das beste daraus.
Die Heuler machen sich wirklich nur lächerlich.
Sent from my Nokia Lumia 925 using Board Express
Natürlich verlieren die Hersteller an Windows Phone, wenn Microsoft so viele Einschränkungen macht, damit nur das System flüssig läuft. Nokia kann sich daraus ziehen, da deren Portfolio sehr groß ist und sie das ungehindert in Windows Phone Implementieren können. Samsung und Co, wie z.B HTC waren nie für Maps, oder derartige Hardware, wie z.B eine Kamera bekannt. Sie haben immer mit Hardware geprallt. Aber wie sollen sich da bei Windows Phone durchsetzen, wenn MSFT nur ein 720p Display und Dual Core erlaubt ? Sollen die Gerätehersteller jetzt Milliarden von deren Gewinn in Sensor bzw. Objektiventwicklung pumpen um letztendlich nur mit Nokia mithalten zu können ?
Klar kümmert sich Nokia darum, ist ja deren letzte Hoffnung, zudem bezahlen die Finnen ja keine Lizenzkosten sobald ich mich erinnere. Die haben einen Kredit bei MSFT genommen.
Das Kerngeschäft bei Android ist bekanntermaßen das Hardware-Doping, aber was soll man bei Windows Phone machen ? Man kann nur Exklusiv Apps und Service entwickeln, aber welchen ? Keiner von den anderen Herstellern ist dafür bekannt einen Exklusiven Service zu bieten, oder einen Dienst, wie z.B Here zu haben. Ein Launch würde sie mehrere Millionen kosten und deren Börsengang mehr als schädigen.
Ich sehe nicht das Problem in den Lizenzgebühren, sondern darin, dass man jedem vorschreibt, was er zu tun hat. So können sich andere Hersteller nicht abheben, da die Entwicklung von High-End Hardware deutlich günstiger ist, als eine Dienstleistung auf die Beine zu stellen. Und die meisten Dienste hatte Nokia schon vorher, die versuchen es nur auf WP zu bringen.
Wenn man aus den Fehlern von LG nicht gelernt hat, ist man selber Schuld. Nokia kümmert sich aktiv um die Plattform und bietet seinen Kunden teils erhebliche Mehrwerte, keiner hält die anderen davon ab, auch etwas zu bieten.
Samsung und Huawei scheinen wohl mit der Erwartung an WP8 rangegangen sein, dass es sich von selbst verkauft, anders kann ich mir nicht erklären, warum man kein Geld in das Marketing investiert. Viele Leute, die an WP8 interessiert sind, kennen das Ativ S wahrscheinlich noch nicht mal, da es nicht beworben wird und aufgrund seines Äußeren zwischen den ganzen anderen Samsung-Geräten untergeht.
HTC bekommt ja immerhin noch etwas Werbung durch die Verwendung in Werbespots von Microsoft.
Alles in Allem wundert es mich aber nicht, dass nun die anderen Hersteller beschweren, dass ist schließlich einfacher als selber Geld in die Hand zu nehmen und dem Kunden einen Mehrwert zu bieten.
Wie viel Einfluss Nokia mittlerweile bei WP besitzt, hat ja erst vor kurzem das Interview von Winfuture mit CEO Elop offenbart, Nokia spielt demnach auch in der Entwicklung vom OS selbst eine wichtige Rolle und ist maßgeblich an Entscheidungen beteiligt. Dafür sind sie aber auch den mutigen Schritt gegangen, sich voll und ganz auf Windows Phone einzulassen, und sie bringen sicherlich noch einiges an KnowHow ein.
Gerade HTC befindet sich meiner Meinung nach in einer ziemlich gefährdeten Lage, im Android-Sektor spielt fast nur noch Samsung eine Rolle und bei Windows Phone überlassen sie Nokia kampflos das Feld. Gleichzeitig verlassen viele hochrangige Mitarbeiter HTC, ich bin mal gespannt, ob sie es schaffen, sich auf ein gesundes Maß zu verkleinern, ich würde es ihnen gönnen, wenn sie mit der Taktik auf 2 Betriebssysteme zu setzen überleben können.
Was die hohen Lizenzkosten von Windows Phone angeht, fällt mir nur ein, dass dafür der Hersteller sich in Zukunft nur noch um seine Apps und seine Firmware kümmern muss und viele Ressourcen, die in die Anpassung der Android-Updates einfließen, einsparen kann.
