-
Android 4.1.1 - Google Voice Search | Allgemeiner Diskussionsthread
Hi @ all,
Ich habe seit gestern Jelly Bean auf meinem Nexus und wollte natürlich den neuen Sprachassistent gleich mal ausprobieren.
Nach 1 Stunde testen musste ich feststellen, dass der Sprachassistent von Google ein totaler Witz ist. Der bekommt ja garnichts auf die Reihe. Oder habt ihr da bessere Erfahrungen??
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
-
AW: Android 4.1.1 neuer Sprachassistent ein Witz
Bisher funktioniert das nur komplett wenn man Englisch spricht.
Und ganz wichtig, die Systemsprache muss auf "Englisch (US)" eingestellt sein, dann funktioniert es super.
Btw. Ich hab den Threadtitel mal etwas angepasst, passt wahrscheinlich besser zu der anstehenden Diskussion. ;)
Gruß
-
Danke für die schnelle Antwort. Aber in deutsch funktioniert ja so gut wie garnichts. Der macht ja, wie vorher auch schon, nicht mal ein , ( Komma ) beim diktieren. Ich hab das Ganze mal "Just for Fun ", mit Siri verglichen. Das ist in deutsch ja nicht mal annähernd in der Betaphase :( Ich hab echt gehofft, dass sich da was geändert hat. Der Apfelhersteller hat es in deutsch doch auch hinbekommen .:(
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
-
AW: Android 4.1.1 - Google Voice Search | Allgemeiner Diskussionsthread
Ja das hat Apple, aber ganz zu Beginn ging da in Deutsch auch rein gar nichts... Auch da hat die Zeit erst die Möglichkeiten gebracht.
Ich glaube wir sollten hier jetzt aber in keiner Apple vs. Google Diskussion enden. ;)
-
Das ist richtig. Dann schimpft ich eben nur noch über Google. Ich finde es eine Frechheit, dass wir immer benachteiligt werden. Sie könnten doch wenigstens die Diktierfunktion verbessern. :mad:
Und diese Funktion gibt es schon sehr lange in Android. Aber ich finde es wird eher schlimmer als besser. :(
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
-
AW: Android 4.1.1 - Google Voice Search | Allgemeiner Diskussionsthread
Nuun ... dafür ist das ganze aber auch offline :-)
-
In English funkt es 1A, sogar besser als Siri ;)
Sent from my Galaxy Nexus using Tapatalk 2
-
AW: Android 4.1.1 - Google Voice Search | Allgemeiner Diskussionsthread
Hallo zusammen :)
Auf der Keynote haben sie doch als Beispiel "How tall is Barack Obama" gefragt und danach hat das Nexus so ne Karte gezeigt und die Antwort vorgelesen.
Funktioniert das hier nicht?
Mfg
serveD
-
Auf Deutsch nicht aber English perfekt
http://img.tapatalk.com/59d993e9-faaa-fe6c.jpg
Sent from my Galaxy Nexus using Tapatalk 2
-
Zitat:
Zitat von
served
Hallo zusammen :)
Auf der Keynote haben sie doch als Beispiel "How tall is Barack Obama" gefragt und danach hat das Nexus so ne Karte gezeigt und die Antwort vorgelesen.
Funktioniert das hier nicht?
Nicht
Oh, das wäre ein Traum. Aber da sind wir noch Welten von entfernt. Wäre toll, wenn der Sprachassistent 2 Sätze ohne Fehler hinbekommt.
Mfg
serveD
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
-
AW: Android 4.1.1 - Google Voice Search | Allgemeiner Diskussionsthread
Habe die Sprache bei der Sprachsuche auf Englisch (US) aber bekomme immer noch keine Antwort, bzw. Karten...
Muss ich noch etwas einstellen? :)
Mfg
-
Zitat:
Habe die Sprache bei der Sprachsuche auf Englisch (US) aber bekomme immer noch keine Antwort, bzw. Karten...<br />
<br />
Muss ich noch etwas einstellen? :)<br />
<br />
Mfg
Also ich habe auch alles umgestellt und erhalte ebenfalls keine Antworten oder keine Karten ich glaube ich mache auch was falsch. :banghead:
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
-
AW: Android 4.1.1 - Google Voice Search | Allgemeiner Diskussionsthread
Ihr müsst die Systemsprach auf English (US) umstellen.
