-
One X PowerPacks - Erfahrungen
Hallo OneX Freunde,
ich würde gerne mal wissen ob einige hier eines der sogenannten PowerPacks besitzt um sein Handy bei längeren Fahrten aufzuladen.
Bei Amzon gibt es z.B:
Leicke Power-Pack von 2000-1000mAh
RAIKKO USB AccuPack 5200mAh, schwarz
RAIKKO USB AccuPack 5200mAh, weiß
Allesamt deutsche Produkte, ich traue dem Chinazeugs nicht wirklich.
Da ich (hoffentlich) bald zur Uni lange fahren muss und unterwegs mir mit dem OneX die Zeit vertreiben will, hatte ich mich mal im Internet auf die Suche nach solchen PowerPacks gemacht und sie scheinen laut Video-Rezensionen auch zu funktionieren. Wenn sie wirklich so gut funktionieren wäre das meine erste Anschaffung für das Gerät, da mich der Akku schon etwas nervt...
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem OneX in Verwendung solcher Akkus gemacht?
-
AW: One X PowerPacks - Erfahrungen
http://www.amazon.de/gp/product/B005...=pocketpc0d-21
Hatte es nun schon ein paar mal genutzt. Es hat mein One X oft aus der Patsche gerettet. Schafft ca. 3-4 mal eine Ladung von 20-100%.
Wenn ich aber mit dem One X spiele und dabei das Pack dran habe, geht das mal schneller leer. Das One X verliert aber keine Ladung.
Eine genaue Angabe kann ich leider nicht geben. Höchstens: Meine Schule geht von 8-15:30 Uhr. Um 12:15-13:15 haben wir Mittagspause. Dort wurde das Handy aber nicht benutzt.
Während der Schulzeit wurde das Handy oft genutzt. Einiges gespielt etc. und das Akku-Pack hatte um 15:30 Uhr "nur" noch 1 LED an. War also fast leer. Das One X hatte dagegen noch ca. 50% Akku.
War der letzte Schultag. Daher so eine massive Auslastung. Ich konnte mich nicht beklagen, im Gegensatz zu meinen Mitschülern mit ihren ach so tollen iPhones, die schon zur Mittagspause Schlapp gemacht haben. *g*
-
AW: One X PowerPacks - Erfahrungen
Das Raikko habe ich, bin sehr zufrieden damit, reicht für knapp drei mal komplett Laden.
LG, Helmut
-
AW: One X PowerPacks - Erfahrungen
Wahrscheinlich würde ich, wie ich es früher getan habe, während der Zugfahrt Musik hören (ohne andere Sachen zu machen). Falls in der Uni mal Infos brauche, ob FB oder Nachrichten braucht dann das Handy noch lange Einsatzbereit haben.
Welche Milliampére-Version ist den am empfehlenswertesten?
-
AW: One X PowerPacks - Erfahrungen
Für den Fall der Fälle würde ich lieber zur 5200 mAH greifen.
Im Zug wirst du beim Musik hören nicht viel verbrauchen. Ich höre morgens im Bus ca. 20 Minuten Musik. Oft mal Bildschirm an und Titel wechseln.
Dabei verbrauche ich "nur" 2%. Heißt, ich habe dann noch 98%.
Denke aber, dass 2000 mAH bei dir noch reichen würden. Aber sicher ist sicher.
-
AW: One X PowerPacks - Erfahrungen
EasyAcc oder Anker wird bei Amazon wesentlich besser bewertet... Haben die RAIKKOs irgendwo Probleme?
Danke schonmal für die Antworten.
-
AW: One X PowerPacks - Erfahrungen
Wie gesagt, ich benutze selbst einen EasyAcc mit 5200 mAH und bin sehr zufrieden.
Das Aufladen ist über Nacht immer getan und beim entladen wird der Akku ebenfalls nicht warm. Maximal Handwarm, aber nicht störend.
