-
5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Hallo zusammen,
wie in der Überschrift zu lesen, bin ich seit vielen Jahren Android-User. Zuletzt hatte ich ein Motorola Razr-Droid. Auf Grund des attraktiven Preises habe ich mir jetzt mal ein Ativ S zugelegt, da mir die Bedienung von WP8 sehr gut gefällt. Ich bin auch keine Modder, Spieler, Tweaker. Ich nutze mein Smartphone nur für ein paar rudimentäre Dinge: Telefonieren, Emails, News aus dem Netz, Navi, und als Musikplayer. Und genau an diesen vermeintlich einfachen Dingen scheitert WP8/AtivS bereits:
Meine größten Probleme und die damit verbundenen Fragen:
- Gmail lässt sich problemlos synchronisieren. Allerdings wird nur die Hauptgruppe meiner Kontakte in WP8 angezeigt. Meine erstellten Gruppen wie z.B. Familie/Autowerkstätten etc. sind nicht zu sehen und die darin befindlichen Kontakte werden auch per Suche nicht gefunden.
- Der Musikplayer hat erhebliche Probleme mit meiner großen Anzahl an Musiktiteln (ca. 6000 auf SD) Wenn die App nicht beim Start abstürzt, dann braucht sie minutenlang um sich zu "fangen". Das betrifft jeden Start. Ich habe mal anstelle der 64GB-Karte eine 8GB Karte getestet. Das Problem ist etwas geringer - das hat aber sicherlich was mit der geringeren Zahl an Titeln zu tun. Alternative Apps sind unbrauchbar - sie nutzen im Hintergrund immer den onboard player/lib
- Die Navi Stimme (Here Drive) zerrt und ist deutlich lauter als die abgespielte Musik. Das Verhältnis lässt sich offensichtlich nicht regeln.
- Das Ativ ist mit meiner Anlage im Auto per Bluetooth verbunden. Dort stelle ich immer wieder kleine Aussetzter und Knackser fest
- Für Google Drive gibt eas ein paar Apps.... funktioniert hat bisher keine (entweder werden diie files nicht angezeigt, oder man kann mit den Inhalten nichts anfangen - z.B. Abspielen von Audio
Jetzt bin wahrscheinlich in Euren Augen ein fürchterlicher Nörgler, aber ich würde WP8 gerne nutzen. Nur die wesentlichen Dinge müssen (wie bei allen meiner Android Telefonen) "out of the box" funktionieren. Ich erwarte ja keine Wunder. Hand aufs Herz.... bin ich mit WP8 wirklich gut beraten? Freue mich auf eine Antwort.
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Hm zuviel kann ich dir da nicht helfen, da kommt sicher noch was von anderen.
Aber bezüglich der SD-Karte, hattest du die einfach aus dem Droid raus und ins ATIV rein, oder ist das ne neu formatierte Karte auf die du dann die Lieder draufgezogen hast ? Im ersteren Fall könnte ich mir vorstellen das evtl. das Droid da an der Verzeichnisstruktur was umgemodelt hat womit das ATIV jetzt nicht klar kommt. Nur mal so als Idee.
Bezüglich der Stimme bei Drive...hab ein Lumia 920, bei mir kommt die aber unverzerrt. Lauter als die Musik ist sie, und lässt sich auch tatsächlich nicht einstellen. Ich hab die aber eigentlich auch nie aktiviert, sondern navigiere "optisch" :)
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Zitat:
Zitat von
dankel72
- Gmail lässt sich problemlos synchronisieren. Allerdings wird nur die Hauptgruppe meiner Kontakte in WP8 angezeigt. Meine erstellten Gruppen wie z.B. Familie/Autowerkstätten etc. sind nicht zu sehen und die darin befindlichen Kontakte werden auch per Suche nicht gefunden.
Das liegt daran, dass Gmail nicht das vollständige Exchange-Protokoll unterstützt. Umgekehrt ist es ebenso: Android ist nicht dazu zu bekommen, andere Kalender als den Hauptkalender von MS Live anzuzeigen.
Abhilfe: MS hat angekündigt, mit dem kommenden WP-Update CAL/DAV (oder wie das heißt) zu unterstützen, damit werden dann wohl hoffentlich auch Gruppen angezeigt.
Die bessere Lösung: Zieh mit deinen Kontakten und Kalendern auf Live (www.live.com bzw. outlook.com) um. Das ist das MS-Konto, das du zum Betrieb deines WindowsPhones sowieso benötigst und es bietet die gleichen Features wie Gmail, nur besser und schöner.
