-
Galaxy Note vs Surface?
Hallo zusammen,
ich bin mir zur Zeit am überlegen ein neues Tablet, auch fürs Studium, zu kaufen. Dafür brauche ich ein paar Erfahrungsberichte / Eindrücke.
Bisher hatte ich ein Fujitsu Q550 mit Onenote / Windows Journal für meine Mitschriften benutzt. Nun muss aber mal was neues her und nun steh ich vor der Wahl zwischen dem Galaxy Note und dem Microsoft Surface.
Surface Punktet auf jeden Fall mit der Tastatur und auch Office. Ich weiss aber nicht, ob der fehlende Stift (mit Digitizer) nicht ausreichend ist.
Danke schonmal für eure Antworten und Hilfe :D
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Kommt drauf an, worauf Du Wert legst?
Ein ausgereiftes System mit vielen Verwendungsmöglichkeiten: dann nicht das Surface!
Ein Gerät mit qualitativ hochwertiger Verarbeitung: dann keines von beiden!
Ein Gerät mit angemessener Haptik der Hardware, sprich verbaute Materialien: dann nicht das Samsung!
Ein Gerät mit guter Haptik im OS: dann nicht das Samsung!
Ob das Surface hier dauerhaft smooth bleibt darf aufgrund Erfahrungen mit deren sonstigen Betriebssystemen zumindest bezweifelt werden.
Und meine persönliche Einschätzung: wenn es etwas zukunftsfähiges sein soll, dann im Tabletbereich kein Microsoft, vor allem kein RT
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
@mylumia
Deine Ablehnumg von RT kann ich irgendwie noch verstehen. Aber warum sollte er im Tabletbereich generell die Finger von Windows lassen?
@Insignificant
Schau dir mal die Ativ SmartPCs von Samsung an, die haben nen Stift dabei und außerdem Windows 8 drauf. Das VivoTab Smart mit WinRT von Asus scheint mir auch nicht schlecht.
Du solltest dir aber in jedem Fall der Unterschiede zwischen Windows 8 und Windows RT bewusst sein.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8X by HTC aus geschrieben.
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Das beste Tablet ist und bleibt das Surface Pro
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
@Cavnapper
Ganz einfach, aufgrund meiner Erfahrungen eben mit dem Samsung Ativ Smart PC.
Meines Erachtens vertut MS gerade seine Chance, auf dem Markt Fuß zu fassen, so wie es Bereits in anderen Bereichen geschehen ist.
Über kurz oder lang wird MS den Tabletbereich aufgrund mangelnder Akzeptanz des Massenmarktes einstellen müssen, auch wenn das schade ist.
Weder RT noch Win8 ist für Tablets, wie ihn der Markt fordert ausgelegt. Bleiben evtl Lösungen übrig, welche dann für spezielle Anwendungen noch sinnvoll sind, aber das gibt es von MS schon lange.
MS traut sich nicht, wirklich revolutionär zu denken und was Neues zu machen, stattdessen versuchen Sie, Ihre bisherigen Systeme auf Tablets zu verbiegen.
Ähnlich wie die ewige Gesundheitsreform, wenn sich niemand wirklich an Reformen traut und mit liebgewonnenem bricht, dann bleibt es halbherzig und kränkelnd. Und sowas kauft der Markt eben nicht!
---------- Hinzugefügt um 09:22 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:21 ----------
Zitat:
Zitat von
Turkishflavor
Das beste Tablet ist und bleibt das Surface Pro
..... Und die Erde ist eine Scheibe!
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Zitat:
Zitat von mylumia
Ganz einfach, aufgrund meiner Erfahrungen eben mit dem Samsung Ativ Smart PC.
Das lass ich mal so stehen, da meine Erfahrungen mit diesem Gerät nicht über ein Ausprobieren im MediaMarkt hinausgehen.
Zitat:
Zitat von mylumia
Weder RT noch Win8 ist für Tablets, wie ihn der Markt fordert ausgelegt.
Klingt eher, als würden sie DEINE Wünsche nicht erfüllen. Ich kann mich nicht beklagen. Ich habe Windows RT und für ein HomeEntertainment-Gerät ist es völlig ausreichend. Im Studium zum Mitschreiben/-tippen sicher auch, denn dafür reicht Office RT lange (habe es selber probiert, geht wunderbar). Wer noch "normale" Windows-Programme braucht, kann ja auch zu einem Windows 8 -Gerät greifen.
Das einzige, was ich zu bemängeln habe, ist der Preis einiger derzeit erhältlichen Tablets. Da ist eigentlich nur das VivoTab Smart interessant, aber ohne Tastaturdock und m. W. n. auch ohne Stift.
Zitat:
Zitat von mylumia
MS traut sich nicht, wirklich revolutionär zu denken und was Neues zu machen, stattdessen versuchen Sie, Ihre bisherigen Systeme auf Tablets zu verbiegen.
Genaus das haben sie sich mit Modern-UI getraut. Das ist neu und gewissermaßen ist MS damit auch ein Risiko eingegangen. Den Desktop hat man eigentlich nur als Option auf dem Tablet.
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Zitat:
Zitat von
mylumia
@Cavnapper
Ganz einfach, aufgrund meiner Erfahrungen eben mit dem Samsung Ativ Smart PC.
Und die da wäre?
Zitat:
Meines Erachtens vertut MS gerade seine Chance, auf dem Markt Fuß zu fassen, so wie es Bereits in anderen Bereichen geschehen ist.
