-
Windows 8 1:1 Streaming an Fernseher?
(Ich warne vor: Thread ist in einem eingängigen anderen Forum auch gepostet, dort war aber die Erfahrung was Win8 angeht bisher gering, deswegen hier auch nochmal um ggf. mehr Meinungen zu bekommen!)
Meine Situation:
[FONT=Arial]Ich bin auf der Suche nach einer "1:1" Lösung für mein Heimkino.[/FONT]
[FONT=Arial]Sprich: Was auf dem Tablet passiert, passiert gleichermaßen auf dem Fernseher.[/FONT]
[FONT=Arial]Das ist bisher eher nur Richtung Apple Airplay möglich (Kenn ich mich aber kaum aus, ist auch keine 1:1 Lösung wie ich sie meine, oder?) [/FONT][FONT=Arial]Oder man nutzt eben Apps (Mediaportal-Apps / XBMC-HTPC Kombo und hat nur ein gewisses Potential.[/FONT]
[FONT=Arial]Heute sah ich im Media Markt ein Windows 8 Tablet, dass per HDMI an den Fernseher angeschloßen war.[/FONT]
[FONT=Arial]Und in diesem Moment erfuhr ich genau das, was ich genau wollte: 1:1 Übertragung, aber eben, leider, per Kabel. (Mir ist klar: Auch andere Tablets kann ich sicher per HDMI anschließn und übertragen!)[/FONT]
[FONT=Arial]Man versicherte mir, dass Anfang 2013 ein Update für Xbox kommt, das mit dem Tablet zusammenarbeitet.[/FONT]
[FONT=Arial]Aber auch, dass sicher Empfänger auf den Markt kommen, die das Tablet-Bild wie per Kabel dann 1:1 wiedergeben.[/FONT] (Das ist meine spezielle Frage)
[FONT=Arial]Er riet mir von App-Lösungen (Mein Plan war es: HTPC mit XBMC und dann eine XMBC-kompatible App auf dem Android Tablet) ab, weil Sie eben nicht so super funktionieren. Davon gehe ich auch aus und das ist auch keine optimale Lösung (nicht mehr) für mich.[/FONT]
[FONT=Arial]Was ist eure Meinung dazu? Im Netz habe ich sowas, sprich Empfänger, nicht gefunden.[/FONT]
[FONT=Arial]Via Funk oder WLAN müsste doch sowas machbar sein oder?[/FONT]
[FONT=Arial]Klang für mich nicht aussichtslos! Airplay nutzt ja auch irgendeine Technik um das vom Gerät an Apple-TV zu funken. Wie sind da die Chancen? Und wieso geht da per Android fast gar nichts, außer ich nutze eine reine Samung-Palette an Geräte (TV und Handy) und nutzte Allshare? Wäre auch wieder nur eine App.[/FONT]
[FONT=Arial]Danke & Grüße![/FONT]
-
AW: Windows 8 1:1 Streaming an Fernseher?
Die einzige vernünftige Lösung, die mir auf anhieb einfällt wenn es um Medien geht, ist einer Server basierte.
Persönlich halte ich von den ganzen PC zu XY gestreame nicht wirklich viel.
Prinzipiell ist es kein Problem PC-Inhalte zum Fernseher zu streamen. Entweder schickt man das Medium vom PC zum Client, oder der Client holt sich die Daten.
Das ganze kann man bei reinen Medien so ausführen, das man das Medium einmal am PC anschaut und gleichzeitig über das Netz zum Client sendet.
Problematischer ist bei deiner Idee, den "Desktop" live auf den TV zu steamen. Da fällt mir jetzt keine einfache Lösung ein.
Da würde es ein Programm benötigen, das den Desktop quasi filmt und gleichzeitig sendet.
Oder man würde es über einen Remote-Desktop ermöglichen.
-
AW: Windows 8 1:1 Streaming an Fernseher?
Mein Fernseher hat eine, ich glaube es heißt, wireless Display Funktion, sowas wäre für dich das richtige. Microsoft sucht wohl auch Xbox TV Entwickler
-
AW: Windows 8 1:1 Streaming an Fernseher?
Kann mir so etwas, ähnlich wie Setter auch nur als Remote Desktop vorstellen. Musst eben noch einen Compi an den Fernseher klemmen. Bin mir jetzt aber nicht sicher, ob Du dafür nicht sogar Windows 8 Pro auf dem tablet benötigst.
-
AW: Windows 8 1:1 Streaming an Fernseher?
