-
Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Ich habe hier mal einen interessanten Beitrag aus dem XDA Forum gefunden, worin die verschiedenen Modelle, bzw. unterschiedlichen Versionen des Samsung Galaxy S4 aufgeführt werden und für welche Länder welches Model / Version zur Auslieferung angedacht ist. Hierbei verwundert mich allerdings, das es angedacht ist, in Deutschland beide Versionen I9500 und I9505 auf den Markt zu bringen, obwohl doch angeblich nur das I9505 mit dem Snapdragon 600 erscheinen soll?
http://i.imgur.com/2wkOuhm.jpg
http://i.imgur.com/I2CwXvE.png
REVAMP IN PROGRESS
WILL FINISH TOMORROW
Known versions of the Samsung GALAXY S 4
GT-I9500
International Market without LTE availability
3G Version with Exynos 5 Octa 1.6GHz
GT-I9502
Strictly for China
Dual SIM Version with Exynos 5 Octa 1.6GHz
GT-I9505
International Market with LTE availability
4G LTE Version with Qualcomm Snapdragon 600 1.9GHz
GT-I9508
Strictly for China Market
Unknown Specs yet
SHV-E300S/K/L
Korean Version for SK Telecom/KT/LG Telecom
4G LTE Version with Qualcomm Snapdragon 600 1.9GHz
SCH-I545
Verizon Version for the US Market
4G LTE/CDMA Version with Qualcomm Snapdragon 600 1.9GHz
SPH-L720
Sprint Version for the US Market
4G LTE/CDMA Version with Qualcomm Snapdragon 600 1.9GHz
SGH-I337
AT&T Version for the US Market
4G LTE/HSPA+ Version with Qualcomm Snapdragon 600 1.9GHz
With my experience of Samsung's handsets nomenclature, this information is 95% accurate.
Country List: Taken from SamMobile
Quote:
Africa
GT-I9500 – Afghanistan
GT-I9500 – Algeria
GT-I9500 – Egypt
GT-I9500 – Kenya
GT-I9500 – Lybia
GT-I9500 – Marocco
GT-I9500 – Nigeria
Asia / Middle East
GT-I9500 – Bangladesh
GT-I9500 – China
GT-I9500 / GT-I9505 – Hong Kong
GT-I9500 – India
GT-I9500 – Indonesia
GT-I9500 – Iran
GT-I9500 – Iraq
GT-I**** – Israel
GT-I9500 – Kazakhstan
GT-I9500 / GT-I9505 – Korea
GT-I9500 / GT-I9505 – Malaysia
GT-I9500 – Nepal
GT-I9500 – Pakistan
GT-I9500 / GT-I9505 – Philippines
GT-I9500 – Russia
GT-I9500 / GT-I9505 – Saudi Arabia
GT-I9505 – Singapore
GT-I9500 – Sri Lanka
GT-I9500 – Taiwan
GT-I9500 – Thailand
GT-I9500 – Turkey
GT-I9500 / GT-I9505 – United Arab Emirates
GT-I9500 – Uzbekistan
GT-I9500 – Vietnam
Europe
GT-I9505 – Austria
GT-I9505 – Baltic
GT-I9505 – Belgium / Luxemburg
GT-I9505 – Bosnia and Herzegovina
GT-I9505 – Bulgaria
GT-I**** – Croatia
GT-I9505 – Cyprus
GT-I9505 – Czech Republic
GT-I9500 / GT-I9505 – France
GT-I9500 / GT-I9505 – Germany
GT-I9505 – Greece
GT-I9500 / GT-I9505 – Italy
GT-I9505 – Macedonia
GT-I9505 - Nordic Countries
GT-I9500 / GT-I9505 – Poland
GT-I9505 – Romania
GT-I9500 – Russia
GT-I9505 – Portugal
GT-I**** – Serbia
GT-I9505 – Slovakia
GT-I9505 – Slovenia
GT-I9505 – Spain
GT-I9505 – Switzerland
GT-I9505 – The Netherlands
GT-I9500 / GT-I9505 – United Kingdom
GT-I9500 – Ukraine
GT-I9500 – Uzbekistan |
Quelle SamMobile: http://www.sammobile.com/2013/03/20/...ve-the-answer/
Hier noch mal separat die beiden Gerätespezifischen Daten zu den Samsung Galaxy S4 Modellen GT-I9505 (Snapdragon 600) und GT-I9500 (Exynos 5 Octa).
