-
100.000 Apps im Marketplace
Hey Leute,
wollte euch nur kurt darauf hinweisen dass es nun laut wp7 applist endlich mehr als 100.000 Apps im Windows Phone Marketplace gibt. :-)
Zu diesem Jubiläum mache ich mir ein Bier auf und warte auf die nächsten 100.000. Auch wenn es diese vielleicht nur mit WP8 gibt.
Grüße und Prost!
Fonzy
-
AW: 100.000 Apps im Marketplace
Ist doch schon seit der Developer Konferenz bekannt
-
AW: 100.000 Apps im Marketplace
Hier sind die Statistiken dazu, laut derer wurde die 100.000er Marke erst heute geknackt.
-
AW: 100.000 Apps im Marketplace
Es fehlen aber immer noch viele wichtige Apps
vom Finanzamt anerkanntes Fahrtenbuch
Angry Birds Space etc.
Onboard Navi Systeme
etc.
Vielleicht gibt WP8 ja wirklich den Kick und es kommen endlich auch die Sachen die es bei iOS und Android schon in unterschiedlichen Varianten gibt.
-
AW: 100.000 Apps im Marketplace
Zitat:
Zitat von
Frostbeule
Es fehlen aber immer noch viele wichtige Apps
[...] Vielleicht gibt WP8 ja wirklich den Kick und es kommen endlich auch die Sachen die es bei iOS und Android schon in unterschiedlichen Varianten gibt.
Naja auf 50% der Apps im Androidmarket kann ich gut verzichten. Eine Fahrtenbuch-App (sofern wirklich anerkannt), oder eine Drucker-App wären so das Einzige, was mir auf dem WP aktuell fehlt.
100.000 klingt gut, aber einen Teil davon machen auch App der Kategorie "Dinge die die Welt nicht braucht" aus, wenn auch weniger als in anderen App-Geschäften. ;)
-
AW: 100.000 Apps im Marketplace
Also ich kann auf 99,9% der apps verzichten, die wichtigen und guten sollten da sein da gebe ich jedem Recht.
Auf den meisten anderen kram kann man verzichten, selbst im WP Market Place ist schon soviel Sch... drin was kein Mensch braucht.
Möchte nicht wissen was alles bei IO und Android rumliegt was keiner braucht, Hauptsache mit der Anzahl der apps auf die Tonne kloppen und danach das System bewerten. :grübel:
Für WP8 wird der Rest auch noch kommen, da bin ich mir sicher.
Gruß
-
AW: 100.000 Apps im Marketplace
Dann nutzt du immer noch ca. 100 Apps. Den Rest als "Sch..." zu deklarieren halte ich für etwas blauäugig.
Das letzte mal als ich Whatsapp auf einem WP genutzt habe war ich über den geringen Funktionsumfang und schlechte Umsetzung erstaunt. Ich kannte es nur von iOS bzw. Android. Was bringen mir die "wichtigen" Apps wenn die "wichtigen" Funktionen gar nicht inbegriffen sind bzw. schlecht umgesetzt?
-
AW: 100.000 Apps im Marketplace
Zitat:
Zitat von
MarcoPolo
Dann nutzt du immer noch ca. 100 Apps. Den Rest als "Sch..." zu deklarieren halte ich für etwas blauäugig.
Das letzte mal als ich Whatsapp auf einem WP genutzt habe war ich über den geringen Funktionsumfang und schlechte Umsetzung erstaunt. Ich kannte es nur von iOS bzw. Android. Was bringen mir die "wichtigen" Apps wenn die "wichtigen" Funktionen gar nicht inbegriffen sind bzw. schlecht umgesetzt?
Deswegen ja auch meine 99,9% Angabe, ich glaube ich habe jetzt ca. 50 Apps drauf von denen ich sinnhaft 10 St. ständig nutze.
Der Rest nice to have, aber wirklich nutzen ständig nutzen........nein.
Ich denke nicht das ich auf mehr als 100 Apps jemals kommen werde, weil vor allem ja auch viele Dinge immer mehr ins System integriert, wie gut oder schlecht sei mal dahin gestellt.
