Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Druckbare Version
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Ups sorry vergessen den text zu schreiben.
Also würde gern mal ne liste haben mit der dlna hardware die für windows 8 zertifiziert ist. Also so dass man es über die charms bar auf da gerät schicken kann. Mein fernseher (philips) kanns nich weil er nicht zertifiziert ist. Voll blöd
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Würde mich auch interessieren. PIONEER VSX 921 wird auch nicht gefunden.
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
Gefunden wird mein Fernseher. Auch unter den einstellungen im metro look. A steht dann aber nicht für windows zertifiziert. Somit kann ich aber nix über die charms bar ans gerät senden
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Will moch ja nicht einmischen, aber ist DLNA nicht für Geräte gedacht die keine eigene Datenverarbeitung haben?
Also das ein PC, der ja ohnehin ein Datenverarbeitungsgerät ist das sowieso kann bzw. nicht braucht?
Ich bin da jetzt einfach mal davon ausgegangen :)
Was mich interessieren würde: Kann ich über DLNA Musik, die ich auf meinem Win8 Tablet mittels XBox Live Pass streame, auf einem Endgerät (z.B. einem AV Receiver) abspielen? Oder benötige ich dafür Bluetooth oder WLan?
Hier scheint es eine Liste zu geben:
http://www.microsoft.com/de-de/windo...astRequested=2
Wenn man aber bei 'Play to'-fähigen Geräten schaut, wird kein Fernseher aufgelistet...
Also 2 mit denen es funktioniert:
1) XBox360
2) WindowsMedia Player auf dem PC
Theoretisch kann man einfach seine vorhandene Hardware als "zertifiziert" hinterlegen - dann legt Windows sich nicht mehr quer. Ist aber momentan ein ziemlicher Hack, siehe: http://www.withinwindows.com/2013/02...-on-windows-8/
Leider noch keine Unterstützung für win RT
Welcher Programmierer wäre so nett und würde den DLNA Hack für mich (uns) in einer schritt für schritt Anleitung auf Deutsch übersetzen?
Oder sollte man lieber die Finger davon lassen?
DLNA Hack
http://www.withinwindows.com/2013/02...-on-windows-8/
Danke.....
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
Ich hab mich jetzt mal.mit dem Zeug gespielt, habe aber mit meinem LG Fernseher das ganze nicht zum Funktionieren gebracht. Mit dem Windows 7 Laptop geht Playto problemlos - also irgendwo ist bei dem Script noch ein Problem...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_413 aus geschrieben.
Mit meinem Asus Vivio Tab funktioniert Play to auch problemlos auf meinen Philips TV, möchte aber über die Charme Bar auf mein TV senden.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
Wollte nur kurz mitteilen: habe einen Sony 46ex720 aus 2011. Der ist dlna zertifiziert. Vermutlich alle sonys neueren Datums sind dies, aber ohne Garantie. Mein Samsung 40ue5000 ist nicht zertifiziert. Ergo: sony kann ich aus der charms bar nutzen, Samsung nur über xbox.
Sent from my RM-821_eu_euro2_206 using Board Express
Ja, vom Desktop aus klappt es bei mir auch. Der Hack würde das Gerät einfach als zertifiziert hinzufügen aber bei mir hat das wie gesagt so bisher nicht funktioniert - leider. Muss man wohl noch ne weile abwarten bis das Gerät entweder zertifiziert wird oder aber die Scripts von dem Hack noch verbessert werden.
Ich habe das mal gemäß der Aleitung durchgeführt und das Device-Metadata wurde auch angelegt. Dies ändert jedoch nichts daran, dass dieses als "nicht zertifiziert" angezeigt wird und somit nicht zur Auswahl angeboten wird.
Hatte irgendjemand Erfolg mit dieser Methode?
Gruß
data
Irgendwas steht ja in dem Blogpost vonwegen Sprachanpassungen. Es kann also sein, dass es daran liegt das wir das halt nicht mit einem US-Englischen Windows machen. Hab dann allerdings nicht mehr weiter damit rumgespielt und verwende jetzt wenns ist einfach Wireless Display.
also mein Samsung 55d8090 und mein pioneer vsx-2021 sind mitleriweile zertifiziert. zumindest zeigt mit die Geräteeinstellung im Metro nicht mehr das fehlende zertifizierung an nachdem ich sie gelöscht und neu installiert habe.
Trotzdem tauchen sie in der charms bei bei musikwiedergabe nicht auf. versteh das system nicht.
Leute, auf der offiziellen DLNA-Seite kann man sämtliche zertifizierten Produkte nach Funktionalität filtern:
http://www.dlna.org/consumer-home/lo...product-search
Um vom Tablet geschickte Videos/Musik/Bilder wiederzugeben muss das Gerät DMR unterstützen (Digital Media Renderer) auch genannt 'Play to'-Receiver. Dazu einfach in der linken Liste unter Features das Häkchen bei 'Play To'-Receiver setzen und darüber die Produktkategorie wählen (beispielsweise Fernseher) - und schon gibts dutzende Seiten von kompatiblen Modellen (die dann noch nach Baujahr und Hersteller eingeschränkt werden können).