Samsung Galaxy S 4 GT-I9505 (Snapdragon 600)
http://img571.imageshack.us/img571/939/snap600.jpg
Source: http://en.wikipedia.org/wiki/Snapdra...ystem_on_chip)
Samsung Galaxy S 4 GT-I9500 (Exynos 5 Octa)
http://img812.imageshack.us/img812/8408/exynos5.jpg
Source: http://en.wikipedia.org/wiki/Exynos_(system_on_chip)
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Dieses Version hickhack geht mir langsam auf die Nerven und verstehen tu ich das auch nicht. Das sind doch alles Extrakosten die da entstehen
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Diese Politik von Samsung, mit dieser ausgedehnten Palette an Modellen von einer Serie, hat sich mir noch nie erschlossen und wofür und wen das gut sein soll! Ich kann mir beileibe auch nicht vorstellen, das diese Bandbreite an Modellen auf User Wünsche, oder gar Forderungen zurückzuführen wären. Was bleibt ist eine vielfältige Verwirrung, ob gewollt oder nicht, aber verstehen kann ich das auch nicht, zumal Samsung ja eh schon in der Vergangenheit Probleme damit hatte, entsprechende verbaute Hardware so geliefert zu bekommen, das es zu keinen Engpässen bei CPU, Platinen oder Speicherbausteinen etc. kommt.
Naja, dann wird eben das genommen was lieferbar ist und konstruiert dann eben noch eine weitere Variante, um der Nachfrage irgendwie gerecht zu werden ;-). So zumindestens versuche ich mir die breite Modellpalette immer zu erklären, an irgendetwas muss man es ja festmachen, weil anderes irgendwie keinen Sinn macht ;-) und so vom Endverbraucher auch bestimmt nicht eingefordert wird. Das einzigste was dann hier für uns zum Nachteil dadurch entsteht, sind die extrem hohen Anschaffungskosten, oder viel mehr, der hohe Preis eines solchen Flaggschiffes, den wir Endverbraucher dann zu zahlen haben ;-).
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Ich finde das auch nervig, aber vor allem bin ich ratlos, welches Modell ich denn nun nehmen soll? In Deutschland sollen ja laut Liste beide kommen. Was sind denn Vor -und Nachteile bzw. welches würdet ihr nehmen, wenn ihr die Wahl hättet?
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Wenn die Informationen dazu zutreffend sind, wird es wohl erst einmal nur das Galaxy S4 mit dem Snapdragon 600 als erstes Model in Deutschland geben und das Galaxy S4 mit dem Exynos 5 Octa Chip später (1/2 - 1 Jahr). Vor- und Nachteile kann ich dir so leider nicht beantworten, außer das wohl der Snapdragon 600 wohl eher für Sammy- und AOSP ROMs in Frage kommt und der Exynos 5 eher für CyanogenMod AOPK ROMs. Welchen Vorteil oder auch Nachteil man hierbei den CPU`s, verbauten Chipsätzen zuordnen, bzw. einräumen kann, bzw. welcher macht mehr Sinn, entzieht sich meiner Kenntnis und ehrlicherweise habe ich mich damit auch noch nicht so intensiv befasst.
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Habe hier mal einen interessante Artikel gefunden, wonach der Produktmanager von Samsung, Lars Rabach aussagt, das es anscheinend für Deutschland kein Galaxy S4 mit dem Exynos 5 Octa geben wird und die einzigste Variante des Galaxy S4 ein Model mit dem Snapdragon 600 ist.
http://www.mobilegeeks.de/samsung-ga...n-deutschland/
Hier noch ein weiterer Artikel von Areamobile und unter dem Punkt "Samsung: Nur Galaxy S4 mit 16 GB und LTE kommt mit Sicherheit" nachzulesen:
http://www.areamobile.de/news/23893-...-durcheinander
Was kann man denn hier nun wirklich Glauben, kommt das Galaxy S4 mit oder ohne einen Exynos :confused:.
