-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
LÖSUNG: Headset-Kompatibilität Nokia/iPhone bei Over-Ear
Hallo Leidensgemeinschaft ;)
wer schon diverse (nahezu alle) im Handel erwerblichen Headsets an sein Lumia angeschlossen hat, wird schon erlebt haben, dass sie nur eingeschränkt funktionieren. In der Regel verweigert das Mikrofon und die nicht unterstützten Lautstärketasten den Dienst. Da, das Lumia das Headset aber als solches erkennt, funktioniert das interne Mikro des Smartphones nicht.
Die Ursache ist ein doch veralterter Standard auf den Nokia setzt und stur drauf beharrt. Das hat schon was von Trotzhaltung gegenüber Apple. Andere Hersteller von Smartphones haben diesen schon längst aufgegeben.
Keine Lösung:
Vollkommen unbrauchbar haben sich Lösungen gezeigt welche die via Kabeladapter die Steckerbelegung ändern. Das kann nicht funktionieren wenn das Headset mehr Funktionen hat außer einer Annahmetaste.
Für wen ist folgendes eine Lösung und für wen nicht:
Wer ein In-Ear-Headset hat, also Kopfhörer mit einem fest verbundenen Mikrofon, oder Over-Ears mit einem nicht austauschbaren Headsetkabel, der guckt im die Röhre.
Die Lösung funktioniert nur bei Over-Ears mit austauschbaren Kabel und Stereokopfhörern im allgemeinen. Schlicht Kopfhörern die nicht als Headset konzipiert sind.
In meinem Fall beats studio by dr.dre (Monster) bei denen das Kabel austauschbar ist und ein einfaches Stereokabel beiliegt neben dem Headset Kabel.
Die Lösung:
auch wieder ein Adapter. Jedoch einer der inzwischen selten geworden ist. Vor allem sollte man auf einen hochwertigen achten. Allerdings braucht dieser Adapter schon ein eigenes Mikrofon und Taste. (PTT / PTY). Eine günstige Lösung habe ich bei Philips gefunden.
Philips Headset Connector for Nokia SHH1112UG
Bei Amazon (ja, bestelle da noch ;) ) habe ich einen Händler aufgetan der das Teil für knapp 2€ verkauft. Gleich mehrere bestellt.
heute angekommen und getestet. Klappt wunderbar. Verarbeitung scheint gut. Das Kabel selber ist leider etwas dünn. Jedoch konnte ich jetzt nichts Nachteiliges an der Klangqualität an meinen Studios feststellen.
Die Lösung klappt halt bei jedem Stereo-Konnector mit einer 3,5er Klinke. Ideal auch bei In-Ears mit kurzem Kabel.
Einschränkungen: Kabel des Connectors ist so ein widerspenstiges und der Anschluss ist kein rechtwinkliger. Sehe also bei beim Tragen in der Hosentasche einen Kabelbruch vorprogrammiert. Auch scheint das dünnere Kabel schlechter isoliert als das von den Beats. In der Nähe starker EM Quellen meine ich ein Rauschen zu hören.
Alternative Lösungen:
Gerade für beats und Monster und andere Over-Ear mit 3,5 mm Klinke am Hörer selber könnte das ControlTalk Kabel welches den Nokia Purity HD by Monster beiliegt, die Lösung schlecht hin sein. Leider habe ich keine Bezugsquelle für das Kabel an sich aufgetan. Wäre toll wenn Nokia das als Ersatzteil verkaufen würde. Die Idee ist ungetestet.
Auch AKG bietet mit dem AKG HE 450 eine mögliche Lösung für satte 28€. Leider ist hier ein Kabelgefriebel mittels Adapter nötig. Auch die Klinke für den Kopfhörer ist bausartbedingt für die 450er von AKG recht lang. Auch das ist nicht getestet.
anbei einige Bilder
-
AW: LÖSUNG: Headset-Kompatibilität Nokia/iPhone bei Over-Ear
Ach ja, habe mir natürlich noch kurze Kabel ohne winkelstück geholt, damit ich nicht 1,70 m Kabel an mir baumeln habe ;)
-
AW: LÖSUNG: Headset-Kompatibilität Nokia/iPhone bei Over-Ear
Die Kompatibilität dürfte innerhalb aller Windows Phones gegeben sein, oder? Hast du näher Informationen zu den verwendeten "Standards"? Danke.
