-
Richtiges Tablet wählen
Hallo Leute
ich bin vollkommen begeistert vom Microsoft Surface, besonders Design und Touch Cover.
Jedoch benötige ich ein Tablet für mein Studium. Am besten wäre es wenn ich es gut mit dem Stift bedienen könnte (halt zum mitschreiben) und x86 wäre am aller besten. Es gibt einige Programme, welche ich während der Vorlesungen benötige. Nur will ich nicht Laptop und Tablet mitschleppen ;)
Ich bin jedoch bereit mir auch ein anderes Tablet zu kaufen. Ich hab auch daran gedacht zB ein "älteres" Tablet mit Windows 7 zu kaufen und meine Studenten Windows 8 Version drüber zu installieren.
Was könnt ihr empfehlen?
Was wichtig wäre:
Gute Möglichkeit zur Stift Eingabe
X86 Programme installierbar
Was ich nicht wirklich brauche:
NFC, 3G/4G
-
AW: Richtiges Tablet wählen
Schau dir mal den Samsung Ativ SmartPC an. Kommt mit richtigem Win8, hat einen Pen integriert (und auch die Software dazu mit Handschrifterkennung, usw...)
Ein älteres Tablet mit Windows 7 würde ich nicht kaufen. Diese Prozessoren unterstützten dann bspw. kein Connected Standby.
-
AW: Richtiges Tablet wählen
Das Surface Pro erfüllt doch alle deine Wünsche?
-
AW: Richtiges Tablet wählen
Zitat:
Zitat von
xherdan17
Schau dir mal den Samsung Ativ SmartPC an. Kommt mit richtigem Win8, hat einen Pen integriert (und auch die Software dazu mit Handschrifterkennung, usw...)
Ein älteres Tablet mit Windows 7 würde ich nicht kaufen. Diese Prozessoren unterstützten dann bspw. kein Connected Standby.
Connected Standby gibt's nur für Windows RT. Aber trotzdem würde ich keine älteres Modell empfehlen, da tut sich aktuell einfach zu viel auf der Technikseite.
-
AW: Richtiges Tablet wählen
Zitat:
Zitat von
Nwp7mango
Das Surface Pro erfüllt doch alle deine Wünsche?
Aber des soll soweit ich mitbekommen habe erst frühestens in 90 Tagen (also Januar 2013) kommen....
-
AW: Richtiges Tablet wählen
Zitat:
Zitat von
MrEnglish
Connected Standby gibt's nur für Windows RT. Aber trotzdem würde ich keine älteres Modell empfehlen, da tut sich aktuell einfach zu viel auf der Technikseite.
Connected Standby gibt's auch für Win 8 Pro, nur wird es von den wenigsten x86 Prozessoren unterstützt. Der Atom Z2670 unterstützt es allerdings.
Aber bspw. das Surface Pro wird wegen dem i5 kein Connected Standby beherrschen.
Quelle(n):
http://www.ultrabook-info.de/1/was-i...d-standby.html
http://www.golem.de/news/windows-8-d...-93719-10.html (In dem Test geht's ausschliesslich um Windows 8 Pro und nicht um RT)
http://www.heise.de/ct/meldung/Windo...M-1414556.html
http://social.msdn.microsoft.com/For...7-8c857d775079
-
AW: Richtiges Tablet wählen
Ah danke, das wusste ich nicht, vielen Dank.
-
AW: Richtiges Tablet wählen
Zitat:
Zitat von
xherdan17
Connected Standby gibt's auch für Win 8 Pro, nur wird es von den wenigsten x86 Prozessoren unterstützt. Der Atom Z2670 unterstützt es allerdings.
das macht natürlich alle Tablets mit dem Atom und Windows(x86) wieder interessant. Die Frage ist für mich aber noch: Kommt der Atom ohne Lüfter aus? Ein Tablet mit Lüfter wäre für mich ein NoGo.
-
AW: Richtiges Tablet wählen
Zitat:
Zitat von
raedwulf76
das macht natürlich alle Tablets mit dem Atom und Windows(x86) wieder interessant. Die Frage ist für mich aber noch: Kommt der Atom ohne Lüfter aus? Ein Tablet mit Lüfter wäre für mich ein NoGo.