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
ein S4 aus den UK, kann das hier alle frequenzen nutzen? Geht um die Snapdragon Variante
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Ja klar, entsprechend deiner SIM-Karte ist doch dann dein Netz (Frequenzband) deines deutschen Providers vorgegeben. Daher sollte das UK Handy auch hier in Deutschland funktionieren, da es Baugleich (Module etc.) mit dem deutschen Model sein wird / ist, egal wohin die Galaxy S4 Handys innerhalb Europas auch ausgeliefert werden und letztendlich dann auch genutzt werden ;-).
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
2 Versionen für die ganze Welt wäre perfekt.
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Gibt es ja :D, nur wir in Europa sollen davon ausgeschlossen werden ;-). Wobei die Variante mit dem Snapdragon 600 für unsere Wünsche und Bedürnisse (Flashen etc.) wohl die bessere Variante ist, als es mit dem Exynos 5 Octa der Fall wäre. Die Gemeinde um Cyanogen wird sich eher und viel mehr darüber ärgern, dass das Galaxy S4 wahrscheinlich nicht mit dem Exynos 5 bei uns erscheinen wird, wenn man dem Produktmanager von Samsung glauben schenken kann ;-).
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Ich sehe da keine grossen Probleme. Der Kernel muss dann schon mehr angepasst werden. CM naja, zum einen OK und zum anderen ein unnötiger Akkuverbraucher.
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Ich persönlich halte den Snapdragon 600 mit seinen 4 Cores für das Galaxy S4 geeigneter und ausreichend. Der Snapdragon wird bestimmt auch nicht solch einen hohen Akkuverbrauch aufweisen, als es mit dem Exynos 5 Octa wahrscheinlich der Fall wäre. Denn der Octa will auch versorgt werden (gerade wenn die A15 Cores eingebunden werden) und bedürfen dann auch einer richtigen Softwaresteuerung (Implementierung), damit dein Akkuverbrauch bei rechenintensive Anwendungen nicht in einem Rutsch für einen leeren Akku sorgt ;-). Den 2600mAh Akku für einen Exynos 5 halte ich dann auch für arg eng bemessen ;-).
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Wie jetzt? Ich dachte der Octa wäre stromsparender.
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Angeblich ca 25% sparsamer Jap
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Der Snapdragon ist stromsparender und dadurch wenig langsam. Samsung biegt das schon noch zurecht, keine Angst.
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Kaum, durch die 4xA7 Cores für alltägliche Aufgaben dürfte der Octa zumindest bei üblichen Aufgaben und im Standby sparsamer sein als Krait.
Krait ist "ähnlich" aufgebaut und ähnlich stark wie ein A15. Dieser braucht etwa 3x soviel Strom wie einer der A7.
Durch Power Gating, was heutzutage fast jeder SoC beherrscht, ist es auch denkbar, dass nur 2xA7 arbeiten und der Rest der CPU im Tiefschlaf ist und damit vom Strom getrennt.
Die GPU im Exynos Octa dürfte auch einiges mehr Power haben.
Und laut einer Sammobile Meldung beherrscht eine der Samsung Octa Varianten auch LTE, wohl über einen Zusatzchip.
http://www.sammobile.com/2013/03/28/...exynos-5-octa/
Ich würde den Octa klar vorziehen. In der Schweiz wohl aber nicht offiziell erhältlich.
CM wird wohl auch Krait vorziehen, weil Samsung zu den Exynos nicht alles offenlegt.
Der Octa war wohl noch nicht in ausreichenden Mengen verfügbar, deshalb hat man auf Qualcomm zurückgegriffen.
Bei den Amis oder in Japan will teilweise jede Providerbude ihre eigene Variante des S4 haben.
Da wundert es nicht, dass es immer einen haufen nur leicht veränderte Modelle gibt.
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Weiss den irgendjemand wie man an die Variante mit dem Octa Core rankommt. Kann man das Importieren oder so?
Habe keinen Internetshop gefunden der es Anbietet.
