Blog lesen
http://blogs.windows.com/windows/b/b...ndows-8-1.aspx
Startknopf
Weitere kachelgrößen
Startscreen mit eigenem Hintergrund + Animation
Skydrive app mit offline Modus.
Druckbare Version
Blog lesen
http://blogs.windows.com/windows/b/b...ndows-8-1.aspx
Startknopf
Weitere kachelgrößen
Startscreen mit eigenem Hintergrund + Animation
Skydrive app mit offline Modus.
Mein SurfaceRT freut sich schon auf das Update, mehr als mein Laptop.
In diesen Zusammenhang wäre auch interessant zu erfahren, wie die Verzahnung zwischen W8.1 und WP8(.1) voran getrieben wird.
2013, das Jahr der Updates und Upgrades...
Was ich aber etwas suspekt finde, der Startbutton soll auch nur auf den Metrodektop gehen. Somit hat man dann über die Charmebar, den Hardwareknopf am Gehäuse die dritte Möglichkeit zum gleichen zu gelangen. Fände ich nicht wirklich fortschrittlich.
Ansonsten freue ich mich sehr über die Verbesserungen. Liest sich echt gut und klingt vielversprechend. Vor allem keine Begrenzung bei den IE Tabs ist für mich die beste Neuerung.
Hier sieht man einen Screenshot des Startbuttons..
In dem Blog Beitrag sind einige Bilder hinterlegt, auch von dem startknopf 2. Bild.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Wo denn? das zweite Bild auf dem Blogpost ist bei mir dieses hier: http://blogs.windows.com/cfs-file.as...0_313398B8.png
Edit: auf dem 4. habe ich jetzt den Startknopf entdeckt ;-)
http://www.mobiflip.de/windows-8-1-s...kommt-zurueck/
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 23:31 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:30 ----------
Auf golem.de und heise.de findet man noch weitere Infos auf deutsch
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Also den Startknopf vermisse ich gar nicht mehr!
Viel Spannender find ich das die verbesserte SkyDrive App auch Offline Arbeiten soll - das hat mich bisher von den RT Geräten fern gehalten!
http://blogs.windows.com/windows/b/b...ndows-8-1.aspx
Ich persönlich vermisse den startknopf auch nicht, aber 900 milliarden andere user ;)
Die anderen Neuerungen finde ich schon praktisch, SkyDrive App mit "offline", oder ein nettes Gimmick den Startscreen zu individualisieren --> für viele auch wichtig.
Und ich bin mir zu 99% sicher das dieser Startknopf auch viel Geschrei verursachen wird!
Denke mal das der kein Startmenü (das wird ja betrauert) öffnen wird sondern "alle Apps"
Auf die größeren Freiheiten mit den Kacheln bin auch schon begierig!
Über den Startbutton im Desktop gelangt man in das Startmenü-Neu. Es ist quasi nur ein Zugeständnis, da es einige Nutzer irritierend finden das in der linken Ecke kein dauerhaft sichtbares Icon vorhanden ist.
Über Sinn und Unsinn kann man streiten. Zugeständnisse dieser Art gab es viele, auch in den Apps. So wurde der Mail-App, aufgrund der Kritiken, ein Druckbefehl-Icon hinzugefügt. Offenbar haben doch mehr als man denkt ein Problem mit der "Bedien- Logik" hinter Geräte-Drucker.
In der Charmebar sollen auch einige Punkte ergänzt worden sein, bzw ausgegliedert damit sie in eigenen Menüpunkt darstellen.
Ich denke das ganze ist ein Versuch um neue Bedienkonzepte mit der Macht der Gewohnheit in Einklang zu bringen.
Für die ewig gestrigen gibts ja genug Startmenü Apps mit und ohne Metro oder Charm Bar und direktboot in den Desktop etc. also warum aufregen.
