-
Einfach alles in die Wolke?
Hallo Jungs
wie macht ihr das mit der Cloud? Ich bin mir einfach nicht sicher, ob ich all meine Daten,
vor allem die Dokumente, einfach auf Skydrive schmeissen soll.
Den Vorteil der Cloud sehe ich schon, habe aber etwas schiss?
Wie macht ihr das?
Mack
-
AW: Einfach alles in die Wolke?
Das hab ich mich gestern auch gefragt.
Die meisten Dokumente die ich habe enthalten keine brisanten Daten. Die landen dann wohl auf Skydrive.
Der Rest wird dann wohl direkt vom PC zum Handy geschickt, soll bei Win8 und WP8 wieder möglich sein.
Was man auch in Betracht ziehen könnte, wäre ein Cloud-Anbieter der nur in der CH (oder EU) tätig ist. Die haben strengere Datenschutzrichtlinien als die USA. Oder gleich einen nutzen der die Daten vor dem Hochladen in die Cloud verschlüsselt. Da gäbe es z.B. Wuala.
-
AW: Einfach alles in die Wolke?
Bei mir landen in der Zwischenzeit alle Word, Excel, PDFs im Skydrive.
Ich hab die 8€ für 20gb extra genommen und versuche nun meine 45gb voll zu bekommen.
Ausser irgendwelche hochbrisanten Briefe (Bank usw.) landen auf einem USBStick.
Bis jetzt funktioniert das supi!
mfg
-
AW: Einfach alles in die Wolke?
Andere Frage - Wozu soll man es riskieren? Alles wie gehabt auf dem Heim-PC, oder auf einem Wechselmedium. Eure Katzen- und Hundebilder könnt Ihr auf die Cloud schieben :)
-
AW: Einfach alles in die Wolke?
Ich habe Kundendaten im Umfang von etwa 40 GB. Soll ich die aller in die Cloud setzen? Das macht doch keinen Sinn. Bisher benutze ich Live Mesh und bin sehr zufrieden damit. Damit kann man die Daten im Netzwerk zwischen PCs synchronisieren und auch in eine Cloud speicher was man möchte. Das ist die "Eierlegende Wollmilchsau". Weshalb Microsoft das Progi einstampft ist mir schleierhaft. Genau die selbe Funktionalität müsste SkyDrive haben und gut ist.
Gebt doch bitte in der Suggestion-Box eine Stimme für den erhalt von Live-Mesh. Die gibts auch als App. Derzeit sind etwa 530 Stimmen aktuell.
-
AW: Einfach alles in die Wolke?
Das ist eine interne politische Geschichte von Microsoft - mit etwas googlen findet man auch heraus was da im Hintergrund abgelaufen ist. Tatsache ist, dass Mesh eine Parallelentwicklung zu SkyDrive war wobei letzteres zur Windows Group gehört und ersteres selbstständig war. Im Endeffekt hat sich bei Microsoft die Windows Group durchgesetzt und alle Proponenten von Live Mesh sind inzwischen nicht mehr bei Microsoft.
-
AW: Einfach alles in die Wolke?
Das heisst nicht, dass man die Funktionalität nicht auf SkDrive übernehmen kann! Wenn man möchte. daher bitte trotzdem Stimmen abgeben..
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
-
AW: Einfach alles in die Wolke?
man kann auf seinem rechner die skydriveapp installieren, dann bekommt man einen skydrive ordner im ordner Benutzer (wird angezeigt wie eigene dateien oÄ). Dieser Bereich wird automatisch mit Skydrive synchronisiert, in beide richtungen!!!
einfach bei skydrive.com anmelden. unten links in der Ecke steht Skydrive app anfordern.
-
AW: Einfach alles in die Wolke?
