[OT] -Stammtisch/Plauderecke - Alles zu StockROMs / ROMs / Kernel oder Modems
Zitat:
Ich hoffe @Christian kann es mir hoffentlich nachsehen, das ich seinen eröffneten Thread mal zu einer allgemeinen Plauderecke / Austauschecke umfunktioniert habe ;-). Somit können hier ab sofort alle Fragen und Anregungen zu einer StockROM oder CustomROM gestellt und diskutiert werden, um damit bestehende ROM-Threads mit solchen Diskussionen zu entlasten. Ich wünsche allen die sich hier einfinden einen regen und vor allem sachlichen Meinungsaustausch :-).
Ich bin auf der suche nach einer guten custom rom für mein i9100. Mit der Jelly Bean FW (LSD) bin ich nicht 100% zufrieden. In die engere Auswahl gerückt sind bis jetzt Slim Bean, Paranoid und Cynogenmod. Ich möchte dabei mindestens Jelly Bean haben, die neueste Version brauch ich dabei aber auch nicht. Wichtiger ist eher das keine Bugs vorhanden sind. Welche empfiehlt ihr ?
AW: [OT] -Stammtisch- Welche StockROM oder CustomRom
So, ich habe mich jetzt von der SlimBean Build 3 ROM getrennt, nach dem ich auf einmal einen rapiden Akkuverbrauch hatte, ich mein Handy auf einmal nicht mehr aufladen konnte und nach wie vor das Problem hatte, das beim Kopieren von Dateien auf das Handy, mein Handy ständig bei größeren Dateien eingefroren ist :confused:. Schade eigentlich, es fühlte sich am Anfang echt gut an und meine Eindrücke sind auch nach wie vor positiv, was die Einstellmöglichkeiten mit der SlimBean ROM betrifft. Einiges ist aber gewöhnungsbedürftig und das ist das ganze schlichte, dennoch effektive, Layout.
Was mich hierbei an der SlimBean ROM auch ganz massiv stört, ist die Auswahl an nachinstallierbaren CustomKernel, welche eigentlich nur auf den DorimanX beschränkt sind. Des Weiteren halte ich es auch für nicht zeitgemäß, das kein FM Radio als App mitinstalliert wird und es auch keine andere Möglichkeit gibt eines nachzuinstallieren, außer man bedient sich einem Internet Radio, welches aber wieder Datenupload bedeutet und unter Umständen, bei Leuten mit einer beschränkten Flat, das verfügbare Datenvolumen ausreizen.
Die meisten Apps für ein entsprechendes Radio sind auch nicht auf dem Stand, das man behaupten könnte, das sie stabil laufen und auch Frequenzen halten können und sogar Abstürze verursachen :-(. Nun gut, ist für mich ein relevanter Punkt gewesen, muss es aber für einen anderen nicht sein, daher wäre dies auch eine eher subjektive Feststellung. Alles in allem denke ich aber, um ein kleines Fazit zu ziehen, das die SlimBean ROM schon etwas hergibt und mir besonders gut gefallen hat, weil sie wirklich nur das an Apps installiert, um ein funktionales ROM zu haben.
Es wirkt zwar sehr spatanisch, aber ist nicht zu unterschätzen, da man sich hier bei den Einstellmöglichkeiten echt Zeit nehmen muss, um das alles richtig zu zuordnen und einzustellen. Das Layout und die Menüführung ähneln sehr dem AllianceROM, wenn es nicht auch mal das JB Theme von @Vertumus ist ;-). Vieles kann man sich an Apps aus dem Google Play Store nachinstallieren und lässt sich auch ganz prima integrieren und dann auch nutzen, hier gab es überhaupt kein Defizit oder gar Probleme.
Warum sich nun die von mir oben beschriebenen Probleme eingestellt haben, weiß ich nicht, aber ich denke dies wird eventuell auch von den Machern der SlimBean ROM noch behoben, da diese Build v3 ja auch erst herausgekommen ist und bestimmt noch den einen Bug oder Fehler mit sich bringt. Wer es schlicht mag und vor allem bevorzugt, das so wenig wie möglich an Samsung und Google Apps mitinstalliert werden, der ist mit der SlimBean ROM bestens bedient, den diese ROM verzichtet weitesgehend auf alle diese.
AW: [OT] -Stammtisch- Welche StockROM oder CustomRom
Wie sieht es den jetzt mit MIUI v5 aus ?