Wenn ich das richtig sehe, hat dieser Adapter "nur" einen Knopf? Welche Funktionalitäten sind gegeben?
-
AW: LÖSUNG: Headset-Kompatibilität Nokia/iPhone bei Over-Ear
Alle Funktionen des normalen Nokia Headsets sind gegeben. Wobei ich jetzt gerade noch nicht 3x Klick für Song zurück nicht getestet habe. Telefonie funktioniert wie auch Spracherkennung Tellme.
So wie ich das verstanden habe:
Nokia nutzt die ursprüngliche TRRS Belegung: Links, Rechts, Mic, Erdung
Apple kam jedoch daher mit: Links, Rechts, Erdung, Mic
Ein Adaper wie der FiiO LU1 oder LU2 konnten aber das Problem nicht lösen.
Also genau weiß ich nicht wo das Problem liegt. Diese Adapter funktionieren wohl nur bei Headsets die keine Lautstärkeregelung haben.
-
AW: LÖSUNG: Headset-Kompatibilität Nokia/iPhone bei Over-Ear
Naja, wenn der Klick erkannt wird, dürfte es wohl an der Wiederholung nicht mehr scheitern. ;)
Zitat:
Zitat von
HiveGuard
Alle Funktionen des normalen Nokia Headsets sind gegeben.
Lautstärkeregelung inklusive? Die Klickerkennung und Mikro funktionieren meines Wissens nach kompatibel zu den iGeräten, nur an der Lautstärkeregelung hapert es leider.
Das Problem ärgert mich schon seit 2 Jahren mit dem Omnia 7 - die Windows Phones dürften da untereinander gleich funktionieren.
Mit dem Sony MK200 (MH500 + MH830 + MC100) und dem darin enthaltenen Adapter (EC250) für iGeräte funktioniert das Klicken wunderbar. Nur ist hier keine weitere Regelung der Lautstärke vorgesehen. Ich wünschte die OEMs würden ihre mitgelieferten Headsets gleich in Verlängerung inkl. FB und Mic und kurzen Stöpseln ausliefern. Bei alten Sony Ericssons hatte ich das so schon.
-
AW: LÖSUNG: Headset-Kompatibilität Nokia/iPhone bei Over-Ear
Das dem Lumia 920 beiligende Headset hat auch nur einen Knopf zur Rufannahme. Daher gehe ich jetzt mal so weit, da ich nichts anderes vorliegen habe, zu behaupten, dass außer via BlueTooth über das AVRCP Protokoll keine Lautstärkeregelung möglich ist über ein Headset.
Habe heute ein weiteres InEar Headset von Philips für Nokia erhalten. Ebenfalls ohne Lautstärkeregelung. Interessant ist nur, dass hier ein Adapter für Nokia beiliegt. Dieser berwirkt schlicht nichts. Alle Funktionen sind mit Adapter wie ohne identisch. Mikro tuts, PTT Taste tuts, links bleibt links und rechts bleibt rechts. .... Merkwürdig.
-
AW: LÖSUNG: Headset-Kompatibilität Nokia/iPhone bei Over-Ear
Keine Lautstärke? Was ist das denn für ein Käse? :D
Das Originalheadset vom Samsung Omnia 7 hat eine Lautstärkeregelung, durch die am Gerät die Lautstärke geändert wird. Das funktioniert auch einwandfrei am Nokia Lumia 710.
-
AW: LÖSUNG: Headset-Kompatibilität Nokia/iPhone bei Over-Ear
Das ist ja echt merkwürdig. Ob's das Omnia Headset auch am Lumia 920 tut? Kann mir kaum vorstellen, dass Nokia seinem Flaggschiff nur ein Headset beilegt, welches eine wichtige unterstützte Funktion nicht hat.