RDP ist halt nicht für Videoübertragungen gedacht. Die ganzen AllShare-Geschichten nutzen unten drunter DLNA - d.h. wenn du da nen kompatiblen Empfänger hast dann geht das auch von anderen Quellen aus. Allerdings bist du dann bei den Codecs beschränkt weil ja dein Empfänger am TV/Beamer den auch verstehen muss weil der Original-Datenstrom genutzt wird.
Einfachste Lösung wäre evtl. ein Wireless HDMI so wie das hier: http://www.amazon.de/EZView-Plus-Wir...=pocketpc0d-21
Wie gut das letzten Endes funktioniert kann ich dir aber leider nicht beantworten, ich nutze eben entweder UPnP zur PS3 oder eben ein HDMI-Kabel.
-
AW: Windows 8 1:1 Streaming an Fernseher?
Prinzipiell funktioniert das was StevieBalz verlinkt hat. Im Grunde ist es das gleiche wie diese Videosignal Sender/Empfänger Geräte die es schon seit einigen Jahren am Markt gibt. Dabei wird das Signal /Ausgang zu einem Empfänger via Funk übertragen. Die Übertragung ist aber etwas Störanfällig und man muss mitunter die Geräte günstig zueinander platzieren. Das ganze ist eigentlich nur eine "Drahtloses Brücke" Um das verlegen einen Kabels quer durch den Raum zu ersparen.
-
AW: Windows 8 1:1 Streaming an Fernseher?
Na ja, nachdem das jetzt eine digitale Übertragung des HDMI-Rohsignals ist sollte es eigentlich qualitativ deutlich besser klappen als mit den alten Funkübertragungsgeräten. Aber nachdem HDMI meines Wissens keine Fehlerkorrektur vorsieht kann es bei ungünstigen Situationen evtl. doch Probleme geben. Die 2 m von der Couch zum Receiver sollte aber eigentlich klappen (und von dort zum Beamer/TV gehts ja dann eh per Kabel).
-
AW: Windows 8 1:1 Streaming an Fernseher?
Wireless HDMI wäre ein Versuch wert aber ... wieso gibt es keine ausgereiftere Möglichkeit?
Das ist in meinen Augen doch das, was fast jeder haben möchte. Ich seh in meinem 1:1-Übertragungsgesuche nix "Spezielles"
Sollte Microsoft denn nicht im Zuge von Win8 da irgendwas entwickeln? Von mir aus kauf ich mir auch nen Microsoft-TV (nicht Fernseher, sondern wie AppleTV) und dann muss das ja auch über eine Wireless-Technologie funktionieren?
Woran scheitert es denn so hart?
Denkt ihr 2013 kommt da noch was?
Ich will keine 80 und schon gar keine 50% Lösung mir zulegen :/
PS: Mit Raspberry Pi z.B. machbar: http://esrlabs.com/android-transport...-raspberry-pi/
Arg ... es muss doch auch irgendwie "Allgemeiner" gehen ... das sind nicht die Lösungen die ich suche.
Bzw. Wireless HDMI würde ich sofort kaufen wenns nicht so unstabil wäre!
Hat niemand erfahrungen mit Wireless HDMI ?
-
AW: Windows 8 1:1 Streaming an Fernseher?
Nein, Erfahrungen hab ich da leider keine. Kommst du aus der Schweiz oder aus einem EU-Land? Weil gemäß Fernabsatzrichtlinie könntest du so ein Wireless-HDMI-Set einfach mal bestellen ausprobieren und wenns rumzickt dann schickst du es halt zurück (je nach Land 10 - 14 Tage).
HTC hat für seine Geräte da mal was gebastelt, das wurde aber auch furchtbar verrissen. Funktionierte scheinbar auch sehr mittelprächtig und das Nexus Q von Google wurde ja quasi wieder beerdigt noch bevor es wirklich gestartet wurde.
Also momentan bleibt einem nur DLNA mit unterstützten Formaten oder eben sowas wie WirelessHDMI.
-
AW: Windows 8 1:1 Streaming an Fernseher?
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Nein, Erfahrungen hab ich da leider keine. Kommst du aus der Schweiz oder aus einem EU-Land? Weil gemäß Fernabsatzrichtlinie könntest du so ein Wireless-HDMI-Set einfach mal bestellen ausprobieren und wenns rumzickt dann schickst du es halt zurück (je nach Land 10 - 14 Tage).
