nachdem ich das gesehen hab ... bin ich mir nich so sicher
http://www.youtube.com/watch?v=iG0di4ltSfw
Druckbare Version
nachdem ich das gesehen hab ... bin ich mir nich so sicher
http://www.youtube.com/watch?v=iG0di4ltSfw
Sinngemäß befinden sich Öffnungen für Lautsprecher und Mikrofon am Gerät...
Und ob der Akku Deckel wasserdicht schließt mag dahingestellt sein.
Man muss nicht sehr clever sein um zu erahnen was mit dem Gerät passieren würde...
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
hast du die frage verstanden ?
dass die öffnungen da sind sieht ein jeder .... aber ich fragte nach liquipel... einer nanobeschichtung die die innereien beschichtet ...
also wasser ist im inneren ... tut dem ding nix...
wenn es die möglichkeit gäbe es hier in deutschland machen zu lassen würde ich das schon machen! finde das genial
Die Frage ist wohl eher ob sowas wirklich nötig ist.
Würde ein Smartphone jetzt von vornherein mit so einem Feature ankommen, also komplett liquipel beschichtet, wäre es sicherlich genial.
Aber wenn man sich dann mal selber fragt, wie oft man mit seinem Smartphone schwimmen geht, seine Hände wäscht mit dem Smartphone in der Hand oder im Strömenden Regen Real Racing zockt...:rolleyes:
Ein wirklicher nutzen entsteht in meinen Augen nicht wirklich.
schützt doch auch vor feuchtigkeit und soweit ich weiss ist feuchtigkeit selbst in versicherungen nicht mitversichert! also ich meine für diese 50€ wäre mir das schon wert!
aber muss natürlich jeder selbst wissen
naja mein erster gedanke war ja ... endlich unter der dusche am telefon hängen ... ^^
hahahaha wie geil xD
wäre aber auch ne idee da ich wenn ich zum beispiel nen heisses bad nehme am handy nen livestream radio sender anmache =) ist bisschen mist wenn ichw echseln will und meine handy duchgenässt sind haha
nachdem nun immer mehr solche vids kommen ... nochmal die frage... darf es baden oder nich ?
http://www.youtube.com/watch?v=HM90JBDnjrQ&feature=related
probier es doch mal aus und gib uns bescheid :P
das sind doch alles fake videos leute, ich bitte euch, würde meins einmal ins Wasser fallen wäre es sofort schrott, wir sind hier nicht bei James Bond oO
Bitte informiere dich über Liquipel, bevor du solch einen Beitrag dazu leistest. Liquipel ist eine Beschichtung für die Innereien elektronischer Geräte, dass die Komponenten keinen Wasserkontakt herstellen können. Also kein Fake ^^
Weiss vlt. jemand, ob das mittlerweile auch in Europa gemacht wird? Bin nämlich dieses Wochenende aus den Ferien zurück gekommen, wo mir mein S3 zwei mal ins Waschbecken gefallen ist... was Alkohol alles anstellen kann :P
Vielleicht hast du mich falsch verstanden, aber ich habe keine Beschichtung, deshalb die Frage, ob es in Europa mittlerweile auch gemacht wird ^^
zu deiner frage: Ja, es funktioniert noch.. hatte Glück und habe auch richtig gehandelt :) für Zukünftige Vorfälle wäre Liquipel trotzdem von Vorteil.
Edit:
@vitalij
Da hast du recht. Hoffe aber, dass ich bis dann das Note 2 habe ^^
OK, beim iPhone mag Liquipel ja noch gehen, aber was ist mit dem S3 Akkudeckel?
Die Beschichtung muß ja den Spalt zwischen Gerät und Akkudeckel abdichten.
Wenn man sich diese Beschichtung wie eine dünne Farbschicht vorstellt, darfst Du nach der Beschichtung nie wieder den Akkudeckel entfernen, sonst ist der Effekt hinüber.
Gruß
Rob
Die Beschichtung dringt in! das Gerät ein, auch unter den Akku Deckel...
Eben, es wird unter Vakuum quasi bedampft.
Auf der liquipel Seite ist ein Video wo das Verfahren gezeigt wird.
Du kannst das Gerät danach ganz normal nutzen. Auch den akkudeckel abnehmen etc.
Sent from my awesome SGSIII (GT-9300), with Tapatalk...
Ich kann mir nicht vorstellen, daß diese Beschichtung den Bereich um den SIM/SD-Slot sinnvoll abdichten kann.
Desweiteren, wenn der Akkudeckel kein abdichtender Faktor ist, dann dringt also Wasser unter den Akkudeckel ein. Damit kann es die Plus und Minus Kontakte am Akku kurzschließen.
Wenn jetzt die Akku-Kontaktfedern auch beschichtet sein sollten, dann kann auch kein Strom mehr vom Akku ins Handy fließen. Also spätestens die Akkukontakte werden zum Problem, wenn der Akkubereich geflutet wird.
