-
Nano-SIM Karte selber herstellen
Es gab schon anfragen, ob man nicht die Nano-SIM-Karte selber herstellen könnte.
Ja, es geht. Mit dieser Schablone kann man sie selber herstellen. Allerdings scheinen (lt. dem pdf-Dokument) Nano-SIM-Karten dünner zu sein als die alten Karten. Daher müsste man sie noch in der Dicke bearbeiten.
Aber PPC übernimmt keine Verantwortung für Schäden an eurer Karte. Die Nutzung dieses Tipps erfolgt auf eigener Gefahr!
Wer nicht selber Hand anlegen will, muss sie entweder bei seinem Provider ordern (die großen Provider haben sie schon alle im Angebot) oder einen Stanzer benutzen. Es sind aber noch keine Nano-SIM-Karten-Stanzer auf dem Markt. Das kann aber schnell kommen.
-
AW: Nano-SIM Karte selber herstellen
Hier ist auch eine Anleitung per Video. Aber ich warte auch noch, bis jemand eine solche Karte auch richtig im iPhone 5 ausprobiert haben... Mutige vor!
;)
http://www.google.de/imgres?hl=de&ne...94&tx=71&ty=34
Ach ja: gibt auch schon Stanzer.
http://www.ebay.de/itm/1-x-Nano-SIM-...item23226acac9
Dann fehlt nur noch etwas Schleifpapier und die Dicke stimmt auch!
:cool:
-
AW: Nano-SIM Karte selber herstellen
Noch eine Schnitthilfe...
http://www.airportal.de/nanosim
Die Nutzung dieses Tipps erfolgt auf eigener Gefahr!
-
AW: Nano-SIM Karte selber herstellen
Wie sagt man doch gleich..... WIRD SCHON SCHIEF GEHEN ;-)
-
AW: Nano-SIM Karte selber herstellen
Zitat:
Zitat von
Isobuster
Das werde ich spätestens Morgen mal mit einer Alten SIM-Karte ausprobieren!
-
AW: Nano-SIM Karte selber herstellen
Das wäre super!! Kannst Du das dann hier posten? Vielleicht mit ein paar Fotos? Das wäre bestimmt für viele hilfreich!
:D
Angeblich kann man ja auch die Kontakte ruhig anschneiden... sagen die einen... nicht anschneiden... sagen die anderen...
Besonders die letzte Schnitthilfe finde ich Klasse.
Da 1&1 immer noch die pauschale Antwort gibt "wir arbeiten daran", wird das wohl der Weg werden. Ich habe aber leider keine Karte zum Testen...
-
AW: Nano-SIM Karte selber herstellen
Ich hab mindestens noch eine alte Sim zuhause rumliegen.
Ja Fotos kommen direkt dazu :)
Und ich bin schon leicht frustriert wegen 1&1! Jedes mal die gleiche Ausrede :-x
-
AW: Nano-SIM Karte selber herstellen
Ja... das nervt! Zumal ich noch eine alte Micro-SIM-Karte (größere Kontaktfläche) und die dann noch kostenpflichtig tauschen müsste, um sie dann passend zu schneiden... es sei denn, man kann die Ränder von den Kontakten abscheiden...
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Nano-SIM Karte selber herstellen
Ich habe mal kurz mit meiner jetzigen Sim rum gespielt und ein wenig nachgemessen.
Wie man an den Streifen sieht, die mein jetziges Handy hinterlassen hat, würde man mit dem Schneiden keine dieser Flächen berühren außer die hinten ( wo die Pfeile sind - was aber wahrscheinlich nicht schlimm ist )
Ich hoffe ich hab mich nirgends vermessen :cool:
Anhang 107076
-
AW: Nano-SIM Karte selber herstellen
Wenn mein iPhone kommt, muss ich meine Karte selber schneiden.
Klarmobil hat erst welche im November und solange will ich natürlich nicht warten.
Falls es in die Hose geht, muss ich wohl den Provider wechseln und mir da eine Karte holen.
Sage hier bescheid ob es geklappt hat.
Ich hatte damals aber schon meine Karte selber geschnitten und jetzt ist es schon das 2x mal.