Das Argument das sich die Hersteller nur über Hardware differenzieren können ist doch Käse. Sie könnten sich sehr wohl ebenfalls über Software und/oder eigene Dienste und Angebote differenzieren, bei den Oberflächen für Android klappt das ja auch. Nur bei WP bräuchte man neue, andere Ideen dafür, und da wollen sie aber nur nichts investieren, kostet ja. Aber es war schon immer so, wer was will, bzw. was verkaufen will muss erstmal etwas investieren. Und dazu haben sie keinen Bock, gibt ja noch Android, dafür hat man ja schon alles.
Nur Zugeben will man das natürlich auch nicht. Da wird lieber der Sündenbock wo anders gesucht. Ist doch viel einfacher und lenkt vom eigenen Unwillen und/oder der eigenen Unfähigkeit ab.
Sent from my Nokia Lumia 925 using Board Express
Das ist kein Käse. Denkst Du die Unternehmen können einfach etwas entwickeln, worauf die Bock haben ? Das sind alles Aktiengesellschaften, in Wirklichkeit leiten die Vorsitzenden bzw. der Aufsichtsrat so ein Unternehmen. Die sind dazu geschult immer das gingst Mögliche Risiko einzugehen. Ein Beispiel: Das Windows Team will kein Start Knopf unten links, jedoch zwingt der Aufsichtsrat sie dazu.
Wieso sollte ein Unternehmen Summen von Geld in ein Produkt pumpen, welches kaum Differenzierung erlaubt und dazu noch Summen an Geld für exklusive Dienste um sich doch noch irgendwie zu differenzieren.
Aber andere Frage: Was haben Samsung, LG, Sony und HTC für "besondere" Dienste um sich abzuheben von Nokia ? Das sind alles Unternehmen, die für Hardware bekannt sind, keine Software. Man würde sich damit auf einem komplett neuem Pfad bewegen um letztendlich in etwas zu Investieren, was als ein Risikofaktor empfunden wird. Und Windows Phone ist im großem und ganzem "Software", da Microsoft alles vorgibt.
"Launcher" sind was komplett anderes, man versucht ein Unikates Nutzungserlebnis zu suggerieren. Man greift dabei auf Psychologische hintergründe, milder ausgedrückt man will auf eine Art Spaltungsphänomene erzeugen.
Ich bin mir sicher, dass die anderen Hersteller nachziehen werden, wenn das Risiko gemildert wird, aber solange das so ist, ist es für ein Aktienunternehmen sehr schwierig in ein neues Schlachtfeld zu ziehen.
Samsung und Sony könnten zur Not deren Objektiv Portfolio in die Geräte einbauen, LG deren Displays, aber wenn MSFT hier sagt, dass nur 720p geht, wie soll dann LG Innovation zeigen ? Ich denke diese Unternehmen haben einfach zurzeit keinen wirklichen Schlachtplan und wenn es doch mit Android läuft, wieso sollte man auf etwas neues setzen ? Jeder der in der IT-Branche Arbeitet, oder sich damit auseinander setzt kennt doch diesen Satz: "Neve change a running system". Und ich denke, dass deren Aktionen darauf beruhen.
Nokia hat überhaupt keinen "mutigen" Schritt gemacht.
MS hat mit den Scheinen gewedelt und Nokia ist gekommen.
Nicht mehr nicht weniger.
Und nun kann man nur wieder den alt bekannten "Rattenschwanz" vorbringen.
WP hat kaum Kunden, weshalb die Hersteller kaum Interesse haben.
Die Kunden bekommen kaum Auswahl da es keine Hersteller gibt usw, usw.
Wie bei den Apps.
Kaum Kunden = Kaum Entwickler interessieren sich für WP = weniger Apps = weniger Kunden.
Aber da verstehe ich die Hersteller... Weshalb sollten die einen Mehrwert bieten ?
Für was ? für 3 % Marktanteil ? Wobei die meisten Geräte von Nokia verkauft werden, da MS
Nokia bevorzugt ?
Soll ich als Hersteller jetzt wieder in Dualcore entwickeln nur weil MS die Restriktionen so eng trimmt
obwohl ich seit langem rein auf Quad Core´s setzte ?
MS hat selber schuld das die Hersteller MS den Rücken kehren.
