Artikel lesen
Druckbare Version
Wie war das noch auf der Google I/O als Larry Page sagte, für die User sollte es nicht wichtig sein welches OS sie nutzten. Software sollte Barrierefrei für alle zur Verfügung stehen?
Das war wohl nur heiße Luft.
Kann mir einer sagen wie es mit dem Support für BlackberryOS aussieht?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
sorry, ich komme auch sehr gut ohne google zurecht.
bing verrichtet seinen dienst mindestens genau so gut, gmail- und youtube-account habe ich gelöscht.
chrome - nein danke.
google: brauch ich nicht! :cool:
und wegen dieser geringen Marktanteile hatte Google Angst, dass die WP-App ohne Werbung das ganze Youtube-System zerstört ... Schwätzer halt :roll:
"Google argumentiert in dem an Todd Brix, General Manager Windows Phone Apps and Store, adressierten Brief unter anderem, dass das "Blocken von Werbung und die Möglichkeit zum Download von Videos" eine Bedrohung für die Schöpfer sowie das gesamte YouTube-Ökosystem sei."
Quelle: http://winfuture.de/news,76072.html
Interessant finde ich die Begründung mit der kritischen Masse, oder anders gesagt, dem Marktanteil. Wo steht Blackberry da gleich wieder? Und seltsamer weise gibt es für Blackberry einige Google-Apps, nicht alle, aber doch einige. Ja ja, dont be evil, schon klar.
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
Ich glaube ich werde die Dienste von Google nicht mehr nutzen und komplett zu Microsoft wechseln.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-846_eu_euro2_357 aus geschrieben.
Es ist doch Barrierefrei, Du kannst über den Browser alles erledigen, was Du auch über die App konntest, bis auf Downloaden. Aber alle Apps, die YouTube Videos laden können werden früher oder später aus den Stores fliegen. Nicht nur bei WP, sondern es war auch bei BB der Fall, iOS und Android selber. Daher ist diese Aussage nicht gerechtfertigt, da eine App nur einen gewissen Mehrwert bringt, Du wirst ja nicht vom Dienst komplett ausgenommen.
---------- Hinzugefügt um 16:22 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:20 ----------
Wir wissen doch alle, wieso Google es tut und wir wissen auch alle, dass MSFT genau so wenig unschuldig dafür ist. Bitte hier nicht immer auf Google rumreiten, denn beide machen Dreck ohne Ende. Solche Aussagen, wie "Ich wechsle komplett zu MSFT" sind auch bannal, da MSFT nicht wirklich besser ist als Google. Unterm Strich, machen beide das gleiche. Oder habt Ihr den IE unter Linux ? Oder irgendein Office Produkt ?
What the f**ck is Google, muss man die kennen? ;)
Im Ernst, ich bin Softwareentwickler und unsere Firma entwickelt seine Software mit .NET und für Windows, ich lebe seit ca. 1 Jahr Google-(dienste) frei.
Aber ich bin immer wieder erstaunt, wenn mich jemand bei Bing suchen sieht wie dann die Kommentare von meinen Kollegen/Chef kommtBisher habe ich bei Bing alles gefunden was ich gesucht habe und meine Kollegen überzeugen können, dass es dort auch alles zu finden gibt. Jedoch laufen sie - wie die Lemminge - hinter Google her. :confused:Zitat:
... Sie/Du suchen/suchst mit Bing, da findet man doch nichts, warum nicht Google??
Naja, mir soll's egal sein. Ich habe alle meine Konten bei Google gelöscht.
Ja als so kleiner Betrieb, wie Google es ist muss man echt auf jeden Cent achten!
Also ich muss sagen, dass ich die Aussage von Google lächerlich finde... Warum sollte ein OS was am kommen ist nicht von Google zusätzlich unter stützt werden? Ich muss sagen das mir schon ein paar APPs auf WP8 fehlen. Aber ich kann damit leben.
Mich regt es auch ein wenig auf, dass wenn mal neue apps erscheinen immer nur erst für iOS und Android gibt... Was ist mit uns? Wir bekommen es, wenn überhaupt, 1 Jahr später....
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
BBOS10 wird bis jetzt noch nicht unterstützt. Der support für die Legacy Geräte wurde eingestellt. Die Apps die es noch gibt werden nicht mehr Supportet und liegen halt noch auf den Servern rum.
Den Spruch mit den Useranzahl hat er auch bei BlackBerry gebracht. Mal schauen wie die nächsten Quartalszahlen aussehen.