Zitat:
- Der Musikplayer hat erhebliche Probleme mit meiner großen Anzahl an Musiktiteln (ca. 6000 auf SD) Wenn die App nicht beim Start abstürzt, dann braucht sie minutenlang um sich zu "fangen". Das betrifft jeden Start. Ich habe mal anstelle der 64GB-Karte eine 8GB Karte getestet. Das Problem ist etwas geringer - das hat aber sicherlich was mit der geringeren Zahl an Titeln zu tun. Alternative Apps sind unbrauchbar - sie nutzen im Hintergrund immer den onboard player/lib
Ich hab ebenfalls meine ganze Musikdatenbank am Smartphone, nur hab ich keine SD-Karte (Lumia 920). Wartezeiten oder Abstürze hab ich bisher keine gehabt...entweder ist das ein Samsung-Problem oder ein Speicherkarten-Problem (oder beides). Hier solltest du dich direkt im Ativ S-Forum schlau machen.
Zitat:
- Die Navi Stimme (Here Drive) zerrt und ist deutlich lauter als die abgespielte Musik. Das Verhältnis lässt sich offensichtlich nicht regeln.
Über Bluetooth oder über den Lautsprecher?
Das gesamte System nutzt die eingestellte Lautstärke, eine Trennung wie bei Android gibt es hier nicht. Ich hab bisher immer nur Navi oder Musik gehört, nie beides zugleich deshalb kann ich nicht sagen, wie das beim Lumia ist...aber macht es nicht Sinn, dass die Routenanweisungen möglichst laut sein sollen, sodass man sie hört?
Zitat:
- Das Ativ ist mit meiner Anlage im Auto per Bluetooth verbunden. Dort stelle ich immer wieder kleine Aussetzter und Knackser fest
Beim Lumia definitiv nicht. Also auch besser im Ativ S Forum nachfragen. Ich hab heute gelesen, dass Samsung ein Firmwareupdate fürs Ativ S vorbereitet...vielleicht werden da solche Probleme gefixt.
Zitat:
- Für Google Drive gibt eas ein paar Apps.... funktioniert hat bisher keine (entweder werden diie files nicht angezeigt, oder man kann mit den Inhalten nichts anfangen - z.B. Abspielen von Audio
Vergiss doch die Google-Dienste. Einerseits gibt es (fast) alles, was Google bietet, auch in besserer Form für WindowsPhone und zweitens will Google offensichtlich nicht, dass deren Dienste auf WP zur Verfügung stehen (deshalb auch keine offiziellen Google-Apps). Wozu willst du denn Google Drive, wenn du eh schon Here Drive hast? Es gibt auch viele weitere Navis im Store.
Zitat:
Jetzt bin wahrscheinlich in Euren Augen ein fürchterlicher Nörgler, aber ich würde WP8 gerne nutzen. Nur die wesentlichen Dinge müssen (wie bei allen meiner Android Telefonen) "out of the box" funktionieren. Ich erwarte ja keine Wunder. Hand aufs Herz.... bin ich mit WP8 wirklich gut beraten? Freue mich auf eine Antwort.
Keineswegs, eine Umstellung nach langer Zeit ist immer schwierig. Du musst nur von dem Gedanken loskommen, dass es die GLEICHEN Dienste wie auf Android auch für WP geben muss. Google bietet viele Dienste an, die auf Android gut funktionieren und Microsoft bietet viele Dienste an, die auf WP gut funktionieren.
Wenn du -wie ich- Live.at für Kontakte, Kalender und EMails nutzt, Skydrive für Fotos und Dokumente, XBox live Music als Music-Flatrate, Here Drive+ für die Navigation, Bing für die Suche und OneNote für Notizen und dann siehst wie gut das alles mit Windows8 zusammen arbeitet, dann wirst du gar kein Android-Gerät mehr nutzen wollen. Alle meine Inhalte sind immer und überall auf jedem meiner Endgeräte verfügbar. Mit dem Smartphone geschossene Fotos sind sofort am Notebook im Foto-Hub verfügbar, Notizen und Office-Dokumente die ich am Notebook erstelle hab ich sofort auch am Smartphone und wenn ich auf der XBox Musik hören will, kann ich die Alben auch am Handy synchronisieren.
Aber, wie gesagt, erstmal ist es eine Umstellung :)
Nur bei Ativ S spezifischen Schwierigkeiten kann ich dir leider nicht helfen, da ich das Gerät nicht genauer kenne.
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Zitat:
Zitat von
skycamefalling
Vergiss doch die Google-Dienste. Einerseits gibt es (fast) alles, was Google bietet, auch in besserer Form für WindowsPhone und zweitens will Google offensichtlich nicht, dass deren Dienste auf WP zur Verfügung stehen (deshalb auch keine offiziellen Google-Apps). Wozu willst du denn Google Drive, wenn du eh schon Here Drive hast? Es gibt auch viele weitere Navis im Store.