Ebenfalls gibt es als kleines gimmick eine Taschenlampe. Ausschalten/Einschalten ist schnell getan. Dazu gibt es Adapter für alle gängigen Anschlüsse. Auch für die Sony Ericsson, Nokia etc.
Kann EasyAcc also eigentlich nur empfehlen.
-
AW: One X PowerPacks - Erfahrungen
Zitat:
Zitat von
Mexdus
EasyAcc oder Anker wird bei Amazon wesentlich besser bewertet... Haben die RAIKKOs irgendwo Probleme?
Danke schonmal für die Antworten.
ANKER, die Firma glänzt auch mit hervorragenden Akkus.
Von daher eine klare Empfehlung für diese Produkte.
-
AW: One X PowerPacks - Erfahrungen
Ich kann dir das hier sehr empfehlen.
Klick
Mit 8000 mAh mir das stärkste was ich bisher gesehen hab.
Kann mein Gerät auch 3-4 mal komplett laden.
-
AW: One X PowerPacks - Erfahrungen
Hatte mal den RAIKKO Akku und ja sie haben ein Problem. Verdammt hohe selbstentladung. Nach 2 Wochen rumliegen ist das Ding leer. Deshalb habe ich ihn zurückgeschickt und mir einen Leicke mit 6000 mAh geholt. Kann mich nicht beklagen er hat mich noch nie im Stich gelassen :).
-
Anker 5600 (mAh) ist gut (und EasyAcc ist nur ein anderes Label).
Das Phone wird mit 1A geladen, genau wie mit dem HTC Netzladegerät, also auch genau so schnell :)
Dafür muß man allerdings das mitgelieferte Spezialladekabel verwenden.
Ein kleiner Nachteil, den fast alle Akku-Packs haben ;)
Mit einem USB Datenkabel laden sie nur mit 0,5A.
Ich kenne nur einen Akku-Pack, der mit einem Standard USB Datenkabel das Phone mit 1A lädt. Das ist der altbewährte JustMobile Gum Pro. Hat allerdings nur 4400mAh, damit lädt er das One X also ungefähr 1,5 mal.
Harry
-
AW: One X PowerPacks - Erfahrungen
Zitat:
Zitat von
Harry
Anker 5600 (mAh) ist gut (und EasyAcc ist nur ein anderes Label).
Das Phone wird mit 1A geladen, genau wie mit dem HTC Netzladegerät, also auch genau so schnell :)
Dafür muß man allerdings das mitgelieferte Spezialladekabel verwenden.
Ein kleiner Nachteil, den fast alle Akku-Packs haben ;)
Mit einem USB Datenkabel laden sie nur mit 0,5A.
Ich kenne nur einen Akku-Pack, der mit einem Standard USB Datenkabel das Phone mit 1A lädt. Das ist der altbewährte JustMobile Gum Pro. Hat allerdings nur 4400mAh, damit lädt er das One X also ungefähr 1,5 mal.
Harry
Letztes ist aber nicht gut.
Dann tritt der Umstand ein, dass die 2 Ladung das Handy nicht mehr auf 100% Kapazität bringt.
Damit der Akku dann wieder richtig "tickt" müsste die nächste VOLLE Ladung des Handy zwingend eine
Calibrierung des Akkus nach sich ziehen.
-
AW: One X PowerPacks - Erfahrungen
Der Raikko lädt sogar mit 2A (merkt man schon an leicht erhöhter Temperatur im Vergleich zum original Ladegerät, mit mitgeliefertem Ladekabel), wo das Problem sein soll, dass ich das mitgelieferte Kabel dafür verwenden soll, kann ich nicht nachvollziehen...
LG, Helmut
-
Zitat:
Zitat von
hd2neuling
Der Raikko lädt sogar mit 2A (merkt man schon an leicht erhöhter Temperatur im Vergleich zum original Ladegerät, mit mitgeliefertem Ladekabel), wo das Problem sein soll, dass ich das mitgelieferte Kabel dafür verwenden soll, kann ich nicht nachvollziehen...