Über kurz oder lang wird MS den Tabletbereich aufgrund mangelnder Akzeptanz des Massenmarktes einstellen müssen, auch wenn das schade ist.
Weder RT noch Win8 ist für Tablets, wie ihn der Markt fordert ausgelegt. Bleiben evtl Lösungen übrig, welche dann für spezielle Anwendungen noch sinnvoll sind, aber das gibt es von MS schon lange.
MS traut sich nicht, wirklich revolutionär zu denken und was Neues zu machen, stattdessen versuchen Sie, Ihre bisherigen Systeme auf Tablets zu verbiegen.
Ähnlich wie die ewige Gesundheitsreform, wenn sich niemand wirklich an Reformen traut und mit liebgewonnenem bricht, dann bleibt es halbherzig und kränkelnd. Und sowas kauft der Markt eben nicht!
DAS hilft hier nicht wirklich weiter....deine persönliche Einschätzung mal außen vor aber ohne, wenigstens im Ansatz bestehende, Vergleiche kann man deinen Postings nicht entnehmen worin jetzt das eigentlich Problem mit Windows Tabs besteht.
Und warum diese jetzt ungeeignet für den Fragestellenden sein sollen, kann man hieraus auch nicht entnehmen.
---------- Hinzugefügt um 10:30 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:22 ----------
Zitat:
Zitat von
Insignificant
Hallo zusammen,
ich bin mir zur Zeit am überlegen ein neues Tablet, auch fürs Studium, zu kaufen.
Was würdest du denn erwarten bzw. was würdest du machen wollen? Möchtest du viel Schreiben, musst du Zeichnen? Wie soll sich das in deine Infrastruktur einbinden?
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Zitat:
Zitat von
Cavnapper
Genaus das haben sie sich mit Modern-UI getraut. Das ist neu und gewissermaßen ist MS damit auch ein Risiko eingegangen. Den Desktop hat man eigentlich nur als Option auf dem Tablet.
Genau, und das ist halbherzig bzw. nicht eindeutig Stellung bezogen.
Tablets sollen in erster Linie mobil sein, dies ist mit der Desktop-Oberfläche nicht gegeben, warum biete ich sie dann an und verwirre die Kundschaft?
Apps unter RT sind Mangelware und werden es voraussichtlich bleiben, so dass ich ganz viele Funktionalitäten, wie sie auf Android, iOS etc. verfügbar sind mit den Tablet nie haben werden.
Und ja, es ist mein persönlicher Eindruck und meine persönliche Einschätzung, mehr kann und werde ich hier auch nicht kundtun.
Jeder, der sich damit beschäftigt wird seine Schlüsse ziehen, aber schaut Euch doch mal diesen unsägliche Krampf von MS bezüglich Verfügbarkeit, Vermarktung etc an.
Bei Samsung keinen Deut besser, nur dass man dann dort wirklich miese Materialqualität für einen hohen Preis bekommt.
Auch so ein Indiz, selbst Samsung produziert die Teile nicht ausreichend, bestimmt NICHT, weil sie einen entsprechenden Markt sehen! In USA bringt Samsung überhaupt kein RT- Tablet, weil sie keinen Markt sehen.
Also mir reicht das an Infos, aber soll ja immer Cowboys geben, die nicht aufhören, ein totes Pferd zu satteln.
Ich denke, dass es zur eigentlichen Frage des Themas dazugehört, denn was nützt ein Tablet auf einer solchen Basis?
nochmal: PC für Spezialanwendungen in Tablet-Format unter MS, das dürfte deren Markt werden bzw bleiben, aber massentauglich ist das nicht.
Alles was hauptsächlich mobil sein soll im Sinne von Touchbedienung sehe ich zumindest bei dem jetzigen Konzept keine Chance!
Zumindest nicht, solange MS keine eindeutigen Systeme anbietet, also nicht unter RT!
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Wir haben es ja nun verstanden, dass du Windows Tablets, im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum, nicht magst. Warum treibst du dich dann weiter hier rum? Dem Fragesteller wirst du so nicht weiterhelfen, ausser deine, in meinen Augen mehr als fragwürde, Meinung kundzun, welche nichts mit der Frage zu tun hat welches Gerät sich besser eignet.
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Zitat:
Zitat von
mylumia
Bei Samsung keinen Deut besser, nur dass man dann dort wirklich miese Materialqualität für einen hohen Preis bekommt.
Man man es aber auch übertreiben. :rolleyes:
Jedes hat seine Vorteile und ich würde das Note 10.1 jederzeit dem Surface vorziehen, einfach weil mir Android eher liegt.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
@ tala:
Ich habe eine Frage beantwortet und meine Sicht der Dinge geäußert, dazu ist ein Forum da, auch wenn Dir das vielleicht nicht passt.
Wo bleibt denn Dein konstruktiver Beitrag zur Beantwortung der Frage???
Hab ihn noch nicht gefunden!
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Richtig, du gibst deine Meinung wieder, die sich auf Vermutungen, Vorlieben und spekulationen stützt. Aber mmn ist dem Fragesteller damit nicht weiter geholfen.
Er sollte jedoch genauer schreiben was er machen will bzw erwartet. Nur mitschreiben sollte mit jedem gehen.
Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Board Express
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Zitat:
Tablets sollen in erster Linie mobil sein, dies ist mit der Desktop-Oberfläche nicht gegeben, warum biete ich sie dann an und verwirre die Kundschaft?
Nunja, der Desktop verwirrt zwar in der Tat den einen oder anderen Kunden, beschäftigt man sich mit selbigen erkennt man Vorteile.