Also SIM - Micro-SIM - Nano-SIM
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Nano-SIM Karte selber herstellen
Habe mal meine Karte über die Schablone gelegt:
Anhang 107077
Bin mir nicht so sicher, ob ich da einfach schneiden kann. Besonders an den Stellen mit den Pfeilen, an den ich die genutzten Kontakte zerschneide, oder?
Denke, die unteren Kontakte kann man so abschneiden...
Blöd ist nur: diese Karte benötige ich auf jeden Fall und ein Fehlversuch wäre sehr ärgerlich.
:(
Aber warten wir noch mal ein paar Tage ab... vielleicht geschieht ja noch ein Wunder und 1&1 hat doch noch Karten... die Hoffnung stirbt zuletzt!
-
AW: Nano-SIM Karte selber herstellen
Also laut Röntgenbild ist da noch genug platz. Auch wenn man die Kontakte ein bisschen wegschneiden muss.
Wird also alles halb so wild. :)
-
AW: Nano-SIM Karte selber herstellen
-
AW: Nano-SIM Karte selber herstellen
Zitat:
Zitat von
Schnatterente
Also laut Röntgenbild ist da noch genug platz. Auch wenn man die Kontakte ein bisschen wegschneiden muss.
Wird also alles halb so wild. :)
o.k.! Du zuerst! :gut:
... sagst dann Bescheid... mit Foto... wie es gelaufen ist... und das Schleifen nicht vergessen!
-
AW: Nano-SIM Karte selber herstellen
Hallo zusammen
Also einfach als Anstoss:
Ich werd' meine Karte nicht schneiden, weil:
1. Wegen 40.- Franken einen Garantieverlust auf ein nicht billiges Gerät mag ich nicht sonderlich.
2. Die Zeit, welche ich in' s Basteln investieren muss, ist mir mehr als 40.- Franken wert....
3. Zur Verdeutlichung von Punkt 1: Viele kaufen sich eine Apple Care Pakage um länger Garantie zu haben. Wiederspricht sich irgendwie... ;-)
4. Angeblich (wurde mir in einem Swisscom- Shop gesagt, Korrektheit nicht überprüft) könnte ich im Falle eines Defektes des iPhone 5 (sprich, einsenden und paar Tage weg), die alte Sim- Karte temporär reaktivieren lassen und so mein altes iPhone als Ersatzgerät nutzen können. Wenn das wirklich geht, fände ich persönlich dies sehr praktisch, da so alle Syncs weiterlaufen würden. Gilt natürlich nur, wenn man das alte nicht verhökert... :-)
-
AW: Nano-SIM Karte selber herstellen
Das geht natürlich nur, wenn man die Wahl hat und der eigene Anbieter eine Nano-SIM überhaupt anbietet!
;)
-
Nano-SIM Karte selber herstellen
Habe gestern meine MicroSim in eine NanoSim geschnitten. Klappte ohne Probleme. Einfach das ganze Plastik drum weg und mit ganz feinem Schleifpapier etwas von der Dicke abtragen und fertig.
-
AW: Nano-SIM Karte selber herstellen
Müssten die Provider nicht Geräte zum ausstanzen haben ?
-
AW: Nano-SIM Karte selber herstellen
Eigentlich schon, aber der T-Punkt bei uns hatte noch nicht mal eine Stanze für eine mikroSIM... :rolleyes:
-
AW: Nano-SIM Karte selber herstellen
In welchem Dorf lebst du den. ? :p
Dann hilft wirklich nur eine Schablone.
-
AW: Nano-SIM Karte selber herstellen
In der Nähe einer Großstadt. ;)
-
AW: Nano-SIM Karte selber herstellen
sodele ... ich habe gerade meine Sim auch selber geschnitten. Vor 2 Jahren zur Micro-SIM und nun zur Nano-SIM.
Geht alles astrein. :) Man kann ruhig ein bissl was von den Kontakten weg schneiden. Die werden nicht alle gebraucht.
Das verjüngen der Karte geht auch sehr einfach und schnell mit Schleifpapier.
-
Re: Nano-SIM Karte selber herstellen
Voll bastel Arbeit aber hat gut funktioniert auch wenn sie krumm aussieht :D
Sent from my One X using Tapatalk
-
AW: Nano-SIM Karte selber herstellen
Also ich habe eine neue Karte von 1&1 jetzt zugeschnitten und sie passt, ohne dünnerschleifen, anstandslos. Das mit dem Schleifen kann auch ganz schön in die Hose gehen, wenn man versehentlich die Kontakte mit dem Schleifstaub berührt...
