Preise, Bezugsquellen und Verfügbarkeit zum Gerät.
Druckbare Version
Preise, Bezugsquellen und Verfügbarkeit zum Gerät.
Gibts das auch in einer 32 Bit Version bzw. die 32 Bit-Treiber dafür?
Ich schätze mal Microsoft wird es nur 64-bittig bestücken. Die Treiber dürften wohl Großteil die Standardtreiber der Hersteller sein (also Intel für die meisten Komponenten) - insofern könnte man dann auch ne 32-bit Version aufspielen - fragt sich nur, wozu?
Weil es Arbeitsspeicher und SSD schont.
Jenachdem wie es implementiert wird könnte es sein, dass das Touchcover einen speziellen Treiber benötigt. Kommt eben darauf an ob man sowas als Standarttastatur ansprechen kann, oder nicht. Und die Sensoren könnten auch noch Prbleme machen. Was aber mit Sicherheit nicht ohne spezielle Treiber geht ist die Stifteingabe, sowas macht ja bisher schon auf anderen Geräten Probleme.
Auf Amazon.de werden sie gelistet:
mit 32GB SSD
mit 64GB SSD
mit 128GB SSD
Bedeutet Windows 8 nicht die Abkehr von 32 Bit?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
Die RP und Vorgänger gabs immer auch als 32er Version.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Indiskutabler Preis "Ein schwedischer Online-Händler hat die Preise für beide (bzw. insgesamt vier) Varianten der Microsoft-Tablets Surface veröffentlicht. Sollten die Angaben stimmen, dann wird das ARM-Gerät mit Windows RT ab etwa 830 Euro zu haben sein, die x86-Ausgabe listet der Händler ab 1540 Euro." http://winfuture.de/news,71036.html
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, mit den Preisen könnten sie gleich einpacken.
Ich dachte Sie wollten den Platzhirschen Ipad verdrängen, mit den Preisen ist das eher was für Hardcore MS Fans die noch mehr Geld wie Apfelfanboys in die Technik investieren.
800€ würde ich höchstens für die Pro (x86) variante mit 32GB Speicher ausgeben!
800 euro währen super. jedoch brauche ich die 128GB version ^^
ich glaub den surface wird 400 euro kosten Und der Pro wie schon gesagt 800 euro
Ist das nur wilde Spekulation oder hast du dafür Quellen?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
Nach dem, was so an "gleichwertigen" Sachen auf den Messen vorgestellt wurde, dürfte der Preis für das ARM Tablet eher bei 600-800 € und das Pro so bei 1200 € oder höher liegen, wenn nicht massiv subventioniert wird.
Hmm. Ok. Wird wohl doch subventioniert.
In einem Interview hat Microsoft-Chef Steve Ballmer angedeutet, wie viel die Surface-Tablets kosten werden. Auch wenn er keinen finalen Preis nannte, so sagte Ballmer, dass diese "wahrscheinlich" 300 Dollar (RT) und zwischen 700 und 800 Dollar (x86) kosten werden.
http://winfuture.de/news,72045.html
Klingt verlockend, der Preis für das Pro.
Na ja es gibt Gerüchte dass der rt nur 200 euro kosten soll. Das ist meiner meinung nach viel zu wenig . Wenn mann bedenkt dass es ein ipad ehnliches Gerät ist (auch Daten Sprechen dafür) wird es warscheinlich um 400 euro sein.
Steve Ballmer hatt auf der Keynote gesagt dass der Pro wie ein Ultrabook kosten wird also 800 euro oder auch mehr.
Also die Ultrabooks, die solche Specs haben, bekommst du nicht unter 1200€. Ich denke das Surface wohl auch nicht, nachdem ein Kommentar in dem Artikel darauf hingewiesen hat, dass der Originaltext äußerst großzügig interpretiert worden ist. Hoffentlich nicht zu teuer. Wenn der Bildschirm einen ordentlichen Farbraum bietet, wäre das für mich das ideale Bildbearbeitungsgerät.
Hier noch was Hammer gesagt hat
http://www.wpcentral.com/steve-ballm...ing-lumia-920s
Sent from my WP7 using Board Express
Was meinst du denn genau?
Das die x86 Version Speicher und SSD schonen soll.
Das macht beides keinen Sinn.
Warum macht das keinen Sinn? Schau dir mal die Systemanforderungen an, die x64 Version brauch mehr Arbeitsspeicher und mehr "Festplattenplatz".
Weil die Belegung der Festplatte und des Arbeitsspeichers für die Lebensdauer der SSD komplett unerheblich ist.
Es ist wohl eher so, dass dadurch, dass ein x86 OS das nur einen begrenzten Speicher verwalten kann bei einiger Nutzung mit anderen Programmen häufiger swappen muss und dies zu einer größeren Abnutzung der SSD führt.
Also erstmal stimmt das so nicht, ein höherer Belegungsgrad der SSD nutzt diese sehr wohl schneller ab, da die Daten ja nicht nur einmal abgelegt werden und gut is, sondern es werden immer mehr Daten auf dem Speicher bewegt. Aber darauf wollte ich garnicht raus, ich meinte damit lediglich, dass die 64 Bit Version mehr Platz benötigt und der ist auf einer 128 oder sogar nur 64 GB großen SSD durchaus als endlich zu betrachten.
Die Bedenken sind durchaus begründet und sollten nicht als "Märchen" abgetan werden.
SSDs sind zwar durchaus stark, was Geräusche, Stromverbrauch, Erschütterungsfestigkeit und bei manchen auch die Geschwindigkeit angeht.