Nicht nur das wir hier einen wirksameren File-Explorer haben befinden sich in den weiteren Tiefen von Windows noch eine ganze Reihe anderer Tools, welche als APP mehr umständlich wären als Hilfreich.
App-Anwendungen sind auf wesentliche und vor allem Einfachheit beschränkt. Je Umfangreicher eine App-Anwendung ist desto umständlicher und unmöglicher wird sie in der Bedienung. Um hier einen Kompromiss zwischen stupiden Getatsche und Produktivität zu erreichen, bietet sich der Desktop an. Man kann das sehr gut an Office erkennen. Man stelle sich nur mal vor die OneNote App wäre genauso umfangreich wie OneNote RT. Ein weiteres Beispiel wäre hier noch der IE. Es ist sicher nicht einfach den gesamten Umfang des IE in eine APP zu pressen.
Im Übrigen befindet sich in den Weiten von RT auch die FileHistory (Dateienversionsverlauf). Finde ich sehr praktisch. Ebenso die etwas umfangreicheren Administrationsmöglichkeiten, gerade in Hinblick auf Mehr-Nutzeranwendungen sind sie nahezu unerlässlich. Ebenfalls sehr gut, dass es eben keine Unterschiede gibt bezüglich Heimnetzanbindung.
Auch die von Haus ausgegebene Möglichkeiten einen relativ sicheren Umgang mit seinen Daten zu haben sollte man nicht verachten. Hier ist nicht nur der Defender erwähnenswert sondern auch die Netzwerk und Freigabemöglichkeiten, sowie die verschlüsselte „C-Platte“ und der Umgang mit BitLocker to go.
Genauso kann ich im Explorer, wie gewohnt, Netzlaufwerke einbinden und WebDav nutzen. Was einen weiteren Vorteil darstellt, da der Explorer bezüglich der Übersicht einfach vorteilhafter ist, entgegen jeder App. Darüber hinaus auch einfacher zu bedienen- auch weil man die Funktionen bereits kennt uns sich nicht bzw kaum vom Heim-PC unterscheiden.
Beobachtet man jetzt mal den Markt genauer, kristallisieren sich zwei Dinge heraus. 7er Tabs für höhere Mobilität und Docks sowie Tastaturen für produktiveres und erleichtertes Arbeiten.
Jetzt muss man sich die Frage stellen, was machen die Mitbewerber falsch das gerade der Wunsch nach letzteren einen regelrechten Boom auf dem Zubehörmarkt verursacht haben?
Weil man von einem Tab neben reinem Konsum auch mehr Produktivität erwartet.
Um jetzt noch mal auf deine Mobilität zurück zu kommen. Was ist denn nun besser, ein System das rein auf Mobilität ausgelegt ist, oder ein System das sowohl „to go“ eingesetzt werden und nahezu nahtlos in produktives Arbeiten fortgeführt werden kann ohne das System wechseln zu müssen und sollte man es doch wechseln, faktisch die gleiche Umgebung vor finden kann?
Nachtrag:
Schaut man sich auch mal die überwiegend gegeben Kritik genauer an, wird man feststellen das der Hauptkritikpunkt die fehlende Möglichkeit klassische Anwendungen auf klassische weise zu installieren ist. Ein Kritikpunkt den viele Verbraucher und die Fachwelt anführen. Hier komme ich eher zu dem Schluss, das der Wunsch nach einem richtiges Windows "to go and touch" sehr deutlich ist. Was eindeutig deinen Ausführungen wiederspricht, das Windows auf Tablets nichts sei.
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Ich sag lediglich, dass ich und zumindest die Fa. Samsung keinen Markt dafür sehe! Und bei einer Überlegung für ein Tablet wäre für mich auch die Zukunftsfähigkeit entscheidend.
Bezüglich Mobilität: wie bedient man den Desktop bitte schön? Mit den Fingern? Eher nicht, oder?
Im Desktop ist das Tablet nicht mehr mobil nutzbar, da Nehm ich lieber ein Notebook!
Würde MS ein Tablet bringen, welches vollen Funktionsumfang mit wirklicher Mobilität vereint würde das einschlagen wie eine Bombe.
Dazu müsste MS aber einen anderen Weg gehen und sich von den bisherigen Konzepten lösen und dies Realisieren. Das wäre dann mal wieder eine echte Revolution auf dem Markt und würde MS nach vorne bringen, ähnlich wie Apple damals mit dem ersten iPhone.
Das soll es jetzt von mir an dieser Stelle gewesen sein. Schauen wir uns den Markt in einem Jahr nochmals an!
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Zitat:
Zitat von mylumia
Bezüglich Mobilität: wie bedient man den Desktop bitte schön? Mit den Fingern? Eher nicht, oder?
Im Desktop ist das Tablet nicht mehr mobil nutzbar, da Nehm ich lieber ein Notebook!
Natürlich mit den Fingern! Man muss schon ein echter Grobmotoriker sein, um damit ernsthaft Probleme zu haben. Der Desktop mag mit den Fingern etwas fummeliger zu bedienen sein, aber es funktioniert tadellos, ja ich finde sogar irgendwie intuitiv in Anlehnung an die Bedienung mit Tastatur und Maus.
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Zitat:
Bezüglich Mobilität: wie bedient man den Desktop bitte schön? Mit den Fingern? Eher nicht, oder?
Im Desktop ist das Tablet nicht mehr mobil nutzbar, da Nehm ich lieber ein Notebook!