Hier geht es ums Prinzip. Sie können keine Apps von Drittanbietern Tolerieren, die eigentlich gegen die AGBS sind. Denn denken sich auch Unternehmen, wie Apple, BlackBerry, etc, die machen auch so eine App und dann hat Google den Salat. Die Toleranz ist hier bei Null. Ist ja nicht alles, dann kann den beiden ein Kartell vorgeworfen werden, etc, weil alle wollen was von dem Kuchen abhaben.
@ dosm@n
Das ist alles richtig. Man kann aber auch Rückschlüsse ziehen. Blackberry hatte zwar mal etwas mehr Marktanteil, viel höher war er trotzdem nicht. Und dennoch gab es auch dafür Apps. Auch wenn sich das jetzt geändert hat, so kann man doch klar erkennen das Google sich selbst widerspricht. Wenn man schon stur behauptet und dabei bleibt nicht für ein OS zu entwickeln solange es nicht die kritische Masse erreicht, dann bitte Konsequent. So zeigen sie aber genau das es daran garnicht liegt, und sie einfach lügen. Davon abgesehen macht Google Geld durch Werbung, und da spielen sicherlich auch die 5% Marktanteil von WP eine Rolle, die schauen doch sonst auch auf jeden Cent den sie durch Werbung verdienen können.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Von wegen Marktanteil :) Die offizielle Begründung für die Kartellbehörden ist das, sonst nichts. :D
den aufwand bestehende kompatibilitäten zwischen google-kram und wp aufzuheben und wp nutzer so auszuschließen haben sie ja auch trotz geringer nutzerzahlen nicht gescheut... :P
Und das Leben ist manchmal ganz schön hart ... ;)Zitat:
Wer zuspät kommt, den bestraft das Leben!
Michail Gorbatschow
Wirst sehen Google!
Warum regt ihr euch alle über die fehlende "offizielle" Youtube-App auf? Meiner Meinung nach gibt es genug Youtube-Apps von Drittanbietern!
Microsoft ist echt dumm, die machen es genau anders rum und bringen ihre ganzen Apps auch für Android. Die App die das Phone je nach Situation steuert gibt's sogar nur für Android, da kommt man sich schon etwas verarscht vor.
Es geht nicht um die Marktanteile, sondern ganz klar das Google Angst vor anderen Mobile Betriebssysteme hat. Google will die Dienste nur noch Exclusive machen damit man nicht so einfach auf Windows Phone oder BB10 umsteigen kann das ist doch Fakt. Google hat so viele Mitarbeiter ihr wollt mir doch nicht weiß machen das es für Google viel Aufwand wäre eine App zu schreiben, das ich mich lache. Ich habe auch Google satt und benutze jetzt andere Dienste. Möchte kein android mehr und laufe Google definitiv nicht hinterher. BB10 und Windows Phone schaffen das auch ohne Google
genau, Google hat Angst das WP Marktanteile wegnehmen könnte.. lach.
Deshalb sagen Sie ja auch das die Seite per Browser erreichbar ist.
Und natürlich stellt Google jetzt auch den Dienst für IOS ein... wegen der Marktanteile.
Die ( immer mehr schwindenden ) WP User legen sich auch alles so zurecht wie sie es brauchen um alles zu rechtfertigen.
Fakt ist, keine Nutzer = Keine App. Mehr nicht.
Ein Internetanbieter legt auch keine Vdsl Leitung in ein 20 Seelen Dorf.
Vor 2 Jahren habe ich genau das vorher gesagt.
Das MS nicht in die Apps investiert zu marktstart und den Focus völlig falsch ausgerichtet hat und somit WP fast schon zum scheitern verurteilt ist.
Nun ist es so das die Leute welche mal ein WP hatten eher wieder zurück gehen und von den Top 100 Apps auf IOS und Android fehlt bei WP immer noch das meiste. ( Nach über 2 Jahren )
Also gute Nacht Marie
Sry, aber das ist doch Quatsch. Soll MS die Entwickler zwingen Apps zu schreiben? Sie investieren doch in vielerlei Apps, und im Zweifelsfall wird MS selbst aktiv, aber dann sieht man ja was daraus wird an genau diesem Fall. MS kümmert sich eben sehr wohl, und haben eben selbst eine YouTube-App entworfen. Und was ist passiert? Selbst als die App an die Richtlinien angepasst wurde, wurden sie gezwungen die App wieder aus dem Market zu nehmen, wegen dem Werbe-BlaBla. Aber was soll MS denn auch tun wenn Google die APIs nicht frei gibt. Also bitte, etwas mehr Objektivität schadet nicht. Google hat MS so ganz clever an die Wand gespielt.