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Zitat:
Zitat von
ramsen84
Weiss den irgendjemand wie man an die Variante mit dem Octa Core rankommt. Kann man das Importieren oder so?
Habe keinen Internetshop gefunden der es Anbietet.
Der OctaCore läuft ohnehin nur als QuadCore. Es werden immer nur maximal vier Kerne in Betrieb. Ich würde den Octa von daher nicht überbewerten ;)
Von meinem Hyperphone gesendet...
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
In US/Kanada wurden heute die Provider-Preise und Releasetermine veröffentlicht.
In den USA gibt es bei diversen Providern das Teilchen ab 200 USD mit 2 Jahres Vertrag (nur 16 GB und ebenfalls Snapdragon). Auslieferung ab dem 26. April für Vorbesteller, alle anderen verkaufen ab dem 03. Mai.
In Kanada gibt es das S 4 ebenfalls für 200 kanadische Dollar, aber mit 3 Jahres Vertrag (ebenfalls 16 GB, ebenfalls Snapdragon) mit Ausliferung am 26. April oder ab dem 01 Mai für nicht-Vorbesteller.
Ich nehme mal an, dass ich das S 4 am 26. auch bei MM abheolen kann.
Zitat:
Der OctaCore läuft ohnehin nur als QuadCore. Es werden immer nur maximal vier Kerne in Betrieb. Ich würde den Octa von daher nicht überbewerten
Der Octa ist definitiv schneller als der Quad. ca. 10-12%. Allerdings ist das vollkommen egal, weil das S IV an sich schon der Konkurrenz um Monate vorraus ist. Nur vor dem neuen Nexus mit Snapdragon 800, dass im Rahmen der Google I/O vorgestellt werden könnte, sollte Samsung etwas zittern^^ zumal das ohne Nature UX kommt
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Ab 27.4 in DE.
send from DCI/Nano ROM
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
die cpu ist mMn mittlerweile zweitrangig geworden. die sind stark genug
die cpu aus dem s3 wird auch in 10 jahren noch ausreichend sein.
man, ich will keine aufwendigen videos rendern. wer sich ein dickes smartphone wegen 3d spielen holt ist eh ein opfer der medien.
viel lieber würde ich mal doppelte akkuleistung erreichen, denn ich will mein smartphone nutzen um erreichbar zu sein und das nicht nur telefonisch. da kommen mail accounts / messenger und social apps dazu.
dieser ganze hype quad/octa würde nur sinn machen, wenn es um den verbrauch geht.
_WELCHE_ app würde soviel GHz beanspruchen? stimmt.... keine
viel wichtiger ist der ram. 2gb sind optimal für jetzige Verhältnisse. könnte vielleicht ein Tick mehr sein ->2.5 - 3GB. alles darüber kann ich mir nicht vorstellen auslasten zu können
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Ehrlich gesagt, sehe ich das anders.
Zitat:
[der cpu aus dem s3 wird auch in 10 jahren noch ausreichend sein.
Es gibt heute schon genügend Smartphones, die zum Teil Apps nicht mehr unterstützen, und das nach einem halben Jahr. Weil die Technik nicht reicht oder der Support der Entwickler fehlt. Insbesondere die CPU verändert sich drastisch. Vergleich mal den Speed eines iPhone 3 G mit einem 5. Das wäre früher keinem Menschen aufgefallen, aber schon auf den Homescreens ruckelt ein 3G wie verrückt. Früher war das Hightech, jetzt, 5 Jahre später, ist es Sondermüll.
CPUs entwickeln sich extrem. Jedes Jahr verdoppelt sich die Anzahl der Kerne. Mehr Ram, bessere GPU. Das öffnet Entwicklern neue Pforten und führt zu einer fehlenden Unterstützung älterer Modelle. Logisch: Als Entwickler will man die erreichen, die mit ihrer neuen Hardware neue Apps und Games kaufen und nicht die, die mit nem Android 2.x daherdümpeln.
Zitat:
viel lieber würde ich mal doppelte akkuleistung erreichen
Da stoßen wir auf ein technisches Problem. Momentan bedeutet ein leistungsstärkerer Akku mehr Gewicht, da die Ionen-Dichte entsprechend höher ist. Es gibt einige Forschungsprojekte für Hochleistungsakkus mit alternativen Energiespeichermethoden, allerdings dauert es bis zur Marktreife wohl noch ein Weilchen.
