Ich habe den Zubehör-Thread etwas aufgeräumt. :)
In diesem Thread bitte nur über USB-Kabeln diskutieren.
Druckbare Version
Ich habe den Zubehör-Thread etwas aufgeräumt. :)
In diesem Thread bitte nur über USB-Kabeln diskutieren.
Ich fänd ja ein längeres Ladekabel praktisch, hat da schon jemand was gutes gefunden?
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=...el+3m&_sacat=0
Micro USB kabel gibt es für wenig geld in fast allen längen.
Funktionieren die dann auch sicher? War da nicht was mit irgendwelchen Pins oder zu dünnen Kabeln?
Nein, die Funktion ist identisch, da die USB Belegung din genormt sind. Es gibt jedoch auch welche die nur für das laden beschaltet sind, jedoch ist das wirklich eine seltene Ausnahme.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
Tja, das mit dem längeren Ladekabel war wohl nichts. Hab mir ein 1.5m langes "Datenkabel" von Samsung gekauft, wird auch als AC erkannt, lädt aber nur mit 300-400mA und braucht dementsprechend 7h..
An USB oder Netzteil?
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
Am HTC Netzteil.
Das Kabel: http://www.ebay.de/itm/260911841233
Ich habe bestimmt 6 oder 8 USB Kabel hier und alle laden mit gleichem Strom, ob an USB oder AC.Jedoch habe ich immer no name Kabel genommen...Zitat:
Sinn würde es nur machen wenn das Gerät als USB erkannt wird, aber wenn es im AC Modus lädt kann ich das nicht nachvollziehen.
Ich verstehs auch nicht wirklich, mit dem kurzen Samsung Kabel von meinem alten Handy sind es immerhin 650mA. Das nervt mich schon wieder, zumal HTC kein längeres Kabel im Angebot hat. Ohne den Battery Monitor hätte ich das wohl auch nicht gemerkt..
Habe mal einen kleinen Test mit ein paar USB Kabeln und Verlängerungen gemacht die ich hier so habe. Getestet mit dem original 5V 1A Netzteil, Lademodus war immer AC.
Testbeginn bei ca. 50%
Samsung 80cm: 980mA
Samsung 1.5m: 380mA
HTC 1m: 980mA
HTC +1m noname: 670mA
HTC +3m noname dick: 780mA
HTC +3m hama dick: 650mA
Testende bei ca. 75%:
HTC 1m: 980mA
Ausgelesen mit Battery Monitor Widget Pro.
Tja..
Denk daran das die Werte niemals genau sind, denn der aktuelle Verbrauch des One wird ja Quasi abgezogen.Demnach muss die ganze Sache ja schwanken, denn der Verbrauch schwankt laut BMW ja auch.Zitat:
Habe mal einen kleinen Test mit ein paar USB Kabeln und Verlängerungen gemacht die ich hier so habe. Getestet mit dem original 5V 1A Netzteil, Lademodus war immer AC.
Ich hab das Telefon angesteckt, Updateintervall vom Battery Monitor Widget auf 10 Sekunden gestellt, Display ausgeschaltet und 5min gewartet. Die Werte passen schon, es zeigt einfach nur dass USB Kabel != USB Kabel. Und ich hab immernoch kein gutes mit 1.5-2m. ;)
Die Daten vom Battery Monitor Widget stimmen ziemlich genau wenn man die Stromaufnahme des Ladegeräts misst und eine Effizienz von ~80% voraussetzt.
Ich habe bisher (ausser mir) keinen gesehen der auch mal ein paar Werte gepostet hat anstatt nur zu sagen "ja die laden mit vollem Strom".
Anhang 126445Zitat:
Die Daten vom Battery Monitor Widget stimmen ziemlich genau wenn man die Stromaufnahme des Ladegeräts misst und eine Effizienz von ~80% voraussetzt.
Ich habe bisher (ausser mir) keinen gesehen der auch mal ein paar Werte gepostet hat anstatt nur zu sagen "ja die laden mit vollem Strom".
Also ich muss sagen da ist so ziemlich alles bei.Da jetzt direkte Vergleiche bzw. unterscheide zwischen verschiedenen Kabeln zu finden, halte ich eher für schwierig.
3 Minuten ist auch ein etwas großer Messabstand, hast du das One nebenbei benutzt? Dass der Ladestrom ab ca. 70% sinkt ist normal. Mit dem original Ladegerät liegen bis dahin fast dauerhaft 900mA+ an. Mit dem "guten" Amazon Basics Kabel (1.8m) sind es nur knapp 700mA.
ok, den normalen Gebrauch finde ich 3 min ausreichend.Und nein, das One wurde in der Zeit nicht benutzt.Verwendet wurde auch das originale Kabel und Ladegerät.Aber ich werd es heute über Nacht auch mal mit einem no name Kabel probieren.
Hab mal einen Ladevorgang mit 5min durchlaufen lassen, sieht konsistenter aus als bei dir.
Anhang 126610
Klingt logisch das in 5 Minuten weniger Schwankungen zu sehen sind wie in 5 Stunden.