-
AW: LÖSUNG: Headset-Kompatibilität Nokia/iPhone bei Over-Ear
Andererseits haben die Nokia Purity Headsets wie das HD doch auch eine Lautstärkenregelung. Da sie über Buttons realisiert wurde, gehe ich mal davon aus, dass die Befehle ans Phone weitergegeben werden. Normalerweise findet man ja, wenn die Lautstärke am Headset geregelt wird und die Gerätelautstärke nicht beeinflusst, einen Schieberegler vor.
-
AW: LÖSUNG: Headset-Kompatibilität Nokia/iPhone bei Over-Ear
Stimmt. Dann ist das aber mal wirklich bescheiden von Nokia uns Headsets zum 920 zu legen die das nicht können. Einen Adapter, der auch die Lautstärke regelt für Nokia konnte ich aber noch nicht finden. Bleibe es mir nur die Purity HD günstig zu erwerben und mir das Kabel zu schnappen.
-
AW: LÖSUNG: Headset-Kompatibilität Nokia/iPhone bei Over-Ear
Beim Lumia 710 ist auch nur ein Headset ohne Lautstärkeregelung dabei. Schon irgendwie komisch.
Von "Urbanears" soll es auch Windows Phone-kompatible mit Lautstärkeregelung geben. Im Zweifel könnte man auch hier nur das Kabel verwenden.
-
AW: LÖSUNG: Headset-Kompatibilität Nokia/iPhone bei Over-Ear
Hi,
weil hier das Thema ist. Ich habe Mitte Januar das Lumia 920 mit den Original Kopfhörer getestet. Die klangen bei Musik sehr gut.
Das Lumia musste ich aber zurückschicken, da mich oft Leute nicht verstanden haben. Aus dem Grund habe ich das Headset getestet.
Damals hatte ich das Portico Update schon drauf. Euch ist sicher auch aufgefallen, das die Tastentöne beim Wählen relativ laut sind. War zumindest damals so. Als ich dann das Headset angeschlossen habe um mal die Mailbox abzuhören, waren mir die Tastentöne der Mailbox über Kopfhörer recht laut. Lauter als die Ansage der Mailbox und Telefonpartner. Ist das bei Euch auch so oder hat sich das geändert? Welche Lautstärke eingestellt war weiss ich leider nicht mehr genau, alles recht leise eigentlich. Müsste mindestens auf Standard und darunter gewesen sein. Die Telefon/Musiklautstärke über Kopfhörer hatte ich beim telefonieren runter geregelt.
Da ich mal ein Lärmtrauma vor ein paar Jahren hatte bin ich da sehr empfindlich. Ein zwei Tage danach ist mein bestehender Tinnitus lauter geworden und ich frag mich ob es damit zusammenhängt. Mein Bekanntenkreis fand es zwar auch lauter aber nicht als störend.
Vielleicht kann mir ja da jemand was sagen - ich lese im Netz dazu nix. Ob andere Nutzer mit den Systemtöne von Nokia über Headset Probleme haben.
-
AW: LÖSUNG: Headset-Kompatibilität Nokia/iPhone bei Over-Ear
Zitat:
Zitat von
Flexarius
Das Lumia musste ich aber zurückschicken, da mich oft Leute nicht verstanden haben.
hast Du jetzt eines, bei dem das Problem nicht auftritt? Ich vermisse mein Lumia 920 ziemlich - hab's aus dem Grund verkauft.
-
AW: LÖSUNG: Headset-Kompatibilität Nokia/iPhone bei Over-Ear
Hi zipro,
ja hab es 2x eingeschickt weil ich schlecht verstanden wurde. 2x repariert bei W-Support. Es wurde nicht besser und ich klang wohl für viele blechern und abhackt.
Dann habe ich es zurückgeschickt zu Handyverkäufer, da er meinte ich soll einfach anderes nehmen.
Zuerst das Galaxy Note 2 - jetzt habe ich das HTC One gewählt.
Irgendwelche Probleme mit Lautstärke Headset hast Du nicht oder, Systemtöne etc? Zu laute Tastentöne etc.
Gruss
-
AW: LÖSUNG: Headset-Kompatibilität Nokia/iPhone bei Over-Ear
Zitat:
Zitat von
Flexarius
Hi zipro,
ja hab es 2x eingeschickt weil ich schlecht verstanden wurde. 2x repariert bei W-Support. Es wurde nicht besser und ich klang wohl für viele blechern und abhackt.