HTC hat für seine Geräte da mal was gebastelt, das wurde aber auch furchtbar verrissen. Funktionierte scheinbar auch sehr mittelprächtig und das Nexus Q von Google wurde ja quasi wieder beerdigt noch bevor es wirklich gestartet wurde.
Also momentan bleibt einem nur DLNA mit unterstützten Formaten oder eben sowas wie WirelessHDMI.
Ja, der 14 Tage Gedanke kam mir auf, das Problem ist nur, dass ich noch kein Tablet besitze und mir eigentlich in einem Wisch alles richtige zulegen will: Gescheiter neuer LED-TV, Tablet, NAS (oder HTPC) und das halt vorallem unter der Bedingung, dass diese 1:1 Funktion nutzbar ist. DNLA wäre ja nur der Zugriff vom TV auf im Netzwerk liegende Speicher, zum Abspielen dieser, oder?
-
AW: Windows 8 1:1 Streaming an Fernseher?
Mit einem auf den Intel Chipsatz basierten Tablet (Surface Pro) könnte man das auch über desen WiDi (Intel Wireless Display) Funktion und einen WiDi Adapter wie diesen http://www.amazon.de/Belkin-Screenca...=pocketpc0d-21 auch die Signale an den Fernseher übertragen können. Hoffe doch das dort die WiDi Funktion eingeflossen ist. Spiele nämlich auch mit dem Gedanken auf diese weise das Signal auf meine Flatscreen zu werfen.
-
AW: Windows 8 1:1 Streaming an Fernseher?
Guter Beitrag. Check das hier mal aus: http://www.tomshardware.com/reviews/...e,3079-13.html
Macht mir gerade Hoffnung!
Testberichte des Belkin bei Amazon sind teils sehr sehr gut, teils nicht gut.
Denke, da ist auch Glück in der Geräte/Belkin-Adapter-Kombo gefragt?
Vllt. hat doch noch jemand Erfahrung damit!
50 Euro für das Belkin sind jedenfalls viel günstiger, als Wireless HDMI, was zudem das Problem hat,
das der Empfänger eben nicht alles annimt, was vom Tablet z.B. übertragen wird (Video- und Musikformate). Das sollte hierbei ja kein Problem sein?
Achja, Miracast als WiDi Clone fällt mir noch ein:
http://www.golem.de/news/miracast-ta...207-93490.html
-
AW: Windows 8 1:1 Streaming an Fernseher?
Schonmal überlegt mit SmarGlass zu arbeiten? http://www.zdnet.de/88128388/microso...fernsteuerung/
Damit könntest du zumindest videos, fotos und musik auf den TV streamen.
(ich weiss nicht wie gut das funktioniert, da ich keine Xbox besitze!)
Gruss
P.S. mir ist bewusst, dass das kein 1:1 Stream vom Tablett ist, aber normalerweise will man damit ja Medien anzeigen im Heimkino.
-
AW: Windows 8 1:1 Streaming an Fernseher?
Dann kann ich auch mit Allshare arbeiten, mit DNLA, oder mit einer Mediabox?
Ich fand die 1:1 Möglichkeit schon immer am Besten. Ansonsten kann ich irgendwie auch via XMBC im HTPC und einer XMBC-App arbeiten, wenn ich es darauf anlege.
Ich denke mir einfach, dass 2012, fast 2013, sowas wie Wireless Mirroring KEIN Thema sein sollte...
Naja, ich werde erstmal abwarten und auf weiterer WiDi Tablets hoffen oder auf Smartglass 1:1 Nachrüstung via Update ... Vielleicht eine Option. Oder Google TV oder ein Pedant von MS.
-
AW: Windows 8 1:1 Streaming an Fernseher?
Hallo zusammen
Ich weiss noch als ich früher immer nach einer gescheiten Idee gesucht habe den Mediacenter HTPC via einem 2. Bildschirm zu steuern.
Ich versuchte es über Remote Control oder eben mit solchen Clients wie XMBC doch keines überzeugte richtig und mit keinem konnte ich den gesamten PC steuern.
Somit fing auch ich an nach einer Lösung zu suchen um eine 1 zu 1 Projektion vom PC auf einem 2.Bildschirm zu haben. In den Mediacenter Foren in dem ich war gab es mind. 20 Threads welches dieses Vorhaben thematisierten doch in keinem kam man auf eine brauchbare Lösung.
