-
Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
Habe das Gerät jetzt seit einer Woche und kann es seit heute Vormittag nicht mehr einschalten. Es hat sich Plötzlich ausgeschalten und seit dem nicht wieder eingeschaltet. Auch an den Netzstecker anstecken hilft nichts. Habe auch versucht die SIm karte herauszugeben. Hilft aber auch nichts
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
Vielleicht mal an den PC anhängen und schauen ob sich da was tut. Leuchtet die LED beim einstecken an den Netzstecker noch (in welcher Farbe)?
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
eventuell hat sich nur der kernel festgefahren... hatten andere geräte auch schon mal... halte den Ein/Aus schalter und dioe Lautstärke LAUTER Taste für 5s fest dann resettet sich das gerät komplett als würdest du den Akku raus nehmen... dann sollte es wieder starten
-
Re: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
Ich komm bei meinem T nicht weiter. Gestern Abend 39% Akku. Handy auf Nachttisch gelegt und Gute Nacht. Heute Morgen blinkt es alle 2sek kurz grün. Kann Handy nicht mehr einschalten. Auch ein-aus-schaltknopf und lauter-knopf gleichzeitig drücken hilft ned. Versuchte es über 15 sek lang. Es reagiert auf nichts mehr. An die steckdose hängen geht auch ned. Keine reaktion mehr :-( hat jem. nen tipp?
Gesendet von meinem Motorola RAZR i mit Tapatalk 2
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
An die Steckdose und dran lassen... Mit Sony Ladegerät
Sent from my LT26i using PocketPC.ch mobile app
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
Danke. Hab ich inzwischen auch so gemacht. Konnte es jetzt einschalten :)
Interessant war aber, dass es ja nicht so war, wie bei vielen, dass Akku entladen wurde, sondern ich hatte ja fast 40% Akkuladung drauf!!Er ist mir einfach eingefroren :(
Habe dann mit Sony-Ladegerät an Strom geschlossen 1-2 Minuten gewartet und siehe da, dann konnte ich es wieder starten. Hatte dann 30% Akku. Gestern Abend mit 39% aufs nachttisch gelegt und heute morgen konnte ich es nicht starten. Hatte somit von gestern abend bis heute morgen rund 10% (9% + die 1-2 Minuten laden ergibt vielleicht noch 1%) entleert. Der Akku war somit nicht leer! Und trotzdem. Hast Du eine Idee woher das sein kann? Muss ich mir nun Sorgen machen, dass ich ab und zu das Problem habe? Bin zum Glück heut morgen aufgewacht (noch rechtzeitig). Weil mein handy ist der Wecker, aber da mein Handy ja tief und fest schlief, ging der wecker auch ned :( Wär sonst zu spät zur Arbeit gekommen :( hatte noch glück.
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
Abends immer ans Ladegerät und ab und an Neu starten bis Sony ein Update liefert. Muss ein Fehler sein irgendwo
Sent from my LT26i using PocketPC.ch mobile app
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
Okidoki. Danke für die Info.
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
Ich habe heute das gleiche Problem wie SPV gehabt. :-(
Geholfen hat ein/aus + Lauter-Taste, danach konnte ich das Handy neu starten und der Akku war bei 56%. Auffällig ist, dass das "Android System" bei den Akkuverbrauchern mit 33% mehr als doppelt so hoch steht wie das Display auf Platz 2 mit 15%. Das kenne ich von meinen anderen Androiden so nicht. Werde mal forschen welcher Prozess sich da austobt :-)
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
das mit dem Android System ist beim Xperia P zb das selbe... bei meinem Xperia S dagegen ist es Android OS was so hoch ist... woran das liegt weiß bis heute keiner....