Dann habe ich es zurückgeschickt zu Handyverkäufer, da er meinte ich soll einfach anderes nehmen.
Zuerst das Galaxy Note 2 - jetzt habe ich das HTC One gewählt.
Irgendwelche Probleme mit Lautstärke Headset hast Du nicht oder, Systemtöne etc? Zu laute Tastentöne etc.
Gruss
Na super :-( habe auch das One bestellt, aber da ich momentan mit einem geliehenen Nexus 4 unterwegs bin und mich mit Android nicht mehr so richtig anfreunden kann, hatte ich mir ernsthaft über legt, wieder ein 920 zu holen. Hatte gehofft, dass das Tonproblem ein Einzelfall war.
Sent from my Nexus 4 using Tapatalk 2
-
AW: LÖSUNG: Headset-Kompatibilität Nokia/iPhone bei Over-Ear
Zitat:
Zitat von
Flexarius
Hi zipro,
ja hab es 2x eingeschickt weil ich schlecht verstanden wurde. 2x repariert bei W-Support. Es wurde nicht besser und ich klang wohl für viele blechern und abhackt.
Dann habe ich es zurückgeschickt zu Handyverkäufer, da er meinte ich soll einfach anderes nehmen.
Zuerst das Galaxy Note 2 - jetzt habe ich das HTC One gewählt.
Irgendwelche Probleme mit Lautstärke Headset hast Du nicht oder, Systemtöne etc? Zu laute Tastentöne etc.
Gruss
Wieso schaltest du dann nicht einfach die Tastentöne aus wenn sie dir zu laut sind? zu den Systemtöne kann ich nur sagen das die im "normalen" rahmen wiedergegeben werden, muss aber dazu sagen das ich die Nokia Purity's In-Ears nutze und nicht das Orginal Headset. Es kam schon vor das die Musik lauter war und ich die Systemtöne nicht hörte...
-
AW: LÖSUNG: Headset-Kompatibilität Nokia/iPhone bei Over-Ear
@Sam Casel
die Tastentöne habe ich dann auch abgeschaltet. Aber leider kam mir die Tastentöne der Mailbox richtig laut über Headset vor, obwohl ich da nix verstellt hatte - Standardlautstärke oder etwas darunter. Mailboxstimme war leise, dann laute Töne bei Tasten. Ich bin empfindlich weil ich mal ein Lärmtrauma hatte, 1-2 Tage danach ist mein langjähriger linkes Ohrgeräusch über Nacht schlimmer geworden und ich wollte ausschließen das es damit zusammenhing. Da ich aber nirgends was gelesen habe von "zu laut", denke ich mal das es nicht damit zusammen hängen kann und wohl doch Verspannungen im Genick bei mir sind, die ich davor öfters hatte.
-
AW: LÖSUNG: Headset-Kompatibilität Nokia/iPhone bei Over-Ear
Also nach einem Lärmtrauma würde ich so oder so auf ein Headset verzichten. Da besteht sehr schnell mal die Gefahr was zu laut abzubekommen. Ansonsten zu kann ich den von dir beschrieben Sachverhalt nicht nachvollziehen :/
-
AW: LÖSUNG: Headset-Kompatibilität Nokia/iPhone bei Over-Ear
Ok alles klar. Hoffe mal es lag nicht daran, mein Umfeld konnten es ja auch nicht nachvollziehen bei Tests mit der Mailbox.
Ich hatte es auch nur für Mailbox genutzt um das Micro des Headset zu testen, sonst nutze ich nie Kopfhörer. Da mich beim Nokia 920 oft die Leute nicht verstanden haben, wollte ich probieren ob es am Micro liegt.
Das Lumia ist zur Zeit wieder eingeschickt, wegen der Verständigungsprobleme.
-
AW: LÖSUNG: Headset-Kompatibilität Nokia/iPhone bei Over-Ear
Hi!
ICH HABE DIE LÖSUNG!