Kleine Anmerkung hierzu Google Drive ist kein Navi sondern das Gegenstück zu Skydrive. Und Skydrive lässt sich mit WindowsPhone super nutzen und ist schon intigriert. Ausserdem hast du dann deine Daten nicht bei jemand der mit Daten und personalisierter Werbung Geld verdient sondern bei jemand der Hardware und Software verkauft.
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Zitat:
Zitat von
redrat
Kleine Anmerkung hierzu Google Drive ist kein Navi sondern das Gegenstück zu Skydrive.
Hoppala, ich dachte der Dienst heißt Google Docs und Drive ist die Navigation. Aber umso besser...mit Skydrive klappt das Handling und auch die Weitergabe von Dokumenten, Fotos und Dateien sehr gut, ich wüsste nicht was Google da besser machen könnte.
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Also, ob die die MS-Dienste "besser und schöner" sind ihre Google-Pendante, kann ja jeder für sich selbst entscheiden.
Allerdings stimme ich zu, dass man mit einem WP bei MS am besten aufgehoben ist, da Google kein Interesse an Kundenzufriedenheit und Service hat, sondern im Gegenteil die Benutzbarkeit ihrer Dienste auf Fremdsystemen sogar teilweise sabotiert.
Muss man sich nicht antun, finde ich...
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Das mit dem Bluetooth kenne im umgekehrt. Mit dem 920 hab ich hie und da kurze Aussetzer bei meinem Autoradio (ist so ein Billigteil von Clatronic) mit dem Ativ S hat es da gar nichts. Mit anderen Gegenstellen arbeiten beide Geräte problemlos. Weiß auch nicht wo es da nach so vielen Jahren mit Bluetooth noch immer hakt dass nicht alle Geräte einfach zusammenspielen.
Bzgl. Cloud-Storage würde ich tendenziell aber auch eher die Nutzung von SkyDrive statt Google Drive mit dem Windows Phone empfehlen. Denn SkyDrive-Apps gibt's meines Wissens auch für andere Plattformen ordentliche - da solltest du dir dann insgesamt leichter tun.
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Erstmal vielen, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Das beste an WP8 ist bisher dieses Forum... genial.
Das Problem mit dem hängenden Musikplayer hat sich etwas gebessert, als ich eine 32GB-Karte verwendet habe. Starten und Schliessen der Musik-App dauert aber immernoch 1 Minute. Das ist für mich fast schon das K.O. Kriterium, zumal es keine alternativen Player gibt. Skydrive werde ich mir heute mal ansehen, aber der ganze Umzug ist mir dann doch zu aufwändig, zumal unter android alles "out of the box" funktioniert und es mit dem Galaxy S3 ja eine gute Alternative zum Ativ S gibt. Sehr schade, denn ich finde das Prinzip des WP eigentlich auf mich zugeschnitten (ohne den ganzen Schnick-Schnack) und die Bedienung geht grundsätzlich sehr flüssig von der Hand. So wird das Ativ leider, leider bei Ebay landen....
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Unter WP funktioniert ebenfalls alles Out of the Box. Bei dir ist es lediglich der Umzug, und das ist immer einiges an Arbeit und nicht einfach, egal von welchem zu welchem System. Ist diese Phase vorüber sieht die Welt schon anders aus.
Was mich allerdings etwas stutzig macht ist in der Tat dein Problem mit dem Musikplayer. Klingt ein wenig seltsam. Welche Class haben deine Speicherkarten denn? Bei solchen Mengen sollte sie nicht unter Class6 bis Class8 sein. Je höher desto besser. Vielleicht liegt es daran. Wenn es z.B. nur Class2 oder Class4 sind wundert es mich nicht.
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Dankel72 ich will dir jetzt nicht sagen dass du keine 6000 Lieder immer dabeihaben musst. Wenn du das benötigst und alle immer sofort zur verfügung stehen müssen und es mit deinem WP nich klappt dann ist es echt schade. Alternative ist eben weniger Musik mitnehmen also nur so 20 Alben anstelle von über 200 Alben und den Rest in die Cloud lagern oder rüberpsielen wenn du diese brauchst.
Natürlich benötigt einen Umzug etwas Arbeit aber das ist ja flott erledigt. Aktuell wird dein Android z.b. Google gesynct nun installierst du dort Skydrive und aktualisiert einmal deine Daten mit Skydrive. Dann hast dus ja schon auf deinem WP ebenso aktuell. Funktionier ja auch alles OutoftheBox.
Vorallem wenn man das System besser findet lohnt sich doch auch ein kleiner Aufwand?