Ich mag W8 so wie es ist und brauche keinen Startknopf
Startknopf ist ein Relikt aus alten Zeiten, wie seinerzeit das Diskettenlaufwerk, nimmt man dem User was weg, wird gemeckert, nach kurzer Zeit vermisst es keiner mehr.
Ich möchte lieber meine Kontakte mit einem Bild versehen und nicht warten, das die selber irgend ein Bild bei Facebook oder Twitter posten, zumal die meisten meiner Leute sowas erst gar nicht nutzen.
http://www.youtube.com/watch?v=sLZr5mfbQdY
Jetzt lasst doch denen Leuten ihr Startknopf in der Taskleiste. Auch wenn man ihn nicht benötigt, stören tut er ja nun auch nicht.
Ich meine gelesen zu haben, dass man den Knopf sogar ein- und ausschalten kann.
Wenn es anpassbar ist, ist es doch gut. Ich bin nach wie vor der Meinung das Microsoft von Anfang eine Wahl zwischen Klassik und Modern hätte ermöglichen sollen. So wie es schon bei vorigen Versionen üblich war. Dann hätte es die ganzen Diskussionen nicht gegeben.
Den Mehrwert eines Startknopfs erkenne ich auch nicht, egal ob Touchscreen oder Mausbetrieb.
Aber nungut. Ich bin auf jedenfall sehr gespannt auf 8.1 wenn es erscheint.
Also so sieht es bei mir aus:
Anhang 128928
ährlich ich möchte das nicht vermissen eben zb ich bin extrem schnell in der Systemsteuerung drinnen oder sonst irgend wo!
Wenn ich bedenke das alle Icons von allen Programme neben einander sind Scrolle ich mich ja tot....
so wirds nie wieder werden! Es sei denn, man nutzt eines dieser externen Zusatzprogramme, welche dieses Bild der Startumgebung (Windows7 Ansicht) schaffen können.
Ich für meinen Teil komme ohne mittlerweile ganz gut klar!
Wow. Ist das aber ineffizient. Hier meine Weg in die Systemsteuerung. (Linke untere Aktive Ecke) Anhang 128934
Beim alten Startmenü suche ich mich tot. Bis ich bei XP Paint gefunden habe vergeht schon mal 5 min. Indizierung ist schon was schönes - wäre auch der nächste Weg in die Systemsteuerung: Win-Taste + sys + Enter.Zitat:
Wenn ich bedenke das alle Icons von allen Programme neben einander sind Scrolle ich mich ja tot....
Mit Rechtsklick hast du vergessen zu erwähnen. Funktioniert auch in Apps
Für die Taskleiste (Schnellbefehlsleiste) kann man sich auch entsprechende Menüs erstellen. Dazu muss man lediglich einen Ordner mit entsprechenden Verknüpfungen füttern. Diesen Ordner dann anschließend der Schnellstartleiste hinzufügen. Das Ganze kann man sehr individuell gestellten. Ist im Übrigen nichts anderes als ein Startmenü in Ur-klassischer Ansicht.
Ich finde den alten Startknopf um Längen besser als die Windows 8 Lösung wo jedes noch so kleine Tool aufgelistet wird und man seitlich endlos scrollen muss. Mit "classic shell" habe ich zum Glück Windows 8 wieder so einrichten können, dass es für mich passt. Alle Programme auf einen Blick ohne scrollen und dergleichen.
Windows 8 scrollen ohne Ende
Anhang 128940
Windows 8 mit classic Shell
Anhang 128943
Klar ich kann gleich auswählen WAS er aus der Systemsteuerung öffnen soll oder bei den anderen sachen bin ich einfach viel schneller dran als wenn er die Odner erst öffnen muss.Zitat:
Wow. Ist das aber ineffizient. Hier meine Weg in die Systemsteuerung. (Linke untere Aktive Ecke)
Sorry aber soll ich jetzt anfangen wie das bei 98 war...?!Zitat:
Bis ich bei XP Paint gefunden habe
Es geht um 7 vs 8.