Ja, kommt er.
Für mich auch, weswegen ich das Surface Pro auch uninteressant finde.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
AW: Richtiges Tablet wählen
Ich hab ja ein Asus EP121 Windows 7 Tablet mit der Windows 8 RTM (habs gebraucht gekauft) und der Lüfter ist da eher das kleinere Problem. Die Akkulaufzeit ist da eher problematisch (3h) - vor allem da die Atom-Tablets ähnliche Laufzeiten wie die RT-Geräte bieten sollen + Connected Standby.
Ein anderes Problem bei älteren Tablets ist, dass die meisten nur eine 1280x800er Auflösung besitzen => du hast keine Möglichkeit eine zweite App danebenzuziehen. Die echten Windows 8 Tablets haben da durchgängig eine bei der das unterstützt wird. Handschrifterkennung ist ein Feature von Windows 8 (und Windows seit XP an sich) - insofern hast du das mit Stift bei allen Geräten.
Ich bin halt momentan mit der Stiftbedienung nicht so recht glücklich am EP121 - was aber wohl daran liegt, dass ich halt sobald ich weiter als 2 cm mit der Stiftspitze vom Display komme der Touch aktiv wird - kann aber an mangelnder Optimierung des Geräts liegen. Jedenfalls hab ich dann ständig Fehlerkennungen des Handballens.
Eine evtl. interessante Variante wäre das Lenovo ThinkPad Tablet 2 - aber ich gebe zu dass ich halt bei Laptops einfach schon lange auf die ThinkPads schwöre.
-
AW: Richtiges Tablet wählen
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Handschrifterkennung ist ein Feature von Windows 8 (und Windows seit XP an sich) - insofern hast du das mit Stift bei allen Geräten.
Dass man alle Tablets mit einem Stift bedienen kann, ist mir klar. Beim Ativ Smart PC ist es allerdings ein aktiver Stift. Also sollte man auch den Handballen auflegen können und trotzdem schreiben und er ist genauer wie sonst ein Touchscreenstift. Und man kann ich auch gerade im Tab versenken, dann hat man ihn immer dabei.
Ich finde es sehr nützlich, einen aktiven Pen zu haben. Beispielsweise bei Sitzungen schreibe ich lieber im Hochformat Notizen mit einem Stift.
-
AW: Richtiges Tablet wählen
Ja, das Display deaktiviert Touch wenn der Stift in der Nähe des Displays ist (das geht auf ca. 2 cm beim EP121) - da ist auch ein Wacom Digitizer verbaut. Mir wäre übrigens noch kein einziger TabletPC begegnet, der da nicht entweder Wacom oder NTrig-Digitizer für den Stift benutzt hätte (wobei da die Wacoms zu bevorzugen sind, da die den Stift induktiv mit Strom versorgen - ham sie patentiert => der Stift braucht nicht wie bei NTrig ne Batterie).
Beim Thinkpad Tablet 2 kommt auch ein Wacom Digitizer zum Einsatz (das 1er war mit Android und hatte keinen - da hat ja auch nur Samsung den Support für sowas nachgerüstet - das Basissystem kanns nicht). Auch beim Samsung XE700 werkt Wacoms Technologie.
Bisher wäre mir übrigens noch kein einziges Windows RT Gerät untergekommen bei dem mit einer Stiftbedienung geworben würde - kann also gut sein, dass dort entsprechende Digitizer im Display fehlen.
Die Erkennung der Handschrift hängt dann an Windows selbst (ist also kein Samsung-Feature sondern eines des OS). Ich weiß allerdings nicht ob die Erkennung freigeschaltet wird wenn kein Digitizer im Gerät steckt (man also nur kapazitive Stifte hätte).