Ich kann mir vorne und hinten nicht vorstellen, wie das halbwegs vernünftig funktionieren sollte.
Desweiteren hatte ich dazu schon mal etwas gegoogelt und hatte einen Bericht gelesen, wo das am Anfang zu funktionieren schien, dann aber eine Weile nach dem Test Langzeitschäden aufgetreten sind.
Hier war der Nachbericht, bei dem der Tester sagt, daß er iPhone 4S Screen später tot war.
http://www.youtube.com/watch?v=70RMWiavxj0
Hier ein zweiter Bericht. Das Wasser war im Mikrofon und im Lautsprecher, was telefonieren für eine Weile unmöglich macht. Desweiteren löste der Homebutton aus, weil Wasser um den Homebutton war.
http://www.youtube.com/watch?v=N6MjN7ISc6A
Gruß
Rob
Und wie funktionieren Lautsprecher und Mikrofon nach einer Beschichtung? Das Membran ist ja sinngemäß in Bewegung. Oder ist das wunder zeug sogar noch elastisch?
Gesendet von meinem GT-I9300
Würde mich sehr über eine Liquipel-Beschichtung in Europa freuen. Habe schon 2 S2's und 1 S3 mit Wasserschaden gekillt (und noch andere Handys ^^). Somit würden sich die 50€ für mich lohnen.
Also ich finde ja das es Standard sein soll das die Geräte mit diesem oder einem ähnlichen Verfahren behandelt werden, nur die Frage ist wann.
Wie stellt Ihr Euch das mit den elektrisch-mechanischen Kontakten (Kopfhörer, USB-Buchse, Akkukontakte) vor?
Entweder isoliert Liquipel diese Kontakte... dann würden sie nur leider nicht mehr funktionieren, da sie isoliert sind,
oder es isoliert diese Kontakte nicht... dann kann Wasser sie weiterhin kurzschließen.
Wenn hier jemand eine vernünftige Erklärung hat, wie das funktionieren soll, immer her damit.
Gruß
Rob
zu diesem Thema ist mir jetzt etwas passiert, nämlich mir ist während dem Müsli essen und gleichzeitigen Internetsurfen, das Handy in die Reismilch gerutscht,bis über den Homebutton, ziemlicher Schock. Sofort rausgezogen, ausgeschaltet und mit Taschentücher getrocknet, auch in den Netzanschluß rein. Zum Glück nichts passiert...
muß ich zum testen warmes oder kaltes Wasser (Milch) nehmen:D
Ich habe gar keine Zweifel, daß die Videos echt sind. Elektronik hält oft schon Einiges aus wie walkergeri bestätigt. Dazu noch so eine Beschichtung und dann sollte das auf jeden Fall ausreichen um solche Liquipel Videos zu machen.
Ich glaube halt nur, Liquipel schützt nicht komplett vor Spätfolgen.
Gruß
Rob
Das Zeug erinnert mich an die ganzen Wundermittel auf den Homeshopping Sendern. Da klingt und sieht auch immer alles so toll aus und entpuppt sich dann meist als Mogelpackung. Außerdem bin ich skeptisch ob sich das mit den Garantiebedienungen, in diesem Fall mit denen von Samsung verträgt.
naja kopfhöreranschluss und usb buchse kannst ruhig kurzschliessen ohne das was ist ... KHbuchse müsste klar sein ... und beim USB port liegt keine spannung an ... der wartet auf spannung ...
die wichtigen komponenten sind im inneren verbaut ... da wo keine bewegung (mechanische Abnutzung) stattfindet ...
zu mic und LS kann ich nur sagen .. wenn die beschichtung auf der membran abgeht isses mir nüsse ... an den kontakten muss se halten ...
aber da xherdan17 schon ein s3 getötet hat hat sich meine frage erledigt ....
Kopfhörer Buchse kann ich kurzschließen?
Wasser schließt die Kopfhörereinsteckerkennung kurz, das Handy schaltet den Kopfhörerausgang an, und der Audio-Chip treibt dann stromtechnich nicht einen Kopfhörer sondern ein Kurzschluß. Nach meinen Kenntnissen von integrierten Schaltungen ist das wohl eher nicht gut.
Genauso die USB Buchse. Keine Spannung? Schließ mal mit einem USB OTG Adapter einen USB Stick an, der wird vom S3 mit Strom versorgt. Das S3 ist sogar in der Lade eine 2,5" USB-Festplatte mit Strom zu versorgen, das sind rund 500mA bei 5V. Diesen Strom mit Wasser kurzschließen ist bestimmt auch lustig.
Der Hauptpunkt bleiben die Akkukontakte. Wie kann der Strom vom Akku über die Akkukontakte ins Handy kommen, ohne das Wasser die Kontakte kurzschließt... Gar nicht.
Gruß
Rob
gegen kurzschlüsse müsste ein jedes handy abgesichert sein ...
stell dir vor du schliesst defekte kopfhörer oder ein defektes usbkabel an ... ein handy steckt das ohne probs weg ..