Einige Andere wie ich auch haben es damals schon voraus gesagt das es so kommen wird wenn MS Nokia so bevorzugt und MS den anderen Hersteller am Po vorbei geht. Zumal sich kein Hersteller wie hier schon erwähnt durch spezielle Oberflächen oder spezielle Hardware individualisieren kann.
War also abzusehen und wurde so alles prognostiziert....
MS muss das Produkt WP attraktiv machen. Anders ist es durch die restriktionen auch nicht möglich. ;-)
Schon seltsam das Nokia trotz den restriktionen das gebacken bekommt. Von nichts kommt nichts. Aber ihr habt schon recht, die Firmen beschweren sich zurecht. Warum bekommen die die Marktanteile auch nicht geschenkt, das ist schon wirklich eine Schweinerei.
Wer Ironie findet darf sie behalten.
Sent from my Nokia Lumia 925 using Board Express
was bekommt den Nokia gebacken? Die waren vor WP kurz vor dem Ende. Noch mehr falsch konnten sie ja nicht mehr machen
Sie haben mit dem lumia 920, 925... tolle Smartphone gemacht, haben sehr gute Dienste, wie Karten usw...
Nokia bekommt gerade mehr gebacken wie so manch einer hier ;)
Sicher, sie haben den Trend verpennt, aber jetzt stehen sie schon wieder viel weiter oben, das sagt schon etwas aus und die Geräte verkaufen sich jeden Tag etwas besser.
Und die großen, gerade die welche sicherlich einige Ressourcen aufbringen könnten trauen sich nicht und schieben die Schuld auf die anderen. Und es braucht mir keiner kommen und sagen Aktiengesellschaft und Risiko und bla bla. Für, wie hies es doch gleich? Achja, Bada, dafür hats auch gereicht und an was arbeiten sie jetzt aktuell gleich wieder? Also bitte, wenn sie wollten könnten sie sicherlich einiges erreichen.
Sent from my Nokia Lumia 925 using Board Express
Heute erst wurden einige Samsung Apps auf meinem Ativ S erneuert. Von mangelnder Pflege seitens Samsung kann also nicht geredet werden. Ich halte solche Artikel eh für kontra produktiv. Was für mich zählt, ist ein gutes Gerät mit dem ich das tun kann, was ich will. Und da kann ich über mein Ativ S mit WP8 nicht klagen. Im Gegenteil, ich bin froh, nicht erst alles per App installieren zu müssen, sondern gleich das meiste default vorhanden ist.
Apropos falsche Informationen per Zeitschriften: anfangs Jahr wurde in der Schweiz das Märchen verbreitet, Windows 8 koste bald über 200.-. Aktuell ist es aber nach wie vor für 69.-/128.- zu haben. Und wird es auch bleiben. Daher, Vorsicht mit solchen Prognosen sogenannter "Experten" ;)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
hajo das sage ich auch nicht. Nur wie gesagt Nokia hatte eigentlich keine andere Chance, als das was sie gerade machen erfolgreich zu machen^^ und wer weiss vielleicht ist auh google die Hersteller am dirigieren inwieweit sie sich anderen Betriebsystemen witmen können. Was man natürlich auch nicht vergessen darf, dass Hersteller wie Sony(die haben glaub gar kein interesse an WP?), LG, Samsung etc. keine reinen Mobilfunk Hersteller sind. Allein Samsung produziert glaub fast alles^^
Microsoft sollte vielleicht selber ein Handy raushauen. ANstatt sich auf andere Hersteller zu verlassen
Bei android unterscheiden sich die geräte auch kaum noch.
Gleiche prozessoren, alle 2 gig ram und full hd display welche sich in der quallität unterscheiden sogar bei den gleichen geräten, weil sie mehrere lieferranten haben.
Htc und sony wollen sogar reine android software anbieten was dann dem wp entspräche ( hersteller standart)
Wollte microsoft nicht quadcore unterstützung zufügen?
Kleine softwareanpassungen sollte ms schon zulassen.....
Kameraoptionen, mediaplayer oder bildbetrachtung alla sony bravia sollten schon anpassbar sein damit sich die hersteller von einander unterscheiden können.
Das ms nicht will das die oberfläche verändert wird kann ich sehr gut nachvollziehen.
Nicht immer laufen launcher ruckelfrei, oder schmieren auch gerne mal ab und laden sich neu.
Wenn ms sagen würde es ist alles erlaubt gibt es bei wp das gleiche kuddel muddel wie bei android und man muss sich bei jedem telefen aufs neue einarbeiten.
