Artikel lesen
Druckbare Version
Man (bzw. Google) darf nicht (nur) auf das "Gute im Menschen" (auf)bauen :D
Wenn man mal davon absieht, wie viele von den Apps, die man sich aus dem Netz ziehen kann, mit zusätzlicher Spionagesoftware ausgerüstet wurde...
Naja als wäre es bei Apple schwiriger...
Gut, man muss das Device "hacken", aber danach kann man genau so einfach IPA / Deb Pakete Installieren..
Und das "hacken" bei einem Apple Gerät funktioniert nicht in jedem Fall. Es kommt auf das Gerät und die verwendete Firmware an. Und selbst dann muss der Laie sich noch durch diverse Tutorials lesen um Apps außerhalb von Cydia über iTunes oder iExplorer einbinden zu können... INSTALLIERT einbinden zu können ;) Es ist jedenfalls was anderes als auf "eine Exe zu klicken" wenn du verstehst was ich meine ^^
Hallo, es geht hier um google und Android, nicht um Apple.......immer das gleiche hier.
Sorry musste mal sein, fällt mir leider immer wieder negativ auf hier.
Also ich meine schon das Google da wohl mal aktiv werden müsste, allerdings warum Eile, die Geräte verkaufen sich doch wie nichts gutes.
Wenn hinterher dann gemeckert Interessiert es Google doch nicht mehr und die Hardwarefront so oder so nicht.
Gruß
hast du was anderes erwartet? Das normal das bei solchen NEWS die verschiedenen IOs Anhänger/Gruppen versuchen sich zu verteidigen und dann meistens, das gegnerische OS mit einbeziehen^^
Abgesehen davon ist sogar der Jailbreak schon strafbar. und es muss erstmal möglich sein das iPhone zu Jailbreaken. Und Apple macht die offenen Lücken immer wieder zu. Im gegensatz zu Android. ;)
Ich hab nur versucht einem "Unwissenden" versucht zu erklären das mit iOS etwas anders läuft. Das System ist nicht um sonst "geschlossen" :D ^^ Aber ich nehm lenas Zurechtweisung gern zur Kenntniss ;)
Aber baut google nicht ab 4.1 ein Zertifikat in den Apps ein, das irgendwie dann an das Smartphone gebunden is?
Ich denke das jetzt mal gelesen zu haben..
Bei iOS geht das auch wenn es gejailbreaked ist via Cydia.
Sent from my One X | CM10 using Tapatalk
Aber nicht 1:1. Du kannst "nicht einfach direkt installieren". Und der Jailbreak muss erstmal auf dem jeweiligen Gerät funktionieren ^^ Vergleich: Android geht immer, Apple nur über zig Umwege ^^
ja aber gehen tut es, auch wenn es vielleicht etwas schwieriger ist und wenn es einer nötig hat und es drauf anlegt dann bekommt er es eh hin^^
Jain.. Das ist ja die Krux daran. Natürlich hat sich Apple auch schon über SoftwRepiraterie beschwert, aber wenn du 100% aller Android Geräte hast bei denen das geht aber bei vielleicht grad mal 10% aller iOS Geräte die unter umständen gejailbreakt sein könnten und dann noch die schwierigkeit hinzu kommt ob das ganze überhaupt funktioniert etc etc etc... Dann ist das kein Vergleich mit anderen System. Softwarepiraten oder wie man es jetzt auch nennen mag, werden auf WP und iOS nicht glücklich.
Auf eine gekaufte Android App kommen mehr als 70 Schwarzkopien. Den Rest muss man mal hochrechnen auf das wohl am meisten gebrauchte mobile Betriebssystem ^^ Der Schaden auf iOS und WP ist nicht mal Ansatzweise so hoch ^^ Bei iOS beträgt der Faktor nicht 70:1, sondern 2:1 maximal 3:1 ^^ Bei WP noch weniger.
Solange Android auf Linux basiert bleibt dieses ,,Problem'' bestehen :) in Zukunft werden wohl Apps eher
auf In-App käufe angehen, was ich gut finde.
Aber auch wenn das Verhältnis zwischen Schwarzkopien und gekauften Apps so mies zu sein scheint, werden doch absolut noch genug gekauft, damit es sich am Ende lohnt. Die pure Masse an Android-Geräten macht das möglich. Und wenn man sich die aktuellen Verkaufszahlen ansieht ist da noch immer kein Ende in Sicht.
Ich denke man kann es mit den PC-Spielen vergleichen, wo die Verhältnisse ähnlich liegen.