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Wen du das Phone nich haben willst kaufe ich dir das Teil für mein Vatern ab.😉
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Ich habe die ganzen Beiträge zum Thema Kontakte Google->Outlook mal in dieses neue Thema verschoben, weil das hier doch stark vom ursprünglichen Thema abwich.
http://www.pocketpc.ch/windows-phone...rschieben.html
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Sofern Du die Anzahl der Lieder nicht reduzieren willst und es weiterhin Probleme mit der Speicherkarte/dem Handy/der Musikapp gibt, dann kannst Du ja mal Spotify ausprobieren. Da gibt es 95% Prozent aller Musiktitel zum Streamen oder In-die-App-Laden, du kannst Wiedergabelisten anlegen und die Titel offline verfügbar machen (damit du unterwegs nicht dein Datenvolumen aufbrauchst).
Kostet dich im ersten Monat nichts, danach leider 10 Euro monatlich. Ist halt eine Abwägungssache.
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Also ich habe keine Probleme mit meiner Musiksammlung. Ich habe von einem Galaxy Note 2 auf das Ativ S (bei 269 konnte ich nicht widerstehen) gewechselt. Ich habe eine 64GB Class 10 von Sandisk Speicherkarte mit ca. 50GB Musik voll, Mp3s mit VBR 256 kb/s unverändert von dem einen Handy in dass andere gegeben. Also bei mir gibts da keine Probleme mit laden oder Abstürze, ganz im Gegenteil, dass Note2 brauchte gelegentlich ein paar Gedenksekunden. Umstieg von Google auf Outlook.com war auch einfach. Kontakte in Datei exportiert und diese in outlook.com importiert. Bis alle die neue Mailadi haben leite ich die Mails von google einfach auf outlook weiter.
Natürlich gibts auch negatives. Der Sound könnte wirklich druckvoller sein, ich hoffe aber noch immer auf einen Equalizer aber dass habe ich vorher gewusst. Dafür ist wirklich schön laut.
Die Tapatalk Ersatzapp ist eine Katatrophe, ich hoffe, dass mal Tapatalk für WP kommt. Da sieht Tapatalk vom Design 100 mal besser aus, dass sieht man eigentlich schon an diesem Forum. Und weiter Foren können nicht gefunden werden.
Sonst habe ich so ziemlich alles gefunden, was ich brauche. Das lustige ist, im Google Maps Ersatz geht Latitude besser als im Original Google Maps. Mir fehlen eigentlich nur noch Google+ und meine Banking Apps Bawag und Easybank, vielleicht kommen die ja noch. Navigon habe ich mit auch gleich gekauft, da gerade im Angebot. Leider gibts here drive in Österreich nicht.
Ich muss aber auch dazu sagen ich werde bald auf ein anderes Windows Phone wechseln, da meine bessere hälfte dass Ativ S erben wird, da ihr Nexus S bald das zeitliche segnen wird. Ich hoffe, es kommt mal was für Musikfreaks mit ordentlichem Klang und viel Speicher. Bin schon gespannt, was Samsung am 20. Juni vorstellen wird.
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Du kannst doch die Kopfhörer anschliessen und dann den Equalizer bedienen? Zumindest geht das bei meinem Lumia - ist das kein WP standart?
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Zum Thema Banking: Ich dachte, Sparkasse+ unterstützt auch andere Banken. Oder wofür ist die +-Version sonst gut?
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Zitat:
Zitat von
Kuli
Zum Thema Banking: Ich dachte, Sparkasse+ unterstützt auch andere Banken.
Die nutze ich auch für meine Bank. (Inzwischen nur noch Sparda SW). Manche Banken werden jedoch nicht unterstützt, kann man hier überprüfen: https://www.sparkassemobile.de/Index
Von der gleichen Software-Schmiede ist auch StarMoney, gab es das nicht letztens mal für 1€?
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Desktop mit Windows 8 aus geschrieben.
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Es sind wieder ein paar Tage ins Land gezogen. Ich gewöhne mich langsam an WP8. Ich kämpfe tapfer weiter. Das Problem mit der Musik-Lib habe ich jetzt akzeptiert. Wenn man dem Player nach der ersten Play-Aktion gute 30 Sek. Zeit lässt, funktioniert anschliessend alles. Damit kann man leben. Leider überträgt das Telefon keine ID3Tags an mein Radio. Das hat mit Android funktioniert. Mal sehen, ob ich da noch schlauer werde. Die Bluetooth-Aussetzter kommen immer, wenn das Telefon während des Abspielens etwas zu tun bekommt (z.B. Sperrbildschirm öffen, andere App starten, Startbildschirm scrollen etc.) Das scheint ein Problem der Hardware zu sehen - vermute ich mal. Das Abenteuer geht weiter...
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Also ich muss sagen das man über das gröbste raus ist wenn man seine Daten migriert hat. Ich nutze ja hauptsächlich ein iPhone 5 und "nebenher" eben ein Ativ S oder auch ein S3.