Aber ich freue mich schon jetzt auf handys mit 3gb ram full hd displays und 6kern prozzis weil microsoft das gemäckere satt hat.
Nokia hatte schon vorher die ganzen Dienste wie Nokia Music und Nokia Navigation, es war für die nicht schwer das ganze für WP umzusetzen. Würde jetzt Samsung, oder HTC ankommen müssten die Unsummen an Geld Pumpen um so ein Dienst auf die Beine zu stellen. Ihr redet hier von den Unternehmen, als ob das eine Kleinigkeit wäre. Den Wirtschaftlichen Faktor lässt Ihr komplett außer betracht, welcher wichtigste von allen ist. Und wieso sollte man überhaupt auf Windows Phone setzen, wenn es auch mit Android geht ? Das System ist gut angekommen, der Support seitens Google wird immer besser und die Entwickler investieren immer mehr. Nokia aber hat eine Partnerschaft mit Microsoft, daher dürfen die Einfluss auf die Entwicklung ausüben. Kein Unternehmen will mit anderem Konkurieren, welches Exklusivrechte hat. Dies hat auch Google beim kauf von Motorola gesagt und die haben immer noch keine Exklusivrechte, die werden wie ein ganz Normales unternehmen behandelt.
Das ganze hier zu schreiben, sie könnten jenes und das machen gehört in die Märchenwelt. Die Realität sieht anders aus, Nokia hatte nur Glück, dass sie diesen Service auch vorher hatten. Den Unternehmen fehlt nicht nur die Mut, sondern auch ein Fundament und eins zu bauen kann teuer werden, wenn die Gegebenheiten nicht entsprechend sind. Und bedenkt wie sich so eine Entwicklung auf den Aktienkurs ausüben würde, dies muss man alles beachten.
Ach so nur Glück, dass sie Sachen entwickelt haben ohne was dazu beizutragen. Andere unternehmen haben alles nur durch ehrgeiz erreicht.Das ist jetzt aber nicht dein ernst, oder?
Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Board Express
Du verstehst das nicht richtig. Nokia hat ein riesen Portfolio, was denen mächtig hilft. Die haben es genau in diesem Bereich, wo man es Effektiv in Windows Phone einsetzen kann. Andere Hersteller wie z.B Samsung haben es vor allem in Displays und CPUS, wo WP keinen Spielraum lässt. Ich habe es vielleicht falsch ausgedrückt. Was hier fehlt ist mehr Spielraum für Hardware bzw. für die OEMS.
Ja, so prinzipiell verstehe ich schon was du meinst. Nokia hat trotz vieler guter dinge einen Markt verschlafen, da braucht man nicht darüber reden. Aber dadurch, dass sie sich einen guten Namen erarbeitet haben, der weltweit bekannt ist und sie auch nützliche dinge für MS haben hat Microsoft halt Nokia unterstützt. Aber glück ist es nicht ;)
Im Umkehrschluss könnte man auch sagen, Samsung ist ideenlos und kann nur noch größere Displays und schnellere Prozessoren, wo der tatsächliche nutzen in meinen Augen teilweise Fragwürdig ist. Sie haben nur glück, dass die Menschen daran ein gutes Handy messen, da es im datenblatt gut aussieht ohne den Nutzen dahinter zu hinterfragen ;)
Ich will damit jetzt keine Diskussion über den Sinn/Unsinn von schnelleren Prozessoren und noch höherer Auflösung hervorrufen, wollte damit nur sagen, dass eigentlich alle Firmen in irgendeiner weise glück hatten um ganz oben zu sein.
So ein Dienst wäre für die allgemein nichts schlechtes, da eine Unterstützung dann auch Problemlos für ihre Android Geräte machbar ist.
Ich schliesse mich der Meinung an dass die meisten Hersteller einfach ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben. ChatOn ist soweit ich weiss auf WP immer noch nicht verfügbar (lasse mich gerne eines besseren belehren sollte das nicht mehr stimme), HTC hat noch nicht gemerkt dass ihre Apps im Android Design unter WP ziemlich seltsam wirken, Huawei hat noch gar nichts an eigenen Apps im Angebot soweit ich weiss - und es gäbe wohl noch einige Beispiele..