Ich denke, dass es hier nur ein verfrühter (und mE ist er auch fehl am Platz) Aufschrei der Entwickler ist...
Ich finde nicht, dass Google was ändern sollte. Ich persönlich habe noch nie eine App kopiert und es auch nicht vor. Deswegen fände ich es sehr schade, wenn Android deswegen seiner vielen Möglichkeiten, besonders im Entwicklungsbereich etc beschnitten würde. Wenn ich so ein OS wünsche kann ich ja gerne zu iOS oder WP greifen... Was soll der Markt mit drei quasi gleichen Systemen?
Haha also erstensmal merkt man hier das Apple regiert (überigens bekannt bei pocketpc) Da muss ich mich doch als absoluter Googler und Android Freak auch gleich einklinken ;-)
Ich finde die Aussage ziemlich Schwachsinnig das Android für Piraterie gemacht wurde nur weil es im Gegenteil zu Apple Open Source ist (Hat auch sehr gute Vorteile wie z.b nicht an i tunes gebunden usw). Das Problem bei Android liegt vielmehr daran, das man hier in der Europäischen Umgebung nur mit Kreditkarte im Play Store zahlen kann. Ich habe mehrere Apps im Play Store und kann bestätigen das man bei alternativen Stores wie z.b Android Pit oder Amazon viel mehr verkaufen kann. Wieso? Ganz einfach: Weil sie fast jede Zahlungsart unterstützen. Im Play Store wird nicht jeder User eine Kreditkarte wegen einem App für 1.- eröffnen!! Eigentlich logisch.
Ich lade schneller eine App bei Google Ilegal runter weder nur für eine App eine Kreditkarte zu machen! Apple User können dieses Problem garnicht verstehen, da sie einfach in der Migros Aufladekarten kaufen können. Ist bei Google in der USA überigens auch schon so und wird auch bei uns irgendwann kommen.
Aber warten wir mal ab wie Google Walet sich mit NFC entwickelt. Nächstes Jahr soll es bei der Swisscom, Sunrise, Migros und Coop soweit sein. Sobald man Apps mit der Telefonrechnung zahlen kann wird sich dieses Thema in Luft auflösen ;-)
Dann kann man ja auch gleich sagen das das Internet für Piraterie gemacht ist denn da bekommt man auch alles was man braucht ohne dafür zahlen zu müssen.
Und was diese leidigen Virus Debatten angeht so ist jeder selbst dafür verantwortlich was er tut.
Google lässt einen immerhin selbst entscheiden ob man Apps die nicht aus dem Market kommen installieren will oder nicht, Apple und MS entscheiden das einfach für den User und "entmündigen" diesen wo es nur geht (Jailbreak strafbar usw.).
Die Option "unbekannte Quellen" befindet sich nicht umsonst in den Sicherheitseinstellungen und wer gecrackte Apps und anderen Müll aus dem Netz lädt ist selbst Schuld wenn er sich etwas einfängt denn schwarze Schafe findet man überal.
Keines der 3 OS ist perfekt und wird es nie sein auch wenn manche sich das gerne einreden.
Sent from my HTC One X powered by CM10
Ich höre hier immer wieder so schwachsinnige Aussagen, von wegen ein Jailbreak wäre strafbar. Solche Aussagen sagen mir zumindest nur eins: Ihr habt keine Ahnung von der Materie!!!!!! Ein Jailbreak oder Root oder Bootloaderflash hat höchstens den Garantieverlust zur Folge!!!!!!!!
Sorry, aber das musste ich jetzt mal schreiben.
Da Apple mich einen feuchten Dreck interessiert habe ich nur etwas aus einem vorherigen Post übernommen.
Ob es strafbar ist oder nicht is mir eigentlich Schnuppe, wer Apple Geld in den Rachen wirft hätte mMn sowieso eine Strafe verdient.
Sent from my HTC One X powered by CM10
Das war einer der Gründe, neben der Updatepolitik, warum ich mein HTC Desire letztes Jahr gegen ein WindowsPhone getausche habe. Android ist offen, ja gut, aber wa die Apps Hersteller alles an Berechtigung wollten war jenseits von Gut und Böse.
Und je länger ich es benutzt habe, desto unsicherer fühlte ich mich mit dem Android - dann lieber in einem "goldenem Käfig" von MS oder Apple.
Teilweise muss ich dir da recht geben, aber wenn man genau überlegt wird einem klar warum man bestimmte Rechte an Apps vergeben muss da sonst der Funktionsumfang schrumpft.