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
:-(
Gesendet von meinem Sony Xperia T mit Tapatalk 2
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
Und schon wieder :-( Seit gestern abend ist es wieder eingefroren. Diesmal blinkt gar nichts. Nur wenn ich es einschalten will blinkt 1mal ein blaues Lämpchen. Auch Einschaltknopg mit Lautstärke-Leise-Knopf half nichts. Auch an Steckdose hängen mit Originalladegerät hilf nichts. An PC ranhängen ging auch nicht. Jetzt ist das Ding schon 12 Stunden "tot" :( Habt ihr noch nen Tipp bevor ich nen Orange-Shop aufsuche und das Ding zurückbringe?
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
Nochmal flashen wäre das einzige was mir einfällt :-/
Also leiser halten und an den PC anschließen und schau mal ob die LED dann für etwa 10s grün wird... Wenn ja kannst du es zumindest komplett flashen
Sent from my LT26i using PocketPC.ch mobile app
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
Treten diese Probleme mit jeder Software auf? Ich habe jene von Orange drauf, jene mit .195 am Schluss. Weiss sie nicht auswendig und nachschauen kann ich ja ned, weil es ja tief und fest schläft.
Mensch, ich hätt nicht von Moto wechseln sollen zu Sony. Bei meinen bisher 19 Motorolas hatt ich noch nie solche Probleme. Die Motos sind zuverlässig, sie sind nicht jedermanns Sache, nicht jedem gefallen die Motos, aber sie sind gut verarbeitet und haben eine stets sehr solide Software. Sony ist auch gut verarbeitet, aber die Software hat zu Beginn immer wieder solche Kinderkrankheiten und es dauert immer ein paar Monate bis Sony diese in den Griff bekommt (siehe z.B. Xperia Arc und Arc S - ich hatte beide, das zweite hab ich immer noch, resp. inzwischen meine Frau). Sehr Sehr ärgerlich.
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
naja normalerweise bestehen solche Kinderkrankheiten eventuell aus bugs in bestimmten apps oder zu hohem akkuverbrauch oder schlimmstenfalls spontanen reboots... ein solches Massensterben dagegen ist bei sony wirklich was neues :-/
hast du es denn nun versucht ob es noch in den Flashmode kommt? Falls ja, dann mit Sony Update Service eine Reparatur durchführen...
und bitte... komm hier bloß nicht mit Motorola xD :D
Wir haben hier im Sony Forum ein paar gebrandmarkte User, mich eingeschlossen, die lieber komplett Smartphone-Frei leben würden als sich jemals (wieder) ein Motorola anzutun...
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
na sauber - gestern auch bei mir das gleiche Spiel wieder :-(
Erst hat die LED nur 1 Mal kurz blau geblinkt, Hat es mit "aus + laut" zurückgesetzt, dann hat es gestartet als wäre nichts gewesen.
Das System beschäftigt sich insgesamt recht viel mit sich selbst aber ich konnte keinen Prozess ausmachen, der kurz vor dem Freeze auffällig hohe Last produziert hat. Es sieht eher so aus, als wäre plötzlich alles gestoppt.
Ich bin mir nicht merh sicher aber bilde mir ein, dass es das erste Mal eingefroren ist nachdem ich einen Live-Hintergrund aktiviert hatte und zwar den "Cosmic Flow". Den hab ich jetzt wieder abgeschaltet und durch ein statisches Bild ersetzt. Mal sehen, ob das eine Veränderung bringt.
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
Bei mir hats keine Veränderung gebracht. Ich kann mein T immer noch nicht einschalten. Flashen geht auch ned. Hab alles schon probiert :-( hat jemand noch nen Tipp? Bitte helft mir :-)
PS. Mit Flash mein ich mit PC-Companion telefon reparieren und dort neu aufsetzen.