Zumindest will ich es hoffen. Ich bin über diesen Eintrag gestolpert:
http://www.nokiausers.net/forum/lumi...e-control.html
Hier hat der User beschrieben, dass es funktioniert. Aber leider war kein Link oder eine genau Artikelbezeichnung vorhanden. Also habe ich das Internet durchsucht und gesucht und gesucht...
Aber ich habe GENAU das gefunden. Und zwar hier:
http://www.ebay.de/itm/headphone-Ear...item8e1200f2cd
Unter der Annahme, dass dieses gute Stück wirklich funktioniert ist mein "Problem" gelöst. Ich habe es heute bestellt. Leider kommt es erst in einigen Wochen hier an.
Ich werde Euch auf jeden Fall berichten, ob und wie gut es funktionert.
In diesem Sinne auf bald...
Simon
-
AW: LÖSUNG: Headset-Kompatibilität Nokia/iPhone bei Over-Ear
Ich nutze seit über einem Jahr die Philips SHO7205 (http://www.amazon.de/Philips-SHO7205...=pocketpc0d-21) und mit deren Kabel funktioniert es auch, es ist ein Button vorhanden für Play/Pause/Rufannahme/Auflegen (mehrmals drücken für nächster Track bzw. Track zurück), die Lautstärkeregelung läuft über einen Widerstand und ist daher Phone-unabhängig. Getestet mit L920/930.
Das Nokia hier auf einen alten Standard setzt, stimmt übrigens nicht unbedingt, das dem 5800 mitgelieferte Headset mit Fernbedienung und Mikrofon funktioniert am Lumia nicht.
-
AW: LÖSUNG: Headset-Kompatibilität Nokia/iPhone bei Over-Ear
Also sehe ich das richtig, ich habe zwar ein 930 aber diese Monster, Beats und Co, eigentlich alles mit Steuerung, kann ich am Nokia vergessen?
Habe mal mit dem 925 mehrere im Laden getestet da ging automatisch sobald das Kabel drin war die Lautstärke auf Null.
-
AW: LÖSUNG: Headset-Kompatibilität Nokia/iPhone bei Over-Ear
Zitat:
Zitat von
Cytek
[..]Monster, Beats und Co, eigentlich alles mit Steuerung, kann ich am Nokia vergessen?[..]
Da kann ich Dir leider nichts zu sagen. Was sagen denn die anderen hier? Jemand Erfahrungen damit???
Ich weiß nur, dass mein (Vom N8) Adapter (AD 54) nicht funktioniert. Es tut sich einfach garnichts.
-
AW: LÖSUNG: Headset-Kompatibilität Nokia/iPhone bei Over-Ear
Also ich hab mir jetzt von Jabra das Chill Headset geholt und das funktioniert optimal.
Gut, hat nur 1-Button-Bedienung und keine Lautstärke, aber für das was ich auf der Arbeit höre - hauptsächlich Hörbücher - reicht es völlig aus. Lautstärke muss ich nur ändern, wenn sich mein Umfeld ändert, also daheim, Arbeitsweg und Arbeit.
-
AW: LÖSUNG: Headset-Kompatibilität Nokia/iPhone bei Over-Ear
Hi!
Es funktioniert! Somit ist mein Problem gelöst!
Wichtig war, dass die Lumia's den AHJ Standard verwenden. Dies tun auch andere, unter anderem HTC. Daher ist ein entsprechender Adapter auch kompatibel!
Soweit so gut. Ich gehe jetzt Musik hören!
-
AW: LÖSUNG: Headset-Kompatibilität Nokia/iPhone bei Over-Ear
So, also habe jetzt viele ausprobiert, entweder spinnen die Nokias komplett (925 und 930),
Lautstärke geht automatisch runter auf 0 und bleibt da-
Gerät verhält sich eigenartig-
oder es geht Play,Stop,Gespräch annehmen
mit Glück auch noch vor und zurück
aber Lautstärke (hm erachte ich als sinnvoll ;-) )
geht bei keinem der von mir getesteten Geräte, auch nicht wenn Windows Phone mit auf der Kompatibilitätsliste steht.
Wobei letzteres dann eher alle WP betrifft.
Finde ich alles gaaaanz toll irgendwie.