Haut es in die Ohren, oder bringt die Baugrösse auch besseren Klang?
Wir werden es bald wissen.
Druckbare Version
Haut es in die Ohren, oder bringt die Baugrösse auch besseren Klang?
Wir werden es bald wissen.
Naja BeatsAudio kann man von Samsung nicht erwarten eher das was man im S3 bekommt.
Wobei das ja schon nicht schlecht ist.
Jop hast du Recht allerdings würde es mich freuen wenn die Lautsprecher an der Seite sein würden bzw. hinteren Seite ganz links oder rechts damit der Schall quasi schräg rausgeht, weil wenns auf dem Tisch liegt oder Bett ists bei der maximal Lautstärke wie mit 40%
Kenn ich.
Zumal ich ein Klappcover beim S3 hab.
Wenn ich es Bediene, ist das Cover natürlich umgeklappt und verdeckt den Lautsprecher. :-(
Die externen Lautsprecher sind mir nahezu Schnuppe, diese verwende ich nur für den Klingelton und ganz selten mal ein kurzes Filmchen.
Viieeeel wichtiger ist der verbaute Soud Chip. (DAC?)
Wenn der wieder ein Wolfson ist, wie beim Galaxy S3 oder S1 ist, bin ich vollkommen zufrieden.
Aber bitte bitte keinen von Yamaha, die können es einfach nicht im High End Bereich.
Wenn es doch einer wird muss ich mir denn kauf eventuell sogar überlegen, den mein Note 1 läuft noch super, .....damn you Samsung wenn es ein Yamaha oder ähnlicher Mist ist.
Wobei, kaufen werde ich es als Technik Nerd sowieso. :rolleyes:
Welche Kopfhöhrer verwendest du, vitalij?
Früher die Sennheiser IE8, nun die Shure SE535.
Irgendwann nächstes Jahr gönne ich mir Customs.
Weiß man da mittlerweile mehr? Und: "Vollkommen zufrieden" kann man dann durchaus sein, it der Wolfson Chip doch das Beste, was einem heute auf einem Smartphone passieren kann! ;) Beats Audio? Ist ein reiner Marketinggag und KEIN Qualitätsmerkmal! Halbschlechte Software, mehr nicht.
Leider nein, das wird man wohl erst erfahren sobald das Note 2 in den Handel kommt.
Ich hoffe aber inständig das sowohl in der 3G als auch in der LTE Variante der Wolfson verbaut wird!
Das S3 hat gegenüber dem Sony Xperia S eine grottige klangqualität, kaum Bass, zu wenig Dynamik. Zumindest mit Kopfhörern wie den UE Triple Fi, wo deine Shure ja in einer ähnlichen Liga spielen. Wer solche Kopfhörer hat sollte das Handy eh nicht als Highendlösung fürs Musikhören ansehen, sondern eher für zwischendurch.
@Homer Simpson:
Ich kenne das Xperia S zwar nicht, aber ich weiß dass das Galaxy S3 mit dem Siyah Kernel eine vorzügliche Wiedergabe Qualität hat, diese ist sogar deutlich! besser als der durchschnitt dedizierter Mp3 Player, wieso sollte ich es dann nicht als einen solchen benutzen.
Was die UE Triple Fi betrifft kommt es auf dein Modell an, dann kann ich dir sagen ob die Kopfhörer vergleichbar sind. So kann man den 10ner durchaus mit den Shure se535 vergleichen, wobei es da auch auf persönliche Vorlieben ankommt, so hat mir der Bass am S3 keinesfalls gefehlt.
Wobei ich auch anmerken muss das sich im laufe der Zeit meine Klanglichen vorlieben verändert haben, was sich auch an der Wahl meiner In Ears wiederspiegelt.
So waren meine ersten namen haften In Ears die Sennheiser CX300 (ca 40€), diese waren wahre Bass Monster, auf Kosten der Mitten und höhen.
Der nächst größere Sprung ging auf die Sennheiser IE8 (ca 250€), da konnte man den Bass zwar (manuell) justieren, aber selbst auf der geringsten Stufe hatte man noch eine großzügige Portion davon.
Ab und zu lausche ich noch mit denen, ich kann mich einfach nicht von der extrem großen Bühne (für einen In Ear) trennen.