Zu dem was Cavnapper sagte wäre noch hinzuzufügen, dass man speziell beim Surface durch das Touchcover/TyperCover Tastatur und Maus praktisch immer dabei hat ohne sich in der Mobilität einschränken zu müssen. Das ist einer der Gründe warum für mich nur das Surface infrage kam. Ein Tastaturdock wie es andere Modelle bieten schränken natürlich die Mobilität deutlich ein.
Zitat:
Würde MS ein Tablet bringen, welches vollen Funktionsumfang mit wirklicher Mobilität vereint würde das einschlagen wie eine Bombe.
Nun, genau das haben sie mit dem Touch/TypeCover Konzept getan. Man muss sich einfach mal gedanklich davon verabschieden, dass eine Touchbedienung für jeden Anwendungsfall das Optimum darstellt.
Zitat:
Auch so ein Indiz, selbst Samsung produziert die Teile nicht ausreichend, bestimmt NICHT, weil sie einen entsprechenden Markt sehen! In USA bringt Samsung überhaupt kein RT- Tablet, weil sie keinen Markt sehen.
Samsung sieht keinen Markt für _IHR_ RT-Tablet. Dazu hätte Samsung auch erstmal ein konkurrenzfähiges Produkt haben müssen und nicht einen knarzenden Plastikbomber für den selben Preis wie das Surface anbieten. Natürlich kauft das keiner wenn man mit ähnlichem finanziellen Aufwand ein Surface betellen kann, welches gerade in den USA in jedem Microsoft Store, bei BestBuy und Staples ausliegt.
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Zitat:
Zitat von
Tala
Zu dem was Cavnapper sagte wäre noch hinzuzufügen, dass man speziell beim Surface durch das Touchcover/TyperCover Tastatur und Maus praktisch immer dabei hat ohne sich in der Mobilität einschränken zu müssen. Das ist einer der Gründe warum für mich nur das Surface infrage kam. Ein Tastaturdock wie es andere Modelle bieten schränken natürlich die Mobilität deutlich ein.
Nicht wirklich.... ich nutze das Sony Vaio Duo, das Ativ Smart PC und das Ativ Smart PC Pro. Bei allen dreien habe ich keinerlei Probleme mit der Mobilität.
Zitat:
Zitat von
Tala
Nun, genau das haben sie mit dem Touch/TypeCover Konzept getan. Man muss sich einfach mal gedanklich davon verabschieden, dass eine Touchbedienung für jeden Anwendungsfall das Optimum darstellt.
Das ist schon seit den ersten Windows XP Tablets (z.B. Motion 1600 Series) so und wird sich nie ändern.
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Zitat:
Bezüglich Mobilität: wie bedient man den Desktop bitte schön? Mit den Fingern? Eher nicht, oder?
Im Desktop ist das Tablet nicht mehr mobil nutzbar, da Nehm ich lieber ein Notebook!
Ich bin zwar, was die Pro-Tabs und 10èr betrifft, auch eher der Meinung dass das viel mehr können unter der eingeschränkten Ergonomie und Bedienung leiden wird und ich daher die wirklichen Stärken in größeren Tabs und Convertible für Win 8 sehe. Dennoch kann man (ich) nicht abstreiten das sich selbst der Desktop gut mit den Fingern bedienen lässt.
Nur weil es einigen Fachredakteuren z.B. von Golem nicht gelungen ist die Darstellungsgröße für den Desktop anzupassen, muss deren Schluss „fummelig“ nicht richtig sein.
Der Desktop lässt sich sehr gut bedienen und auch hier haben Verbesserungen Einzug erhalten, in dem beim gedrückt halten ein Kontext-Menü geöffnet wird das die wesentlichen Funktionen bereithält. Auch markieren und kopieren, sowie andere Funktionen die ein markieren im Vorfeld benötigen, ist wesentlich einfacher geworden da man einen Haken setzen kann. Das Ribbonmenü tut hier sein Übriges.
Angemerkt sei auch noch, das sich beim diesem Konzept, Desktop und App-Basierte Anwendungen einander ergänzen sollen.
Der überwiegende Teil der Endverbraucher kann das tägliche Tagesgeschäft fast bis ganz App-Basiert erledigen. Von den Office Anwendungen, Ausnahme One Note mal abgesehen.
Selbst dann ließen sich mitschreiben, kleiner Notizen usw., in OneNote APP erledigen um sie später fort zu führen.
Meine Frau setzt das RT mittlerweile effektiv im Unterricht ein und das passt besser als die Note und Netbooks, welche die ganze Zeit zum Einsatz gekommen sind. Nicht nur das sie das Gerät in Verbindung mit einem Beamer verwendet um Arbeitsblätter der Klasse zeigen zu können, sie kann auch jederzeit auf einzelne Schüler zugehen um individuelle Fragen zu klären. Sie greift auch jederzeit auf andere Präsentationen und Arbeitsblätter zurück, kann sie schnell anpassen resp. bearbeiten und der Klasse zur Verfügung stellten. Sie zeichnet Protokolle auf und bereitet diese so weit vor, dass sie faktisch am Ende einer Konferenz bereits Druckfertig sind.
Das Ganze mit einem handlichen Gerät von ca. 700g was locker in die Tasche passt von jeder Ecke im Raum in nahezu jedem Raum bis hin zum Frühstückstisch.