Seit gestern kann ich das 5er benutzen und warte jetzt in Ruhe darauf, dass 1&1 die NanoSIM liefert...
-
AW: Nano-SIM Karte selber herstellen
Passt nicht 100% hier rein, aber es hat mit der SIM zu tun!
Wieso kann man neue Kontakte nicht auf die SIM speichern oder auf SIM verschieben wie bei glaub ich jedem anderen System?
Was mach ich wenn ich mal schnell meine SIM in ein anderes Gerät stecken muss/will! Dann hab ich dort keinen einzigen gespeicherten Kontakt.
Hat wer eine Lösung?
-
AW: Nano-SIM Karte selber herstellen
wenn es wieder ein Smartphone ist, hilft ein Google Konto.
-
AW: Nano-SIM Karte selber herstellen
Das war schon klar....aber ohne irgendwas einzurichten odg.
Kontakte nicht "auch" auf der SIM speichern zu können, finde ich störend.
Außerdem finde ich es als zusätzliche Absicherung wenn Kontakte auch auf der SIM sind.
-
AW: Nano-SIM Karte selber herstellen
Zitat:
Zitat von
va_bene
Passt nicht 100% hier rein, aber es hat mit der SIM zu tun!
Wieso kann man neue Kontakte nicht auf die SIM speichern oder auf SIM verschieben wie bei glaub ich jedem anderen System?
Was mach ich wenn ich mal schnell meine SIM in ein anderes Gerät stecken muss/will! Dann hab ich dort keinen einzigen gespeicherten Kontakt.
Hat wer eine Lösung?
Weil das absolut veraltet ist!
Kontakte auf der SIM-Karte: Dabei können nur eine geringe Anzahl von Kontakten gespeichert werden und, soweit ich noch weiß, auch nur eine Rufnummer je Name und keine Adressen etc.
Wenn man sicher Kontaktdaten speichern will, dann macht man das darum auch, in dem man einen Abgleich mit einem anderen System macht (Outlook, Cloud oder einfaches Backup bei identischen Systemen). Niemand wird das noch unterstützen, weil auf die Karten viel weniger Informationen gehen, als man inzwischen je Kontakt speichert.
-
AW: Nano-SIM Karte selber herstellen
@Nico
Auf meiner SIM können über 200 Nummern plus Name gespeichert werden. Mit jedem Android Gerät könnte ich das auch nutzen. Und wie gesagt, wenn ich schnell mal Karte raus nehmen muss und in ein anderes Handy (welches auch immer) hab ich Null Kontakte. Das ist die Kernidee von dem ganzen und nicht wo ich was Sichern könnte. Ist meines Wissens nach nur bei iOS nicht möglich und hat mit "veraltet" nichts zu tun. Denn ein Großteil der User kennt weder Outlook, cloud, oder ein Backup.
-
AW: Nano-SIM Karte selber herstellen
Ja schon klar... Aber ich habe erheblich mehr Kontakte und dort auch Adressen, email und andere Daten. Das geht über die Simkarte nicht. Wer sich einmal die Mühe gemacht hat, der möchte dann auch diese Daten sichern und das geht nicht über die Simkarte.
Ich habe schon vor einigen Jahren beim ersten guten Nokia ein Datenkabel besorgt und eine Schnittstelle in ein anderes System gebaut, um ALLE Daten ans nächste Gerät weitergeben zu können. Sim war nur in der ersten Generation gut und war für mich schon nicht mehr nutzbar, als ich pro Person mehrere Telefonnummern hatte.
Will nur sagen, dass das eine veraltete Art der Weitergabe von Daten ist und darum sicherlich auch nicht mehr unterstützt wird. Beim IOS kann man die Daten sichern und in 5 Minuten auf ein neues Gerät spielen: komplette Kontaktdaten. Kann schon verstehen, dass diese veraltete Technologie nicht unterstützt wird.
Es gibt ja im Notebook auch keine Modems mehr, weil das nicht mehr der Technik entspricht...