Das heutige Problem sind auch nicht unbedingt die Akkus, sondern das, was sie verbraucht, insbesondere Displays haben einen irren Akkudrain, weshalb ich Technologien wie GreenPholed wirklich begrüße und auch das UBP-Display, dass in Samsung S5 erstmals zum Einsatz kommen könnte, könnte hier übel punkten.
[QUOTE][dieser ganze hype quad/octa würde nur sinn machen, wenn es um den verbrauch geht.
_WELCHE_ app würde soviel GHz beanspruchen? stimmt.... keine
viel wichtiger ist der ram. 2gb sind optimal für jetzige Verhältnisse. könnte vielleicht ein Tick mehr sein ->2.5 - 3GB. alles darüber kann ich mir nicht vorstellen auslasten zu können/QUOTE]
Bei PCs gebe ich Dir recht, bei Smartphones eher nicht.
Den RAM-Verbrauch spürst du bei exzessivem Multitasking... sonst eher weniger. Die wichtigsten Einheiten beim Smartphone sind die Kombi aus CPU und GPU.
Und es gibt einen Grund, wieso es keine "Systemanforderungen" bei Apps gibt:
Google gibt hier den Ton an. Wenn Google ein neues Android baut, haben die Hersteller mit gewissen Hardwaranforderungen zu kämpfen. Das Smartphone muss also einen gewissen Hardwarestand haben, um dieses OS nutzen zu können. Ein neues OS steht aber immer auch für eine neue Gerätegeneration, selbst dann, wenn alte Geräte durch ihre damals fortschrittliche Ausstattung die nächste generation noch unterstützen.
Bei Android ist das allerdings der Unmengen Geräte wegen etwas schwierig.
Bei Apple ist es einfacher. Hier kannst Du beinahe jedes neue iPhone einem iOS zuordnen. Zwar erhalten auch "ältere" Phones Updates, aber meist abgespeckte. Kommt ein Iphone 6, endet die Unterstützung des iPhone 4 und damit auch die Unterstützung des iPhone 4 für iOS 7 und damit auch die Unterstützung mit Apps.
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Zitat:
Zitat von
digiblogger
Bei PCs gebe ich Dir recht, bei Smartphones eher nicht.
Den RAM-Verbrauch spürst du bei exzessivem Multitasking... sonst eher weniger.
ich bin mit meinem s3 fast zufrieden. einzig allein der 1gb ram stößt an seine grenzen. mit vollem setup + die 65 benutzerapps habe ich 15-50MB freien ram und ständiger app close / app start wechsel im taskmanager beobachtet.
ich habe aktuell custom rom und ausnahmslos jegliche bloatware entfernt und nur ca. 50 der 65 apps installiert, damit es mit 150-250mb freien speicher noch ein bisschen luft hat.
ich wette mit 2gb ram würde ich so ca 1.2gb belegen und hätte genug freien ram für Multitasking.
meinen cpu hab ich auf 800mhz getaktet / ui boost 800mhz / 50mV undervoltet + gpu runter getaktet und ich habe keine laggs oder apps die sich nicht mehr ausführen lassen.
-.-
die Entwicklung sollte stark in Richtung Performance Verbesserung und akku laufzeit gehen. alles andere sind nur Spielereien um möglichst aufwendige games auf smartphones anbieten zu können.
man es sind smartphones und keine smartgameboys. ich brauch kein call of duty auf dem smartphone
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Jo, aber jedes Spiel läuft mit ner 800MHz CPU auch nicht mehr. Auf dem letzten Nexus kannste aktuelle Spiele auch vergessen. Es kommt ja auch immer darauf an, was man mit dem Ding macht. Wer wie auch immer erreichbar sein will, dem reicht 1GHz mit 1GB Ram.