LG, Helmut
Dein Phone kann nicht mit mehr als 1A geladen werden.
Wenn du das Kabel verlegt hast, weißt du wo das Problem liegt ... ;)
Harry
-
AW: One X PowerPacks - Erfahrungen
Habe den Ladestrom nicht geprüft, aber es wird mit dem Akkupack wärmer und ist auch schneller voll als mit original Ladegerät...
Zum Kabel verlegen: Ich bin doch kein Verleger, Netzteil, Kabel, Akkupack und beide Adapter (Mini- und Micro-USB) sind im mitgelieferten Säckchen sauber verpackt.
Wenn ich also das Kabel nicht finde hilft mir ein anderes auch nix, weil der Akkupack sich dann gleich mit versteckt :D
LG, Helmut
-
Ok, dann trifft es halt nur für Schlamper wie mich zu :D
Das mit dem Ladestrom wäre echt interessant mal zu messen ...
Battery Monitor Widget zeigt den Strom grafisch über den Zeitraum :)
Harry
-
AW: One X PowerPacks - Erfahrungen
BMW kommt mir aber weder in die Garage noch aufs Händie :D
Habe da auf dem Sensation schon extremst schlechte Erfahrungen gemacht, weil einer die BMW-Daten mit Elegancia wissen wollte.
Ergebnis: BMW installiert, 10facher Akkuverbrauch bis ich BMW wieder verbannt habe...
LG, Helmut
-
Dann also keine Ladestrommessung ? ;)
Also gut, dann noch eine andere Frage zum Raikko: Steht Ausgang 5V oder 5,5V ?
Harry
-
AW: One X PowerPacks - Erfahrungen
Musste ihn schnell suchen, Daten:
Capacity: 5200 mA
Input Voltage: 5,1 V
Input current: 1000 mA
Output voltage: 5,1 V
Output current: 2000 mA
Also 5,1 V und 2 A für´s 1X (oder was auch immer man gerade dranhängt)
LG, Helmut
-
Danke :)
Ja, 2A stehen bereit ... wäre immer noch interessant, wieviel das 1X davon nimmt ;)
Harry
-
AW: One X PowerPacks - Erfahrungen
Muss den Akkupack erst mal laden, 3 Tage auf Arbeit mit Akkupack machen ihn halt auch mal leer, werde evtl. morgen mal diesen BMW kurzfristig installieren...
LG, Helmut
-
AW: One X PowerPacks - Erfahrungen
So, jetzt bin ich auch soweit.
Nachdem mein HOX heute nacht mit ca. 30% Rest-Akku in die Nacht ging, stellte ich heute Morgen erstaut fest,
das Teil war aus.
Im Klartext, der AKKU war komplett leer, das Teil ließ sich nicht mehr einschalten.
Komisch ...
Aber einmal mehr ein Zeichen, wenn keinen Ersatz-Akku mit Tauschmöglichkeit (schon Schade, dass HTC hier den Pfad der Tugend verlassen hat ...) mehr gibt, dann braucht man eben eine andere Art der Reserve.
Also, werd ich wohl oder übel mir auch so ein Teil zulegen (müssen).
Damit beginne ich also erneut, den ganz Thread hier durchlesen, damit ich mir ein Bild machen kann, was der "beste" Powerpack ist.
Gibt es hier gerade noch einen Kauftipp, wo sich die Preisschnäppchen finden?
Amazon ist ja immer gut sortiert ... ;)
Danke schon mal.
---------- Hinzugefügt um 12:18 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:08 ----------
Zitat:
Zitat von
g0dsCookie
Wie gesagt, ich benutze selbst einen EasyAcc mit 5200 mAH und bin sehr zufrieden.
Das Aufladen ist über Nacht immer getan und beim entladen wird der Akku ebenfalls nicht warm. Maximal Handwarm, aber nicht störend.
Ebenfalls gibt es als kleines gimmick eine Taschenlampe. Ausschalten/Einschalten ist schnell getan. Dazu gibt es Adapter für alle gängigen Anschlüsse. Auch für die Sony Ericsson, Nokia etc.