Also nutzt du mehr als 100 Apps. :confused:
Naja jedem das seine, nur deswegen sagen ich trotzdem das da viel Sch.... bei ist in jeden Place.
Das hat nichts mit blauäugig zu tun....
Gruß
-
AW: 100.000 Apps im Marketplace
Ich kann nur die App "AppFlow" empfehlen. Auf ihrem LiveTile steht immer die aktuelle Appanzahl des Marktplatzes. Zurzeit sind es 110.546 Apps. Ob diese Zahl auch 100%ig sicher ist kann ich nicht sagen, da ich nicht weiß wie genau die Anzahl ermittelt wird. In Verbindung mit den News stimmte es aber immer halbwegs überein.
-
AW: 100.000 Apps im Marketplace
Tja, aber entgegen der Anfangszeit tummeln sich Abertausende "Apps" a la "Lady Gaga - Just a fan" im Marketplace. So wie Android MP voll mit Hintergrundwechslern und Taschenlampen-apps ist.
Sent from my 7 Pro T7576 using Board Express
-
AW: 100.000 Apps im Marketplace
Es sind alle Marketplaces voller Müll-Apps. Ein paar gar zu wilde Auswüchse sammeln Microsoft und Apple zwar raus aber ansonsten kommt alles rein was nicht gegen Content oder Usability Guidelines geht.
So blöd die Sache mit den Taschenlampen und Furzapps auch sein mag, es gibt (oder gab zumindest mal) Leute die das runterladen => Markt => Leute stürzen sich drauf. Es ist ja auch nicht so als gäbe es für den PC nicht genauso Unmengen an vollkommen sinnfreier Software oder Millionen an komplett unnützen Webseiten. Das fällt nur nicht ganz so schlimm auf, weil man dort kein zentrales Verzeichnis hat bzw. es keine Rubrik "neu" gibt die einem den ganzen Müll dann auch noch unter die Nase reibt.
Die unterschiedlichen Zählweisen der Marketplace Seiten kommen daher, dass ja nicht jede App in jedem Land verfügbar ist. Dann gibt es auch Apps die irgendwann wieder aus dem Marketplace genommen werden. Da kommt man dann schon auf ein paar verschiedene Varianten um das zu zählen.
Ansonsten stimmt natürlich auch, dass es wohl viele Apps gibt die man selbst nicht unbedingt braucht auf die wer anders aber einfach nicht verzichten kann oder will. Eine Fahrtenbuch-App wäre mir z.B. genauso egal wie ne Drucker-App. "Wer braucht sowas? Ich will doch nur, dass es Game XYZ gibt" ;) Da sind die Leute halt unterschiedlich. Und wenn Microsoft sich hinter Dinge wie Spotify und manches Game klemmt um das aufs Gerät zu kriegen bringt ihnen das für den Aufwand mehr glückliche Leute ein als Spartensoftware.
Zu den Featureunterschieden muss man festhalten dass da einige Entwickler mit denen ich Kontakt hatte und die ihre App auf verschiedenen Platformen quasi alle sagen: Geld verdienst du nur mit iOS. WP und Blackberry gibts zu wenige, Android User zahlen nicht, iOS ist worum es geht und den Rest macht man derweil nur um schon nen Fuß in der Türe zu haben falls es mal bergauf geht. Im Endeffekt sind oft schon die Android Apps deutlich featureärmer als die von iOS. Die Core-Features des Service gibts halt zumeist auf allen Systemen.
-
AW: 100.000 Apps im Marketplace
Hier ein interessanter Artikel. 400000 der 650000 Apps werden im iTunes Store fast gar nicht oder gar nicht heruntergeladen. http://www.mobilehighlights.de/news/...eladen/2144151
-
AW: 100.000 Apps im Marketplace
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Es sind alle Marketplaces voller Müll-Apps. Ein paar gar zu wilde Auswüchse sammeln Microsoft und Apple zwar raus aber ansonsten kommt alles rein was nicht gegen Content oder Usability Guidelines geht.