Er will die Option von Mesh haben, dass man zwei Computer miteinander synchronisieren kann ohne, dass das ganze über SkyDrive laufen muss. Das hatte bei Mesh zwei Vorteile:
1.) ich konnte jeden x-beliebigen Ordner auswählen und dann einstellen wo der überall hin soll
z.B.: Ordner A kommt auf PC 1 und PC2, Ordner B auf PC1, SkyDrive und PC3
2.) Ich konnte eben so Dinge machen wie: das soll auf PC1 und PC2 aber nicht aufs SkyDrive. Synchronisiert wurde dann immer wenn die beteiligten Computer im selben Netz aktiv waren.
-
AW: Einfach alles in die Wolke?
Genau so. SkyDrive ist super aber nicht bei so vielen Daten. Da dauert die Sync viel länger als mit Mesh. Bei SkyDrive ist man zudem nie sicher, ob grosse Dateien alle gesynct wurden wenn man den Rechner runter fährt. Das ist z.B. dann doof, wenn die Arbeit woanders fortgeset werden soll. Bei Mesh gibts dieses Problem nicht.
-
AW: Einfach alles in die Wolke?
Cloud backup macht sinn...allerdings nur als backup.
Theoretisch könnte Microsoft deinen Account jederzeit sperren, löschen oder suspendieren und dann schaut man dumm aus der Röhre. Ich würde es nur als sync Mittel benutzen aber nicht als Hauptspeicher. Dafür ist es zu riskant.
1TB Festplatte kaufen (80€), alles drauf und im Schrank stellen. Immer wieder mal die Daten auffrischen.
-
AW: Einfach alles in die Wolke?
Zitat:
Zitat von
Nitrox
Ich habe Kundendaten im Umfang von etwa 40 GB.
Äh, nur so nebenbei...
Wenn du Kundendaten in der Cloud speicherst, könntest du dich sowieso strafbar machen. Wenn ich mich richtig erinnere, darfst du Personenbezogene Daten nicht ohne Einverständnis der betroffenen Person im Ausland speichern (was bei Skydrive und den meisten Cloud-Diensten, dann ja passieren würde).
-
AW: Einfach alles in die Wolke?
Zitat:
Zitat von
XB-Mod
Cloud backup macht sinn...allerdings nur als backup.
Theoretisch könnte Microsoft deinen Account jederzeit sperren, löschen oder suspendieren und dann schaut man dumm aus der Röhre. Ich würde es nur als sync Mittel benutzen aber nicht als Hauptspeicher. Dafür ist es zu riskant.
1TB Festplatte kaufen (80€), alles drauf und im Schrank stellen. Immer wieder mal die Daten auffrischen.
Sehe ich auch so. Das Szenario was Du beschreibst ist ja nicht nur theoretisch, sondern es gab bereits in der Vergangenheit diverse Berichte von Betroffenen im Netz:
https://www.google.de/#hl=de&output=...t+Nutzerkonten
Ein Nacktfoto kann da für die prüden Amis für eine Kontosperrung schon reichen. Denn MS scannt die Daten der Nutzer. Das ist schon lange bekannt. Unklar ist mir bisher ob auch eine Windows 8 Sicherung gescannt wird. Big Brother wird real...
Wenn man wichtige Sachen in der Cloud haben will, dann z.B. Truecrypt-Container auf eine Dropbox tun und gut ist.
-
AW: Einfach alles in die Wolke?
Ich habe 25 GB SkyDrive Speicherplatz zur Verfügung und da sichere ich ALLE Daten von mir. Bilder und Dokumente, aber auch ein paar Urlaubsvideos oder dergleichen.
Ob ich da Angst habe dass meine Daten jemand ausspioniert? Mhm, so sensibel sind meine Daten nicht. Solche würde ich aber im Fall der Fälle auch in SkyDrive sichern, falls bei mir zu Hause die Wohnung abbrennt habe ich wenigstens noch diese Dokumente.
-
AW: Einfach alles in die Wolke?
Bilder und dokumente die ich vllt in 2-3 jahren wieder brauche kommt in die cloud bei mir. Sodass ich mir keine gedanken machen muss wenn mal der pc putt iss oer ich formatiere. Iss ne coole sache auf jeden fall
-
AW: Einfach alles in die Wolke?