Als tablets noch kein Thema waren hatte ich mal die Idee meinen Mediacenter HTPC welcher an einem Beamer angehängt ist über ein zweites USB Touchscreen zu bedienen. Dieses Vorhaben scheiterte an etwas ganz banalem. Was aber auch das gleiche Problem ist wenn man das Tablet via HDMI an den TV Anschliessen will.
Nämlich daran dass man nicht auf 2 Bildschirmen bei welchem das Bild des PC's gescpiegelt wurde 2 Verschiedene Auflösungen einstellen kann. Man kann z.B den Bildschirm erweitern. Dann kann man den einen Bildschirm auf z.B die Auflösung des tablets einstellen und das Bild auf dem TV dann in Full HD laufen lassen.
Wenn man aber nun das Bild spiegelt kann man maximal die Auflösung des tablets einstellen. Das heisst auf dem Full HD TV kannst du dann nur mit 1280x768 resp. 1366x768 je nach dem was dein Tablet kann.
Das heisst dieses System würde nur funktioieren wenn du ein Tablet hast welches ein Full HD Screen hat. Doch sobald dann die TV's mit Ultra HD 4k resp. 8k kommen hat man wieder das gleiche Problem.
Ob dieses Problem mit Intels Wireless HDMI behoben wird wage ich mal zu bezweifeln da es nicht an der Hardware sondern an der Software (in diesem Fall an Windows) scheitert.
---------- Hinzugefügt um 01:03 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:58 ----------
Ich hab zwar nicht mehr nach so einer Lösung gesucht aber vielleicht könnte hier Teamviewer helfen. hab gesehen dass es neu auch eine App für Windows 8 gibt. Wäre also vielleicht eine Lösung. :-)
-
AW: Windows 8 1:1 Streaming an Fernseher?
Ich stolperte heute per Zufall über folgendes Gerät in einer Zeitschrift: http://www.toppreise.ch/prod_278962.html
Ob es das hält was es verspricht und wie gut der Adapter ist, weiss ich nicht. Aber ich denke das wäre so in etwa das was du suchst, oder?
Gruss
P.S. wegen dem Display "klonen"/Auflösung; das kommt auf die Grafikkarte an ob das geht... daher auch hier ein dickes Achtung, ich habe (noch) kein Surface ;)
-
AW: Windows 8 1:1 Streaming an Fernseher?
Zitat:
DNLA wäre ja nur der Zugriff vom TV auf im Netzwerk liegende Speicher, zum Abspielen dieser, oder?
Nein, per DLNA kannst du Medien auf den TV "pushen". Das heisst du sitzt am Tablet, suchst dir dort aus was der TV wiedergeben soll.
Überdies ist das eine viel bessere Lösung als "Spiegeln", da
1) Nur das Video/Bilder/Musik auf dem TV zu sehen sind und nicht die Controls (die bleiben auf dem Tablet)
2) Bei Mirroring du die Auflösung des Tablets auf den TV wiedergibst, bei DLNA wird die native Auflösung des TVs benutzt.
Also speziell für Heimkino DLNA >> Mirroring
PS: SmartGlass braucht man dafür auch nicht, DLNA Streaming geht z.B. auf XBox per Charmbar
-
AW: Windows 8 1:1 Streaming an Fernseher?
Also eine möglichkeit wäre DLNA, welche wirklich sehr viel flüssiger läuft als mirroring, aber wenn du eirklich eine komplette Mirroring funktion willst, kauf dir ein AppleTV und noch dieses Programm:
http://airparrot.com/
dazu. Dieses Programm erlaubt es, deinen Kompletten Bildschirminhalt auf einen !AppleTV! zu übertragen.
Ist ein bisschen eine Späte antwort, aber ich hoffe sie hilft euch weiter.
-
AW: Windows 8 1:1 Streaming an Fernseher?
Unsere Gebete wurden erhört :-)
http://t3n.de/news/lenovo-zeigt-kabe...3-zoll-435116/
Schade nur das die Auflösung nicht Full HD ist. Dann wäre es perfekt.
-
AW: Windows 8 1:1 Streaming an Fernseher?
So was will ich, zwar ein teurer htpc Tastatur Ersatz aber genau was ich will.
Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Board Express
-
AW: Windows 8 1:1 Streaming an Fernseher?