Zuhause, sofern sie das Gerät nicht aus der Hand legen möchte und mehr „Leistung“ erforderlich ist, geht es mit dem Remote-Desktop weiter. Ansonsten wird die „große Maschine“ angeschmissen, der Micro-USB-Stick wechselt bei Bedarf seinen Port und es geht gewohnt weiter. Während des RT sein Backup zu den Netzplatten schickt wird es auch geladen. Auf der großen Maschine ist alles bereits eingetroffen bzw. war schon eingetroffen bevor die Schuhe ausgezogen wurden und es kann weiter gearbeitet werden.
Das Ganze auch Datenschutzkonform.
Die Koordination mit den Kollegen erspare ich jetzt hier weiter auszuführen, da sie wären der Arbeitszeit mangels richtiger Arbeitsgeräte bei den meisten Kollegen nicht zu Stande kommen kann. Das schränkt sich dann eher auf Stationäres arbeiten ein, obwohl hier mehr Flexibilität wünschenswerter wäre.
Kurz um. In unseren Bedarf passt es fast perfekt hinein.
Zitat:
Dazu müsste MS aber einen anderen Weg gehen und sich von den bisherigen Konzepten lösen und dies Realisieren.
Wenn du Ideen hast, wie man den klassischen Umfang von Desktop und Administration bis hin zur Registry touchoptimierter gestalten kann, würde MS sich sicher freuen von diesen Ideen in Kenntnis gesetzt zu werden.
Mir viele da jetzt keine Möglichkeit ein, die nicht in vielen Fenstern und einen erhöhten Zuwachs an Gesten enden würde und somit den Überblick erschweren und Zeitaufwand erhöhen würde.
Nachtrag:
Apropos Ergonomie.
Besonders positive stellt sich heraus, obwohl das in den vielen Reviews weniger Beachtung findet , das sich das Tab in der Modern UI gut bedienen lässt ohne großartig umgreifen zu müssen. Viele Gesten und Funktionen sind so gestallte, das man sie problemlos erreichen kann ohne umgreifen zu müssen. Selbst das schreiben gestaltet sich einigermaßen schnelle und flüssig, so dass man auch im Laufen schreiben könnte. Zumindest Theoretisch, praktisch habe ich es noch nicht anwenden müssen.
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Tja, an der Stelle wäre dann MS gefragt, ich bin ja kein Entwickler und sag nur, dass dies sicher eine Revolution wäre!
Aber wenn das Konzept sich seit Uhrzeiten eigentlich nur noch grafisch ändert ist das kein wirklicher Fortschritt.
Ähnlich Apple, seit 2007 ist dort auch fast nur Designarbeit zu sehen, was wirklich "Neues" kommt auch von dort nicht.
Na, so regelt sich dann der Markt auch wieder!
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Zitat:
Zitat von
mylumia
Aber wenn das Konzept sich seit Uhrzeiten eigentlich nur noch grafisch ändert ist das kein wirklicher Fortschritt.
Ich habe hier mehrere Systeme noch im Einsatz. Vom Notebook mit WinXP, Desktop mit Vista, Win7 und Win8 sowie ein Netbook mit Win7. Und keinem weiter sagen, sogar ein 98SE als kleiner FTP-Server zur reinem Gaudi.
Alle Systeme unterschieden sich nicht nur in ihrer grafischen Oberfläche, sondern und vor allem in ihrer Bedienung, Funktionsumfang und Dateienverwaltung. Selbst der Sprung von Vista zu 7 ist sehr deutlich und auch das erste System welches mein Schwiegervater mit über 70 Jahren ermöglichte sich in Netzwerke zu bewegen. Das sehe ich nicht nur an ihm, sondern am gesamten Umfeld daran, dass immer mehr mit dem PC gemacht wird, was vielen früher zu umständlich oder zu kompliziert erschien.
Zitat:
Na, so regelt sich dann der Markt auch wieder!
Sicher, ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber deine Aussagen deuten für mich eher darauf hin, dass du eigentlich eher zur Zielgruppe minimalistische Einfachheit gehörst und selber wenig mit einem PC arbeitest bzw darüber Gedanken machst. Denn es ist völlig unerheblich wie tief ein getatsche im System möglich ist, wenn Desktop- Programme hier eher auf „konventionelles Design“ setzen (müssen). Man stelle sich nur mal Photoshop oder Acrobat als Touch-Software vor. Wer soll damit arbeiten? Vor allem wer soll die Leute bezahlen für die Zeit die sie dann benötigen sich durch Einstellungen zu touchen?
Nicht Grundlos sind Apps minimalistisch in ihren Möglichkeiten.
Auch wird man mit einem Touch-Optimierten Umfeld Schwierigkeiten bekommen wirkliches Multitasking anzuwenden. Wer mag schon 22 oder gar 27er Tabs mit sich herumtragen?
Will man in der Dateienverwaltung im Explorer wirklich effizient arbeiten, so arbeitet man mitunter über 3-4 Fenster im Drag und Drop anstatt Copy&Paste verfahren. Nun stellen wir uns hier mal ein Touch-Explorer vor. Das würde darin enden, dass man entweder die Anzahl der Fenster limitieren müsste auf 2 oder mit ewigem Zoomen in den einzelnen Fenstern. Irgendwo will man ja die Übersicht behalten.
Klar es ist immer einfach zu sagen, man muss das anderes machen. Die große Frage aber ist das wie? Und vor allem wie viel Neuheiten kann man den Verbraucher auf einmal zumuten?
Hier erinnere ich mich immer wieder gerne an WinXP zurück und ziehe einen Vergleich zum heutigen WIN8. Beide haben sie eines Gemeinsam, viele konnten sich mit dem neuen Startmenü nicht arrangieren. Nicht wenige Desktops, einschließlich mein eigenen damals, hatten das klassische Startmenü aktiv.