Ich habe alle meine Daten inzwischen zu MS transferiert (Kontakte & Kalender) da ich von dort auch auf iOS und Android syncen kann. So bleiben alle Geräte auf dem neuesten Stand.
Was mich am meisten an WP8 stört ist der katastrophale Musikplayer. Als Mac Nutzer kann man nicht einfach Daten auf die Speicherkarte schieben, sondern muss immer über den "Connector für Mac" gehen. Synct man Musik dann auf die Speicherkarte hat man Lieder doppelt und dreifach drauf - synct man in den Gerätespeicher selbst hat man das Problem nicht.
Es muss aber an WP8 selbst liegen, da auch beim Lumia 820 mit der SD Karte dasselbe Problem aufgetreten ist.
Ich vermisse bei MS da einfach die "schnelleren" Bugfixes ! MS ist da einfach zu träge im vergleich mit Apple oder sogar Android (man denke an den Kalenderbug bei Android).
Im grossen und ganzen bin ich mit WP8 sehr zufrieden - aber da könnte definitiv mehr passieren !
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Hi,
ich habe mich nun gut mit WP "zusammengelebt". Gerade das Verbinden meiner Daten via Live-Mail und Outlook finde ich prima ... mal eben einen Termin in meinem PC-Outlook erstellt und schon erscheint eer auf meinem WP8-Mobile und auch in Outlook auf meinem Firmen-PC. Es ist egal, wo ich da etwas eintrage, es wird dann an allen drei Plätzen sichtbar ... super!
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Na das geht aber auch mit Android, heißt Exchange und geht noch viel einfacher als mit dem Umweg über live Mail ;)
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Na ja, mit meinem HTC Desire S mußte ich immer erst eine Kabelverbindung machen ...
Beide Android und WP8 laufen parallel bei mir (Firma und privat) ... ich komme mit beiden klar ...
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Zitat:
Zitat von
Tiberiumdude
Ich vermisse bei MS da einfach die "schnelleren" Bugfixes ! MS ist da einfach zu träge im vergleich mit Apple oder sogar Android (man denke an den Kalenderbug bei Android).
Also so ein gravierender Fehler gibt es bei WP auch nicht, wenn da nicht schnell gehandelt wird ja dann gute Nacht.
Ich sehe kein solche Fehler bei WP und oft sind es Wünsche der Kunden und nicht große Fehler.
Bei WP hab ich schon so viele Updates bekommen wie bei Android in der kompletten Laufbahn nicht!
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Zitat:
Zitat von
redrat
Also so ein gravierender Fehler gibt es bei WP auch nicht, wenn da nicht schnell gehandelt wird ja dann gute Nacht.
Ich sehe kein solche Fehler bei WP und oft sind es Wünsche der Kunden und nicht große Fehler.
Bei WP hab ich schon so viele Updates bekommen wie bei Android in der kompletten Laufbahn nicht!
Richtig. Wer von Android und von "schnellen Bugfixes" redet, der muss das ironisch meinen. Wenn es da mal schnelle Updates gab, dann wegen wirklich gravierenden Fehlern oder Sicherheitslöchern, die gestopft werden mussten. Was Features oder Fehler angeht, die nicht-kritisch sind, sind doch Android wie iOS echte Schleicher.
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
An diejenigen die Probleme mit der Musik auf der SD Karte haben. Was habt ihr denn für eine Karte? Wie weiter oben bereits nachgefragt ist das nämlich wichtig, wenn es eine sehr langsame Karte ist wäre es ja verständlich.
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Es kommt auch darauf an welches Gerät man hat. Ich habe mit meinem SGS3 innerhalb von 6 Monaten mehr Updates als für WP7 in zwei Jahren und die Updates waren sehr umfangreich mit Verbesserungen.
Wer also in die Tasche greift und ein gutes Gerät kauft wird auch mit Updates versorgt und zwar schnell, besser und länger als bei WP (mein WP7 ist ja jetzt für die Tonne und das ist gleich alt wie das Galaxy).
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Zitat:
Zitat von
bergenthum
Richtig. Wer von Android und von "schnellen Bugfixes" redet, der muss das ironisch meinen. Wenn es da mal schnelle Updates gab, dann wegen wirklich gravierenden Fehlern oder Sicherheitslöchern, die gestopft werden mussten. Was Features oder Fehler angeht, die nicht-kritisch sind, sind doch Android wie iOS echte Schleicher.
Das ist doch Ironie von dir. Der Kalenderbug kam im November auf, Anfang Dezember lieferte Google das Update, die Hersteller, sofort innerhalb von 1-2 Tagen hinterher. In Froyo gab es auch einen Kalenderbug, nach der Veröffentlichung kam 12 Stunden danach bereits das Fix-Update.
Auch bei Samsung und HTC ist das der Fall. Als bei Samsung der Kernel Bug entdeckt worden ist, lieferte das Unternehmen für all deren Geräte (S2 u. S3) innerhalb von 4 Wochen ein Update.