Um aber nochmal mein Problem herauszustellen: sobald du die Stiftspitze zu weit vom Display wegziehst erkennt es wieder den Touch des Handballens und dann wirds etwas doof. Muss man abwarten ob das die Hard-/Software von Windows 8 Geräten dann besser abfängt - zumindest unter Windows 7 war für die meisten dann scheinbar das temporäre manuelle Abschalten des Touch die gängigere Lösung. Dafür hab ich bisher unter Windows 8 aber noch keine wirklich gangbare Lösung gefunden.
-
AW: Richtiges Tablet wählen
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Bisher wäre mir übrigens noch kein einziges Windows RT Gerät untergekommen bei dem mit einer Stiftbedienung geworben würde - kann also gut sein, dass dort entsprechende Digitizer im Display fehlen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Tablets, welche nicht mit einem Stift ausgeliefert werden auch keinen entsprechenden Digitizer im Display haben. Die kann man dann einfach nur mit einem kapazitiven Touchscreenstift bedienen.
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Die Erkennung der Handschrift hängt dann an Windows selbst (ist also kein Samsung-Feature sondern eines des OS). Ich weiß allerdings nicht ob die Erkennung freigeschaltet wird wenn kein Digitizer im Gerät steckt (man also nur kapazitive Stifte hätte).
Das Windows eine Handschrifterkennung bietet, weiss ich. Ich denke, die ist auch freigeschaltet, wenn kein Digitizer im Gerät ist.
Mit der entsprechenden Software meinte ich auch S-Memo, welches soweit ich weiss noch eine eigene Handschrifterkennung bietet. (allerdings nur für die S-Note Software) Siehe dieses Video:
http://www.youtube.com/watch?v=XEByHOyPrgw
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Um aber nochmal mein Problem herauszustellen: sobald du die Stiftspitze zu weit vom Display wegziehst erkennt es wieder den Touch des Handballens und dann wirds etwas doof. Muss man abwarten ob das die Hard-/Software von Windows 8 Geräten dann besser abfängt - zumindest unter Windows 7 war für die meisten dann scheinbar das temporäre manuelle Abschalten des Touch die gängigere Lösung. Dafür hab ich bisher unter Windows 8 aber noch keine wirklich gangbare Lösung gefunden.
Ich hatte damit bei meinem HP touchsmart tx2 nicht so ein Problem. Bzw. nur am Anfang, mit der Zeit habe ich mich dann daran gewöhnt und den Stift immer recht nahe an's Display gehalten.
-
AW: Richtiges Tablet wählen
Ich fände es halt gut wenn es ähnlich dem Rotation Lock beim EP121 auch so einen Hardwareschalter für den Touch gäbe, oder von mir aus auch einen Software-Switch. Wenn ich nämlich handschriftlich unterwegs bin, dann will ich eigentlich fast nie Touch-Eingaben - aber gut, evtl. gewöhn ich mich wirklich noch dran.
-
Aw: Richtiges Tablet wählen
Ich stelle meine Frage mal hier:
Ich bin auch am überlegen was ich mir für ein Tablet holen soll.
Angedacht war eigentlich ein Windows 8 RT Tab. ( weil ich auf meinem Laptop schon Win 8 drauf habe ) Momentan tendiere ich zum Samsung Ativ Tab.
Wenn ich mir jetzt allerdings die Preise von den RT Tabs im allgemeinen so anschaue, frage ich mich ob ich nicht ca. 100 Euro mehr ausgeben sollte und ein Win 8 Tablet kaufen sollte.
Z.b. das Asus Tab kostet mit Win 8 RT 599 Euro ( die billigste Variante ) Ein Samsung Ativ Smart PC mit Win 8 bekomme ich "schon" für 699 Euro.
Mein Problem dabei ist nur das die Tablets mit Win 8 eher als Notebook Ersatz gesehen werden. Und somit z.b. kein Gps,Bewegungssensoren usw. haben. ( was ich so gesehen habe )
Was könnt ihr denn so empfehlen? Sollte man doch zum Win 8 Tablet greifen? ( 3G / 4G ist nicht so wichtig ) Oder könnt ihr eines empfehlen? Bei der ganzen Auswahl ist es echt nicht einfach. :-)
Danke
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 Device aus geschrieben.