Ich habe sehr viele Daten in der Cloud, weil es 1) für mich am sichersten ist und 2) am einfachsten. Ich habe von überall Zugriff auf meine. Daten und muss nie einen Festplatten - Crash befürchten. Natürlich lege ich keine Bank verbindungen oder Kennwörter ab. Aber ich persönlich finde meine Daten in der Cloud sicherer als auf einer externen HDD.
Beste Grüße
-
AW: Einfach alles in die Wolke?
Zitat:
Zitat von
filmbefreier
Äh, nur so nebenbei...
Wenn du Kundendaten in der Cloud speicherst, könntest du dich sowieso strafbar machen. Wenn ich mich richtig erinnere, darfst du Personenbezogene Daten nicht ohne Einverständnis der betroffenen Person im Ausland speichern (was bei Skydrive und den meisten Cloud-Diensten, dann ja passieren würde).
Ein weiteres Argument für Live Mesh..
-
AW: Einfach alles in die Wolke?
Zitat:
Zitat von
CaptainKirk
Ich habe sehr viele Daten in der Cloud, weil es 1) für mich am sichersten ist und 2) am einfachsten. Ich habe von überall Zugriff auf meine. Daten und muss nie einen Festplatten - Crash befürchten. Natürlich lege ich keine Bank verbindungen oder Kennwörter ab. Aber ich persönlich finde meine Daten in der Cloud sicherer als auf einer externen HDD.
Beste Grüße
Man muss einfach wissen, dass immer irgend ein Admin Zugriffsrechte hat und die Daten einsehen kann. Man findet immer Menschen die für Geld oder Drogen alles tun. Darin besteht eins der grössten Risiken. Bei privaten Daten mag das ja gehen wenn man keine Daten wie die Steuerberechnung oder sowas speichert. Ich habe auch Daten ib der Clozs. Aber was ist mit dem Rest? Wo speichern und syncen??
-
AW: Einfach alles in die Wolke?
Zitat:
Zitat von
Nitrox
[/tapatalk]
Man muss einfach wissen, dass immer irgend ein Admin Zugriffsrechte hat und die Daten einsehen kann. Man findet immer Menschen die für Geld oder Drogen alles tun. Darin besteht eins der grössten Risiken. Bei privaten Daten mag das ja gehen wenn man keine Daten wie die Steuerberechnung oder sowas speichert. Ich habe auch Daten ib der Clozs. Aber was ist mit dem Rest? Wo speichern und syncen??
Da gebe ich Dir recht. Es besteht ja immer die Möglichkeit einen verschlüsselten Truecrypt-Container (oder mit ähnlichen Tools) in der Cloud zu speichern und die sensiblen Daten nur in dem Container, denn man dann lokal wieder als Laufwerk benutzen kann. Den privaten Schlüssel muss man natürlich lokal sichern (am besten nicht nur auf einem Datenträger) und darf ihn nicht in die Cloud tun. Dafür braucht man natürlich einen Cloud-Dienst, bei dem bei Änderungen nicht immer das ganze File mit dem Container gesynct wird. Z.B. mit Dropbox geht das problemlos.
-
AW: Einfach alles in die Wolke?
Zitat:
Zitat von
Nitrox
Man muss einfach wissen, dass immer irgend ein Admin Zugriffsrechte hat und die Daten einsehen kann. Man findet immer Menschen die für Geld oder Drogen alles tun. Darin besteht eins der grössten Risiken. Bei privaten Daten mag das ja gehen wenn man keine Daten wie die Steuerberechnung oder sowas speichert. Ich habe auch Daten ib der Clozs. Aber was ist mit dem Rest? Wo speichern und syncen??
Möglich das das so ist, aber der Admin müsste dann jeden Tag alle Accounts prüfen, die Zeit hat keiner. Das Risiko gehe ich also ein :)
Beste Grüße
-
AW: Einfach alles in die Wolke?