Wenn man das Spitzfindigkeit betrachtet, könnte man auch sagen, die bereiten sich lieber auf die neue Version vor. ;)
Warum soll ich jetzt noch ein Gerät für wp8 planen, wenn schon bald Blue kommt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Nokia hat im Übrigen nicht nur Dienste wie Music, Maps, etc.
Maps ist ja meines Wissens ohnehin überall verfügbar.
Es gibt auch deutlich mehr Exklusiv-Apps wie Panorama, Cinemagraph, Spiele, etc. die nichts mit dem hier vielfach beschrienen Fundament zu tun haben sondern schlicht mit mehr Engagement!
Und von HTC kommt z.B. eine exklusive Taschenlampen-App die ähnlich vielfach im Marketplace zu finden ist. Wirklich ein Kaufargument für HTC. Ganz zu schweigen von der überragenden Verarbeitungsqualität des HD7...
Wirklich seltsam, dass die Kunden dann zu Nokia abwandern...
Diese Argumente hatten wir schon von WP7 zu WP7.5 dann von 7.5 auf 8 ;-)
Das System ist halt einfach nicht auf Vielfalt ausgelegt. Das ist das Problem.
Und wie ich sagte, da kann ich die Hersteller verstehen das diese nicht unsummen investieren wollen in ( veraltete Hardware ) und Bonus Exclusiv Apps wie irgendwelche Navi, Bilderprogramme, Optiken etc. welche dann wieder mit dem System nicht kompatibel wie ein eigener Media Player etc. oder welche die meisten User eh als kostenlose App Laden oder im Navibereich vllt noch zu Navigon gehen.
Im Endeffekt ist doch jedes WP gleich und Nokia beherrscht mit 80% den WP Markt.
Dieser liegt bei 3% Marktanteil im Gesamten. ( so pi mal Daumen )
Somit hätten die anderen Hersteller noch ganze 0,6% Marktanteil um sich gegenseitig die Köppe für die paar Kunden einzuschlagen vllt noch mit Werbekampagnen oder sonstwas. Und jetzt überlegt nochmal ob es da lohnt in diesem Markt massiv zu investieren incl dem Wissen das Nokia das (gesponserte) Ziehkind von MS ist.
Und MS hat Nokia auch nur gekauft um sich die Lizenzen zu sichern ( welche von allen anderen Herstellern ja auch schön eingefordert werden seitens MS nur nicht vom Ziehkind )
Weiterhin läuft WP ja nun auch noch nicht all zu rund. Ob ich dafür dann meinen Namen her gebe um meine Support Hotlines / Reperatur dienste etc. auszulasten... bei den paar Geräten die ich Verkaufe ?
Bei IOS welches quasi WP entspricht haben wir nur Apple als Hersteller.
Bei Android haben wir viele Hersteller welche sich in den Geräten unterscheiden.
Größe, Design, Wasserdicht, Outdoor, verschiedene Launcher, Stereo LS, und was weiß ich nicht alles. Dazu noch Herstellerfunktionen und Apps die 3rd Party Applikationen möglich machen.
Samsung TV bedienen mit nem Androiden oder Apple ? Kein Problem
Verstärker incl. verschiedenen Hörzonen steuern etc. mit Androiden und IOS kein Problem.
Das alles funktioniert aber mit keinem WP. Und hier liegt auch der große Augenmerk der Kundschaft die gerne Geld für ein High End Gerät ausgeben wollen. ( was kann ich noch mit meinem Gerät machen )
Apple zeigt wohin die Zukunft (2014) geht und hat sich die Zusammenarbeit mit vielen vielen KFZ Herstellern gesichert. Ab nächstem Jahr kann das Iphone alles Multimediale steuern per Siri.
Musik, Telefon, Navi, Radio etc und ein WP kann nicht mal nen lausigen Verstärker einschalten.
Geht mal durch die Elektronikmärkte und schaut auf die ganze Ware wo steht "Android und IOS kompatibel und auch schon BB "
Sicher können die Elektronik Firmen die Apps dafür entwickeln... aber da kommen wir wieder zum Rattenschwanz.. Für die paar Kunden ? Nein, sicher nicht. MS hätte die App Programmierer locken müssen. Telekom legt auch kein Glasfaser ins hinterletzte Kaff.
Richtig. Und wie viele Baustellen hat Nokia ?
Nokia darf nur WP Geräte bauen und "müssen" gas geben das die nicht bald den Laden dicht machen.