AW: [OT] -Stammtisch- Welche StockROM oder CustomRom
Würde mich auch mal interessieren, wie sich die MIUI v5 von @Moviestar auf dem Galaxy S2 macht. Hat die denn noch keiner drauf, bzw. mal getestet? Man kann aber im MIUI Forum schon erkennen, das die ROM wohl gut laufen soll, dennoch bestehen wohl noch einige Bugs, die allerdings entweder schon behoben wurden (?), oder noch ausstehen gefixt zu werden.
Hier mal eine aktuelle Liste mit allen bekannten Bugs:
http://en.miui.com/thread-2655-1-1.html
AW: [OT] -Stammtisch- Welche StockROM oder CustomRom
Die MIUI ROM von Moviestar interessiert mich weniger, die baut im gegensatz zur orginalen v5 ja auf AOSP auf. An die aktuelle BETA Version der offiziellen v5 kommt man ja nicht einfach so oder ?
OT: mich nervt es schon wieder das ich ständig Probleme mit den Spielen / Spielständen habe. Nachdem ich mehrere Gameloft und EA Spiele wiederhergestellt habe stürzen diese beim starten entweder ab oder geben den Fehler Netzwerkfehler raus.
AW: [OT] -Stammtisch- Welche StockROM oder CustomRom
Kann es seien das Real Racing 3 nicht auf AOSP läuft ?
AW: [OT] -Stammtisch- Welche StockROM oder CustomRom
Hat jemand Erfahrungen mit der Chameleon Rom gemacht?
AW: [ROM][I9100XWLSN] Goatrip v7 (JB 4.1.2) *08.04.13*
@saga hier ein link aus xda zu ubuntu http://forum.xda-developers.com/show...php?p=39085210 und hier YouTube https://www.google.ch/url?sa=t&sourc...DfHE0olUo-oz-g
So wie die ankündigung auf englisch https://www.google.ch/url?sa=t&sourc...pU-gDd6xz1l-jw
Ist zwar noch alpha aber im herbst gibt es den showdown 3 neue ui ubuntu phone, von Samsung ein ui und von Mozilla. Wird ein spannendes Jahr. :D
In bezug auf 4.2.x frage ich mich wann die erste Version zu tage tritt
Für mich wird es de fakto kein samsung mehr. Eher Googles nexus oder was in die Richtung. Aber erst nächstes Jahr
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
AW: [ROM][I9100XWLSN] Goatrip v7 (JB 4.1.2) *08.04.13*
@Sloogy
Sieht ja ähnlich im Aufbau wie MIUI aus ;-), oder irre ich da? Wenn man dem Video folgt, scheint Ubuntu sehr auf Media- und Medieninhalte ausgelegt zu sein. Ich habe jetzt mal dazu gegoogelt und dabei erlesen, das es sich ebenfalls um ein eigenständiges Betriebssystem von Ubuntu (Ubuntu-OS) handelt, wie es z.B. das Android-OS von Google gibt. Ubuntu ist also anscheinend ein freies Open Source, worauf Samsung sein eigenes Betriebssystem aufsetzt, oder ähnlich zu sehen ist, wie codeworkzz das mit dem CyanogenMod auf dem Android-OS (Google) gemacht hat.
Der Unterschied scheint wohl aber darin zu liegen, das im Gegensatz zu Android-OS, wohl ohne die Java Virtual Maschine gearbeitet wird, wodurch die Anwendungen direkt auf die Hardware (CPU und GPU) aufsetzen sollen, um somit schnellere und flüssigere Anwendungen auf dem Handy ausführen zu können. Hört sich jedenfalls schon mal nicht schlecht an und ich bin echt gespannt, wie schnell dazu die Apps dann programmiert werden können, um darüber dann die Hardware direkt ansprechen zu können, wo ich mir denken könnte, das dies gar nicht so einfach sein wird, dies bis zum Herbst hinzubekommen.
Zumindest könnte ich mir vorstellen, das es dann nicht so viele Apps sein werden, die dann schon auf dem Smartphone Einzug halten werden. Wenn ich das dann richtig verstehe, wird es wohl auch nichts mit Apps aus dem Google Play Store werden, da wie ich eben schon ausgeführt habe, die Apps ja denn ebenfalls so programmiert werden müssten, das diese auch die Hardware ansprechen müssten, da es Java in dem Fall auf dem Smartphone nicht geben wird, oder?
