-
Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Ich hoffe ihr erschlagt mich nicht, denn bestimmt findet man hier in unzähligen Threads die Antwort auf meine frage, jedoch sind diese antworten leider teilweise auch recht widersprüchlich.
Vorweg, aufgrund eines Kamera Problems steht bei mir eine Reklamation ins Haus.Natürlich möchte ich das gerät nich mit root rechten und einen mehr als 1 counterstand einsenden.
daher meine frage kurz und knapp.
Ich flashe mittels Odin eine original FW.Dadurch sollte root ja nicht mehr vorhanden sein, wie verhält es sich aber mit dem triangel counter ?
Würde dieser sich dann doch ebenfalls im "original" zustand, also 1 befinden ?
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Wärend Root läst du die app ,,Triangelaway,, durchlaufen und dann erneut Firmware flashen, dann ist gut ;)
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
wie meinst du das jetzt, also BEVOR ich die orig FW via odin aufspiele ?
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Genau, zum Schluss Werkreset und dann ist alles Original.
Taped with my GT-I9300
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Setzt mit triangle co unter auf 0 und Boot dann direkt in den DL Modus und flash die Firmware. Per mobile Odin müsste es eigentlich auch gehen. Dann einen Werks reset und alles müsste original sein
Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk 2
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Bitte gebe mal genau ein Feedback, da ich mein S3 auch rooten möchte. Doch leider habe ich immer wieder gelesen, dass es angeblich nicht unter JB 4.1.2 funktioniereen soll. Das wäre echt toll wenn es jemand bestätigen kann. THX!
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Zitat:
Zitat von
derlangeandreas
Bitte gebe mal genau ein Feedback, da ich mein S3 auch rooten möchte. Doch leider habe ich immer wieder gelesen, dass es angeblich nicht unter JB 4.1.2 funktioniereen soll. Das wäre echt toll wenn es jemand bestätigen kann. THX!
Geht 100%, ausserdem falls du den neuen Bootloader hast, kannst du ja per CF autoroot die Rootrechte erlangen, damit lässt sich der Counter auch auf 0 Setzten und im Downloadmode steht zwei mal Offiziel.
Falls du anderen Kernel oder CustomRoms verwenden möchtest, sieht es schwirig aus bei neuen Bootloader auf Orginal zu stellen, ausser eben du Flashst wieder die Orginale und setzts vorher den Counter via TriangleAway auf 0.
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Das wollte ich doch hören. Ich habe jb 4.1.2 i9300xxell4. Das ist der Bootloader und dazu der neue oder?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Zitat:
Zitat von
derlangeandreas
Das wollte ich doch hören. Ich habe jb 4.1.2 i9300xxell4. Das ist der Bootloader und dazu der neue oder?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Du hast noch den alten Bootloader glaube ich. Bei der Version ist nur der Kernel neu der das SD fixt. Erst ab der UK XELLA Version gibts den neuen Bootloader.
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Das heißt ich müsste eine andere Firmware mit dem neuen bootloader flashen? Oder kann ich denn bootloader einzeln fixen?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Der Bootloader fixt nichts.
Taped with my GT-I9300
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Ja schon klar. Wollte nur fragen ob ich den einzelnen flashen kann. Wie genau heißt der aktuelle? Ella? Problem ist nur wenn man es einschicken müsste. Dann geht es nur den zu downgraden da dieser ja in dtl, ch, und ösi nicht offiziell zu bekommen ist oder?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Zitat:
Zitat von
derlangeandreas
Ja schon klar. Wollte nur fragen ob ich den einzelnen flashen kann. Wie genau heißt der aktuelle? Ella? Problem ist nur wenn man es einschicken müsste. Dann geht es nur den zu downgraden da dieser ja in dtl, ch, und ösi nicht offiziell zu bekommen ist oder?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Esgeht, aber den brauchst du nicht. Im kommenden Update ist der sowieso dabei.
Taped with my GT-I9300
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Bringt der neue Bootloader auch nur den kleinsten Gewinn für den Nutzer oder will Samsung uns nur das Leben etwas schwerer machen?