Den anderen Herstellern ist WP doch so etwas von Egal. Bei denen ist es ein "können" nicht "müssen" mit WP. Auch in der Apple Entwicklerkonferenz viel nicht einmal das Wort WP. Es wurde nur mit Android verglichen. Wp war in den Tabellen unter sonstige zusammen mit BB / WM etc. bei glaube 6-10% Marktanteil.
P.S. Waren auch interessante Kommentare bei der Konferenz.
98% der Apps werden regelmäßig geladen bei IOS und Apple hat letztes Jahr über 10 Milliarden $ an App Entwickler ausgezahlt.
@HomeboyST
Du weißt aber schon, dass in Sachen Autos BlackBerry weiter ist als Apple ? :)
Wäre mir neu das ich einem BB im Auto zurufen kann wohin ich fahren will und welche Musik ich dazu hören möchte welches über die Displays in den Fahrzeugen angezeigt oder auch bedient werden kann.
Zitat: Siri liest Karten und gibt Wegbeschreibungen, liest Erinnerungen und Kalenderinformationen vor, kann Textbotschaften schreiben und anhören und am iPhone wählen, um einen Anruf zu tätigen. Natürlich wählt Siri auch Musik aus. Um den Fahrer absolut nicht abzulenken, leuchtet dabei nicht einmal das Display des iPhones auf.
BMW, General Motors, Mercedes-Benz, Land Rover, Jaguar, Audi, Toyota, Chrysler und Honda wollen Siri Eyes Free innerhalb der kommenden zwölf Monate integrieren.
K.a. Ob da ein BB mithält
Daran Arbeitet man bei BlackBerry hart :-).
http://www.youtube.com/watch?v=wY9AzUfSdKU
Leider is so eine Technik nur den Exklusiven "Autos" vorbehalten.
Der einzige unterschied zwischen Apple und BB hier ist, dass man das System ins Auto implementiert bei BB und man kann es es mit jedem Smartphone verbinden.
Hier eine http://www.youtube.com/watch?v=8Pdx79iybMI
Die Siri Funktion im Honda Civic 2013 Funktioniert auch mit einem Android Smartphone :).
Wieso wird immer den Herstellern die Schuld für Microsofts Misserfolg gegeben ? So Leid es mir tut aber die können auch nix dafür wenn sich niemand für WP interessiert.
Vielleicht liegts ja am Designe ? Vielleicht wollen die Leute diese bunten Kacheln einfach nicht haben ??
Wie lange ist jetzt WP auf dem Markt ? Und wir reden hier immer noch von einem Marktanteil von 3% und daran wird auch das Update auf 8.1 nix ändern.
Sollte Microsoft so weiter machen, dann ist auch das Ende von Nokia nahe, sehr nahe sogar.Mit ein paar Millionen verkauften Lumias im Quartal wird sich das Unternemen nicht finanzieren können.
Auch wenn ich Android für das Beste Betriebssystem halte, wünsche ich Microsoft und Nokia viel Erfolg.
Hm, liegt es aber nicht auch an den Autoherstellern, dass die iPhone-Integration so gepusht wird?
Zum Look der Systeme! Da frage ich mich ernsthaft, ob ich dermassen anders gewickelt bin als der Rest der Welt. Mir gefällt das Aussehen von WP um Welten besser als iOS7. Bin ich da wirklich die Einzige?
Und was ist eigentlich mit der Presse los? Ich habe den Eindruck, dass die Presse (Tageszeitungen und so) dermassen mit Apple verheiratet sind, dass schon vor Präsentationen weiss, dass kritiklos gejubelt sind. Beispiel Tages-Anzeiger Zürich: da wird mit keiner Silbe erwähnt, dass der neue Look unter Umständen NICHT so toll sein könnte. Da frage ich mich echt, ob die alle ihre Geräte von Apple geschenkt kriegen. (aber ich glaube, die Schweiz ist in Sachen Apple eh ein Sonderfall ... )
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Ich war/bin ein Fan von WP...hatte auch drei Geräte mit wp. Und nun? Bin ich wieder bei Android. Gestern in der connect eine Werbeanzeige von MS/Nokia gelesen.."das Beste Businessphone" so in etwa...
Geht bei wp8 VPN? Bei wp7.8 geht's nicht. BusinessLeute brauchen aber VPN. MS stellt doch Betriebssysteme her....und rafft es nicht das VPN sehr viele benötigen!?