Was aber auffälig ist, das Ubuntu stark an das Windows 8 anlehnt und entsprechende Anwendungen auf die Ränder und Ecken des Displays verlegt sind, wohl ähnlich der Desktop-Variante von Windows 8, welches ich aber nicht besitze, um nun sagen zu könnte, das es gut ist oder schlecht ;-). Jedenfalls kenne ich aus dem Bekanntenkreis keinen, der das Windows 8 nutzt, obwohl es sehr einfach aufgebaut sein soll. Mir persönlich ist das Desktopbild und die entsprechende Verzeichnisanordnungen zu plump gehalten, obgleich dadurch schnellere Zugriffe auf Anwendungen oder Ordner (Strukturen) durchgeführt werden sollen, was ich aber nicht bestätigen kann.
Nun gut, warten wir es mal ab, was sich in dem Fall bis Herbst vielleicht entwickelt und ob das Ubuntu dann auch tatsächlich erscheint, wie angekündigt ;-). Ich denke aber, dass das Ubuntu-OS, wenn es so läuft wie ich es mir jetzt erlesen konnte, ein ernsthafte Konkurrenz zu Cyanogen AOPK oder Sammy AOSP sein wird, wenn es hält, was es verspricht ;-). Gespannt bin ich auch darauf, wie es sich dann mit dem Akkuverbrauch verhalten wird, was ja ebenfalls ein großes Kriterium an eine entworfene ROM auf Ubuntu-Basis sein wird und als Vergleich dann auch Stand halten muss ;-).
AW: [ROM][I9100XWLSN] Goatrip v7 (JB 4.1.2) *08.04.13*
Ja bin gespannt wie ein flitzebogen :p
Ich kann mir bei der Geschichte aber auch vorstellen das einige ports aus der ubuntu ecke kommen werden. Das der market erst aufgebaut werden muss ist mir klar.
Bin mit mir am ringen die alpha mal zu probieren, nur um zu sehen in wie weit der akku mit macht, mit dauer wlan on und dann einen Vergleich machen mit android flugmodus an und wlan an.
Dazu dann ein neuer fred.
für mich wäre das eben die alternative (vorausgesetzt es läuft flüssig) um einen neukauf zu verzögern.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
AW: [ROM][I9100XWLSN] Goatrip v7 (JB 4.1.2) *08.04.13*
Interessant ist das Ubuntu-OS aufjedenfall, die Frage ist, wieviel ROM-Köche dieses Open Source dann auch implemetieren werden, um darüber eine eigene ROM zu entwerfen, da es ja mehr oder weniger noch in den Kinderschuhen steckt ;-). Wenn hierzu dann auch nicht zeitnah entsprechende Apps programmiert werden, gerade aus dem Google Play Store, dann könnte ich mir vorstellen, das es schwierig werden wird, dieses Ubuntu-ROM dann an den Mann zu bringen.
An sich verbergen sich in diesem Ubuntu-OS ne Menge Möglichkeiten, um eine neue Generation an ROMs damit zu generieren. Aus offizieller Sicht steht es aber noch in den Sternen, ob Europa überhaupt mit dem Ubuntu-OS beliefert werden soll, da entsprechende Hersteller noch nicht in Hülle und Fülle vor der Tür stehen ;-), um das Ubuntu-OS als Betriebssystem auf ihren Smartphones zu nutzen. Es bleibt abzuwarten welche Chance man dem Ubuntu von Herstellerseite einräumt, denn damit fällt oder steht die Entscheidung, ob das Ubuntu überhaupt Überleben kann.
Da hierzu auch noch vieles entwickelt und programmiert werden muss, kann ich mir gut vorstellen, das dies eine Menge an Kosten verursachen wird, welche aus heutiger Sicht einem Hersteller schon ein Dorn im Auge sein kann, obwohl die Grundidee des Ubuntu-OS auch für zukünftige Entwicklungen eines Betriebssystems auf dem Smartphone schon revolutinär erscheinen kann. Wenn man hierbei die Entwicklung der immer schneller werdenden CPU und GPU auf Smartphones vordergründig betrachtet und ein Betriebssystem wie das Ubuntu-OS direkt auf die Hardware aufsetzt, dann könnte man davon auch ausgehen, das die Hardware dadurch auch optimal eingebunden werden kann, um noch schnellere Zugriffszeiten und Anwendungen auf dem Smartphone auszuführen ;-).