-
AW: Richtiges Tablet wählen
Ich bin in einer ähnlichen Situation. Ich will ein Tablet zum Arbeiten und zur Unterhaltung. Also benötige ich das normale Windows. Aber ich will trotzdem nicht irgend ein klobiges, schweres Tab mit Lüfter, usw...
Diese 3 Tabs sind noch in meiner engeren Auswahl:
- Samsung Ativ Smart PC
- Asus Vivo Tab
- Lenovo Thinkpad Tablet 2
Jedes hat seine Vor- und Nachteile. Mein Favorit (auch vom P/L Verhältnis) ist eigentlich das Asus Vivo Tab, obwohl ich grosser Samsung Fan bin. Das Vivo Tab kommt mir sehr wertig vor, ausserdem hat es viele nette Features. (3G, richtige Tastatur; mit der man anständig tippen kann, grosses Touchpad, Akku in der Tastatur, Digitizer)
Aber was mich extrem dran stört: Es hat nur USB-Anschlüsse an der Tastatur und nicht am Tablet selber. Das brauche ich allerdings, bspw. für Powerpoint-Präsentationen oder für Videos.
btw: Die oben von mir genannten Tablets haben zwar Windows 8, aber werden trotzdem nicht primär als Notebook Ersatz gesehen. Sie haben GPS, Bewegungssensoren und sogar NFC soweit ich weiss.
-
Aw: Richtiges Tablet wählen
Zitat:
Zitat von
xherdan17
Ich bin in einer ähnlichen Situation. Ich will ein Tablet zum Arbeiten und zur Unterhaltung. Also benötige ich das normale Windows. Aber ich will trotzdem nicht irgend ein klobiges, schweres Tab mit Lüfter, usw...
Diese 3 Tabs sind noch in meiner engeren Auswahl:
- Samsung Ativ Smart PC
- Asus Vivo Tab
- Lenovo Thinkpad Tablet 2
Jedes hat seine Vor- und Nachteile. Mein Favorit (auch vom P/L Verhältnis) ist eigentlich das Asus Vivo Tab, obwohl ich grosser Samsung Fan bin. Das Vivo Tab kommt mir sehr wertig vor, ausserdem hat es viele nette Features. (3G, richtige Tastatur; mit der man anständig tippen kann, grosses Touchpad, Akku in der Tastatur, Digitizer)
Aber was mich extrem dran stört: Es hat nur USB-Anschlüsse an der Tastatur und nicht am Tablet selber. Das brauche ich allerdings, bspw. für Powerpoint-Präsentationen oder für Videos.
btw: Die oben von mir genannten Tablets haben zwar Windows 8, aber werden trotzdem nicht primär als Notebook Ersatz gesehen. Sie haben GPS, Bewegungssensoren und sogar NFC soweit ich weiss.
Also der Samsung Ativ Smart PC hat meiner Meinung nach kein GPS und NFC.
Aber die beiden anderen Tablets in deiner Aufzählung scheinen sehr gut zu sein. Also das Asus ist Top. Zum Lenovo TT2 habe ich noch keine genauen Angaben gefunden. Immer nur so allgemein gehalten. Ist auf Amazon noch nicht gelistet ( da gibt es ja dann immer ein Datenblatt was man sich anschauen kann ) Kennt jemand eine Seite wo die Daten des TT2 genau aufgelistet sind?
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 Device aus geschrieben.
-
AW: Richtiges Tablet wählen
Zitat:
Zitat von
Raregamer
Also der Samsung Ativ Smart PC hat meiner Meinung nach kein GPS und NFC.
Aber die beiden anderen Tablets in deiner Aufzählung scheinen sehr gut zu sein. Also das Asus ist Top. Zum Lenovo TT2 habe ich noch keine genauen Angaben gefunden. Immer nur so allgemein gehalten. Ist auf Amazon noch nicht gelistet ( da gibt es ja dann immer ein Datenblatt was man sich anschauen kann ) Kennt jemand eine Seite wo die Daten des TT2 genau aufgelistet sind?
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 Device aus geschrieben.
Stimmt, sorry. Habe mir in den letzten Tagen so viele Win8-Tablets angeguckt, da kommt man schnell mal bisschen durcheinander. ^^ Aber das Vivo Tab hat NFC.