Da gibt es etliche Sachen die mir abgehen und MS ist eigentlich mit wp8 dort wo sie mit wp7 auch waren...es iat eigentlich nichts neues und sinnvolles dazu gekommen....und das verstehe ich nicht so recht. Ich war es leid zu warten und bin nun umgestiegen.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
Die Hersteller gehen den Weg des geringeren Widerstandes und der ist Android. Hier stehen für die Hersteller die Chancen besser eine Menge x abzusetzen. Auf der WP-Plattform müssten sie selber massiv investieren um aufzufallen. Da fehlt es Herstellern wie Samsung , HTC, LG, etc an Manpower. Sie sind eben anders ausgerichtet.
@NeRkO20 WP 7xy war nie als Business System gedacht. Angangs empfahl MS. für Business-Kunden sogar noch WindowsMobile/WindowsPhone 6.5 später als WindowsPhone Classic bezeichnet.
Auch heute ist WP8 noch keine "echte" Businesslösung. Die Zielausrichtung ist immer noch klar der Massenmarkt und da gibt es eben nun mal immer noch mehr Indianer anstatt Häuptlinge.
Bei Apple macht es auch nichts aus dass keine Quadcore im Einsatz sind wird von niemandem bemängelt da ja das System flüssig läuft was bei WP8 nicht anders ist.
Zum Beispiel Akku mein S3 hat einen grösseren als Iphone 5 trotzdem erreichen alle meine Freunde bessere Display zeiten.
Jedes System hat vor und Nachteile also kauft das was euch gefällt. 80% der User wissen doch gar nicht was in ihrem Smartphone steckt sondern kaufen einfach nach irgendwelchen Trends....
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
Na ja, wenn man bedenkt dass von den WP-Marktanteilen die Mehrheit Nokia ist, ist das doch für einen einzelnen Hersteller gar nicht so schlecht. Klar, Apple u. Samsung können das ein wenig besser aber wie viele Android-Anbieter gibt es die nur ein paar Geräte über die Ladentheke kriegen.....
Ich kann es eigentlich gar nicht oft genug sagen, aber dass Problem liegt nur z.T. bei Microsoft!
Ja, es ist noch ein junges System, wenn man Windows Mobile außen vor lässt. Jedoch ist auch so, dass das meiste bashing von den Medien seine Wirkung zeigt, selbst in unserem Unternehmen (Softwareschmiede (.NET) voll auf Microsoft ausgerichtet) wird so scharf gegen Windows Phone und Windows 8 geschossen und keiner von denen Hand es je in der Hand gehabt.
Da werde ich mit meinem Lumia 920 nur müde belächelt und bekomme Sätze zu hören wie
"... WP is nix, hat keine Apps, kann nix ...". :stupid:
Eigenartigerweise möchte aber keiner sich mein Phone mal genauer anschauen, als wenn es die Pest wäre. :confused:
Die Leute rennen alle wie die Lemminge hinter der Pressemeinung hinterher und Prügeln mit Knüppeln, Mistgabeln und Fackeln auf Microsoft und Windows Phone ein, ohne zu wissen warum.
Ich sage nur "Bild Dir deine Meinung!" ;)
Microsoft gebe ich in sofern eine Schuld, da sie nichts tun um die Presse umzustimmen.
Außer von Microsoft und NOKIA habe ich noch keine aktive Werbung außerhalb des Internet von HTC, Samsung, etc. gehört oder gesehen. HTC bewirbt sein One aktiv, aber sein 8X oder 8S - nada.
Und da beschweren die sich über zu geringes Interesse :stupid:, wenn ich einen Laden für Xxxx aufmache und den nicht aktiv bewerbe, dann ist es kein Wunder, dass der wieder dicht gemacht werden kann.
Gerade bei so einem geringen Marktanteil würde ich die Chance nutzen wollen, mir ein größeres Teil von dem Kuchen sichern zu können/wollen.
Die Werbung mit dem "Sushininja" ist ja für den Anfang ganz Nett, aber man müsste in der Werbung auch mal auf verschiedene Funktionen/Apps eingehen, sowie Microsoft es schon mal mit der One Notes App gemacht hat.*
*Kinder sitzen am PC und tippen auf den Einkaufzettel von Daddy noch weitere Süßigkeiten ein.
Jaja.. immer die Fehler wo anders suchen.