EDIT: Einstellungen - Sprache & Eingabe - Sprache - English (United States)
-
AW: Android 4.1.1 - Google Voice Search | Allgemeiner Diskussionsthread
Das einzige was nicht funktioniert ist wenn ihr "How's the weather going to be?" fragt. Bei mir zeigt er dann immer das Wetter für Washington DC. Lustigerweise zeigt es mir dann unten in den Google Resultaten den richtigen Ort an.
-
AW: Android 4.1.1 - Google Voice Search | Allgemeiner Diskussionsthread
Zitat:
Zitat von
Nebucatnetzer
Das einzige was nicht funktioniert ist wenn ihr "How's the weather going to be?" fragt. Bei mir zeigt er dann immer das Wetter für Washington DC. Lustigerweise zeigt es mir dann unten in den Google Resultaten den richtigen Ort an.
Ja, das stimmt. Auch Ortschaften versteht es nur sehr schlecht, wenn man English eingestellt hat. Sobald man auf Deutsch umstellt, dann versteht das Teil beinahe alles. Hoffe, es dauert nicht mehr lange bis Deutsch auch komplett unterstützt wird.
-
AW: Android 4.1.1 - Google Voice Search | Allgemeiner Diskussionsthread
Ich find die Sprachsuche sowieso komplett nutzlos. Ich will weder auf Englisch noch auf Hochdeutsch mit meinem Gerät sprechen.
Die Karten sind aber eine coole Idee und die Suche funktioniert ja zum Glück auch mit der Tastatur.
-
AW: Android 4.1.1 - Google Voice Search | Allgemeiner Diskussionsthread
Ich stimme Nebucatnetzer zu, erst wenn man die Geräte über Gedankenbefehle ansprechen kann und man nicht der ganzen Umgebung mitteilen muss, was man will, erst dann wird das praktikabel... Nett dargestellt z.B. in "Krieg der Klone" von Jon Scalzi (Original "Old Man's War" - sehr empfehlenswert)
Schön auch wie darin dargestellt wird wie man dem Computer einen Namen geben kann - im Buch gehört "Arschloch" zur bevorzugten Bezeichnung :D
-
AW: Android 4.1.1 - Google Voice Search | Allgemeiner Diskussionsthread
Hochdeutsch zu sprechen ist doch auch kein Hexenwerk, oder doch? Jeden Dialekt dort reinzubringen wäre schon ein bisschen viel Arbeit. Es ist ja schliesslich immer was anderes in Bern, Zürich, Tirol, Wien, Bayern, Schwaben, ...
@UserDummy: wieso durftest du so ein böses Wort schreiben? Meine werden immer geblockt :loldev:
-
AW: Android 4.1.1 - Google Voice Search | Allgemeiner Diskussionsthread
Zitat:
Zitat von
D-L-G
Hochdeutsch zu sprechen ist doch auch kein Hexenwerk, oder doch? Jeden Dialekt dort reinzubringen wäre schon ein bisschen viel Arbeit. Es ist ja schliesslich immer was anderes in Bern, Zürich, Tirol, Wien, Bayern, Schwaben, ...
geschweige denn den aus dem Wallis, Appenzell oder jegliche Innerschweizer :D
Zitat:
Zitat von
D-L-G
@UserDummy: wieso durftest du so ein böses Wort schreiben? Meine werden immer geblockt :loldev:
Naja, das Forum weiss dass ich dieses mal nur Fakten aufgezählt habe und ich sowieso ein netter bin :p :cool:
-
AW: Android 4.1.1 - Google Voice Search | Allgemeiner Diskussionsthread
Natürlich ist es jein Hexenwerk. Aber es fühlt sich nicht natürlich an. Zudem spreche lieber English wenn ich schon eine Fremdsprache brauche um mit einem Gerät zu sprechen.
-
AW: Android 4.1.1 - Google Voice Search | Allgemeiner Diskussionsthread
Versuch aber mal unsere Ortschaften und Strassen auf Englisch auszusprechen. Ich habe es nicht hinbekommen "Kreuzlingen" zu finden. Mit Berlin ist es mir einmal gelungen (Böörlyn :p). Jeweils getestet mit "Show me the way to Strasse x, ...". Oder die Namen aus den Kontakten...
Auf Deutsch funktionieren die bei mir ohne Probleme, sogar die komplizierteren Namen. Nur erscheint dann leider die Google Suche.