Kann EasyAcc also eigentlich nur empfehlen.
Hi,
ist der 5200er Powerpack ein älteres Modell?
Habe gerade auf Amazon gesucht und bin dort auf einen 5600er mAh EasyAcc gestoßen?
Die Kritiken für diesen lese sich dort fast ausnahmslos sehr gut.
-
AW: One X PowerPacks - Erfahrungen
So, habe jetzt mal diesen BMW kurz aufm 1X gehabt, Maximalwert waren 1436 mA mit Raikko :)
LG, Helmut
-
Zitat:
Zitat von
moskito-hd2
Hi,
ist der 5200er Powerpack ein älteres Modell?
Habe gerade auf Amazon gesucht und bin dort auf einen 5600er mAh EasyAcc gestoßen?
Die Kritiken für diesen lese sich dort fast ausnahmslos sehr gut.
Den Akku gibt es in mehreren Größen. Aber ich kann EasyAcc nur empfehlen.
Send with tapatalk 2 with ViperX on my H1X.
-
Zitat:
Zitat von
hd2neuling
So, habe jetzt mal diesen BMW kurz aufm 1X gehabt, Maximalwert waren 1436 mA mit Raikko :)
LG, Helmut
Danke für die Info :)
Harry
-
AW: One X PowerPacks - Erfahrungen
Nix zu danken, ich denke auch, dass das nicht nur der Raikko schafft, gibt ja auch andere Akkupacks mit 2A Ausgang :)
LG, Helmut
-
AW: One X PowerPacks - Erfahrungen
Zitat:
Zitat von
g0dsCookie
Den Akku gibt es in mehreren Größen. Aber ich kann EasyAcc nur empfehlen.
Send with tapatalk 2 with ViperX on my H1X.
Okay, die Entscheidung ging für mich nun relativ flott, als Freund der ANKER Akkus ...
And the winner is ... "Anker® Astro 5600mAh Externer AkkuPack "
Bei Amazon bestellt und vermutl. am Dienstag geliefert.
Ist ja baugleich mit Deinem und da haben wir dann bestimmt nicht in die Tonne gegriffen.
-
AW: One X PowerPacks - Erfahrungen
Also, bisher hat mich mein Handy noch nie plötzlich verlassen, auch wenn ich noch soviel gespielt habe.
Kann den Akku einfach nur empfehlen. :)
-
AW: One X PowerPacks - Erfahrungen
Zitat:
Zitat von
g0dsCookie
Also, bisher hat mich mein Handy noch nie plötzlich verlassen, auch wenn ich noch soviel gespielt habe.
Kann den Akku einfach nur empfehlen. :)
Na, plötzlich auch nicht, ging mit mehr als 30% ? in die Nacht und dann war's am Morgen geschehen :-(
-
War da dann der Display an? In Standby kann der doch nich 30% fressen.
-
Zitat:
Zitat von
hd2neuling
Nix zu danken, ich denke auch, dass das nicht nur der Raikko schafft, gibt ja auch andere Akkupacks mit 2A Ausgang :)
LG, Helmut
Nein, leider nicht, mein 2A Pack lädt nicht besser als mein 1A Pack ;)
Harry
-
AW: One X PowerPacks - Erfahrungen
Zitat:
Zitat von
FlolB
War da dann der Display an? In Standby kann der doch nich 30% fressen.
Nee, Du, ich das Display natürlich -off-
Irgendein Prozess ist da wohl im Kreise gelaufen ... ;-)
Wär mir früher (bis zum Sensation!) egal gewesen. Akku getauscht und einfach weiter.
Aber so, sind wir genauso dran wie viele der EI-FON User schon immer ... ;-)
-
AW: One X PowerPacks - Erfahrungen
@ moskito:
Da kann aber das beste Gerät nix mehr machen bei solchen Bedienerfehlern.