Verkäufer schuld, Hersteller schuld, Werbung schuld, alle rennen wie Lemminge der Presse hinterher und knüppeln immer auf MS ein... Schon klar.
Solche massiven Werbekampagnen wie für WP habe ich noch nirgends wo anders gesehen.
Auch nicht mit so einer Prominenz.
Wenn ich da allein an Niki Minaj denke am Timesqare für die Präsentation vom Lumia 900,
Deadmau5 am Millbank Tower zur Vorstellung des Lumia 800
Was muss das alles gekostet haben.
Dazu dann Jessica Alba für die Präsentation von WP8 gekauft, und im TV dudelte
jede dritte Werbung mit Steffen Henssler und Collin Fernandes...
PS @ Faciingo, du wirst auch nie Werbung von anderen Herstellern mit WP sehen, da die werbung teuer ist als die an Gewinn jemals bei WP einfahren können. Und was soll man bewerben ? Die Geräte sind zu 98% alle gleich.
MS schaufelt sich ganz langsam sein eigenes Grab immer tiefer.
Statt auf die Kunden zu hören wird an denen Vorbei entwickelt.
Doch dafür ist Herr Balmer ja bekannt.
Win 8 verkauft sich nicht wirklich. WP ebensowenig.
Die Surface teile sind viel zu teuer, bleiben auch in den Regalen und das
aktuelle Desaster betrifft die Xbox One.
http://i.minus.com/iBzvb2JSpQNRM.gif
http://i.minus.com/iBzvb2JSpQNRM.gif :D
Völlig an der Kundschaft vorbei entwickelt mit allen Gängelungen.
Deshalb solche Spots von Sony mit ihrer PS4
http://www.youtube.com/watch?v=kWSIFh8ICaA
P.S. Sämtliche negativ Aspekte der Xbox hat die PS4 als Vorteil,
ist von der Hardware potenter und günstiger.
Da brechen harte Zeiten für Microsoft an.
@Manafest, sieht gut aus was BB da vor hat. Muss ich mal weiter beobachten.
Auch bei WP wäre es möglich die Geräte zu differenzieren durch Grösse, Design, Wasserdichte, Outdoor, Stereo LS, etc. Einzig die verschiedenen Launcher gehen nicht. Wobei ganz ehrlich die meisten Android Smartphone Nutzer die ich kenne einfach den brauchen, der vorinstalliert ist und sich nie einen neuen draufladen.
Die Surface teile sind viel zu teuer, bleiben auch in den Regalen und das < falsch setzen danke. Das surface pro ist ein vollwertiger Laptop ersatz mit Tablet funktion. Das RT hat mehr Funktionalitäten als jedes ipad und android tab. Warum sollte das Ding dann billiger sein? Und wo schaufelt sich MS sein eigenes Grab? Nein du bist genauso wie jeder andere der Chip meinungen etc weitergibt. Und das sind alles M$ hasser seit jahren. Seit Jahren heißt es MS schaufelt sich sein eigenes Grab, wird das nicht überleben und das. Ich seh sie immernoch oben beim OS. Nein da kauft man sich lieber android systeme weil sie mit 10000000 Apps beworben werben oder weil vpn vorhanden ist. Und die leidige Diskussion mit VPN, anstatt effektiv auf nem laptop/tablet zu arbeiten (für das schnelle) arbeittet man lieber aufm Handy. Genauso Desktop PC's sterben aus. Die Marktforschung die das behauptet gehört dichtgemacht. Bedien mal ein Ipad oder android annem 24" Bildschirm. Das Pro kann das, beim rest hörts auf. Aber microsoft macht alles falsch. Die denken richtig, bloß 90% der Bevölkerung hört auf Chip, Bild etc. und labern das nach. Wer was falsch macht sollte klar erkennbar sein.
Es ist schon interessant die Theorien hier zu verfolgen, machen wir mal eine Liste:
- Marketing der OEMs
- mangelnde Alleinstellungsmerkmale im BS und UI
- mangelnde Investitionen in Software der OEM
- veraltete Hardware
- Android
- IOS
- der Aufsichtrat
- der Vorstand
- hohe Lizenzen für WP
- MS Vorgaben an Hardware
- Nokia als OEM
- Nokia Software
- Kooperation MS, Nokia
- UI von WP
- ab hier bitte vervollständigen...
Welche von den Argumenten glaubt Ihr sind wirklich relevant...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8X by HTC aus geschrieben.