Auch bei Vista konnten sich viele mit dem neuen Design nicht anfreunden, unter Win7 war es dann die Revolution.
Man darf eines nicht vergessen. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Er hat sich über Jahren eine Arbeitsweise angeeignet, die er nicht von heute auf morgen ändern kann. Mitunter tut er sich auch schwer darin und sucht seine Gründe das Neue schon fast aus Prinzip als etwas Schlechtes darzustellen.
Man beachte hierzu mal die Diskussionen und Kritiken welche seiner Zeit bei Office 2007 entstanden. Das neue Menü –Ribbon- hat viele Anwender schlicht überfordert.
Neue Bedienkonzepte benötigen also seine Zeit, bis sie vollends akzeptiert werden. Diese Erfahrung musste auch Apple seinerzeit machen.
Und auch Microsoft muss jetzt die Erfahrung machen und die Nutzer beobachten um ihr Konzept weiter voran zu bringen, es auszubauen und anzpassen. Es ist schlicht nicht möglich was "Brand Neues" auf den Markt zu werfen, wenn man nicht weiss ob der Markt das annimmt. Der Schritt mit der Modern UI ist ein sehr gewagter und für dieses Wagnis sollte man auch Respekt zollen.
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Hi,
vielen Dank für die ganzen Kommentare und auch Erfahrungsberichte, hat mir schon sehr geholfen.
Nachdem ich mich mit den Geräten nochmal genauer beschäftigt habe, kam ich doch schon zu dem Entschluss, dass die Tastatur, und auch Office für mich wohl doch die bessere Wahl sind. Natürlich bietet Android einfach eine größere Vielfalt, aber um Produktiv zu sein, denke ich, ist das Microsoft Surface dann doch im Vorteil.
Im Media Markt, konnte man sich das Surface leider nicht noch einmal anschauen. Hingegen konnte man aber das Asus Vivo Tab RT und auch das Galaxy Note direkt vergleichen.
Letztendlich habe ich mich dann dort direkt für das Asus Vivo Tab RT entschieden. Die Verarbeitungsqualität ist einfach spitze. Auch das Display hat mich sehr positiv beeindruckt. Mit Tastatur und UMTS ist dass die perfekte Kombination aus allem.
Schade eben nur, dass man für USB den beigelieferten Adapter nutzen muss, oder eben direkt am Dock den USB-Anschluss.
Von der Bedienung her, hat mir Windows RT besser gefallen als Android. Wirkt irgendwie schneller, leichter. Den Desktop kann ich überraschend gut mit den Fingern bedienen, hatte auch erst gedacht, dass es nicht so gut ist, klappt aber besser als erwartet. Der Touchmodus für Office funktioniert auch prima.
Danke nochmal an alle. :)
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Viel Spass damit!
Bei der Auswahl zwischen Android und windoofs in jedem Fall die richtige Wahl getroffen!
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Kann dir da eigentlich nur zu einem iPad raten. Das Surface ist zwar für zu Hause nett, aber für die Arbeit wenig geeignet. Ich habe sie inzwischen alle durch: Galaxy Note 10.1 (komplett unbrauchbar, reines Spielzeug), Surface mit Touchcover (zu mühsam in der Bedienung im Desktop Modus und im Metro Modus nur zum Surfen geeignet, zudem zu langsam). Das iPad ist auch nicht in allen Bereichen optimal, aber für Mitschriften gibt es kaum etwas, das an ein iPad mit Evernote, Penultimate und Pages oder Quickoffice heranreicht. Als Stylus verwende ich einen Pogo Connect Bluetooth 4 Stylus, der druckempfindlich und äusserst genau ist.
Wer ein Surface pro in Betracht zieht, ist mit einem Dell XPS 12 Duo oder einem MacBook Air 11" genauso gut bedient.
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Zitat:
Zitat von
zipro
Das iPad ist auch nicht in allen Bereichen optimal, aber für Mitschriften gibt es kaum etwas, das an ein iPad mit Evernote, Penultimate und Pages oder Quickoffice heranreicht.
OneNote Metro probiert?
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Zitat:
Zitat von
cameo
OneNote Metro probiert?
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
Yupp - der Vorteil von OneNote ist das integrierte OCR, die Unterstützung durch diverse 3rd Party Apps, die Tatsache, dass es das Zeugs auf allen Mobil- und Tablet-Plattformen gibt und auch auf dem Mac.
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Zitat:
Zitat von
mylumia
Genau, und das ist halbherzig bzw. nicht eindeutig Stellung bezogen.
Tablets sollen in erster Linie mobil sein, dies ist mit der Desktop-Oberfläche nicht gegeben, warum biete ich sie dann an und verwirre die Kundschaft?
aehm ziemlixh einfach. win8 wird ebenso auf desktop pc's betrieben.
falls es dir noch nicht aufgefallen ist, der desktop unter win8 ist wie ne app zu betrachten, du kannst den desktop jederzeit nach unten swipen und schliessen eben so wie du jede metroapp schliesst.
zudem laeuft win8 stabil - verbraucht weniger ressourcen
win8 war ein voller erfolg
Sent from my mobile Device and now i have big ePeEn!
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Zitat:
Das iPad ist auch nicht in allen Bereichen optimal, aber für Mitschriften gibt es kaum etwas, das an ein iPad mit Evernote, Penultimate und Pages oder Quickoffice heranreicht
Lol, das ist doch nicht ansatzweise mit Office zu vergleichen. Ne Spielerei mehr nicht. Hab den ganzen Ramsch auf meinem iPad auch ausprobiert.