Zum Lenovo: http://www.notebookcheck.com/Lenovo-...2.79383.0.html
Finde ich eigentlich auch top. Aber das Design... Und ich finde, dies ist in dieser Preisklasse auch noch ziemlich wichtig.
-
Aw: Richtiges Tablet wählen
Ich finde das Lenovo Think Pad 2 auch sehr interessant. Wenn noch ein Akku in der Tastertur wäre wäre es perfekt :) was mich aber etwas stört ist das man das Tablet (wenn ich das auf den Bildern richtig gesehen habe) nicht auf die Tastertur klappen kann. Aber das ist jetzt auch nicht soooo schlimm.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 Device aus geschrieben.
-
AW: Richtiges Tablet wählen
was nicht zu verachten ist eim lenovo: der stift kann in seite reingesteckt werden :) top sache, merkt man erst wenn man es nicht hat (hab von der firma z.Z. nen samsung 7 slate... da muss man dauernd den stift in der tasche suchen...
mein fav. ist zur zeit das lenovo, sollte doch angeblich heute released werden oder???
-
AW: Richtiges Tablet wählen
Jop. Meine ich auch......
-
AW: Richtiges Tablet wählen
Zitat:
Zitat von
xherdan17
Das ist falsch, laut diesem Link:
http://www.pcwelt.de/ratgeber/Window...y-6622352.html
kommt Connected-Standby mit der Ivy-Bridge, der i5 im Surface Pro wird die Ivy-Bridge haben, ergo es wird Connected-Standby geben.
Das mit dem Lüfter und dem Atom sehe ich ernüchternd.
Warum brauch man einen Lüfter? Weils heiß wird, also wenn das Gerät Leistung bringt.
Wenn man keinen Lüfter hat/braucht hat das Gerät logoweise weniger Leistung.
Kommt jetzt ganz darauf an was man mit seinem Tablet so anstellen möchte, für mich ist das Betreiben des ein oder anderem Games achon vorgesehen, wenn auch Texturen herunter genommen werden, aber möglich sollte da schon etwas sein, daher kommt ein Atom nicht in Frage, ich hatte ein Netbook mit Atom Prozessor, welcher einfach nur schwach war.
Natürlich würde ich mir auch "keinen" Lüfter wünschen, aber jetzt steht Leistung dem Komfort gegenüber. In der Vergangenheit hat es sich für mich stets bewährt auf Leistung zu setzen. Daher ist ein Lüfter ok.
Sogar Apple musste in sein Macbook Air (vergleichbare CPU, Grafik) einen Lüfter einbauen, das minimalisten-Notebook wäre mit Sicherheit der erste gewesen der den Lüfter weggelassen hätte wenn es denn irgendwie gegangen wäre, noch ist einer drinn.
-
AW: Richtiges Tablet wählen
Stimmt, Ivy Bridge unterstützt tatsächlich Connected Standby:
http://www.golem.de/1109/86631-2.html
Habe gedacht, kommt erst mit Haswell.
Klar, das ist so, dass Geräte ohne Lüfter weniger Leistung erbringen. Aber für den normalen Tabletbetrieb reicht es. Und man kann natürlich Windows 8 Pro drauf installieren. Das ist mMn der grösste Vorteil. Also eigentlich sind die Atom-Prozessoren auf ARM-Niveau, aber mit Support für x86 Programme.
Und ja, es kommt auf die Anforderungen an. Zum Zocken habe ich meinen Gaming-PC.
Im Mac Book Air sind ja auch Intel x86 Prozessoren verbaut. Da ist es klar, dass diese einen Lüfter benötigen. Wobei vielleicht dies irgendwann auch nicht mehr so sein wird. Das wäre dann der Hammer. Tablet mit i7 ohne Lüfter wäre eigtl. das perfekte Gerät für mich.
-
AW: Richtiges Tablet wählen
Ich kann mit einem Lüfter leben, das Tablet soll meinen PC UND mein Tablet ersetzen, sprich aus zwei macht eins und somit auch alles können was das Home-Office verlangt.