Irgendwas lief mit dem Bild schief.. jetzt passts aber. Ich meinte einen Messabstand von 5min, auf meinem Screenshot sind knapp über 2h zu sehen.
Hmm keine Ahnung, der Verlauf von heute Nacht sah bei mir wieder ähnlich aus.
Fakt ist dass man mit dem Original HTC Ladekabel (und anderen mit ~1m Länge) einen Ladestrom von 930-980mA bis 70% hat, mit allen längeren die mir bisher untergekommen sind weniger, teilweise deutlich. Auch das gute 1.8m AmazonBasics bringt lediglich 720mA. Die Kombination Original HTC Ladekabel + AmazonBasics 1m Verlängerung ermöglicht 900-950mA, also nahezu gleich.
Link:
http://www.amazon.de/gp/product/B001...=pocketpc0d-21
Damit bin ich zufrieden. ;)
Und was ist deiner Meinung nach der Grund hierfür. Doch wohl nicht die reine Kabellänge?
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
Kabeldicke. Bei dünnen Kabeln hat man bei höheren Strömen schnell mal einen ziemlich hohen Widerstand und dementsprechend Spannungs- und Stromabfall. Ausserdem fordert der USB Standard eine Spannung von 4.75-5.25V, liegt die Spannung aufgrund zu langer/dünner Kabel darunter kann nicht die volle Leistung abgerufen werden.
ich bezweifle jetzt einfach mal, ohne irgendwelche Mathematischen Formeln heran zu ziehen das ein Kabelquerschnitt auf einem oder anderthalb Metern zu dünn ist um um ein knappes Ampere bei 6 Volt zu übertragen.
Aber sei es wie es ist, ich habe meinen meinem Kabelhaufen noch keinen tatsächlichen Unterschied bemerkt :-)
Ich benutze immer grad das was zu Hand ist.
Bei meinem One X+ liegt es an der Beschaltung der Kabel: Die Kabel, die nur mit "halbem Saft" laden werden als USB am PC erkannt, die anderen als Ladegerät. Es gibt Adapter, die das beheben:
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B004IKT...=pocketpc0d-21
Auch die PS Vita benötigt diese.
Gesendet von meinem HTC One X+
Darfst du bezweiflen, spätestens mit Formeln wird das aber widerlegt. ;)
Bei einem Meter gibt es in der Regel noch kein Problem, bei 1.5-2m und dünnen Kabeln aber schon.
@MvBoe: Über den Unterschied AC<->USB sind wir schon hinaus, es gibt Kabel mit denen "AC" angezeigt werden aber dennoch nur wenig Strom ankommt.
Um dies wirklich aussagekräftig zu belegen müsste man schon ein Multimeter zwischen USB Port und Buchse klemmen. Aber wer sollte das machen?
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
Dein Zweifeln in allen Ehren, aber die Ladedauer deckt sich mit den von der Akkuintelligenz ausgegebenen (auf die greift Battery Monitor Widget schliesslich zu) mA-werten.
---------- Hinzugefügt um 22:21 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:18 ----------
Wenn jemand dieses Kabel zum testen will:
http://www.amazon.de/AmazonBasics-2-...=pocketpc0d-21
für 4€ inkl. Versand (DE) geb ichs ab.
Der Link klappt aus der App. nicht. Dieser sollte gehen:
http://www.amazon.de/dp/B003ES5ZSW/r..._am_de?ie=UTF8
Gesendet von meinem HTC One X+
hmm ok, nur zeigen mir alle tools die wohl auf die gleiche art und weise an ihre Daten kommen zb. unterschiedliche Akku Laufzeiten an.
Die Akkulaufzeit wird auch anhand der Nutzung berechnet. Battery Monitor Widget, Current Widget und sicher noch ein paar andere können den mA Wert aber auslesen. Battery Monitor Widget macht das auch zuverlässig.
Anhang 126849
Sieht bei mir irgendwie nicht so zuverlässig aus ^^
Einmal hab ich sogar gar nichts verbraucht :-)
Was genau gefällt dir daran jetzt nicht?
Der extrem schwankende Verbrauch.Von 0-274mA ist im offscreen alles dabei.Weiterhin ist mir aufgefallen das ich im schnitt 1% Akku in 30 Minuten brauche, manchmal zeigt er super hohe Verbrauchswerte an, die nächste halbe Std. alles normal.Jedoch bleiben es weiterhin 1% in 30 Minuten.
Du hast ja auch nen Messpunkt alle 3min. Wenn er dann gerade nen heftigeren Wakelock aufzeichnet, ist es halt mal mehr. Das ist nur eine Momentaufnahme.
Nun gut, wie dem auch sei, gespannt bin ich allemal.Wolltest du nochmal einen Test starten ?
Eigentlich nicht. Ich bin mit dem AmazonBasics Verlängerungskabel und den ~930mA Ladestrom zufrieden. Nächste Alternative wäre gewesen mir ein eigenes Kabel zu bauen, da die Auswahl an guten Micro USB Kabeln doch recht klein ist, auch wenn man viel Geld investieren will. Viel ist natürlich relativ, aber 6€ für ein blödes Kabel..