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung wie ihr auf die Idee kommt, dass für jemanden, der schon einen TabletPC hat (im alten Microsoft'schen Sinne) der Umstieg auf Android oder iOS besonders viel Sinn machen könnte. Einerseits bestehen schon Aufzeichnungen in OneNote und dem Windows Journal (für letzteres gibt's woanders meines Wissens keinen Viewer). Da hat dann quasi jedes Windows Gerät die Nase vorne, zumal man als Student via Dreamspark kostenlos Zugriff auf die OneNote Vollversion bekommt - und die ist bzgl. Funktionalität in einer anderen Liga als die Touchversionen. (Bei RT Geräten ists allerdings sowieso dabei).
Insofern hätte ich ja dann eher zu einem Windows 8 - als zu einem Windows RT Gerät geraten, weil dann auch weiterhin der Ink-Support gegeben ist mit dem Stylus. Ansonsten kann ich aber die Präferenz für ein Asus-Gerät gut verstehen. Das Keyboard-Dock im Stile der Transformer ist da momentan sicher die interessanteste Bauform. Die Keyboard-Cover beim Surface setzen da einfach einen Tisch oder ähnliches voraus und das ist halt nicht immer gegeben. Das Galaxy Note 10.1 ist auf meiner Liste der interessanten Tablets, sehr weit hinten.
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Zitat:
Zitat von
Tala
Lol, das ist doch nicht ansatzweise mit Office zu vergleichen. Ne Spielerei mehr nicht. Hab den ganzen Ramsch auf meinem iPad auch ausprobiert.
Office ist super - nur nicht auf RT.
Das Problem ist, dass Office auf dem RT nicht zu gebrauchen ist. Zu lahm, zu frickelig mit dem Touchcover, keine Makros.
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Zitat:
Office ist super - nur nicht auf RT.
Das Problem ist, dass Office auf dem RT nicht zu gebrauchen ist. Zu lahm, zu frickelig mit dem Touchcover, keine Makros.
Vermutlich Ansichtssache. An OneNote Desktop führt fast kein Weg vorbei vom Funktionsumfang. Für einfache Sachen reicht sicher auch OneNote Metro.
Und wie weiter oben schon geschrieben wurde kommt man selbst ohne TouchCover erstaunlich gut zurecht mit dem Desktop, speziell auch deshalb weil Office 2013 deutlich besser an Touch angepasst ist als noch die Vorgängerversionen.
Und lahm, das war mal, vor den ganzen Updates die bisher kamen. Seitdem Office aus der Beta Version raus ist läuft es ziemlich flott. Speziell hatte man bei Handschrift und OneNote am Anfang ziemlichen Lag, der ist nach den Updates komplett verschwunden. Läuft zügig wie auf dem iPad.
Zitat:
Die Keyboard-Cover beim Surface setzen da einfach einen Tisch oder ähnliches voraus und das ist halt nicht immer gegeben.
Man kann es auch einfach auf den Schoss legen, wie ein Laptop, wenn keine anderweitige Unterlage da ist. Hauptunterschied ist, dass natürlich der Kickstand den Bildschirm in Position hält und sich so der Blickwinkel für "Schossbedienung" nicht optimal justieren läßt.
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Zitat:
Zitat von
dekay
aehm ziemlixh einfach. win8 wird ebenso auf desktop pc's betrieben.
falls es dir noch nicht aufgefallen ist, der desktop unter win8 ist wie ne app zu betrachten, du kannst den desktop jederzeit nach unten swipen und schliessen eben so wie du jede metroapp schliesst.
zudem laeuft win8 stabil - verbraucht weniger ressourcen
win8 war ein voller erfolg
Sent from my mobile Device and now i have big ePeEn!
Vielleicht liest Du zuerst einmal die Beiträge, um was es genau geht, bevor Du irgendwas schreibst, was damit nichts zu tun hat?
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Zitat:
Zitat von
Tala
Vermutlich Ansichtssache. An OneNote Desktop führt fast kein Weg vorbei vom Funktionsumfang. Für einfache Sachen reicht sicher auch OneNote Metro..
Die Metro-App ist ganz OK für schnelle Sachen. Vergessen sollte man aber nicht das die OneNote-APP eine Kostenlose, vom Office-Paket unabhängige, App ist. Im Vergleich hierzu Evernote und da ist OneNote irgendwie besser.
Zitat:
Speziell hatte man bei Handschrift und OneNote am Anfang ziemlichen Lag, der ist nach den Updates komplett verschwunden.
Etwas OT. Ich habe hier Probleme mit meinem Stift und ich denke mal das es an selbigen liegt. Der ist vorne etwas wabellig. Was ist den empfehlenswert?
Zitat:
Man kann es auch einfach auf den Schoss legen, wie ein Laptop, wenn keine anderweitige Unterlage da ist. Hauptunterschied ist, dass natürlich der Kickstand den Bildschirm in Position hält und sich so der Blickwinkel für "Schossbedienung" nicht optimal justieren läßt
Bauart bedingt ist es ein Nachteil. Man hätte den Ständer variabler gestallten sollen. Auf dem Sofa verwende ich eine mobile Tastatur.
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Also bei mir in der klasse kotzen alle iPad und Samsung Nutzer seit dem sie das surface rt gesehen haben. ;-)
Also zum rein konsumieren find ich die anderen ja auch OK, aber wenn man noch arbeiten will damit, dann ist das surface um Welten besser.