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
vesuch es mal mit SEUS das verlangt ein manuelles starten in den flashmode... PCC ist da etwas störrischer
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
bei seus das gleiche spiel. ich komm nur bis dahin, wo steht, ich soll das telefon anschliessen, indem ich die leiser-taste drücke und an das usb-kabel anschliesse. mach ich, aber es wird vom pc ned erkannt. :(
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
hast du vorher die lauter+power taste für exakt 4s gehalten? ist wie den power knopf am PC 4s halten ein harter shut-off
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
das hab ich schon gefühlte 100 mal probiert in den letzten 2 tagen. keine reaktion. leider
das blaue lämpchen leuchtet einmal auf und gut is. mehr reaktion ist nicht festzustellen.
Irgend eine Idee wie ich mein T doch noch zum laufen kriege? Es genügt einmal, dass es wieder läuft. Dann lad ich die Original-Software neu drauf. Die ist ja bisher auch schon drauf. Aber einfach nochmal neu. Nur um die Feiertage zu überbrücken. Und danach evtl. CM oder AOKP, falls schon was da ist für's XT.
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
Moment das blaue Lämpchen ist der Fastboot mode... der darf nur kommen beim LAUTER halten und USB anstecken....
zum flashen musst du leiser halten und USB anstecken... wenn das nicht geht fehlt der treiber... installiere den aus dem flashtool ordner
zum hard resetten OHNE usb lauter+power halten...
versuch es einfach mal mit den treibern aus dem flashtool vlt geht es dann und lieber einmal mehr rebooten als einmal zu wenig
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
Powerbutton + Lauter-taste = null Reaktion. Das hab ich alles auch schon versucht. Das Telefon reagiert auf nichts. Ich weiss schon, dass ich den leiser drücken muss und an usb anschliessen. ist mir schon klar. aber wie gesagt, keine reaktion. hard reset ohne usb hab ich auch schon versucht. auch keine reaktion. was kann ich machen, wenn er nicht mal auf hard-reset-versuch reagiert?
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
einfach mal das Ladegerät über nacht dran gelassen? also das originale? kann auch sein dass der Akku jetzt tiefentladen ist und er deswegen sogar den flashmode blockt...
wenn das nicht geht hilft nur einschicken :-/
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
Ja hab es schon ne ganze nach geladen mit original-ladegerät und heute nachmittag nochmals. aber keine reaktion. das lämpchen, was sonst beim laden leuchtet, das leuchtet auch ned.
---------- Hinzugefügt um 17:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:40 ----------
na ja, dann leider einschicken :( sniff wegen der jetzigen feiertage muss ich sicherlich 2 wochen warten, bis ich es wieder hab... :(
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
Du hast es bestimmt schon alles x-mal durch aber falls es hilft mal die Reihenfolge wie mein XT wieder aufgewacht ist:
power gedrückt - keine Reaktion vom Display, LED blinkt 1 Mal kurz blau
power + laut gedrückt für ein paar Sekunden - keine sichtbare Reaktion
kurz gewartet + tief durchgeatmet
power gedrückt - XT startet ganz normal
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
Ich versuchs mal...
---------- Hinzugefügt um 19:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:48 ----------
Leider nicht funktioniert :-( habs mehrmals versucht. Versuche gerne alles, wenn hilft. Ich will einfach nur mein XT wieder nutzen können
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
Was komisch ist: Die Batterieladung scheint innerhalb von Minuten auf 0 zu droppen, zumindest wenn ich dem System-Monitor trauen darf:
Anhang 114892
Wenn es so ist, dass das System tatsächlich der Meinung ist, die Batterie sei leer wäre es per se erst mal ok, das Gerät zur Sicherheit mal abzuschalten. Bleibt die Frage, ob es ein Software oder vielleicht sogar ein Hardware-Problem ist.
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
also wenn das mehrfach passiert, dann sieht das schwer nach Hardware Problem aus....