Sicherheitslücken sind was anderes, da kann man nicht eben was in einer Woche machen - das ist Normal.
Ich finde auch, dass Microsoft pro Jahr mindestens 2 weitere Updates veröffentlichen sollte und nichts alles auf ein großes Update setzen sollte. In meinen Augen hat WP den besten Ansatz, dennoch ist es in meiner Rangliste ganz unten, da die Funktionen unterirdisch sind.
Ich setze sehr viel Hoffnung in das neue Update und erwarte einen Changelog, der über 10 Seiten geht, von VPN, Ordnern, Musik Player bis zum Notification Zentrum will ich alles dabei haben, wenn es dann nicht passiert, dann verpennt es Microsoft gewaltig.
Potential da, man muss es jetzt nur ausbauen und schon haut mal alle vom Markt, Google und Apple.
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Na, dann werdet Ihr ja bald zufriedener sein, da mit 8.1 viele verbesserungen kommen und auch die Update Geschichte verbessert wird, siehe dazu aktuellen Artikel bei Microsoft kann Sicherheitsupdates notfalls direkt ausliefern.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Zitat:
Zitat von
Manafest
Das ist doch Ironie von dir. Der Kalenderbug kam im November auf, Anfang Dezember lieferte Google das Update, die Hersteller, sofort innerhalb von 1-2 Tagen hinterher. In Froyo gab es auch einen Kalenderbug, nach der Veröffentlichung kam 12 Stunden danach bereits das Fix-Update.
Auch bei Samsung und HTC ist das der Fall. Als bei Samsung der Kernel Bug entdeckt worden ist, lieferte das Unternehmen für all deren Geräte (S2 u. S3) innerhalb von 4 Wochen ein Update.
Sicherheitslücken sind was anderes, da kann man nicht eben was in einer Woche machen - das ist Normal.
Das sind ja auch kritische Bugs, die das Benutzen des OS stark beeinträchtigt haben und daher schnell behoben werden mussten. Was gibt es denn bei WP8 für kritische Bugs, die dringend behoben werden müssten, wo schnellstmöglich ein Update rauskommen sollte? Da fallen mir momentan keine ein.
Zitat:
Ich finde auch, dass Microsoft pro Jahr mindestens 2 weitere Updates veröffentlichen sollte und nichts alles auf ein großes Update setzen sollte. In meinen Augen hat WP den besten Ansatz, dennoch ist es in meiner Rangliste ganz unten, da die Funktionen unterirdisch sind.
Ich setze sehr viel Hoffnung in das neue Update und erwarte einen Changelog, der über 10 Seiten geht, von VPN, Ordnern, Musik Player bis zum Notification Zentrum will ich alles dabei haben, wenn es dann nicht passiert, dann verpennt es Microsoft gewaltig.
Potential da, man muss es jetzt nur ausbauen und schon haut mal alle vom Markt, Google und Apple.
iOS und Android bekommen auch große Updates mit vielen neuen Funktionen und nicht alle paar Monate ein kleines Update mit drei neuen Features. Die gab es dieses Jahr für WP übrigens schon zweimal, inklusive Bugfixes. M. E. guckst du etwas selektiv auf die Update-Geschichte. Das liegt aber mit Sicherheit auch daran, dass neue Updates für die beiden großen System viel größere mediale Aufmerksamkeit bekommen, auch abseits der eingefleischten Seiten, wohingegen kleinere Updates für WP nicht so präsent sind (selbst wenn du sie auf deinem Handy siehst und installierst).
Ich kann mich mit der Update-Politik derzeit ganz gut arangieren. Bei WP7 war sie aufgrund der Zurückhaltung der Mobilfunkanbieter ja noch schlechter. Fakt ist, dass zwar Features fehlen, aber dass das für den Großteil der User keine lebenswichtigen Sachen sind, die ein sofortiges Handeln erfordern. Mit vielen kleinen Updates steigt auch einfach der Aufwand überproportional, weil mehr entwickelt, getestet, gefixt und ausgeliefert werden muss, als bei einem großen. Dass MS da auch ressourcen-orientiert ist, macht Sinn. Vor allem in der Hinsicht, dass die ganzen Mobilfunk-Anbieter die Updates ja alle auch noch mal selbstständig testen, anpassen und freigeben müssen. Hier sind meist die wenigsten Kapazitäten da, weshalb viele kleine Updates da problematisch sind (vor allem, weil dann viele User lange auf die Dinger warten, während andere die eher bekommen).
Das ist einfach dem anderen System geschuldet (Apple hat es da halt deutlich einfacher, da ist ja auch die Produktpalette viel übersichtlicher). Andererseits warte ich mit Mid-End- oder Low-End-Geräten bei Android manchmal Jahre auf Updates oder bekomme bestimmte Versionen gar nicht. Da ist mir der Vorgang bei MS deutlich lieber.