Wenn man sich jedoch die Praxiserfahrungen durchliest, wird eines schnell klar. In Sachen Langlebigkeit sind sie noch sehr weit von der guten alten Festplatte entfernt. Zusammen mit dem rund 10 mal höheren Preis pro MB können auch mich SSDs nicht wirklich überzeugen. Irgendwie passiert da auch nicht wirklich viel in der Richtung. Die letzten "bahnbrechenden" News berichteten von mehr Geschwindigkeit und höherer Datendichte, jedoch mit noch kurzlebigeren Zellen. WTF?
Ich denke mal in nem Tablet wird man das noch überleben. Jedoch sollte man die Daten lieber noch irgendwo sichern, wo sie "Sicherer" sind.
BTW: Wann leaken nun endlich mal die Preise für die Surface Geräte?
Naja, so problematisch ist das ja nicht. Das schöne an den SSDs ist ja, dass sie zwar schneller kaputt gehen als Festplatten, aber das bedeutet dann nur, dass man sie nicht mehr beschreiben kann lesen geht noch.
Ok, das mit dem Platz ist verständlich. Aber der erste Teil bleibt Unsinn. Nur weil es 64bit ist, nutzt es nicht stärker ab. Wenn Du meinst, dass irgendetwas an meinen Aussagen "Nicht stimmt" währe es nett wenn Du wenigstens versuchst dies zu erklären.
Auch wenn ein 64bit Windows mehr Platz belegt bedeutet es nicht, dass es häufiger auf die SSD zugreift wie ein 32bit.
Wie ich schon schrieb wird ein 32bit System eher anfangen zu swappen oder nicht genutztes gleich ganz aus dem Speicher werfen.
Üblicherweise fallen die Fehler erst beim Schreiben auf. Um genau zu sein, beim zweiten Arbeitsschritt, wo die Daten zum Vergleich noch mal gelesen werden (was auch der Grund ist, warum schreiben immer länger als Lesen dauert). Danach hast du einen Block mit kaputten Daten. Die theoretische Lesbarkeit macht dann nicht viel Sinn.
Doch, macht sie. Man überschreibt ja nicht sofort die komplette SSD, der Datenverlust dürfte sich also in Grenzen halten.
Die meisten SSDs versuchen die Lebensdauer zu verlängern indem sie Schreibzugriffe gleichmäßig über alle Blöcke verteilen. Wenn jetzt die Datenpakete die geschrieben werden größer sind, dann nutzen sich auch immer mehr Blöcke gleichzeitig ab, dadurch ist dann auch die SSD schneller am Ende.
Ich hatte deine Aussage so verstanden, dass der Defekte Block ja noch zum Lesen verwendbar wäre.
Es lassen sich allerdings auch bei einer SSD nicht beliebig viele defekte Blöcke aussortieren. Wie bei Festplatten, stellt auch eine SSD einen fest vorgegebenen Pool an Ersatzblöcken bereit. Ist der Pool aufgebraucht, ist Austauschen angesagt.
Im Grunde genommen ist es so, defekte Blöcke können ausgelesen werden. Du kannst aber durchaus recht haben, dass Schreibversuche die Daten zerstören.
Genau, SSDs haben eine Reserve, aber wenn man mehr Daten darauf schreibt, dann ist die schneller weg.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
Das ist nicht richtig so. Du hast da ein Denkfehler. Ein Block wird durch häufiges schreiben abgenutzt. Das ist ist richtig. Aber so ein Windows ob 64bit oder 32bit hat so ziemlich die gleiche Anzahl von Dateien.
Als Beispiel sagen wir der Einfachheit 100Dateien. Bei 32bit a 1 MB und bei 64 a 2 MB. So geschrieben werden die Dateien aber nur einmal bei der Installation!
Würden jetzt diese Blöcke regelmäßig neu geschrieben gingen bei x64 eher mehr Blöcke kaputt als bei x32. Dies ist aber nur ein hypothetische Überlegung, da die Blöcke ja nur bei der Installation geschrieben werden und jetzt immer nur gelesen werden.
Es ist komplett falsch und ohne Grundlage wenn Du behauptest ein x64 würde häufiger auf die SSD schreiben als ein x32 System.
Es ist eher andersherum, da wie gesagt ein x32 System weniger speicher verwaltet als ein x64 System und somit swapen muss.
Man kann (und sollte) sowieso alle Arbeitsdaten auf eine HD schieben um die Lebensdauer zu erhöhen. Und ich versichere Dir, dass auch wenn man dies nicht macht, Deine Word und MP3s unter einem x64 und x32 genau gleich groß sind und dies sind nun mal die Bewegungsdaten des Systems. (+ Tempdateien)
Bitte das Thema beachten: "Microsoft Surface Pro, Verfügbarkeit und Preise"!
Hier meine heutige Erfahrung bei einem Mediamarkt ... klick ...
Zum Thema Preis könnte dieser Link vielleicht etwas verraten:
http://microsoft-news.com/digitimes-...rface-pro-799/
Ich sehe grade über google shopping das das "Samsung Ativ smart pc pro" das mit der i5 core prozessor, 128GB, 4GB Ram usw.
kurz, welches die selbe Hardware hat wie das Surface Pro haben soll ab rund 1350€ zu haben ist...
Alles >1000 Euronen würde wohl Einige Wartende vom Kauf abhalten.
Befürchte aber auch, dass es am Ende auf round about 1200 hinauslaufen wird. Das wäre mir dann auch zu viel des Guten...