MS ist auch kein Unschuldskind, das weis ich auch, aber in diesem Fall, was soll MS hier tun? Dann bleibt nur noch der Weg/Versuch über eine Klage wegen (Wettbewerbs-)Behinderung.
Sent from my Windows 8 device using Board Express Pro
Hombeboy, du schreibst teilweise mal wieder schmarrn. Laut irgendeiner Statistik fehlen bei Android glaub 40% der top 100 iOS Apps, trotzdem ist es weiter verbreitet als iOS. Sonderbar oder?
Wie kommst du darauf dass der Marktanteil bei WP schwindet? Er steigt, auch wenn sehr gering. Also lass gut sein...
äh ... Leute - nicht verallgemeinern, bitte. Ich bin zufälligerweise eine Person, die ebenfalls zur Gruppe "Leute" gehört, und könnte mir zurzeit nicht vorstellen, auf Android zurückzuwechseln. Mir gefällt die Bedienung von WP einfach viel besser als Android, und auch hunderttausend Apps ändern daran nichts.
Ich bin froh, nicht so gar App-Abhänig zu sein (und dies ganz bewusst). Denn so kann ich mich bei der Smartphone-Auswahl einer schönen, grossen Auswahl erfreuen und brauche mich nicht von zu vielen Abhängigkeiten einschränken zu lassen und der iOS- oder Android-Herde nachlaufen zu müssen.
So habe ich neulich das neue BB-Gerät ausprobiert und spontan hat mir die Bedienung ausgesprochen gut gefallen - besser als iOS und Android, anders als WP, könnte es jetzt weder als besser noch als schlechter bezeichnen, dafür war die Ausprobierzeit zu kurz. Wäre ich so app-abhängig wie manche hier, müsste ich beim Gedanken "BB" wohl aus dem Fenster springen, weil auch dort die App-Auswahl nicht so riesig ist. Wisst ihr was? Ich muss nicht. Denn die Abhängigkeiten bestehen bei mir nicht. Apps sind gut und toll, manche benutze ich gerne und täglich. Sich aber zu sehr davon abhängig machen? Meines Erachtens weniger toll, denn dann gerät man unter den Zwang, den zwei grossen Herden nachlaufen zu müssen.
Ich bin im übrigen sehr freu, heutzutage kein Teenager mehr zu sein. Wenn ich sehe, wie bei den Jugendlichen hierzulange nur iOS zählt, möchte ich nicht tauschen. Nie mehr auf die andere Seite des Zaunes sehen? Keine Neugier auf Neues mehr? Kein Abenteuergeist? Immer nur noch das haben müssen dürfen, was die Clique? Nein danke! (Klar, es gibt Ausnahmen. Ich war damals auch eine ;-) )
Würde Microsoft einfach die Ads mit einbauen, dann würde Google ruhe geben. Google will doch einfach nur die Werbeeinnahmen für die Nutzung ihres Youtube Dienstes. In der offiziellen Youtube App von Google für Android wird auch Werbung angezeigt.
Wenn du die Sache etwas verfolgt hättest wüsstest du, das Google zwar fordert die Ads einzubinden, MS aber nicht die dafür nötigen APIs freigegeben hat. Das ist ja der lächerliche punkt. Man fordert das was gemacht wird, Schaft aber nicht die Bedingungen dass das möglich wird. Paradox, idiotisch und ärgerlich...
@FanboyTS
1. Also ich bin kein WP user
2. Ich lege mir nichts so zu recht wie ich es brauche ( PS: ich habe garkeinen Google Konto)
3. Man sieht das du von Smartphone Welt keine Ahnung hast, denn die Einzige Firma die Google gefährlich sein kann ist Microsoft. Microsoft hat die nötigen mittel dazu und vorallem aber das Ökosystem. Nur Microsoft kann es irgendwie leider nicht so umsetzten.
4. WP Anteile schwinden? Soviel ich informiert bin steigen die Marktanteil ( auch Wenns wenig ist)
5. Ich glaub es gibt hier paar Leute die nicht wissen wie schnell sich das Handy Geschäft entwickelt. Nokia war auch mal Marktführer nur mal so am Rande und Microsoft könnte schneller Marktanteile gewinnen als du gucken kannst. Und genau das ist der Punkt wovor Google angst hat. Und deswegen versucht Google früh genug die Konkurrenz zu behindern. Ich glaub es gibt Leute die nicht so weit denken können.