Mein aktuelles Equipment ist wie schon erwähnt das SE535 (ca 400€), anfangs hab ich dort denn Bass auch vermisst, ich musste immer etwas über denn EQ zufügen, aber das ging mit der Zeit vorbei. Zu denn IE8 ist es ein unterschied wie Tag und Nacht. Was ich aber wirklichen schätze mittlerweile, ist die extrem Detaillierte Wiedergabe, auch wenn es auf kosten der Bass Menge geht, denn die Bass Qualität stimmt definitiv.
Nun fehlt mir nur noch der letzt Schritt und das wären Customs, aber da lasse ich mir noch etwas Zeit mit, besonders da man für das Geld einen (gebrauchten) Kleinwagen bekommt.
Naja, ich schau mir das Xperia S mal genauer an, wobei der nicht zu erweiternde Speicher eigentlich dagegen Spricht.
In Ear sind nicht mein Ding, ich habe einmal kabelgebundene und einmal Bluetooth Schalen Kopfhörer die ich je nach Lust und Laune oder Arbeitsort nutze.
Diese beiden Kopfhörer sind für mich einfach perfekt. Wobei der QC15 einfach noch die besser Bass und Sound Qualität hat. Dafür ist der MM 550-X perfekt in der Sprachqualität.
Die JH16 Pro Custom In-Ear Monitor haben mich nur gestört und waren nicht bequem. Daher nutze ich nur Schalen Kopfhörer.
Die MM-X sind nicht übel, haben die aptX?
Wäre cool für dich, da das Note 2 aptX kann.
Bose bin ich nicht so der Fan...
Was die Customs angeht, nicht jeder ist dafür geeignet, oder du hattest einfach Pech bei der Anpassung.
Hallo,
kann jemand schon eine Aussage zur Qualität des verbauten Sound Chips machen?
Wie ist die Soundqualität an der klinke?
Wie ist die Soundqualität bei MP3 oder FLACH?
Danke für Infos.
Jofenchel
Ich habe meines voraussichtlich am 20ten, dann kann ich was dazu sagen. :)
Lautsprecher ist krank. Wirklich sehr geil. Mit AwesomeBeats noch rum geschraubt und richtig Hammer was da raus kommt..
Gesendet vom Nexus 7 mit Tapatalk
Warum macht dann Samsung nicht gleich Voodoo mit rein?
Immerhin schicken sie ja auch Supercurio Geräte.
Note 2 ist etwas lauter als S3 habe ich eben festgestellt aber gegen Stereo Dolby Mobile vom A700 kommts nicht ran.
Wolfson sagt mit jetzt nichts.
Werde mal googeln.
Dann noch gute In Ears dann ist es perfekt.
Wusste nicht das das S3 so einen guten Sound hat.
Was ist im Note 1 verbaut?
Jofenchel
Das Note 1 hat einen Yamaha DAC, der ist weniger gut, eher schlecht, aber immer noch besser wie der Yamaha DAC des S2.
Wobei wichtig anzumerken ist, das ich meckern auf hohem Niveau betreibe!
Bei den meisten liegt der Flaschenhals in den Kopfhörern selber und nicht im Gerät.
Ich traue mich nun mal an ein einen ersten Eindruck, wobei einem klar sein muss das gerade die Sound Qualität äußerst subjektiv zu bewerten ist.
Nun zu meiner vorläufigen Aufstellung:
Note 2 --> PowerAMP --> 320kbits MP3 oder flac --> shure Se535
Erster Eindruck:
Deutlich besserere Darstellung als mit dem Note 1.
Äußert sich durch eine gefühlt kontrolliertere Wiedergabe im Hochton Bereich wobei da noch Luft nach oben ist, wie auch durch eine gewisse Wärme, besonders Stimmen mit Gitarren kommen gut rüber.
Bessere Differenzierung zwischen Instrumenten, insbesondere bei hektischen Metall/Punk/Ska Liedern.
Der Bass ist gefühlt besser aufgeteilt, man hört verschiedene Bässe.
Klanglich wünsche ich mir noch von allem etwas mehr. :) Mal schauen was Supercurio da noch zaubert.
Hatte kurz den Neutron Player angetastet weil dieser eine bessere Wiedergabe haben soll, war aber ein Reinfall, war mir alles viel zu schrill und die UI war eine Katastrophe.
Was mir noch fehlt:
Voodoo Sound!
(Ist bestätigt das es kommt. ;))
Echter Support für einen externen AMP.
Edit:
Ach ja, minimales Grundrauschen ist leider wieder vorhanden, lässt sich aber ganz gut ignorieren.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
Hallo vitalij,
Danke für die Info.
