Quad-Core-Prozessor beim kommenden iPhone?
Es verdichten sich die Gerüchte, dass das kommende iPhone nicht mit einem modifizierten A5-Prozessor sondern mit einem Prozessor auf Basis der Samsung Exyno 4 Architektur ausgerüstet sein soll. Ferner soll das Display in In-Cell-Technik gefertigt werden.
Es bleibt spannend. :)
AW: Quad-Core-Prozessor beim kommenden iPhone?
AW: Quad-Core-Prozessor beim kommenden iPhone?
Ich habe vor allem das Gefühl, dass da wohl auch einiges mehr in den Akku investiert werden muss, wenn sich diese Sachen alle bewahrheiten. Klar sind die neuen Prozessoren besser, was deren Akkuverbrauch betrifft. Trotzdem summiert sich dies langsam....
AW: Quad-Core-Prozessor beim kommenden iPhone?
Zitat:
Zitat von
Plan B
Hast du einen Link dazu?
Das kommt u. a. von Digitimes...
AW: Quad-Core-Prozessor beim kommenden iPhone?
Das ist richtig. Aber die Schwergewichte haben bislang nicht widersprochen....
AW: Quad-Core-Prozessor beim kommenden iPhone?
braucht Apple überhaupt sowas beim iOS, oder sieht das nur auf dem Papier gut aus ?
Das iOS läuft doch jetzt schon sowas von fein. Ok ... die Spieler werden es eventuell nutzen können.
Der Anteil der Spieler scheint ja beim Handy recht hoch zu sein.
AW: Quad-Core-Prozessor beim kommenden iPhone?
Einerseits ist Leistung was feines. Andererseits steht dem dann massive Wärmeentwicklung und kürzere Laufzeiten gegenüber. Bin echt gespannt, was sie machen werden...
AW: Quad-Core-Prozessor beim kommenden iPhone?
Ein zweischneidiges Schwert, denn die Werbung suggeriert, dass Quadcore jetzt das Maß der Dinge ist. Und viele User wissen es nicht besser und verlangen es... :???:
AW: Quad-Core-Prozessor beim kommenden iPhone?
Ebenso wie der MP-Wahn.....Mehr ist nicht immer gut.
Apple wird sich schon seinen Teil denken, wenn sie wirklich nen 4-Kern-Prozessor einbauen wollen.
AW: Quad-Core-Prozessor beim kommenden iPhone?
Natürlich wäre ein 4 Kern Prozessor einfach nur dazu da, um die Konkurrenz in den Benchmarks eins auf den Sack zu geben. Generell brauch man, da iOS und App-Entwickler für die Hardware bestens optimieren können, keinen 4-Kerner.
Ich mach mir dabei auch weniger sorgen um die Wärmeentwicklung, als um die Akku-Laufzeit. Ich besitze momentan ein Galaxy S2, was genügend Power bietet, aber nur dank dem größeren Akku (Extra-Anschaffung) länger durchhält bei mir. Da mir generell die Updatepolitik von Samsung momentan auf den Sack geht in Zusammenhang mit den Anbietern, hab ich mich entschlossen, wenn es dieses Jahr noch kommt, dass iPhone 5 zu holen. Daher wäre mir aber eine deutlich längere Akku-Laufzeit wichtig !
AW: Quad-Core-Prozessor beim kommenden iPhone?
Die Akkilaufzeit kann auch sehr schwanken in Verbindung mit iOS. Ich hatte z.B. mit iOS 5 (inkl. JB) ne Laufzeit von max. 4 Tagen (bei wenig Nutzung) nun unter iOS 5.1.1 (inkl. JB) nur noch gut 2,5 bis 3 Tage.
AW: Quad-Core-Prozessor beim kommenden iPhone?
Kann ich nicht behaupten. Sowohl das 4er als auch das 4s haben mindestens 1 1/2 Tage durchgehalten. Dann war wohl mit deinem was nicht ok...
AW: Quad-Core-Prozessor beim kommenden iPhone?
Naja dass das Display am meisten Strom frisst is wohl allen bekannt.
AW: Quad-Core-Prozessor beim kommenden iPhone?
Mir persönlich ist die Akkulaufzeit wichtiger als die "inneren" CPU Werte. Die Hersteller sollten ihren Benchmark "Rüstungswettlauf" lieber auf die Akkulaufzeit verlagern und dafür sorgen, dass ein Highend-Smartphone nicht jeden Abend geladen werden muss.
AW: Quad-Core-Prozessor beim kommenden iPhone?
@ Doss: So ist es. Sind wir doch ehrlich, eine Dual-Core CPU reicht völlig aus, wie sie auch im S2 oder dem iphone 4S ist. Lediglich ne GPU ist noch wichtig, für Leistungshungrige Spiele/Anwendungen, daher ist es völlig unverständlich für mich, wie man jetzt anfangen kann mit Quad-Cores, und dabei alle Hersteller die Akku-Laufzeit unter den Tisch fallen lassen. Wenn ich da früher an mein erstes Nokia Handy denke, dass nur alle 1-2 Wochen mal geladen werden musste.... heut muss es ja wenn möglich alle 16-20 Std ans Ladegerät, wenn man es für mehrere Dienste nutzt.
Von mir aus darf auch ein Quad-Core rein, denn wahrscheinlich kriegste Apple davon eh nicht abgehalten, aber dann muss auch dementsprechend ein Akku rein mit richtig Saft. Ich möchte nicht nach 12 Std das Smartphone aufladen müssen.
PS: Die Quad-Core Technologie wirkt für mich bei einigen Herstellern sowieso noch ziemlich unausgereift, wenn man bedenkt, dass grade bei Android die meisten Anwendungen und auch Android selbst, erst vor kurzem die Dual-Core Unterstützung bekommen hat. Warum man jetzt direkt auf den Quad-Core Zug aufspringen muss, will sich mir einfach nicht erschließen. Denn auch ein Dual-Core ist Zukunftssicher. Und Apple hat ja zusätzlich noch den Vorteil, dass die Apps und das OS selbst nur für wenige Geräte optimiert werden muss.
AW: Quad-Core-Prozessor beim kommenden iPhone?
Bin auch der selben meinung das quadcore nicht wirklich nötig wären, selbst ios 5 läuft noch gut auf dem 3gs, da sieht man doch dass das betriebssystem wirklich gut angepasst wird, also ist in dem fall ein quadcore eigentlich unnötig. apple sollte tatsächlich mehr am akku machen, mir würde es auch überhaupt nix ausmachen wenn das iphone ein wenig dicker wäre zwecks akku. ich denke mal das es auch dem akku gut tun würde wenn es nicht jeden abend geladen werden müsste (nur ne vermutung).
bleibt abzuwarten was uns apple präsentiert ;)