Aber ich nutze Multimediainhalte, streame, beame, nutze die kameras, bildbearbeitung und mehr.klar bin ich auch erreichbar... aber die dinger heißen smartphones und nicht handys ;)
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Zitat:
Zitat von
digiblogger
Jo, aber jedes Spiel läuft mit ner 800MHz CPU auch nicht mehr.
spiele sind absolut uninteressant und fehl am platze auf smartphones. das ist nicht die platform die für den media wahn missbraucht werden sollte.
die smartphone Entwicklung von Games abhängig zu machen ist totaler schrott
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Zitat:
Zitat von
dekay
spiele sind absolut uninteressant und fehl am platze auf smartphones. das ist nicht die platform die für den media wahn missbraucht werden sollte.
die smartphone Entwicklung von Games abhängig zu machen ist totaler schrott
Deine Meinung. aber nicht die der Allgemeinheit (siehe Downloadstatistiken).
Abgesehen davon ist dieses Thema - glaube ich - nicht dazu gedacht, über den Sinn und Unsinn der verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von Smartphones zu diskutieren... und schon garnicht, wenn man ein Smartphone zur Sicherstellung der Erreichbarkeit ja eigentlich garnicht benötigt.
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Ich habe dies schon einmal in einem anderen Beitrag geäußert gehabt, das ich vermute, das die neue Galaxy S4 Smartphone Generation sich auch am Spiele / Games Markt ethaplieren will, um das Galaxy S4 auch für Kids und Teenager interessanter zu machen, meine Vermutung ;-). Heutige Smartphones sind ja schon so weit konzipiert, das es fast alles vereint, wofür man früher mehrere Geräte beanspruchte, um z.B. Fotos zu machen, MP3`s zu hören, u telefonieren und SMS schreiben (Handy), im Internet surfen (PC) etc. .
Mehr CPU und GPU Power sind denke ich auch dem heutigen Standard für Multimedia Anwendungen geschuldet, welche es noch vor 10 Jahren so nicht gegeben hat. Ob es tatsächlich Sinn macht, z.B. Bildbearbeitung oder MP3 Sound Bearbeitung auf dem Smartphone durchzuführen, lasse ich mal dahin gestellt, aber die Art und Weise wie nun Mediaprodukte angeboten werden, lassen keinen, oder bald keinen anderen Standard zu, wie es nun zukünftige Produkte auf einem Smartphone erfordern werden.
Hierzu sehe ich ganz klar die Gamerfraktion im Fokus / Vordergrund, welche ebenfalls erschlossen werden sollen (mMn), um ein Smartphone, das alles vereinen kann, anzubieten, welches kaum Wünsche auslässt, übrig lässt ;-). Die Hersteller (z.B Samsung) wollen doch auch nur ein Stück aus dem großen Kuchen abhaben und Geld verdienen. Deshalb sind die Geräte (Smartphone) Konfigurationen, wie sie bei dem Galaxy S4 angelegt sind, schon Zukunftsweisend und danach ausgerichtet. Wie heißt es so schön "Wer den frühen Wurm fängt" ;-).
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Zitat:
Zitat von
SaGaS
Wie heißt es so schön "Wer den frühen Wurm fängt" ;-).
klar, so sehe ich das auch. leider. mir könnte es ja egal sein, wenn parallel auch noch in die andere Richtung entwickelt wird. das s4 ist noch gar nicht so problematisch, aber man erkennt ganz klar den trend wie das smartphone zur spieleplatform mutiert.
dabei ist diese Zielgruppe wohl die kleinste.
12-20 jahre? die unbedingt ein smartphone brauchen auf dem die "aktuellen" games laufen und die Zielgruppe 25-60 jahre der ich nicht zutraue dass sie den smartphone kauf davon abhängig machen ob realracing 5 läuft.. mal vom alter betrachtet, also ich wüsste nicht wieso ich ein game auf nem smartphone zocken sollte.
mal angenommen ich bin im bus oder zug oO oder bei Arbeitspausen oO??? im McDonalds?
wo ziehe ich mir einen shooter oder rennen rein wenn ich unterwegs bin?
zuhause an meinem desktop mit fettem Monitor usw. np. zocke bf3 fifa und co ab und zu aber trash games (abgespeckte) auf dem phone?
vielleicht bin ich einfach schon zu alt. ka
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
@SaGas : ich stimmte dir uneingeschränkt zu
@dekay: dir leider nicht ;)
Das ist doch keine Zielgruppendiskussion. Ich bin 34 und damit sicher nicht mehr das, was man die "neue Generation" nennt. Ich zocke genau so gern am Smartphone wie ich die anderen Features nutze.