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Agree! Man sollte sich immer vor Augen führen Apple hat 4 Produkte (mac,desktop mac, tablet, phone), Google paar services und Android und ms windoof, wphone, office suite und Business services. Dass ms nen ganz anderen schwerpunkt hat vergessen viele. Und vor allem den aufwand den sie grade betreiben sollte man nich unterschätzen. Den weg Richtung convertibles machen nur sie und das ist auch meiner Meinung nach der richtige :)
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Na ja, so weit will ich dann auch nicht gehen. Wenn MS meint, neben den anderen Produkten noch ein Smartphone-OS rauszubringen, dan müssen sie die Kapazitäten auch bereitstellen. Mir gings eher darum, dass die Produktpalette innerhalb der Smartphone-Sparte halt wie bei Android um einiges differenzierter ist, als die drei Geräte, auf die Apple ihre Updates abstimmen muss. ;)
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Ist im Prinzip das gleiche was ich auch sag. Apple hats als Hard/Softwarehersteller (vom Prinzip her, eigentlich sagen sie nur was reinmuss, lassen prototypen bauen, testen diese und dann gehts an release) einfacher, vorallem bei der "kleinen" Produktpalette. Software ist wesentlich schneller darauf abgestimmt. Bei android muss ein Samsung das noch testen und dies und bei wp halt noch Nokia dies und das testen etc. Ob jetzt MS auch Phones herstellen soll, ich weiß nicht, aber auch Apple kriegt über kurz und lang n problem.
Ich hab lieber 3 geräte die miteinander kommunizieren können als 3 von verschiedenen Hersteller, auch wenn ich dafür manche Apps nich hab:)
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Ich habe das Gefühl, dass es schon ein "Windows Phone", oder Surface Phone geben wird. Wenn ich Online auf den Windows Phone Store gehe, dann habe ich jetzt schon die 3. Umfrage an den Kopf geknallt bekommen und immer wieder wird in den Geräten ein Windows Phone als Gerät gefragt.
Vermutlich würden auch einige auf so ein Gerät umschwenken.
<MemoryLogOn>
"Welches Gerät würden Sie sich entscheiden?"
* Nokia
* HTC
* Samsung
* Windows Phone
</MemoryLogOn>
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Zitat:
Zitat von
dankel72
Erstmal vielen, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Das beste an WP8 ist bisher dieses Forum... genial.
Das Problem mit dem hängenden Musikplayer hat sich etwas gebessert, als ich eine 32GB-Karte verwendet habe. Starten und Schliessen der Musik-App dauert aber immernoch 1 Minute. Das ist für mich fast schon das K.O. Kriterium, zumal es keine alternativen Player gibt. Skydrive werde ich mir heute mal ansehen, aber der ganze Umzug ist mir dann doch zu aufwändig, zumal unter android alles "out of the box" funktioniert und es mit dem Galaxy S3 ja eine gute Alternative zum Ativ S gibt. Sehr schade, denn ich finde das Prinzip des WP eigentlich auf mich zugeschnitten (ohne den ganzen Schnick-Schnack) und die Bedienung geht grundsätzlich sehr flüssig von der Hand. So wird das Ativ leider, leider bei Ebay landen....
kann Dein Problem nicht nachvollziehen, ich hatte schon ähnliche Mengen drauf.
Ggf. liegt das an der Karte, die wohl im Android Gerät bespielt wurde?
Insgesamt hat WP8 in Kombination mit W8, Outlook.com, Xbox, Skydrive und vorallem Office in den Basisfunktionen klare Vorteile gegenüber Android, vom Datenschutz garnicht zu sprechen.
Auch die Bündelung der Kommunikation im Kontakte-Hub ist mMn ein top Kaufgrund. Facebook-Chat, Twitter, etc. Bald soll das auch noch mit Skype gehen.
Bin vor 1,5 Jahren schon umgezogen und bereue es nicht.
Wenn Du also einer bist, der das Gerät halbwegs sinnvoll nutzt, und nicht jede Werbeapp testen muss, dann sollte WP für Dich eigentlich das bessere OS sein.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Grafikpower?
Spieler?
Teiler von Musik und Videos?
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Hallo zusammen,
Mir geht es ähnlich wie dem Thread-Ersteller, darum wollte ich nicht noch ein neuen Thread aufmachen. Falls es dann doch sinnvoll erscheinen mag, kann mein Beitrag gerne verschoben werden.