Die 3. Generation der mobilen i5 und i7-Prozessoren unterstützt Wireless Display (welches in Miracast auf gehen soll: http://www.golem.de/news/wifi-standa...209-94659.html). Laut dieser wohl älteren Übersicht wird dazu eine Intel WLAN-Karte benötigt (http://www.intel.com/support/wireles.../CS-031059.htm). Der Rest ist dann wohl nur noch Software. Also sollte das Tablet nen passenden WLAN-Chip enthalten, sollte auch WiDi funktionieren. Einige wenige TV's enthalten bereits WiDi, ansonsten gibt es ja recht Preiswert die passenden Empfänger von Netgear und Belkin. Dank WiDi 2 (ab Core i der 2. Generation) ist ja auch FullHD usw. möglich. Denke mal, dies wäre die einfachste Möglichkeit, das Bild des tablets auf einen TV zu bekommen. Zumal die Box recht klein und Flexibel ist und beim Tablet, sollte WiDi dort funktionieren, keine zusätzliche Hardware benötigen. Das WiDi-Display wird dann als zusätzlicher Monitor erkannt, so dass man wie gewünscht clonen kann, aber auch das Display des Gerätes erweitern und so z.B. nur bestimmte Inhalte vom Gerät auf den TV schieben kann. Hatte mal WiDi auf einem Core i5 der zweiten Generation getestet gehabt und es lief echt super. Selbst auf größere Entfernung.
-
AW: Windows 8 1:1 Streaming an Fernseher?
Wobei ich mich frage, was hier kabellos heisst. Vermutlich wird auch hier in irgendeiner Weise das miracast Verfahren eingesetzt und damit sollte auch jedes Tablet/Notebook der aktuellen Intel Serie diese bereits jetzt schon können. Mit einem LG TV der aktuellen Serie nativ und mit anderen TV s mit Hilfe eines Adapters. Wer einen LG nexus sein eigen nennt, sowie einen LG TV hat, könnte es bereits jetzt ausprobieren können. Habe derzeit keinen von beiden und keinen aktuelles Notebook. Habe aber definitiv vor mir einen x86 Tablet demnächst anzuschaffen. Auch sollte wohl nvidia seit tegra 3 auch das miracast Verfahren unterstützen . Aktuell eben mit dem nexus, später werden es auch vermutlich die ersten tablets tun können.
-
AW: Windows 8 1:1 Streaming an Fernseher?
Geht 1a mit einer Mediabox die WiFi kann ;)
Streame so vom NAS via dem Asus O!Play Air HDP-R3 auf mein Ativ Smart PC Pro.
Ob es mit der Original Firmware geht weiss ich nicht, da ich eine Custom Firmware drauf habe.
-
AW: Windows 8 1:1 Streaming an Fernseher?
Hab jetzt nicht mehr ganz genau im Kopf wann das angekündigt wurde, jedenfalls folgendes: Intel hält ja die Rechte am Namen Ultrabook und wenn jemand sein Gerät als Ultrabook bezeichnen will muss das Gerät bestimmte Regeln einhalten (Maximalgewicht, Mindestlaufzeit, usw.). Bei der nächsten Generation von Ultrabooks mit dem Haswell Prozessor will Intel einerseits Touchscreens vorschreiben, andererseits aber auch die Unterstützung von Wireless Display. Das hilft zwar im Moment niemand weiter aber dann dürfte es wohl auch in der Wintel Welt eine durchgängige Lösung dafür geben.
-
AW: Windows 8 1:1 Streaming an Fernseher?
Ist es nicht so, dass Ultrabook s jetzt schon aus Intel CPU, Chipsatz und Wireless Card bestehen müssen?
somit ist jedes Ultrabook schon WIDI fähig.
Naja und die lösung mit dem OPlay ist keine lösung für das problem.
Wir wollen hier doch den PC Desktop Wireless an den TV übertragen.
Samsung Allshare kann dsa auch nicht. Das ist eine reine DLNA lösung zum medien steamen. wohin ist jetzt erstmal egal.
Ich hab mich damit auch schon eigehend besfasst und Intel WIDI scheint wohl die beste lösung zu sein.
Es sei denn man hat ein Apple TV und nutzt AirParrot. Wie hier schon erwähnt. Aber ich bin mir nicht sicher wie groß da die lags sind.
ich denke ich werde das die tage mal testen. hab hier noch ein apple tv rumliegen.
die zweit beste lösung aus der Windows welt scheint die anschaffung einer XBOX und diese über die "Play to" funktionalität als zweiten bildschirm zu nutzen. das geht aber immo noch nicht. die xbox kann gerade nur als musik/video empfangsgerät benutzt werden. und dabei unterstützt sie nur die formate die auch die musik und video app oder das windows media center kann.