Ich kenne 70jährige, die MMOs zocken, genau wie ich 12jährige kennen, die ROMs auseinandernehmen. Ich kenne Menschen mit 30, die von PCs keinen Plan haben, andere mit 75, die ihr Smartphone lieben und damit zocken...
Und wenn Du das schon so siehst, dass bleibe bitte Realist und sehe einen PC als das an, was er ist... oder hast Du ein für Games konzipiertes Alienware Notebook?
Folgt man deinen Aussagen, ist die EINZIGE Plattform für Spiele eine Konsole. Und selbst diese verschmelzen immer mehr mit PCs und Internet.
Lebe also damit, dass der Trend dazu geht, das jedes Gerät alles kann. Apple nennt das post-PC-Ära... und auch, wenn ich den Begriff seiner Schwachsinnigkeit wegen verabscheue... ich glaube eher an eine non-PC-Ära... an eine "Multidevice"-Ära
Achja... Deutschland hat mehr unter 15-järige als der Rest der Welt.. so von wegen kleine Zielgruppe
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Weiß man eigentlich schon welche sim Karte?
Auch wie beim s3? Oder noch kleiner?
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
MicroSIM (die selbe wie beim S3)
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Hi!
Bei Vodafone Deutschland scheint sich in Sachen Auslieferung was zu tun! Habe vor Wochen das S4 vorbestellt.
Heute sehe ich online, dass meine Bestellung bearbeitet wird und das Gerät in Kürze in die Auslieferung geht.
Grade noch einmal geschaut, und nun kann ich nicht auf meine Bestellung online zugerufen. Da steht.... Wird geprüft.
Ich bin mal gespannt, wann es nun wirklich ausgeliefert wird. Und dann noch der Post-Streik...... Das passt ja super!!!!
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Grad ne Email von vodafone Deutschland bekommen. Mein S4 soll heute in die Auslieferung kommen. Lieferscheinnummer,
Auftragsnummer...usw. alles dabei.
Bin mal gespannt, ob es dann morgen schon da ist. Mein Tarif wurde ja schon gestern auf den neuen umgestellt.
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Amazon zeigt noch keinen Liefertermin an.
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Weiss jemand, wann in der Schweiz die 32Gb Version verfügbar sein wird?
Dies war der einzige Grund, warum ich heute morgen nicht gleich losgezogen bin.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Zitat:
Zitat von
Skipper72
Weiss jemand, wann in der Schweiz die 32Gb Version verfügbar sein wird?
Dies war der einzige Grund, warum ich heute morgen nicht gleich losgezogen bin.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Sehe wie immer keinen Sinn darin, die 32gb Variante zu kaufen - 64gb Class 10 MicroSD Karte rein und gut ist.
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Wenn man zu viele Apps hat, mit grossem Land- und auch Seekartenbestand, gibt es sehr wohl einen Grund, da app2sd seit s3 nicht mehr geht.
Ps. Ich verwende eine 64gb Karte für alles andere...
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Es gibt mittlerweile Tricks die es ermöglichen die Apps auf die Speicherkarte zu portieren (strenggenommen wird es nur gelagert) aber es existieren auch Mods zum Beispiel für das S3 und N2 welche realisiert, dass die SD als interner Speicher wahr genommen werden.
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Zitat:
Zitat von
DakiX
Es gibt mittlerweile Tricks die es ermöglichen die Apps auf die Speicherkarte zu portieren (strenggenommen wird es nur gelagert) aber es existieren auch Mods zum Beispiel für das S3 und N2 welche realisiert, dass die SD als interner Speicher wahr genommen werden.
Ohne rooten?
Wo finde ich diese Tricks, aber nur ohne Root.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
AW: Samsung Galaxy S4 - Die Varianten und angedachten Auslieferungen
Ne ne für sowas System ergreifendes ist natürlich Root benötigt.