-
Sag einfach mal nach den Ortschaftsnamen noch Germany/ Switzerland dazu. Hat bei mir verbesserung gebracht ;)
http://img.tapatalk.com/b2bd1112-20ec-70f5.jpg
Sent from my Galaxy Nexus using Tapatalk 2
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Android 4.1.1 - Google Voice Search | Allgemeiner Diskussionsthread
Das habe ich jetzt auch hingekriegt. Aber das gleich mit "What's the weather in Kreuzlingen Switzerland" führt absolutem Müll und "What's the weather in Switzerland Kreuzlingen" führt zu:
Anhang 102598
what's going on :rolleyes: und Genf
EDIT: Dagegen die Spracherkennung auf deutsch:
Anhang 102599
Alles korrekt erkannt! Fehlt nur noch das schön dargestellte Ergebnis.
-
AW: Android 4.1.1 - Google Voice Search | Allgemeiner Diskussionsthread
Die Google Sprach Suche ist wohl durch Apple sabotiert worden. Ich spreche den hier im Forum auch schon erwähnten Satz "how tall is Barack Obama" und mein Phone zeigt mir für die nächsten 3 Minuten "recognizing..." ohne auch nur was zu verstehen, dann kommt die gesprochene Antwort er sei six feet one inch tall (Quelle Wikipedia.org und Bild bekam ich keines angezeigt) und als Text steht dass er 1.85 m gross wäre. sorry aber das Ergebnis ist beim besten Willen völlig unbrauchbar. Mit der Lachnummer trete ich sicher nicht gegen ein Siri iPhone an.
Sprachsuche war auf English (US) eingestellt, das Phone hat als Sprache auch English.
ich habe die Eingabe wiederholt, selbe Zeit für die selbe Antwort. Fazit, Sprachsuche mit Google = unbrauchbar.
-
AW: Android 4.1.1 - Google Voice Search | Allgemeiner Diskussionsthread
Das tönt für mich eher nach einer schlechten Internet Verbindung. Bei mir geht das immer fix.
-
AW: Android 4.1.1 - Google Voice Search | Allgemeiner Diskussionsthread
Der Test ging über WLAN zu Hause und der Router steht nur 3 m von mir entfernt. Ich habe es eben noch mit Jessica Alba geprüft, wieder 3 minuten und five feet seven inches tall war das Ergebnis.
-
AW: Android 4.1.1 - Google Voice Search | Allgemeiner Diskussionsthread
Dann ist es einfach nur seltsam ;).
-
AW: Android 4.1.1 - Google Voice Search | Allgemeiner Diskussionsthread
Ich dreh noch durch, die Ursache an den 3 Minuten Verzögerung liegt im Suchen bei aktiver WLAN Verbindung. Ich schalte zum Testen das WLAN aus, spreche die Suche nach Jessica's Grösse nochmal und in der nächsten Sekunde kommt schon die Antwort.
Probiert das mal aus, suchen mit WLAN Verbindung ein und dann mal nur über das Telefonnetz.
Das scheint mir aber ein gewaltiger Google Voice Search Bug zu sein. Es mir unbegreiflich wie das dem Entwicklingsteam entgangen ist.
Wer Probleme mit Google Voice Suche hat: unbedingt WLAN abschalten. Und holt euch ein Flatrate Abo.
-
AW: Android 4.1.1 - Google Voice Search | Allgemeiner Diskussionsthread
Das scheint ein gewaltiger Bug vor dem Nexus zu sein :rolleyes:
Bei mir gehts mit WLAN (und UMTS aus) in "kaum zählbar schnell", mit WLAN an (und UMTS an) genauso, mit WLAN aus und UMTS an in so etwa 0.75 bis 1 Sekunde, und ohne alles: gar nicht.
Was also immer dein Problem ist, ich vermute, dass dir da kein "Entwicklingsteam" helfen können wird...
Grüße
-
AW: Android 4.1.1 - Google Voice Search | Allgemeiner Diskussionsthread
Funktioniert also auch bei mir einwandfrei und die Antwort kommt fast sofort.
-
AW: Android 4.1.1 - Google Voice Search | Allgemeiner Diskussionsthread
Hmm, also ich habe es mehrmals geprüft, bei eingeschaltetem Wlan gibt es bei mir keine sofortige Spracherkennung, trotzdem sehr komisch. Ich werde im Büro noch mal testen, da gibt es einen Swisscom Anschluss. Mein Internet zu Hause läuft ber eine Netstream Anbindung. was sehr kurios ist, ich bekomme ja mit Wlan auch ein Ergebnis, aber es dauert immer ca 3 Minuten pro Anfrage.