Glaubst du selbst was du sagst ? Oder weißt du es einfach nicht besser?
Wie hier schon erwähnt wurde ist nicht Google der Schlimme sondern MS das die die Schnittstellen nicht bereitstellen. War doch beim Exchange genau das gleiche.
Statt das MS auf die neuen umstellt beim Exchange wird über google gewettert das die die "alten" schnittstellen abstellen da diese rein für MS sind und IOS + Android + BB die "neuere" nutzen.
Und ob einige wenige hier von einer "App Abhängigkeit" sprechen oder nicht, ist doch der Faktum das das Hauptkriterium eines Spartphones die Apps sind. Ohne diese Aplikationen wäre es nur ein besserer Taschenrechner mit dem man Telefonieren kann.
Und zu deiner These das MS Google gefährlich werden könnte.
Seit 2,5 Jahren was im Smartphone Bereich eine lange Zeit ist versucht MS Fuß zu fassen mit wahnsinnigen finanziellem Aufwand ( Sponsoring wie Nicki Minay und alle möglichen Berühmtheiten ) Werbespots, Zeitungen usw... Was hat es gebracht ? Nüscht...
Microsoft sollte lieber aufpassen das die den Anschluss im PC / Tablet markt nicht verlieren den Apple sich seit Jahren immer weiter krallt. Und das schafft man auch nicht mit nem Surface Pro von fast 1000 Euro.
Somit sollte man lieber sagen das MS aufpassen sollte das die nicht wie Nokia in der Versenkung verschwinden.. ( Kann nämlich ganz schnell gehen )
Und wenn du denkst das ich wenig Ahnung von der Materie habe, schau dir die eingestampften Sachen von MS an wie Zune Player, Kids Fon usw. Lieber lässt der Ballmer nämlich sachen gegen die Wand fahren als wie auch damals immer auf die Kundschaft zu hören.
Zitat WP 7 = Eigene Klingeltöne brauch doch kein Mensch ... ;-)
Das ist nun wirklich Blödsinn. EAS ist eine Schnittstelle, die seit Jahren benutzt wird, Google hat diese Lizenziert und in Android und Gmail eingebaut. Google will nun diese Schnittstelle für die kostenlose Nutzung von Gmail (nicht für Google Apps) abschalten, da dies Lizenzgebühren kostet. Microsoft hat dies im Moment nicht Windows Phone 8 integriert, das kommt aber mit einem Update. Bislang war das auch nicht wirklich nötig, da ja Outlook.com und Gmail EAS unterstützt haben. MS hat nun Google gebeten diesen Abschalttermin zu verlängern, um das Update bereitzustellen.
EAS und CardDAV bzw. CalDAV sind zwei unterschiedliche Dinge, EAS kann zig Sachen mehr, z.B. auch Richtlinien, Push, Aufgaben usw. was Cal und CardDAV nicht können. Exchange (also das was Firmen installieren), kann CardDAV usw. nicht, was aber auch nicht nötig ist, weil EAS kostenlos angeboten wird, und das ja auch bei fast allen Mobil OS möglich ist. Alle Mobil OS, seit kurzem sogar Blackberry, unterstützen ja EAS, also ist alles gut. Es gibt hier zwei Technologien, die beide eigentlich ganz gut nebeneinander leben können, da dies auch unterschiedliche Zielgruppen abdeckt. EAS ist die mächtige Business Schnittstelle, Card und CalDAV die Privatanwenderschnittstelle, so würde ich es jetzt mal bezeichnen. Deshalb kostet EAS auch Lizenzgebühren. Vom Alter könnte beides ungefähr gleich sein, EAS kam erstmals mit Exchange 2000. http://en.wikipedia.org/wiki/Exchange_ActiveSync
Edit: Was noch hinzukommt ist, das Google auch CalDAV abschaltet und gegen die eigene Google Calender API austauscht. Nur noch für "whitelisted" Entwickler wird es CalDAV weiterhin geben. Google bewegt sich also auch von offenen Protokollen weg. http://googleblog.blogspot.com.au/20...-cleaning.html Noch hinzu kommt, das Android CalDAV gar nicht ab Werk kann, da nämlich für Gmail auf Android Google auch was eigenes verwendet. Es gibt zwar Apps, aber ab Werk eben nicht.
Das ist die Story zu EAS und Google, ich werde das nicht bewerten.