Einerseits haben die Admins Zugriff, andererseits laufen da scheinbar automatisierte Scanner drüber die eine Vorselektion treffen ob es Verdachtsmomente auf Verstösse gegen die AGB gibt - scheint zumindest so gewesen zu sein bei den genannten Fällen.
Die meisten Dinge die ich dort speichere sind aber nicht kritisch - Memes, Punktelisten, Notizen, Fotos vom Fortgehen - da mach ich mir nicht groß einen Kopf. Wenn man wirklich wichtige Dinge hat, die man in einer Cloud hosten will, dann ist sowas wie Office365 oder ein anderer Hosted Sharepoint-Anbieter sicher die bessere Lösung (ich halte es ja generell für eine nicht so gute Idee die Firmenkommunikation über einen Freemailer abzuwickeln - auch wenn der Besitzer Google oder Microsoft ist).
-
AW: Einfach alles in die Wolke?
Also mache ich nochmal darauf aufmerksam, dass man in der Suggestionbox für Life Mesh abstimmen kann :) Als ergänzende Funktion zur Cloude, integriert in SkyDrive. Die optimale Lösung weil damit alle oben beschriebene Möglichkeiten parallel betrieben werden können!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Einfach alles in die Wolke?
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Er will die Option von Mesh haben, dass man zwei Computer miteinander synchronisieren kann ohne, dass das ganze über SkyDrive laufen muss. Das hatte bei Mesh zwei Vorteile:
1.) ich konnte jeden x-beliebigen Ordner auswählen und dann einstellen wo der überall hin soll
z.B.: Ordner A kommt auf PC 1 und PC2, Ordner B auf PC1, SkyDrive und PC3
2.) Ich konnte eben so Dinge machen wie: das soll auf PC1 und PC2 aber nicht aufs SkyDrive. Synchronisiert wurde dann immer wenn die beteiligten Computer im selben Netz aktiv waren.
UPDATE: Die App ist aktualisiert worden, man kann jetzt auswählen, welche ordner auf dem PC synchronisiert werden sollen!
Anhang 111535
-
AW: Einfach alles in die Wolke?
Jein, du kannst einstellen welche Ordner vom SkyDrive auf deinen PC heruntergeladen werden. Ich habe aber noch keine Möglichkeit gesehen, dass man einstellen könnte: bitte Ordner D:\MyDocs syncen - das muss noch immer alles innerhalb des SkyDrive Ordners liegen (oder hab ich da was übersehen?).
-
AW: Einfach alles in die Wolke?
Es geht nur so, wie man es sieht.
Man kann jetzt neu auswählen, dass nicht alles synchronisiert werden soll. Ist aber immernoch SkyDrive-Abhängig. Für einige sicherlich schonmal ein Fortschritt. Man kann ja seine "Standardordner" im SkyDrive-Bereich anlegen (ich Speichere Dokumente zB nicht im C: Eigene Dokumente sondern im Dokumenteordner von SkyDrive). Wer aber darauf angewiesen ist, dass der Ordner woanders liegt oder einfach möchte, dass der ordner im SkyDrive einsehbar ist, hat Pech.
Wenn ich jetzt möchte, das xy auf pc 1,2 und 3 z aber nur auf pc 1 und 2 synchronisiert wird, kann ich das machen, muss die ordner aber im SkyDrive-Bereich anlegen (ich nenn das jetzt einfach mal SkyDrive-Bereich, weil mir nix besseres einfällt).
sicherlich aber nach wie vor verbesserungswürdig und nicht ganz "Live-Mesh".
---------- Hinzugefügt um 15:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:44 ----------
Die Ordner Eigene Dateien usw. kann man ja beliebig verschieben, auch in den SkyDrive-Bereich.
Hab das jetzt auf Laptop und PC so gemacht, sodass jetzt beide quasi den gleichen Eigene Dateien Ordner verwenden. ich schau mal, was das für Auswirkungen auf Programme (spielstände usw. hat...)