2 Möglichkeiten...
defekte Akku Charge, dass die Spannung zusammenbricht... die anzeige checkt primär die verbrauchte Strommenge und errechnet die Prozente anhand der Kapazität des originalen Akkus, sekundär prüft sie die Spannung des Akkusbeim START des gerätes oder um die Aufladung zu regeln...
wenn aber der Akku defekt ist und zb nur noch die hälfte der Kapazität hat, geht die anzeige der Prozente ganz normal nach unten, während die volle Kapazität vom Gerät angenommen wird... bricht aber dann kurz vor der totalen Entropie innerhalb von Minuten zusammen und das gerät macht einen Not-Shutdown... so wirkt das hier zumindest... da der Akku aber normal NIE in diesen zustand kommen sollte wenn er intakt ist, kann es sein, dass der dann so extrem in der Spannung sinkt, dass er nicht einmal mehr vom gerät erkannt wird und es sich deshalb lange zeit nicht mehr einschalten lässt...
Hast du das mal mehrfach beobachtet und passiert das in der regel immer bei einem ähnlichen akkustand? also so bei 60% oder weniger?
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
Ich fange mal hinten an: Der Akku-Stand war bei allen 3 Blackouts zwischen 50% und 60%
Möglichkeit 2 würde ich ausschließen, denn das Gerät lief knapp 2 Wochen problemlos und hat im Büro-/Tagesbetrieb besser gehalten als alle Androiden, die ich vorher hatte. Das geht nicht mit einem halben Akku, es sei denn der Akku ist plötzlich gestorben...
Mal sehen wie es weiter geht. Wenn es nochmal passiert flashe ich das Ding nochmal neu und ansonsten ist es ein Garantiefall. Ist ja erst ca 2 Wochen alt.
---------- Hinzugefügt um 20:08 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:41 ----------
Ich bin gerade mal ein bisschen im Sony-Forum rumgestolpert und da berichten noch ein paar Leute von den gleichen Problemen. Sony empfiehlt wahlweise ein "Reparieren" über PC Companion oder Einschicken.
---------- Hinzugefügt um 20:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:08 ----------
@SPV, ich hab noch was im Sony-Forum gefunden und da die Hoffnung ja zuletzt stirbt...
1. connect your phone to the wall charger
2. press and hold power & volume up for 10 seconds
3. let it charge for an hour or so
4. uninstall PCC and SUS from your PC
5. restart your PC
6. reinstall SUS
7. restart your PC
8. disable your firewall and antivirus
9. press and hold volume down on your phone then while still holding connect it to your PC and wait
10. your PC should download the drivers
11. unplug your phone
12. run SUS
http://www.sonymobile.com/gb/tools/update-service/
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
Vielen Dank. Versuch ich auch noch. Hab heute schon gefühlte 1000mal versucht um es zum laufen zu bringen :-( kein Glück gehabt. Werde auch das hier versuchen. Die Hoffnung stirbt zuletzt :-)
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
Auch diese letzte Hoffnung führte nicht zum Erfolg und so schlug ich heute den Weg zum nächsten Orange-Shop ein. Und so erzählte ich dem Orange-Mitarbeiter mein Anliegen. Er sagte, er würde es ja gerne für mich tauschen, aber das ginge nicht. Er müsse es einschicken. Aber ich würde ca. in 10-14 Tagen das Gerät vom Support zurück bekommen. Tausch geht ned, weil das Xperia online gekauft wurde. Hmmm, ich denke für die Zukunft werd ich doch keine Geräte mehr online kaufen, sondern direkt im Shop. Innert Kürze der 2. Fall (der 1. bei mir, aber mein Bruder hatte schon mit nem HTC so ein Problem, online gekauft und musste es dann einschicken, anstatt einen Soforttausch gehabt). Die alte herkömmliche Kaufvariante hat eben doch noch ihre Vorzüge.
Ich halte Euch auf alle Fälle auf dem laufenden, ob es danach gut ist oder ned.