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Irgendwie blicke ich jetzt gar nicht mehr durch. Es geht, es geht nicht. Das ist nicht böse gemeint. :rolleyes:
Also normal rooten und dann demnächst das update machen, in welchem dann der neue loader enthalten ist. Richtitsch?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Zitat:
Zitat von
derlangeandreas
Irgendwie blicke ich jetzt gar nicht mehr durch. Es geht, es geht nicht. Das ist nicht böse gemeint. :rolleyes:
Also normal rooten und dann demnächst das update machen, in welchem dann der neue loader enthalten ist. Richtitsch?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Wieso möchtest du unbedingt den neuen Bootloader haben, wie gesagt in deiner FW ist kein neuer Bootloader, wenn du unbedingt den haben willst und nicht auf das Offizielle Update deines Landes warten möchtest, kannst es ja mit der Spanischen FW hier aus dem Forum via Odin Flashen, dann hast du den auch drauf.
Bei gerooteten Geräten kriegst du so wie so keibe OTA Updates, sondern musst dir die neue FW via Odin Flashen.
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Aber bei auto root bleibt doch der status auf normal/offiziell und kann somit per ota geupdadet werden, lediglich der counter ändert sich. So habe ich es zumindest gelesen. Aber dieser lässt sich ja nicht mit dem alten bootloader zurück setzen. Deswegen der neue...
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Zitat:
Zitat von
derlangeandreas
Aber bei auto root bleibt doch der status auf normal/offiziell und kann somit per ota geupdadet werden, lediglich der counter ändert sich. So habe ich es zumindest gelesen. Aber dieser lässt sich ja nicht mit dem alten bootloader zurück setzen. Deswegen der neue...
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Der Counter lässt sich mit dem neuen nicht richtig zurücksetzen...mit dem alten schon. Ist ein Fehler von dir. Den den du willst ist der XELLA Bootloader und du hast den ELL4. Die machen beide das gleiche....der alte FB....Bootloader hat das nicht.
Taped with my GT-I9300
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Ok danke. Jetzt weiß ich genau Bescheid. Also werde ich das rooten erstmal lassen. Schade! Das ist ja wie bei meiner xbox. Ein ständiges Katz und Maus Spiel. :eek:
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Zitat:
Zitat von
dkionline
Der Counter lässt sich mit dem neuen nicht richtig zurücksetzen...mit dem alten schon. Ist ein Fehler von dir. Den den du willst ist der XELLA Bootloader und du hast den ELL4. Die machen beide das gleiche....der alte FB....Bootloader hat das nicht.
Taped with my GT-I9300
Eben schon so lange mann per Autoroot die Rechte erlangt geht es, sogar in den Einstellungen bei Status steht Normal. Ob die OTA Updates funktionieren habe ich nicht getestet. Wenn du aber ne andere Recovery oder Kernel Flashst geht es nicht mehr richtig.
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Also doch. So habe ich es nämlich auch gelesen, womit wir also wieder im Rennen wären. Jipi! :thumbup:
So habe ich es vernommen : rootrechte, mit triangle away counter reseten, dl modus und mit odin eine saubere firmware flashen, fullwipe und alles müsste wie vorher sein.
Das gilt aber nur wenn man mit auto root arbeitet. Sobald man cwr benutzt war's das mit dem counter reseten.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Zitat:
Zitat von
derlangeandreas
Sobald man cwr benutzt war's das mit dem counter reseten.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Kann man da nicht einfach, als erstes, eine saubere Firmware flashen? Dann müsste cwm doch auch weg sein und man kann danach, dass von der beschriebene Prozedere durchführen. Oder nicht?
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Aber dann ist ja dein root weg. Höchstens neuen sauberen flash, rooten, reseten, sauberen Flash und dann fullwipe. Kommt halt auf einen Versuch an. Unter cwm geht es halt scheinbar nicht zurück zu setzen.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Naja, das meine ich doch. Sauber Flashen. Dann ist cwm und root weg. Danach autoroot und der Rest wie gehabt.