-
AW: Einfach alles in die Wolke?
Na ja, von Live Mesh trennt uns ja auch noch der Sync von PC zu PC ohne die Dateien am SkyDrive abzulegen. Dass man aber nicht einfach frei Ordner wählen kann sondern da nach wie vor den SkyDrive-Bereich nutzen muss finde ich hingegen doch etwas schwach. Hoffe die Weiterentwicklung in dem Bereich bleibt nicht stehen aber offensichtlich setzt Microsoft hier Anforderungen der Nutzer um (die Auswahl der Ordner und die Möglichkeit zum Sharing über das Kontextmenü wurde ja oft gefordert).
-
AW: Einfach alles in die Wolke?
jau, das stimmt allerdings. Da könnte SkyDrive einfach noch besser integriert werden! Zumal man ja den SkyDrive-Ordner auch nicht hinlegen kann wo man will...
Wie gesagt, für mich reichts, weil ich auch nicht viele Daten habe. Aber ich sehe das Problem, dass sobald man am PC arbeitet, für den normal-Nutzer, der Bilder, Musik und Dokumente auf seinem Rechner hat und eh alles in dem von Windows dafür vorgesehenen Ordner speichert ist's egal, da man diese ja integriegen kann (spielstände lassen sich so übrigens auch synchronisieren) ist es ausreichen.
Gerade Microsoft hat aber eben nicht nur solche Kunden... Abwarten. Das scheint so zur Hauptaktivität aller MS-Kunden zu werden :D
-
AW: Einfach alles in die Wolke?
Es gibt einen grossen Unterschied zwischen SkyDrive und LiveMesh:
SkyDrive: Ausgangslage für die Synchronisierung ist die Cloud. Dahinein wird immer die neuste Dateiversion gesynct. Somit ist es zwingend notwendig, dass alle zu syncenden Dateien in der Cloud gespeichert sind. Die Synchronisation der gesamten Datenbestände läuft also übers Internet. Um Traffic zu sparen, hat MS jetzt zugelassen nur einzelne Ordner zu syncen. Sieht für den Benutzer nett aus, kann aber in einzelnen Fällen tatsächlich auch nützlich sein. Ist eher für kleinere Datenmengen geeignet. Ich habe Grafikdateien für Messestände mit 1.4 GB. Diese übers Internet syncen? Das dauert etwa 3-4 Stunden pro Datei. Ähm Microsoft, ich will LiveMesh bitte sehr, weil:
LiveMesh: Synct auswählbare Verzeichnisse direkt von PC zu PC im lokalen Netzwerk über LAN. Parallel können diese Verzeichnisse auch in einen Onlinespeicher gesynct werden. Die Originaldateien liegen also immer auf dem PC. Im Gegensat zur SkyDrive-Sync müssen keine Dateien im Internet gespeichert werden, was erheblich performanter ist. Die Synchronisationsparameter werden im Live-Konto im Internet gehandelt. Deshalb braucht Mesh auch eine Internetverbindung. Hier steht welcher PC mit wem synct und welche Verzeichnisse dies betrifft. Über die Internetleitung fliessen also nur Statusinfos. Und allenfalls Dateien bzw. Daten die man explizit in den Onlinespeicher synct(könnte SkyDrive sein, ist es aber nicht).
Es wäre also für alle und fürs diegesamte Internetgemeinschaft besser, wenn man die LiveMesh-Funktionen in SkyDrive einbaut. Die ganze Syncerei belastet das Netz massiv. Bloss verkauft Microsoft dann weniger Onlinespeicher. Deshalb könnte es durchaus sein, dass sie gar kein Interesse daran haben. Was ich natürlich absolut nicht hoffe!
-
AW: Einfach alles in die Wolke?
Wir sind vielleicht etwas zu sorglos aber in meiner (kleinen) Firma liegen alle Daten in der Dropbox - in Summe ca. 90GB. Die Box übernimmt bei uns die Serverfunktion, abgerundet wird es mit Office 365, wo unser Exchange Konto liegt.