-
AW: Android 4.1.1 - Google Voice Search | Allgemeiner Diskussionsthread
Grundlegend sagt ja die Qualität der Verbindung zwischen Handy und AccessPoint (also Router bei dir) noch nichts über die Qualität zwischen deinem Router und den Google-Servern aus - und auch für die Qualität deiner WLAN-Verbindung würd ich mich nicht verbürgen, auch wenn das Nexus nur 1m entfernt ist. Alles was funkt ist anfällig für Störeinflüsse - und das muss sich nicht mal in "weniger Balken" niederschlagen.
Kann ja sein, dass an deiner Internetverbindung was nicht in Ordnung ist, bzw. irgendwo auf den unzähligen Hops zwischen deinem Router und dem Google-Server (und zurück) irgendwas ewig aufgehalten wird.
Wenn dein Handy-Provider dies Problem nicht hat - gehts via UMTS ruck-zuck und über WLAN dauerts ewig.
Zum Beispiel.
Würd ich jetzt alles zuerst mal prüfen, bevor ich die Google Entwickler und deren Qualitätssicherung derartige Unfähigkeit unterstelle.
Nennt man wohl: "zuerst mal im eigenen Hof kehren".
Grüße
-
AW: Android 4.1.1 - Google Voice Search | Allgemeiner Diskussionsthread
Router neu starten hilft vielleicht schon. Falls nicht, mal prüfen ob nicht zufällig ein Router von einem Nachbar den gleichen Kanal nutzt.
-
AW: Android 4.1.1 - Google Voice Search | Allgemeiner Diskussionsthread
neustarten half tatsächlich, habe aber auch noch die DNS Server im Router ausgewechselt.
Suchen geht jetzt schneller, aber die Spracherkennung ist jetzt komplett schlecht. viermal habe ich "how tall is barrack obama" gesprochen und viermal wollte das Phone irgendwelche Personen aus dem Adressbuch anrufen. zum Gück kann man das mit der Back Taste noch abbrechen, wenn man dann schnell genug ist.
Ich geb's auf, das Feature war und ist eine unbrauchbare Spielerei. Tja aber ich finde es sowieso doof sich mit einem Phone zu unterhalten, egal ob das von Google oder Apple stammt.
Wenn man so einem Phone das Wählen von Telefonnummern nicht ausreden kann, dann red ich halt überhaupt nicht mehr mit ihm :-).
Sobald ich das Wlan wieder ausschalte werden alle Fragen korrekt erkannt. Mit Wlan geht gar nichts. Sorry aber ich kann das nicht verstehen, denn ohne Wlan wird sofort die Worterkennung gestartet, das sieht man daran dass die Worte so mit kleinen Blöcken zerlegt und sofort analysiert werden, sobald das Wlan dran ist, findet diese Worterkennung gar nicht mehr statt. es erscheint dann nur der Text "Recognizing...".
Das kann doch nicht an meiner Internet Anbindung liegen, es muss etwas am Phone falsch ablaufen, denn sonst würde es bei Wlan Verbindung ja auch sofort anfangen die einzelnen Worte zu verpixeln und zu erkennen.
-
AW: Android 4.1.1 - Google Voice Search | Allgemeiner Diskussionsthread
Sry aber das ist definitiv ein Problem auf deiner Seite. Ich merke zwischen WiFi und 3G keinen Unterschied ausser bei der Gesvhwindigkeit welche unter WiFi besser ist.
-
Ich schließe mich nebucatnetzer an. Erkenne keine Unterschiede zwischen WLAN und 3G, ausser der Geschwindigkeit.
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
-
AW: Android 4.1.1 - Google Voice Search | Allgemeiner Diskussionsthread
Egal mit oder ohne WLAN, das geht ziemlich fix :-)
-
AW: Android 4.1.1 - Google Voice Search | Allgemeiner Diskussionsthread
Wie kann man eigentlich am schnellsten diese Google-Suche deaktivieren? (außer über Apps verwalten)
Hintergrund:
Andere Sprachbefehl-Apps lassen sich per BT-Headset nicht mehr starten in Jelly Bean (z.B. meine Sprachwahl mit Cyberon). Das geht nur noch, wenn die Google-Suche deaktiviert ist. Ist aber total nervig, da dauernd zu wechseln. :-|
-
AW: Android 4.1.1 - Google Voice Search | Allgemeiner Diskussionsthread
Google Now öffnen in die Einstellungen gehen Google Now auswählen und darin dann deaktivieren.
-
AW: Android 4.1.1 - Google Voice Search | Allgemeiner Diskussionsthread
Nein, das ist es nicht - so funktoniert die Suche ja immer noch. Die komplette Google-Suche muss deaktiviert werden.