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Jo so müsste es gehen. Aber solange der Mist mit dem sd besteht muss mein s3 wahrscheinlich doch erstmal jungfräulich bleiben. Wenn es nämlich dann auf einmal nicht mehr an geht, ist auch nix mehr mit zurück setzten. Und wenn sich die Fälle häufen, dann wird Samsung bestimmt nicht mehr soviel auf Kulanz machen. Das ist meine Meinung. :what:
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Zitat:
Zitat von
derlangeandreas
Jo so müsste es gehen. Aber solange der Mist mit dem sd besteht muss mein s3 wahrscheinlich doch erstmal jungfräulich bleiben. Wenn es nämlich dann auf einmal nicht mehr an geht, ist auch nix mehr mit zurück setzten. Und wenn sich die Fälle häufen, dann wird Samsung bestimmt nicht mehr soviel auf Kulanz machen. Das ist meine Meinung. :what:
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Der SD wurde aber schon gefixt...ausserdem no risk no fun... :D
---------- Hinzugefügt um 04:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 04:17 ----------
Zitat:
Zitat von
derlangeandreas
Also doch. So habe ich es nämlich auch gelesen, womit wir also wieder im Rennen wären. Jipi! :thumbup:
So habe ich es vernommen : rootrechte, mit triangle away counter reseten, dl modus und mit odin eine saubere firmware flashen, fullwipe und alles müsste wie vorher sein.
Das gilt aber nur wenn man mit auto root arbeitet. Sobald man cwr benutzt war's das mit dem counter reseten.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Und wieder bringst du was durch ein ander, so wie du es beschreibst lässt sich jede FW egal mit welcher Recovery oder CustomRom auf jungfräulich machen. ;)
Es geht da drum dass du bei dem neuen Bootloader, wenn du ein CustomRom drauf hast oder anderen Kernel, oder eben per CW Root die Rechte erlang hast jedes mal der Counter bei einem Neustart auf 1 erhöht wird. Egal wieviel du male Triangle benutzst.
So wenn du aber per Autoroot die Rechte erlangst und deinem Kernel auf Stock lässt, hast du auch bei neuem Bootloader alles auf Official und im Gerätestatus steht Normal, trotz Root rechten.
Hoffe mal dass es verständlich war.
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Ok. Asche über mein Haupt. Thx! Jetzt weiß ich bescheid.
Aber was verwirrend ist. Oben wird geschrieben das der sd gefixt wurde. Aber doch nicht bei unseren offiziell ausgerollten 4.1.2 sprich bei meiner aut xell4
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Naja das liegt daran dass alle am Anfang dachten die UK ELLA Version sei der erste Fix wegen des neuen Bootloaders. Erst durch spätere Analysen kam mann drauf dass der SD via Kernel gefixt wurde und Samsung den Bootloader sehr geschickt einbrachte um mehr Kontrolle zu erhalten. ;)
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Zitat:
Zitat von
Bosanac
Der SD wurde aber schon gefixt...ausserdem no risk no fun... :D
---------- Hinzugefügt um 04:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 04:17 ----------
Und wieder bringst du was durch ein ander, so wie du es beschreibst lässt sich jede FW egal mit welcher Recovery oder CustomRom auf jungfräulich machen. ;)
Es geht da drum dass du bei dem neuen Bootloader, wenn du ein CustomRom drauf hast oder anderen Kernel, oder eben per CW Root die Rechte erlang hast jedes mal der Counter bei einem Neustart auf 1 erhöht wird. Egal wieviel du male Triangle benutzst.
So wenn du aber per Autoroot die Rechte erlangst und deinem Kernel auf Stock lässt, hast du auch bei neuem Bootloader alles auf Official und im Gerätestatus steht Normal, trotz Root rechten.
Hoffe mal dass es verständlich war.