So blöd die Sache mit den Taschenlampen und Furzapps auch sein mag, es gibt (oder gab zumindest mal) Leute die das runterladen => Markt => Leute stürzen sich drauf. Es ist ja auch nicht so als gäbe es für den PC nicht genauso Unmengen an vollkommen sinnfreier Software oder Millionen an komplett unnützen Webseiten. Das fällt nur nicht ganz so schlimm auf, weil man dort kein zentrales Verzeichnis hat bzw. es keine Rubrik "neu" gibt die einem den ganzen Müll dann auch noch unter die Nase reibt.
Die unterschiedlichen Zählweisen der Marketplace Seiten kommen daher, dass ja nicht jede App in jedem Land verfügbar ist. Dann gibt es auch Apps die irgendwann wieder aus dem Marketplace genommen werden. Da kommt man dann schon auf ein paar verschiedene Varianten um das zu zählen.
Ansonsten stimmt natürlich auch, dass es wohl viele Apps gibt die man selbst nicht unbedingt braucht auf die wer anders aber einfach nicht verzichten kann oder will. Eine Fahrtenbuch-App wäre mir z.B. genauso egal wie ne Drucker-App. "Wer braucht sowas? Ich will doch nur, dass es Game XYZ gibt" ;) Da sind die Leute halt unterschiedlich. Und wenn Microsoft sich hinter Dinge wie Spotify und manches Game klemmt um das aufs Gerät zu kriegen bringt ihnen das für den Aufwand mehr glückliche Leute ein als Spartensoftware.
Zu den Featureunterschieden muss man festhalten dass da einige Entwickler mit denen ich Kontakt hatte und die ihre App auf verschiedenen Platformen quasi alle sagen: Geld verdienst du nur mit iOS. WP und Blackberry gibts zu wenige, Android User zahlen nicht, iOS ist worum es geht und den Rest macht man derweil nur um schon nen Fuß in der Türe zu haben falls es mal bergauf geht. Im Endeffekt sind oft schon die Android Apps deutlich featureärmer als die von iOS. Die Core-Features des Service gibts halt zumeist auf allen Systemen.
Im Großen und Ganzen stimme ich mit Dir überein. Nur den Punkt mit den Core Features sehe ich anders. Es gibt soviele Features die WP7.. im Gegensatz zu iOS und Android nicht hat und deswegen einfach keine Apps dafür kommen. Beispiel Fahrtenbuch => Kein Tracken im Hintergrund, kein direktes Daten sharen (wird benötigt um das Finanzamt zufrieden zu stellen). WP8 hat annähernd die Features die iOS auch hat wenn es stimmt was da so im SDK endeckt wurde. Ich hoffe das dann auch ebenbürtige Apps kommen. So sehr ich mit iOS und den Möglichkeiten bin, das UI von WP finde ich schon besser.
-
AW: 100.000 Apps im Marketplace
Zitat:
Zitat von
hkuehne
100.000 klingt gut, aber einen Teil davon machen auch App der Kategorie "Dinge die die Welt nicht braucht" aus
Ich weiss ja nicht, was sich die Leute so vorstellen. Man beurteilt einen Store erst dann als gut wenn er 300'000 Apps beinhaltet. Dass dadurch mindestens 290'000 Apps nur Schrott sein müssen, ist doch logisch. Unnd wenn man dann hinschaut was sich die Leute so installieren, bleiben etwa 150 bis 200 Programme die gut verbreitet sind und einige wenige tausend individuelle. Das ist auch auf dem Desktop-PC so.
Blöd bei WP7 ist halt, dass man in der aktuellen Version auf viele Hardware-Funktionen und Handydaten nicht zugreifen kann. Das macht dann auch die Vielfalt an guten und produktiven Programmen kleiner. Deshalb fehlen ja diverse Apps. Auch der Verbreitungsgrad motiviert die Entwickler erst jetzt langsam. Das wird wohl mit WP8 besser werden wenn man den aktuellen Berichten glauben darf.