Das können die anderen nicht weg machen, auch mit ihren vielen apps.
Und ja, das surface pro würde mir auch besser gefallen, aber als Tab langt mit auch das RT.
Das einzige was ich besser fände wäre Film HD Display wie bei pro und nen stärken CPU.
( wobei es sehr gut und flüssig läuft ) :-P
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Also ich sollte vielleicht nichts schreiben nachdem.ich gerade mein surface verkaufen will, aber ich hab mir jetzt ein galaxy Note 10.1 gekauft. Und obwohl das Betriebssystem deutlich schlechter als w8 Rt, ist man für die Uni mit dem Note viel besser beraten.
Es gibt einfach gescheite Apps zum mitschreiben (und vor allem auch einen digitizer, ganz wichtig), man kann mit der Kamera nen Bild vom tafelanschrieb machen und ne bluetooth Tastatur ist zwar nen bisschen klobiger, insgesamt hab ich aber sowieso kaum das touchcover benutzt, weil man damit halt doch nicht schnell ohne hinzugucken tippen kann.
Das Office ist beim rt natürlich nice, aber wenn ich wirklich viel excel mache dann Nehm ich lieber den großen Bildschirm.
Also mein Fazit ist, zum spielen/surfen ist das Surface geil (vor allem.die wisch gesten). Zum "arbeiten", produktiv sein, auf jede Fall das Note.
Das surface pro scheidet leider wegen Akku komplett aus, 3h hd Film oder 4h normal, vielleicht was für Germanistik Studenten...
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Was würdet Ihr von Windows Phone 8 Tablet halten?
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Zitat:
Zitat von
Tomysweb
Was würdet Ihr von Windows Phone 8 Tablet halten?
Ich sehe da jetzt keinen wirklichen Vorteil gegenüber RT. Zwar wäre die Abgrenzung zu Windows8 sehr deutlich, was vermutlich weniger für Verwirrung sorgen dürfte, aber der mögliche Funktionsumfang wäre dann doch sehr eingeschränkt.
Geräte dieser Art müssten dann auch vom Preis sehr weit unten angesiedelt werden, damit sie gekauft werden. Noch ein drittes System in der jetzigen Preisklasse würde keinen Sinn ergeben. RT hat es ja schon sehr schwer sich zu behaupten, was m.E. auch den Preisen geschuldet ist.
Beispiel WinRT von Samsung. Hier trennten deutlich weniger als 100€ vom Tab mit Win8 und Atom Prozessor.
Aktuell wird das AtivTab auf Amazon mit 549€ gehandelt. Ativ Smart PC liegt bei 629€. Das hatte ich auch schon für 599€ gesehen.
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Auch wenn die Entscheidung schon gefallen ist (zum Glück für RT ;) ), fehlt mir hier noch die Betrachtung, wie weit jemand schon in einem Ökosystem drinsteckt.
Es macht einen Unterschied, ob jemand schon einen Apfel-PC, -Handy und -TV hat, Droid-Handy oder mit Windows Phone X, Win 8, XBox, Skydrive (und Office) im Microsoft-Ökosystem stark vertreten ist.
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Zitat:
Beispiel WinRT von Samsung. Hier trennten deutlich weniger als 100€ vom Tab mit Win8 und Atom Prozessor.
Aktuell wird das AtivTab auf Amazon mit 549€ gehandelt. Ativ Smart PC liegt bei 629€. Das hatte ich auch schon für 599€ gesehen.
Naja, also erstmal müsstest du noch eine entsprechende Office Lizenz mit drauf rechen, was etwa 100€ ausmacht. Zweitens bekommt man beim SmartPC auch den lahmen Atom Prozessor. Wobei der Prozessor selbst verglichen mit dem Tegra3 noch akzeptabel wäre, aber die GPU geht ja mal garnicht.
Was man aber anmerken kann, ist dass das AtivTab im vergleich zum Surface RT aus billigstem Plastik besteht und dementsprechen auch deutlich günstiger sein sollte. Da muss sich Samsung auch nicht wundern, dass das nicht läuft.
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Zitat:
Zitat von
Tala
Naja, also erstmal müsstest du noch eine entsprechende Office Lizenz mit drauf rechen, was etwa 100€ ausmacht.
Glaube nicht da es 100 Euro ausmacht. Ich schätze mal das diese Version, weil etwas eingeschränkt, max 80 wert sein dürfte. Das kann man an diesem Punkt glaube nicht so direkt vergleichen. Ich sehe das hier eher als eine Dreingabe ähnlich WindowsPhone als fester Bestandteil von RT.
Das Samsung mit ihrem RT-Gerät scheitert, liegt m.E. an deren eigener Firmenpolitik. Da muss man glaube nicht weiter drüber diskutieren.
-
AW: Galaxy Note vs Surface?
Schließe mich Setter's Meinung an. Samsung geht meiner nach ohnehin einen eigenen Weg. Denke dass die Jungs aus Korea ohnehin voll auf Tizen setzen werden und dann haben die die Preiskontrolle was die Software angeht.
Die Qualität ist eigentlich auch nicht überzeugend und daher für mich nicht relevant. Damit scheidet Samsung bei mir zumindest ohnehin auf Dauer aus.
Die sollten sich bei der Qualität bei MS, ASUS, LENOVO oder HTC eine Scheibe abschneiden, dann könnten sie vielleicht auch mich überzeugen. Somit gewinnt bei mir MS nach Punkten weit vor Samsung
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows Surface RT aus geschrieben.