Wie wird Voodoo Sound installiert?
Auf jeden Fall werde ich mir das Note 2 kaufen.
Scheint vom Sound her besser zu sein als das Note 1.
Jofenchel
Sorry.
Voodoo Sound gefunden.ist eine app.
Jofenchel
Wahrscheinlich als Kernel, oder als zip per CWM.
Root wird man aber definitiv brauchen.
Wann es raus kommt kann ich auch nicht sagen, kann noch deutlich dauern, aber es ist selbst im normalen Zustand annehmbar, besser als der günstige Sansa Clip+.
Das ist aber noch nicht optimiert für unser Note 2 und auch noch nicht für das S3.
http://img.tapatalk.com/d/12/10/23/ugyvy8er.jpg
Gibt es schon was neues bezüglich Voodoo-Sound für das Note 2?
Nope. :(
Ist aber auch so in Ordnung, da lässt sich mit guten Kopfhörern mehr bewirken.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
Wolfson Audio Controk rockt.. mit uNeak Engine App (NEAK Kernel). Nur zu empfehlen :)
Sent from my Galaxy Note II @ 1.9GHz using Tapatalk 2
Ich glaub schon.
Gesendet von meinem One+ mit Tapatalk 2
Also ich nutze den modifizierten Franken beats audio von den xda s.... et ist echt top, vor allem mit dem gone mad Player. .. echt der beste am Markt, auch, was die Einstellungen für die Codecs angeht usw. ....
Und beats audio schiebt das ganze gut an. .wird mit dem dsp Manager gesteuert. Ich lasse aber den eq aus und benutze da den des gone mad players. ... das zusammen mit den sennheiser Orhörern echt top, vor allem der Limiter des gone mad ist super, da man hier auch die Attack und Release Werte selbst setzen kann, sowie den Pegel, an dem er greifen soll. ... man kann sogar bei jedem Song eigene Limiter Files festlegen, was sinn macht, zu mindestens pro Album, da leider Dank der mp3 kompression und der damit verbundenen "maximizer", manche Songs völlig Untersteuert sind, und andere so mit Compressoren so bearbeitet sind, das sich das vu Meter quasi auf 0db stillsteht, Dynamik ist da keine mehr drin. ... und automatische Limiter haben das klassische "pumpen"und heben das Grund Rauschen ebenfalls an. .... aber mit der Kombi bin ich soweit echt zufrieden, auch wenn man das Note per audio out an die Anlage anschließt. .
Lg Steff
@atonal
Da ich nur noch streame (MusicHub) bringen mir solche Lösungen leider nichts mehr.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
@jo Fenchel:
Hab auch noch den "nooxoide" Mod reingepackt, das ist einfach ne apk. Aber auch ein Guter Mod, was Klang und Bass angeht.Allerdings darf da Kein anderer Mod installiert sein, aber das ist eh grundsätzlich so,Sonst übersteuert es natürlich! Hier der "nooxoide" Link:
http://forum.xda-developers.com/show...php?p=35252094
Hier der Link des Gone Mad players!Den gibt's ja auch noch nicht so lange, aber wenn man sich mit Audio Technik befasst, echt ein irrer Player. Bester Klang überhaupt, allein die Bewertungen sprechen Bände.....Ist auch nicht so teuer, aber die Pro Version ist jeden Cent wert.
https://play.google.com/store/apps/d...d=gonemad.gmmp
Und hier der Franken Beats Mod.Muss per CWM geflasht werden. Gesteuert wird der Mod Über den Dsp Manager..:.Ist, so finde ich, der beste "Beats Audio Mod" fürs Note 2.,.
http://forum.xda-developers.com/show...php?p=35664700
@vitalij, der wäre auch für dich interessant, da es eben nicht, wie die anderen BA Versionen an den Standard Player gebunden ist, sondern mit allen Audio Quellen funktioniert!
sprich, mit Music Hub Kannst du dann ja auch den EQ benutzen.
Das ist bei BA ganz strange,hatte ich beim Note 1 schon. Die Original app, die "Awesome Beats" heißt,greift nur beim Standard Player, die sonst völlig identische, deutsch benannte steuer App "DSP Manager,, dagegen bei allen Audio Quellen,auch wenn die restlichen Mod Files in System/etc identisch sind.
LG Steff
@atonal
brauch ich diesen Kernel ebenfalls?
http://code.google.com/p/neak-kernel...onAudioControl
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2