So, das war jetzt mein letztes Statement hier im Goa-Thread zum Ubuntu ;-). Ich denke wir sollten hier jetzt auch nicht zu viel OT zum Ubuntu betreiben, gehört hier eigentlich auch nicht rein ;-). Wenn du @Sloogy aber magst, können wir das Thema Ubuntu gerne im "[OT] -Stammtisch- Welche StockROM oder CustomRom" fortführen, da passt das Thema auch besser hin ;-), bitte nicht böse sein, OK.
AW: [OT] -Stammtisch- Welche StockROM oder CustomRom
Zitat:
Zitat von Sloogy;1719483Interessant ist das Ubuntu-OS aufjedenfall, die Frage ist, wieviel ROM-Köche dieses Open Source dann auch implemetieren werden, um darüber eine eigene ROM zu entwerfen, da es ja mehr oder weniger noch in den Kinderschuhen steckt . Wenn hierzu dann auch nicht zeitnah entsprechende Apps programmiert werden, gerade aus dem Google Play Store, dann könnte ich mir vorstellen, das es schwierig werden wird, dieses Ubuntu-ROM dann an den Mann zu bringen.
An sich verbergen sich in diesem Ubuntu-OS ne Menge Möglichkeiten, um eine neue Generation an ROMs damit zu generieren. Aus offizieller Sicht steht es aber noch in den Sternen, ob Europa überhaupt mit dem Ubuntu-OS beliefert werden soll, da entsprechende Hersteller noch nicht in Hülle und Fülle vor der Tür stehen , um das Ubuntu-OS als Betriebssystem auf ihren Smartphones zu nutzen. Es bleibt abzuwarten welche Chance man dem Ubuntu von Herstellerseite einräumt, denn damit fällt oder steht die Entscheidung, ob das Ubuntu überhaupt Überleben kann.
Da hierzu auch noch vieles entwickelt und programmiert werden muss, kann ich mir gut vorstellen, das dies eine Menge an Kosten verursachen wird, welche aus heutiger Sicht einem Hersteller schon ein Dorn im Auge sein kann, obwohl die Grundidee des Ubuntu-OS auch für zukünftige Entwicklungen eines Betriebssystems auf dem Smartphone schon revolutinär erscheinen kann. Wenn man hierbei die Entwicklung der immer schneller werdenden CPU und GPU auf Smartphones vordergründig betrachtet und ein Betriebssystem wie das Ubuntu-OS direkt auf die Hardware aufsetzt, dann könnte man davon auch ausgehen, das die Hardware dadurch auch optimal eingebunden werden kann, um noch schnellere Zugriffszeiten und Anwendungen auf dem Smartphone auszuführen .
So, das war jetzt mein letztes Statement hier im Goa-Thread zum Ubuntu . Ich denke wir sollten hier jetzt auch nicht zu viel OT zum Ubuntu betreiben, gehört hier eigentlich auch nicht rein . Wenn du @Sloogy aber magst, können wir das Thema Ubuntu gerne im "[OT
-Stammtisch- Welche StockROM oder CustomRom" fortführen, da passt das Thema auch besser hin , bitte nicht böse sein, OK.
Da die ubuntu community recht gross ist und canonical nach dem GNU General Public License recht handeln und somit alle sourcecodes offen legen muss.
einziges problem das, dass selbige von cm ist, sind die treiber für jedweilige hardware die vom hersteller publiziert werden müssten um alle funktionen zu erhalten.
da es ein linux derivat ist denke ich das die apps schnell folgen werden.
wenn ich das richtig verstanden habe soll unter der haube ein voll funktionstüchtiges ubuntu stecken soll, also sollte es denke ich nicht allzuschwer werden anwendungen jeglicher art auf das os zu zuschneiden.
ein todes urteil, wie du es sagst, ist es devinitiv wenn der appstore dort zu wenige apps aus dem google playstore portieren wird. ich könnte mir vorstellen das am anfang ein emulator dafür eine abhilfe leistn könnte wobei dann aber wiederum apps die eine hohe auslastung erzeugen warscheinlich nciht laufen werden.
einen anbieter von hardware haben sie schonmal im boot und mit googles nexus läuft es ja schon recht gut was aber in dem einen video mit ubuntu one gesagt wird das es ein appstore sein soll stimmt nciht denn ubuntu one ist eine cloud wie zb dropbox was in ubuntu (pc) von haus aus für backups integriert ist.
ich bin gespannt was kommt.