Übrigens hab ich auf Google+ gelesen, dass das Xperia T in den USA teilweise das Jelly Bean auf ausgewählte Geräte erhalten hat mit Korrektur dieses Fehlers und besonders eben Android 4.1. Ich glaube sie schrieben dort von 4.1.1 oder 4.1.2, bin mir nicht mehr sicher. Auch die neue Sony-Oberfläche, welche eigentlich erst beim Xperia Z kommen würde, wäre auch schon drauf. Vielleicht hat Sony den Fehler bemerkt und wollen ein Update somit etwas früher bringen, damit dies endlich behoben wird. Mal schaun. Würde mich freuen. Zumindest zeigt sich, dass Sony was macht, da es teils Geräte in den USA bereits erhalten haben. Vielleicht, wenn wir Glück haben, gibts das Update nicht erst im Februar, sondern schon Januar 2013. :-) :-) :-)
Edit: Hab grad bei Androidnext auch so nen Artikel betr. Jelly Bean gesehen. Jenen, den ich gemeint habe war damals englisch, finde es aber nicht mehr. Hier bei Androidnext steht was von 4.1.2.
Klick hier: http://m.androidnext.de/news/sony-xp...test-firmware/
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
ähm... wieso shop? hä? niemand geht mit dem Handy in den laden oder zum Händler wenn was ist :D
Sony anrufen (Xperia Support), Problem schildern, Paketmarke von DHL per mail schicken lassen, verpacken und abschicken... dauert 5 Werktage dann ist das reparierte wieder da...
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
Das Handy wurde mit Vertragsverlängerung bei Orange gekauft. Daher bin ich in den Orange-Shop gegangen. Mit Sony Support hatte ich via Chat Kontakt. Die sagten einfach nur einschicken. Bevor isch zurückfragen konnte, war der Chat beendet worden. War bislang immer so, dass ich zu Orange ging und es von dort erledigt wurde. Aber in Zukunft mach ich es nach Deiner Variante. 5 Tage oder 10-14 Tage ist ein grosser Unterschied!!!!
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
ja spielt keine rolle wo das her ist... ob das nun von den Shops erst gesammelt wird und dann als großlieferung in die repair Center geht, dann wieder zurück gesammelt und wieder ausgegeben oder ob du es unabhängig direkt in das selbe Reparaturzentrum schickst... das ist der einzige unterschied ^^ landen tut es bei den selben leuten und in der regel werden bei so gravierenden fehlern, wenn es sehr sicher garantie ist auch anstandslos paketscheine ausgestellt sodass auch der Versand nichts für dich kostet
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
Was dauert den so lange, wenn mir Orange 10-14 Tage sagt, wenn es auch in 5 Tagen geht?
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
Das sammeln vor dem abschicken und zurück verteilen um Geld zu sparen
Gesendet von meinem Sony Tablet S mit Tapatalk 2
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
Hallo zusammen,
so, heute hat es auch mein XT erwischt. Es hat sich bei 1% Akkuleistung selbst runtergefahren und seit dann kann ich es absolut nicht mehr starten. Egal was ich mache, drücke, hoffe und sonst versuche.
auch wenn das Gerät am Strom ist, blinkt es nicht rot, wie sonst üblich. wenn ich Power+Laut drücke, kommt zwar die vibration und dann auch der SONY schriftzug, aber mehr geschieht nicht. es erscheint dann zwar die rote LED aber die verschwindet nach dem SONY Schriftzug wieder...
Ich habe die Originalsoftware auf dem Teil, also nichts mit root oder so.
gibt es noch eine andere Möglichkeit als nur die des Einsendens?
bin um jede Hilfe Dankbar.
Gruess
PaRe
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
also die variante die bisher am sichersten geholfen hat auch schon versucht?
also original Ladegerät dran, Power+Lauter für 5s halten... nichts mehr machen einfach liegen lassen für ein paar stunden am strom
-
AW: Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
Kleines Update: Ich hab das T vor 1 Woche komplett neu geflashed mit SUS und seit dem macht es keine Zicken mehr. Allerdings will ich den Tag nicht vor dem Abend loben, denn auch als das Gerät neu war ist es ca 2 Wochen problemlos gelaufen bevor die Blackouts begannen.