Hoffe das hilft.
ja das sagt mir auch nur, dass meine geräte jetzt zertifiziert sind.
gehen tut es trotzdem nicht...
Es gibt die DLNA Zertifizierung und es gibt eine Microsoft-Zertifizierung von Play-To-tauglichen Geräten. Erstere gehen üblicherweise vom Desktop bzw. Windows Media Player aus (wie schon bei Win7). Wenn letztere Zerti nicht durchlaufen wurde, wird Windows 8 im Metro-Bereich aber verweigern Daten zu schicken.
Also wenn ich das richtig sehe dann muss da der Filter auf "zertifiziert" stehen: http://www.microsoft.com/de-de/windo...3&Locale=de-de
Durch Zufall bin ich gerade eben auch auf diese Anleitung gestoßen und habe sie auch gleich ausprobiert - leider ohne Erfolg.
Wenn ich das Skript über die powershell (admin) ausführe bekomme ich überhaupt kein Feedback, theoretisch müsste doch ein OK erscheinen, und wenn ich dann Suspend-CertifiedDeviceChecks ausführen will sagt er mir, dass dieser Befehl unbekannt sei :(
Hatte schon jmd. dieses Problem und es evtl. sogar gelöst? würde mich freuen endlich auch mal Inhalte über die charms-bar an meinen TV schicken zu können :)
Hallo zusammen!
Vielleicht habt ihr alle schon eine Lösung gefunden. Das Thema ist ja nicht mehr das aktuellste.
Habe jedoch noch einen Link für euch, der euch behilflich sein könnte:
http://www.le-pics.de/tipps-und-tric...zierte-geraete
Hier müsst ihr ein paar Änderungen in der Registry vornehmen. Jedoch ist alles gut beschrieben.
Ich hoffe ich konnte einigen weiterhelfen.
1000 Dank!
So hat es nun endlich mit meinem Panasonic geklappt.
Gruß
data
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface RT aus geschrieben.
Ich hab das ganze jetzt auch mal ausprobiert. Streaming klappt jetzt einwandfrei mit einer Einschränkung: XBox Music erlaubt es nur für Musik die keinen Kopierschutz besitzt. D.h. mit MP3s die ich lokal auf der Platte habe geht es. Mit Musik die er Live aus dem Netz streamt leider nicht.
Mit anderen Apps klappt es üblicherweise. Find das schon genial, dass es letzten Endes so einfach ist das zum Laufen zu kriegen. Wieso Microsoft da nicht alle DLNA-zertifizierten Geräte zulässt sondern eine eigene Liste führt verstehe ich hingegen nicht.
Hab das jetzt übrigens mit Windows 8.1 probiert.
Dito
Mit Windows 8.1 habe ich jetzt mein Yamaha Receiver eingebunden. Endlich!!!
Allerdings ist die Bedienung mit der Musik-App ne Katastrophe. Um an meine Musik auf der externen Platte heranzukommen, muss ich erst am unteren Rand mit dem Finger wischen, auf Datei öffnen gehen und mich durch die Menüs hangeln. Albumcover sind Fehlanzeige.
Leider habe ich noch nicht heraus gefunden, wie das Windows Media Center auf fremden Geräten abspielen kann. Für mich hat das immer noch die beste Bedienung. Hat da Jemand eine Empfehlung?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8.1 device aus geschrieben.
Habe noch ein Problem. Windows scheint zu denken, dass mein Receiver nur für die Tonübertragung geeignet ist. Nun würde ich aber gerne über den an ihm angeschlossenen, nicht dlna-fähigen TV auch Videos und Bilder betrachten. Also, was muss ich, wahrscheinlich in der Registry ändern, damit mir Windows die Bilder rüber sendet?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8.1 device aus geschrieben.
Dass dein Receiver DLNA kann, bedeutet nicht zwangsläufig dass er darüber auch Bilder empfangen kann um sie an den Fernseher weiterzugeben. Zur Kompatibilität gibt es nur den Eintrag ja/nein - was dann genau geht teilt wohl das Gerät selbst mit.
Aber wenn du was von der externen Platte streamen willst ist es wohl am einfachsten den Desktop Explorer zu öffnen, da gibt es dann oben einen Tab im Ribbon mit "Play To" und von dort aus kannst du dann z.B. alle ausgewählten MP3s streamen. Geht auch für Bilder oder Videos wenn das Endgerät das unterstützt. Das geht mit jedem DLNA Gerät unabhängig von Registry Hacks und auch schon unter Windows 7.