Ich bin seit kurzem Besitzer des Ativ S. Mein erster Eindruck war: läuft ja alles ganz flüssig hier. Aber als langjähriger Android Nutzer sind mir dann doch ein paar Dinge aufgefallen... vielleicht bediene ich mein Handy falsch oder es gibt einen Weg den ich noch nicht gefunden habe. Deshalb die Frage an das Forum hier:
- Gibt es einen Audiobook Player?
Ich habe auf Android den SmartAudio Player installiert. Unter Einstellungen kann ich mein Pfad angeben und der Player erstellt eine Bibliothek auf der ich dann meine Books abspielen kann.
Gibt es so etwas auch unter WP8?
Ich habe bis jetzt nur Player gefunden die aus SkyDrive oder Dropbox die Books abspielen. Ich finde das doch ziemlich umständlich. Daten erst in die Cloud und dann wieder auf das Gerät... Falls jemand da eine Lösung hat bitte her damit. Sonst bin ich echt genötigt aus meinem Defy eine Audiobook Player zu machen...
- Wie bediene ich den Musik Hub richtig?
Meine Vorgehensweise seither (Android): CD gerippt, auf die Speicherkarte und komplettes Album hören. Dabei kann ich auswählen ob ich
- Alle Lieder eines Interpreten haben will
- Nur den einen Ordner mit dem Album
- einzelne Lieder
- Alle Lieder als Random
Momentan sehe ich unter Musik + Videos
- alle Künstler (brauch ich nicht, aber schön)
- bei Alben werden mir nicht drei Alben (die ich gerade drauf habe) dargestellt sondern n-Alben mit dem jeweiligen Lied darunter, also wieder alle Lieder die ich auf der Karte habe. Erwartet hätte ich jetzt: Album 1, Album 2, Album 3 + ein Album mit meinem Audiobook
- Unter Songs: alle Lieder
Wiedergabeliste: hier hätte ich jetzt z.B. ein mu3 File erwartet das mich alle Lieder des Albums abspielen. --> ist hier mein Denkfehler? Muss ich erst eine Windowskonforme Playlist erstellen?
-WhatsApp
Warum kann ich Bilder, die auf dem Handy vorhanden sind verschicken, nicht aber Videos? Ich kann zwar Videos aufnehmen und verschicken, aber gefilmte nicht...
Gibt es keine Möglichkeit dem Player zu sagen: Spiel mir alle Lieder aus Ordner XY?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke schon mal fürs Antworten
-
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Nein, nur das mit den vielen Alben liegt am Album Interpreten.
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: 5 Jahre Android - mein verzweifelter Versuch mit WP8
Zitat:
Zitat von
hummeldumm
- Wie bediene ich den Musik Hub richtig?
Meine Vorgehensweise seither (Android): CD gerippt, auf die Speicherkarte und komplettes Album hören. Dabei kann ich auswählen ob ich
- Alle Lieder eines Interpreten haben will
- Nur den einen Ordner mit dem Album
- einzelne Lieder
- Alle Lieder als Random
Momentan sehe ich unter Musik + Videos
- alle Künstler (brauch ich nicht, aber schön)
- bei Alben werden mir nicht drei Alben (die ich gerade drauf habe) dargestellt sondern n-Alben mit dem jeweiligen Lied darunter, also wieder alle Lieder die ich auf der Karte habe. Erwartet hätte ich jetzt: Album 1, Album 2, Album 3 + ein Album mit meinem Audiobook
- Unter Songs: alle Lieder
Wiedergabeliste: hier hätte ich jetzt z.B. ein mu3 File erwartet das mich alle Lieder des Albums abspielen. --> ist hier mein Denkfehler? Muss ich erst eine Windowskonforme Playlist erstellen?
Also die Musik und Video App unter Windows Phone 8 ist die ärmste und schlecht umgesetzteste App, die es in meinen Augen gibt. Sogar die von einem BlackBerry ist da besser. Das ganze sieht zwar schön aus, aber Funktionell ist da nichts.
Zu deiner Frage:
Nein Du kannst nicht entscheiden welche Songs/Ordner gelesen werden sollen wie z.B bei PowerAMP. Bei WP ist das so: Alles was auf dem Handy mit Musik zu tun hat, kommt in die Musik+Vids HUB. Eine Playlist kannst Du nicht vom Handy aus erstellen, musst über iTunes, MediaMonkey, oder den Windows Media Player machen, leider.
Das mit den Alben verstehe ich nicht ganz, da es bei mir aufgelistet wird, wie es soll, also Album nach Album. Vielleicht hast Du beim Rippen was Falsch gemacht (siehe Anhang).
Was ich aber nicht verstehe, ist, dass bei mir immer bei meiner Klassischer Musik steht "unbekannter Song", dabei habe ich es von einer Orginal CD gerippt. Im WNM wird mir sogar der Titel angezeigt, aber auf dem Handy steht "unbekannter Song und Interpret".
Anhang 127441