Somit haben wir alles in der Cloud wenn man so möchte.
Ob ich mir Sorgen um die Daten mach? Nein, auf keinen Fall. Was sollte auch jemand mit denen anfangen? Sollten wir umsteigen auf die Entwicklung von Atombomben werde ich es mir nochmals überlegen aber bis dahin...
Wir sichern die Daten von Zeit zu Zeit auf einer externen Festplatte um einem endgültigen Datenverlust vorzubeugen, das wars aber dann auch schon mit den Vorsichtsmaßnahmen.
Man muss sich die Frage stellen, ob manche "stationäre" Datenspeichermöglichkeit nicht mehr Gefahren birgt im Hinblick auf unberechtigte Zugriffe. Schließlich ist ein solcher aus dem persönlichen Umfeld wesentlich wahrscheinlicher als auf irgendeiner Serverfarm in Arkansas.
Gruß
Kreon
-
AW: Einfach alles in die Wolke?
Für dem nomalen Büroalltag und allenfalls private Daten mögen Dropbox, SkyDrive und andere Dienste praktisch sein. Dadurch habt man mit jedem PC Zugriff auf den selben Datenbestand. Schnell mal eine Word- oder Excel-Datei öffnen ist auch kein Problem.
Aber grosse Dateien lassen sich auch in jedem Clouddienst schlecht bearbeiten. Dazwischen liegt das Nadelöhr Internet.
Selbst wenn die Daten wie mit SkyDrive auf den PC gesynct werden ändert das nichts. Es dauert mitunder bis zu Stunden bis alles aktualisiert ist. So kurz vor Feierabend macht das nicht wirklich Spass...
-
AW: Einfach alles in die Wolke?
Keine Frage, das kann ich nicht beurteilen. Unsere Daten sind eher klein und aus dem Grund stellt die Synchronisierung auch kein Problem dar. Für große & anspruchsvolle Daten wie Werbung, CAD usw. ist die Cloud sicher (noch) nicht in diesem Umfang geeignet.
Gruß
Kreon
-
AW: Einfach alles in die Wolke?
Ich selbst habe kein WP8, möchte aber gern mehr darüber erfahren, welche Alternativen man bei WP8 hat, wenn man nicht, oder möglichst wenig in der Wolke arbeiten möchte.
Mal angenommen, ich habe keinen eigenen Exchange Server und auch keinen Windows Live account sowie kein Zune. Was kann ich dann mit dem Phone machen?
Ich nehme an, ich kann telefonieren, surfen und Mails über pop oder imap Accounts versenden.
Auf diese Weise könnte ich mir beliebige Dateien per Mailanhang auf das Gerät schicken. Wenn es sich dabei beispielsweise um Office Dateien handelt, kann man diese im Office Hub bearbeiten.
So war es zumindest bislang bei WP7.
Wie ist das inzwischen? Kann ich Daten auch auf anderen Wegen zwischen Phone und PC verschieben, also beispielsweise über das bewährte USB Kabel, Bluetooth oder durch Umstecken der SD Karte?
Dabei kann ich mir zwei Varianten vorstellen. Dateien können auf das Phone verschoben und dort aufbewahrt werden, wie auf einem USB Stick, diese sind aber vom Phone aus nicht zu "sehen", geschweige denn zu bearbeiten. Die andere denkbare Variante wäre, dass die Dateien auf das Phone verschoben und dort auch "genutzt" werden können. Musik kann man hören, videos sehen und Office Dateien kann man lesen und editieren.
Wie ist das inzwischen bei Phone 8? Welche möglichkeiten des Dateimanagements und Dateitransfers bestehen momentan jenseits von Sharepoint, ZUNE, Skydive und dem guten alten Mailanhang?
Soviel zum manuellen Dateimanagement. Von Synchronisation wage ich an dieser Stelle zunächst noch gar nicht zu träumen.
Ooops, ich sehe gerade, einige der Antworten findet man unter den FAQ.