Also ich hatte omega drauf und dann das schöne rote!. Gerootet hatte ich mit odin PC. Hatte also cw drauf. Ich hatte vor Omega ein Backup über cw gemacht. Als ich dann das rote! hatte und loswerden wollte, habe ich den Counter mit triangel auf null gesetzt und dann mit cw die FW aufgesetzt. Seitdem ist das Ausrufezeichen weg. Ist bei mir jetzt alles okay oder wie kann ich checken ob sich der Counter erhöht?
Vielen Dank.
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Wenn du in den DownloadMode gehst, siehst du dort ob der Counter erhöht ist oder ob einfach ein No steht, wenn darunter noch 2 mal Official steht, ist alles im Butter.
Kannst noch in den Einstellungen/Info/Status überprüfen ob da normal oder geändert steht.
Glaube aber nicht daran da de eben via CW gerootet hast, und auch so dass Backup wieder eingespielt hast bleibt ja die Recovery gleich.
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Im Status steht geändert! Dann ist ja eigentlich alles für den A... bei einem Sudden death. Dann kann ich auch wieder omega flashen, richtig?
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Yep, counter steht auf 1 und zwei Mal custom. Ich kann also wieder zu omega wechseln und hoffen, dass ich keinen sd bekomme.
Samsung ist echt toll....
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Zitat:
Zitat von
hamburgo8855
Yep, counter steht auf 1 und zwei Mal custom. Ich kann also wieder zu omega wechseln und hoffen, dass ich keinen sd bekomme.
Samsung ist echt toll....
Oder eben du seztst den Counter auf 0 gehst sofort in den DownloadMode und Flshst via Odin eine Off. FW. dann ist alles auf Orginal und Counter steht bei 0.
Full Wipe nicht vergessen.
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Wo bekomme ich eine offizielle Firmware?
---------- Hinzugefügt um 20:31 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:25 ----------
Und nach dem flashen mit odin direkt ins cw und einen full wipe machen. Ist dann die offizielle fw nicht kaputt?
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...01-2013-a.html
zum Beispiel hier oder hier...
http://www.sammobile.com/firmware/
https://www.google.ch/ ist auch sehr nützlich ;)
Hier noch was zum Wipe http://www.droidwiki.de/Wipe also FW löschst du sicherlich nicht. Am besten machst du dass vorher um eine saubere Grundlage fürs Flashen zu vrobereiten. Am schluss nach dem Flashen der FW kannst du noch ein Werksreset machen, dann bist du auf der ganz sauberen Seite. ;)
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Danke. Aber ich frage den weg lieber noch einmal genau ab.
Also ich schalte das Gerät aus und boote ins cwm und mache einen Full Wipe.
Dann fahre ich wieder hoch und setze mit Triangel den Counter auf Null.
Das Gerät fährt runter und ich gehe in den Download Modus.
Dann pöppel ich das Gerät an den läppi und flashe mit Odin die Firmware die neue Software.
Die fw. tar Datei lade ich in Odin, wo ich auch damals beim roten die Datei eingefügt habe.
Dann flashen, danach das Gerät hochfahren und einen Werksreset.
Fertig.
Ist das so richtig?
Danke und Gruss
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Vor dem letzten hochfahren mit der original firmware noch einen full wipe durchführen.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Zitat:
Zitat von
derlangeandreas
Vor dem letzten hochfahren mit der original firmware noch einen full wipe durchführen.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Sorry, aber Deinen Satz verstehe ich nicht!?
---------- Hinzugefügt um 21:54 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:49 ----------
Ahh, jetzt habe ich ihn verstanden. Ist es aber nicht so,dass nach dem flashen mit Odin das Gerät automatisch hochfährt?
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Jep startet automatisch neu und du machst vor dem Flashen den FullWipe um eine saubere Grundlage zu haben, nach dem Flashen noch Werksreset in den Einstellungen.
-
AW: Unroot und counter reset zwecks Reklamation.
Zitat:
Zitat von
Bosanac
Jep startet automatisch neu und du machst vor dem Flashen den FullWipe um eine saubere Grundlage zu haben, nach dem Flashen noch Werksreset in den Einstellungen.
Also gilt das yep auch für den weg?