Beispiel:
Eine Ringtone APP braucht Zugriff auf Kontakte da man bestimmten Kontakten eigene Ruftöne zuordnen will.
Grats Apps brauchen Internetzugang um die Werbung darstellen zu können usw.
Man darf sich nur nicht einfach jeden Müll aufs Handy laden, aber es bleibt dem User überlassen und wird nicht vom Hersteller vorgegeben was man darf und was nicht.
Sent from my HTC One X powered by CM10
Ich sag das jetzt hier als Entwickler.. Und ich kann den Ärger der Softwareentwickler - wie ich selber seit Jahren einer bin - mehr als nur nachvollziehen. Das liegt aber auch in der Natur: Ich erbringe als Entwickler eine Leistung, Studenlange Arbeit der Programmierung, Tage/Wochen/Monate. Dann denkt man auf Grund der breiten Masse die man erreicht, dass ein Preis zwischen 0,79 - 0,99 Euro ausreichend sind um die Mühen und Vorkosten zu decken. Eventuell steckt da gar ein kleines Team hinter, welches sich die Gedanken zu der App gemacht hat, das heißt hier möchte man auch diverse Zahlungen weiterleiten.
Dann habe ich in einer anderen News von uns gelesen: "Die App existiert nur virtuell, daher ist sie unendlich vorhanden" oder sowas in der Art und dann platzen bei mir sämtliche Adern im Kopf. Sofern der Entwickler für seine Arbeit einen Gegenwert für die Benutzung verlangt ist das in jedem Fall absolut legitim und jeder Softwareklau, also eine unrechtmäßige Nutzung ohne zu bezahlen illegal und unter aller Sau. Das kann man einfach nicht schönreden. Das gilt übrigens für alle Systeme.
Alles was IHR auf eurem Display seht ist Arbeit eines Entwicklers der eventuell seinen Lebensunterhalt aufbessern oder gar damit stemmen muss. Jeder Pixel, jeder eurer Berührungen die Funktionen in der App auslösen, sind erbrachte Arbeiten des jeweiligen Programmierers.
Natürlich geht es hier um Gewinn den der Entwickler nunmal einstreichen möchte, daher auch die Änderung des Geschäftsmodells: Aber wenn ICH sehe, dass meine App deutlich mehr geklaut, als gekauft wird obwohl da meine Monate lange Arbeit drin steckt die ich gerne auch für den geringen Aufwand der 0,79 Euro haben will. Daher verstehe ich hier auch die Mentalität einiger Benutzer nicht.
Diebstahl ist moralisch verwerflich und eine rechtmäßig ausgewiesene Straftat, egal in welchem Kontext, Betriebssystem oder welcher Gruppe wir uns bewegen und das gilt für ALLE Bereiche. Und nur weil Google es nicht gebacken bekommt Europa mit entsprechenden Zahlungsmethoden auszustatten, rechtfertigt das bestimmt keine Straftaten ;)
@One:
wollte nicht deinen Kompletten Beitrag im Zitat haben, aber ich kann - selber Entwickler - da nur sagen FullACK.
Ich selber erlebe es im Prinzip am eigenen Leib, in meinem Bekanntenkreis gibt es Leute die haben Computer und sind reine Anwender, und es gibt Leute die damit nichts am Hut haben.
1. Gruppe finden z.T. meinen Beruf als Informatiker interessant aber zu Abstrakt "Softwareentwickler?!? Was machst Du da so"
2. Gruppe kann mit meinem Beruf noch weniger Anfangen, die Interessiert nur "Wieviel verdienst ... aha und das um ein paar Stunden vor dem PC zu sitzen".
Die Leute sehen einfach nicht, was für ein "Hirnjob" das ist, auf dem Bau da lässt man den Hammer fallen, geht nach Hause und hat "Feierabend" ohne an seinen Job zu denken. Als Informatiker hat man theoretisch Feierabend, aber das Gehirn "arbeitet" trotzdem noch weiter.
Ich kann verstehen, wenn sich Appshersteller von Android abwenden und lieber auf iOS und WP Konzentrieren, weil dort die "Zahlungsmoral" deutlich höher ist, und das liegt nicht an den Zahlungsmöglichkeiten.