Irgendwie eine Diskussion um des Kaisers Bart, aber auch irgendwie Lustig.
Ach so. Da nutze ich seit Anfang an die Livesuche von Vista. (Bin seit Win 3.1 dabei, habe das Startmenü also kommen und gehen gesehen. :) ) Da hat sich mit 8 die Vorauswahl(exe, Datei, Einstellung) und Ergebnisdarstellung in Vollbild nur verbessert.
Endlich fällt das mal jemandem auf. (Hoffentlich habe ich keinem versucht meine Meinung aufzudrücken, sonst gibt es gleich Haue!) Ich sollte meinen Sarkasmus mehr kennzeichnen.
Ich finde es auch witzig - oder eher traurig - wie hier manche ihre Lösung als Die Beste finden (was ja noch ok ist). Aber erwartet, dass jeder andere genau das gleiche Meinung hat, gleiche will und keine Alternative existiert. *duck und weg*
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface Pro aus geschrieben.
Absolutes Chaos wenn ich mir das angucke, beides!
Mit Metro kann man sehr effizient arbeiten:
Wichtigste Anwendungen direkt als Kachel, den rest wie bereits erwähnt wurde z.B. Windowstaste -> "sys" eingeben --> Enter, fertig.
Oder Cal für den rechner usw.
Selbst auf Windows 7 habe ich das so erledigt und man arbeitet erheblich besser als wenn man sich erst "durchklicken" muss. Und ganz nebenbei, dein Classic Shell geht in meinen Augen garnicht. Übersicht = 0
Vor der Preview von 8.1 ist bei MSDN der Server 2012 R2 bereits verfügbar, anhand dessen man sehen kann, wie es bei 8.1 morgen aussehen wird. Screenshots bei wmpoweruser.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
Warum regen sich denn alle über den Startknopf/Menü auf?
Jetzt bekommt man nicht mehr in einer Listenansicht die wichtigsten Programme aufgezeigt, sondern es erscheint die Metro-Oberfläche, welche diese Funktion ablösen und vereinfachen/verschönern soll.
Win8 ist die letzte Chance, Microsoft am Leben zu halten ;-)
Das Problem ist wohl nicht der Startknopf an sich, sondern das das Menü nun anders aussieht. Jahrelang haben MS und Konsorten den PC-Anwendern eingeimpft das Listen die beste aller sichten sind. Dabei war gerade die gestaltung des Startmenüs schrecklich und übersichtlich.
Dazu gehören Dinge wie:
* Fast jedes Programm in einem eigenen Ordner oder Unterordner. d.h. man muss im Baummenü tiefer navigieren > Braucht mehr Zeit
* Viele völlig unnötige Items wie Uninstaller, readmes, irgendwelche Tools etc. die eh kaum einer verwendet > Müllen die Liste zu
* Erreichen von Items mit 1 klick weniger.... ja solche wie Systemsteuerung oder System herunterfahren die man gerade 1 mal pro Sitzung verwendet > Dafür sind die viel gebrauchten Items in Metro direkt zugänglich und lassen sich individuell anordnen
* Extrem kleinen Menüs bei einer hohen Auflösung > erschwert das navigieren extrem
Seit W8 habe ich stark angefangen Programme über Win + Name tippen zu starten. Seither verwende ich selbst auf den W7 PCs fast ausschliesslich diesen Weg und benutze das Startmenü kaum noch.
Den Eindruck haben viele, dabei erzeugt MS Rekordgewinne. Mit Win8 geht MS deutliche Schritte in die Zukunft, und es ist wohl nur der erste Schritt eines Paradigmenwechsels. Da wird noch einiges folgen ;)
Dann gucken wir mal, was die Keynote neues bringt.
18:00 geht's los. Den Stream gibt's hier: http://channel9.msdn.com/?rnd=1372261489577