Die vollwertigen Windows 8 Tablets sind dazu in der Lage, also her damit :)
Ich würde auch ein review nach 1-4 Wochen Nutzung posten, denn ich habe vor, wie bei allen neuartigen Geräten, das Gerätchen auf Herz und nieren auszutesten, was auch öfters mal ein paar Stunden Höchstleistung bedeutet, mal schauen ob der Lüfter da reicht, so richtig vorstellen kann ich es mir ja nicht.
Dabei ist dann wieder die Qualität und die Verarbeitung des Geräts sehr wichtig, bei Samsung weiss ich es nicht, von Microsoft habe ich über das Surface RT schon mehrere Lobeshymnen über die Verarbeitung gelesen.
Daher tendiere ich zum Surface Pro, auch wegen dem Standfuß.
-
AW: Richtiges Tablet wählen
Das Samsung Ativ hat GPS und auch NFC...
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart T8698 aus geschrieben.
-
AW: Richtiges Tablet wählen
Mich würde interessieren wie essentiell ein schwächeres Windows 8 Tablet wirklich schwächer ist als ein stärkeres.
I.d.R. Sieht das so aus:
Starke Tablets:
- 4gb RAM
- i5 core
- 64gb bis 128gb HD
- intel HD grafik
- hohe bis sehr hohe Auflösung
- mäßige Akkulaufzeot
- Lüfter
Schwache Tablets:
- 2gb Ram
- Atom Prozessor
- bis zu 64gb HD
- Intel SGX545 oder vergleichbar
- mittlere bis hohe Auflösung
- gute Akkulaufzeit
- kein Lüfter
Jetzt mal Hand aufs Herz, für Arbeiten mit dem Gerät, Filme gucken, Social Networking und Bildbearbeitung für den Otto-Normalo müsste doch eigentlich ein schwächeres Windows 8 Tablet reichen.
Bei grafik-lastigen Programmen oder Gaming sieht man auch bei dem stärkeren Tablets ganz schnell seine Grenzen, daher ist das stärkere Tablet zwar stärker, die Frage die ich mir mitlerweile stelle ist, angesicht dessen das die stärkere Version jetzt auch nicht grade vor Power strotzt in wie fern sich ein stärkeres Windows 8 Tablet übehaupt lohnt...
was meint ihr dazu?
-
AW: Richtiges Tablet wählen
Zitat:
Zitat von
DStyle
...
Da bin ich der gleichen Meinung. Die leistungsstarken Tablets sind höchstens für Nutzer sinnvoll, die viel Fotos/Videos bearbeiten. Vor allem sind die leistungsstarken Tablets viel teurer. Und da fragt sich dann, ob man sich nicht lieber ein Notebook/Ultrabook mit Touchscreen holt oder zum Beispiel ein Dell XPS 12.
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Aber das ist auch gut so bei Windows 8. Für jeden Geschmack was dabei. Nur die eierlegende Wollmilchsau (für mich) habe ich noch nicht gefunden, aber vielleicht kommt das ja dann mit der 2. Generation der Windows 8 Tablets.
-
AW: Richtiges Tablet wählen
Mich stört der Gedanke mit dem Lüfter, nicht wegen dem Lüfter selbst und der Geräusche, eher wegen dem "das Teil kann sehr heiß werden" und da grade in einem Tablet alles dicht auf aufeinander gepresst ist, ist Wärmeentwicklung alles andere als gut für die Geräte, Fortschritt hin oder her.
Das Teil soll ja schon zuverlässig einige Zeit halten...
Klar werden die anderen, ohne Lüfter, auch heiß, aber eben nicht so stark das ein Lüfter benötigt wird und dieser soll ja Wärme abführen die schlichtweg zuviel für das ein oder andere Bauteil ist, mir scheint das aber fast unmöglich in eng verbauten Tablets wo die Wärme wandert.