Wenn dann jemand schreibt er könne auf 50 % der Apps im Store verzichten dann sagt er damit indirekt aus, dass es 150'000 brauchbare Apps gibt. Um alle diese einmal zu Testen, muss derjenige also ein überlebender der Spezies Homo-Sapiens sein, sofern er jeden Tag eine App testet. Den würde ich gerne mal kennen lernen. Das gäbe interessanten Gesprächsstoff :-)
Ich hoffe einfach, dass mit WP8 bessere Grundlagen für anspruchsvolle Programme gegeben werden und die Entwickler diese auch nutzen werden. Dadurch würden die lange ersehnten guten und nützlichen Programme endlich dazu kommen. Dazu wünsche ich mir im Marktplace eine Kategorisierung, welche das Ausblenden von Schrottapps erlaubt.
Edit: Bevor jemand was sagt: Die 300T beziehen sich nicht auf den WP-Marktplace!
-
AW: 100.000 Apps im Marketplace
Mir fehlen halt ein paar "coole" Apps, da ist WP noch weit vom iStore entfernt. Beispielsweise eine App, mit der ich die Bratzeiten von Steaks genau bemessen kann. Braucht keiner wirklich, aber sowas fand ich mal innovativ und hätte ich mir einfach mal gerne angeschaut. Die wirklich innovativen oder guten Ideen werden eigentlich fast nur im iStore umgesetzt. Bei WP gibt es mittlerweile sehr sehr viele namhafte Apps, aber bei den kleineren Applikationen hingegen immer nur den gleichen Schrott. Und genau bei diesen kleinen, nützlichen Helfern, da müsste noch mehr nach vorne gehen.
-
AW: 100.000 Apps im Marketplace
Zitat:
Zitat von
Alking
Beispielsweise eine App, mit der ich die Bratzeiten von Steaks genau bemessen kann.
You made my Day ;)
So geil, auf die Idee wäre ich im Leben nicht gekommen :) Aber genau das was Du schreibst finde ich auch, es gibt wohl ein paar recht gute Apps, aber es gibt mehr Schrott als im iOS und Android Store. Leider auch weil WP7 die meisten Funktionen nicht unterstützt und daher die guten Apps gar nicht umsetzbar sind. Ich bin gespannt auf WP8 und in einem Jahr schaue ich es mir mal genauer an. Bis dahin bin ich mit dem iOS voll zufrieden.
-
AW: 100.000 Apps im Marketplace
Zitat:
Zitat von
Frostbeule
Zitat:
Zitat von
Alking
Beispielsweise eine App, mit der ich die Bratzeiten von Steaks genau bemessen kann.
You made my Day ;)
So geil, auf die Idee wäre ich im Leben nicht gekommen :) Aber genau das was Du schreibst finde ich auch, es gibt wohl ein paar recht gute Apps, aber es gibt mehr Schrott als im iOS und Android Store. Leider auch weil WP7 die meisten Funktionen nicht unterstützt und daher die guten Apps gar nicht umsetzbar sind. Ich bin gespannt auf WP8 und in einem Jahr schaue ich es mir mal genauer an. Bis dahin bin ich mit dem iOS voll zufrieden.
Naja man braucht keine OS Funktionen um eine Steak App zu machen. Die ist aber wirklich genial. Du gibst die Abmessung des Steaks ein und es wird dir mit Timer genau angezeigt wielange was wie gebraten werden muss.
Ich würde das nicht auf das "schlechte WP OS" schieben sondern einfach darauf, dass kreative Köpfe eher den iStore nehmen, weil sie dort mehr potenzielle Kunden haben.
-
AW: 100.000 Apps im Marketplace
Na ja, das Geld ist momentan im iOS App-Store zu holen, insofern gibt es dort dann halt die meisten "Erstimplementierungen". Ich muss ja sagen, dass ich es faszinierend finde auf was für Ideen die Leute so kommen was man als App umsetzen kann. Hat man die Formeln dazu (die ja oft offen verfügbar sind) dann ist die tatsächliche Umsetzung ja nicht so tragisch.