Wenn ich am einen Tag von 100% auf 30% gekommen bin verlasse ich mich nicht darauf, dass es noch eine Nacht und den nächsten Tag schafft, sondern hänge es ans Ladegerät, damit ich am nächsten Tag wieder ein voll einsatzfähiges Gerät habe :p
Sicher sollte es nicht von 30% auf 0% kommen in den wenigen Stunden, da ist irgendwas unüblich im Hintergrund gelaufen, dennoch für die Zukunft: jeden Tag beim schlafen gehen ans Ladegerät, und gut ist ;)
Einmal ist mir auch der Akku während der Arbeit leer geworden, hat mir dann mein ROM so weit verbogen, dass nur noch FullWipe und Restore half.
LG, Helmut
-
AW: One X PowerPacks - Erfahrungen
Na zum Glück kommt ja der Powerpack bald, und dann ist mir dies fast wurst :-)
Mir ging's eigentlich um die Relation, von 100% auf 70% braucht deutlich länger, als von 30% auf 0% ;-)
-
AW: One X PowerPacks - Erfahrungen
Ist doch immer so, wie beim Autotank, die ersten 450 Km geht er max. auf halb, dann die zweiten 250 Km und schon isser leer :D
LG, Helmut
-
AW: One X PowerPacks - Erfahrungen
Zitat:
Zitat von
hd2neuling
Ist doch immer so, wie beim Autotank, die ersten 450 Km geht er max. auf halb, dann die zweiten 250 Km und schon isser leer :D
LG, Helmut
Ha, da ist aber schon ein Trick dabei. Wenn ich bei der Hälfte, ziemlich exakt auf dem Strich - 46L tanke - dann sind eben bis zum leeren Tank nur noch 34 Rest ...
So zumindest bei meinem Audi :-D
-
AW: One X PowerPacks - Erfahrungen
Den trick können Händieprogrammierer wohl auch :D
LG, Helmut
-
AW: One X PowerPacks - Erfahrungen
So, morgen kommt der Anker® Astro 5600mAh Externer AkkuPack, dann bin ich mal gespannt, wie es läuft ... ;-)
-
Zitat:
Zitat von
hd2neuling
So, habe jetzt mal diesen BMW kurz aufm 1X gehabt, Maximalwert waren 1436 mA mit Raikko :)
LG, Helmut
Hab' mir mal das Raikko 5200mAh mit 2A Ausgang von einem Arbeitskollegen ausgeliehen, leider lädt mein HOX damit auch nicht mit mehr als 1A.
Dann müsste es also unterschiedliche HOX geben, welche die mit 2A laden und welche, die nur mit 1A laden ! :confused:
Ist das schon jemand aufgefallen ?
Aus anderen Foren/Threads:
Anscheinend wird das HOX, im Auto als Navi eingesetzt, bei manchen geladen und bei anderen sinkt der Akku-Pegel langsam ab.
Harry
-
AW: One X PowerPacks - Erfahrungen
Zitat:
Zitat von
Harry
Aus anderen Foren/Threads:
Anscheinend wird das HOX, im Auto als Navi eingesetzt, bei manchen geladen und bei anderen sinkt der Akku-Pegel langsam ab.
Harry
War heute ca. 250Km mit Navi (Sygic V12.x) einfach nach Augsburg unterwegs.
Man mit dem Autoladegerät wurde das HOX heiß, rot-grüne LEDs signalisierten Hitze und der Takt wurde vermutlich runtergefahren?
Gut, konnte während der Fahrt nicht nachsehen und zudem war meine Frau noch genervt, für was ich 2 Navis brauche, wenn es sogar Schilder gäbe zum Lesen ...
Okay, dazu sage ich nun mal nix ... :mrgreen:
Jedenfalls ging während der Fahrt der Akku keinen Millimeter hoch. Der Stand war beim Abnippeln in etwa gleich zum Start, als ich das HOX an den Zigaretten-Adapter anschloss.
Bin aber auch nicht im Bilde, mit wieviel Power der Adapter im Audi lädt??