-
Aw: Richtiges Tablet wählen
http://www.schnaeppchenfuchs.com/tab...otebook-tablet
Schönes gerät für 400€ wollte ich nur mal vorschlagen. Da kann man dann ja Win8 Installieren. Hat sogar eine Stift Eingabe ich hoffe das ich vernüftig genug bleibe mir das Teil nicht zu kaufen. Der Preis macht mir das echt schwer :D
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 Device aus geschrieben.
-
AW: Richtiges Tablet wählen
Zitat:
Zitat von
willi92
http://www.schnaeppchenfuchs.com/tab...otebook-tablet
Schönes gerät für 400€ wollte ich nur mal vorschlagen. Da kann man dann ja Win8 Installieren. Hat sogar eine Stift Eingabe ich hoffe das ich vernüftig genug bleibe mir das Teil nicht zu kaufen. Der Preis macht mir das echt schwer :D
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 Device aus geschrieben.
Leider bisschen schwer und sehr geringe Akkulaufzeit, aber vom Preis phänomenal. In dieser Preisregion müssten die Tablets sein, dann wäre Windows 8 noch viel erfolgreicher!
Aber musste im ersten Moment mich auch zusammenreissen, damit ich es nicht kaufe. ^^
@DStyle: Der Lüfter ist ja gerade dafür da, dass das Teil nicht sehr heiss wird. Und ich denke, das Kühlkonzept ist schon so durchdacht, dass das Tablet genügend kühl ist. Ist ja bei Ultrabooks (und dem MBP bzw. MBA) auch nicht anders.
-
Aw: Richtiges Tablet wählen
Zitat:
Zitat von
xherdan17
Leider bisschen schwer und sehr geringe Akkulaufzeit, aber vom Preis phänomenal. In dieser Preisregion müssten die Tablets sein, dann wäre Windows 8 noch viel erfolgreicher!
Aber musste im ersten Moment mich auch zusammenreissen, damit ich es nicht kaufe. ^^
Ja gut ist halt ein kompletter Laptop. Da kann man nicht all zu viel Akkulaufzeit erwarten......mich stört aber das ich keine Tastertur anschließen kann um es als Laptop zu nutzen. Die Bluetooth Tastertur kann man halt nicht richtig am Tablet befestigen.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 Device aus geschrieben.
-
AW: Richtiges Tablet wählen
In der Theorie ist es ja so, dass Clovertrail- und Ivy Bridge-Win8-Tablets und -Convertibles connected standby beherrschen sollten.
Aber wie schaut die Praxis aus?
Auf Golem gab es einen Test über ein Samsung ATIV Clovertrail-Gerät, aber dort haben sie connected standby nicht getestet.
Hat schon jemand einen Test gesehen, wo connected standby-Tests gemacht werden?
-
AW: Richtiges Tablet wählen
Zitat:
Zitat von
xherdan17
@DStyle: Der Lüfter ist ja gerade dafür da, dass das Teil nicht sehr heiss wird. Und ich denke, das Kühlkonzept ist schon so durchdacht, dass das Tablet genügend kühl ist. Ist ja bei Ultrabooks (und dem MBP bzw. MBA) auch nicht anders.
Schon klar, aber die dünn auch immer ein Ultrabook sein mag, es hat definitiv mehr Raum als ein Tablet.
Das das berechnet wird ist mr auch klar, aber rechnet da auch einer damit das das Gerät auch mal 6-8 Std auf voller Leistung arbeitet und das so 2-3 mal die Woche oder öfters?
Ich kanns mur halt nur schwer vorstellen, vretraue aber auf den Fortschritt.
-
AW: Richtiges Tablet wählen
Zitat:
Zitat von
DStyle
...
Frage ich mich auch. Befürchte allerdings, dass es bei mir eng werden könnte mit der Leistung eines Atoms. Allein jetzt beim surfen und video gucken habe ich auf dem Desktop 4 von 8 gig Ramauslastung. Da sind die 2 Gig beim Atom schon etwas knapp.