Das Problem ist aber oft auch von normalen Nutzern zu erfahren welche kleinen App-Ideen sie denn gerne sehen würden. Meistens kommen da nämlich wieder genau die Geschichten die eben nicht gehen (Bluetooth-Filetransfer, usw.). Für viele kleine Ideen hat sich ja schon hier im Forum immer mal wieder ein Entwickler gefunden, der das dann halt einfach umgesetzt hat (da hilft aber wohl auch mit, dass Microsoft den Marketplace-Zugang für Studenten via Dreamspark kostenlos hergibt).
-
AW: 100.000 Apps im Marketplace
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Na ja, das Geld ist momentan im iOS App-Store zu holen, insofern gibt es dort dann halt die meisten "Erstimplementierungen". Ich muss ja sagen, dass ich es faszinierend finde auf was für Ideen die Leute so kommen was man als App umsetzen kann. Hat man die Formeln dazu (die ja oft offen verfügbar sind) dann ist die tatsächliche Umsetzung ja nicht so tragisch.
Das Problem ist aber oft auch von normalen Nutzern zu erfahren welche kleinen App-Ideen sie denn gerne sehen würden. Meistens kommen da nämlich wieder genau die Geschichten die eben nicht gehen (Bluetooth-Filetransfer, usw.). Für viele kleine Ideen hat sich ja schon hier im Forum immer mal wieder ein Entwickler gefunden, der das dann halt einfach umgesetzt hat (da hilft aber wohl auch mit, dass Microsoft den Marketplace-Zugang für Studenten via Dreamspark kostenlos hergibt).
Ich denke auch, dass es viel mehr Apps geben würde wenn mehr Funktionen zugänglich wären. Tracking im Hintergrund, Bluetooth übertragung etc. Ein Beispiel ist das GS-911, ich nutze es zur Diagnose von meiner GS wenn ich auf Tour bin und es leistet mir gute Dienste. Allerdings brauchst Du um unterwegs die Daten aus zu lesen Bluetooth zugriff. Die Firma hätte gerne eine App für WP7 geschrieben, nur leider geht es nicht. So gibt es noch viele Beispiele warum das System Schuld daran ist, dass es die guten Apps nicht gibt.
-
AW: 100.000 Apps im Marketplace
Man muss aber auch sagen, dass die Entwickler mit Wp mwhr verdienen würden.... Da viele Apps bei IOs sowie Android kostenlos sind und bei WP muss man zahlen..... Also bitte mehr für wp arbeiten
Danke :-)
-
AW: 100.000 Apps im Marketplace
Mit einer Gratis-App verdient ein Entwickler direkt ja mal gar nichts. Also muss es da dahinter ein anderes Geschäftsmodell geben:
1.) Die App gehört zu einem Service und wird kostenlos abgegeben um den Service attraktiver zu machen (Beispiele: Facebook, Twitter, Banken, usw.) Da ist die App quasi Werbung für den Service und das macht man dann dort wo man die meisten User hat.
2.) Die App ist via Werbung finanziert - da hängt es dann nur dran wie oft die Leute die App öffnen und da geht man auch zuerst dorthin wo die Masse der User ist.
3.) Die App ist eine "Free Version" und dient hauptsächlich dazu die Leute dazu zu bringen sich die "Pro Version" zu kaufen. Das ist dann ähnlich wie der Trial-Modus von WP7 Apps. Da gibts ja auch einige, die im Trial-Modus einfach nur Werbung einblenden aber ansonsten genauso laufen wie die gekaufte. Das hält teilweise Microsofts Marketplace sogar kleiner. Nachdem das mit den Trials aber von vielen Usern nicht wirklich verstanden wird beim Umstieg gibts inzwischen eben doch auch im Windows Phone Marketplace etliche Free Apps.