@one bin zwar kein Entwickler aber...da muss ich dir in ALLEN punkten 1000% recht geben :) wüsste jetzt auch garnet was ich da noch hinzufügen soll..punkt aus fertig !!!!!!!!!!!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
seit wann kann man ein android handy Jailbreaken?
es wird sicher immer möglichkeiten geben apps gratis zu saugen, ein guter schrit wäre sicherlich wenn man nit mehr nur mit der kreditkarte zahlen kann.
ich sehe es aber so das in zukunft mehr freemium spiele kommen.
Jailbreak = Rooting und umgekehrt ;) Beide Techniken sind nichts anderes als der Vollzugriff auf das gesamte System ^^
für das gibt es root und dann ein Einschränken der einzelnen App Berechtigungen.
mit:
LBE
Droidwall
etc.
etc.
ein mobile device OS aufgrund der eigenen fahrlässigkeit als unsicher zu nennen ist nich korrekt.
wer sich bevormunden lassen will, muss sich halt mit iWhat? oder WP zufrieden geben. Android ist nicht umsonst extra offen und kann von jedem selber abgeändert werden.
was die viren betrifft.... wer im haifischbecken schwimmen geht, nimmt auch bewusst das Risiko auf sich gebissen/gefressen zu werden.
Gesendet von meinem GT-P3100 mit Tapatalk 2
Doch definitiv, kann ich als Entwickler bestätigen. Du hast vollen Zugriff auf das gesamte Filesystem, sowohl schreib als auch leserecht. Exakt wie beim Rooting von Android.
Ich meine Zugriff nicht Schreibrechte. A la Kernel.
Sent from my Note 5.3" using Tapatalk
Natürlich kommst du auch alle Systemdateien ran, mit nem entsprechenden Tool kannst du sie auch Reverse-Kompelieren. Aber ich weiß jetzt auch worauf du hinaus willst. Der Linux-Kernel ist von Grund auf Quelloffen und man kann den Quelltext nach belieben verändern, was hinzudichten, oder weglassen. Man muss ihn nur runterladen ;)
Beim UNIX Kernel von iOS musst du diesen - da er nicht Quelloffen ist - Reverse-Kompelieren um Zugriff zu bekommen und bestimmte Bereiche zu verändern. Das gilt aber auch für Windows. Mit einem Jailbreak und entsprechenden Entwicklertools kein Problem.
Freie Hand haste also in jedem Fall ;) Gibt genug Apps in Cydia die schwere Eingriffe auch am Kernel von iOS vornehmen. Also keine Bange, dem Zugriff auf alles steht also nichts im Wege :) Aber generell rate ich auch etwas betagten Usern nichtmal den Linux Kernel anzufassen :D
*seufz* Da hält man auf Grund seines Hasses des anderen Lagers gegenüber an einem einzigen Begriff fest ;) Schade schade... ^^ Du kannst sowohl zum iPhone sagen du rootest es, oder du jailbreakst es. Denn selbst im iOS System, welches auf Unix basiert gibt es sogenannte Root-Rechte die du mit einem "Jailbreak" freilegst. Man hat es nur nur damals nicht Rooten genannt sondern vermutlich aus "stylegründen" - oder was weiß ich - Jailbreak. Bei Android kam es dann ja direkt aus der Linux Szene und da passte dann der Begriff rooten exzellent rein ;)
Sowohl Jailbreak als auch Rooten sind absolut identische Verfahren das Gerät von seinen Fesseln zu befreien und eben vollen Zugriff auf wirklich alles zu bekommen. Ob du jetzt per Rechtsklick im Kontextmenü auf löschen klickst, oder du drückst die Entf Taste ist auch ein und der selbe Befehl... ;)
Als ich fand es bei meinem iPhone einfacher mit illegalen Apps, da gibt es ja sogar eine perfekt gepflegten Store, also keine Ahnung. Das haben beide Systeme :) Und es ist kein Systemproblem sondern ein Problem des Menschen, der Arbeit einfach nicht würdigt :)
Die "Warez" gibt es seit Jahrzehnten und wird es immer geben.
Es hat angefangen mit dem Akkustikkoppler wo man um die Kosten zu senken die Nummern der Nachbarn mitbenutzt hat.
Dann kamen die Freehoster und so hat sich eines zum anderen ergeben und wird heute perfektioniert angeboten. Ich kenne keine Software oder Musik die nicht im Netz zu finden und gratis zu Downloaden wäre.
Zumal der Download in der Schweiz ja noch immer LEGAL ist!!!
I love CH bei diesem Thema. Vergeht aber schnell beim Thema Internet-Geschwindigkeit im Vergleich zu DE..
Sent from my 5.3" Note using Tapatalk