Wenn ich wüsste, dass die Leistung reicht, würde ich mir sofort ein Thinkpad 2 holen aber aus Sicherheitsgründen tendiere ich für deinen ersten Anwendungsfall trotzdem zu nem i3 mit 4gb
Ich vermisse irgendwie "obere Mittelklasse" Windows 8 Geräte. Also um die 1000 €. Aber wenn man vom W700 absieht gibt es ja meist nur ~700 € für die besten Atom Geräte und dann wieder ab 1200/1300 € für Vaio Duo, XPS 12, Yoga 13, Transformer 13, etc.etc.
-
AW: Richtiges Tablet wählen
Zitat:
Zitat von
willi92
http://www.schnaeppchenfuchs.com/tab...otebook-tablet
Schönes gerät für 400€ wollte ich nur mal vorschlagen. Da kann man dann ja Win8 Installieren. Hat sogar eine Stift Eingabe ich hoffe das ich vernüftig genug bleibe mir das Teil nicht zu kaufen. Der Preis macht mir das echt schwer :D
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 Device aus geschrieben.
Der Preis ist sicher verlockend. Aber in Anbetracht dessen, das hier keine Tastatur dabei ist und es sich nur um einen Celeron-Prozessor handelt und obendrein mit gerade mal mit nur 64GB aufwartet, sticht es nicht mehr hervor. Das Teil ist nicht billig, es ist einfach nicht mehr wert. Obendrein stellt sich Frage, welchen Sinn hierauf ein vollwertiges Windows 8 macht.
-
AW: Richtiges Tablet wählen
Zitat:
Jetzt mal Hand aufs Herz, für Arbeiten mit dem Gerät, Filme gucken, Social Networking und Bildbearbeitung für den Otto-Normalo müsste doch eigentlich ein schwächeres Windows 8 Tablet reichen.
Richtig oder vor allem auch ein RT Tablet. Ist für alle interessant, welche das Tablet wirklich primär als Tablet sehen und als kein Ultrabook/Laptop Ersatz. Und als solches sollte es vor allem klein, leicht und sehr Akku sparend sein.
Ich habe selbst ein Surface und bin damit mehr als zufrieden. Es ist für mich ein Tablet+ und kein PC-. Und sowas geniales wie Kickstand/Touchcover findet man sonst auf dem Markt auch bei keinem anderen Anbieter von einem Magnesium Gehäuse mal ganz zu schweigen.
-
AW: Richtiges Tablet wählen
Ich habe mir einige Reviews zum Surface angeschaut. Bei allen hatte ich den Eindruck das gerade das Arbeiten in Office insb. Exel arg grenzwertig ist. Da kommen mir schon Zweifel auf, ob man da groß Bilder bearbeiten kann.
-
AW: Richtiges Tablet wählen
Zitat:
Ich habe mir einige Reviews zum Surface angeschaut. Bei allen hatte ich den Eindruck das gerade das Arbeiten in Office insb. Exel arg grenzwertig ist. Da kommen mir schon Zweifel auf, ob man da groß Bilder bearbeiten kann
Inwiefern grenzwertig? Hatte bisher selbst mit größeren Tabellen keine Probleme. Aber vielleicht meinst du ja was konkretes?
-
AW: Richtiges Tablet wählen
Zitat:
Zitat von
Setter
Der Preis ist sicher verlockend. Aber in Anbetracht dessen, das hier keine Tastatur dabei ist und es sich nur um einen Celeron-Prozessor handelt und obendrein mit gerade mal mit nur 64GB aufwartet, sticht es nicht mehr hervor. Das Teil ist nicht billig, es ist einfach nicht mehr wert. Obendrein stellt sich Frage, welchen Sinn hierauf ein vollwertiges Windows 8 macht.
Finde ich weniger. Wenn ich mir das Thinkpad Tablet 2 anschaue ist das nicht viel besser. Und billiger bekommt man ein Win8 Tablet einfach kaum. Von daher nicht schlecht ;-) aber bei mir scheitert es sich wegen der Tastatur.....
-
AW: Richtiges Tablet wählen
Ich habe mir jetzt das Arcos von Conrad bestellt. Ich hoffe mal ich bereue das nicht. Aber zum PDF anzeigen wird es hoffentlich reichen :-) (kostet 111€ mit 10,1Zoll ;-)) mehr brauche ich auch nicht.