4.) Die App kostet nichts aber sie ist halt beschnitten wie die meisten Free-Apps. Bei Spielen dann oft nur die ersten paar Level. Der Rest ist dann per In-App-Purchase nachzuzahlen (ich hasse dieses Modell eigentlich ziemlich - soll das Ding lieber zuerst nen sinnvollen Preis haben und dann kann ichs beliebig spielen). Das funktioniert deshalb ganz gut, weil mehr als 3 € geben die meisten auch für ein gut gemachtes Spiel nicht aus. Aber dann noch den nächsten Level für nen Euro und dann noch die tolle Waffe X für nen Euro und dann das gut aussehende Begleiter-Girly im Spiel für 2 € und schon läppert sich da halbwegs ne Summe zusammen. Das kommt bei Windows Phone erst mit Version 8 noch.
5.) Der Entwickler baut nebenbei Kleinigkeiten die er selbst praktisch findet oder um die in jemand gebeten hat, weild er das braucht und stellt sie weil er halt ein netter Kerl ist gratis in den Marketplace. Gibts auch.
Es steht dem Entwickler offen wie er seine App zu Geld macht und momentan zahlen sich viele Modelle außer der direkten Zahlung unter Windows Phone noch nicht aus oder sind nicht möglich. Es ist für Entwickler momentan allerdings noch deutlich einfacher mit einer guten App aufzufallen aufgrund von weniger Konkurrenz und Leute sind für eine gute App momentan wohl auch noch etwas dankbarer als auf den anderen Systemen.
-
AW: 100.000 Apps im Marketplace
Allerdings fande ich die Preise im Market Place teilweise unverschämt, wie es momentan aussieht kann ich nicht sagen. Manchen iOS-Entwickler scheint der Erfolg wohl auch zu Kopf gestiegen sein. In-App-Käufe für 160€?! Das ist mehr als das doppelte für ein neues High-End Konsolenspiel...
Für ein gutes Spiel zu einem fairen Preis zahle ich gerne, ansonsten lasse ich es - ist mir eh nicht so wichtig. Und ich denke schon dass die "großen" Entwickler gut mit Android verdienen. "Cut the Rope" hat mehr als 1 Million Downloads (wahrscheinlich weit mehr) und kostet 68 cent im Google Play. Dass aber mit iOS hauptsächlich verdient wird ist wohl schon so. Wer sein Geld gerne für eine Furz-App ausgibt...
-
AW: 100.000 Apps im Marketplace
Zitat:
Zitat von
Alking
Mir fehlen halt ein paar "coole" Apps, da ist WP noch weit vom iStore entfernt. Beispielsweise eine App, mit der ich die Bratzeiten von Steaks genau bemessen kann. Braucht keiner wirklich, aber sowas fand ich mal innovativ und hätte ich mir einfach mal gerne angeschaut. Die wirklich innovativen oder guten Ideen werden eigentlich fast nur im iStore umgesetzt. Bei WP gibt es mittlerweile sehr sehr viele namhafte Apps, aber bei den kleineren Applikationen hingegen immer nur den gleichen Schrott. Und genau bei diesen kleinen, nützlichen Helfern, da müsste noch mehr nach vorne gehen.
Ich muss mich korrigieren, die App gibt es auch für WindowsPhone hier http://windowsphone.com/s?appid=4e26...4-00237de2db9e
Generell habe ich jetzt mal intensiver den Marktplatz durchsucht und durchaus die ein oder andere perle gefunden.
-
AW: 100.000 Apps im Marketplace
Man muss schon mehrere Dinge berücksichtigen.
Zum Beispiel gibt es App`s deren Funktionen nur für einen begrenzten Teil von Personen von Interesse sind. Wenn der Nutzerkreis schon eingeschränkt ist, schaut man auch auf die Verbreitung der Systeme.
Da gäbe es z.B die App “Revierwelt“. Diese gibt es momentan nur für´s IPhone und man arbeitet gerade an einer Android-Version. Für WindowsPhone 7.5/7.8 wird es aller Voraussicht nach diese App niemals geben,weil die Anzahl der WP-Nutzer in diesem Interessenskreis einfach zu gering sein dürfte. Leider sind aber gerade solche „Exoten“ mit ausschlaggebende darüber, welches System man sich kauft. Quasi ein verflixter Kreislauf.